
Gran_Feudo
3310
ItouchMyself schrieb:Gran_Feudo schrieb:
ab gerade erst einen funktionierenden Stream gefunden....haben wir denn schon mal einen Torschuss gehabt?
Wo? kannst bitte einen link angeben würd das spiel auch gern sehn... der ticker macht mich total nervös
http://www.atdhe.net/9980/watch-bayern-munchen-vs-eintracht-frankfurt
funzt eigentlich ganz gut
Gran_Feudo schrieb:
ab gerade erst einen funktionierenden Stream gefunden....haben wir denn schon mal einen Torschuss gehabt?
Reif hat's gerade beantwortet...na, wunderbar
ab gerade erst einen funktionierenden Stream gefunden....haben wir denn schon mal einen Torschuss gehabt?
Interessant übrigens die Bilderserie "Die Starkicker und ihre Autos" über dem Korkmaz-Artikel in der Bild....
Gibt's bei uns auch Auswüchse à la JJ-Hummer?
Gibt's bei uns auch Auswüchse à la JJ-Hummer?
team-adler schrieb:
Schalke hatte ich komplett vergessen - Danke für die Aufklärung!
Na dann, können sich die Bayern schön warm anziehen am Samstag! ,-)
Zumindest Butt sollte noch ein paar Lagen extra draufpacken... ,-)
Matzel schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Das scheint Caio aber jetzt zu machen. Am Anfang stand er für gefährliche Freistöße, Ecken, Schüsse aus der zweiten Reihe. Jetzt steht er für Blutgrätschen vor dem eigenen 16er.
Nur: Aus Caio wird kein Chris mehr. Was aber nun geschieht, ist, dass er seine offensive Stärken verliert und zum (unter-)durchschnittlichen Mittelfeldspieler, der sich kaum noch was nach vorne traut, mutiert.
Seine Stärken verliert man aber nicht. Das fällt dann unter mangelndes Selbstvertrauen (siehe auch seinen Freistoß gegen Ende der ersten Hälfte, der kläglich in der gegnerischen Mauer verendete).
Stärken sind nicht gottgegeben und fallen nicht vom Himmel. Zwar braucht man Talent bzw. eine gewisse Begabung, aber das alleine reicht nicht, um besser zu sein als die anderen. Man muss sich seine Stärken erarbeiten.
Dazu gehört ganz klar auch das Selbstbewusstein. Er traut sich nicht mehr zu, eine Ecke zu schießen. Vor dem Tore gibt er lieber ab, als es selbst zu versuchen. Fernschüsse sind zur Seltenheit geworden und wenn sie kommen, dann meist kläglich. Und die Freistöße, landen in der Mauer, während sie früher hart und präzise den Torwart in Bedrängnis geführt haben. Und seine Dribblings (Stichwort Übersteiger) enden immer öfter bemitleidenswert.
Alles verlernt?
Seine Stärken sind weg. Ob es nun nur am mangelnden Selbstvertrauen liegt, ist egal, denn das Ergebnis ist dasselbe.
Und zur Legendenbildung: Caio wurde immer wegen seiner Offensivqualitäten gelobt und (zu Recht) wegen der nicht vorhandenen Defensivqualität kritisiert.
Jetzt wird er kritisiert, weil er nach vorne kaum noch was bringt, und wenn er sich traut (Freistoß, Dribbling), fast nur spektakulär versagt.
Beides zusammen geht eben nicht. Er wird nie hinten abräumen wie Chris und gleichzeitig vorne dem lauen Eintracht-Lüftchen Wind machen.
Auch wenn es die FAZ Kritik überzogen ist, im Kern ist die Aussage richtig. Momentan bringt Caio wenig nach vorne und mäßig nach hinten.
Mangels offensiver Qualitäten im Kader hätte ich mir gewünscht, dass Caio konsequent nach vorne eingesetzt wird, meinetwegen als Stürmer - um so seine Stärken optimal zu nutzen. Stattdessen ist er nun ein Mitläufer mehr, der kämpfen muss, damit er überhaupt in der Startelf steht.
fastmeister92 schrieb:
Ich sehe das anders. Es ist doch wie im normalen Leben auch. Wenn man eine Schwäche hat und versucht diese abzustellen, konzentriert man sich mehr darauf und vernachlässigt seine Stärke. Er wollte halt nicht, dass man ihm wieder seine Defensivschwäche vorwirft. Ich denke, wenn er weiterhin so an dieser arbeitet wird er ein kompletter Mittelfeldspieler.
Das sehe ich auch anders: Man sollte immer an seinen Stärken arbeiten und diese verbessern, statt sein Augenmerk auf seine Schwächen zu richten.
Das scheint Caio aber jetzt zu machen. Am Anfang stand er für gefährliche Freistöße, Ecken, Schüsse aus der zweiten Reihe. Jetzt steht er für Blutgrätschen vor dem eigenen 16er.
Nur: Aus Caio wird kein Chris mehr. Was aber nun geschieht, ist, dass er seine offensive Stärken verliert und zum (unter-)durchschnittlichen Mittelfeldspieler, der sich kaum noch was nach vorne traut, mutiert.
Bezeichnend die Szene, als er eine Ecke rausholte, und weit und breit kein anderer in der Nähe war, der die Ecke hätte ausführen können - und Caio dennoch abgewunken hat und sich in die Mitte, vor den 16er, verzogen hat.
DAS ist nun das Resultat, von fast zwei Jahren Caio-Missverständnis. Nach vorne geht kaum noch was und hinten müht er sich ab, um seine Kritiker zu beruhigen.
Wie sagte einer auf dem Nachhauseweg? Schade, dass Caio so versaut wurde.
Tagchen, ich misch mich mal kurz dazu.
Wisst ihr, ob es in den letzten Jahren irgendeinen Wechsel gegeben hat, bei den Leuten, die für die Eintracht "scouten" bzw. die Entscheidungen treffen?
Worauf ich hinaus will: Am Anfang von Funkels Schaffenszeit am Main kamen sehr brauchbare Spieler: z. B. Vasoski, Meier kam zunächst nur geliehen, und machte gleich 9 Tore, Weissenberger (für die 2. Liga ok), Ochs, Köhler (siehe Weissenberger), van Lent ... da waren einige massgeblich am Aufstieg beteiligt.
Auch Saison 2 unter Funkel kamen wesentliche Verstärkungen: Spycher, Huggel (naja, wie man's nimmt), Copado, Amanatidis kam zurück. Rehmer war natürlich ein starkes Stück. Unvergessen.
Dann in Saison 3: Kyrgiakos, Streit, Takahara, Fink, Thurk. Alle mächtig eingeschlagen, abgesehen von Thurk. Aber der hatte eine Saison zuvor ein Bombenjahr bei Mainz, war also nicht unbedingt zu erwarten.
Dann 07/08: Galindo, Inamoto, Mahdavikia, in der Winterpause dann Caio, Mantzios und Fenin.
Hier fing es an: Galindo sehr durchwachsen und ein ganz mieserables Spiel nach vorne. Trotzdem Stammspieler. Inamoto kommt auch nicht über den Platz zwischen Bank und Startelf hinaus, Mahdavikia, für mich der zu erwartende Flop schechthin (war beim HSV schon lange aussortiert). Zu Caio muss man nichts mehr sagen, Mantzios war ein Totalausfall. Einzig Fenin von Anfang an Stammspieler und gute Saison allerdings mittlerweile nicht mehr.
Dann 08/09: Bellaid, Krük, Bajramovic, Korkmaz, Steinhöfer, Liberopoulos, und ab 09 sogar Petkovic und Kweuke.
Noch schlechtere Neuzugänge hatte die Eintracht wohl noch nie. Bellaid: wieder abgeschoben. Krük: nie gespielt. Bajramovic: hat bisher kaum gespielt wg. langer Verletzung, bisher keine Verstärkung. Korkmaz: meistens auf der Bank. Steinhöfer: fast eine Saison Stamm, jetzt Bank oder nichtmal im Kader. Libero: eine gute Saison, jetzt Bank. Petkovic: ohne Worte. Kweuke: fassungslos.
Einzig Libero als nennenswerte Verstärkung, zumindest für eine Saison.
Also: Am Anfang gute Verstärkungen geholt, die zum Großteil auch eingeschlagen haben und einen großen Anteil daran hatten, dass die Eintracht aufgestiegen ist, bzw. sich etabliert hat.
Aber in den letzten Jahren muss man nach guten Verstärkungen wirklich suchen.
Ich hoffe, dass mit Skibbe jetzt (wieder) jemand mitredet, der echte Talente entdeckt, bzw. wie bei Schwegler erkennt, wer die Eintracht sofort verstärken kann und nicht den finanziellen Rahmen sprengt. Bzw., wenn schon Geld ausgegeben werden soll, die richtigen Leute holt.
Wobei nun Franz auch kein schlechter ist - bei Teber bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher, aber zu dieser Saison immerhin 2 von 3 Neuzugängen das Zeug zum Stammspieler!
Wisst ihr, ob es in den letzten Jahren irgendeinen Wechsel gegeben hat, bei den Leuten, die für die Eintracht "scouten" bzw. die Entscheidungen treffen?
Worauf ich hinaus will: Am Anfang von Funkels Schaffenszeit am Main kamen sehr brauchbare Spieler: z. B. Vasoski, Meier kam zunächst nur geliehen, und machte gleich 9 Tore, Weissenberger (für die 2. Liga ok), Ochs, Köhler (siehe Weissenberger), van Lent ... da waren einige massgeblich am Aufstieg beteiligt.
Auch Saison 2 unter Funkel kamen wesentliche Verstärkungen: Spycher, Huggel (naja, wie man's nimmt), Copado, Amanatidis kam zurück. Rehmer war natürlich ein starkes Stück. Unvergessen.
Dann in Saison 3: Kyrgiakos, Streit, Takahara, Fink, Thurk. Alle mächtig eingeschlagen, abgesehen von Thurk. Aber der hatte eine Saison zuvor ein Bombenjahr bei Mainz, war also nicht unbedingt zu erwarten.
Dann 07/08: Galindo, Inamoto, Mahdavikia, in der Winterpause dann Caio, Mantzios und Fenin.
Hier fing es an: Galindo sehr durchwachsen und ein ganz mieserables Spiel nach vorne. Trotzdem Stammspieler. Inamoto kommt auch nicht über den Platz zwischen Bank und Startelf hinaus, Mahdavikia, für mich der zu erwartende Flop schechthin (war beim HSV schon lange aussortiert). Zu Caio muss man nichts mehr sagen, Mantzios war ein Totalausfall. Einzig Fenin von Anfang an Stammspieler und gute Saison allerdings mittlerweile nicht mehr.
Dann 08/09: Bellaid, Krük, Bajramovic, Korkmaz, Steinhöfer, Liberopoulos, und ab 09 sogar Petkovic und Kweuke.
Noch schlechtere Neuzugänge hatte die Eintracht wohl noch nie. Bellaid: wieder abgeschoben. Krük: nie gespielt. Bajramovic: hat bisher kaum gespielt wg. langer Verletzung, bisher keine Verstärkung. Korkmaz: meistens auf der Bank. Steinhöfer: fast eine Saison Stamm, jetzt Bank oder nichtmal im Kader. Libero: eine gute Saison, jetzt Bank. Petkovic: ohne Worte. Kweuke: fassungslos.
Einzig Libero als nennenswerte Verstärkung, zumindest für eine Saison.
Also: Am Anfang gute Verstärkungen geholt, die zum Großteil auch eingeschlagen haben und einen großen Anteil daran hatten, dass die Eintracht aufgestiegen ist, bzw. sich etabliert hat.
Aber in den letzten Jahren muss man nach guten Verstärkungen wirklich suchen.
Ich hoffe, dass mit Skibbe jetzt (wieder) jemand mitredet, der echte Talente entdeckt, bzw. wie bei Schwegler erkennt, wer die Eintracht sofort verstärken kann und nicht den finanziellen Rahmen sprengt. Bzw., wenn schon Geld ausgegeben werden soll, die richtigen Leute holt.
Wobei nun Franz auch kein schlechter ist - bei Teber bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher, aber zu dieser Saison immerhin 2 von 3 Neuzugängen das Zeug zum Stammspieler!
Mal was anderes:
Wenn Jung wirklich so eine gute WM spielt (hab kein einziges Spiel gesehen), wird sicherlich der eine oder andere Scout aufmerksam. Und wenn dazu kommt, dass die möglichen Positionen, auf den Jung bei der Eintracht zum Zuge kommen könnte, doppelt und dreifach vergeben sind...dann könnte doch auch der Jung mit einem Wechsel liebäugeln, oder?
Wie lange hat der denn eigentlich einen Vertrag?
Und wie wäre es eigentlich, Jung statt Teber spielen zu lassen?
Franz IV, Ochs RV und Jung davor.
Abgesehen davon sollte man sich irgendwann mal Gedanken machen, was nach Spycher passieren soll, denn der wird sicher nicht mehr besser. Denn Petkovic, das kann man im Training schön beobachten, ist weiter weg von der Startelf als der Zeugwart.
Wenn Lahm als RV links spielen kann, dann können das andere schließlich auch, Kapitän hin oder her. Und wenn sich Spycher langfristig verletzen sollte (was ihm niemand wünscht, aber gerade in diesem Verein auch nicht auszuschließen ist) muss es ja auch irgendwie ohne Kapitän weitergehen.
Jedenfalls sollte Jung einen festen Platz im Kader und zumindest kurze Einsatzzeiten bekommen.
Aber ich denke auch, dass Skibbe nicht blind ist und auch erkennt, dass sich in Ägypten gerade ein echtes Talent der Öffentlichkeit zeigt.
Wenn Jung wirklich so eine gute WM spielt (hab kein einziges Spiel gesehen), wird sicherlich der eine oder andere Scout aufmerksam. Und wenn dazu kommt, dass die möglichen Positionen, auf den Jung bei der Eintracht zum Zuge kommen könnte, doppelt und dreifach vergeben sind...dann könnte doch auch der Jung mit einem Wechsel liebäugeln, oder?
Wie lange hat der denn eigentlich einen Vertrag?
Und wie wäre es eigentlich, Jung statt Teber spielen zu lassen?
Franz IV, Ochs RV und Jung davor.
Abgesehen davon sollte man sich irgendwann mal Gedanken machen, was nach Spycher passieren soll, denn der wird sicher nicht mehr besser. Denn Petkovic, das kann man im Training schön beobachten, ist weiter weg von der Startelf als der Zeugwart.
Wenn Lahm als RV links spielen kann, dann können das andere schließlich auch, Kapitän hin oder her. Und wenn sich Spycher langfristig verletzen sollte (was ihm niemand wünscht, aber gerade in diesem Verein auch nicht auszuschließen ist) muss es ja auch irgendwie ohne Kapitän weitergehen.
Jedenfalls sollte Jung einen festen Platz im Kader und zumindest kurze Einsatzzeiten bekommen.
Aber ich denke auch, dass Skibbe nicht blind ist und auch erkennt, dass sich in Ägypten gerade ein echtes Talent der Öffentlichkeit zeigt.
Schade eigentlich, das SAW Gebabbel war heute bisher sehr unterhaltsam....
Aber interessant nochmal zu sehen, wie die Situation, die zum Elfmeter führt, von Spycher ausgegangen ist, der gegen den Asamoah den Ball verlor...
Eigentlich schon doof, ein 0:0 wäre irgendwie drin gewesen, wenn nicht die Eintracht selbst den Schalkern die Tore ermöglicht hätten.
Ich hoffe nur, dass den Pleite-Uschis mit diesem unansehlichen, völlig langweiligen Gewürge der Erfolg verwehrt bleibt.
Oder noch besser, durch Lizenzentzug der Bundesliga künftig erspart bleiben.
Aber interessant nochmal zu sehen, wie die Situation, die zum Elfmeter führt, von Spycher ausgegangen ist, der gegen den Asamoah den Ball verlor...
Eigentlich schon doof, ein 0:0 wäre irgendwie drin gewesen, wenn nicht die Eintracht selbst den Schalkern die Tore ermöglicht hätten.
Ich hoffe nur, dass den Pleite-Uschis mit diesem unansehlichen, völlig langweiligen Gewürge der Erfolg verwehrt bleibt.
Oder noch besser, durch Lizenzentzug der Bundesliga künftig erspart bleiben.
Eine wunderbare Idee. Wer trägt die mal Richtung Vereinsführung vor?
Ich habe da vor kurzem doch Podolski im Kölner Block rumspringen sehen, das war eine Aktion, vor der ich nur den Hut ziehen kann. Sowas würde auch uns sehr gut stehen, vor allem, wo doch immer von den tollen Fans die Rede ist.
Sicher wird sich kein Jungmillionär freiwillig zum "asozialen Pöbel" stellen und sich dann auch noch die Schmährufe Richtung Mannschaft anhören.
Aber immerhin bekommen die Spieler ihr Geld (teilweise) auch von diesen Zuschauern und es würde einer gewissen Überheblichkeit ganz bestimmt entgegenwirken. Abgesehen davon könnte ich mir so etwas als sehr förderlich für die Einstellung vorstellen.
Eindeutig dafür!
Ich habe da vor kurzem doch Podolski im Kölner Block rumspringen sehen, das war eine Aktion, vor der ich nur den Hut ziehen kann. Sowas würde auch uns sehr gut stehen, vor allem, wo doch immer von den tollen Fans die Rede ist.
Sicher wird sich kein Jungmillionär freiwillig zum "asozialen Pöbel" stellen und sich dann auch noch die Schmährufe Richtung Mannschaft anhören.
Aber immerhin bekommen die Spieler ihr Geld (teilweise) auch von diesen Zuschauern und es würde einer gewissen Überheblichkeit ganz bestimmt entgegenwirken. Abgesehen davon könnte ich mir so etwas als sehr förderlich für die Einstellung vorstellen.
Eindeutig dafür!
RebellionFFM schrieb:Gran_Feudo schrieb:tobago schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.
warum?
tobago
Weil wir gegen stärkere Gegner zur Zeit nichts ausrichten können. Früher hat die Motivation dafür gesorgt, dass jeder bis zum Umfallen gerannt ist und gekämpft hat. Heute verkriecht sich die Mannschaft ängstlich nach hinten und hofft, irgendwie unbeschadet die 90 Min zu überstehen. Das geht nicht gut gegen einen Gegner wie Bayern, das klappt ja nichtmal gegen Stuttgart, die sonst nicht viel gerissen haben in dieser Saison oder gegen Schalke, denen ein Freistoß reicht. Dazu kommt der nichtvorhandene Sturm, der Entlastung schaffen könnte.
Wir werden kein zweites Mal soviel Glück haben, wie beim ermauerten 0:0 vor 2 Jahren und wir werden auch nicht hochmotiviert mit einem Sonntagsschuss knapp mit 1:0 gewinnen wie vor 2.5 Jahren. Die Bilanz spricht klar für Siege der Bayern.
Deshalb gehe ich davon aus, dass wir beide Spiele gegen die Bayern klar verlieren werden. Umso mehr hoffe ich deshalb auf einen ungefährdeten Sieg gegen H96, damit die Mannschaft keinen Knacks bekommt.
wenn man gemein wäre würde man dich als pesimisten bezeichnen.
hast du mal gesehen, was mit "kleinen" mannschaften passiert die versuchen mit bayern mitzuspielen??? das klappt halt heut zu tage nicht mehr. früher ging das vielleicht mal, aber mit den modernen bayern kannst du das in meinen augen knicken. naja das stuttgart spiel haben wir verdient verloren. schlecht gespielt und zu recht keine punkte bekommen. so what. gibt noch genug punkte die wir holen können. und es gibt noch eine rückrunde
Natürlich hat das pessimistische Züge. Aber auch realistische. Wenn ich in der letzten Zeit eine Eintracht gesehen hätte, die es zumindest versucht hätte, gegen einen "Großen" zu bestehen, d.h. Torchancen erarbeiten oder zu erzwingen, dann würde ich auch sagen, gegen die Bayern ist ein Sieg drin. Stattdessen habe ich (von Bremen mal abgesehen) unsere Eintracht gesehen, wie sie hinten drin steht, auf den lieben Gott hofft und darauf, dass vorne irgendwie ein Tor reingestolpert wird. Das klappt gegen die vermeintlich "Großen" nicht. Deshalb bin ich sehr pessimistisch, was die Bayern Spiele angeht. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, vielleicht stehen sich ja die Bayern selbst im Weg und irgendwie gewinnen wir wenigstens das Pokalspiel. Dann ist mir auch eine 0:5 Klatsche in München egal.
Und: Theoretisch ist die Chance, zu gewinnen immerhin bei 33,33% - im Pokal sogar bei 50%
Praktisch allerdings muss es der Fußballgott schon ziemlich gut mit seinen hessischen Schäfchen meinen....
PS: Bei den Bayern läuft es zur Zeit nicht rund. Und wer wäre da besser geeignet, als unsere Eintracht um diese Schwächephase zu beenden?
Pedrogranata schrieb:
Sorry, aber 5 Tore bei 31 Spielen 08/09 und ein Notenschnitt von 3,77 finde ich jetzt für einen teuersten Einkauf nicht berauschend.
Ich bin der Meinung, daß man da auch mit günstigeren Leuten so weit gekommen wäre. Z.B. hat ein Liberopoulos mit 9 Toren da ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Ich finde einfach, daß man in den Fällen Caio und Fenin zu tief in die Tasche gelangt hat und das auch grundsätzlich und ohne wirklich einen Plan davon zu haben, was man da holt. Das gilt natürlich vor allem für Caio, mit dem ich Fenin nicht vergleichen möchte. Aber sooo doll war der Deal Fenin auch nicht.
Dem kann ich nur zustimmen.
Aber glaubst du ernsthaft, dass diese Verpflichtungen an Funkel vorbei getätigt wurden?
Ich stelle fest, dass zu Beginn der Ära Funkel gute Spieler geholt wurden, die die Mannschaft wie wir alle wissen, nach oben geführt und dort etabliert haben.
Aber auch, dass ab der zweiten Hälfte der Funkel'schen Zeitrechnung mehr und mehr Flops bzw. "Talente" dazukamen.
Besonders die letzten Verpflichtungen haben zwar alle eine Menge Geld gekostet, waren aber selbiges bisher nicht wert. Besonders krass dabei: Bellaid
Und ich bin mir sicher, dass unter Skibbe Caio niemals verpflichtet worden wäre.
Herausgekommen ist nun ein großer (und unterm Strich gewiss nicht billiger) Kader mit kleinen Spielern, die eben nur für das untere Tabellendrittel ausreichen.
Hierbei kann man weder HB noch FF von der Verantworung freisprechen!
peter schrieb:MrBoccia schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Besser wird es erst, wenn die Altlasten aus Funkels Zeiten weg sind und mit Skibbes Erfahrung Stück für Stück bessere Spieler geholt werden.
also alle bis auf Oka, Schwegler und Teber?
ich glaube er meint caio.
nicht alle aus Funkels Zeiten sind Altlasten. Aber in dieser Zeit hat sich einiges angesammelt, was eben nur bedingt einsatzfähig bzw. konkurrenzfähig ist.
Deshalb ist der Kader doch so groß und trotzdem die Qualität so überschaubar.
Übrigens wäre Caio von einem, der sich nur ein bisschen mit Brasilianern auskennt, niemals geholt worden.
Oder warum glaubt ihr, dass so viele Leute keine Aussicht auf einen Stammplatz haben, obwohl die erste Mannschaft teilweise eklatante Schwächen zeigt? Weil Skibbe sie alle nicht leiden kann?
tobago schrieb:
Es kommt nur auf die Einstellung an mit der man in ein solches Spiel geht. Bayern ist keine Übermannschaft und wenn die Spieler bereit sind alles zu geben und auch nach vorne zu spielen, dann haben wir alle Chancen der Welt. Diese Verlierermentalität, -einstellung finde ich äußerst bedenklich. Dann bräuchten wir gar nicht auflaufen gg. stärkere Gegner.
tobago
Die Einstellung ist eine Sache. Aber was nutzt das größte Selbstbewusstein, wenn der Pass zum Gegner geht oder die Flanken ins Nirwana?
Ich bleib dabei, gegen Bayern gibt's zwei Klatschen. Da ändert weder der momentan eher schlechte Tabellenplatz noch die Tatsache, dass Köln auch ein 0:0 geschafft hat, etwas daran.
tobago schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.
warum?
tobago
Weil wir gegen stärkere Gegner zur Zeit nichts ausrichten können. Früher hat die Motivation dafür gesorgt, dass jeder bis zum Umfallen gerannt ist und gekämpft hat. Heute verkriecht sich die Mannschaft ängstlich nach hinten und hofft, irgendwie unbeschadet die 90 Min zu überstehen. Das geht nicht gut gegen einen Gegner wie Bayern, das klappt ja nichtmal gegen Stuttgart, die sonst nicht viel gerissen haben in dieser Saison oder gegen Schalke, denen ein Freistoß reicht. Dazu kommt der nichtvorhandene Sturm, der Entlastung schaffen könnte.
Wir werden kein zweites Mal soviel Glück haben, wie beim ermauerten 0:0 vor 2 Jahren und wir werden auch nicht hochmotiviert mit einem Sonntagsschuss knapp mit 1:0 gewinnen wie vor 2.5 Jahren. Die Bilanz spricht klar für Siege der Bayern.
Deshalb gehe ich davon aus, dass wir beide Spiele gegen die Bayern klar verlieren werden. Umso mehr hoffe ich deshalb auf einen ungefährdeten Sieg gegen H96, damit die Mannschaft keinen Knacks bekommt.
luxadler schrieb:
Noch Leverkusen und Bayern dann haben wir die schweren Gegner hinter uns.Finde wir haben uns gut geschlagen bis jetzt , für eine Manschatft die nur aus 4 Bundesligaspielern(Russ, Ochs, Amanatidis und Franz) besteht.Der Rest sind lauter ausgemusterte Spieler die kein anderer mehr wolte oder zu alt waren auf höherem Niveau zu Spielen. Der Kaderumbruch kommt 2010, und wenn nicht dann wird H.B gehen oder das Publikum das Teilweise nur abgezockt wird.Ich kucke mir die Saison an bin glücklich wenn wir drin bleiben und wir alle Spieler los sind die nicht Bundesligatauglich sind
Das ist doch etwas übertrieben. Bundesligatauglich sind (fast) alle Spieler im Kader.
Tauglich allerdings, um irgendwann auch mal nicht nur im BuLi-Keller rumkrampfen zu müssen, sind in der Tat nur ein paar wenige.
Wie schrieb irgendjemand hier kürzlich? Zu gut für die 2. Liga und zu schlecht für die 1.
Ärgerlich ist, daß selbst die Mannschaft in ihrer allerbesten Besetzung auf Dauer nur unterer Durchschnitt ist und sobald die Ersatzspieler zum Zug kommen, das überschaubare Niveau noch nach unten ziehen.
Das ist eben die Kehrseite der Sparmedallie, die sich HB um den Hals gehängt hat. Nur mit billig ganz groß werden können eben nur die Albrecht-Brüder.
Aber jetzt schon den Abstiegskampf an die Wand zu malen, ist doch daneben.
Es reicht eben nicht, um sich in irgendeiner Form unter den ersten 9 zu etablieren, aber es reicht allemal, um auch nichts mit den letzten 3 zu tun zu haben.
Das ist doch auch schon was. Nicht unbedingt das, was viele Eintracht Anhänger sehen wollen, aber auch nicht so schlecht, wie es manchmal gemacht wird.
Besser wird es erst, wenn die Altlasten aus Funkels Zeiten weg sind und mit Skibbes Erfahrung Stück für Stück bessere Spieler geholt werden.
naja, 2 Niederlagen, dann vielleicht nur ein dünnes Unentschieden gg H96 (scheint zu Hause ja noch mehr der Wurm drin zu sein) und dann 2 heftige Blamagen gg Bayern....
Das ist keine so rosige Aussicht. Deshalb ist das mit dem "Pflicht"sieg gg H96 gar nicht so abwegig, um nicht im trüben November ganz unten drin zu hängen.
Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.
Das ist keine so rosige Aussicht. Deshalb ist das mit dem "Pflicht"sieg gg H96 gar nicht so abwegig, um nicht im trüben November ganz unten drin zu hängen.
Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
vom Problem mit der Grundeinstellung
Ich meine dagegen, dass nur ein überdurchschnittliches Selbstbewusstsein allein aus einem unterdurchschnittlichen Kicker keinen Fußballgott macht.
Was uns fehlt, ist die individuelle Qualität. Ama, der kämpft und rackert, Meier, der an guten Tagen wunderbare Pässe spielt, Köhler, der sich im Kreis dreht und gegen einen robusten Gegenspieler kein Land sieht, Caio, der am und an mal ein Lichtlein zwischen viel Schatten aufblitzen lässt, usw...
Spieler, die sich, wenn es gut läuft, im Kollektiv zur Höchstleistung hochspielen können.
Aber niemand (außer Amanatidis eventuell, obwohl es bei ihm auch zeitweise schlimm aussieht), der eine müde Truppe mitreißen kann.
Und mitreißen mit der großen Klappe alleine (Teber) reicht eben nicht. Denn was nützen die großen Worte oder der große Kampf, denn die Flanken im Nirwana landen und Torschüsse nur der Statistik wegen als solche gewertet werden?
echt? ich guck über Firefox, vllt. liegt's daran?
PS: Reif hat Teber auch auf dem Kiecker ---- und die ersten Pfiffe gg. den FCBäh