>

Gran_Feudo

3247

#
MisSophie schrieb:
Nein werde ich weiß Gott nicht da ich auch schon fast 30 Jahre ein roter bin habe ich auch schon einiges an tief Schlägen mitgemacht. Kein verglich zu den eurigen wohl war. Aber bis her waren ja die spiele zwischen uns meist immer gut sage nur das null null wo Nikolov  alles hielt was unhaltbar war. Das zwei eins war auch sehr schmeichelhaft für uns.  


Tiefschläge, mir kommen die Tränen  

Jetzt kommen auch noch die Mitleidsbekundungen von den größenwahnsinnigen Weißwürstchen.

Nein, danke.

PS: in der CL ist sowieso bald Schluss, da hilft auch kein Robbery. Wenn's wieder gegen irgendeinen "Großen" in Europa geht, sehen die Bayern genauso armselig aus, wie wir gestern.

Aber Mitleid wird's von mir keins geben. Ich drück Barcelona und Co. die Daumen, damit sie den Bauern wieder kräftig den ***** versohlen!
#
Ist doch egal, ob 1:2 n.V. oder 0:4 Klatsche

Pokalaus bleibt Pokalaus.

Und die Blamage letztes Jahr gegen Rostock war um einiges größer als das Trauerspiel gestern.

Die Diva vom Main gibt's nicht mehr. Heute gibt's gegen reichere Vereine i.d.R. auf den Sack und die Punkte nur noch gegen die Habenichtse "auf Augenhöhe".

Ab und an geht auch mal ein Unentschieden gg. einen "Großen" und ganz selten mal einen Sieg wie gg. Bremen. Aber das ändert nichts an der Regel.

Und damit geht's uns im Großen und Ganzen wie den anderen Habenichtsen im Niemandsland der Bundesliga.

Dazu passt der gute, alte Container-Willi:
"Wir bräuchten einen, der hinten alles hält, im Mittelfeld die Pässe gibt und vorne Tore macht."

Solche Spieler machen allerdings einen großen Bogen um "Glanz und Gloria" und folgen lieber den dicken Euro-Bündeln.
#
Tor: Fährmann
Abwehr: Mahdavikia, Jung, Petkovic, Köhler
Mittelfeld: Caio, Toski, Titsch-Rivero
Sturm: Tosun, Tsoumou, Alvarez
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das gestern Abend war schlimmer als alles was uns die letzten 6 Jahre passiert ist.


Lasst doch alle mal die Kirche im Dorf!

Nur zur Erinnerung:
2007/08 10. Spieltag: 1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 5:1
2007/08 14. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:4
2007/08 22. Spieltag: Hamburger SV - Eintracht Frankfurt 4:1
2007/08 31. Spieltag: VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 4:1

2. Runde DFB Pokal Eintracht Frankfurt - Hansa Rostock 1:2 n.V.
2008/09 13. Spieltag: Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 4:0
2008/09 15. Spieltag: SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 5:0
2008/09 27. Spieltag: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:0
2008/09 32. Spieltag: Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen 0:5

2009/10 7. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 0:3

Und bei all diesen Ergebnissen ist die Niederlage gegen den schwächelnden Zweitligisten Hansa Rostock mit Abstand das Schlimmste, was in den letzten Jahren passiert ist.

Gegen Bayern wären wir so oder so raus geflogen und es ist letztendlich scheißegal, ob 1:2 n.V. oder so wie's gestern ausging.
#
Meine Theorie: Die Mannschaft bereitet sich auf ein solches Spiel vor, übt dieses und jenes und geht mit einer guten Einstellung und einem schlüssigen ""Plan" (=Taktik) ins Spiel. So weit so gut.

Dann aber tritt der Gegner von der ersten Sekunde sehr stark auf, geht sofort auf den ballführenden Eintracht Spieler, deckt die möglichen Anspielstationen, macht die Räume dicht und zwingt die Eintracht zu Fehlern. Von Anfang an steht die Eintracht hinten drin und weiß nicht, wohin mit dem Ball. D.h. Reaktion statt Aktion. Und weil zur selben Zeit dem Gegner alles mögliche gelingt, nämlich Zweikämpfe, schnelles Passpiel, so dass die Eintrachtler permanent ins Leere laufen, und sogar das überraschend schnelle Spiel nach vorne, geht gleich von Anfang an die Einstellung, die guten Vorsätze und das Taktikkonzept den Bach runter. Ständig unter Druck mehren sich individuelle Fehler und ermöglichen dem Gegner erste Torchancen, die auch nicht gerade motivationsfördernd sind, vor allem wenn man selbst kaum über die Mittellinie kommt. Normalerweise fällt dann irgendwann das erste Gegentor.

Wenn dann in relativ kurzer Zeit noch das zweite Gegentor vor der Pause dazukommt, muss schon viel passieren, dass ab diesem Zeitpunkt, vor allem im Pokal und vor allem gegen einen solchen Gegner das Spiel noch umgebogen werden kann.

Ich denke, dass jeder Spieler (+ der Trainer) irgendwie damit gerechnet hat, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten um dann irgendwie mit viel Dusel zu einem knappen Sieg (im Idealfall) zu kommen.

Stattdessen steht es nach 19 (!) Minuten schon 0:2. Und ab diesem 0:2 war die Messe gesungen, denn kein Spieler wird ernsthaft daran gedacht haben, den Bayern noch 3 Tore reinzuschießen und gleichzeitig über eine Stunde lang hinten dicht zu bleiben.

Dann kommt Franz' fataler Fehler nach nur einer halben Stunde und es steht 0:3 - aussichtslos.

Ich hatte vor den Bayern Spielen zwei deutliche Klatschen vorausgesagt - es ist nur eine deutliche Klatsche geworden, aber zwei vom Verlauf her ähnliche Partien - also keine Überraschung.

Was mich aber immer wieder beindruckt - und das nicht nur beim Spiel gestern, ist wenn der Gegner schon tief in der gegnerischen Hälfte die Eintracht attackiert mit mehreren Spielern - während bei uns bestenfalls ein einziger Stürmer völlig alibimäßig ein paar Schritte richtung ballführenden Spieler macht.

Warum schafft das die Eintracht nie? Bayern hat gestern von der ersten Sekunde an das Handeln bestimmt ("Pressing"), unsere Taktik war von Anfang an "Abwarten und gucken wie's läuft".

Sowas geht nur gegen Gegner gut, die dasselbe Konzept im Programm haben.

Ich weiß aber nicht, ob es am Trainer liegt oder vielleicht doch am unterdurchschnittlichen  Spielermaterial.

Nicht vergessen dürfen wir auch, dass es auch anderen Mannschaften im BuLi Mittelfeld manchmal passiert, dass sie blamabel abgewatscht werden.

Ich würde alles nicht so hoch hängen - aber eins ist völlig klar: Es muss unbedingt eine offensive Verstärkung her - und das Spiel gg Bochum muss gewonnen werden, sonst ist die Psyche erstmal im *****!
#
Dass so bald wie möglich ein Spieler kommen muss, der die Qualität der Mannschaft spürbar hebt und vor allem in der Offensive für eine deutliche Belebung sorgt, daran sollte keiner auch nur den kleinsten Zweifel haben.

Da kann man Meier, Köhler, Caio oder Steinhöfer noch so sehr mögen - Sympathie schiesst keine Tore und setzt auch keinen Gegner unter Druck.

Daher ist Skibbes Wunsch nach Lincoln noch irgendwie nachzuvollziehen.
Aber er tut gerade so, als würden hier Iniesta und Xavi im Doppelpack vor der Tür stehen und nicht jemand, der seine beste Zeit vielleicht schon hinter sich hat.

Ich meine, wenn Lincoln wirklich so ein toller Spieler wäre, gäbe es sicher einen solventen Verein, der ihn unter Vertrag nehmen würde, Eskapaden hin oder her. Aber vereinslos?

Mich stört weniger die Tatsache, dass Skibbe einen deutlich besseren Spieler fordert. Diese Notwendigkeit, wie gesagt, ist offensichtlich.

Aber das ständige Anpreisen von Licoln ist kontraproduktiv in vielerlei Hinsicht:
HB wird öffentlich unter Druck gesetzt, mit jeder öffentlichen Äußerung pro Lincoln wird die Mannschaft beschädigt, die Erwartungen an Lincoln in von Caio nie erreichte Höhen geschraubt, sein Preis wird wahrscheinlich auch nicht billiger, denn der Berater wird sicherlich auch die Zeitung lesen. Und auch Skibbe selbst geht ein hohes Risiko ein, denn wenn sein Lincolntrumpf nicht sticht (sollte er denn tatsächlich irgendwann mal kommen), dann steht Skibbe ziemlich blöde da.

Überhaupt wundert mich, warum Skibbe so blöd ist, Lincoln schon wieder zum Thema zu machen.

Um von seinem sturen Festhalten an Teber abzulenken? Oder von eventuellen Mängeln in der Fitness?

Ich halte es wie Vael, es ist viel zu früh um Skibbe beurteilen zu können, aber einige Kratzer im Lack hat er sich schon eingefangen.
#
upandaway schrieb:

Ich habe oben Gran Feudos Post #7 zitiert. Genau so armselig, wie er dort das Eintracht-Training beschreibt, ist es.  Man mag es kaum glauben  -aber offenbar ist das Bundesligadurchschnitt.


Oh Mann, ich hab mir immer eingeredet, dass an den paar Tagen, an denen ich zugeguckt hab, aus irgendeinem Grund etwas "leichter" trainiert wurde. Weil z.B. vormittags Konditionsbolzen, Spezialtraining oder irgendwas anderes anstand, weswegen nur 1 Stunde und ein bisschen was sehr überschaubar trainiert wurde - und ganz und gar nicht nach Leistungssport aussah.

Scheint aber tatsächlich Alltag zu sein...solange das jedoch alle machen, braucht uns ja nicht bange zu sein.
#
Sitzkopfball schrieb:
AllaisBack schrieb:
Ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich vermute Skibbe sieht in unserem "braven" Mittelfeld in Teber sowas wie den Agressiv-Leader, der voll dagegen hält und die anderen mitreissen kann.
Nur hat er davon bislang kaum etwas gezeigt! Aber ein Stückweit kann ich es nachvollziehen wenn ich mir vorstelle, wen ich lieber im Pressschlag mit einem vanBommel sehen möchte, einen Teber oder einen Köhler,Korkmaz oder Steinhöfer! Obwohl bei Köhler würden wir auf jedenfall nen Freistoß kriegen  ,-)  


Da kann doch etwas dran sein. Auch die Lösung mit Ochs vom vergangenen WE geht in diese Richtung. Viel versprechend wäre dies meiner Ansicht nach im Wechsel auf rechts mit Jung, der dort seine Qualitäten als schneller, ballsichererer Spieler einbringen könnte. Den hatte ich mir auch am Samstag als frischen Mann sehr gewünscht. Mal sehen ob und ggf wann der (großzügige) Bonus von Teber verbraucht ist.


Dem kann ich nur zustimmen: Chris und Ochs als Aggressoren ins DM, dafür Jung als RV - und Teber auf die Haupttribüne. Auch dort kann er Einsatz zeigen, aber spielerisch nicht so viel falsch machen.
#
@ etienne

geh mal ins Training, da fällste vom Glauben ab. Wenn das der letzte Stand der Sportwissenschaft ist, dann gute Nacht.

ein bisschen um die Hütchen laufen, ein bisschen Hüpfen, ein paar Minuten 5 gegen 2, ein bisschen Kurzpass-Trainingsspiel, ein paar Torschüsse und einige Flanken und schon war's ist's wieder vorbei.

Flanken/Torschüsse: Da stehen dann 15-20 Spieler Schlange und warten auf ihren Übungseinsatz. Und auch die sonstigen Übungen machen auf mich stets einen sehr lockeren Eindruck. Vom 5 gegen 2 über das Schlangestehen und Warten bis zum Kurzpass-Trainingsspiel wo viel zu viele Spieler die meiste Zeit mit Warten verbringen.

Ich hab mich zumindest immer gefragt, warum die Gruppen nicht viel kleiner sind und dementsprechend viel intensiver - gezielter - individueller trainiert wird.

Man muss ja nicht jedem Trainer gleich ein Millionengehalt zahlen, besonders wenn man kaum Unterschiede zwischen Bezirksligatraining und Bundesligatraining erkennen kann.

Außerdem fällt auf, dass nur wenige Spieler zusätzlich üben, z.B. Ochs Flanken oder Meier Torschüsse - allerdings auch nur ein paar Minuten. Die meisten verschwinden jedoch meistens schnell wieder nach offiziellem Trainingsende.

Ich bin allerdings nicht so oft im Training gewesen wie uaa oder wib oder andere - und das auch nur dieses Saison, so dass mir 1) der Vergleich zu Funkel und 2) der Vergleich zu anderen Mannschaften fehlt.

Aber unterm Strich bin ich schon ziemlich enttäuscht, von dem was ich gesehen habe.

Übrigens sind auch die Trainingsleistungen einzelner Spieler mit denen im Spiel durchaus vergleichbar. Teber z.B. bemüht sich zwar auffällig, aber ihm gelingt auch im Training nicht allzuviel, besonders bei Ecken. Meier und Ochs fallen als besonders fleißig auf, Ama schimpft fürchterlich nach einer misslungenen Aktion. Petko und Mehdi finden so gut wie nicht statt. Hervorzuheben bleibt der Trainingseindruck der "Jungen", teilweise viel ernsthafter und intensiver als die der Alteingesessenen.

Alleine aus diesem Sammelsurium an Potential und Fähigkeiten das Optimale herauszuholen, bräuchte es wesentlich mehr Trainingsinhalte, bzw. Trainer, statt mit allen ständig dasselbe zu exerzieren.

Ganz abgesehen davon hoffe ich doch, dass der Cheftrainer während des Spiels Informationen von jemandem bekommt, der sich das Spiel am TV ansieht, bzw. einen besseren Überblick von der Tribüne hat.

Allerdings würde es mich nicht wirklich ernsthaft wundern, wenn es nicht so wäre und der Trainer nur aus der Grasnarbenperspektive urteilt....
#
Pedrogranata schrieb:
Warum aber hat Trainer Michael Skibbe gerade in der Schlussphase, als die Hessen mehr und mehr ins Schwimmen gerieten, nicht gewechselt, frische Kräfte gebracht und den Gegner im Rhythmus gestört? Oder zumindest Zeit geschunden? Er habe keine kopfballstarken Spieler mehr gehabt, sagte der Coach lapidar.


Was für ein Unsinn. Meier hat sein Kopfballspiel durchaus inzwischen stark verbessert. Den hätte er mal drin lassen sollen. Dann hätte er auch Köhler für Teber bringen können, den ich gestern auch keinesfalls kopfballstark erlebte.  


Es geht doch auch gar nicht darum, unbedingt ein Kopfballungeheuer gegen van Buyten einzuwechseln, sondern darum, wertvolle Zeit zu schinden. Und selbst Caio hat schon Kopfbälle aus dem eigenen 16er heraus gemacht...

Jeder Wechsel wäre besser gewesen, als einfach gar nichts zu tun.

Also, beim besten Willen, Herr Skibbe:  
#
Nikolov war sicher nicht dran schuld.

Die erste Torchance (war zwar drin, aber trotzdem) erst nach einer Stunde, das ist ein Armutszeugnis. Kein Weitschuss, kein Freistoss und die erste Ecke gabs auch erst sehr spät.

Mit so einer völlig undiskutablen Offensivleistung kann man nur verlieren - denn irgendwann macht selbst die beste Abwehr oder der beste Towart einen Fehler.

Der einzige, der heute eine Schuld hatte, war Skibbe, mit seiner völlig überflüssigen Umbauerei in der Abwehr.

Er sagt doch selbst in jedem zweiten Interview, wie wichtig Chris VOR der Abwehr ist, weshalb stellt er ihn dann in die Abwehr, obwohl genug Abwehrspieler zur Verfügung stehen? Dann die Nichtauswechslung von Teber und die unterlassenen Wechsel, die Zeit hätten bringen können. Das macht sonst jeder Trainer bei einem solchen Spielstand kurz vor Spielende.

Nein, an Oka lag's heute gewiss nicht.

Ich unterstelle Skibbe einfach, dass er die Niederlage billigend in Kauf genommen hat heute. Eine Finte, um den Bauern zu signalisieren, dass die Eintracht absolut harmlos ist und in 90 min so gut wie nie vor's Tor kommt, so dass der FCB schön überheblich hierherkommt und in Gedanken das Spiel schon gewonnen hat. Und dann zieht Skibbe irgendeinen Trumpf aus dem Ärmel....
#
concordia-eagle schrieb:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass unser Trainer ein taktisches Defizit hat.

Ein gewisses Unverständnis über die völlige Vernachlässigung jedweden Flügelspiels habe ich schon zuvor geäußert. Ebenso unklar ist für mich das Festhalten an 2 Spitzen, obwohl man dafür des Personal nicht hat. Aber Hauptsache sein eigenes System gespielt, ist ja wurscht, ob man dafür die richtigen Spieler zur Verfügung hat.

Aber spätestens beim Spiel in München, verstehe ich die dazu von Herrn Skibbe offensichtlich getätigten Überlegungen nicht einmal ansatzweise.

War es nicht der Trainer, der gebetsmühlenartig wiederholt hat, dass Chris im Mittelfeld unverzichtbar sei? „Da steht die ganze Mannschaft 10 m weiter vorn“

Nachvollziehbar, die Ansicht teile ich. Aber warum bitte schön stellt er dann völlig unnötig Chris in die IV?

Ach so klar, damit er Franz frei hat für den RV. Verstehe!

Aber spielt da nicht eigentlich Ochs? Ja schon, aber den braucht er ja für das DM, da Chris ja dort fehlt.

Also merke: Selbst wenn der Trainer weiß und sagt, dass Chris ins DM gehört, Ochs besser als RV ist und Franz ein gelernter IV, dann stellt er einfach mal jeden einfach auf die Position, die der jeweilige Spieler nicht so gut kann, ja klar macht Sinn.

Aber auch bei der Spielbeobachtung ist er ein Fuchs. „Die Bayern haben ungewohnte Schwächen bei Standards“ sagte er. Recht hat er. Also stellen wir wie auf? Logisch, unseren besten Standardschützen rein ins Team. Hast Du gedacht, nö macht er nicht. Wo kommen wir denn da hin.

Stattdessen spielt, wer immer spielt (wenn er nicht gesperrt ist), genau der Herr Teber. Gut nach den bisherigen überragenden Leistungen kann man dafür mal auf vernünftige Standards verzichten. Schade dass Teber seine bisherigen Leistungen nach unten noch weiter erheblich toppt, aber macht ja nix, lassen wir ihn zur Strafe halt durchspielen.

Meiers Torchancen in den Schlussminuten sind schon sprichwörtlich. Also was macht ein Trainer, um das zu verhindern, richtig er nimmt ihn raus, logisch. Meier war zwar der einzige Torschütze, aber macht ja nix. Also schnell raus mit ihm.

Brauchen wir gegen den Endspurt der Bayern kopfballstarke Spieler? Ach was, mit der Herausnahme von Meier schlägt man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe, vorne harmlos und hinten fehlt dann halt einer unserer Spieler, der so mit den besten Defensivkopfball hat. Gut gemacht, findet auch Herr van Buyten.



Ich sehe es ähnlich, wenngleich es für die Auswechslung Meiers Gründe gegeben haben mag.
Aber warum Teber nicht rausmusste...naja, ist schon genug durchgekaut.

Jedenfalls ist der allererste Angriff nach einer Stunde Spielzeit plötzlich ein Tor. Und, siehe da, die Bayern sind völlig von der Rolle. Nur kurze Zeit, aber man spürte förmlich, wie die Bauern schon den Anschiss vom Wurst-Ulli vor dem geistigen Auge hatten....

Gut, das 2:0 hätte den Bayern den k.o. verpasst, aber es fiel nicht, dafür fiel fast im Gegenzug der Ausgleich.

In dieser Situation hätte Skibbe reagieren müssen, denn es war klar, dass mit dem Ausgleich die Bauern zurück in die Spur kamen und nun wieder ausgewacht sind.

Warum wartet dann Skibbe fast 10 minuten ab um zu wechseln?
Warum wechselt er dann später kurz vor Ende nicht noch zweimal, um Zeit zu  schinden, so wie jeder Trainer es macht, wenn er das Ergebnis sichern will?
Wollte er gar nicht sichern und hat sogar noch auf einen Sieg spekuliert?

Ich hoffe, es war eine Finte, um die Bayern für das Pokalspiel in Siegessicherheit zu wiegen: Skibbe guckt ein bisschen bedröppelt und van Gaal hat erkannt, dass diese lächerlich harmlosen Frankfurter selbst für seine millionenschwere Gurkentruppe kein Problem darstellt und in Gedanken das Pokalspiel schon abgehakt hat.

Und dann lässt Skibbe plötzlich ganz anders spielen....
#
pupap schrieb:
BananaJoe schrieb:
MrBoccia schrieb:
verdiente Niederlage. Wenn man - bis auf 10 Minuten - nur hinten drin steht und keinen einzigen Angriff bis über die Mittellinie schafft, hat man nix verdient. Scheiss drauf, und ich hoffe, dass Skibbe aus diesem Spiel lernt.


Genau, am Mittwoch einfach volles Rohr offensiv. Die Bayern sind doch grottenschlecht in der Abwehr. Aber wenn man die Abwehr nicht fordert und unter Druck setzt, macht sie logischerweise keine Fehler.



das problem ist, dass die niederlage zu knapp war, dass skibbe daraus schlüsse ziehen wird. so kann er immer noch sagen: so knapp, und das in münchen, eigentlich alles richtig gemacht. ich erwarte exakt den selben auftritt am mittwoch, mit einem ähnlichen spielverlauf: irgendwann klingelts für die bayern und das wars. sorry, aber der trainer hat mich in dieser saison einfach noch nicht von seiner lernfähigkeit überzeugt. ich will nicht aufm teber rumhacken, aber der hat bis auf das bremenspiel eher bescheiden bis grottenschlecht gepsielt, trotz dessen aber immer wieder. deswegen erwarte ich denselben grottenkick.


ich erwarte auch kein anderes Spiel am Mittwoch, Fans hin oder her, das ändert gar nichts.
Vor allem, weil zu Hause sowieso alles noch komplizierter ist.

Und dass Teber nicht spätestens zur Pause ausgewechselt wurde um dafür Steinhöfer, Caio, Fenin oder den Zeugwart zu bringen, nehme ich Skibbe echt übel. Bis jetzt war ich zu 100% überzeugt von ihm, immerhin 9.Platz, aber so eine Wechseltaktik ist mind. so schwach wie der Auftritt der Rumpeltruppe.

Wir sind und bleiben ein Aufbaugegner für schwächelnde Mannschaften, die Bazis haben jetzt erstmal ein Erfolgserlebnis (am Ende des Tages fragt doch da keiner mehr, wie die 3 Punkte zusammengestolpert wurden) und kommen jetzt gestärkt zu uns.

Wunderbar!
#
Eintrachtfaan1988 schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Ich kotze..... es ist wie immer.. dieser blöde bayerndusel.. würg..



Wir haben das 1:0 20 Mnuten zu früh gemacht.. schade.. ich hätte es unseren Jungs so gegönnt das sie mit nem Punkt zurück kommen.. naja.. rechnen wir halt im Pokal mit den Bayern ab !!



Nehmt die Vereinsbrille doch bitte mal ab wir haben einmal aufs Tor geschossen und ein Tor gemacht das ist Dusel. Die Bauern hatten über 70% Ballbesitz, verdiente Niederlage!


so sieht's aus - und wenn am Mittwoch nicht grundlegend anders gespielt wird (z.B. Teber auf die Tribüne), dann ist das Ergebnis ähnlich.

Mit diesem Offensiv-Offenbarungseid wird das ganz, ganz traurig für uns.
#
was'n passiert? Stream ist abgekackt
#
Noch ist der Drops nicht gelutscht !
#
das gibt's doch gar nicht - unfassbar
#
geoffrey_5 schrieb:
Skibbe muß doch sehen, dass teber absolut überfordert ist. Keinen Ball kann er verwerten, kein Pass kommt an, technische Mängel zuhauf. Man, man.  


Skibbe ist gewiss nicht blind. Die Frage ist daher, WARUM er ihn nicht auswechselt...

Sieht er die Alternativen noch schlechter?
#
Teber spielt noch schlechter als seine Kollegen, jedenfalls die aus der Offensivabteilung - das muss man erstmal bringen.

Also Teber kickt unterirdisch heute - keine Frage, aber Beleidigungen sind völlig daneben und sollten unterbleiben!
#
die sollen in Hz2 so ähnlich spielen wie gg H96:

Franz IV, Chris vor ins DM
Ochs LR
rechts Steinhöfer oder Caio statt Teber. Oder Schwegler RM und Köhler LM. Köhler macht zwar auch nicht viel nach vorne, aber kann wenigstens den Ball halten - mehr oder weniger.

So jedenfalls geht das nicht nochmal 45min gut. Und Oka's Glück ist auch bald aufgebraucht