>

gk23

2611

#
reggaetyp schrieb:

Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten

Ist das wirklich so oder hat er nicht doch teilweise von der Vorarbeit von Kovac profitiert?
#
propain schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten

Ist das wirklich so oder hat er nicht doch teilweise von der Vorarbeit von Kovac profitiert?


Natürlich hat er das, unbestritten. Er hat auf der tollen Arbeit von Kovac aufbauen können, hat es aber hinbekommen, das Spiel weiter zu entwickeln und das konnten wir in den genannten Spielen/Phasen alle sehen, das hat doch wirklich restlos begeistert.
#
Der Solide schrieb:

Er hat in der Hinrunde zwar erfolgreich, aber maximal uninteressant spielen lassen

Ja, ich fand die Spiele gegen Düsseldorf, in Stuttgart, gegen Schalke und Donezk auch maximal uninteressant. Um nur mal einige zu nennen.

Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten.

Hütter hat übrigens gemeinsam mit Staff und Mannschaft einen EL-Quali Platz erreicht.
Das Gefasel von "fremder Hilfe" ist Quatsch. Wir haben so viele Punkte geholt, dass wir uns dafür qualifiziert haben, fertig.

Inwiefern Adi Hütter mitgewirkt hat, drei Leistungsträger "abzuverkaufen", das müsstest du bitte näher erklären.
Er hätte natürlich auch Luka Jovic die depperte Idee ausreden können, zu einem mediokren NoNameClub zu wechseln oder Haller in seinem Keller festketten können.
Ist es so schwer zu verstehen, dass begehrte Spieler heute viel mehr Macht haben als vor zehn Jahren, und dem Ruf des Geldes und/oder dem berühmtesten Verein der Welt folgen?

Überdies hat Hütter etliche Spieler besser gemacht bzw. entwickelt: Haller, Kostic, Da Costa, Hinteregger...

Zu Sow und Kohr würde ich erst nach der Saison ein abschließendes Urteil fällen.
Gab genug große Spieler, die mehr als ein halbes Jahr Anlauf brauchten nach einem Wechsel.

Zum Thema taktische Variabilität: Mir fällt kein Trainer in den letzten zwanzig Jahren bei uns ein, der so konkret auf Misstände im Spiel reagiert wie Hütter.

Seine Qualität als Trainer muss und wird er in dieser schwierigen Situation unter Beweis stellen.
#
Überragend argumentiert!
#
Hyundaii30 schrieb:

Sollten wir tatsächlich die ersten 3 Spiele verlieren (was ich aktuell nicht glaube), wird die Luft verdammt eng für Hütter



bezweifle ich
Gegen Hoffe, RB sind Niederlagen nicht abwegig, gegen Düsseldorf sollte man punikten
#
Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Sollten wir tatsächlich die ersten 3 Spiele verlieren (was ich aktuell nicht glaube), wird die Luft verdammt eng für Hütter



bezweifle ich
Gegen Hoffe, RB sind Niederlagen nicht abwegig, gegen Düsseldorf sollte man punikten


Genau, mit so viel Realitätssinn sollte man den Auftakt auch betrachten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Punkt bei Hopp okay ist, RB wäre Bonus, da rechne ich mir rein gar nichts aus. In Düsseldorf mindestens ein Punkt und danach sollte es deutlich aufwärts gehen, was das Punktekonto anbelangt. Hütter auf Grund fehlender Punkte in den Spielen gegen die Plastikspielzeuge an die Wand zu stellen, ist indiskutabel.
#
Ich tippe, er bleibt vorerst wo er ist. Unabhängig von diesem Spiel.
#
Davon gehe ich jetzt auch mal aus. Offensichtlich bemüht man sich ja aktuell intensiver um einen RA. Vielleicht hatte man anfangs mit einer Rückkehr gerechnet, das hat sich zerschlagen und nur schaut man eben nach Alternativen.

So sieht es jedenfalls für mich aus. Zu Beginn der Winterpause hatte ich mir -wohl auch bedingt durch die Aussagen unseres Trainers in Verbindung mit dem Foto in den sozialen Medien- erhofft, Ante kommt zurück, seit ein paar Tagen glaube ich da nicht mehr dran.
#
Lachen natürlich. Ich finde es gut das der DFB jedem zeigt wie schlecht dort gearbeitet wird und welches "Fachpersonal" dort unterwegs ist.
#
Das stimmt natürlich, die sind sich nicht zu Schade offensiv zur Schau zu stellen, wie dort "gearbeitet" wird.

Mir ist die Nationalmannschaft auch mittlerweile komplett zuwider, ich schau mir diesen Käse wirklich nicht mehr freiwillig an. Ich bin eben nur anders aufgewachsen, früher hab ich mich wirklich gefreut, wenn ein Länderspiel war, hab gerne zugesehen und die Daumen gedrückt.

Aber spätestens seit dem "Sommermärchen" wird dieser ganze Firlefanz rund um die Nationalmannschaft nur noch ausgeschlachtet und das Leistungsprinzip ad absurdum geführt und zwar auf allen Ebenen. Eigentlich beschämend für den größten Fußballverband der Welt.
#
Auch lustig, dass er Nübels Alter (23) nicht wusste und meinte, dass ein 20- oder 21-jähriger Spieler regelmäßig spielen müsse und er ihm nicht zu einem Wechsel zu den Bayern geraten hätte.
#
Der gute Mann hat komplett den Bezug zur Realität verloren. Aber wer  will es ihm auch verdenken? Der kann ja machen was er will, Vertrag wird trotz desolatester WM ohne Not vorzeitig verlängert, selbst ist er total uneinsichtig und die Herren vom DFB pudern ihm ja auch den Allerwertesten nach Strich und Faden, man denke nur an die "schonungslose Analyse" nach der WM.

Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Jogi und Bierhoff fahren die Nationalmannschaft ja so derart gegen die Wand, das ist unglaublich. Und keiner vom DFB reagiert.
#
ohne die konkrete Quelle parat zu haben, so habe ich vor einigen Tagen gelesen, dass NDicka die Umstellung auf eine 4 er Kette als völlig normal erachtet hat und taktische Änderungen sind für Fussballer nichts "weltbewegendes"

von 4 Punkten in beiden nächsten Spielen gehe ich nicht aus
#
Tafelberg schrieb:

ohne die konkrete Quelle parat zu haben, so habe ich vor einigen Tagen gelesen, dass NDicka die Umstellung auf eine 4 er Kette als völlig normal erachtet hat und taktische Änderungen sind für Fussballer nichts "weltbewegendes"

von 4 Punkten in beiden nächsten Spielen gehe ich nicht aus



Bin auch der Meinung, dass die Umstellung auf Viererkette keine bahnbrechende Neuerung sein sollte, das sollte ein Profi auf die Kette bekommen, da habe ich auch keine Sorgen, zumindest in der Defensive.

Ich wünsche mir natürlich 6 Punkte, 4 Punkte halte ich für ambitioniert und 1 - 2 Punkte eher für realistisch. Hat auch nix mit in-die-Hose-machen zu tun, ist eben einfach auch den kommenden Gegnern geschuldet. Keine Punkte wären halt mies, aber selbst dann müsste man sehen, wie das alles zu Stande kam.

Wir werden sicherlich den Februar brauchen, um uns möglichst ein Stück weit von Platz 16 abzusetzen. Ein Punkt in Düsseldorf und möglichst zwei Heimsiege gegen Augsburg und Union.

#
greg schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Es ehrt ihn, dass (wenn dem so ist, ich weiß es nicht) er hier Steuern zahlt. Aber wenn er sozialen Einrichtungen Geld spendet und Gutes tut, dann dankt man ihm


Kurz OT: Ja, er gibt Geld für karitative Zwecke (u.a. das hier), aber erstens kann das ja auch genutzt werden, um Steuern zu sparen und zweitens klebt er halt überall seinen Namen drauf (siehe verlinkte Homepage). Der Didi hat schon ein großes Sendungs- und Geltungsbedürfnis, was bei einem Bundesligisten natürlich wesentlich mehr befriedigt wird als bei der Einweihung einer alla hopp!-Anlage mit dem alla hopp!-Song.


Dir ist aber bewusst, dass alla hopp eine gängige mundartliche Äußerung ist und mit Dietmar Hopp an sich nichts zu tun hat?
#
Diese Mundart hat sich der Dietmar halt eben zu Nutze gemacht. Sind ja auch schöne Anlagen, das muss man mal so stehen lassen. Kann er ja auch gern weiter machen, ist ein sinnvolleres Spielzeug als seine Plastiktruppe.
#
Wo isser nu, der Lars Bruunsen?
#
Holt grad noch Lincoln ab und Bendtner. Dann sind wir sowohl auf RA, im OM und auf ST mit drei Krachern/Knallern bestens aufgestellt.

#
ich wäre mit beiden zufrieden
#
Aufstellung würde ich genau so wählen, mit dem Ergebnis könnte man leben, denke ich.
#
gk23 schrieb:

Unterm Strich würde das Sinn machen. Und: Ein bisschen Skepsis spielt immer mit, egal wer kommt.
     


Rebics Leistungsnachweise im deutschen Profifussball waren vor seiner Verpflichtung definitiv geringer als Bruun Larsens aktuell.
#
SemperFi schrieb:

gk23 schrieb:

Unterm Strich würde das Sinn machen. Und: Ein bisschen Skepsis spielt immer mit, egal wer kommt.
     


Rebics Leistungsnachweise im deutschen Profifussball waren vor seiner Verpflichtung definitiv geringer als Bruun Larsens aktuell.


Ganz genau. Und deshalb glaube ich, dass ein solcher Transfer durchaus Sinn ergibt.
#
Bremens Endspielteilnahme 2009 hat er auch vergessen
#
Kommt halt davon, wenn man nur in Freiburg rumhängt oder alternativ in München, Dortmund, Leipzig.

Keine Ahnung, wann der gute Herr sich mal die Mühe gemacht hat, ein EL vor Ort zu schauen. Sowas würde ich von einem Bundestrainer auch mal erwarten, zumindest zu den K.O.-Spielen bei den noch verbleibenden Vereinen vorbeizuschauen.

Das ist wirklich ein ganz trauriger Kandidat. Högschd professionell.
#
Wie in jedem Transferfenster ist es durchaus auch möglich, dass sich Spieler erst kurz vor Transferschluss dazu entscheiden den Verein zu wechseln, weil ihr jetziger Arbeitgeber evtl. auf ihrer Position selbst neuverpflichtet hat und sie nun nach Ende der Trainingsphase und Beginn der Rückrunde merken, daß der Trainer eher auf den Neuen setzt.
#
Ja, immer wieder der gleiche Vorgang. Aber das spricht ja irgendwie auch für uns.

Man handelt, weil man von einem Spieler XY überzeugt ist und bereit ist, die notwendige Geduld aufzubringen und nicht aus purem Aktionismus. Denn nur verpflichten um des Verpflichtens Willen wäre recht kurzsichtig und auch wenig zielführend.

Bleibt wie immer spannend, mal sehen, wie dynamisch die nächsten Tage noch werden
#
Bruchibert schrieb:

Nicht auf die Vita, aber eben auf die Leistung. Da habe ich ich von Bruun Larsen bisher wenig gesehen, was darauf schließen lässt, dass er uns weiter helfen kann.


Also ich kann mich an einige Spieler erinnern, die hier kaum einer sehen
wollte (Bsp. Kostic, Madlung) oder die vorher mies spielten (Bsp. Takahara, Wolf, Rebic) und hier voll einschlugen.
So einfach ist es eben nicht, zu erkennen, ob ein Spieler passt oder warum er woanders vielleicht nicht sein volles Potential abruft!
#
Ist halt auch immer ein Stück weit eine Wette auf die Zukunft. Man würde bei Bruun Larsen zumindest mal davon ausgehen können, dass er sofort einsatzbereit ist, dass er die Liga kennt, dass er bereits nachgewiesen hat, dass Potenzial vorhanden ist. Außerdem kommt er von einem CL-Teilnehmer und hat dort in der vergangenen Saison trotz seines Alters einige Einsätze gehabt.

Klar wäre ein gestandener Spieler ohne großartigen Wundertüten-Faktor schöner, aber das ist eben unheimlich schwer zu realisieren im Winter. Da muss ja alles passen für beide Seiten: der Spieler muss bei uns rein passen, er muss zu uns wollen und darüber hinaus müssen die vertraglichen Details passend sein. Das alles in einer relativ kurzen Winterpause hinzubekommen ist mit Sicherheit kein einfaches Unterfangen.

Ich könnte mich mit der Personalie wirklich gut anfreunden, mit KO natürlich noch besser. Das wäre dann ein Transfer, der uns auch über den Sommer hinaus was bringt, denn es ist ja auch nicht gesagt, dass Kostic ewig bleibt und mit Bruun Larsen hätte man dann einen jungen, hoffentlich gut integrierten Spieler, der Mannschaft, Trainer, Umfeld kennt.

Unterm Strich würde das Sinn machen. Und: Ein bisschen Skepsis spielt immer mit, egal wer kommt.
#
Der Mann kennt sich aus mit dem deutschen Fußball. Vermutlich beim letzten popeln das Hirn mit raus gezogen.
#
Ich nehme den schon lange nicht mehr ernst. Der passt wie die Faust aufs Auge zu dem ganzen Laden dort.
#
Also der Bundespopler glaubt an uns:

„Absteigen wird Frankfurt nicht. So viel steht fest“, sagte Bundestrainer Joachim Löw am Rande des DFL-Neujahrsempfangs in Offenbach.
#
Der Bundespopler sagte aber auch, dass seit 20 Jahren keine deutsche Mannschaft mehr in die Nähe eines Europa League Finales gekommen sei.
https://www.kicker.de/767133/artikel/loew_es_gibt_auch_andere_beispiele_ich_sehe_positive_tendenzen_

Würde ich dagegen halten.
#
Berechtigte Frage.
Ja. Alles festgehalten.

Grüße an deinen Freund
#
Da hier nichts mehr von einem Mod kam, nehme ich das gerne mal so.
Sorry, aber die Erfahrung zeigt, dass es zu viele Taxifahrer, Insider und sonstige Zauberer gibt, deshalb die kritische Tonart meinerseits, nimm´s mir nicht übel.

Danke, denke, er freut sich erst mal
#
Er war mit Bruno und Hellmann. Warum Hellmann und nicht Bobic - obwohl es nicht sein Aufgabenbereich ist - weiß ich auch nicht.

#
Ist das mit dem Foto in irgendeiner Weise bestätigt?

Ich frag für einen Freund.
#
Runggelreube schrieb:

... Auch wenn es hier nicht das Thema ist, aber standardmäßig vier Wechsel pro Mannschaft in einem Spiel würden da viel mehr Sinn machen. ... ...


Ich fände das auch gut, das Wechselkontingent zu erhöhen, um Nachwuchsspielern mehr Einsatzchancen in Spielen zu geben (die vielleicht ab Mitte der zweiten Hälfte schon eine eindeutige Tendenz haben)
Und um das zu stärken könnte man eine solche Regel ja sogar direkt so formulieren, dass der vierte Einwechselspieler nicht älter als 21 sein darf.
Da so etwas aber eher bei der FIFA Regelkommission aufgehängt ist, glaube ich nicht an solche spezielle Regelungen.
#
Der Ansatz ist gut. Aber wie wäre das denn in der Realität? In vielen Spielen geht es knapp zu und/oder es steht einiges auf dem Spiel. Da wird es doch tendenziell eher weniger vorkommen, dass man einen "Nachwuchsprofi" Einsatzzeiten zugesteht, wenn man beispielsweise ein Ergebnis über die Zeit retten möchte, den Rhythmus nicht unnötig stören wollte oder was auch immer. Denke deshalb, dass das nur bedingt praktikabel wäre.
#
Na da sind wir aber jetzt mal gespannt... alle aktualisieren wahrscheinlich gerade diese seit 😅
#
Vor allem bin ich mal gespannt, ob er zeitnah eine Parklücke findet