
Grauer_Adler
54288
peter schrieb:
...
vielleicht ist es aber auch nur und ganz einfach so, dass der titel des doktors in konservativen kreisen wichtiger ist.
Da ist in der Tat was dran. Unüblich ist wohl nur, dass der Titel nicht erkauft, sondern erschlichen wurde.
Sozialdemokratische Ehrgeizlinge haben da eher durch Leistung das Manko ihrer "niederen" Herkunft egalisieren wollen.
Im akademischen Alltag unterhalb des Aufmerksamkeitsspiegels einer angestrebten öffentlichen Rolle halte ich allerdings grenzwertigen Quellenumgang parteiübergreifend für sehr wahrscheinlich.
peter schrieb:Grauer_Adler schrieb:Stoppdenbus schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Da strömt Strategie und Demagogie aus allen Plastikporen,
Au weia, dann hab ich ja echt ein Problem.
Nö, Du sicherlich nicht. Und Deinem Avatar tut´s auch nicht weh.
Hinweis für Kursteilnehmer: Sehr gut reagiert; in einem komplexen Zusammenhang unwesentliche Aspekte rauspicken und aufblähen, perfekte Vermeidungsstrategie.
wie immer halt.
... und wie immer mit Erfolg. Diskussion am ***** bzw. nie vorhanden gewesen. Trotzdem kann es nicht schaden, ab und zu darauf hinzuweisen.
Stoppdenbus schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Da strömt Strategie und Demagogie aus allen Plastikporen,
Au weia, dann hab ich ja echt ein Problem.
Nö, Du sicherlich nicht. Und Deinem Avatar tut´s auch nicht weh.
Hinweis für Kursteilnehmer: Sehr gut reagiert; in einem komplexen Zusammenhang unwesentliche Aspekte rauspicken und aufblähen, perfekte Vermeidungsstrategie.
... und die andern dreißig dadurch beim Mähen störte.
Stoppdenbus schrieb:AufgehtsSGE schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Wo ist dein Problem?
Sein Problem bist wohlmöglich...Du?
Könnte sein.
Oder er selber.
Ich gebe zu, dass auch ich ein Problem mit Dir habe; nicht mit der Person, die ja nun leider doch im verborgenen bleibt, sondern mit der Rolle, die Du hier immer wieder spielst. Und darüber ist ja nun mittlerweile seit Jahren schon fast alles gesagt.
Jeder denkende und fühlende Mensch hat qua Selbstreflektion auch Probleme mit sich selbst. Und auch schlichtere Gemüter nehmen sich Konflikte mit anderen Menschen zu Herzen und machen sich so zum Teil des Problems.
Ganz anders verhält es sich allerdings im Umgang mit solchen Kunstfiguren, wie Du sie hier darstellst.
Da strömt Strategie und Demagogie aus allen Plastikporen, gepaart mit fast roboterhafter Hartnäckigkeit in der Fähigkeit, an allen Ecken und Enden zu insistieren, und sich gleichzeitig aufwandökonomisch zurückzuziehen, wenn der geschürte Konflikt auch von selbst läuft.
Wo bist Du, Du Mensch hinter der Maske?
Stoppdenbus schrieb:
... Wir sollten auf dem Bieberer Berg spielen!
Ha! Wusst ich´s doch ...!
peter schrieb:propain schrieb:
Ich kann das wegen der Überstunden verstehen, aber das die sowas während der Ferienzeit machen wollen ist eine absolute Frechheit. Es gibt Leute die sparen richtig lange dran das sie sich mit ihrer Familie mal 1-2 Wochen Urlaub leisten können und dann wird er durch Leute die eh schon viel verdienen kaputt gemacht.
wenn sie es zu einem anderen zeitpunkt machen interessiert es aber keine sau. und sie haben ja nicht gebissen sondern nur gebellt.
Es hat im übrigen auch was mit der Terminierung von Tarifverträgen zu tun. Noch vor Ablauf setzt man sich zusammen und verhandelt, um im Idealfall nahtlos einen Anschlussvertrag zu haben. Dass ein Scheitern dieser Verhandlungen in der Vorurlaubszeit dann zu Arbeitskampfmaßnahmen während derselben führen kann, ist also nicht ausschließlich taktischen Erwägungen der GdF zuzuschreiben.
Adler1959 schrieb:
Nein, deswegen ja 15 + x; die Freilassung wird nicht bereits nach 15 Jahren geprüft und möglicherweise erfolgen, sondern wegen der bes. Schwere der Schuld erst nach 15 + x Jahren, wobei x heute noch nicht zu bestimmen ist.
O.K., hab´s gewikit; demnach im Schnitt x = 8 bis 10 ...
Tschulschung.
Adler1959 schrieb:
...
Der Mörder schießt sich hier aber ein klassisches Eigentor, weil diese Vorgänge die Möglichkeit seiner Freilassung nach 15 + x Jahren negativ beeinflussen werden und die Gesellschaft dieses abstoßende Schauspiel mit Sicherheit nicht vergessen wird. ...
Bin jetzt kein Fachmann, aber es wurde doch wohl die "besondere Schwere der Schuld" festgestellt. Da dürfte den "15 + x" ein klarer Riegel vorgeschoben sein.
Es ist schon irre, welche Zahlen da auch in den Medien in Umlauf sind. Niemand bei der Deutschen Flugsicherung hat 50 Tage Urlaub im Jahr, und auf 25 Wochenstunden kommen auch nur Teilzeitkräfte.
Im übrigen wird in der öffentlichen Diskussion konsequent verschwiegen, dass es primär um Strukturprobleme und nicht um Geld geht. Forderungen um die 6% sind Teil eines Verhandlungspokers, der letztendlich die Sicherung von Realeinkommen zum Ziel hat.
Im übrigen wird in der öffentlichen Diskussion konsequent verschwiegen, dass es primär um Strukturprobleme und nicht um Geld geht. Forderungen um die 6% sind Teil eines Verhandlungspokers, der letztendlich die Sicherung von Realeinkommen zum Ziel hat.
Stoppdenbus schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Sehe ich exakt genau so, und ich hätte ihn auch liebend gerne hier behalten und ihn seine in meinen Augen ausgesprochen gute Arbeit fortsetzen lassen.
Ein Trainer ist doch nur dann ein guter Trainer, wenn er das trainieren lässt, was gerade wichtig ist.
Mag ja sein, dass Daums Training sportwissenschaftlich super war, es ging aber darum, aus den letzten Spielen irgendwie noch Punkte zu holen.
Möglicherweise wäre er da besser mit der ganzen Truppe in einen Rambofilm gegangen, oder die hätten drei Tage zusammen gesoffen.
Sein ach so tolles Training resultierte jedenfalls in Null Siegen und einem glatten Abstieg.
Unbestritten: Mission "Klassenerhalt" not completed. Punkt.
Dennoch, so meine ich, hätte eine weitere Zusammenarbeit fruchtbar sein können.
upandaway schrieb:
Warum Daums Trainingsarbeit letztendlich nicht gefruchtet hat, wird weiter kontrovers beurteilt werden, da hat wohl jeder Diskutant seinen Standpunkt gefunden, den er unverrückbar vertritt.
Unbestritten unter den meisten Dauerkiebitzen bleibt aber: das Daum/Kochsche Training war das beste, was in den letzten zehn Jahren hier stattgefunden hat. Es war akribisch, präzise und gezielt geplant, stringent und druckvoll in der Durchführung. Dahinter hat man Plan und Methode gesehen.
Das war in diesem hohen Maße weder bei seinen Vorgängern der Fall noch bei seinem Nachfolger. Jammerschade drum.
Und noch schader, daß keiner der Tasmanen den Mann kapiert hat.
Sehe ich exakt genau so, und ich hätte ihn auch liebend gerne hier behalten und ihn seine in meinen Augen ausgesprochen gute Arbeit fortsetzen lassen.
Alles Gute auch von mir, nachträglich!
Spreeadler schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Alles klar! Wir haben verstanden! Wird gemacht! Thread kann zu!
Musste schon lachen, klar, ist sehr im Imperativ geschrieben alles, sollen aber nur Denkanstöße sein... Vielleicht schreibst Du ja noch was zur Sache...
Ist aber kein Befehl
Weil Du so süß reagiert hast, gebe ich jetzt meinen Senf doch noch dazu, und ich versuche, es kurz zu halten.
1.) Clark ist kein IV, hat aber heute (von einigen dabbigen Szenen zwischen der 50. und 60. Minute) ein ausgesprochen gutes Spiel gemacht, auch mit (er)öffnenden Pässen, hat vieles spielerisch gelöst.
Dass das nicht seine Stammposition ist, ist klar, aber Bell hatte eben (noch) nicht das Vertrauen des Trainers bei einem solchen Spiel gegen einen für Zweitligaverhältnisse eher starken Gegner.
2.) Caio hat sich bemüht und Jung, den ich nach diesem Spiel auch noch als Abwanderungskandidat sehe, ausgebremst und wirkungslos gemacht. Dieser hat allerdings auch nicht viel dazu beigetragen, seinen Willen zu zeigen. Ist vielleicht auch schon woanders?
3.) Djakpa hinten pfui? In einer uneingespielten Abwehr sieht jeder, inklusive Keeper, oftmals pfui aus. Lass den mal auf der Position, für die er wohl gedacht ist.
4.) Rode war heute fahrig, wie viele andere auch. Lass den trotzdem mal da, wo er heute spielte.
5.) Lehmann war heute fußballerisch durchaus verbesserungsfähig, hat aber nach dem Gegentor mit viel Einsatz versucht, die Mannschaft mitzureißen, und gerade an solchen Leuten fehlt es uns doch.
6.) Meier hat eine ausgesprochen gute Leistung (das "aus dem Nichts" kann ich langsam nicht mehr hören, wenn der Bub den ganzen Abend weitestgehend gute und intelligente Pässe spielt und dann auch noch da ist, wenn man ihn braucht) mit einem Törchen versilbert und letztendlich ohnehin das gespielt, was Du forderst, oder?
7.) Ob Hoffer oder Gekas, unser Problem liegt noch im Mittelfeld. Wenn Stürmer irgendwie zwischen selten und gar nicht aussichtsreich angespielt werden, kommt vorne wenig rum. Hoffer hat eine gute Ballbehauptung nach der Annahme. Was da noch kommt, wir werden sehen.
8.) Weltklasseparade weiß ich nicht, aber Kessler ist im Moment (siehe oben) auch das Opfer und der letzte Depp in einer noch nicht funktionierenden Abwehr. Und wenn Du nicht genau weißt, was die Vorderleute machen, gehts Du eben auch mal falsch raus, oder bleibst falsch stehen. Mein Vertrauen hat er jedenfalls erstmal immer noch.
9.) Schwegler war nicht der alleinige Umschaltspieler; oft genug hat Meier genau diese Funktion ausgeübt. Was aber (siehe oben) einer hängenden Spitze nicht gerade förderlich ist. Mit Köhler (und auch Korkmaz) könnte man da sicherlich was pfiffiges aufbauen, nur, und da kommen wir jetzt zu dem Punkt, warum ich meinte, dass der Thread hier zu kann:
Es gibt keine Taktik, aus der hier schon Lehren zu ziehen sind. Armin Veh probiert, und das ist sein gutes Recht; das muss er tun nach der kurzen Vorbereitung und mit einem Kader, der noch auf Wochen hinaus nicht vollumfänglich bekannt ist.
Bis auf die Tatsache, dass dies wohl das vorerst letzte Spiel von Caio von Anfang an gewesen sein dürfte, sind hier für mich noch keine großen Schlüsse zu ziehen.
Trotzdem vielen Dank für die Müh, die ich ihne gemacht hab. Ich verabscheu misch.
Alles klar! Wir haben verstanden! Wird gemacht! Thread kann zu!
adlerkadabra schrieb:Grauer_Adler schrieb:adlerkadabra schrieb:yeboah1981 schrieb:
Dann den ganzen Tag wieder diese "Terrorexperten". Die sind so lächerlich. Die wissen z.B. dass Norwegen in Afghanistan engagiert ist, wow, Insinderwissen, oder sie meinen, dass Al-Quaida nach dem Tod OBLs (schon wieder Insinderwissen) und genau 10 Jahre nach 9/11 (noch mehr Insinderwissen) symbolisch zeigen wollen, dass sie noch schlagkräftig sind. Welch Experten!
Dabei zeigte sich schon bei dem Angriff auf das Jugendcamp, dass das nicht deren Handschrift war.
Zu den von Dir als "lächerlich" Apostrophierten zähle ich mich. Das, was Du da alles aufzählst, waren im Laufe des heutigen Tages in der Tat zum Teil Gedanken, die u.a. auch mir naheliegend schienen. Es sind plausible Argumente von einiger Evidenz, auch wenn sie sich letztendlich als nicht zutreffend erweisen würden. Mit Insiderwissen hat das überhaupt nichts zu tun, denn mögliche Motive, die Norwegen zum Ziel islamistischen Terrorismus' machen könnten, liegen (nach dessen Logik) auf der Hand und können in jeder Zeitung nachgelesen werden. Was sich auf der Insel ereignet hat, war viele Stunden lang völlig ungewiss (und ist auch jetzt noch nicht vollends klar), eine wie auch immer geartete "Handschrift" nicht zu erkennen. Vergegenwärtige Dir das bitte nochmal.
Wenn ich da auch noch was nachtragen darf: Vom ersten Anschlag hörte ich heute Nachmittag auf AFN, und die Amis beziehen ja jeden Furz auf sich; von dem, was man später hörte, war zumindest von der Qualität der Autobombe "irgendwas islamistisches" nicht wirklich auszuschließen. Als dann aber während eines seichten Films die "Camp-Geschichte" durchtickerte und im ARD-Special im Anschluss ein "Experte" sogar noch meinte, dass das passen könnte, bin ich gerade selbst zum Experten geworden. Hatte ich nicht gerade meiner Gesprächspartnerin kurz vorher gesagt, dass das nicht zusammenpasst? "Das muss was innernorwegisches sein" sagte ich.
Vielleicht war´s nur was blödes persönliches, von dem wir keine Ahnung haben. Möge es "innernorwegisch" bleiben!
Ja. Irgendwann am späteren Nachmittag gabs sogar kurz die Meldung aus USA, radikale Islamisten hätten sich zu der Tat bekannt.
Ich habe das zunächst auch geglaubt. Dann, eine Weile später, kam die neue Nachricht von den Vorfällen auf der Insel. Es hieß, Polizei sei dort erschienen, daraufhin habe es eine Schiesserei gegeben. Erst wiederum einiges später wurde klar, dass "Polizei" offenbar der uniformierte Täter war.
Kann sehr gut sein, dass das was blödes Persönliches war (aber ist es das nicht immer, irgendwie?). Jedenfalls wäre ich auch erleichtert, wenn die "I"-Karte hier nicht gespielt worden wäre. Wobei es für die Betroffenen natürlich keinen Unterschied gibt.
Der Hammer für mich war halt, dass der "Experte" ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, als klar war, dass es eben nicht "I" war, noch nach Begründungen suchte ... ""relative" Zeitgleichheit" "Organisiertheit" ...
Ich als Bundesbürger und somit souveräner Machtpolitiker würde mich allerdings sogar freuen, wenn öfters gelogen würde. Dann allerdings bitte erfolgreich und zum Wohle des Deutschen Volkes. Mmmmmh ... oder so.
Ich muss es hier nochmal bekennen, auch wenn viele die Paulianer als überhypte überkomerzialiserte Gutmenschentruppe sehen wollen. Die Ultras von Hans Pauli sind sicherlich die letzten, die ihr Image kommerzialiseren lassen wollten. Und diese Aktion finde ich voll O.K. Ich mag die immer noch, ehrlich!
HeinzGründel schrieb:propain schrieb:
Vor zwei Wochen stand ich in Mainz-Weisenau, da stand ein Bus an der roten Ampel und drinnen saß ein Mann der sich gerade den Hasen abzog. Dieser störte sich auch nicht daran das die Leute im Bus das sahen.
Mainz bleibt Mainz..
... und Heinz bleibt Heinz. Danke dafür erstmal.
Allerdings frage ich mich, in welchem Fahrzeug Propain unterwegs war, dass er diese Aktion außenstehend beobachten konnte. Kranführer? Oder so?
adlerkadabra schrieb:yeboah1981 schrieb:
Dann den ganzen Tag wieder diese "Terrorexperten". Die sind so lächerlich. Die wissen z.B. dass Norwegen in Afghanistan engagiert ist, wow, Insinderwissen, oder sie meinen, dass Al-Quaida nach dem Tod OBLs (schon wieder Insinderwissen) und genau 10 Jahre nach 9/11 (noch mehr Insinderwissen) symbolisch zeigen wollen, dass sie noch schlagkräftig sind. Welch Experten!
Dabei zeigte sich schon bei dem Angriff auf das Jugendcamp, dass das nicht deren Handschrift war.
Zu den von Dir als "lächerlich" Apostrophierten zähle ich mich. Das, was Du da alles aufzählst, waren im Laufe des heutigen Tages in der Tat zum Teil Gedanken, die u.a. auch mir naheliegend schienen. Es sind plausible Argumente von einiger Evidenz, auch wenn sie sich letztendlich als nicht zutreffend erweisen würden. Mit Insiderwissen hat das überhaupt nichts zu tun, denn mögliche Motive, die Norwegen zum Ziel islamistischen Terrorismus' machen könnten, liegen (nach dessen Logik) auf der Hand und können in jeder Zeitung nachgelesen werden. Was sich auf der Insel ereignet hat, war viele Stunden lang völlig ungewiss (und ist auch jetzt noch nicht vollends klar), eine wie auch immer geartete "Handschrift" nicht zu erkennen. Vergegenwärtige Dir das bitte nochmal.
Wenn ich da auch noch was nachtragen darf: Vom ersten Anschlag hörte ich heute Nachmittag auf AFN, und die Amis beziehen ja jeden Furz auf sich; von dem, was man später hörte, war zumindest von der Qualität der Autobombe "irgendwas islamistisches" nicht wirklich auszuschließen. Als dann aber während eines seichten Films die "Camp-Geschichte" durchtickerte und im ARD-Special im Anschluss ein "Experte" sogar noch meinte, dass das passen könnte, bin ich gerade selbst zum Experten geworden. Hatte ich nicht gerade meiner Gesprächspartnerin kurz vorher gesagt, dass das nicht zusammenpasst? "Das muss was innernorwegisches sein" sagte ich.
Vielleicht war´s nur was blödes persönliches, von dem wir keine Ahnung haben. Möge es "innernorwegisch" bleiben!
Es geht ja auch nicht darum, dass SDB reflektiert; das tut er mit Sicherheit, nur er stellt sich nicht der offenen Auseinandersetzung.
Mir ist wichtig, dass Dritte, Leute, die hier und da mal was von ihm lesen und das ganz in Ordnung finden, also potentielle "Mitläufer", die sich der Methodik eben nicht bewusst sind, auf disem Wege vielleicht mal was mitkriegen.