>

greg

8577

#
Hier sehen einige Trapp mittlerweile ja recht kritisch. Nun ist er beim 11-Freunde-Ranking auf Platz 17 (von 20) gelandet. Bestätigt mich leider in meiner Meinung, dass das Gesamtpaket bei Trapp nicht stimmt.
#
ElzerAdler schrieb:

Andererseits sind Klubs wie Schalke, der HSV, Werder, Nürnberg, H96 etc. nicht nächste Saison in Liga 2 (oder tiefer) zu finden, weil es die Dosen oder SAP gibt. Natürlich haben solche Plastikklubs einen Verdrängungeffekt, aber letztlich haben die sich das alle schon selbst zuzuschreiben.

Und wenn sich in Liga 1 dann in der abgelaufenen Saison Union, Augsburg, Bielefeld, Freiburg und die Bonbonschmeißer halten, dann müssen sich bei den abgestiegenen Traditionsklubs mal ne Menge Leute hinterfragen, warum es bei denen geht und bei Ihnen nicht.


So sieht es mal aus. Da arbeiten andere mit wesentlich schlechteren Bedingungen deutlich besser. Und wer sagt denn, dass anstatt der Bullenpisse und SAP dann Schalke und der HSV in der Bundesliga wäre und nicht beispielsweise Heidenheim und Paderborn?
#
Basaltkopp schrieb:

Und wer sagt denn, dass anstatt der Bullenpisse und SAP dann Schalke und der HSV in der Bundesliga wäre und nicht beispielsweise Heidenheim und Paderborn?                                              

Das ist dann ja meist der zweite Teil der Argumentation: es sollen auch bitte keine "Kleinen" aufsteigen.
Ja mei, wenn die Großen halt zu blöd sind. ElzerAdler hats ja schon richtig geschrieben, dass wir bei CL und Super League wegen Wildcards qua "Geburt" im Strahl kotzen, aber in der BuLi soll es dann so sein!?
#
Ich hätte nur zu gern mal gewußt, warum AK bei Trainern nicht zu verhindern sind....auf welch rechtlicher Grundlage muß sich denn ein Klub darauf einlassen...?
#
cm47 schrieb:

Ich hätte nur zu gern mal gewußt, warum AK bei Trainern nicht zu verhindern sind....auf welch rechtlicher Grundlage muß sich denn ein Klub darauf einlassen...?

Ist doch wie bei Spielern auch. Wenn derjenige gefragt genug ist und nicht zwingend zu dem einen Verein muss/will, kann er eben gewisse Bedingungen stellen.
#

Volltreffer, geil.
#
Guenni61 schrieb:


Volltreffer, geil.

Bin ja kein Mediziner, aber würde es Bulimie nicht eher beschreiben
#
Jens Lehmann...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Jens Lehmann...

*hust*
Toni Schumacher fiele mir noch ein, wobei der dann schon etwas altersmilde sein könnte...
#
Adlerdenis schrieb:

Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.



       

Ich glaube kaum, das er zur Selbstreflektion fähig ist....ehemalige Torhüter sind eine eigene Spezies, weil meist verhaltensauffällig und daher schwierig im Umgang.......
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.



       

Ich glaube kaum, das er zur Selbstreflektion fähig ist....ehemalige Torhüter sind eine eigene Spezies, weil meist verhaltensauffällig und daher schwierig im Umgang.......

Ein halber ce oder nennt sich das dann cm?
#
Sich mit Jörg Schmadtke nicht zu verstehen, den ich schon seit seinen Kölner Zeiten als unflätiges Großmaul wahrnehme, spricht aus meiner Sicht auch eher für, als gegen Glasner. Selbiges trifft auch auf Krösche und Mintzlaff zu.
Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.
#
Adlerdenis schrieb:

Sich mit Jörg Schmadtke nicht zu verstehen, den ich schon seit seinen Kölner Zeiten als unflätiges Großmaul wahrnehme, spricht aus meiner Sicht auch eher für, als gegen Glasner. Selbiges trifft auch auf Krösche und Mintzlaff zu.
Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.

Ist halt ein ehemaliger Torwart...

Nix für Ungut an alle Anwesenden Torleute
#
Richard Kress schrieb:

Adlerdenis schrieb:


Sein wir mal ehrlich: Wer die Interviews von Möller zu Spielerzeiten kennt, der weiß ja, dass der Mann nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.



Wenn deine Aussage richtig ist, wäre der Verdacht, vielleicht nicht der richtige Leiter des NLZ zu sein, nicht unbegründet oder?


Nein, wäre er nicht.
Erschwerend hinzu kommt, dass Möller keinerlei nennenswerte Erfahrungen und Referenzen im Jugendbereich vorzuweisen hat (und jetzt kommt mir bitte keiner mit Co-Trainer bei Ungarn...dann hätten wir den Loddar nehmen sollen, der war da zumindest mal Chef).
So jemandem dann die Leitung des NLZs zu übertragen, finde ich schon ein wenig seltsam.
Falls Krösche einen erfahrenen Jugendtrainer kennt, der für den Job passt, würde ich Andi Möller - ganz emotionslos und ungeachtet seiner Verfehlungen als Spieler - ersetzen.
#
Adlerdenis schrieb:

Falls Krösche einen erfahrenen Jugendtrainer kennt, der für den Job passt, würde ich Andi Möller - ganz emotionslos und ungeachtet seiner Verfehlungen als Spieler - ersetzen.

Sein Referent, Ole Siegel, war ja bei Paderborn zumindest schon mal Projektleiter des Trainings- und Nachwuchszentrums.
#
Sehr sympathisches und authentisches Interview. Er wirkt sehr am Boden geblieben und kein bisschen arrogant. Ich denke er wird sehr gut ankommen und vielleicht sich auch besonders gut mit Hinti verstehen, die können ja dann zusammen mal das ein oder andere Bier trinken.
#
newsponsor schrieb:

...auch besonders gut mit Hinti verstehen, die können ja dann zusammen mal das ein oder andere Bier trinken.

Den gleichen Gedanken hatte ich auch. Endlich bekommt er jemanden, der nicht nur mit dem Handy daddelt.
#
greg schrieb:

KO-Runde: Salzburg, Moskau, Zagreb, Arsenal, United                                              


Naja, das ist schon nicht übel. Die Gruppe selbst war aber tatsächlich eher schwach.
#
SGE_Werner schrieb:

greg schrieb:

KO-Runde: Salzburg, Moskau, Zagreb, Arsenal, United                                              


Naja, das ist schon nicht übel. Die Gruppe selbst war aber tatsächlich eher schwach.

Klar ist das auch kein Selbstläufer, aber verglichen min Donezk, Inter, Benfica und Chelsea...!?
#
Also, wenn man mal den Weg von Villareal zum Titel mit unserer EL-Saison 18/19 vergleicht, ist das schon ein ordentlicher Unterschied.
Gruppe: Tel Aviv, Sivaspor und Qarabaq.
KO-Runde: Salzburg, Moskau, Zagreb, Arsenal, United
#
Als dieser Möller die Eintracht vor Gericht zerrte war er kein junger Bub mehr. Auch war das kein Fehler, denn Fehler werden unabsichtlich gemacht und davon kann bei einer vorbereiteten Gerichtsverhandlung keine Rede sein.
#
propain schrieb:

Als dieser Möller die Eintracht vor Gericht zerrte war er kein junger Bub mehr. Auch war das kein Fehler, denn Fehler werden unabsichtlich gemacht und davon kann bei einer vorbereiteten Gerichtsverhandlung keine Rede sein.

Er war entweder (immer noch) fremdbestimmt und schlecht beraten oder er hat es bewusst und aus eigenem Antrieb gemacht. Ich denke eher ersteres.
Möller mag ein netter Mensch sein, aber jemand, der sich solange "falsch" beraten lässt, der ist dann vielleicht doch ein wenig naiv!? Vielleicht hat er sich von all seinen Einflüsterern emanzipiert, allein mir fehlt der Glaube.
#
Adlerhorst  schrieb:

Also nur das ich das Trainerkarusell richtig verstehe
Flick:
Der Trainer der Deutscher Meister ist wurde mehr oder weniger aus dem Verein hinaus komplimentiert
und ist jetzt Bundestrainer
Glasner:
Der Trainer der Platz 4 und damit die CL erreicht hat
Spielt jetzt Eurolige
Hütter:
Der Trainer der die Eurolige souverän erreicht hat
Spielt nur Bundesliga und nicht international
Rose :
Der Trainer der eigentlich ganix außer dem Klassenerhalt geschafft hat
Spielt CL

Hmmmmm Hä???🤔😂

kannst noch Terzic ergänzen.
Hat als Trainer die CL geschafft und ist nächstes Jahr Co-Trainer unter dem der in diesem Jahr gar nichts errreicht hat.
#
Schmidti1982 schrieb:

kannst noch Terzic ergänzen.
Hat als Trainer die CL geschafft und ist nächstes Jahr Co-Trainer unter dem der in diesem Jahr gar nichts erreicht hat.

Sollte Terzic Co-Trainier in Dortmund bleiben, kann das bei einem holprigen Start durchaus lustig werden. Da gerät doch Rose ("der Loser") ggü. dem Pokalheld, der mit einem furiosen Endspurt noch die CL klargemacht hat, ganz schnell ins Hintertreffen.
#
Stallgeruch, so wie bei Bremen? Ich bin absolut gegen Vetternwirtschaft, dass hatten wir jahrelang, jetzt werden wir professionell geführt mit Know How von außen.
#
nisol13 schrieb:

Stallgeruch, so wie bei Bremen? Ich bin absolut gegen Vetternwirtschaft, dass hatten wir jahrelang, jetzt werden wir professionell geführt mit Know How von außen.

Eben. Wenn jemand was kann, dann soll er bitte hier anfangen. Egal ob Mann, Frau, mit oder ohne "Stallgeruch". Qualifikation sollte Prio haben, nicht welches Trikot mal getragen wurde.
#
Vielleicht hatten wir bisher auch schon einen. Vor zwei oder drei Jahren waren mal 17 Nicht-Spieler mit auf dem Mannschaftsfoto im Kicker, die müssen doch für irgendwas dagewesen sein.

Und was man alles berechnen, üben, verbessern, automatisieren kann, konnte man mal in einem Film über Dirk Nowitzki sehen, der jede Woche stundenlang ausprobierte, welche genaue Armbewegung er an einer genau festgelegten Stelle des Spielfeldes beim Werfen machen muss, damit der Ball im Korb landet.
#
Um auf deinen zweiten Absatz einzugehen, ich habe das keinesfalls ironisch gemeint.
Ich sehe großes Verbesserungspotenzial bei Standards bei der Eintracht im Speziellen und im Fußball im Allgemeinen. Mir wird da viel zu wenig mit verschiedenen Varianten gearbeitet.

Bspw. Freistöße in Schussdistanz. Da wird munter direkt draufgeballert, auch wenn man keinen wirklichen Spezialisten hat, anstatt (zumindest ab und zu) ein paar kurz ausgeführte Varianten einzustreuen. Letzte derartige Situation an die ich mich bewusst erinnere, war Meier auf Schalke.
- Freistoß von rechts, flach in den Strafraum
- Meier läuft dem Ball entgegen
- Mitspieler blockt Meiers Gegenspieler
- AMFG netzt mit Innenseite
#
Hier einmal eine Taktik Analyse und kurze Einschätzung zu Glasner seitens Ogi Zaric , der auch kurz unter ihm hospitiert hat. Allerdings noch bei LASK. Finde es lesenswert.
Sein Co , der ja mitkommt, scheint sich speziell auch um Standards zu kümmern.
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/lask--die--geheimnisse--des-systems-von-oliver-glasner/
#
Bankdruecker schrieb:

Hier einmal eine Taktik Analyse und kurze Einschätzung zu Glasner seitens Ogi Zaric , der auch kurz unter ihm hospitiert hat. Allerdings noch bei LASK. Finde es lesenswert.
Sein Co , der ja mitkommt, scheint sich speziell auch um Standards zu kümmern.
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/lask--die--geheimnisse--des-systems-von-oliver-glasner/

Ein Trainer für Standardsituationen!? Dass ich das noch erleben darf...
#
JanAage_99 schrieb:

Kann mir jemand sagen, was unser ehemaliger Übungsleiter in der PK nach dem Freiburg-Spiel ab Min/Sek 6:20 so gesagt hat, wenn das Video für ca. zwanzig Sekunden geschwärzt und ohne Ton gezeigt wird???
Ist zufälligerweise eine sehr interessante Stelle nach einer interessanten Frage...        

... und da soll nochmal jemand sagen, dass das Internet nichts vergisst. Zum Glück weiss ich, was er damals gesagt hat. Das ist aber so schlimm, dass ich es nicht verraten darf.
#
Landroval schrieb:

JanAage_99 schrieb:

Kann mir jemand sagen, was unser ehemaliger Übungsleiter in der PK nach dem Freiburg-Spiel ab Min/Sek 6:20 so gesagt hat, wenn das Video für ca. zwanzig Sekunden geschwärzt und ohne Ton gezeigt wird???
Ist zufälligerweise eine sehr interessante Stelle nach einer interessanten Frage...        

... und da soll nochmal jemand sagen, dass das Internet nichts vergisst. Zum Glück weiss ich, was er damals gesagt hat. Das ist aber so schlimm, dass ich es nicht verraten darf.

Teile der Antwort könnten uns beunruhigen!?
#
Adler_Steigflug schrieb:

steffm1 schrieb:

mc1998 schrieb:

Von den genannten die absolut beste Wahl. Das ergibt dann wohl eine Rückkehr zur 4er Kette und einem 4-2-3-1.

Warum? Bevor Adi zu uns kam, spielte er im 442. Von daher abwarten welche Ideen Glasner hat.


Jap. Der Versuch, mit 4-4-2 zu spielen hatte Anfang 2019 auch nicht hingehauen. Aber: Mal schauen. Ich hatte jetzt nicht darauf geachtet: Wie hatte denn Wolfsburg unter Glasner gespielt? 4-2-3-1 oder wie?


Hab mir Glasners Formationen bei LASK angeschaut. Erst hat er 4-4-2 Doppel 6 spielen lassen, dann 4-4-1-1 und die letzten beiden Jahre 3-4-3 flach. Also sehe da kein Problem
#
planscher08 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

steffm1 schrieb:

mc1998 schrieb:

Von den genannten die absolut beste Wahl. Das ergibt dann wohl eine Rückkehr zur 4er Kette und einem 4-2-3-1.

Warum? Bevor Adi zu uns kam, spielte er im 442. Von daher abwarten welche Ideen Glasner hat.


Jap. Der Versuch, mit 4-4-2 zu spielen hatte Anfang 2019 auch nicht hingehauen. Aber: Mal schauen. Ich hatte jetzt nicht darauf geachtet: Wie hatte denn Wolfsburg unter Glasner gespielt? 4-2-3-1 oder wie?


Hab mir Glasners Formationen bei LASK angeschaut. Erst hat er 4-4-2 Doppel 6 spielen lassen, dann 4-4-1-1 und die letzten beiden Jahre 3-4-3 flach. Also sehe da kein Problem

Sehe da ebenfalls kein Problem, auch weil einer der Verantwortlichen (glaube Frankenbach) sagte, dass der Trainer passend zum vorhandenen Kader ausgesucht wird. Das ist ein echter Fortschritt im strategischen Denken im Vergleich zu früher.
#
greg schrieb:

Um Hofmeister ans Zeug zu flicken, ist also auch die Springer-Presse salonfähig?

Nachtrag:
Sendungen, in denen jemand von der Springer Presse sitzt, schaue ich mir auch nicht an. Daher mache ich die in keinster Weise salonfähig, nur weil ich andere auch nicht besser finde.
#
Basaltkopp schrieb:

greg schrieb:

Um Hofmeister ans Zeug zu flicken, ist also auch die Springer-Presse salonfähig?

Nachtrag:
Sendungen, in denen jemand von der Springer Presse sitzt, schaue ich mir auch nicht an. Daher mache ich die in keinster Weise salonfähig, nur weil ich andere auch nicht besser finde.

"Salonfähig" war auf deinen Beitrag #4653 bezogen in dem du die Informationen von Hofmeister und der Bild gegeneinander stellst. Zugegeben eine Überspitzung, aber aus meiner Sicht widerlegt ein Bild-Artikel (mit Möller als Quelle) jetzt nicht zwingend Hofmeisters Aussagen.
#
Frag beim Herrn Hofmeister nach. Der hat andere Informationen.
#
Basaltkopp schrieb:

Frag beim Herrn Hofmeister nach. Der hat andere Informationen.


Um Hofmeister ans Zeug zu flicken, ist also auch die Springer-Presse salonfähig? Mit dem "Hauptbeschuldigten" als Quelle!?