>

Gran_Feudo

3308

#
dawiede schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Das ist hoffentlich nur ein Lückenfüller der BILD mangels neuer Informationen.

Skibbe will mindestens die Qualität von Ioannis und sich nicht "in der Breite" verstärken.
Genau das wäre aber bei dem dicken Gerald der Fall. In jeglicher Hinsicht.

maximale Ausbeute des völlig überschätzten Asamoah: 8 Tore (in 31 Spielen, 04/05, bzw. 7 Tore in 31 Spielen in 07/08). Oder anders ausgedrückt: 38 Tore in 11 Jahren Bundesliga. Das schafft jeder bessere Verteidiger auch.

Außerdem: ein 65 Jahre alter Opa-Sturm?

Bei Halil kann man wenigstens die Top-Saison in Lautern anführen, obwohl es danach auch ziemlich dürftig war.
Immerhin 9 Scorerpunkte letzte Saison, einer weniger als Libero, 4 weniger als Steinhöfer, 7 weniger als Fenin, 2 mehr als Fink....

Wie bitte schön soll Altintop uns verstärken? Mit der Hoffnung, dass er an Lautern-Zeiten anknüpft?

Fazit: beide , und nochmals  


Fussball ist mehr als Statistiken. Das ergibt sich schon allein daraus, dass es ein Mannschaftssport ist (neben ganz ganz ganz ganz vielen anderen Faktoren)


Ein Stürmer wird an Toren gemessen. Oder wenigstens an Torvorlagen für seine Sturmpartner (siehe Fenin)
Wenn keins von beiden zutrifft, sind alle anderen Faktoren obsolet.

Es geht auch nicht darum, Altintop jegliche Qualität abzusprechen. Aber niemand von euch wird ernsthaft behaupten, dass er mit einem gesunden Amanatidis zu vergleichen wäre. Und auch nicht mit einem gesunden Fenin.
Und darum geht es.
#
yeboah1981 schrieb:
@Gran_Feudo

Halil war viel zu lange auf Schalke. Da hats einfach nicht gepasst. Er bringt aber an sich alles mit, was ein guter Stürmer braucht. Kann es nicht genau erklären, aber ich hätte ein sehr gutes Gefühl bei ihm.
Tapetenwechsel tun manchmal gut, siehe Thurk!    


Also für das Prinzip Hoffnung und Gefühle würde ich an St. Heriberts Stelle den Geldbeutel wieder im Panzerschrank verschließen.

Bevor das Geld für solche Leute rausgeballert wird, lieber nichts ausgeben und in der Rückrunde konsequent die Jungen reinschmeißen.

Auch auf die Gefahr hin, wieder ein paar Plätze abzurutschen.

Altintop gäbe es im Sommer für lau und Schalke wird ihn jetzt sicherlich nicht verschenken. Da vermute ich eher, dass einer der Istanbuler Clubs einen (für Schalke) guten Preis bereit ist zu zahlen.
#
Das ist hoffentlich nur ein Lückenfüller der BILD mangels neuer Informationen.

Skibbe will mindestens die Qualität von Ioannis und sich nicht "in der Breite" verstärken.
Genau das wäre aber bei dem dicken Gerald der Fall. In jeglicher Hinsicht.

maximale Ausbeute des völlig überschätzten Asamoah: 8 Tore (in 31 Spielen, 04/05, bzw. 7 Tore in 31 Spielen in 07/08). Oder anders ausgedrückt: 38 Tore in 11 Jahren Bundesliga. Das schafft jeder bessere Verteidiger auch.

Außerdem: ein 65 Jahre alter Opa-Sturm?

Bei Halil kann man wenigstens die Top-Saison in Lautern anführen, obwohl es danach auch ziemlich dürftig war.
Immerhin 9 Scorerpunkte letzte Saison, einer weniger als Libero, 4 weniger als Steinhöfer, 7 weniger als Fenin, 2 mehr als Fink....

Wie bitte schön soll Altintop uns verstärken? Mit der Hoffnung, dass er an Lautern-Zeiten anknüpft?

Fazit: beide , und nochmals  
#
Feigling schrieb:

Lass doch die Leute sich mal freuen und dankbar sein, wenn sie denn möchten. Kann ja jeder so halten, wie er meint. Aber hier bei jedem Lob hier Usern blinde Heldenverehrung zu unterstellen ist anmaßend, nervt und ist auch schlicht falsch, wenn man hier auch etwas genauer liest.  


Einem Zitat noch eine zusätzliche Sehbehinderung zu verpassen, ist  anmaßend und ist auch schlicht falsch.
#
15 Tore in 17 Spielen - Ich gönn's ihm, ich hoffe er bleibt verletzungsfrei, hält seine Topform und schießt sich in die Geschichtsbücher!
#
Steinschlag schrieb:
*hüstel* typischer afrigaanischer Wohlfühlfred
jessas
nach einer, e i n e r halben Saison SGE
tschuldigung
"Drääner wir steigen nidd ab, danke", am letztn Spieltag hätts auch getan
menschmenschmensch  


Wohl wahr. Im Dunstkreis der Eintracht neigt man schnell zu Beweihräucherungen und Heldenverehrungen.
Unterm Strich ordentliche Hinrunde, ja -obwohl es auch einige Tiefpunkte gab. Aber jetzt schon Dankgottesdienste anstimmen und nach dem heiligen St. Heribert und dem heiligen St. Friedhelm schon den nächsten seligsprechen -->  
#
Alex wird jetzt 27.

Wenn er auch nur ein bisschen ambitioniert ist, wird er entweder Bruchhagen klarmachen, dass er sein Bleiben an ein paar Bedingungen (z.B., dass der Weg der Eintracht deutlich nach oben geht und die Mannschaft deutlich verstärkt wird, abgesehen vom Geld) knüpft - oder er wird, auch mit einer angebotenen Gehaltserhöhung, zu einem besseren Verein gehen.

Das hat überhaupt nichts mit der vorhandenen oder fehlenden Sympathie bei den Fans zu tun, sondern ausschliesslich mit der sportlichen und finanziellen besseren Perspektive - die wohl jeder Profi im Auge hat, bzw. haben sollte. Wie zum Beispiel Fink.

Wenn er jetzt nicht für sich den nächsten Schritt macht, dann wird er ihn niemals machen - und bei der Eintracht alt werden. Was einige Fans in Entzücken versetzen würde.

Aber wenn Alex Meier so gut ist, wie hier manche behaupten und sich diese Chance entgehen lassen würde, sich sowohl sportlich als auch finanziell zu verbessern....dann muss man davon ausgehen, dass es mit seinen Ambitionen nicht weit her ist.  Oder er aber einfach nicht so gut ist, dass er für die "besseren" Clubs eine Alternative wäre.
#
große Klasse, Gereizter!


17.626.000 Euros Investitionen in einem Jahr....
Das ist 'ne Menge Geld.

Zum Glück spielt ab und an wenigstens einer der 4 verbliebenen und rechtfertigt (einen kleinen) Teil....

Schade, dass Skibbe wahrscheinlich niemals die Möglichkeit haben wird, so viel Kohle auszugeben....
#
http://veetle.com/viewChannel.php?cid=4b2cebd4e7ead

veetle runterladen, stream läuft
#
bei mir ist der Bildschirm schwarz (atdhe.net). Brauchts dafür irgendeine Software?
#
Biotic schrieb:
...wenn beide aufeinander zugehen und einen goldenen Mittelweg finden. Das ist genau der Weg zum Erfolg - Innovationen, Ehrgeiz, PR, Mitarbeitermotivation, Scouting, Kontakte und Erfahrung gepaart mit sinnvollem Wirtschaften und Serioesitaet.


Das wäre in der Tat der optimale Fall.

Aber ich unterstelle derart exponierten Persönlichkeiten zunächst mal ein sehr großes Mass an Eitelkeit und einen Drang (muss nicht unbedingt immer nur in der Presse sein) zur Selbstdarstellung.
Ob da beide Egos Abstriche von ihrer Version der einzig geltenden Wahrheit machen, möchte ich anzweifeln.
Skibbes Ego ist unbestritten riesengroß - und, wie sich gezeigt hat, leider nicht sehr einsichtig. Und das Ego des Bewahrers der Bescheidenheit und Erklärers des Fussballs, des Oberlehrers schlechthin also, ist mal mindestens ebenso groß und ebenso unerschütterlich. Wegwischen jeder Form von Kritik "Ahnungsloser" und "Unwissender" untersteichen das deutlich.

Hier passt nichts zusammen. Wer dachte (Aufsichtsrat?), der Bremser Bruchhagen bräuchte nur mal einen etwas dynamischeren Trainer zur Seite gestellt bekommen, bzw. der bisweilen forsche Skibbe bräuchte nur einen mahnenden Vorsitzenden, so dass die von dir angesprochene Symbiose von seriös wirtschaften und trotzdem vorankommen endlich Wirklichkeit werden würde, der wird sich getäuscht sehen.

ALLE Aussagen der beiden Protagonisten deuten auf eine absolute Unvereinbarkeit der Denkweise hin. Sämtliche Aussagen des einen werden vom anderen widersprochen. Egal ob auf der Hauptversammlung oder in der Presse.

Sowas geht nicht lange gut.
#
mickmuck schrieb:

hast du auch ein quelle oder willst du nur diskreditieren?

Quelle gibt's nicht mehr.
#
Matzel schrieb:
Ich spinn' jetzt mal rum:

1. Veh müsste nach einer Niederlage bei uns gehen
2. Skibbe hat mit einer zementierten Mittelfeldmannschaft 23 Punkte nach 16 Spieltagen geholt
3. Skibbe ist erfahren im Umgang mit Vereinen im oberen Tabellendrittel
4. Skibbe ist hier unzufrieden ob der finanziellen Möglichkeiten

Sehen wir Skibbe nach der Winterpause vielleicht in Wolfsburg!?

*bin dann mal wieder weg*    


Wieso unterstellen eigentlich so viele (du bist sicher nicht der einzige, der so denkt) Skibbe nur opportunistisches, kurzfristiges Denken während der konzeptionslose Neinsager als Heiliger gefeiert wird?

Wieso kauft man Skibbe nicht einfach mal ab, dass er wirklich mit der Eintracht was entwickeln will und glaubt eher daran, dass ganz schnell wieder weg ist?

Wieso zieht man nicht in Erwägung, dass St. Heribert vielleicht bewusst Skibbe ausbremst und ihn mit seiner selbst propagierten Taktik ("abwarten") mürbe machen will, seit er erkannt hat, dass Skibbe einen neuen Wind ins muffige Eintrachtzimmergebracht hat und das gemütliche Abfeiern der erreichten Erfolge infrage stellt?

Abgesehen davon, wer würde es jemandem übel nehmen, der keine Lust mehr hat, weil er sich ständig anhören muss, was alles nicht geht?
#
...wie geht's eigentlich weiter?
... nachdem man mittlerweile von einem Erreichen der damals gesteckten Ziele sprechen kann: "mittelfristig in der Bundesliga eine feste Größe zu werden"

Das war damals die Vision (2003)

Was ist heute, 2009, die Vision? Warten, dass die Konkurrenz von oben an uns vorbeifällt? Eingraben im Mittelfeld? Nichstun und irgendwie weiterwursteln? Die nächsten Jahre mit dem Glorifizieren des Erreichten verbringen?

Oder ist das einzig verfügbare Ziel nunmehr "Kader verkleinern und gucken was geht, um nicht mehr ganz so oft bei den großen Clubs vorgeführt zu werden"?

@arti: Schöner Beitrag! Ich kann viele deiner Überlegungen sehr gut nachvollziehen.

#
Das ist kein Theater, das ist ein Machtkampf. Und es ist völlig offen, wer dabei gewinnt.

Mir geht dabei das öffentliche Gejammer Skibbes über das Nichtzustandekommen eines Transfers von Gekas oder Lincoln genauso auf den Sack, wie das permanente Gejammer des Herrn Vorstandsvorsitzenden über Geld und Möglichkeiten.

Gekas ist es sicherlich nicht wert, sich groß darüber aufzuregen, wenn er - aus welchen Gründen auch immer - nicht an den Main kommt. Nichtsdestotrotz werden wir kaum bessere (jedenfalls uns allgemein bekannte) Stürmer zu einem ähnlichen Preis bekommen.
Ich kann Skibbes Frust nachvollziehen - trotzdem sind seine Aussagen mittlerweile ärgerlich. Besonders, weil er so tut, als wäre Gekas der Retter, der die Eintracht garantiert weiterbringen kann. Genau das ist er nämlich nicht. Und genau so einen werden wir auch in absehbarer Zeit nicht bekommen.

Auf der anderen Seite nervt Bruchhagen mittlerweile gewaltig mit seinen stets negativ behafteten Aussagen in der Öffentlichkeit. Geht nicht, zu teuer, die Kleinen und Großen, Fernsehgelder, 50+1 - völlig unabhängig, ob er in einigen Punkten recht hat oder nicht. (Wer ständig gegen alles ist, hat auch manchmal recht) - Es nervt, dieses permanente Kleingerede des selbsternannten Bundesligaerklärers.

Wie gesagt, es geht nicht in erster Linie darum, dass ich es inhaltlich für falsch halte, was beide von sich geben. Bruchhagen hat im konkreten Falle Gekas' und sicher auch Lincolns ganz sicher sehr gute Gründe, weshalb ein Kauf noch nicht zustande gekommen ist.
Genauso wie Skibbe sehr gute Gründe hat, weshalb er beide Spieler, die er persönlich kennt (in meinen Augen ein großer Vorteil), als sichere Verstärkung des Kaders sieht.

Aber wie die beiden in der Öffentlichkeit (die Skibbe auf der einen Seite wunderbar nutzt für seine Zwecke, während Bruchhagen die "Öffentlichkeit", besonders in Form der Presse, am liebsten ignorieren würde) auftreten, ist gelinde gesagt eine mangelhaft.

Und ich bin sicher, dass die beiden in der Presse nicht anders auftreten als unter vier Augen. So wie sich beide "öffentlich" geben, so sind sie auch.
Sollten sie "privat" anders auftreten, dann ist das geheuchelt. Was schnell wieder auffliegt, wenn die Meinungen zu einem Thema wiedermal gänzlich unterschiedlich sind.

Jeder bastelt an seinem jeweiligen Image, hier der mahnende und bremsende Prinzipienreiter und Erklärer, der mit dem Erreichten allemal zufrieden ist, dort der überaus selbstbewusste und willenstarke Dynamiker, der unbedingt nach oben kommen will und sich mit dem verordneten Mittelmaß ganz und gar nicht abfinden will.

Das geht nicht lange gut.
Die Frage ist, welche Kurzsichtige überhaupt dafür gesorgt hat, dass hier Feuer und Wasser zusammenkommen.
#
DerNeuAnfang schrieb:
Randale gehören zum Fussball dazu, wie der Ball zum Spiel....   ....
Randale gabs schon immer und das wirste net abstellen können.... wer das nicht registriert, der hat ne rosarote Brille auf...  
Ständig dieses Rumgeweine.... geh zum Tennis, da biste besser aufgehoben....    


Auch für dich nochmal: Mit der Einstellung schadest du dir selbst. Das "Business" Bundesliga kommt auch sehr gut ohne dich (und auch ohne mich und viele andere) aus.
Auf die paar Kröten können alle sehr gut verzichten.

Mit dieser Einstellung lieferst du eher dem DFB den Vorwand, Stehplätze in (weniger) Sitzplätze umzuwandeln, vielleicht sogar auf die Eintrittspreise demnächst eine zusätzliche "security surcharge" draufzupacken - abgesehen vom gläsernen Fan, der komplett überwacht wird und bei dem geringsten Anlass sofort auf einer internen roten Liste erscheint - und den ganzen anderen Instrumentalien, die der DFB sich ausdenkt, um den Sport "sauber" zu machen.
#
ja, die "tatsächliche" Gewalt ist vermutlich sogar rückläufig - und weder neu, noch eine ernsthafte Bedrohung.

Aber nur weil es seit vielen Jahren die negativen Begleiterscheinungen des Fussballs gibt, kann man nicht mit den Schultern zucken und sagen: "was soll die Aufregung, war schon immer so und früher war's noch schlimmer"

Die Zeiten ändern sich und es scheint, zumindest in der Welt des Fussballs, dass Gewalt, bzw alle negativen Begleiterscheinungen weniger toleriert und mehr bekämpft werden.
Und wenn es trotzdem zu Vorfällen kommt, gibt es allen möglichen Beteiligten (Polizei, Politik, DFB) willlkommenen Anlass für mehr Repressalien und Gängeleien.
Überwachungs- und Kontrollwahn inlusive. Das scheint ja auch ein gesellschaftlicher Trend zu sein.

Jedenfalls sind die Rahmenbedingungen so wie sie sind und damit muss man umgehen.
Vorfälle im Zusammenhang mit Eintracht Frankfurt schaden in erster Linie dem Verein finanziell und durch Auflagen - die wiederum indirekt die Fans -alle Fans - betreffen.
Überwachung, Kontrolle, Repressalien und Gängeleien - bei Auswärtsspielen sowieso schon fast üblich.

Welche Alternativen gibt es denn?

Nichts machen und damit ein paar Idioten die Handlung überlassen. Denn jeder negative Polizei- oder Pressebericht sorgt umgehend für eine Reaktion des Staates/des DFB und schadet somit allen.

Ignorieren und die Reaktionen von Polizeistaat und DFB akzeptieren, nach dem Motto "wird schon nicht so schlimm sein"

Diskutieren mit den Beteiligten? Dem DFB, der Polizei versuchen klarzumachen, das alles gar nicht so schlimm ist und das mehr Feingefühl notwendig ist?

Und mit dem hirnlosen Mob, dass dessen Aktionen nicht so doll sind und uns allen indirekt schaden?

Oder konsequent die paar Idioten aussortieren und aus der Fangemeinschaft ausschließen? Damit würde man zwar auf der einen Seite dem Polizeistaat nachgeben.
Auf der anderen Seite wäre es ein probates Mittel, weil niemand ausgeschlossen sein will und sich wahrscheinlich eher ändert, um wieder dazugehören zu können.

Vermutlich suchen sich ein paar Vernunftresistente dann eine andere Spielwiese und weichen auf andere Ligen oder Sportarten aus.

Ich weiß auch nicht, wie so komplexe Probleme zu lösen sind - aber mich stört die übliche Reaktion einer Gruppe, wenn Teile der Gruppe zu Recht kritisiert werden.
Egal ob Motorradfahrer, Schäferhundehalter oder Fussballfans - es gibt überall schwarze Schafe, die (siehe oben) indirekt allen schaden, auch denen, die sich absolut gar nichts zu Schulden kommen lassen.
Aber die Reaktion ist meistens gleich: Man stellt sich vor die schwarzen Schafe und sucht die Schuld bei den anderen: Die Autofahrer sind Schuld, die Jogger, die Polizei...
#
seit ca. 30 Jahren

Und ja, auch damals - und vermutlich vorher auch schon - gab's schon Idioten, die Randale gemacht haben.
#
kreuzbuerger schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
propain schrieb:
Gran_Feudo schrieb:


Ich würde dem gesamten Fanclub Stadionverbot erteilen und die Eigenschaft des anerkannten EFC entziehen, wenn dessen Mitglieder wiederholt auffällig werden.



Steck sie am besten noch in Lager



na gut, lassen wir ihnen ihren Spaß. Wir können uns ja dann im Forum über die pöse Obrigkeit aufregen, die uns mit immer mehr Repressalien gängelt.

Hauptsache, die Randalos haben ihren Spass, weil die Fanszene zur Selbstkontrolle unfähig / unwillig ist.

Was schlägst du denn vor, werter propain?


seit wann gehste eigentlich ins stadion?


Spielt das eine Rolle?
#
propain schrieb:
Gran_Feudo schrieb:


Ich würde dem gesamten Fanclub Stadionverbot erteilen und die Eigenschaft des anerkannten EFC entziehen, wenn dessen Mitglieder wiederholt auffällig werden.



Steck sie am besten noch in Lager


na gut, lassen wir ihnen ihren Spaß. Wir können uns ja dann im Forum über die pöse Obrigkeit aufregen, die uns mit immer mehr Repressalien gängelt.

Hauptsache, die Randalos haben ihren Spass, weil die Fanszene zur Selbstkontrolle unfähig / unwillig ist.

Was schlägst du denn vor, werter propain?