
Gran_Feudo
3302
Ich hätte wohl ein smiley dazuposten sollen, dann hätten sich vielleicht die unvermeidlichen Besseruser nicht so echauffieren müssen.
In der Regel ist es doch so, dass sich die Freundin/Frau eines Großverdieners NICHT mit Pendeln zum 150km entfernten Arbeitsplatz belasten würde. Jedenfalls ist das hier, im nördlichen Speckgürtel von Frankfurt, mit der höchsten Dichte von Q7/Cayenne Fahrerinnen, eher die Ausnahme. Denn diese pendeln höchstens von der Freundin zum nächsten Café und zurück.
Da es im Hause Franz/unbekannt aber nicht der Fall ist, ist es nach meiner Meinung ein (weiteres) Indiz für die Bodenständigkeit des Maik Franz.
Also durchaus positiv zu sehen.
In der Regel ist es doch so, dass sich die Freundin/Frau eines Großverdieners NICHT mit Pendeln zum 150km entfernten Arbeitsplatz belasten würde. Jedenfalls ist das hier, im nördlichen Speckgürtel von Frankfurt, mit der höchsten Dichte von Q7/Cayenne Fahrerinnen, eher die Ausnahme. Denn diese pendeln höchstens von der Freundin zum nächsten Café und zurück.
Da es im Hause Franz/unbekannt aber nicht der Fall ist, ist es nach meiner Meinung ein (weiteres) Indiz für die Bodenständigkeit des Maik Franz.
Also durchaus positiv zu sehen.
"Franz: Ich habe ein sehr gutes Gefühl und fühle mich im Verein und in der Stadt richtig wohl. Ich habe jetzt endlich auch eine eigene Wohnung gefunden in Sachsenhausen. Meine Freundin muss noch pendeln, weil sie in Karlsruhe arbeitet. Aber das ist nicht so weit, das ist machbar."
Sacht mal, was verdient der der Herr Franz bei der Eintracht?
500.000€? Also soviel wie ein Commerzbank Vorstandsvorsitzender ohne Bonus? Oder doch eher noch mehr?
Und dann lässt er die Freundin noch arbeiten und jeden Tag 300km pendeln?
Ja kriegen die den Hals nicht voll oder will er nicht, dass ihm das Weib auf der Tasche liegt, der alte Geizkragen?
Sacht mal, was verdient der der Herr Franz bei der Eintracht?
500.000€? Also soviel wie ein Commerzbank Vorstandsvorsitzender ohne Bonus? Oder doch eher noch mehr?
Und dann lässt er die Freundin noch arbeiten und jeden Tag 300km pendeln?
Ja kriegen die den Hals nicht voll oder will er nicht, dass ihm das Weib auf der Tasche liegt, der alte Geizkragen?
adlerkadabra schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Wüste Beschimpfungen gab es immer und wird es immer geben gegen eigene Spieler. (...) Den geballten Unmut des Publikums bekommt man erst nach mehrfacher Wiederholung auffälliger Fehler, gerne auch in ähnlichen Situationen (z.B. Köhler vorm Tor), zu spüren. (...)
Bei einer miesen Theatervorstellung werden die Schauspieler mit Eiern beworfen, bei einer miesen Fussballvorstellung werden die Spieler wüst beschimpft. So what?
So wie Du das schreibst, d'accord. Nur, leider, die Verhältnisse, die sind nicht so.
Denn das würde ja bedeuten, dass das geneigte Publikum einigermaßen offen ist, den indisponierten Sänger ausbuht, meinetwegen fliegen auch Eier, das geglückte Hohe C aber wird vorbehaltlos bejubelt. Verhält es sich so bei der causa Meier? Nein.
Mein Eindruck ist der, dass viele von vornherein ihm nicht nur nichts Gutes zutrauen (entgegen seiner Verdienste, die er um die Eintracht längst schon hat), sondern nachgerade sein Versagen herbeiwünschen. Zur gefälligen Bestätigung der eigenen miserablen Vorurteile. Ein groß aufspielender Meier ist für solche Leute nachgerade ein Ärgernis, eine Provokation.
Mich kotzt das an, und das umso mehr, als Synchronschwimmen und Hallenhalma für mich nicht wirkliche Alternativen darstellen.
Ich meine, dass Meier sehr wohl gefeiert wird, wenn er einen genialen Pass spielt, eine Vorlage gibt oder "nur" selbst abstaubt. Das kommt leider aber nicht sehr oft vor und umso schwerer wird es, ihm die Fehler zu "verzeihen".
Wobei grobe Fehler bei ihm, wie der Fehlpass vor Ochs' Aussetzer, eher selten sind. Viel öfter passiert es, dass Meier vorm Tor zu ungelenk wirkt und eine Torchance versemmelt.
Für mich ist Meier der Konterspieler schlechthin und in solchen Situationen überdurchschnittlich stark, alleine deswegen passt er eigentlich überhaupt nicht in die Liste der Rehmers und Huggels.
Im übrigen beteilige ich mich nicht an irgendwelchen Beschimpfungen unserer Spieler, einzig Köhler bringt mich seit Jahren auf die Palme, bei ihm überwiegen nämlich in meiner Sicht die Fehler und er hat mitnichten diese genialen Momente, auch nicht einmal in 10 Spielen, wie Alex Meier im Programm.
Trotzdem ist es doch kein Wunder, dass Spieler anders als früher "kritisiert" werden und das ganze viel heftiger abläuft. Wer 90min lang Hurnesöhne, Geschwistereltern, Wihcser brüllt und permanent den Stinkefinger in der Luft hat, der sagt nach einer misslungenen Aktion eben nicht "Junge, das hättest du aber besser machen sollen", der bedient sich eben aus dem eingeschränkten Vokabular, das auch sonst als Endlosschleife abläuft.
raideg schrieb:
Mein Gott nee!
Da wird alle paar Wochen ein Fass aufgemacht, warum dieser oder jener Spieler nicht das "Standing" (neudeutsch) hat wie andere.
Das war schon immer so!
Auch zu Zeiten eines Grabi & Holz gab es Spieler in der Mannschaft über die sich die Fans stritten. Die einen sahen den einen als tollen Spieler, die anderen fanden ihn shice.
Weiß noch, das ich mich regelmässig mit einem Kumpel über Rüdiger Wenzel stritt, da ich ihn gut fand, mein Kumpel ihn eher als Stümper bezeichnete.
Später waren es Spieler wie Lottermann, Horst Held, Turowski, Binz, Sievers, Sobotzik, Kryszalowicz usw. usw. die die Fans spalteten.
Nur weil einer das Eintrachttrikot trägt, ist ein Spieler nicht automatisch aus jeder Kritik ausgenommen und in Watte gepackt. Der eine trägt diese Kritik vielleicht ein bisschen "kräftiger" vor als andere aber es hat ja Gott sei Dank jeder eine eigene Meinung und darf diese auch äussern.
Persönlich habe ich mich auch schon oft gefragt, warum Meier eigentlich immer auflaufen darf, obwohl nach 1-2 guten oder einigermassen guten Spielen wieder 3-4 Spiele folgen, bei denen man entweder nur weiß das er dabei ist, weil man ihn beim Auflaufen gesehen hat oder er seine auffälligsten Szenen in katastrophalen Fehlpässen und Ballverlusten hat.
Das ist eben meine persönliche Sicht der Dinge und ich rege mich in solchen Situationen auch dermassen auf, das ich dann Sachen sage, die eigentlich eine Klage wegen Beleidigung nach sich ziehen müssten ,-)
That's Football, Lady's
Auch da kann ich nur zustimmen!
Wüste Beschimpfungen gab es immer und wird es immer geben gegen eigene Spieler.
Und schliesslich kommt es dazu nicht, weil jemand mal einen Fehlpass spielt oder eine dicke Chance versemmelt. Den geballten Unmut des Publikums bekommt man erst nach mehrfacher Wiederholung auffälliger Fehler, gerne auch in ähnlichen Situationen (z.B. Köhler vorm Tor), zu spüren.
Thurk, Rehmer, Huggel oder Chancentod Du Ri Cha in jüngerer Vergangenheit oder aktuell eben Meier, Köhler und Spycher wurden und werden nicht kritisiert, weil sie sich hier und da einen Fehler geleistet haben und ansonsten durch starke Leistung geglänzt haben sondern weil sie bestenfalls unauffällig spiel(t)en und regelmäßig jede Menge haarsträubender Fehler zeig(t)en.
Also nur an den Haaren herbeigezogen ist es nicht, wenn ein Spieler beim Publikum unten durch ist.
Bei einer miesen Theatervorstellung werden die Schauspieler mit Eiern beworfen, bei einer miesen Fussballvorstellung werden die Spieler wüst beschimpft. So what?
Wie gesagt, wen es ankotzt, kann ja Synchronschwimmen gucken mit anschließender philososhisch-psychologischer Diskussionsrunde.
gereizt schrieb:
Zur Überschrift schreib ich nichts. Fühle ich mich nicht angesprochen. Eigene Spieler im Stadion zu beschimpfen ist zum kotzen. Punkt. Gestern haben es in meinem Block Meier und Ama abbekommen. Meier und Köhler sind es inzwischen leider gewohnt. Elend.
Aber zu Meier schreibe ich doch was. Denn der war gestern nicht schlecht. Nein, er war sehr schlecht!
Aber ist dies allein seine Schuld? Ich finde nein, denn ein wenig wird er das „Opfer von Skibbes Systemumstellung“. Erneut spielt er eine andere Position, diesmal eine auf der rechten Außenbahn, die ihm so gar nicht liegt. Verständlich, er spielt den schnellen direkten Ball, sieht die Lücke und nutzt sie. Auf der Außenbahn müssen es die Flanken sein, das Dribbling gegen den Mann um die Linie lang zu wetzen.
Überhaupt scheint Skibbe noch nicht zu wissen, wie bzw wo er Meier einsetzen soll. In der Vorbereitung mal als 6er (Teplice), dann vorne in der Spitze. Gegen Nürnberg sogar ganz vorne, da Ama es vorzog, oft auf die Außenbahn auszuweichen und zudem noch keine Kraft für 90 Minuten hat.
Trotzdem hat er da aus der Rolle das beste gemacht, aber nur (!) weil er auf andere Positionen auswich. Das Tor gegen Nürnberg mit dem Pass aus dem eigenen Strafraum auf Caio vorbereitet, vorgewetzt dann die Kopfballvorlage. Viele Angriffe mit Pässen auf Caio eingeleitet. Klasse. Aber nicht auf seiner Position, für die er eingeteilt war. Ebenso gegen Bremen, die besten Szenen hatte er von hinten, neben oder hinter Caio, also im zentralen Mittelfeld.
Nun spielte er rechts Außen. Dabei wäre er hinter der/den Spitzen besser aufgehoben. Da aber spielt Caio und dahinter Chris oder Schwegler bzw. beide bei Doppel6 statt Raute. Wenn Fenin wieder fit ist, wo ist dann der Platz für Meier? Ich denke im System von Skibbe gibt es den so nicht. Noch nicht.
Sehe ich auch so. Dazu kommt, dass Meier eigentlich nur in typischen Kontersituationen glänzen kann und dann auch immer irgendwie dabei ist, wenn es gefährlich wird. Nur muss es erstmal zu solchen Kontersituationen kommen...
Und: Die Position hinter den Spitzen war gestern mit den Spielern Meier, Caio und Libero, die diese Position ausfüllen können, mehr als überbesetzt, so dass es an anderer Stelle mangelte, besonders im Sturm, der durch den Ausfall von "Flipper" Amanatidis diesmal eine Windstille war.
Aber Meier fand ich gestern nicht so schlecht wie z.B über weite Strecken Teber, Amanatidis und Caio, wobei ich wirklich lange nachdenken müsste, wer gestern überhaupt gut war.
tobek schrieb:
er wollte klar den gegner umhaun ....
die rote ist voll ok!
hab nur die zusammenfassung in der sportschau gesehn! war das spiel wirklich so schlecht wie die das da stellen?
hatten wir wirklich nur die beiden harmlosen chancen?
Das hat ne Notbremse so an sich, hätte er Ehret etwa durchlaufen lassen sollen?
(wobei ich nicht mehr weiß, ob er wirklich letzter Mann war, oder ob dahinter noch jemand war)
Jedenfalls war die Ausführung der Notbremse ziemlich brutal und daher die Rote auch gerechtfertigt. Bremsen ja, Treten nein.
Aber wir sind auf Platz 5, Oirobabokaal ist sicher und Tschämpiensliehk auch noch in Reichweite. Also alles im Soll! ,-)
DeWalli schrieb:
Das war 100% keine 100%ige Torchance. Guck dir nochmal an wie der Ball da ankommt ist ja nicht so dass er den nur Fuß hinhalten muss und einschiebt.
deswegen die ""
ich hätte den auch nicht reingemacht ,-)
Seidinho schrieb:
Also ich fand Meier hat in der zweiten Hz. die Räume gut dicht gemacht.Genauso fand ich die hier kritisierten Amantatidis und Teber gut.
Köln musste das Spiel unbedingt gewinnen und durch die rote Karte wars doch klar, dass es sehr schwer wird!
Das sind auch keine blinden, die haben mit Geromel, Maniche, Petit, Novakovic und Poldi auch gute Leute. Köln ist ne Mannschaft auf Augenhöhe für uns, da kann man mit nem Punkt auswärts leben. Ende.
Sehe ich genauso. Meier war so schwach nicht. Aber sein Fehler, der Ochs zur Notbremse genötigt hat war schon richtig schlimm.
Und so eine "100%ige" Torchance wie zum Schluss haben auch andere schon versiebt. Egal, wieder ein Pünktchen mehr auf dem Konto.
Bigbamboo schrieb:Caio11 schrieb:
ohne Meier wären das drei sichere Punkte gewesen...
Wenn man Dir in's Gehirn geschissen hätte, wärst Du schlauer.
Du scheinst aus Erfahrung zu sprechen. Außer Beleidigungen in Latrinenqualität kommt nichts lesenswertes von dir.
und nein, ich teile keinesfalls Caio11's Ansicht.
Bigbamboo schrieb:DM-SGE schrieb:
Meier ist ein absoluter .....
So einen schlampigen Pass bei so einer guten Kontermöglichkeit. Unfassbar.
Stimmt. Caio hätten den gemacht. Genau wie damals gegen Rostock.
Mein Gott, was gehen mir diese Spielerbeschimpfungen auf den Sack.
es gibt wahrscheinlich kein einziges Fussballspiel auf der Welt, bei dem Spieler nicht von eigenen Fans beschimpft werden. Das gehört dazu. Genauso wie die Oberlehrer, die sich dann darüber aufregen.
Wem's auf den Sack geht, soll sich Synchronschwimmen angucken.
Basaltkopp schrieb:touch7 schrieb:
Caio raus ist ok aber was macht der Ama noch drin?
Weil irgendwer noch ein Tor schiessen können soll. Und Meier scheint genauso wenig zu gelingen....
jetzt ist Mauerfussball angesagt. Immerhin sitzt der Maurermeister persönlich auf der Tribüne.
Vielleicht hilft's ja...
tutzt schrieb:
Bajramovic für Caio.
Skibbe macht dicht. Richtig so. Vorn geht eh nix. Caio kaputt, Meier defensiv eingebunden und Ama total neben sich.
stimmt, vorne klappt gar nichts. Hoffentlich hat die Abwehr heute mehr Glück.
GabbaGabbaHey schrieb:Gran_Feudo schrieb:
welcher Depp hat denn den Fehlpass gespielt, der zur Notbremse geführt hat?
Fehlpässe passieren halt mal im laufe eines Spieles, so ein Foul ist eher die Ausnahme...
keine Frage, Fehler machen alle, aber manche Fehler qualifizieren zum "Depp".
Ochs hatte keine andere Wahl als Notbremse, aber die Art, wie er foult, macht ihn auch zum Depp.
welcher Depp hat denn den Fehlpass gespielt, der zur Notbremse geführt hat?
oh je, nur noch 6.
Europaleague adé...
Europaleague adé...
BodenseeAdler84 schrieb:
Also da sich die Defensive langsam stabilisiert, würde ich sie erstmal so lassen. Im Mittelfeld stimmts irgendwie überhaupt nicht. Vor allem Teber fällt nur mit Fehlern auf (ausser der Flanke gerade eben) und Meier spielt irgendwie überhaupt nicht mit. Die Stürmer können nicht gut aussehen, wenn keine Bälle kommen. Also würde ich zur Halbzeit das Mittelfeld umbauen.
Chris und Caio bleiben zentral, rechts Bajramovic, wobei Ochs ihn offensiv mehr unterstützen soll, wie er das in der ersten Halbzeit getan hat und links der offensive Korkmaz, da Spycher sowieso eher defensiv orrientiert ist und Korkmaz evtl durch seine Dynamik für Wirble sorgen könnte.
Also:
Bajramovic für Meier
Korkmaz für Teber
Meier kann das Spiel von hinten heraus (bei Konter) schnell machen, vielleicht nicht die optimale Positon für ihn, aber den würde ich nicht rausnehmen. Eventuell weiter nach vorne, denn Libero hat ja gar nichts gezeigt.
Also: zurück zur gewohnten Aufstellung mit Meier vorne, Teber rechts und Köhler links. Später dann Bajramovic für Teber.
Max_Merkel schrieb:
Oh je, wenn hier einer schon den Köhler fordert, scheint es ja wirklich kurz vor Ultimo zu stehen.
Tja, der Teber. Ein gutes Spiel gegen Bremen und ansonsten schwach wie Flasche leer...
naja, hat eben aber auch hinten und danach vorne gute Szenen gehabt.
Durchwachsen...
Aber Teber ist nicht der einzige, dem einiges nicht gelingt.
Teber kriegt wirklich nicht viel auf die Reihe...
bitte gegen Köhler tauschen!
(das ich sowas mal schreiben würde..)
bitte gegen Köhler tauschen!
(das ich sowas mal schreiben würde..)
Zwei Stürmer holen sich am eigenen Strafraum wegen Meckern gelb - sowas gibt's nur bei uns.
Hoffentlich überstehen wir den Kölner Ansturm bis zur Pause ohne Gegentreffer.
Hoffentlich überstehen wir den Kölner Ansturm bis zur Pause ohne Gegentreffer.
Du darfst nicht immer von dir selbst ausgehen, wenn du beurteilen willst, was andere nicht in der Hose haben.
Und als "primitiv" solltest niemanden beleidigen, solange du selbst nur auf noch niedrigerem Niveau argumentieren kannst.