>

greg

8408

#
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Die Statements von Hellmann zu unserer Situation bei der Eintracht wie auch zur unsäglichen CL-Reform sind übrigens Mal wieder einwandfrei, wie ich finde.
Allgemein war es auch in der Vergangenheit so, dass ich seine Aussagen meist geradezu im Wortlaut zu 100 % übernehmen könnte. Finde es ganz wichtig, dass wir so einen reflektierten und in die richtige Richtung denkenden Charakter, der zudem definitiv auch die beschworene Eintracht-DNA in sich trägt, in unsere Führung haben.
Neben seinem Wert für die strategische Ausrichtung und den Bereich Marketing ist er auch die ideale Besetzung für die Stelle des Vorstandssprechers; es war richtig, gerade jetzt auch ein klares Sprachrohr für die Eintracht zu positionieren.

Vor allem macht er eine sau gute Figur vor der Kamera. Ich würde mir gar wünschen, dass Hellmann auch in Zukunft Eintracht Frankfurt offensiver Medial vertritt. Wenn ich an dieses Bobic Gelaber über Eintracht Frankfurt zurückdenke wird mir spontan ein bischen schlecht. Nur Gesülze. Sicherlich wird der neue Sportvorstand im Vordergrund stehen, aber es tauchen dann doch auch immer wieder Fragen auf, die nicht den sportlichen Bereich betreffen. Hier sollte Hellmann öfter in Erscheinung treten!
#
Ich würde Mal sagen das ist einer der Gründe dafür, dass Hellmann zum Vorstandssprecher ernannt wurde. Und damit keine Führungskraft mehr ohne weiteres via TV seinen Abschied verkünden kann...
#
Nun ja, ich dachte tatsächlich, dass wir nach all dem Hin und Her zumindest insofern für Ante's Abgang entschädigt werden, dass Silva dann wenigstens eine Wette auf die Zukunft ist. Und ich hatte mit dem erwartbaren Abgang im Sommer schon erhofft, mit dem ebenfalls erwartbaren Erlös immerhin über seinen Abgang hinwegvertröstet zu werden. Aber 30 Mio wäre schon ein Bummer für einen verdammten Ronaldo-Nachfolger..
#
Also, mich persönlich entschädigen die bisher 23 Buden und alles was daraus folgt.

Was nicht heißen soll, dass ich mich nicht auch über mehr als 30 Mio. freuen würde.
#
Was habt ihr denn gedacht? Dass Silva fast umsonst zu uns kommt und dann ohne Ausstiegsklausel? Ich erwarte zusätzlich eher noch eine prozentuale Beteiligung von AC Milan. Wir haben uns alle gefreut Rebic im Tausch gg Silva abzugeben um die Kohle für die Beteiligung seines alten Vereins möglichst zu minimieren. Das ist jetzt die Kehrseite der Medaille.

Es gibt doch nahezu keine Verträge mehr ohne Sonderlocken.

Gruß
tobago
#
Klar wäre es schade, weil damit ein Verbleib noch unwahrscheinlicher wird. Aber hätten wir deshalb den Transfer ausschlagen sollen und damit höchstwahrscheinlich die Qualifikation für die CL. Es geht in aller erster Linie immer noch um den sportlichen Erfolg.
#
Es ist doch völlig egal, ob die Bild im Schnitt manchmal vielleicht sogar ein paar Stunden früher Informationen hat, dafür posaunt sie davor auch acht falsche Infos raus. Ich verstehe nicht, wie man im Jahr 2021 noch immer versucht dieses Schundblatt auch nur im Ansatz zu verteidigen, oder es rechtfertigt es zu lesen. Es ist unmoralisch und falsch, mag sich jetzt hart anhören, ich finde das noch sehr moderat geschrieben.

Die Methoden der Bild sind hinlänglich bekannt. Es geht bei sehr vielen Berichten eben nicht um Journalismus, im Sinne von Informationsvermittlung, sondern darum eine eigene Strategie zu verfolgen. Die befreundeten Personen protegieren, Skeptiker und Gegner zerstören und dem meist ziemlich einfach gestrickten Leser die eigenen wirtschaftlichen Interessen in den Mund legen. Was sich jetzt nach Verschwörungstheorie anhört, ist aber doch hier unstrittig.
Das basiert auf Erpressung und extremem Druck. Gerade in der Politik und im Fußball kommt man als Verantwortlicher leider kaum drumherum sich irgendwie auf sie einzulassen. Lehnt man sie ab, können sie einen zerstören, lässt man sich zu sehr auf sie ein, wird sie einen erpressen, ausquetschen und mitunter irgendwann fallen lassen.
Informationen, die mit solchen Methoden erlangt wurden, bekomme ich lieber einen Tag später von anderen Medien, bevor ich diesen Drecksladen damit noch legitimiere. Sicherlich haben, was uns betrifft, auch die FR und andere ihre "heißen Quellen", aber diese Macht und Erpressungsspiele, spielt kein anderes Medium auch nur im Ansatz so dreckig.

Für mich ist es eine moralische Bankrotterklärung die Bild zu lesen, ob in Print oder Online, oder ihre Infos irgendwie zu verbreiten, Links zu teilen, oder sonstiges. Und da gibt es auch nichts schön zu reden! Da sie das auch schon mehrfach auf Kosten der Eintracht, der Funktionäre, der Spieler oder der Fans gemacht hat, hat sie hier nichts verloren.
#
NX01K schrieb:

Es ist doch völlig egal, ob die Bild im Schnitt manchmal vielleicht sogar ein paar Stunden früher Informationen hat, dafür posaunt sie davor auch acht falsche Infos raus. Ich verstehe nicht, wie man im Jahr 2021 noch immer versucht dieses Schundblatt auch nur im Ansatz zu verteidigen, oder es rechtfertigt es zu lesen. Es ist unmoralisch und falsch, mag sich jetzt hart anhören, ich finde das noch sehr moderat geschrieben.

Die Methoden der Bild sind hinlänglich bekannt. Es geht bei sehr vielen Berichten eben nicht um Journalismus, im Sinne von Informationsvermittlung, sondern darum eine eigene Strategie zu verfolgen. Die befreundeten Personen protegieren, Skeptiker und Gegner zerstören und dem meist ziemlich einfach gestrickten Leser die eigenen wirtschaftlichen Interessen in den Mund legen. Was sich jetzt nach Verschwörungstheorie anhört, ist aber doch hier unstrittig.
Das basiert auf Erpressung und extremem Druck. Gerade in der Politik und im Fußball kommt man als Verantwortlicher leider kaum drumherum sich irgendwie auf sie einzulassen. Lehnt man sie ab, können sie einen zerstören, lässt man sich zu sehr auf sie ein, wird sie einen erpressen, ausquetschen und mitunter irgendwann fallen lassen.
Informationen, die mit solchen Methoden erlangt wurden, bekomme ich lieber einen Tag später von anderen Medien, bevor ich diesen Drecksladen damit noch legitimiere. Sicherlich haben, was uns betrifft, auch die FR und andere ihre "heißen Quellen", aber diese Macht und Erpressungsspiele, spielt kein anderes Medium auch nur im Ansatz so dreckig.

Für mich ist es eine moralische Bankrotterklärung die Bild zu lesen, ob in Print oder Online, oder ihre Infos irgendwie zu verbreiten, Links zu teilen, oder sonstiges. Und da gibt es auch nichts schön zu reden! Da sie das auch schon mehrfach auf Kosten der Eintracht, der Funktionäre, der Spieler oder der Fans gemacht hat, hat sie hier nichts verloren.

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Wer immer noch zweifelt, einfach mal statt 30 Minuten Spinger-Presse den BILDblog lesen. Viel Spaß!
#
Hit-Man schrieb:


         Wenn du in der CL spielen willst, muss dein Trainer auch was hergeben. Du gehst doch auch nicht mit Jogginghose zur Bank...        


Ja, genau, das ist der richtige Weg

https://tribuna.com/de/news/2020-08-08-wie-der-hsv-jurgen-klopp-ausspionierte/

Zum Glück hat der HSV das damals auch so gesehen.

Abgesehen davon, wir sind hier in der Bobic Diskussion, auf Dauer könnte man das dann auch wieder ins Wunschkonzert legen.
#
SGE_Werner schrieb:

Hit-Man schrieb:


         Wenn du in der CL spielen willst, muss dein Trainer auch was hergeben. Du gehst doch auch nicht mit Jogginghose zur Bank...        


Ja, genau, das ist der richtige Weg

https://tribuna.com/de/news/2020-08-08-wie-der-hsv-jurgen-klopp-ausspionierte/

Zum Glück hat der HSV das damals auch so gesehen.

Abgesehen davon, wir sind hier in der Bobic Diskussion, auf Dauer könnte man das dann auch wieder ins Wunschkonzert legen.

Großartig!
"Teilnehmern zufolge soll er daran gezweifelt haben, ob ein Trainer mit dem Spitznamen "Kloppo" zu einem Traditionsverein wie HSV passen würde. Klopp antwortete demnach lächelnd: "Haben Sie nicht einen Sportdirektor namens Didi?".

Die feine hanseatische Kaufmannschaft
#
Hit-Man schrieb:

wir spielen CL nächste Saison, da brauchen wir einen erfahrenen TopTrainer


Wie Bosz oder Schmidt?

Nein Danke.

So nebenbei, ein Hansi Flick war weder erfahren noch ein bekannter Toptrainer.
#
Was der Trainer halt schon drauf haben sollte, ist die Trainingssteuerung unter Mehrfachbelastung.
Und das haben Trainer aus Regionalliga in aller Regel wohl eher nicht. Das soll aber um Gottes Willen nicht als Plädoyer für Bosz oder Schmidt verstanden werden.
#
Int.Fan II. schrieb:

Weil ich es öfter gelesen habe, ich bin zu 100% überzeugt davon dass der Adi nichts schleifen lässt. Denke sogar dass das Gegenteil eintreffen wird und er die Jungs noch viel mehr fordern wird, gerade jetzt. Nach dem Motto, nachsagen lasse ich mir nichts.
Weiß eigentlich jemand genaueres wie die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Trainer und Mannschaft ist? Gestern Abend wird die Stimmung ja wohl auch nicht gerade lustig gewesen sein.


Der wird natürlich nichts schleifen lassen,im gegenteil,er wird sich hier mit dem gefühlten Meistertitel verabschieden wollen.
Dann ist er hier ein Held,und man sollte ihm dankbar sein für alle Zeiten,das galt  auch für Nico Kovac.

Wenn einer eine Ausstiegsklausel möchte,dann muss man halt auch damit rechnen,daß er diese mal wahrnimmt.
So einfach ist das.
Ich finde ehrlich gesagt,daß nach drei Jahren und maximalem Erfolg ein Trainerwechsel viele positive Seiten hat.
#
DelmeSGE schrieb:

Dann ist er hier ein Held,und man sollte ihm dankbar sein für alle Zeiten, das galt  auch für Nico Kovac.


Niko! Der erste Schritt Menschen Respekt entgegenzubringen ist es (endlich) ihre Namen richtig zu schreiben.

Nix für ungut!
#
42 oder 42 Dutzend?
#
Basaltkopp schrieb:

42 oder 42 Dutzend?

Pardon. 3,5 Dutzend natürlich... mein Fehler.
#
Wie viele Dutzend Medien müssen denn von der Bild abschreiben, damit die Behauptung wahr wird?
#
Basaltkopp schrieb:

Wie viele Dutzend Medien müssen denn von der Bild abschreiben, damit die Behauptung wahr wird?

42
#
Patrick Falk schreibt, dass er gladbachnahe Quellen hat, die den Wechsel von Hütter leider bestätigen.

Weiß nicht, ob das stimmt oder er sich wichtig machen will.

Oh man, wie können Berlin und Gladbach unsere Top Leute abwerben. Bitte Leute mit Eintracht DNA holen...
#
Hit-Man schrieb:

Patrick Falk schreibt, dass er gladbachnahe Quellen hat, die den Wechsel von Hütter leider bestätigen.


Sollte es tatsächlich so kommen, bliebe mir nur zu sagen: "Danke Adi und viel Spaß auf Tante Ernas 75stem. Wir feiern hier weiter Spring Break!"
#
Da haben wir den Gradmesser wohl bestanden. So ist die hochgelobte Abwehr der Wolfsburger bisher jedenfalls noch nicht unter die Räder gekommen. Wobei mich die Wolfsburger echt überrascht haben. Die letzten Wochen waren die durchgehend schwach unterwegs, das haben ja selbst die zitierten Wolfsburger Fans vor dem Spiel so gesehen. Heute war das von denen hingegen eine wirklich gute Leistung, die zu einem attraktiven Fußballspiel beigetragen hat. Dass sie dabei aber wohl etwas offensiver als sonst gespielt haben, hat uns wiederum voll in die Karten gespielt.

Insgesamt geht der Sieg denke ich auch in Ordnung. Die klareren Situationen und Chancen hatte in meinen Augen die Eintracht, zudem waren wir auch fußballerisch eine Klasse besser und hatten die besseren Angriffe. Unsere Tore waren größtenteils fein herausgespielt und wir sind jeweils relativ frei im Strafraum zum Abschluss gekommen. Das war bei Wolfsburg eher nicht der Fall. Die hatten zwar viele Abschlüsse, aber hauptsächlich aus der zweiten Reihe oder nach Standards. Aus dem Spiel heraus wurde Wolfsburg eigentlich nur wirklich gefährlich, wenn wir Ballverluste in kritischen Zonen wie direkt vor der Abwehr hatten. Gerade in der zweiten Halbzeit hatten wir bis auf die letzten paar Minuten eigentlich alles im Griff.

So sind ja dann auch die Gegentore gefallen. Da hatten wir ehrlich gesagt sogar einiges an Pech. Das erste Gegentor ist nach einem gegnerischen Einwurf und mithilfe des Pfostens gefallen. Das zweite Gegentor war eine gemeinschaftliche Einladung von Ilsanker und N'Dicka und dazu noch ein komplett in die andere Richtung abgefälschter Schuss. Und beim dritten Gegentor lassen wir uns mit einem einfachen langen Ball überspielen und hauen uns das Ding direkt selbst rein.

Und ansonsten hatte Wolfsburg bis auf die eine Riesenchance von Baku, wo Tuta gerade noch zur Ecke rettet, und die Chance von Brooks nach einem Freistoß keine so wirklich guten Chancen mehr. Der eine Schuss von Weghorst sowie der Kopfball von Ginczek waren jeweils doch aus spitzem Winkel. Bei uns hingegen hätte der Lattenkopfball von Jović in Halbzeit 1 und vor allem der Kopfball von Jović in Halbzeit 2 auch noch reinfallen können. Dazu hatte Kostić zwei, drei Situationen, wo er einen scharfen Ball in den Fünfer spielt, der knapp verpasst wurde. Und vor allem in der zweiten Halbzeit hatten wir zig gute Angriffsmöglichkeiten, die wir nicht gut genug ausgespielt haben. Da waren bestimmt drei, vier, fünf Szenen dabei, wo bei einem besseren letzten Ball entweder Silva oder Jović doch sehr frei vor dem Tor hätten abschließen können. Sonst hätten wir auch gut und gerne sechs oder sieben Tore machen können. In der Phase haben wir es halt leider verpasst, das Spiel zu killen.

An dieser Stelle auch noch schöne Grüße an Ecki Heuser. Ich bin ja sonst jemand, der Journalisten eher in Schutz nimmt und die meisten (und leider doch so üblichen) Medienschelten in Fußballforen für sehr überzogen hält und diese vom Grundton teilweise auch sehr kritisch sieht. Aber Heuser ist wirklich der absolute König im Stellen von dummen Suggestivfragen und will immer gerne sein eigenes Narrativ durchdrücken. Das Plus bei den Torschüssen der Wolfsburger hat er dann auch schön bei jedem Interview betont, sodass es sich bei allen festsetzt. Nur muss man das wie gesagt auch einordnen. Und wenn man dann mal auf die Schüsse aufs Tor schaut, steht es nur noch 7:5 und nicht mehr 20:9 für Wolfsburg. Und in der Statistik sind unsere beiden Pfostentreffer dann noch nicht mal inklusive. Fast genau so sah es schon vor zwei Wochen gegen Union aus. Die hatten nach Torschüssen mit 25:9 geführt, nach Schüssen aufs Tor aber eben auch nur 8:5. Und dann sieht es eben schon deutlich enger aus. Wir haben halt vorne eine brutale Qualität, die sich mittlerweile auch in der Chancenverwertung zeigt, und schießen sonst nur sehr selten von außerhalb des Strafraums aufs Tor.

Wegen all diesen Punkten war ich deshalb auch bei der Ansicht der xGoals überrascht. Bei der Datenbank von Sky lagen wir mit 1,3 zu 1,8 hinten, bei Understat sogar mit 0,75 zu 1,7. Bei Understat haben wir damit sogar den zweitschlechtesten Wert des bisherigen Spieltags. Meiner Meinung nach wurden unsere Abschlüsse da aber deutlich unterbewertet, vielleicht sogar durch einen Fehler im System. Anders kann ich mir die Werte bei unseren Toren - wo wir wie gesagt jeweils relativ frei im Strafraum zum Abschluss kamen - nicht erklären. Kamada liegt da bei 0,08, Jović bei 0,12, Silva bei 0,08 und Durm bei 0,20. Gerade die Tore von Jović und Silva waren doch wirklich aus aussichtsreicher Position. Der Schuss von Brooks war meiner Meinung nach definitiv eine schlechtere Chance, wird aber mit 0,29 gewertet. Selbst der Pfostentreffer von Silva im Vorfeld des vierten Tores - wo er wirklich zentral komplett frei vor dem Torwart steht - wird bei Understat nur mit einem Wert von 0,14 gewertet.

Ansonsten muss man die beiden Anfangsphasen in den Halbzeiten kritisch sehen. Da haben wir wieder jeweils ein frühes Gegentor kassiert. Nach Hoffenheim, Bremen und Leipzig war das jetzt sogar schon das vierte (!) Spiel in der Rückrunde, wo wir in der ersten Minute nach Wiederanpfiff ein Gegentor kassieren. Dazu gegen Union und Dortmund jeweils ein Gegentor direkt vor dem Halbzeitpfiff. Das ist in meinen Augen eine reine Konzentrationssache und darf eigentlich nicht passieren. Wie immer hat sich die Mannschaft allerdings nicht aus der Ruhe bringen lassen und jeweils schnell zurückgeschlagen. Diese Mentalität ist unser vielleicht größter Vorteil.

Darüber hinaus bin und bleibe ich einfach kein Fan dieser Achter-Kombinationen wie heute wieder Rode und Sow. In Dortmund hat das ganz gut funktioniert, da standen wir aber auch grundsätzlich etwas defensiver. Heute hatten wir gerade in der ersten halben Stunde massive Probleme. Da klaffte wieder mal regelmäßig ein riesiges Loch in zentraler Position vor unserer Abwehr. Da hat uns wieder mal ein klarer Sechser gefehlt. Zu oft haben sich sowohl Sow als auch Rode in die Angriffe miteingeschaltet und wurden dann bei den Gegenstößen nach Ballverlust gnadenlos überlaufen. Da fehlt einfach die Erfahrung und Positionierung von Hasebe, welcher der Mannschaft defensiv deutlich mehr Struktur gibt. Angesichts des erwartet physischen Spiels kann ich aber die grundsätzliche Entscheidung für Rode und Sow schon nachvollziehen.

Zum Schluss freut es mich besonders für Luka, dass er heute wieder getroffen hat. Denn am Ende sind Tore für einen Stürmer entscheidend. In meinen Augen ist er zusammen mit Lewandowski immer noch der beste Abschlussspieler der Liga. Leider hatte er zuletzt kaum Torchancen. Dafür hatte er meiner Meinung nach durch die Bank weg stark gespielt und immer mehr zu seiner Form gefunden. Vor allem das Zusammenspiel und die Abläufe mit Silva funktionieren mittlerweile richtig gut. Gegen stärkere Mannschaften dürfte die Doppelspitze bei der brutalen Qualität von Silva und Jović mittlerweile sogar das bessere System sein als die Doppelzehn. Die brauchen wir eher gegen schwächere Mannschaften, weil wir da weniger Räume im Offensivdrittel haben und eher das zusätzliche spielerische Element benötigen. Es ist für mich auch kein Zufall, dass Silva und Jović jetzt gegen Dortmund und Wolfsburg zusammen von Beginn an gespielt haben und Hütter auch schon gegen Bayern auf eine Doppelspitze setzen wollte, bevor Silva ausgefallen ist.
#
DonGuillermo schrieb:

Kamada liegt da bei 0,08, Jović bei 0,12, Silva bei 0,08 und Durm bei 0,20. Gerade die Tore von Jović und Silva waren doch wirklich aus aussichtsreicher Position. Der Schuss von Brooks war meiner Meinung nach definitiv eine schlechtere Chance, wird aber mit 0,29 gewertet. Selbst der Pfostentreffer von Silva im Vorfeld des vierten Tores - wo er wirklich zentral komplett frei vor dem Torwart steht - wird bei Understat nur mit einem Wert von 0,14 gewertet.

Das Tor von Durm eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit als das Ding vorher von Silva? Entweder ich versteh die Systematik echt nicht oder da lief tatsächlich was falsch.
#
Bei Kiel wurde wieder die Hälfte der Fußballer in Quarantäne gesteckt, nachdem wieder einer infiziert war (Gelios). Die Häufung der Infektionen bei Kiel, selbst nach Quarantäne zuvor, ist schon bemerkenswert. Dazu kommt ja noch, dass die Gegend um Kiel noch zu denen mit der niedrigsten Inzidenz gehören in Deutschland.

Somit sind jetzt folgende Partien erstmal noch "offen":

Sandhausen - Hamburg
Fürth - Sandhausen
Düsseldorf - Karlsruhe
Kiel - Regensburg
Karlsruhe - Aue
Hamburg - Karlsruhe

Dazu kommen die schon verlegten Spiele für den kommenden Mittwoch

Kiel - Hannover
Osnabrück - Regensburg

Zwar gibt es am 1. Mai-Wochenende keine Liga, da sind nur die Pokalspiele (dummerweise auch noch mit den Kielern) und da könnte vllt. noch was hingelegt werden, aber mittlerweile dürften die Nachholspiele bis vor den 33. Spieltag gequetscht sein.

Natürlich für Kiel fast schon das Todesurteil im Aufstiegskampf, nach der nun zweiten Quarantäne in wenigen Wochen aber auch mal zu hinterfragen, ob da alles optimal mitm "Hygienekonzept" gelaufen ist. Alles lässt sich nicht verhindern, aber direkt nach Ablauf der alten Quarantäne eine Neuinfektion zu haben ist schon bitter.

Letztlich müssen erstmal die Spiele gespielt werden, die auch für Auf- und Abstieg relevant sind. Aber sind halt fast alle in dem Punkt relevant. Außer vllt. Karlsruhe-Aue und vermutlich auch Düsseldorf-Karlsruhe.
Da könnte man natürlich auch noch nach Saisonende ein Spiel absolvieren oder es 1:1 werden oder sonst was.
#
SGE_Werner schrieb:

Dazu kommt ja noch, dass die Gegend um Kiel noch zu denen mit der niedrigsten Inzidenz gehören in Deutschland.


Das ist schon wirklich sehr seltsam, aber vielleicht auch irgendwie die Begründung: "Ach, hier oben passiert schon nix"
#
Ich befürchte übrigens auch, dass Hütter geht. Aber das ist trotzdem alles Spekulatius.

Baumgart? Zumindest kriegen dann die Schiris permanent auf die Füße getreten.
#
SGE_Werner schrieb:

Baumgart? Zumindest kriegen dann die Schiris permanent auf die Füße getreten.

Bei der aktuellen Gelbinflation gegen uns würde er dann wahrscheinlich jedes zweite Spiel auf der Tribüne verbringen.
#
Adlerdenis schrieb:

Bobbelche schrieb:

Wollte jetzt nicht alles durchlesen, vielleicht stand es ja schon im Forum, aber Baumgart von Paderborn will ja ab Sommer eine neue Herausforderung, er hätte wohl Angebote aus der Bundesliga?

Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?

Baumgart wäre auch ein interessanter Kandidat für uns, falls Hütter wirklich geht.
Steht auch für nen offensiven Spielstil mit schnellem Umschalten und Pressing, ist dazu ein kerniger Typ. Würd ich feiern.

Wäre er wirklich der Trainertyp für die Eintracht...?....fachlich ist er zweifelsohne kompetent und genügend Engagement an der Linie hat er auch, aber ich bin mir da unschlüssig, ob ich ihn wirklich schon in der BL verorten kann...ich mag zwar kernige und auch kantige Typen, aber ob sowas wirklich hierher passt....?.....ich weiß es wirklich nicht...
#
Baumgart kann gar nicht kommen, weil er dann höchstwahrscheinlich Anzug tragen müsste. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der hat wahrscheinlich auch im Jogger geheiratet 😁
#
Kirchhahn schrieb:

Sorry, aber das wiederum halte ich für Unsinn. Hitler wollte eine Nazi-Autoschmiede und das ist Volkswagen. Und er wollte eine Retortenstadt, in der Autos gebaut werden und das ist Wolfsburg. Ob die ein paar Jahre lang Stadt des KdF-Wagens hieß ist doch vollkommen egal. Und als Fan des VfL damit irgendeine Tradtion herargumentieren zu wollen ist unfassbar traurig.


Wer von euch beiden ist jetzt auf welcher Seite? Ich bin verwirrt.
Ich dachte ihr seid beide der Meinung Wolfsburg wurde nur wegen VW gegründet.
#
Anthrax schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Sorry, aber das wiederum halte ich für Unsinn. Hitler wollte eine Nazi-Autoschmiede und das ist Volkswagen. Und er wollte eine Retortenstadt, in der Autos gebaut werden und das ist Wolfsburg. Ob die ein paar Jahre lang Stadt des KdF-Wagens hieß ist doch vollkommen egal. Und als Fan des VfL damit irgendeine Tradtion herargumentieren zu wollen ist unfassbar traurig.


Wer von euch beiden ist jetzt auf welcher Seite? Ich bin verwirrt.
Ich dachte ihr seid beide der Meinung Wolfsburg wurde nur wegen VW gegründet.

Genau das dachte ich eigentlich auch. Die zusätzlichen sieben Jahre, die Wolfsburg "Stadt des KdF-Wagens..." hieß, würde ich nicht unbedingt als traditionsstiftend betrachten.
Vielmehr sollte der Verweis auf den ersten Stadtnamen unterstreichen wie retortig Wolfsburg wirklich ist, falls das irgendjemandem hier tatsächlich noch nicht bekannt war.
#
Also tatsächlich sind einige der Argumente pubertär und natürlich ist klar, dass der bei der ganzen Sponsoren-Thematik anderer Meinung ist. Auf das eigentliche Problem - keine Fans, Retorte, keine Stimmung - geht er ja auch gar nicht ein.

Aber Fakt ist halt auch, dass Basti tatsächlich kaum oder gar nicht recherchiert und mit gefühlten Fakten argumentiert. Ist halt auch Teil des Konzepts, aber so macht man sich dann halt leicht angreifbar.

So richtig, richtig hart dumm finde ich das Argument, dass es die Stadt Wolfsburg ohne Volkswagen nicht geben würde. Die Gründung der Stadt ist nun wirklich ein Thema, dass ein Wolfsburger nicht aufbringen sollte.
#
Kirchhahn schrieb:

So richtig, richtig hart dumm finde ich das Argument, dass es die Stadt Wolfsburg ohne Volkswagen nicht geben würde. Die Gründung der Stadt ist nun wirklich ein Thema, dass ein Wolfsburger nicht aufbringen sollte.

Das ist ja kein Argument, sondern einfach nur Quatsch. Die ersten beiden Sätze des entsprechenden Wikipedia-Eintrags sollte selbst ein Einwohner der ehemaligen Stadt des KdF-Wagens bei Fallesleben unfallfrei lesen und verstehen können.
#
Sport.de geht mit seiner einprägsamen Domain mal wieder sehr verantwortungsvoll um und haut einen schönen Clickbait raus (ja, ich bin auch drauf reingefallen).

These (angeblich vom Kicker berichtet, da hab ich aber nichts gefunden): die EL ist lukrativer als die CL. Verglichen wird dabei unsere vorletzte EL-Saison (44 Mio. €) und ein Ausscheiden aus der CL quasi ohne Sieg (rd. 15 Mio. €).
Dass man nicht jedes Jahr bis ins Halbfinale kommt, wir in jener Runde außerdem 6 von 6  Spielen in der Gruppe gewonnen hatten usw. und darüber hinaus in der CL auch bei nicht so gutem Abschneiden noch die EL drin ist (der BVB, der damals mit 2 Punkten Dritter wurde), wird natürlich kein bisschen erwähnt.

Pärdikat: auf keinen Fall lesen!
#
Ups, da fällt mir auf: Orpheus' verhängnisvoller Blick zurück zu Eurydike - hat was von Schroedingers Katze. Aber nur, wenn zur Unzeit erfolgt
#
adlerkadabra schrieb:

Ups, da fällt mir auf: Orpheus' verhängnisvoller Blick zurück zu Eurydike - hat was von Schroedingers Katze. Aber nur, wenn zur Unzeit erfolgt


Schroedingers dreiköpfige Katze aus dem Hades!?
#
Und um das klar zu sagen: bei mir bekommt der Typ Rot!
Grobe Unsportlichkeit, Verarsche und wegen dem blöden Grinsen!
#
philadlerist schrieb:

Und um das klar zu sagen: bei mir bekommt der Typ Rot!
Grobe Unsportlichkeit, Verarsche und wegen dem blöden Grinsen!

Ich verstehe auch nicht, dass sich SR sowas noch bieten lassen und es generell nicht viel härter geahndet wird, gerade mit der Rückversicherung durch den VAR.