>

greg

8580

#
Adlerdenis schrieb:

Bobbelche schrieb:

Wollte jetzt nicht alles durchlesen, vielleicht stand es ja schon im Forum, aber Baumgart von Paderborn will ja ab Sommer eine neue Herausforderung, er hätte wohl Angebote aus der Bundesliga?

Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?

Baumgart wäre auch ein interessanter Kandidat für uns, falls Hütter wirklich geht.
Steht auch für nen offensiven Spielstil mit schnellem Umschalten und Pressing, ist dazu ein kerniger Typ. Würd ich feiern.

Wäre er wirklich der Trainertyp für die Eintracht...?....fachlich ist er zweifelsohne kompetent und genügend Engagement an der Linie hat er auch, aber ich bin mir da unschlüssig, ob ich ihn wirklich schon in der BL verorten kann...ich mag zwar kernige und auch kantige Typen, aber ob sowas wirklich hierher passt....?.....ich weiß es wirklich nicht...
#
Baumgart kann gar nicht kommen, weil er dann höchstwahrscheinlich Anzug tragen müsste. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der hat wahrscheinlich auch im Jogger geheiratet 😁
#
Kirchhahn schrieb:

Sorry, aber das wiederum halte ich für Unsinn. Hitler wollte eine Nazi-Autoschmiede und das ist Volkswagen. Und er wollte eine Retortenstadt, in der Autos gebaut werden und das ist Wolfsburg. Ob die ein paar Jahre lang Stadt des KdF-Wagens hieß ist doch vollkommen egal. Und als Fan des VfL damit irgendeine Tradtion herargumentieren zu wollen ist unfassbar traurig.


Wer von euch beiden ist jetzt auf welcher Seite? Ich bin verwirrt.
Ich dachte ihr seid beide der Meinung Wolfsburg wurde nur wegen VW gegründet.
#
Anthrax schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Sorry, aber das wiederum halte ich für Unsinn. Hitler wollte eine Nazi-Autoschmiede und das ist Volkswagen. Und er wollte eine Retortenstadt, in der Autos gebaut werden und das ist Wolfsburg. Ob die ein paar Jahre lang Stadt des KdF-Wagens hieß ist doch vollkommen egal. Und als Fan des VfL damit irgendeine Tradtion herargumentieren zu wollen ist unfassbar traurig.


Wer von euch beiden ist jetzt auf welcher Seite? Ich bin verwirrt.
Ich dachte ihr seid beide der Meinung Wolfsburg wurde nur wegen VW gegründet.

Genau das dachte ich eigentlich auch. Die zusätzlichen sieben Jahre, die Wolfsburg "Stadt des KdF-Wagens..." hieß, würde ich nicht unbedingt als traditionsstiftend betrachten.
Vielmehr sollte der Verweis auf den ersten Stadtnamen unterstreichen wie retortig Wolfsburg wirklich ist, falls das irgendjemandem hier tatsächlich noch nicht bekannt war.
#
Also tatsächlich sind einige der Argumente pubertär und natürlich ist klar, dass der bei der ganzen Sponsoren-Thematik anderer Meinung ist. Auf das eigentliche Problem - keine Fans, Retorte, keine Stimmung - geht er ja auch gar nicht ein.

Aber Fakt ist halt auch, dass Basti tatsächlich kaum oder gar nicht recherchiert und mit gefühlten Fakten argumentiert. Ist halt auch Teil des Konzepts, aber so macht man sich dann halt leicht angreifbar.

So richtig, richtig hart dumm finde ich das Argument, dass es die Stadt Wolfsburg ohne Volkswagen nicht geben würde. Die Gründung der Stadt ist nun wirklich ein Thema, dass ein Wolfsburger nicht aufbringen sollte.
#
Kirchhahn schrieb:

So richtig, richtig hart dumm finde ich das Argument, dass es die Stadt Wolfsburg ohne Volkswagen nicht geben würde. Die Gründung der Stadt ist nun wirklich ein Thema, dass ein Wolfsburger nicht aufbringen sollte.

Das ist ja kein Argument, sondern einfach nur Quatsch. Die ersten beiden Sätze des entsprechenden Wikipedia-Eintrags sollte selbst ein Einwohner der ehemaligen Stadt des KdF-Wagens bei Fallesleben unfallfrei lesen und verstehen können.
#
Sport.de geht mit seiner einprägsamen Domain mal wieder sehr verantwortungsvoll um und haut einen schönen Clickbait raus (ja, ich bin auch drauf reingefallen).

These (angeblich vom Kicker berichtet, da hab ich aber nichts gefunden): die EL ist lukrativer als die CL. Verglichen wird dabei unsere vorletzte EL-Saison (44 Mio. €) und ein Ausscheiden aus der CL quasi ohne Sieg (rd. 15 Mio. €).
Dass man nicht jedes Jahr bis ins Halbfinale kommt, wir in jener Runde außerdem 6 von 6  Spielen in der Gruppe gewonnen hatten usw. und darüber hinaus in der CL auch bei nicht so gutem Abschneiden noch die EL drin ist (der BVB, der damals mit 2 Punkten Dritter wurde), wird natürlich kein bisschen erwähnt.

Pärdikat: auf keinen Fall lesen!
#
Ups, da fällt mir auf: Orpheus' verhängnisvoller Blick zurück zu Eurydike - hat was von Schroedingers Katze. Aber nur, wenn zur Unzeit erfolgt
#
adlerkadabra schrieb:

Ups, da fällt mir auf: Orpheus' verhängnisvoller Blick zurück zu Eurydike - hat was von Schroedingers Katze. Aber nur, wenn zur Unzeit erfolgt


Schroedingers dreiköpfige Katze aus dem Hades!?
#
Und um das klar zu sagen: bei mir bekommt der Typ Rot!
Grobe Unsportlichkeit, Verarsche und wegen dem blöden Grinsen!
#
philadlerist schrieb:

Und um das klar zu sagen: bei mir bekommt der Typ Rot!
Grobe Unsportlichkeit, Verarsche und wegen dem blöden Grinsen!

Ich verstehe auch nicht, dass sich SR sowas noch bieten lassen und es generell nicht viel härter geahndet wird, gerade mit der Rückversicherung durch den VAR.
#
LiquidRush schrieb:

DerChe schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er hat davor aber erstmal eine halbe Stunde um den heißen Brei herumgeredet und von Dingen erzählt die eh niemand wissen will. Das musst Du erst noch lernen.

Welch unqualifizierter Beitrag gegenüber einem detailierten und fundierten Bericht über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus abgeleiteter Leistungsfähigkeit der österreichischen Erstligisten. Schade, dass solche Beiträge in diesem Forum so gerne aus den verschiedensten und oft so nichtigen Gründen zertreten werden.



Muss gestehen, fand den post von DonG auch sehr interessant und informativ.

Ich auch. Wem die Texte zu lang sind, muss sie ja nicht lesen. So what.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich auch. Wem die Texte zu lang sind, muss sie ja nicht lesen. So what.

Frage mich eh was das (künstliche) echauffieren über seine Beiträge in letzter Zeit soll.
#
Nicht zu vergessen die Pressekonferenzen vor und nach den Spielen, Stimmen zu den Spielen, persönliche Interviews mit Spielern und Verantwortlichen, Zusammenfassungen der Spiele der Nachwuchsteams und unserer Frauenbundesligamannschaft ...
Ich verstehe ehrlich gesagt kaum einen Eintrachtfan, der das ETV Abo nicht hat.
#
philadlerist schrieb:

Ich verstehe ehrlich gesagt kaum einen Eintrachtfan, der das ETV Abo nicht hat.

Geht mir ähnlich. Allein wegen der Möglichkeit immer die Highlights sehen zu können, ohne auf Sportschau oder -studio angewiesen zu sein, ist mir das Geld wert.  
#
MagEagle schrieb:

Eige N‘Tor, nur bei der Nationalität ist man sich noch uneins

Ja, ist schon ein bissle ein Phantom, unser Eige.
#
Ich dachte der heißt Yves Eigentor!?
#
Ich möchte auch nochmal auf die Leistung von Nico Schulz eingehen
Das war nicht nur ein wichtiges, es war auch ein Eigentor von ungewöhnlicher Schönheit
Viele Eigentore kann man ja genauso auch machen, wenn man es auch so gewollt hätte,
aber wie seltsam blöd Schulz da seine Rübe reinhält und den in Uwe Seeler Manier über Hitz hinweg im Winkel versenkt - keine Chance, dasselbe nochmal mit Absicht zu wiederholen ... 😝🥳
#
Definitiv ein Kandidat für das Kacktor des Monats, wenn ich gar Jahres.
#
Muss gestehen, dass ich fast hoffe, dass sich Hütter heute entweder gar nicht oder extrem deutlich positioniert. Sonst geht wieder das extreme analysieren jeder Silbe los und das bringt doch dann erst die Unruhe rein. Einen Satz wie "Dazu habe ich schon alles gesagt, nächste Frage.", fände ich ganz geil.
#
Kirchhahn schrieb:

Muss gestehen, dass ich fast hoffe, dass sich Hütter heute entweder gar nicht oder extrem deutlich positioniert. Sonst geht wieder das extreme analysieren jeder Silbe los und das bringt doch dann erst die Unruhe rein. Einen Satz wie "Dazu habe ich schon alles gesagt, nächste Frage.", fände ich ganz geil.

Wäre doch heute der perfekte Zeitpunkt, um mit einem Aprilscherz zurückzuschießen...
#

Der "Kicker" schreibt dazu:
Die nötige fundierte Weiterbildung in puncto Vereinsarbeit bringt der Finanzfachmann (Frankenbach) augenscheinlich mit, sein einstiger Zuständigkeitsbereich beim FC Arsenal liest sich allumfassend: Kader- und Budgetplanung (Ben Manga, Frankenbach), Transfers sowie Vertragsmanagement, aber auch Scouting (Ben Manga), Daten- und Leistungsanalyse (Broich, Polenz) sowie die Restrukturierung der Nachwuchsakademie (Möller) zählten zu Almstadts Agenda. In Mailand erfüllt er nun weitgehend das Profil eines klassischen Sportdirektors.
Und tut das was?
#
Broich und Polenz sind doch nicht als Analysten bei der Eintracht angestellt. Oder verstehe ich den Post jetzt falsch!?
#
AllaisBack schrieb:

clakir schrieb:

eagle schrieb:

. . . Einzig die fehlende Fussballkenntnis/KnowHow stört etwas . . .

Der "Kicker" schreibt dazu: Die nötige fundierte Weiterbildung in puncto Vereinsarbeit bringt der Finanzfachmann augenscheinlich mit, sein einstiger Zuständigkeitsbereich beim FC Arsenal liest sich allumfassend: Kader- und Budgetplanung, Transfers sowie Vertragsmanagement, aber auch Scouting, Daten- und Leistungsanalyse sowie die Restrukturierung der Nachwuchsakademie zählten zu Almstadts Agenda. In Mailand erfüllt er nun weitgehend das Profil eines klassischen Sportdirektors.


Ja klingt ja alles gut und schön, aber wie sieht es mit seiner "Strahlkraft" aus und an welches Regal kommt er ran, wenn er sich streckt????
Das sind doch die wirklich wichtigen Fragen!

Das kann ich Dir genauso wenig beantworten wie sonst jemand im Forum oder in unserer Presselandschaft. Aber ein Harvard-MBAler, der aus der Finanzwelt kommt und das Fußballmanagement-Handwerk bei Arsenal und Milan gelernt hat, sollte über ganz brauchbare Verbindungen verfügen. Könnte man zumindest annehmen.

Für die Sichtung der "Regale" haben wir im Übrigen Manga und für die "Strahlkraft" haben wir die Eintracht an sich.
#
Ich gehe schwer davon aus, dass es ein ironischer Seitenhieb auf Schweinsteiger von AllaisBack war. Jedenfalls habe ich meine Antwort darauf aufgebaut... 😁
#
clakir schrieb:

eagle schrieb:

. . . Einzig die fehlende Fussballkenntnis/KnowHow stört etwas . . .

Der "Kicker" schreibt dazu: Die nötige fundierte Weiterbildung in puncto Vereinsarbeit bringt der Finanzfachmann augenscheinlich mit, sein einstiger Zuständigkeitsbereich beim FC Arsenal liest sich allumfassend: Kader- und Budgetplanung, Transfers sowie Vertragsmanagement, aber auch Scouting, Daten- und Leistungsanalyse sowie die Restrukturierung der Nachwuchsakademie zählten zu Almstadts Agenda. In Mailand erfüllt er nun weitgehend das Profil eines klassischen Sportdirektors.


Ja klingt ja alles gut und schön, aber wie sieht es mit seiner "Strahlkraft" aus und an welches Regal kommt er ran, wenn er sich streckt????
Das sind doch die wirklich wichtigen Fragen!
#
AllaisBack schrieb:

Ja klingt ja alles gut und schön, aber wie sieht es mit seiner "Strahlkraft" aus und an welches Regal kommt er ran, wenn er sich streckt????
Das sind doch die wirklich wichtigen Fragen!

Und, viel wichtiger, hat er eine Partnerin (oder Partner), die in einer der anderen Abteilungen der Eintracht reüssieren könnte?
#
Die ganze Nummer war also mehr oder weniger geplant!? Ekelhaft!
#
Adler_im_Exil schrieb:

Herr Schmidt kommt bestimmt aus Konz, zumindest pfeift er so


Hab mal recherchiert. Wohnt in Stuttgart und ist Personalchef bei der Stuttgarter S-Bahn. Die  Bahnen dort sind sicher immer pünktlich.
#
derexperte schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Herr Schmidt kommt bestimmt aus Konz, zumindest pfeift er so


Hab mal recherchiert. Wohnt in Stuttgart und ist Personalchef bei der Stuttgarter S-Bahn. Die  Bahnen dort sind sicher immer pünktlich.

Fenster und Türen eingetreten, aber pünktlich...
#
https://twitter.com/sasa_s/status/1373980715021389825?s=21

Ein schön gemachtes Video, dass die Irrungen und  Wirrungen im Zusammenhang mit Corona auf den Fußball überträgt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

https://twitter.com/sasa_s/status/1373980715021389825?s=21

Ein schön gemachtes Video, dass die Irrungen und  Wirrungen im Zusammenhang mit Corona auf den Fußball überträgt.

Wie der Ante Covid dem Spahn halt auf 20 Meter 5 Meter abnimmt...
#
Der Perl mochte uns noch nie, das ist ja bekannt. Aber der Schmidt? Ich meine, volle vier Minuten prüfen und dann zum offensichtlich falschen Ergebnis kommen.. und später dem falschen Spieler gelb zeigen... das muss man auch erstmal hinbekommen.
#
J_Boettcher schrieb:

Ich meine, volle vier Minuten prüfen und dann zum offensichtlich falschen Ergebnis kommen..

Was zu 3 Minuten Nachspielzeit führte, im der dann 4:2 fiel. Wobei man natürlich zugeben muss, dass keiner wissen kann wie das Spiel gelaufen wäre, wenn das 1:1 nicht gezählt hätte.

Aber nochmal zu Nachspielzeit:
- 1. Hz: 5 Tore + 4 Minuten Prüfung = 3 Minuten Nachspielzeit
- 2. Hz: nichts außer Wechsel = 4 Minuten
#
Kevin Trapp zum Foul: Die Aktion gegen Hasebe ist ein klares Foul. Da frage ich mich, was die Schiedsrichter in Köln da sehen. Der Schiedsrichter selbst hat in der Halbzeit gesagt, das ist ein klares Foul. Er hat es sich nur nicht angeschaut, weil die in Köln gesagt haben... "Ähm vielleicht".
#
Falls Schmidt das echt gesagt hat, wovon ich ausgehe - warum sollte Trapp lügen - macht es die Sache ja noch absurder. Ist sich sicher, dass es ein Foul war. Geht aber nicht selbst zum Monitor, sondern vertraut auf den VAR!?
#
Ich sehe da jetzt keinen im Restprogramm der besser sein sollte als wir
alles auf Augenhöhe meiner Meinung nach
Respekt hab ich vor Union und Freiburg weil die immer über sich hinaus wachsen können
Und wenn gegen Mainz unsere Leihgaben gegen uns treffen sollten    KOTZ ICH
#
Adlerhorst  schrieb:

Respekt hab ich vor Union und Freiburg weil die immer über sich hinaus wachsen können
Und wenn gegen Mainz unsere Leihgaben gegen uns treffen sollten    KOTZ ICH

Absolut. Gerade bei Freiburg kann ich mich in den letzten Jahren an keine wirklich schlechte Leistung gegen uns erinnern, selbst wenn wir gewonnen haben. Die gönnen sich ihre Aussetzer scheinbar immer gegen andere.