>

gereizt

45305

#
Laut den 12:00 Uhr Nachrichten bei hr1 ist Skibbe morgen um 10 Uhr für ein Krisengespräch mit dem Vorstand einbestellt.

Kann ja heiter werden... oder unaufgeregt.
#
Frust über die arg misslungene Stürmersuche verstehe ich, vor allem weil allen die Sturmprobleme Anfang der Saison schon bekannt waren und spätestens ab dem 10.-12. Spieltag eklatant wurden. Frust vielleicht auch über HBs ständig "unaufgeregte" Reaktionen.

Aber was soll das: "Perspektivisch wird man nicht vorankommen. Es ist keine Entwicklung mehr möglich. Auch in der kommenden Saison wird es nicht besser."

Starker Tobak. Um was geht es da eigentlich? Er kann die nächste Saison doch mitplanen. Dank der Punkte auch frühzeitig planen. Mit einem Budget, das er bekommt und mit kleinerem Kader (auslaufende Verträge).

Will Skibbe seinen Weggang Ende der Saison vorbereiten? Den Rausschmiss provozieren? Will er HB ans Schienbein treten (wiederholt) oder anschiessen? Ist das eine Privatfehde mit HB? Oder hat er Rückendeckung? Ich verstehe das nicht. Nicht zu diesem Zeitpunkt, nicht in dieser Schärfe. Das ist doch kein Spontanfrust. Und es wird nicht der letze Ausbruch sein.

Verdammt. Die sollen gefälligst gemeinsam arbeiten. Wird ne schöne Kackrückrunde geben, so zwischen den Spielen...  
#
Witzig ist wirklich anders. Die Stürmersuche bei der Eintracht war nun wirklich keine Heldentat der Verantwortlichen, zumindest in der Mediendarstellung. Da ist einer im Trainingslager, der nicht der gewünschte Stürmertyp ist, bei dem anderen, der 9 Monate nicht gekickt hat, lassen sie sich medial vorführen. Der dritte "heisse Kandidat" vor Belek wird nicht verliehen und andere Alternativen sind nicht vorhanden obwohl viele Vereine ihre Kader verkleinern wollen.

Ich kann den Frust des Trainers irgendwo nachvollziehen, ohne dass ich so eine Rücktrittsdrohung besonders geeignet finde.
#
Basaltkopp schrieb:
Feigling schrieb:

Es wurde heute ein Problem erkannt und soweit bekannt gefixed. Ob das die Ursache war wird man sehen.


Ich bin beeindruckt! Ganz ehrlich!        


Bin ich auch. Die Performance ist peinlich, das Problem ist seit Wochen bekannt und wurde von uns weiter gegeben. Ausser ein paar Worten hören wir auch nix. Schuld ist immer der andere...
#
@fubahüstelgott
"Der 25-Jährige steht noch bis Ende Juni bei seinem Club (FC Osijek) unter Vertrag." Somit keine Leihe mehr möglich, es kommt nur ein Kauf in Frage. Über eine Ablösesumme habe ich nix gelesen.
#
Auf gehts Hama schieß ein Tor...  

(sprachliche Daisy aus dem Spielbericht von "Der Westen")
"Bis zum Wechsel steigerte sich Pirson mit zwei Paraden, doch das 1:3 (40.) ging dann auf seine Kappe. Er ließ den sicher geglaubten Ball fallen, Hama Tsoumou bedankte sich (40.)." http://www.derwesten.de/sport/fussball/rwo/RWO-kassiert-gegen-Frankfurt-klare-Niederlage-id2358900.html

Voll de Hama, de Tsoumou!
#
Die Bar habt ihr mehr als verdient!!

Vielen Dank für den klasse Tickerservice, die Trainingsberichte und die schönen neuen Wortschöpfungen. Applaus, Applaus, Applaus.
#
simima schrieb:
bernie schrieb:

Morgen beim Liveticker aus Belek sind ohnehin alle im UE.
Ich halte jetzt schon die Luft an :neutral-face  



Hat nix genutzt    



Sorry, hab zuviel Forums-Einladungen an Schneckschä verteilt...
#
Bitte weitergeben. Nur siegen, nicht da futtern. Die All-Inclusive-Menüs sind nur Touri- aber nicht Profitauglich (Flotter Otto bei 6 der Kneipenkicker):

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/519308/artikel_Lebensmittelvergiftung-bei-RWO.html
#
Schobberobber72 schrieb:
p.s. Außerdem sind 6 Mods online. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis der neue Stürmer präsentiert wird    


6 Mods? "Das ist kein Drama, Eintracht Frankfurt wird deshalb nicht in seinen Grundfesten erschüttert." Und einen Neuzugang dementiere ich bis zur Feststellung der Demens. Aber passen passt er zu uns, der Neue...  
#
Keine Bange. Es wird mit Hochdruck an einer Verbesserung gearbeitet, die morgen mittag scharf geschaltet wird. Wichtigste Änderung: Einlog-Begrenzung und Zwangslogout.

Ohne Details nennen zu dürfen, wird die Anzahl der aktiven User auf 220 begrenzt werden. Ab 150 aktiven Usern erfolgt eine Einlogkontrolle. D.h. nur User, die von uns eine Einladung erhalten, dürfen sich dann anmelden, in dem sie ein 2. Kennwort eingeben. Andere User können sich nicht anmelden.

Details zur Einladungsliste gibt es später. Bewerbungen können dann in einem gesonderten Thread eingereicht werden. Auch der Mindeststandard für einen aktiven User wird hier vorgegeben werden. Schließlich soll hier künftig nicht jeder schreiben dürfen. Inwieweit auf die Bewerbungen verzichtet werden kann, wenn die Einlogscanner in Betrieb gehen, ist noch nicht geklärt.

Ein Zwangslogout erfolgt nach 3 geschriebenen Beiträgen bzw. 40 Minuten ohne Beitrag. Ein Zwangslogout erfolgt zudem, wenn der Beitrag nicht den ethischen Grundsätzen des Forums entspricht. Rechtsschreibfehler werden ebenso wenig geduldet.

Möglich ist ein Zwangslogout auch durch eine Abstimmungsliste, die im Homepageforum in einem Thread gepflegt wird. Ab 5 negativen Beurteilungen erfolgt der automatische Logout des betreffenden Users, der sich dann neu bewerben muss.

Alternativ könnte natürlich auch die Forumsdiskette im 30 Jahre alten Commodore C 64-Server ausgetauscht werden...
#
adlerkadabra schrieb:

Ich meine mich vage zu erinnern, dass hier mal angekündigt wurde, Transparenz walten zu lassen und bei Problemen den Kontakt mit den Usern zu suchen. Wie sieht's damit aus? Könnte bitte mal jemand, der Einblick hat, erläutern, warum hier in schöner Regelmäßigkeit alles einfriert, sobald "Mitglieder online" gegen 300 und "Besucher" gegen 1250 tendieren?

Wirklich sehr, sehr ärgerlich das Ganze, und dazu peinlich für Eintracht Frankfurt.


Ärgerlich ist nicht das Wort, an das ich grad denke. Ansonsten, ja, in der Tat...  
#
Spekulatius nach Weihnachten macht doll Magenaua  ,-)

Interessante Thesen bisher, ich bin da ganz nah bei CE und SK und weit weg von Arti, der zwar die richtigen Zahlen sieht, dabei aber glaube ich vergisst, dass über Gewinnrücklagen nicht der Vorstand/AR/Hauptausschuss entscheidet, sondern nur die Gesellschafterversammlung.

Der Vorstand bekommt ein Budget (finanzieller Rahmen, innerhalb dessen er Ausgaben tätigen kann) vorgegeben bzw. um genau zu sein: erstellt das Budget selbst und muss es  sich genehmigen lassen (ich glaube vom Hauptausschuss). Er darf also nicht mehr ausgeben (zB für Spieler) als vorgegeben. Falls nun der Fall eintritt, dass mehr ausgeben werden soll, wird wohl eine außerordentliche Gesellschafterversammlung erfolgen (zumindest informell, falls der Hauptausschuss/AR den Vorstand zu Mehrausgaben ermächtigen darf), die darüber beschließt. Schließlich werden dann ja Mittel verwendet, die bereits erwirtschaftet wurden, also eigentlich den Gesellschaftern zustehen (Gewinnrücklagen).

Zu ein paar Anmerkungen hier im Thread noch ein paar Zahlen (Stand 31.12.08 EFAG) zur Fälligkeit (erwartete Zahlungen/zu leistende Zahlungen):

Stand 31.12.2008
Forderungen (in TEUR)..............31.12.08.......30.06.09...30.06.10...später fällig
a) aus Lieferungen/Leistungen......2.422.............2.422
b) gegenüber Verein ...................1.883................716...........................1.167
c) sonstige Forderungen .................894................894
Summe 1: ..................................5.199.............4.032...........................1.167


Verbindlichkeiten (in TEUR)...........................30.06.09...30.06.10...später fällig
a) aus Lieferungen/Leistungen ...... 6.023 ........ 2.491.......1.617.........1.915
b) aus Transfers............................2.100 ...........600........1.500...............0
c) erhaltene Anzahlungen ..............1.988 ..........1.988
d) Ausleihung Verein .......................942...............................................942
Summe:......................................11.053..........5.079........3.117.........2.857

Rückstellungen (in TEUR)...............2.700............1.505.......1.164............31

Summe 2: ...................................13.753..........6.584......4.282...........2.888

Veränderung liquide Mittel........... – 8.554.........-2.552 ....- 4.282..........-1.721
(Summe 1 ./. Summe 2)


Dies bedeutet z.B., dass sich die liquiden Mittel (Geldkonten) von TEUR 20.878 (Stand 31.12.08) bis zum 30.06.10 (Saisonende) um TEUR 6.834 vermindert haben werden. Dazu vermindern die liquiden Mittel die Transferausgaben für die Spieler Petkovic (ca TEUR 1.200), Franz (ca TEUR 700) und Schwegler (ca. TEUR 600). Dies wäre nun TEUR 11.544.

Abzüglich dem laufenden Saison-Verlust von unterstellt 3,5 Mio (Annahme Gesamtverlust 1.1.09 bis 30.06.10): TEUR 8.044 liquide Mittel per 30.06.10. Mithin geringer als die Gewinnrücklagen!

Die Zahlen sind dennoch Schall und Rauch, da der Vorstand nur im Rahmen des von Hauptausschuss/AR vorgegebenen Budgets handeln darf bzw. muss, der sich aus dem Jahresabschluss eben nicht heraus lesen lässt!

Zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (bzw. bei Verletzungen) ist der Artikel sehr interessant: http://www.focus.de/finanzen/versicherun...d_22324.html

Mit dem Verein gibt es mit Fertigstellung des Leistungszentrums ein neues Abkommen ab dem 1.Juli 2009 (frühester Beginn). Danach bekommt der Verein 10% des Budgets der Profifussballer (zuvor 7%), mindestens aber 1,8 Mio (zuvor 1 Mio) bzw. höchstens 2,4 Mio (zuvor 2 Mio) (aus Tz. 20 Haftungsverhältnisse im Jahresabschluss 2008 der AG).
#
kurz f?r die, die es nicht gesehen haben, Spielbericht vom 2. Spiel gegen den KSC, Tabellenachter der 2. Liga, 3:3 im ersten Spiel gegen MSV

2. Spielminute, Teber legt ab auf Caio mit Schuss aus 15 Metern ins rechte Toreck gezimmert! 1:0
Mit dem Ansto? der Ausgleich durch Staffeldt. 1:1
1:2 f?r KSC schneller Konter, Dulleck spielt quer auf Konrad, der ins leere Tor einschiebt
2:2 6. Spielminute, K?hler t?nzelt an der Bandenecke zwei Karlsruher aus spielt zur?ck auf Alvarez, der das Leder ins linke Toreck reinhaut
2:3 9. Spielminute, Zimmermann flutscht ein Ball aus den H?nden, Staffeldt schiebt ein.
2:4 10. Spielminute, fulminanter Schu? von Akin ins linke Toreck
3:4 direkt nach dem Ansto?, Haken von K?hler in die Mitte, Flachschu? ins rechte Eck.

2. HZ
4:4 Alvarez legt ab auf Toski, der das Leder ins rechte Toreck schie?t 11. Minute
4:5 Zimmermann pariert Weitschu?, Toski kann nicht kl?ren, Staffeldt schie?t, Ball prallt von der Bande an den Hinterkopf von Zimmermann ins Netz 12. Minute
5:5 Russ auf Caio, der von der rechten Bande den Kasten trifft. 16. Minute
5:6 R?ckpass von der Bandenecke auf Staffeldt, der aus dem Lauf flach ins rechte Eck schie?t.

Die Eintracht ist raus. Hallefussball ist eh doof.
#
Wer es nicht sehen konnte, hier Versuch eines kurzen Spielbericht:

Angeblich 10000 Zuschauer in der Halle, sieht eher nach halb voll aus. Schiri ist der Kempter mit frisch gegelter Mitteltolle

Eintracht startet mit Pröll im Tor Russ-Teber-Köhler-Caio
Schnelles Spiel zu Beginn, 1. Chance für MSV, Pröll hält

Wechsel SGE: Alvarez – Toski – Heller
1:0 Eintracht Alvarez auf Heller am linken Strafraumeck ins kurze Eck geschossen
Fast im Gegenzug Grlic schießt, trifft Alvarez mehr an der Schulter, egal, Elfmeter, aber Gel-Kempter gibt auch noch Rot. Grlic schießt flach ins linke Eck, Pröll hält klasse!
1:1 Ben-Hatira nach 5 Minuten, schneller Konter
Kurz vor Schluß 1. HZ schöner Übersteiger Caio, er wird gefoult und verwandelt den Elfer mit Schuß in die rechte Ecke. 2:1.
Pause.
2. HZ nicht mehr so schnell
Ben-Hatira verlädt Jung, Flachschuß ins linke Eck 2:2 in der 14.
Drei Minuten vor Schluß, Toski vertändelt Leder am linken Strafraumeck, Sahan zum 3:2
Noch 80 Sekunden, Tsoumou mit superschönem Dribbeling zieht drei Mann auf sich, schiebt das Leder quer zu Köhler, der das Leder ins rechte Toreck schiebt.

Hallenfussball ist doof.
#
Einmal mehr findet Kid in seinem blog die richtigen Worte zum 15. Todestag unserer Nr. 5:

http://kid-klappergass.blogspot.com/2009/12/auch-als-mensch-weltklasse.html
#
propain hat recht, die DFL-Lizenzierung ist spätestens seit Dortmund 04/05 zur Lachnummer geworden (Focus). Hertha hatte 08/09 Rekordumsatz aber Rekordschulden von 33 Mio.(eurosport) und erhielt die Lizenz genau wie SO6 ohne Auflagen für 09/10.

S06 verkauft einfach ein paar Anteile für 25 Mio an ne kommunale Gesellschaft und plötzlich werden 113 der 137 Mio Schulden nicht mehr in der der DFL vorzulegenden Bilanz erfasst (da separate Stadiongesellschaft, der Westen). Auch in Köln, Berlin oder Hannover wird schon irgendwas Kommunales da sein um, natürlich ohne - muhaha - Steuergeld dem armen Verein unter die Arme zu greifen.

Die Hoffnung, andere Vereine nur durch seriöse Finanz-/Geschäftspolitik irgendwann zu überholen, teile ich daher nicht. Zu groß ist die Phantasie, wenn es drum geht, Lizenzauflagen zu umgehen. Kennen wir ja auch aus 99...

Kurz zu den Erlösen: Zahlen zu anderen Vereinen finden sich auch im Bundesanzeiger, diese sind aber meist verworren durch dutzende Konzerngesellschaften (Stadion-GmbH, Rechte-GmbH, Klo-AG), oder ohne Erläuterungen (Gladbach) und daher kaum vergleichbar mit uns. Schon gar nicht, was die Gewinn- und Kapitalsituation angeht. Bei den Erlösen immerhin kann man erkennen, dass das Ticketing auch bei anderen Vereinen nur an 2. oder 3. Stelle der Quellen steht. Werbung und TV-Rechte zählen (Achtung, unterschiedliche Zeiträume, daher nur eingeschränkt vergleichbar):

Ticketerlöse:
Dortmund 08/09:  22,2 Mio
Eintracht 08:……. 14,3 Mio
H96 07/08:……...10,1 Mio
Hertha 07/08……..9,2 Mio

TV-Gelder
Dortmund 08/09:  22,4 Mio
Eintracht 08:……. 18,9 Mio
H96 07/08:…….….20,3 Mio
Hertha 07/08……..21,7 Mio

Werbung/Sponsoring
Dortmund 08/09:  39,1 Mio (inkl. Stadionvermarktung)
Eintracht 08:……. 27,3 Mio
H96 07/08:…....….14,9 Mio
Hertha 07/08……..22,7 Mio.
#
[big]FAZ[/big]
http://www.faz.net/s/Rub6CA0075ACD054684B48CD743621C3DEB/Doc~E7DBF378412364D71A2529901D50D7BF9~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlenews
FC Barcelona statt Eintracht - mit 11 Jahren
über Georgios Spanoudakis und einen Vater...
#
Klar enthält meine Prognose 2009 ein paar Spekulationen (nicht 05-08!). Aber, die Erlöse basieren auf dem, was Dr. Pröckl im August in der FAZ (zu TV-Geldern/Logen) sagte. Die Transfererlöse 09 hingegen stehen fest (Ljubicic 200T und Bellaid 250T Leihe), wenn nicht bis zum 31.12. doch noch ein Spieler verkauft werden kann. Die Eintrittskartenerlöse werden ziemlich gleich bleiben, da der Zuschauerschnitt 09 nicht schlechter ist als 08. Die Werbeeinnahmen werden steigen, da mehr Partner da sind, dafür sinken die Erlöse „Logen“, da keine 100%-Auslastung.

Bei den Kosten sind die Mietkosten tatsächlich schon jetzt errechenbar, da alles an feste Bezugsgrößen gekoppelt ist, gleiches gilt für Lizenzen, Verbands- und Vereinsabgaben (zu 2009 gibt es bereits einige Angaben im Jahresabschluss 08!).

Beim Personal ist es aber Spekulatius. Ich denk, es gibt eine Erhöhung, da der Kader größer ist (8 Neue, 5 sind weg). Teber, Franz, Fährmann, Heller und Schwegler verdienen mehr als Inamoto/Fink/Bellaid zusammen, die Nachwuchsspieler Jung, Alvarez und Tosun wohl in etwa soviel wie Ljubicic/Krük/Kweuke.

In wie weit da Einsparungen kommen bei längeren Verletzungen? Keine Ahnung. Mag sein, das durch Ama/Prölls und sonstige langfristige Verletzungen 1,5-2 Mio. „gespart“ wird (Ama war verletzt von Januar bis Ende April und ab Oktober = 6 Monate; Pröll seit September = 2 Monate, jeweils 1 Monat abgezogen, da 6 Wochen Lohnfortzahlung).

Die von HB/Pröckl gewollte Einsparung von 2,5 Mio. hätte jedoch nur bei Weggang von 2-3 Spielern im Sommer erreicht werden können, wie sie in der FAz sagen.

Die sonstigen Kosten sind in den letzten Jahren (seit 2005) immer entweder fix oder an die Erlöse gekoppelt, somit zumindest prognostizierbar (zwischen 15,7 und 17,5 Mio.).

Ob da am Ende ne schwarze 0 oder die –3 Mio. stehen, keine Ahnung. Die Tendenz geht in Richtung Verlust. Ich wette, meine Prognose ist genauer als die der HypoFalscheGrundstück. Fakt das Und die 24 Punkte stehen auch!
#
Vorsicht, schwere Kost ist das! Quasi Weihnachtsgans gefüllt mit nicht ganz frischem Käseknödel. Dafür aber mit dem a-ha, dass Spielerkäufe das Jahresergebnis nur zu einem kleinen Teil verhageln, das Caio gleichmäßig abgeschrieben wird und dass die Stadionvermieter nen dicken Dubbe haben...

Die Zahlen basieren alle auf den bei ebundesanzeiger einsehbaren Jahresabschlüssen. Ergänzende Infos sowie Daten aus 2009 aus Presseberichten, AG- und Vereinsseite sowie Forum habe ich verlinkt.

Vorab noch mal kurz ein Einschub zur Entscheidungsstruktur in der EFAG,
denn nicht allein ist HB Lokomotivbremser, nicht für alles ist er allein zuständig... Wer sie alle kennt, einfach überlesen. Aber kennt ihr Herrn Frankenbach? Oder die Fanta4 des wichtigen Hauptausschusses Na?

Vorstand der EFAG
Sind klar: Bruchhagen (Vorsitz), Dr. Pröckl (Stellvertreter und Finanzen) und Lötzbeier (auch Vizepräsident Verein, da zuständig für Fußballabt., Leistungszentrum, Fan & Förder). Keiner darf alleine unterschreiben, notwendig sind stets 2 Vorstandsmitglieder oder einer und ein Prokurist. Das ist der Herr Frankenbach, Hüter des Zahlen bei der AG.

Hauptausschuss der EFAG
Ist das Entscheidungsgremium aus 4 Mitgliedern des Aufsichtsrates. Muss seine Zustimmung bei allen wichtigen Entscheidungen, insbesondere bei Transfers über TEUR 500 geben. Der Vorstand kann also nicht allein über Spielerkäufe oder dringend notwendige neue Ferrari Autos für die Mods entscheiden. Mitglieder sind: Becker (AR-Vorsitzender), Fischer (Präsident EF e.V.), Gödel und Ehinger.

Aufsichtsrat der EFAG
Aufpasser des Vorstandes. Mitglieder sind: Becker (Vorsitz), Fischer (Stellvertreter, Präsident EF e.V.), Burkert (Vizepräsident EF e.V., zuständig Amateur/Jugendfußball), Ehinger, Gödel, Hellmann (Vizepräsident EF e.V., zuständig für Anwaltsachen), Mechler, Reschke und Vandreike.

Hauptversammlung
Besteht aus den Aktionären der EFAG. Entscheidet z.B. über den Jahresabschluss (z.B. Gewinnverwendung/Ausschüttung) und wählt den Aufsichtsrat. Aktionäre der AG sind der Verein mit 72% (von TEUR 2.802,5 Grundkapital) und mit 28% die „Freunde der Eintracht“ (meines Wissens bestehend aus: Ehinger, Wisser, BHF-Bank, DZ-Bank, Dt. Zentralgenossenschaftsbank, Fraport, Helaba und Bankhaus Metzler, Stand 19.12.06). Die Vereinsstruktur kann man hier nachlesen.


Und nun zu Caio, ganz vielen Zahlen garniert mit ein paar Worten

1. Werbekohle, TV-Geld und sonstige Erlöse
Gong, gereizt wird Ihnen präsentiert von... Puh, selbst mit leerem Waldstadion gibt es viel Kohle. Nur an dritter Stelle sind die Eintrittskartenerlöse. Und hiervon geht auch noch ein Großteil an fürchterlich furchtbare Dritte (schaut mal Punkt 2!):

In EUR (Mio).....................2008...........2007..........2006.....…..2005

Gesamterlöse ....................68,5.......... 63,8...........65,6...........32,8
davon u.a.:
Werbung/Vermarktung ......27,3...........25,9............24,6...........13,3
TV-Rechte.........................18,9...........18,5............20,1.............8,0  
Spielbetrieb (Eintritt)..........14,3...........15,4............17,9...........10,0
Merchandising ....................3,2.............3,0..............2,4............1,1
Spielertransfer................... 4,1..............0,5.............0,2...........-0,0


Knapp 40% der Erlöse werden durch Werbung/Vermarktung erzielt. Neben den klassischen Werbeeinnahmen durch Sponsor, Ausrüster, Premium Partner und Partner sind in dieser Position auch die Erlöse für die Logen/Business-Sitze sowie das Hospitality enthalten. Die TV-Rechte machen 27,6% der Erlöse aus. Infos zur Verteilung der TV-Gelder gibt es hier.

Die Eintrittserlöse für die Steh- und Holzklasse machen nur 20,9% der Erlöse, der Verkauf von Rosa Schal & Co. bringt nur 4,7% der Gesamterlöse ein. “Spielertransfers“ sind die Transfereinnahmen für Thurk, Takahara und Streit. Zur Bewertung von Spielern im Jahresabschluss komme ich noch…

Für 2009 rechnet Finanzvorstand Dr. Pröckl  (in FAZ) mit einem Umsatzrückgang von 2,5 Mio, also – ohne die Transfererlöse von 4,1 Mio. - von 64,4 auf 61,9 Mio. Dies resultiert aus 1,1 Mio. weniger Einnahmen aus den TV-Rechten (unabhängig vom Tabellenrang wird insgesamt weniger Geld verteilt) und mit ca. 0,9 Mio. aus dem Rückgang beim Verkauf der 82 Logen (davon sind - Stand 5.08.09 - 70 verkauft) und 2.500 Business-Sitze. Durch die Zusatzeinnahmen aus Pokal, ein paar mehr verkaufter Logen und neue Werbepartner (z.B. BMW Rhein-Main, Rewe) sollten es wieder 63-64 Mio. (wie 2007) werden, schätze ich.


2. Nixtuer,Miethaie und Nachwuchs/Amateure
Bei den TV-Rechten müssen wir einen Teil an die Ventric AG, Appenzell/Ch. (vormals ISPR, siehe Tz. 20. Haftungsverhältnisse im Jahresabschluss 08) abdrücken:

in EUR (Mio.)……………..2008………2007……….2006……….2005
TV-Rechte (ISPR)........2,3.........2,2 .........1,9......... n.n.


Der ISPR/Ventric-Vertrag (Verwaltung der TV Rechte) ist aus 1999 (Verkauf der TV-Rechte „Verlorener Zuschuss“ von 10,2 Mio EUR zur Finanzierung von Spielerkäufen wie Salou und Guie-Mien; sehr wahrscheinlich auch zur damaligen Lizenzsicherung) und läuft mindestens bis 30.06.2012. Infos zu dieser Altlast gibt es u.a. hier. Und aus 2001 hier (Pressespiegel). In 2009 sind ebenfalls 2,2-2,3 Mio. fällig. Ätzend, denn machen machen die Mal gar nix.

Nun wird es aber erst richtig hart: Die Stadionmiete/-nutzung setzt sich aus der Grundmiete an die Stadion Management GmbH (SFM), einem Nutzungsentgelt (SFM 2, ich meine daran ist auch Sportfive beteiligt) und einer Vermarktungsprovision (Sportfive) zusammen. 18% der Ticketerlöse (2,2 Mio.) gehen an SFM . Zusätzlich 30% der Stadiongebundenen Vermarktungserträge (6,3 Mio) an Sportfive für das Stadion. Die Vermarktungsprovision für vereins- und stadiongebundene Rechte beträgt 16,5% der stadiongebundenen und 18% der vereinsgebundenen Rechte, in 2008 4,4 Mio.

Hey, das sind 12,8 Mio Mietausgaben bei 14,3 Mio Erlösen für Eintrittskarten plus grob geschätzt 8-10 Mio. für die 82 Logen/2.500 Business-Sitze. Und es kommt noch dicker:

EUR (Mio.)………...........2008………..2007………..2006………..2005
SFM…..........................2,2...........2,0...........2,6….....… n.n.
SFM  2..... ………..…...…….6,3…………..6,2……...….5,7…….…….n.n.
Sportfive 2……………...…..4,4…………..4,1……….….3,9……..…..n.n.
Nahverkehr (RMV)……...0,8…..….....0,7...........0,8...........n.n.
Sicherheitsdienst…….....0,9............0,9...........1,3.......... n.n.
Summe Stadion....…….14,6.....…...13,9.…......14,3.….…... n.n.


Ich schätze mal, das damit 65% -70% der Ticketeinnahmen an die Miethaie geht. 21,1% der Gesamterlöse (2008) gehen jedenfalls an die. Ach ja, zudem kostet das Catering im Businessbereich 2,137 Mio. (entspricht 577.500 Bieren bei Armanak bzw. 33.970 Schoppen pro Spiel...)

Für 2009 wird mit einem Rückgang bei den Logenerlösen (Schätzung: 0,9 Mio.), dafür aber mit 2 Pokalspielen weniger gerechnet. Damit sinken die Mietausgaben in 2009 um 0,3 auf EUR 14,2 Mio (schätze ich). Hundswiese wäre billiger. Und die Wurst besser....

Auch der Verein bekommt Vergütungen. Zum einen für das Namensrecht „Eintracht“ 5% der Umsatzerlöse, maximal 1,2 Mio EUR. Die Maximalsumme ist somit jährlich als Lizenz fällig. Nach Auflage der DFL muss die Eintracht auch den Amateur-/Nachwuchsbereich unterstützen, hier sind 7% des Lizenzspielerbudgets fällig (ab Fertigstellung Riederwald 10%) bzw. min. 1 Mio und max. 2 Mio (ab Fertigstellung Riederwald: min 1,8 und max 2,4). In 07 und 08 dies 2,0 Mio für unseren Nachwuchs/Amateure. In 2009 sind ebenfalls EUR 1,2 sowie 2,0 Mio. fällig. Wenig im Vergleich zur Miete, umgekehrt wäre schöner...


3. Gehalt für das kickende und sonstige Personal

Die EF AG hat 192 Mitarbeiter (2007: 137), darunter 37 Spielbetrieb (= Lizenzfussball/Vorstand;  (07: 37), Back Office 49, 19 Sicherheit (07: 17), 87 Teilzeit (07: 43). Personalkosten sind nur die Gehälter, also nicht Ablösesummen:

In EUR (Mio)………….…..2008………...2007…….... 2006 ...........2005

Spielbetrieb..................23,9...........23,0...........19,7............n.n.
In % vom Umsatz.........34,9%........36,0%........30,0%.........n.n.
Sonstiges Personal.........3,0 ............2,8.............2,3 ......... 14,2 (Gesamtpersonalkosten)
Moderatoren EF........…...0,0.............0,0..............0,0 ...........0,0


Angestrebt für 2009 war eine Reduzierung des Lizenzspieleretats (Gehalt plus Reisekosten etc.) um EUR 2,5 Mio. auf EUR 25,0 (FAZ). Spielerabgänge waren seit dem 31.12.08 Galindo, Bellaid (TEUR 250 Leihgebühr Straßburg), Fink, Inamoto, Krük, Kweuke und Ljubicic (TEUR 200). Weitere zur Reduzierung des Etats geplante Abgänge (2-3 Spieler lt. Bruchhagen) waren nicht zu machen.

Zugänge waren Petkovic (1,2 Mio.) Alvarez, Jung und Tosum (Jugend), Fährmann, Franz (700 TEUR), Schwegler (TEUR 500-700), Teber, Tsoumou (U23) und Heller (war ausgeliehen an MSV). Zudem bekam Trainer Funkel bis September Gehalt. Inwieweit hier sein Gehalt bis Dezember eingeplant war, weiß ich nicht.

Grübel, Reduzierung sehe ich hier nicht, im Gegenteil. Ich vermute, dass die Personalkosten eher gestiegen sind um ca. EUR 0,7-1,0 Mio.


4. Caio, Fenin & Co. – auch nur Vermögensgegenstände
Nun ein Sprung in die Bilanz. Denn auch Spieler werden in dieser erfasst. Nicht als bewegliche oder gar hüstel unbewegliche Werte (auf bilanzdeutsch: Vermögensgegenstände), nein, als immaterielle (nicht greifbare) Vermögensgegenstände werden die erfasst („Spielerwert“). Und zwar mit den Anschaffungskosten, die aus Ablösesumme (oder Ausbildungsvergütung bei Jugend-/Amateurspielern) und Beratergebühr (bäh) bestehen. Dadurch entstehen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, Ermittlung des Gewinns=Jahresüberschuss aus der Differenz von Erlösen und Aufwendungen) zunächst keine Kosten. Die Ablösegebühr mindert also das Ergebnis nicht. Zunächst.

Die “Spielerwerte“ werden nun über die Laufzeit des Vertrages abgeschrieben. Heisst: Laufzeit 4 Jahre, Ablöse: 2 Mio = der Spieler wird jedes Jahr um TEUR 500 abgeschrieben und ist danach im Jahresabschluss weniger wert. Die Abschreibung wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand erfasst, mindert also das Ergebnis. Und so sieht das dann aus:

Spielerwerte zum 31.12.2007:....................................12.456 TEUR ursprüngliche Anschaffungskosten

Spielerwerte zum 31.12.2007:......................................5.876 TEUR Buchwert (Wert in der Bilanz)
Zugänge (Fenin, Caio, Bellaid, Steinhöfer, Korkmaz):.. 17.626 TEUR Anschaffungskosten  
Abgänge (Streit, Takahara, Thurk):............................ -1.850 TEUR Bilanzbuchwert
Abschreibung 2008:.................................................. -4.579 TEUR (=Aufwand in GuV)

Spielerwerte zum 31.12.2008:....................................17.073 TEUR


In 2009 rechne ich mit einem Anstieg der Abschreibungen um EUR 0,7-1 Mio (Franz, Schwegler, Petkovic), Fink und Inamoto waren vermute ich abgeschrieben beim ablösefreien Wechsel.

5. Sonstiges (Museum, Dividenden)
Traurig sieht es um das Museum aus. Die MuseumsGmbH erlitt einen Verlust von  TEUR 159. Da auch die weitere Entwicklung negativ ist, wurde sogar das gewährte Darlehen von TEUR 323 um 50% wertberichtigt (d.h. aufwandswirksam abgeschrieben, es wird damit zu 50% damit gerechnet, dass das Darlehen zurück gezahlt werden kann.

Für 2007 und 2008 gab es Dividenden an die Gesellschafter Verein (72%) und „Freunde der Eintracht“ von TEUR 504 bzw. TEUR 420. In 2009 wurde aus dem Bilanzgewinn (Jahresüberschuss 2008 plus Gewinnrücklagen, also nicht ausgeschüttete Jahresüberschüsse Vorjahre) von TEUR 3,298 eine Dividende von TEUR 1,121 ausgeschüttet. Es bleibt somit ein Bilanzgewinn von TEUR 2,177.

Zum 31.12.08 verfügt die AG über liquide Mittel (Geldmittel, die keiner Verfügungsbeschränkung z.B. durch Banken/Darlehen unterliegen) von 20, 8 Mio. EUR. Durch den Kauf von Petkovic, Schwegler und Franz (insgesamt ca. 2,5 Mio inkl Berater) sowie den für 2009 prognostizierten Verlust (Punkt 6) von 2,4-3,5 Mio EUR dürften sich diese zum 31.12.09 um 6 Mio. reduzieren.



6. Und nun, Erleuchtung?
Hier die ganze Pracht in der Übersicht. Details, klar, im Bundesanzeiger:

In EUR (Mio)................. 2008.............2007……...…2006……...…2005

Gesamterlöse.................68,5..............63,8............65,6..........32,8
Sonst. Erlöse....................0,7................0,9..............0,2 ..........0,1
 
Personalkosten..............-26,9.............-25,8..........-22,0..........-14,2
Abschreibungen...............-5,4..............-3,8............-3,3............-1,9
Stadionmiete.................-14,6.............-13,9..........-14,3............n.n.
Sonstige Aufwendungen..-17,4............-15,7...........-16,6..........-16,3
Betriebsergebnis...............4,9...............5,5..............9,6............0,5
Lizenz/Zinsen/Steuer...... -2,0............. -1,5.............-1,7......... -0,7
Jahresüberschuss........2,9...............4,0............. 7,9..........-0,2


Eigenkapital...................18,8..............16,4.............12,8.............4,9
Verbindlichkeiten............11,0...............6,5...............7,7.............7,9
Rückstellungen.................2,7...............4,4...............5,6.............3,1
Bilanzsumme..................46,5.............35,6..............31,5...........22,3


Für 2009 wurde im August mit einem Verlust von 3,5 Mio (bezogen auf Saison 09/10) gerechnet. Kalkuliert wurde da mit DFB-Pokalerlösen bis Runde 1. Nun wurde es Runde 3 mit dem Free-TV-Spiel gegen die Bayern (2. Runde: 270 TEUR und 3. Runde: 850 TEUR Fernsehgeld). Zusätzliche Zuschauererlöse nach Abzug von Prämien, Stadionmiete... ich denke, so TEUR 300 bleiben hängen. Zudem wurden dann doch mehr Logen verkauft als ursprünglich gedacht.

Umgekehrt konnte der Personaletat nicht reduziert werden, sondern musste –vermute ich- erhöht werden um EUR 0,7-1Mio, Transfererlöse (4,1 Mio) fehlen fast komplett in 09 (0,4 Mio für Ljubicic, Leihe Bellaid).

Somit schätze ich mal folgendes: Erlöse: 64,0...Personalkosten: -27,7...Abschreibungen:... -6,2...Stadionmiete: -14,2... ergibt bei sonst gleichen Kosten einen Fehlbetrag von 2,4 Mio. EUR.[/b]


7. Fazit
Den Rest verschweige ich. Für Geld. Ich will nämlich auch in der Bilanz abgeschrieben werden als gereizter Vermögensgegenstand oder so. Ja. Genug Zahlen für Fußball. Denn, nur die LiebePunkte zählt. 24!