>

Gran_Feudo

3302

#
na toll, 2 x gelb wegen Mauerstellerei

so eine Scheiße...
#
So wie Funkel der Eintracht bescheinigt, nicht für höhere Weihen geeignet zu sein und diesbezügliche Wünsche als Traumtänze "geißelt" - so bescheinigen ihm nicht wenige der "Gegeißelten" "nur" ein Aufstiegs- /Abstiegstrainer zu sein und für mehr als Abstiegskampf schlicht nicht tauglich zu sein.

Und da die Vereine weiter oben das offenbar genauso sehen und um den Trainer Funkel einen großen Bogen machen, kann man zumindest feststellen, dass Funkel und die Eintracht zumindest in diesem Punkt auf absehbare Zeit übereinstimmen: Beide wird man in den oberern Tabellenregionen vergeblich suchen.

Im übrigen: Er ist weg. Und das ist gut so!
#
die FNP hat Spycher als stärksten Adler gesehen...

Hab ich ein anderes Spiel gesehen, als die? oder haben die ihre Bewertung anhand des Livetickers vorgenommen?

Ich hab ein paar haarsträubende Fehlpässe von Spycher in Erninnerung, dazu viel Gefummel an der linken Seitenauslinie, nach vorne nichts brauchbares und hinten auch nicht immer tadellos. z.B. zu weit weg vom Gegner.

Alles in allem unterer Durchschnitt, aber bester Spieler?

Ich habe keinen besser als mittelmäßig gesehen, dafür hatte jeder zuviele Fehler und Durchhänger dabei.

Vasoski als Schwächsten zu sehen, zeugt aber auch nicht von Durchblick.

Zudem fand ich Köhler besser als Meier, dem außer der Vorlage überhaupt nichts gelang.
#
Misanthrop schrieb:
Interessante Gedankenführung.
Schlechte Spiele sind jetzt plötzlich nur dem übermächtigen Gegner, dem Co-Trainerfuchs, der früher in Fankfurt nichts bewegen konnte, und dem früheren ÜL, der jedem durchschnittlich begabten Kicker das Laufen abgewöhnt hat, geschuldet.

Zum Glück haben wir letzte Woche nur gegen Hauptabstiegskandidat Bremen gespielt. Da gewinnt ja jede Bambini-Truppe. Auch mit Funkel-Rüstzeug.


Wo hab ich denn was von übermächtigem Gegner geschrieben? Und von Co-Trainerfuchs? Diese Verschwörungstheorie stammt von Pedro.
Und dass der freigestellte ÜL der Mannschaft das Laufen abgewöhnt haben soll, davon ist bei mir auch nirgendwo die Rede.

Meine Meinung ist, dass der Mannschaft in den letzten  Jahren nur eingeimpft wurde, hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Deshalb hat sie es gegen jede Mannschaft schwer, das Spiel selbst zu machen. Auch gestern ist das 1:1 über einen Konter gelaufen.

Abenteuerlich, was du auf meinen post antwortest.
Oder wolltest du einfach mal losstänkern?
#
Gran_Feudo schrieb:

und eine Saison später haben wir 2x 1:0 gegen die gewonnen und sie sind abgestiegen.  


was schreib ich da für einen Käse...

05/06 wurde Nürnberg 8. und wir gewannen 2x 1:0
06/07 wurde Nürnberg 6. und wir spielten 2x 2:2
07/08 ist Nürnberg abgestiegen und wir haben 2x fürchterlich auf den Sack bekommen.
#
Pfalzadler schrieb:

Genau so sieht´s aus.
Treffender hätte man es nicht beschreiben können.

Man sollte nicht vergessen, daß die Nürnberger Mannschaft von gestern größtenteils immer noch identisch mit der Mannschaft von  vor 3 Jahren war.

Und da wurden Sie 5. in der Liga und gewannen den Pokal.

Es war nicht Irgendwer gegen den wir gestern gespielt haben.


und eine Saison später haben wir 2x 1:0 gegen die gewonnen und sie sind abgestiegen. Ich denke, das Argument ist an den Haaren herbeigezogen.

Nürnberg hat gestern zu keinem Zeitpunkt gespielt wie ein Abstiegskandidat. Die haben gut kombiniert, deren Pässe sind angekommen, sie sind oft erfolgreich auf den 2. Ball gegangen und haben sehr früh gestört.

Ich denke, insbesondere letzteres hat uns aus dem Konzept gebracht, denn es war wohl kaum vorgesehen, dass hinten die Kugel in bester Funkel-Manier mehrfach quergespielt wird.

Hier fehlen uns einfach die Mittel: einstudierte Spielzüge, freilaufen, ständige Wechsel in der Offensive.
Sobald der Gegner früh unseren Spielaufbau stört, spielen wir völlig konzeptlos und warten nur auf die berühmte Lücke, die sich aber nicht oft bietet.

Deshalb müssen, gerade wenn sich wenige Lücken bieten, die Pässe auch ankommen und nicht zum Gegner gehen. Das war gestern nicht oft der Fall und hat Nürnberg sofort wieder einen Angriff ermöglicht.

Auch das vorhersehbare Gefummel über links (Spycher, Köhler, Amanatidis ganz links) haben die Nürnberger (AR sollte diese Eigenart der Eintracht zur Genüge kennen) gut im Griff gehabt.

Ich denke, solche Spiele werden wir auch in dieser Saison noch reichlich sehen. Der Gegner stellt sich hinten rein, greift früh an und überlässt der Eintracht die Spieleröffnung. Das können sie aber nicht, da sie unter Funkel nichts anderes als hinten reinstellen und auf Konter lauern jahrelang geübt haben.

Skibbe hat's nicht leicht!
#
fluegelzange schrieb:
Aha - danke für den Hinweis. Ist dann wohl eher der zweite Prügel-Prinz  der Poldi scheint es  


Prügel hat der Grinseprinz eher (im übertragenen Sinne) bezogen, und zwar von Vasoski. Der hat nämlich den völlig überschätzten und zu Recht bei Bayern gescheiterten Poldi dermaßen abgekocht, dass er irgendwann entnervt ausgewechselt wurde 2004/05 2. Liga und dann 2005/06 in der 1. z.B. beim legendären 6:3.
#
Pedrogranata schrieb:
Skibbe schrieb:
Es war ein Spiel mit...einem gerechten Ergebnis.


Dem muß man beipflichten. Es fragt sich bloß, wer für das Gewicht in der Waagschale des Aufsteigers verantwortlich ist.

Ich habe jedenfalls nicht wirklich lange "schönen Offensivfußball" gesehen.

Die langen Abschläge Okas landeten meist beim Gegner, der so keinen geordneten Spielaufbau zu fürchten hatte.

Wenn man gegen eine vom langjährigen eigenen Trainer und Kenner der Spieler gut eingestellte Mannschaft aufspielen soll, die genau wußte, wie sie unsere Kreativkräfte aus dem Spiel zu nehmen hat und ihrerseits zu Chancen kommt, ist so ein "gepflegtes Offensivspiel" auch nicht wirklich einfach. Dazu fehlt es auch unserer ersten Elf doch an Überraschungsmomenten aus spielerischem Potenzial.

Da macht sich dann auch schnell Frust und Müdigkeit breit und das Ergebnis war ein spielerisches Übergewicht des Aufsteigers - und lange Abschläge vor seine Füße, die ihm mit dazu verhalfen.

Ich muß sagen, ich hätte angesichts dieser erwarteten Feineinstellung des Clubs durch Reutershahn von Skibbe eine andere taktische Variante und eine andere Aufstellung erwartet, wie sie Reutershahn nicht ohne weiteres vorhersehen hätte können. Eine Taktik und Aufstellung war gefragt, um Reutershahn das Rechnen so schwer wie möglich zu machen. So aber ließ Skibbe unsere erste Mannschaft in erwartungsgemäßer Formation ins von Reutershahn geöffnete Messer des Aufsteigers rennen.

Hinzu kommt, daß das Video vom heutigen Spieltag bestes Anschauungsmaterial für unsere kommenden Gegner liefert, wie man laut unserem langjährigen Trainer gegen uns zu spielen hat. Mit besten Wünschen von Armin Reutershahn und sozusagen beglaubigt von Michael Skibbe kann sich die Ligakonkurrenz damit schön vorbereiten...


naja, aber welche Variante hätte Skibbe denn aus dem Hut zaubern sollen?

Reutershan hatte weder Erfahrung mit Meier als Stürmer, noch mit Caio über 90 Minuten - und er kann ja auch nicht damit rechnen, dass gepflegtes Aufbauspiel heute ausgefallen ist, u.a. dank Oka's Abschlägen.

Aber spätestens, als hinten wieder zigfach quergespielt wurde, muss sich Reutershan wie in der letzten Saison gefühlt haben - das kannte er sehr gut und er wusste: Jetzt frech attackieren und früh stören, damit kamen die noch nie klar.

Ich schiebe es einfach auf die Hitze - aber warum Nürnberg trotzdem soviel gerannt ist, weiß ich auch nicht. Scheinbar hat man mehr Kraft, wenn man aus der 2. Liga kommt.

Aber nochmal, wie hättest du denn spielen lassen?
#
fluegelzange schrieb:
Sorry da hab' ich wohl was vergessen - was war da mit vasi und podolski ?


Die hatten ein ähnlich inniges Verhältnis, wie einst unser griechischer Filigrantechniker mit dem kleinen brasilianischen Standupandfuckyou  
#
Caio zu bewerten ist nicht leicht. Ich weiß immer noch nicht wie ich seine Leistung einschätzen soll.

Das Tor, das er ja selbst mit seinem Pass auf Amanatidis eingeleitet hat, war schon ziemlich gut herausgespielt. An ein paar andere Szenen, die zu Torchancen führten, kann ich mich auch erinnern. Und einige Pässe im Spielaufbau, schnell, direkt und mit viel Überblick.

Aber natürlich auch sein fehlender Biss nach hinten, obwohl er ein paar Zweikämpfe schon angenommen hat. Und dann die Ballverluste beim Dribbling.
Die fallen natürlich besonders auf - sieht schon doof aus, wenn er groß ansetzt und hängenbleibt.

Allerdings haben auch andere reihenweise Bälle verloren, zwar weniger durch Dribblings als durch Fehlpässe, teilweise über ein paar Meter nur. Das sieht zwar nicht so spektakulär aus wie bei Caio, aber das Ergebnis ist dasselbe. Diese Fehlpässe kamen heute bei fast allen viel zu oft vor.
Und ich meine, Caio hat weniger Bälle verloren, als der Durchschnitt - da würde mich mal die Statistik interessieren.

Ich tendiere trotz negativer Szenen und Phasen, in denen er wenig präsent war, eher zu einer positiven Beurteilung, nicht nur wegen des Tores und sehe weiterhin in ihm ganz klar eine Bereicherung für die Mannschaft.
#
ich finde, dass wir noch nicht so weit sind. Das hat man heute deutlich gesehen.
Deshalb sollten wir die Meisterschaft erst 2010/2011 anpeilen.

Aber am Minimalziel CL Quali für diese Saison sollte sich nichts ändern.
Und da liegen wir immer noch voll im Plan.

Also alles gut!
#
Ikarus77 schrieb:


Möchte mal wissen, wie viele derer, die so denken, bei der Arbeit gerne mal die Eier schaukeln oder privat im Internet surfen und im Eintracht Forum unterwegs sind.

Der Vergleich hinkt? Oh ja, das tut er. Denn auf der einen Seite (unter der Voraussetzung die Trainingseinstellung stimmt) leistet jemand alles, was sein Arbeitgeber von ihm verlangt, und auf der anderen Seite wird jemand dafür bezahlt, dass er statt etwas zu leisten seinem Privatvergnügen nach geht.

Muss sich niemand angesprochen fühlen, sollten sich aber vielleicht einige!


 erwischt!

Aus den von dir erwähnten Gründen kann ich Mehdi und andere sehr gut verstehen. Würde gewiß nicht anders handeln.

Abgesehen davon, wir wissen doch gar nicht, ob jemand über seinen Berater einen neuen Job sucht, aber feststellt, dass für das gewünschte Geld nichts zu bekommen ist. Dieses Minus haben wir unserem Malle Urlauber zu verdanken, der ja letztendlich auch nichts anderes macht, als seinen Vertrag auszusitzen.

Nichtsdestotrotz würde ich als AG trotzdem z.B. eine Lösung basteln, in der ein Spieler ohne Einsatzaussicht einen enuen Verein bekommt, der vlt. weniger zahlt und ihm dann für die Dauer der Restlaufzeit das Geld entsprechend aufstockt. So gewinnen eigentlich alle Seiten.

Hat das nicht mal bei Thurk so ähnlich funktioniert?
#
Totti85 schrieb:
Er will ja nen andern Verteilungsschlüssel bei fernsehgeldern. Das ist Punkt 1.

Dazu ist es so, dass es einfach viele nicht wissen. Warum soll ers dann nicht immer wieder sagen. Es stimmt einfach. das sieht man doch daran, dass sogar hier noch so viele daran festhalten, dass man nur Geduld brauche und bei guter Arbeit die eintracht mit kleinen schritten nach oben kommt. Wie denn das, frag ich mich, wo die lücke eher größer als kleiner wird.
Also schadet es nicht das immer wieder zu sagen.  

Aber wer weiß. son bißchen ist fußball ja doch nicht vorherzusehen. Da hoff ich einfach auf mehr überraschungen und dann höhere fernseheinnahmen

aber das spricht nicht gegen das, was HB so sagt.


Wenn er einen anderen Verteilungsschlüssel der Gelder will, muss er (so öffentlich wie möglich) dagegen votieren - und nicht einen falschen Beschluss mitbeschließen.

In der Sache selbst allerdings bin ich völlig einer Meinung mit HB.
#
SemperFi schrieb:
Kind?
Verbündeter?

Alles klar...., von 50+1 hast Du noch nichts gehört oder?


Es gibt wirklich Menschen für die wäre sogar Bild lesen noch intellektuell zu anspruchsvoll...


Vielleicht hat Kind ja erkannt, dass permanentes Jammern keinen Schritt weiterführt und erwägt deshalb, die 50+1 Regel zu ändern? Weil H96, genauso wie die Eintracht und andere ohne deutlich mehr Geld niemals dauerhaft nach vorne kommen werden.

Und woher das Geld sonst kommen soll, hat HB nunmal noch nicht verraten. Die anderen werden es jedenfalls nicht freiwillig der Eintracht spenden.
#
Misanthrop schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
zu HB und seinem Klassenkampf:

...Die ganze beschissene Welt funktioniert heutzutage so...

Zur Abwechslung könnte er mal vorschlagen, was realistischer Weise gegen die Klassengesellschaft getan werden könnte.



Das tut er. Nicht erst seit gestern. Und mindestens so häufig wie er von "Klassenkampf" spricht:

http://www.welt.de/sport/fussball/article3134543/Klage-ueber-verheerendes-Ungleichgewicht-der-Liga.html

http://www.welt.de/sport/fussball/article2498033/Moechte-nicht-mit-der-Premier-League-tauschen.html

Er würde wohl noch viel lieber sagen: "Die ganze beschissene Welt funktioniert heutzutage so." Aber das kann sich ein Forumsmitglied erlauben. Für den VV eines mittelständischen Unternehmens geziemt sich das nicht. Und für etwaiges Frustsaufen wird er ja auch nicht bezahlt.


Das ist ja mal interessant:
"Von den deutlich steigenden Einnahmen aus der Auslandsvermarktung, die sich in der kommenden Saison von 18 auf rund 35 Million Euro fast verdoppeln, werden allerdings vor allem die Vereine profitieren, die im Europapokal spielen – die fünf besten Klubs erhalten eine zusätzliche Prämie. Auch Heribert Bruchhagen (60), Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, stimmte den Beschlüssen zu. Allerdings ließ er seine Bedenken in das offizielle Protokoll aufnehmen. "

Eine Fußnote im Sitzungsprotokoll ist wirklich heldenhafter Widerstand.
Tag ein Tag aus jammern und dann die beklagten Zustände mitbeschließen.
Um dann im nächsten Interview wieder das Klagelied anzustimmen.
Bravo!

Und wo waren doch gleich die realistischen Vorschläge? Außer alle drei Jahre auf Solidarität plädieren?

Aufstockung auf 20 Mannschaften? Damit es nicht mehr 9 oben, 9 unten sind, sondern 10 oben und 10 unten? Den ersten 5 dürfte es herzlich wurscht sein, wer sich hinten dran noch so abmüht.

Ich lese nur Gejammer und der Hinweis darauf, dass er das offensichtliche schon immer gewußt hat.
#
SemperFi schrieb:
Feigling schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Zur Abwechslung könnte er mal vorschlagen, was realistischer Weise gegen die Klassengesellschaft getan werden könnte.



Politik der kleinen Schritte?


Permanenter Wiederstand seinerseits gegen die Vergrößerung der Schere bei den TV Geldern?
(das macht er nun schon seit Jahr und Tag)

Ein Hoeneß und ein Rumenigge beten auch jeden Monat mind. 2 Mal runter wie benachteiligt sie doch sind im Vergleich zu Chelsea, Mailand und Madrid, nur hab ich von denen noch nicht einmal ansatzweise andere Lösungen gehört als "Gebt uns national mehr Geld, weil wir Bayern, wir die einzigen würdigen Vertreter des deutschen Fussballs, Rest ist doch nur Beiwerk"



wohl war. Und daran sieht man, wie erfolgsversprechend das Lamento von HB ist. Der und sein neuer Verbündeter Kind wünschen sich mehr wie auch immer geartete Gerechtigkeit (also Geld), damit die kleinen Vereine nicht den Anschluss nach oben endgültig verlieren (wie in vielen europ. Ligen schon der Fall), während die FCB Bonzen und andere Möchtegernmeister mehr Geld wollen, um in Europa nicht auf ewig nur 2. Wahl zu bleiben.

Da es keine probaten Lösungen gibt, die alle Parteien akzeptieren können - ganz abgesehen davon, dass die Lösung europaweit passen müsste - kann man sich das Jammern auch sparen.
#
zu HB und seinem Klassenkampf:

ich kann's nicht mehr hören.

Ja, er hat recht. Ja, Geld schießt Tore. Ja, die Buli lebt nicht auf einer einsamen Insel sondern mitten in Europa, auch wenn es noch nicht ganz so schlimm ist wie in England, Italien oder Spanien oder auch Frankreich, wo immer dieselben Clubs die Meisterschaft unter sich ausspielen und die internationalen Plätze mehr oder weniger von vornherein vergeben sind. Ja, die Großen werden immer fetter und die Kleinen müssen sich mit immer weniger Krümel abfinden.

Die ganze beschissene Welt funktioniert heutzutage so.

Das mag man gut finden oder schlecht, aber es ist nunmal so und alleine durch jammern wird sich daran nichts ändern.

Oder glaubt er, dass die Leute statt Trikots von "erfolgreichen" Vereinen plötzlich aus Mitleid Bochum-Shirts kaufen und rosa Eintracht Schals aus Solidarität?
Oder dass ein Staatskonzern die vielen Sponsorenmillionen statt dem FCB nun der "grauen" Eintracht anbietet?
Oder dass Ulli und Kalle ihr Festgeldkonto in einen Fonds für klamme Bundesligavereine einbringen?

Zur Abwechslung könnte er mal vorschlagen, was realistischer Weise gegen die Klassengesellschaft getan werden könnte.
#
wo soll das noch hinführen?
[ulist]
  • Das öffentliche Training wird eingeschränkt, weil Bayern und Wolfsburg Spione schicken, um eine Blamage gegen uns zu verhindern.
  • Die Fans werden schon wieder unruhig, weil die Fanartikel und Trikots alle ausverkauft sind.
  • HB hat schon wieder Ärger mit den Logen, weil alle verkauft sind und die Nachfrage größer als das Angebot ist. Überlegungen, Steh- oder Sitzplätze für mehr Logen zu opfern, werden unter größter Geheimhaltung diskutiert.
  • Köhler ist verwirrt, weil Chelsea ihm ein Angebot vorgelegt hat, dass er schwer ablehnen kann.
  • Pröll weigert sich zu gehen, weil er lieber auf der Bank Meister wird, als bei irgendeinem Loserverein Stammtorhüter ist.
  • Und zu allem Überfluss werden HB und MS ständig zu Interviews eingeladen und kommen kaum noch dazu, ihren Aufgaben nachzugehen...
  • Einige AR Mitglieder erwägen bereits, den freigestellten Unrasierten aus Malle zurückzurufen, damit hier wieder alle in Ruhe schlafen können    

  • [/ulist]
    #
    untouchable schrieb:
    Wie wäre es mit einem Funkel vs. Skibbe-Thread? Da könnt ihr euch austoben und geht dem Rest nicht auf die Eier. Hat bei Caio doch auch geklappt.


    Gute Idee - auch, wenn sich das bald wieder legt.

    Lass uns doch die Freude, dass endlich der alte Dreitagebart ab ist und ein neuer Unrasierter uns Fans das gibt, was wir doch schon immer wollten.

    Und warum sollte man nicht die größte Veränderung in den letzten Jahren (=Trainerwechsel) nicht immer wieder thematisieren dürfen?
    #
    Stoppdenbus schrieb:
    Gran_Feudo schrieb:
    Was ist denn "frappand" ? eine Kombination aus frappierend und prägnant?  


    Guggst du (aber bitte mit "t":

    http://de.wiktionary.org/wiki/frappant




    nie vorher gehört...man lernt eben nie aus.

    Außer man heißt Friedhelm. Dann weiß man halt schon alles.
    [ ,-) ]