Gran_Feudo
3247
seventh_son schrieb:
Hört doch mal auf, ständig von schwachen Gegnern zu reden. Jeder Gegner der EIntracht ist komischerweise immer dann schwach, wenn wir gegen ihn spielen (und verlieren).
Schalke hat fußballerisch nichts geboten, sicher. Aber die spielen doch seit Jahren schon den gleichen Stiefel: Gut stehen, Räume eng machen, wenn was durch kommt räumt die klasse Defensive ab. DAnn mit einem Standard 1:0 gewinnen.
Schalke stand auch heute verdammt gut und da reicht eine Offensive, wie sie die Eintracht zu bieten hat, einfach nicht aus. Da kann man nur selbst auf Standards hoffen.
Die Eintracht hat sogar ganz gut kombiniert, aber das war alles brotlose Kunst weil die Schalker keinen Raumgewinn zu ließen. Das war eine rein taktische Niederlage.
Sehe ich auch so. Und wenn man so schwach ist in der Offensive wie die Eintracht - vor allem, wenn keine Konter drin sind - dann geht es nur mit viel Glück, trotz insgesamt guter Abwehrleistung, zu Null aus.
Irgendein Fehler passiert halt irgendwann mal und wenn man selbst nicht in der Lage ist, auch mal ein Tor zu machen, dann verliert man eben solche Spiele.
Das wird in dieser Saison noch ziemlich oft so passieren, wie heute abend auf Schalke.
Funkel nach Berlin?
steht zwar nur in der BLÖD - aber sollte es dazu kommen, haben wir wenigstens einen Konkurrenten mehr, der sicher und dauerhaft hinter uns landet.
Abgesehen davon, dass der freigestellte Angestellte endlich anderswo unterkommt, kann ich Hertha BSE nur zu diesem Schritt ermuntern.
Allerdings befürchte ich, dass, wie bereits bei anderen Trainerwechseln, die große Erfahrung und die Lobeshymnen nichts nutzen und doch wieder ein ganz anderer, weitestgehend unbekannter - dafür aber moderner - Trainer den Vorzug bekommt.
steht zwar nur in der BLÖD - aber sollte es dazu kommen, haben wir wenigstens einen Konkurrenten mehr, der sicher und dauerhaft hinter uns landet.
Abgesehen davon, dass der freigestellte Angestellte endlich anderswo unterkommt, kann ich Hertha BSE nur zu diesem Schritt ermuntern.
Allerdings befürchte ich, dass, wie bereits bei anderen Trainerwechseln, die große Erfahrung und die Lobeshymnen nichts nutzen und doch wieder ein ganz anderer, weitestgehend unbekannter - dafür aber moderner - Trainer den Vorzug bekommt.
Max_Merkel schrieb:
Das ist das Einzige, dass mich an Skibbe momentan ein klein wenig ärgert.
Was sieht Skibbe in Teber was wir nicht sehen ?
Na, Teber zeigt, was andere nur sporadisch mal kurz aufblitzen lassen: Kampf, Einsatz und Siegeswille. Gerade im Mittelfeld kann man mit diesen Eigenschaften schon punkten.
Dass er eine Streuung wie eine abgesägte Schrotflinte hat und auch sonst einiges nicht klappt, steht auf der Rückseite der Medallie. Aber mit diesen Eigenschaften wiederum tummeln sich einige, wenn nicht gar die meisten im Mittelfeld.
Da würde ich wahrscheinlich auch eher den Kämpfer aufstellen und nicht die so oft genannten Steinhöfer (Freistöße und Ecken können mittlerweile viele schießen, was fehlt, sind die, die auch etwas damit anfangen können) Korkmaz (festdribbeln und Ball verlieren kann auch Caio) oder gar Toski (ein, zwei gute Aktionen und den Rest vom Spiel unsichtbar, kann auch Caio) oder Bajramovic, der noch lange nicht auf altem Niveau ist (was aber meiner Meinung nach auch überschätzt wird, denn hier hat er keinen Bordon oder Krstajic um sich herum).
Ich glaube, wenn Skibbe tatsächlich mal Steinhöfer und Korkmaz ein paar Spiele aufstellt, wird man schnell feststellen, dass wir schlicht und ergreifend nichts haben, was besser ist, als die Elf die momentan aufläuft.
Das alles passt zu Skibbes verzweifeltem Werben um Lincoln, denn ich glaube schon, dass der Trainer schnell festgestellt hat, dass es mit dieser Ansammlung von Durchschnittskickern und ewigen Talenten verdammt schwer wird, die Erwartungen an die "neue" Eintracht zu erfüllen.
Es ist doch keine Schande, dass man nach 8 Pflichtspielen mal eins verliert, und schließlich ist Stuttgart trotz allem ein Kandidat für ganz vorne - also ist auch so ein 0:3 kein wirkliches Problem, vor allem, wenn man den Spielverlauf betrachtet, der die veränderte Abwehr zusätzlich noch über den Haufen geworfen hat (allerdings war dann der Käse schon gelutscht).
ABER, und da stimme ich dem Kommentar der FNP zu, "allerdings seltsam widerstandslos" - und das von der ersten Minute an. Gefühlte Ewigkeiten wurde der Ball hin- und hergeschoben, was wirklich hervorragend klappt (Stichwort schnelles Passspiel) aber sobald es nach vorne ging, war der Ball auch gleich weg.
Ich hatte den Eindruck, dass die komplette Elf vom Anpfiff an eingeschüchtert war und fortan ohne Biss und mit noch weniger Fortune zu Werke ging.
Interessanterweise kann man es nichtmal an einem oder an wenigen Spielern festmachen, den versagt haben sie diesmal im Kollektiv.
Was ich aber als besonders ärgerlich empfand war die wiederholte Faustabwehr nach vorne von unserm Oka.
Klar, er hält auch mal spektakulär, um den inflationär gebrachten Begriff "unhaltbar" zu vermeiden, aber die Fehler sind nicht zu entschuldigen, vor allem, wenn sie so oft vorkommen, wie in den letzten Spielen.
Aber, wie gesagt, diese Blamage geht nur zu einem kleinen Teil auf Oka's Konto.
Blamage, nicht, weil zu Hause gegen Stuttgart 0:3 abgewatscht, sondern weil es ein blamabler, harmloser, ängstlicher Auftritt war, der zu keinem Zeitpunkt irgendein Aufbäumen hat erkennen lassen können.
Da nötigt mir der Auftritt der Aachener mehr Respekt ab, die sich trotz aussichtsloser Lage nach dem 5:1 nochmal herangekämpft haben und wenigstens als würdiger Verlierer vom Platz gegangen sind.
ABER, und da stimme ich dem Kommentar der FNP zu, "allerdings seltsam widerstandslos" - und das von der ersten Minute an. Gefühlte Ewigkeiten wurde der Ball hin- und hergeschoben, was wirklich hervorragend klappt (Stichwort schnelles Passspiel) aber sobald es nach vorne ging, war der Ball auch gleich weg.
Ich hatte den Eindruck, dass die komplette Elf vom Anpfiff an eingeschüchtert war und fortan ohne Biss und mit noch weniger Fortune zu Werke ging.
Interessanterweise kann man es nichtmal an einem oder an wenigen Spielern festmachen, den versagt haben sie diesmal im Kollektiv.
Was ich aber als besonders ärgerlich empfand war die wiederholte Faustabwehr nach vorne von unserm Oka.
Klar, er hält auch mal spektakulär, um den inflationär gebrachten Begriff "unhaltbar" zu vermeiden, aber die Fehler sind nicht zu entschuldigen, vor allem, wenn sie so oft vorkommen, wie in den letzten Spielen.
Aber, wie gesagt, diese Blamage geht nur zu einem kleinen Teil auf Oka's Konto.
Blamage, nicht, weil zu Hause gegen Stuttgart 0:3 abgewatscht, sondern weil es ein blamabler, harmloser, ängstlicher Auftritt war, der zu keinem Zeitpunkt irgendein Aufbäumen hat erkennen lassen können.
Da nötigt mir der Auftritt der Aachener mehr Respekt ab, die sich trotz aussichtsloser Lage nach dem 5:1 nochmal herangekämpft haben und wenigstens als würdiger Verlierer vom Platz gegangen sind.
Also, Franz hat im Abschlusstraining heute ganz gut mitgemischt, so weit ich das erkennen konnte, hat auch ein paar Spurts gemacht und ein paar Flanken geübt - der ist fit für morgen.
Ansonsten war ich erstaunt, wie locker das Training heute mittag war. Ich war zwar zum ersten Mal bei einem Abschlusstraining, aber das schien mir nicht anstrengender als 5km gemütlich Radfahren....
Wenn dem einen oder anderen morgen in der zweiten Halbzeit die Puste ausgehen sollte, lag's jedenfalls nicht an der Überanstrengung heute. ,-)
Ansonsten war ich erstaunt, wie locker das Training heute mittag war. Ich war zwar zum ersten Mal bei einem Abschlusstraining, aber das schien mir nicht anstrengender als 5km gemütlich Radfahren....
Wenn dem einen oder anderen morgen in der zweiten Halbzeit die Puste ausgehen sollte, lag's jedenfalls nicht an der Überanstrengung heute. ,-)
Zum FR-Artikel
Ärger über Raffgier
Ist das wirklich so? Oder macht die FR mal wieder nur ein Fass auf, wo es gar keines gibt?
Ich meine, alle DK Inhaber werden seit ewigen Zeiten darauf hingewiesen, dass die Fanclubkarte bzw. ein Ausweis zur Legitimation mitzuführen sind und entsprechende Kontrollen durchgeführt werden.
Das kann man finden, wie man will, aber es braucht sich wirklich niemand über "Raffgier" oder "Abzocke" beschweren, nur weil er die Hinweise der Fanclubs/EFAG ignoriert.
Raffgier und Abzocke sind für mich eher die Preise der Speisen und Getränke im Stadion, besonders, wenn man diese in Relation zur angebotenen Qualität setzt.
Ärger über Raffgier
Ist das wirklich so? Oder macht die FR mal wieder nur ein Fass auf, wo es gar keines gibt?
Ich meine, alle DK Inhaber werden seit ewigen Zeiten darauf hingewiesen, dass die Fanclubkarte bzw. ein Ausweis zur Legitimation mitzuführen sind und entsprechende Kontrollen durchgeführt werden.
Das kann man finden, wie man will, aber es braucht sich wirklich niemand über "Raffgier" oder "Abzocke" beschweren, nur weil er die Hinweise der Fanclubs/EFAG ignoriert.
Raffgier und Abzocke sind für mich eher die Preise der Speisen und Getränke im Stadion, besonders, wenn man diese in Relation zur angebotenen Qualität setzt.
MrBoccia schrieb:
Ausserdem wird das heute ein lockerer Sieg, mind. 2 Tore Unterschied. Da muss ich gar net tätig werden für.
Da hat doch jemand das Drehbuch schon vorher gelesen....
schon wieder 4 Seiten über Caio?
Aber auf welchen saw bezieht sich denn das ganze Caio Gebabbel?
Aber auf welchen saw bezieht sich denn das ganze Caio Gebabbel?
Naja...auf der einen Seite ist Oka sicher über jeden Zweifel erhaben und er hat es wirklich verdient, über seine aktive Zeit hinaus bei der Eintracht bleiben zu können...
Aber 3 Abpraller nach vorne gegen den HSV, jeder einzelne eine Todsünde für jeden Towart ab der E-Jugend - die sind einfach nicht so leicht schönzureden.
Er macht gute Spiele und dann kommt mit schönder Regelmäßigkeit ein dicker Patzer, und es war wirklich ein Geschenk vom HSV, dass die diese groben Fehler nicht ausgenutzt haben.
Auch die Abschläge/Abstöße sind seine Sache oft nicht ... also es wird höchte Zeit, dass Fährmann fit wird.
Aber 3 Abpraller nach vorne gegen den HSV, jeder einzelne eine Todsünde für jeden Towart ab der E-Jugend - die sind einfach nicht so leicht schönzureden.
Er macht gute Spiele und dann kommt mit schönder Regelmäßigkeit ein dicker Patzer, und es war wirklich ein Geschenk vom HSV, dass die diese groben Fehler nicht ausgenutzt haben.
Auch die Abschläge/Abstöße sind seine Sache oft nicht ... also es wird höchte Zeit, dass Fährmann fit wird.
3zu7 schrieb:
Mir geht dieses Gejammere auf den Geist. Habe die letzten sechs Spieltage mehr Freude am Zuschauen gehabt als die gesamte letzte Saison. Was soll das hier? Zu viel Frankfurter Rundschau gelesen?
hab gerade nochmal die Zusammenfassung auf sky.de geguckt...alleine in den paar 4:34 Minuten wehrte Oka 3 x ( ) nach vorne ab....
Wie war das gleich?
"Es ist eine alte Weisheit: Den Ball nie nach vorne, sondern immer zur Seite klären."
Meine Güte, der ewige Oka kostet echt Nerven...wird Zeit, dass Fährmann fit wird, denn so gerne man ihm ein Denkmal in Frankfurt setzen möchte, nach ein paar guten Spielen sollte besser wieder ein anderer drin stehen!
Wie war das gleich?
"Es ist eine alte Weisheit: Den Ball nie nach vorne, sondern immer zur Seite klären."
Meine Güte, der ewige Oka kostet echt Nerven...wird Zeit, dass Fährmann fit wird, denn so gerne man ihm ein Denkmal in Frankfurt setzen möchte, nach ein paar guten Spielen sollte besser wieder ein anderer drin stehen!
Es gibt auch noch Positives zu lesen, wenn man die FR konsequent ignoriert, wird man schnell fündig.
Wenn schon vorne Flaute herrscht statt Sturm, freut es mich umso mehr, dass hinten derzeit fast alles klappt. Und es freut mich für das "Frankfurter Eigengewächs", dass er derzeit eine richtig gute Phase hat, gleiches gilt für Aleks Vasoski, der so lange hatte aussetzen müssen.
Respekt!
Mangels Alternativen könnte Skibbe mal probieren, Ochs zu Meier in den Sturm zu packen. Schlimmer kann er es eh nicht mehr machen und Alex hätte einen schnellen und hochmotivierten Mitspieler für seine genialen Pässe an der Seite.
Und Terrier Ochs könnte schon am gegnerischen Sechzehner zubeißen!
Auf einen deutlichen Sieg gegen Aachen und darauf, dass Russ und Vasoski, aber auch Franz und vor allen Dingen Meier ihre ansteigende gute Form noch lange beibehalten!
FNP schrieb:
Ohnehin musste man bislang erst fünf Saison-Gegentore hinnehmen – ein Wert, den kaum ein anderes Bundesliga-Team übertifft. Dabei ist es durchaus überraschend, dass Russ mit Vasoski die neue Mitte in der letzten Reihe bildet. Schließlich hatten viele Experten den aus Karlsruhe zugezogenenen Maik Franz als Partner des Frankfurter Eigengewächses erwartet.
Wenn schon vorne Flaute herrscht statt Sturm, freut es mich umso mehr, dass hinten derzeit fast alles klappt. Und es freut mich für das "Frankfurter Eigengewächs", dass er derzeit eine richtig gute Phase hat, gleiches gilt für Aleks Vasoski, der so lange hatte aussetzen müssen.
Respekt!
Mangels Alternativen könnte Skibbe mal probieren, Ochs zu Meier in den Sturm zu packen. Schlimmer kann er es eh nicht mehr machen und Alex hätte einen schnellen und hochmotivierten Mitspieler für seine genialen Pässe an der Seite.
Und Terrier Ochs könnte schon am gegnerischen Sechzehner zubeißen!
Auf einen deutlichen Sieg gegen Aachen und darauf, dass Russ und Vasoski, aber auch Franz und vor allen Dingen Meier ihre ansteigende gute Form noch lange beibehalten!
Caio schon wieder, er beherrscht die FR-Artikel, als hätte er auf zwei Positionen gleichzeitig 2x90 Minuten gespielt und die Eintracht NUR wegen ihm zweistellig verloren.
Unentschieden gegen den Tabellenführer, wieder ungeschlagen - nein, nicht der Rede wert. Caio ist schuld, dass die Eintracht nach dem 6. Spieltag immer noch nicht vorzeitig Meister ist.
Und selbst dann käme nur Dreck und Blödsinn von diesen FR-Schmierfinken.
Erbärmlicher Journalismus. So viele Menschen verlieren derzeit ihren Arbeitsplatz, nur die beiden, die mit jedem Artikel beweisen, wie fehl am Platze sie sind, haben eine Jobgarantie.
Ungerechte Welt ist das.
Unentschieden gegen den Tabellenführer, wieder ungeschlagen - nein, nicht der Rede wert. Caio ist schuld, dass die Eintracht nach dem 6. Spieltag immer noch nicht vorzeitig Meister ist.
Und selbst dann käme nur Dreck und Blödsinn von diesen FR-Schmierfinken.
Erbärmlicher Journalismus. So viele Menschen verlieren derzeit ihren Arbeitsplatz, nur die beiden, die mit jedem Artikel beweisen, wie fehl am Platze sie sind, haben eine Jobgarantie.
Ungerechte Welt ist das.
Wer wundert sich denn schon ernsthaft, dass Fraport, hessische Arbeitzplatzmaschine (vorwiegend im niedrigen Lohnsektor) und Umweltzerstörer auf ganz hohem Niveau, nicht als "Marke" wahrgenommen wird?
Jeder, der nicht direkt oder indirekt für den Flughafen arbeitet, nimmt Fraport, wenn überhaupt, nur wahr, wenn er den Frankfurter Flughafen für Urlaubs- oder Geschäftsreise benutzen MUSS.
Eigentlich müsste die Eintracht von einer großen Bank gesponsort werden, passend zur Banken"metropole" Frankfurt (das Geld wäre jedenfalls besser bei den Adlern aufgehoben, als bei irgendwelchen größenwahnsinnigen Händlern als Boni).
Stattdessen sponsort ein "Unternehmen" wie die Fraport AG, die sich zu fast 70% in Staatsbesitz befindet. Nun gut, andernorts sposoren "Unternehmen", die sich zu 100% in Bundesbesitz befinden.
Klar, die Eintracht kann jeden Euro gut gebrauchen, egal woher er kommt, aber ein staatlicher Sponsor hat meiner Meinung nach nichts verloren in der Unterhaltungsindustrie Bundesliga.
Im übrigen ist es auch kein Wunder, dass mit einem solchen Sponsor auf der Brust kaum überregionales Interesse zu wecken ist.
Welche Sau außerhalb der Rhein-Main-Region interessiert sich schon für einen Flughafenbetreiber?
Und selbst in der Region würden viele die Fraport AG eher in die Schranken weisen, statt sie großkotzigen Sponsor auftreten zu sehen.
Jeder, der nicht direkt oder indirekt für den Flughafen arbeitet, nimmt Fraport, wenn überhaupt, nur wahr, wenn er den Frankfurter Flughafen für Urlaubs- oder Geschäftsreise benutzen MUSS.
Eigentlich müsste die Eintracht von einer großen Bank gesponsort werden, passend zur Banken"metropole" Frankfurt (das Geld wäre jedenfalls besser bei den Adlern aufgehoben, als bei irgendwelchen größenwahnsinnigen Händlern als Boni).
Stattdessen sponsort ein "Unternehmen" wie die Fraport AG, die sich zu fast 70% in Staatsbesitz befindet. Nun gut, andernorts sposoren "Unternehmen", die sich zu 100% in Bundesbesitz befinden.
Klar, die Eintracht kann jeden Euro gut gebrauchen, egal woher er kommt, aber ein staatlicher Sponsor hat meiner Meinung nach nichts verloren in der Unterhaltungsindustrie Bundesliga.
Im übrigen ist es auch kein Wunder, dass mit einem solchen Sponsor auf der Brust kaum überregionales Interesse zu wecken ist.
Welche Sau außerhalb der Rhein-Main-Region interessiert sich schon für einen Flughafenbetreiber?
Und selbst in der Region würden viele die Fraport AG eher in die Schranken weisen, statt sie großkotzigen Sponsor auftreten zu sehen.
Ihr habt völlig Recht.
Wäre ich Alex Meier und bekäme ich die Möglichkeit, bei einem anderen Verein unterzukommen, würde ich auch keine Sekunde zögern, die Koffer zu packen.
Bei keinem anderem Verein auf der Welt gibt es nämlich Zuschauer, die ihrem Unmut wegen subjektiv grottigem Spiel mit Kraftausdrücken/Beleidigungen Luft verschaffen. Nein, sowas gibt's nur hier in Frankfurt.
Aber deshalb würde ich als Alex Meier nicht verschwinden. Nein, denn mit einem so fetten Gehalt würde es mich nicht sonderlich jucken, wenn mich Leute beschimpfen, die nur einen winzigen Bruchteil verdienen. Sollen Sie doch, da würde ich drüber stehen. Niemand wird nur geliebt, nirgendwo.
Nein, ich - als Alex Meier - würde verschwinden, weil mir diese Alex-Meier-ich-hab-dich sooo-gern-Nummer mehr als suspekt vorkommen würde.
Wäre ich Alex Meier und bekäme ich die Möglichkeit, bei einem anderen Verein unterzukommen, würde ich auch keine Sekunde zögern, die Koffer zu packen.
Bei keinem anderem Verein auf der Welt gibt es nämlich Zuschauer, die ihrem Unmut wegen subjektiv grottigem Spiel mit Kraftausdrücken/Beleidigungen Luft verschaffen. Nein, sowas gibt's nur hier in Frankfurt.
Aber deshalb würde ich als Alex Meier nicht verschwinden. Nein, denn mit einem so fetten Gehalt würde es mich nicht sonderlich jucken, wenn mich Leute beschimpfen, die nur einen winzigen Bruchteil verdienen. Sollen Sie doch, da würde ich drüber stehen. Niemand wird nur geliebt, nirgendwo.
Nein, ich - als Alex Meier - würde verschwinden, weil mir diese Alex-Meier-ich-hab-dich sooo-gern-Nummer mehr als suspekt vorkommen würde.
audioTom schrieb:
Meier hat weder überschwengliches Lob verdient, noch dieses "bashing".
Er ist momentan ein durchschnittlicher BuLi-Spieler, nicht mehr, nicht weniger.
Er tut das was man von ihm erwarten kann und muss.
Hätte er die beiden 100%igen nicht versemmelt, würde ich der FR allerdings zustimmen. So ist mir das ganze dann doch etwas übertrieben. Aber ihm wirds sicher nicht schaden....
Übrigens: Meier kann gerne 89 Minuten als Phantom über den Platz schleichen wenn er in der 90ten den entscheidenden Treffer markiert. Ich denke das sehen die meisten hier genau so
so sieht's aus!
Übrigens, statt seitenweise Meier in den Himmel zu loben, bzw. diejenigen, die das nicht so sehen, in die Hölle zu wünschen, sollte man mal darüber diskutieren, warum die Offensive gegen anstürmende Freiburger ein so erbärmliches Bild abgegeben hat und so gut wie überhaupt keine Möglichkeit/Konter herausgespielt hat.
Wir können uns wirklich nur bei der Abwehr und Oka bedanken - und den harmlosen Freiburgern - dass das Spiel am Ende so ausging.
Ich meine, dass dieses Spiel ein deutlicher Beleg dafür war, warum Skibbe so sehr Lincoln nachtrauert, denn das offensive Mittelfeld ist schlicht nicht vorhanden.
Programmierer schrieb:
Ich würde Russ neben Chris ins DM nehmen und Franz in die IV. Da könnte Russ auch seine vorhandene Torgefährlichkeit besser ausspielen.
Außerdem wäre das eine zusätzliche Absicherung für einen zentral hinter den Spitzen agierenden Caio.
Nur mal sone Idee.
Programmierer
Die Idee finde ich gut!
Irgendwie sollte es doch möglich sein, Ochs UND Franz in die Mannschaft zu packen.
Oder könnte Ochs nicht auch etwas anderes als RV spielen? z.B. RM defensiv oder gar ofensiv?
Ist ja schließlich nicht so, dass an Teber derzeit niemand vorbeikommt....
Größenwahn?
Wir sind schon wieder einen Platz runtergerutscht, so wird das nie was mit der Tschämpiensliek.
Platz 3 ist schon schlimm genug, mit der blöden Quali, aber wir haben bereits 4 Punkte Rückstand auf das eigentliche Ziel!
Jetzt heißt es unbedingt den HosenScheißerVerein schlagen, damit der Abstand nicht zu groß wird!
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst eswieder diesmal, Deutscher Meister zu sein!
Wir sind schon wieder einen Platz runtergerutscht, so wird das nie was mit der Tschämpiensliek.
Platz 3 ist schon schlimm genug, mit der blöden Quali, aber wir haben bereits 4 Punkte Rückstand auf das eigentliche Ziel!
Jetzt heißt es unbedingt den HosenScheißerVerein schlagen, damit der Abstand nicht zu groß wird!
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es
Es wird höchste Zeit, dass Caio so kritisch gesehen wird, wie jeder andere Spieler der Eintracht und nicht - vor allem von der Journallie - herausgepickt wird und jedes Wort des Trainers oder anderen zu ihm einen Artikel nach sich zieht.
Durch die Art und Weise wie Skibbe den "Casus Caio" angeht - nämlich spielen lassen - und seine Vorteile, aber auch seine Nachteile für alle sichtbar macht und diesbezügliche Entscheidungen Nachvollziehbar macht, unterscheidet er sich ERHEBLICH von seinem Vorgänger, der Caio einfach jegliche Tauglichkeit durch Nichtberücksichtigung abgesprochen hat.
Aber nochmal zurück zur kritischen Sichtweise im Vergleich zu anderen Spielern.
Caio hat, mittlerweile für JEDEN sichtbar, Defizite.
Aber welcher Eintrachtler hat das nicht? Außer Schwegler, der bisher aber auch kaum gespielt hat, fällt mir niemand ein, der nicht auch regelmäßig durch grobe Schnitzer auffällt.
Chris zum Beispiel gegen Dortmund (wiedermal) mit haarsträubenden Fehlern. Auch bei ihm könnte man sagen, dass seine guten Aktionen seine weniger guten nicht immer aufwiegen.
Oder "Flipper" Amanatidis, der neue, alte Held. Der (wiedermal) einen Ballverlust verursacht hat, der prompt zum Gegenangriff führte und - trotz vorbildlichen Einsatzes und schnellen Umschaltens - zum Gegentor führte.
Allerdings muss man gerade ihm zu Gute halten, dass dieses Ereignis ihn an seiner Ehre gepackt hat, so dass er es mit seinem Treffer ausgebügelt hat. Diesen Ehrgeiz sieht man in der Tat selten im Eintrachtdress.
Oder Spycher mit seinen Ballverlusten und Fehlpässen. Oder Franz/Ochs mit großer Klappe, ständig gelb/rot gefährdet bzw. nach vorne mangelhaft. Oder
Libero mit viel Einsatz, besonders Richtung Schiedsrichter und schlimmen Ballverlusten. Aber die tolle Flanke auf Meier. Trotzdem meist deutlich mehr Schatten als Licht.
Oder Meier, noch einer, bei dem Genie und Wahnsinn eng beieinander liegen. Kann ein Spiel entscheiden, denn es ist kein Zufall, dass er so oft in der letzten Minute eine Chance bekommt. Aber er macht es eben oft nicht.
usw...
JEDER Eintrachtler muss erheblich an seinen Schwächen und Defiziten arbeiten und wäre Caio von Funkel nicht so lange komplett ignoriert worden, hätte sich das Ganze auch nicht zum Politkum aufspielen können, dann wäre Caio ein ganz normaler Spieler, wahrscheinlich öfter auf der Bank als in der Startaufstellung, aber es würde niemanden größer jucken, ob er spielt oder nicht und ob er Defizite zeigt oder nicht.
Ich bin nicht für oder gegen Caio oder für oder gegen irgendeinen Eintrachtler (außer Köhler, den mag ich überhaupt nicht mehr sehen) - mich ärgert nur, dass durch den unsäglichen Funkel die ganze Sache Caio überhaupt so hochgeschaukelt werden konnte - und Funkel auch damit der Eintracht geschadet hat.
Durch die Art und Weise wie Skibbe den "Casus Caio" angeht - nämlich spielen lassen - und seine Vorteile, aber auch seine Nachteile für alle sichtbar macht und diesbezügliche Entscheidungen Nachvollziehbar macht, unterscheidet er sich ERHEBLICH von seinem Vorgänger, der Caio einfach jegliche Tauglichkeit durch Nichtberücksichtigung abgesprochen hat.
Aber nochmal zurück zur kritischen Sichtweise im Vergleich zu anderen Spielern.
Caio hat, mittlerweile für JEDEN sichtbar, Defizite.
Aber welcher Eintrachtler hat das nicht? Außer Schwegler, der bisher aber auch kaum gespielt hat, fällt mir niemand ein, der nicht auch regelmäßig durch grobe Schnitzer auffällt.
Chris zum Beispiel gegen Dortmund (wiedermal) mit haarsträubenden Fehlern. Auch bei ihm könnte man sagen, dass seine guten Aktionen seine weniger guten nicht immer aufwiegen.
Oder "Flipper" Amanatidis, der neue, alte Held. Der (wiedermal) einen Ballverlust verursacht hat, der prompt zum Gegenangriff führte und - trotz vorbildlichen Einsatzes und schnellen Umschaltens - zum Gegentor führte.
Allerdings muss man gerade ihm zu Gute halten, dass dieses Ereignis ihn an seiner Ehre gepackt hat, so dass er es mit seinem Treffer ausgebügelt hat. Diesen Ehrgeiz sieht man in der Tat selten im Eintrachtdress.
Oder Spycher mit seinen Ballverlusten und Fehlpässen. Oder Franz/Ochs mit großer Klappe, ständig gelb/rot gefährdet bzw. nach vorne mangelhaft. Oder
Libero mit viel Einsatz, besonders Richtung Schiedsrichter und schlimmen Ballverlusten. Aber die tolle Flanke auf Meier. Trotzdem meist deutlich mehr Schatten als Licht.
Oder Meier, noch einer, bei dem Genie und Wahnsinn eng beieinander liegen. Kann ein Spiel entscheiden, denn es ist kein Zufall, dass er so oft in der letzten Minute eine Chance bekommt. Aber er macht es eben oft nicht.
usw...
JEDER Eintrachtler muss erheblich an seinen Schwächen und Defiziten arbeiten und wäre Caio von Funkel nicht so lange komplett ignoriert worden, hätte sich das Ganze auch nicht zum Politkum aufspielen können, dann wäre Caio ein ganz normaler Spieler, wahrscheinlich öfter auf der Bank als in der Startaufstellung, aber es würde niemanden größer jucken, ob er spielt oder nicht und ob er Defizite zeigt oder nicht.
Ich bin nicht für oder gegen Caio oder für oder gegen irgendeinen Eintrachtler (außer Köhler, den mag ich überhaupt nicht mehr sehen) - mich ärgert nur, dass durch den unsäglichen Funkel die ganze Sache Caio überhaupt so hochgeschaukelt werden konnte - und Funkel auch damit der Eintracht geschadet hat.
Aber egal, wer für ihn spielt, es wird nicht besser werden...