![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
gizzi
4578
#
chickenshak
wer Bordeaux, Inter Mailand, Rom, Benfica Lissabon, und die unaussprechlichen aus der Ukraine geschlagen und gegen Chelsea nicht verloren hat kann auch Bauern München schlagen.Im Fussball ist alles möglich. Bin zuversichtlich für morgen.
chickenshak schrieb:
wer Bordeaux, Inter Mailand, Rom, Benfica Lissabon, und die unaussprechlichen aus der Ukraine geschlagen und gegen Chelsea nicht verloren hat kann auch Bauern München schlagen.Im Fussball ist alles möglich. Bin zuversichtlich für morgen.
so ist es. Mal sehen ob der Wurstkönig platzt. Schade um Kovac, aber der wer da sowieso falsch
Also ich würde den spiel- und passtarken nehmen.
Nein. Und ich bezweifle leider, dass sich das noch ändern wird.
Nein! Und auch in der ersten Halbzeit war das eher Mangelware
Hallo,
ich bin Schalker und ich wollte mich mal hier bedanken.
Für diese Mega geilen Eurospiele eurer Truppe, diesen Wahnsinns Choreos eurer Heimspiele und diesen mega Auswärtssupport für eure Truppe.
Eure Mannschaft hat mich an unsere Eurofighter erinnert von 97, Kampf bis zum umfallen und einen unglaublichen Mannschaftsgeist.
Mir hat gestern das Herz geblutet als Hazard für euer völlig unverdientes Aus sorgte.
Nochmals danke für diese schönen Euroabende.
Glück auf aus dem Pott
ich bin Schalker und ich wollte mich mal hier bedanken.
Für diese Mega geilen Eurospiele eurer Truppe, diesen Wahnsinns Choreos eurer Heimspiele und diesen mega Auswärtssupport für eure Truppe.
Eure Mannschaft hat mich an unsere Eurofighter erinnert von 97, Kampf bis zum umfallen und einen unglaublichen Mannschaftsgeist.
Mir hat gestern das Herz geblutet als Hazard für euer völlig unverdientes Aus sorgte.
Nochmals danke für diese schönen Euroabende.
Glück auf aus dem Pott
BlauWeiss04 schrieb:
Hallo,
ich bin Schalker und ich wollte mich mal hier bedanken.
Für diese Mega geilen Eurospiele eurer Truppe, diesen Wahnsinns Choreos eurer Heimspiele und diesen mega Auswärtssupport für eure Truppe.
Eure Mannschaft hat mich an unsere Eurofighter erinnert von 97, Kampf bis zum umfallen und einen unglaublichen Mannschaftsgeist.
Mir hat gestern das Herz geblutet als Hazard für euer völlig unverdientes Aus sorgte.
Nochmals danke für diese schönen Euroabende.
Glück auf aus dem Pott
Unterm Strich kann die Eintracht noch die CL Teilnahme schaffen. Und das aus eigener Kraft. Das ist das Positive.
Wenn ich aber an die spielerische Leistungen der letzten BL Spiele denke kommen Zweifel. Ich weiß aber,dass im Fussball alles möglich ist. Auch die nächsten 2 Spiele zu gewinnen.
Vielleicht sollte man der Mannschaft bis Mittwoch frei geben damit der Kopf frei wird.
Wenn ich aber an die spielerische Leistungen der letzten BL Spiele denke kommen Zweifel. Ich weiß aber,dass im Fussball alles möglich ist. Auch die nächsten 2 Spiele zu gewinnen.
Vielleicht sollte man der Mannschaft bis Mittwoch frei geben damit der Kopf frei wird.
gizzi schrieb:
Unterm Strich kann die Eintracht noch die CL Teilnahme schaffen. Und das aus eigener Kraft. Das ist das Positive.
Wenn ich aber an die spielerische Leistungen der letzten BL Spiele denke kommen Zweifel. Ich weiß aber,dass im Fussball alles möglich ist. Auch die nächsten 2 Spiele zu gewinnen.
Vielleicht sollte man der Mannschaft bis Mittwoch frei geben damit der Kopf frei wird.
Also bei dieser Leistungsverweigerung würde ich keinem Spieler frei geben.
Eher das Gegenteil. Die sollen sich gefälligst die drei Spiele noch am Riemen reissen. Dann ist Pause.
Die haben sich die letzten BL Spiele schon geschont
Wie eine Kreisligamannschaft
gizzi schrieb:
Ich denke, dass 80-90 Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Was noch zu belegen wäre. Ich gehe davon aus, das es weniger ist.
Das kommt einfach auf die Ausführung an. Macht man es wie gegen Lazio (?), als Mijat direkt weit in den Strafraum gehen kann, ist das doch deutlich gefährlicher als eine Flanke. Da ist es mehr oder weniger eine 50:50 Sache, ob ein Verteidiger oder ein Stürmer das Kopfballduell gewinnt. Und wenn der Ball zu nah ans Tor kommt (eher schlechte Ausführung) holt sich ein guter Torwart in aller Regel den Ball.
Schon richtig. Wenn ich Zeit und Raum habe mit dem Ball am Fuß in Richtung Strafraum zu gehen weil der Verteidiger schläft, machen kurze Ecken Sinn. Aber wann ist das mal? Eine scharfe und gut plaziert geschlagene lange Ecke kann ich meist nur per Kopfball abwehren. Dann ist die Chance für einen 2. Ball viel größer.
Ich denke, dass 80-90 Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Und das hat sicher Gründe.
Ich denke, dass 80-90 Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Und das hat sicher Gründe.
Basaltkopp schrieb:
Das kommt einfach auf die Ausführung an. Macht man es wie gegen Lazio (?), als Mijat direkt weit in den Strafraum gehen kann, ist das doch deutlich gefährlicher als eine Flanke. Da ist es mehr oder weniger eine 50:50 Sache, ob ein Verteidiger oder ein Stürmer das Kopfballduell gewinnt. Und wenn der Ball zu nah ans Tor kommt (eher schlechte Ausführung) holt sich ein guter Torwart in aller Regel den Ball.
gizzi schrieb:
Ich denke, dass 80-90 Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Was noch zu belegen wäre. Ich gehe davon aus, das es weniger ist.
gizzi schrieb:
Schon richtig. Wenn ich Zeit und Raum habe mit dem Ball am Fuß in Richtung Strafraum zu gehen weil der Verteidiger schläft, machen kurze Ecken Sinn. Aber wann ist das mal? Eine scharfe und gut plaziert geschlagene lange Ecke kann ich meist nur per Kopfball abwehren. Dann ist die Chance für einen 2. Ball viel größer.
Ich denke, dass 80-90 Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Und das hat sicher Gründe.Basaltkopp schrieb:
Das kommt einfach auf die Ausführung an. Macht man es wie gegen Lazio (?), als Mijat direkt weit in den Strafraum gehen kann, ist das doch deutlich gefährlicher als eine Flanke. Da ist es mehr oder weniger eine 50:50 Sache, ob ein Verteidiger oder ein Stürmer das Kopfballduell gewinnt. Und wenn der Ball zu nah ans Tor kommt (eher schlechte Ausführung) holt sich ein guter Torwart in aller Regel den Ball.
Ich denke, der Hauptgrund für kurze Ecken ist die Art, wie der Gegner diese verteidigt. Mal mit mehr Mann, mal mit mehr Zonendeckung. Gegen eine Mahndeckung helfen Tricks wie eng Zusammenstehen oder Freisperren. Bei Zonendeckung ist eine kurze Ecke zumindest theoretisch eine gute Variante um diese auszuhebeln, da der Winkel mit dem der Ball geflankt wird ein anderer ist und die Verteidiger in den falschen Zonen stehen.
Ohne Frage war das gestern wieder eine hervorragende Leistung gegen ein Spitzenteam.
Auch gestern wurden wieder Ecken kurz ausgeführt. Die letzten zwei sind mir noch in Erinnerung. Sie endeten nach Rückpässen an der Mittellinie weil der aufnehmende Spieler sofort zugestellt wurde. Deshalb die Frage an die Trainer hier im Forum. Welchen Sinn machen kurz ausgeführte Ecken? Macht sonst so gut wie keine Mannschaft.
Soll keine Kritik sein , sondern eine sachliche Frage.
Auch gestern wurden wieder Ecken kurz ausgeführt. Die letzten zwei sind mir noch in Erinnerung. Sie endeten nach Rückpässen an der Mittellinie weil der aufnehmende Spieler sofort zugestellt wurde. Deshalb die Frage an die Trainer hier im Forum. Welchen Sinn machen kurz ausgeführte Ecken? Macht sonst so gut wie keine Mannschaft.
Soll keine Kritik sein , sondern eine sachliche Frage.
gizzi schrieb:
Welchen Sinn machen kurz ausgeführte Ecken?
Es muss vor dem Spiel gegen Hoffenheim gewesen sein, als das Thema hier massiv kritisiert wurde. Ich glaube es war das 3:2, dass dann nach einer kurzen Ecke fiel.
Insofern: wir haben in dieser Saison damit bereits ganz wichtige Punkte eingefahren. Langt das als Argument?
Für kurze Ecken kann es mehrere Gründe geben. Beispiele:
Die gegnerische Abwehr steht bei Ecken in einer Grundformation. Wir ja auch. Diese Ordnung kann man mit einer kurzen Ecke aufbrechen oder zumindest durcheinander bringen. Bei der Flanke des angespielten Angreifers steht fast keiner der Abwehrspieler mehr in der Grundordnung.
Oder aber man sieht die Lufthoheit beim Gegner. Dann kann man per kurzer Ecken versuchen, "am Boden" in den Strafraum einzudringen.
Dritter Grund könnte eine einstudierte Variante sein. Man spielt die Ecke kurz (ins Feld hinein), die Abwehrspieler verlassen ihre Grundposition und laufen raus, ein Angreifer läuft ein, die Abwehrspieler werden "überlopt" und der Angreifer ist frei vor dem TW. Zum Beispiel.
Vierter Grund: eine überraschende Variante ins Spiel zu bringen. "Dreimal lang, einmal kurz" galt mal als Faustregel.
Nur ein paar Überlegungen zum Thema "kurze Ecke". Will natürlich auch gekonnt sein.
usw.
Die gegnerische Abwehr steht bei Ecken in einer Grundformation. Wir ja auch. Diese Ordnung kann man mit einer kurzen Ecke aufbrechen oder zumindest durcheinander bringen. Bei der Flanke des angespielten Angreifers steht fast keiner der Abwehrspieler mehr in der Grundordnung.
Oder aber man sieht die Lufthoheit beim Gegner. Dann kann man per kurzer Ecken versuchen, "am Boden" in den Strafraum einzudringen.
Dritter Grund könnte eine einstudierte Variante sein. Man spielt die Ecke kurz (ins Feld hinein), die Abwehrspieler verlassen ihre Grundposition und laufen raus, ein Angreifer läuft ein, die Abwehrspieler werden "überlopt" und der Angreifer ist frei vor dem TW. Zum Beispiel.
Vierter Grund: eine überraschende Variante ins Spiel zu bringen. "Dreimal lang, einmal kurz" galt mal als Faustregel.
Nur ein paar Überlegungen zum Thema "kurze Ecke". Will natürlich auch gekonnt sein.
usw.
gizzi schrieb:
Eine absolute Dummheit von Fernandes. Aber das kennen wir ja.
Tut mir leid. Wenn ich so nicht mehr verteidigen darf, dann können wir den Laden dicht machen.
Und die Drecksaugsburger wild mit sechs Mann am Karte fordern.
Was ein Pack.