>

greg

8579

#
Stolpert der HSV auch in diesem Jahr wieder über Sandhausen? Gestern die Niederlage war wirklich bitter. Und der SVS hat dem HSV ja auch schon letzte Saison in die Aufstiegssuppe gespuckt, als die am letzten Spieltag dort mit 5:1 gewannen, wodurch der HSV nicht an HDH vorbeikam, die ihrerseits 3:0 in Bielefeld verloren.
#
Nach den Zahlen und der Zusammenfassung, die ich gesehen habe war die Niederlage nicht bitter sondern hochverdient. Und das obwohl Sandhausen aus 14-tägiger Quarantäne kam und wohl einige verletzte Stammspieler hat.
#
Jaja woran erkennt man, dass es Frühling wird? Vogelgezwitscher, es fängt an zu blühen und der HSV verkackt den Aufstieg.
#
Kommt der Lenz in die Hansestadt, der HSV volle Hosen hat
#
Was ja auch konsequent und richtig wäre. Bin ja eh dafür, dass es bei einer klar erkennbaren Schwalbe direkt rot gibt. Ist halt einfach grob unsportlich.
#
Genau der Meinung bin ich auch und mit dem VAR ist das mittlerweile ja auch möglich, solche wirklich dreisten Dinger (a la Werner) klar zu erkennen. Irgendwie scheint das (zumindest in Deutschland) tatsächlich immer noch unter "clever" einsortiert zu werden.
#
https://11freunde.de/artikel/hopp-rogon-brasilien/3697470

Anscheinend ist "Deutschlands letzter Fusball-Fan" in zumindest hinterfragenswerte Praktiken in Brasilien involviert. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
#
Der nette Herr Hopp, er will noch nur geliebt werden...
#
Reus ist zur Belohnung für seine Schwalbe sogar Spieler der Spiels beim Kicker und in der Elf des Tages.
Wer da von cleverness statt Betrug spricht, braucht sich nicht zu wundern, wenn heute schon die F-Jugendlichen rumschwalben.
Und ich war so naiv und habe gedacht, mit dem VAR wär zumindest dieses miese Gefalle vorbei.
#
100% Zustimmung. Zu beidem.
#
anno-nym schrieb:

anno-nym schrieb:

Heute sollen wohl die Nachholtermine der Hertha bekannt gegeben werden.

Zwischen und nach dem 33. + 34. Spieltag soll es wohl kein Spiele mehr geben, also bleibt für Berlin nicht mehr so viel übrig. Das wären dann sechs Spiele in drei Wochen.


https://www.dfl.de/de/aktuelles/spiele-von-hertha-bsc-gegen-mainz-freiburg-und-schalke-neu-angesetzt/

Und da sind sie auch schon

03.05: Mainz - Berlin
06.05: Berlin - Freiburg
09.05: Berlin - Bielefeld
12.05: Schalke - Berlin
15.05: Berlin - Köln
22.05: Hopp - Berlin

Sportlich


Vor allem wenn man noch bedenkt, dass die ja bis zum 30.04. alle in häuslicher Quarantäne sind. Komplett aus dem Spielrhytmus heraus dann gegen Formstarke Mainzer, die mit Blick auf ihr Restprogramm alles geben werden, um hier einen riesen Schritt Richtung Klassenerhalt zu schaffen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

anno-nym schrieb:

anno-nym schrieb:

Heute sollen wohl die Nachholtermine der Hertha bekannt gegeben werden.

Zwischen und nach dem 33. + 34. Spieltag soll es wohl kein Spiele mehr geben, also bleibt für Berlin nicht mehr so viel übrig. Das wären dann sechs Spiele in drei Wochen.


https://www.dfl.de/de/aktuelles/spiele-von-hertha-bsc-gegen-mainz-freiburg-und-schalke-neu-angesetzt/

Und da sind sie auch schon

03.05: Mainz - Berlin
06.05: Berlin - Freiburg
09.05: Berlin - Bielefeld
12.05: Schalke - Berlin
15.05: Berlin - Köln
22.05: Hopp - Berlin

Sportlich


Vor allem wenn man noch bedenkt, dass die ja bis zum 30.04. alle in häuslicher Quarantäne sind. Komplett aus dem Spielrhytmus heraus dann gegen Formstarke Mainzer, die mit Blick auf ihr Restprogramm alles geben werden, um hier einen riesen Schritt Richtung Klassenerhalt zu schaffen.

Drei direkte Abstiegsduelle in 12 Tagen. Das sind ja nicht mal zwei Wochen der Wahrheit.
#
Ibanez schrieb:


Wenn ich träumen darf - Soane, Glasner, Klopp, Ten Haag, Flick
In der Realität wirds aber vermutlich ein anderer

Zu Soane kann ich nicht viel sagen. Den hab ich nicht auf dem Schirm. Klopp? Das ist ja doch eher eine Reizpersonalie. Abgesehen davon hatte ich bei dem immer das Gefühl das er nicht gut auf die Eintracht zu sprechen ist. Mit Glasner und  Erik ten Hag hätte ich keine Probleme.

Der neue Trainer darf auch Dinge gerne anders machen als Hütter. Ich bräuchte jetzt keine pure Hütter-Kopie.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Zu Soane kann ich nicht viel sagen.

Bei dem guten Mann fehlt doch noch irgendwo ein Vokal!? Fragt mich aber nicht wo
#
greg schrieb:

Überraschend sollte aber sein wie und warum diese  Information an die Öffentlichkeit gekommen ist.


Dabei kommt doch von Seiten der Hertha ansonsten NIE irgendwas an die Öffentlichkeit...

Also mich überrascht das nicht.
Dardai ist und bleibt alte Hertha und die stört.
#
SemperFi schrieb:

Also mich überrascht das nicht.
Dardai ist und bleibt alte Hertha und die stört.

So würde natürlich ein Schuh draus. Wobei sie das ja nicht hätten lancieren müssen. Wenn es diese Klausel gibt, stehen die Karte ja ohnehin äußerst schlecht, dass er sie erfüllt bzw. nicht erfüllt.
#
propain schrieb:

Schalke erinnert mich ein bisschen an die Saison unseres ersten Abstiegs.


Wobei wir damals nach 30 Spielen 18 Punkte mehr hatten als Schalke jetzt. Irgendwie habe ich schlicht keinen Vergleich zu einem Team, das so schlecht war wie Schalke. Wenn ich sie habe Spielen sehen fand ich es traurigerweise eigentlich sogar recht bemüht, aber eben so, wie sich ein schlechter Zweitligist im Pokal gegen nen Erstligisten bemüht.

Für mich sind die so schlecht, selbst wenn sie befreit aufspielen, müssen wir sie klar schlagen können.

Aber gut, ich kann bei keinem Spiel sagen, ob es leicht oder schwer wird. Von der Rückrundenform ist Mainz ja sogar das klar schwerste. Ich hoffe, dass die das Berlin Spiel vorher haben, dort alles geben und sich da vielleicht schon aus dem Abstiegskampf rausschießen.

Und Freiburg kann man nie einschätzen. Die dümpeln so vor sich hin, scheinbar befreit von irgendwelchen guten oder schlechten Formen. Hauen Schalke, Köln und Hertha weg, um dann gegen Mainz und Bielefeld zu verlieren. Schlagen Leverkusen und Dortmund, um dann gegen Leipzig und VW unter die Räder zu kommen.

Allerdings, mit Blick auf das Nachholspiel und die Niederlagen von Gladbach und Union durchaus noch möglich, dass es am letzten Spieltag für die auch noch um den Confed Cup geht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und Freiburg kann man nie einschätzen. Die dümpeln so vor sich hin, scheinbar befreit von irgendwelchen guten oder schlechten Formen. Hauen Schalke, Köln und Hertha weg, um dann gegen Mainz und Bielefeld zu verlieren. Schlagen Leverkusen und Dortmund, um dann gegen Leipzig und VW unter die Räder zu kommen.

Komischerweise erwischen wir die nie in schlechter Form, oder? Hab eben mal geschaut zwei 3:0 Heimsiege (2000 und 2004, auch schon was her) waren das höchste der Gefühle. Wohingegen wir zweimal ein 4:1 und einmal ein 5:2 hinnehmen mussten. Die 1:4 Heimniederlage von 2014 habe ich dabei noch besonders bitter in Erinnerung, weil wir da ungefähr 23:5 Torschüsse hatten. Heute sind wir die Effizienzmonster...
#
die Diskussionen um Dardai sind ja wenig überraschend, da es diese Klausel gibt

"der Vertrag soll dem Bericht zufolge aber aufgelöst werden können, sollte Dardai nicht mindestens 24 Punkte holen. Der 45 Jahre alte Ungar hatte den Posten Ende Januar erst wieder übernommen und kommt bisher auf neun Zähler"

#
Tafelberg schrieb:

die Diskussionen um Dardai sind ja wenig überraschend, da es diese Klausel gibt

"der Vertrag soll dem Bericht zufolge aber aufgelöst werden können, sollte Dardai nicht mindestens 24 Punkte holen. Der 45 Jahre alte Ungar hatte den Posten Ende Januar erst wieder übernommen und kommt bisher auf neun Zähler"

Überraschend sollte aber sein wie und warum diese  Information an die Öffentlichkeit gekommen ist. Wie zuvor angesprochen ist das für Dardai und die Mannschaft ja nicht ganz belanglos. Aber mir solls recht sein, wenn die sich ihr eigenes Grab schaufeln.
#
DonGuillermo schrieb:

Warum Hasebe zuletzt grundsätzlich nicht von Beginn an spielt, kann ich aber am wenigsten verstehen. Unsere besten Spiele haben wir eigentlich immer mit Hasebe gemacht. Meiner Meinung nach ist Hasebe immer noch unser wichtigster Mann und sollte eigentlich immer spielen. Egal ob als Libero oder Sechser. Mit ihm haben wir offensiv einen viel besseren Spielaufbau und defensiv eine viel bessere Struktur.    

Das mit den besten Spielen stimmt, soweit ich sehe. Klar bilden Sow/Rode eine starke Doppel-6, beide läuferisch und kämpferisch stark. Hasebe aber bringt noch eine andere Note rein, unglaublich, was er strategisch drauf hat, was an Übersicht, Antizipation, Spielintelligenz. Sein Spiel gibt dem Spiel der Mannschaft mehr Konturen, Klarheit, mit seinen Eigenschaften ist er die ideale Ergänzung zu entweder Sow oder Rode.
#
Ich hoffe Samstag auch auf die bewährte Aufstellung mit Hasebe und Sow im DM, Doppelzehn (mit Younes) und vorne Silva. So hatten wir Lev im Pokal auch am Wickel, bis Younes runter müsste und ein paar Fehlentscheidungen dazu kamen.
#
Ärgerliche Ergebnisse, zumal Dortmund und Wolfsburg mit den Elfmetern doch durchaus Glück hatten. Zum Elfer für Dortmund äußere ich mich besser nicht ausführlich. Bestätigt für mich aber wieder einmal, dass die (deutschen) Schiedsrichter und nicht der VAR an sich das Problem sind. Denn das war mal wieder ein Paradebeispiel für genau so eine Situation, weshalb der VAR überhaupt eingeführt wurde.

Gerade in der Rückrunde gab es mittlerweile aber trotzdem wirklich verhältnismäßig viele eklatante Fehlentscheidungen. Schon vor einigen Wochen wurde in der zweiten Liga ein Elfmeter trotz klarer Schwalbe durchgewunken. Die deutschen Schiedsrichter präsentieren sich aktuell wirklich mal wieder in einem sehr schlechten Zustand. Kein Wunder, dass fast alle darauf drängen, die Altersgrenze zugunsten eines Manuel Gräfes aufzuheben.

Ich mache mir aber weiterhin keine großen Sorgen. Dortmund und Leverkusen präsentieren sich trotz der Ergebnisse immer noch relativ schwach. Ich bleibe auch wie schon seit Wochen und Monaten dabei, dass eher Wolfsburg noch einbricht und von den Dortmundern kassiert wird. Das leichteste Restprogramm haben ohnehin wir. Der nächste Spieltag ist mit den beiden direkten Duellen jetzt natürlich sehr wichtig. Im besten Fall können wir schon fast alles klar machen, im schlimmsten Fall wird es eben noch einmal richtig eng.
#
DonGuillermo schrieb:

Gerade in der Rückrunde gab es mittlerweile aber trotzdem wirklich verhältnismäßig viele eklatante Fehlentscheidungen. Schon vor einigen Wochen wurde in der zweiten Liga ein Elfmeter trotz klarer Schwalbe durchgewunken. Die deutschen Schiedsrichter präsentieren sich aktuell wirklich mal wieder in einem sehr schlechten Zustand

Ich verstehe da die SR echt nicht. Kann doch fast nix Schlimmeres für einen Unparteiischen geben als von einem Spieler vorgeführt zu werden. Von der Unsportlichkeit mal ganz abgesehen. Warum wird da nicht viel konsequenter der VAR zu Rate gezogen. Wobei ja selbst das in letzter Zeit nichts gebracht hat.
#
greg schrieb:

Gestern hätte Trapp wohl keine Chance gehabt, wenn der Ball aufs Tor gegangen wäre...

Er hätte ja nur stehen bleiben müssen.
Ich musste an ein Elfmeterschießen mit Beteiligung von Leverkusen in den 90ern denken. Da hat der letzte(?) Leverkusener Schütze den Ball dem Torwart lässig in die Arme gelupft. Ich komme leider nicht mehr darauf, wer das war, auch wenn mir der Name seit gestern Abend auf der Zunge zu liegen scheint.
#
Luzbert schrieb:

greg schrieb:

Gestern hätte Trapp wohl keine Chance gehabt, wenn der Ball aufs Tor gegangen wäre...

Er hätte ja nur stehen bleiben müssen.

Darauf wollte ich doch hinaus, dass er sich in aller Regel zu früh bewegt.
#
Jens2982 schrieb:

Uerdinger schrieb:

Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.


Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".

Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.

Genau meine Worte gestern, nach der Erfahrung vom Gladbachspiel. Da hätten wir mit den meisten anderen SR sicherlich einen oder sogar beide Handelfmeter gegen uns bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

         Das hat Trapp quasi bei keinem Elfer, weil der schon in der Ecke liegt bevor der Schiri den Ball freigibt.
Natürlich ist das überspitzt gesagt. Trapp entscheidet sich oft sehr früh für eine Ecke und für Schützen, die sich den Torwart ausgucken ist das natürlich optimal.        


Vermutlich hat das mit seiner relativen Trägheit zu tun, sowohl was den auslösenden Reflex angeht wie auch seine unterdurchschnittliche Schnellkraft. Normalerweise müsste schon Zimbo ihm empfehlen: Sollte Finnbogason heute antreten, wird der unter Druck stehen, da er zuletzt kläglich versemmelt hat, also schau ihm tief in die Augen, guck dir genau an, was er tut und wahrscheinlich vor hat, beweg dich nicht zuerst und reagiere so spät als möglich. Mein Eindruck war eher, dass man schon recht früh hätte erahnen können, was er beabsichtigt. Und wäre der Ball, wie geplant, mittig-oben gekommen, hätte Kevin keine Chance gehabt.
Wie man das halt so easy daher sagt - vom Sofa aus.
#
washi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

         Das hat Trapp quasi bei keinem Elfer, weil der schon in der Ecke liegt bevor der Schiri den Ball freigibt.
Natürlich ist das überspitzt gesagt. Trapp entscheidet sich oft sehr früh für eine Ecke und für Schützen, die sich den Torwart ausgucken ist das natürlich optimal.        


Vermutlich hat das mit seiner relativen Trägheit zu tun, sowohl was den auslösenden Reflex angeht wie auch seine unterdurchschnittliche Schnellkraft. Normalerweise müsste schon Zimbo ihm empfehlen: Sollte Finnbogason heute antreten, wird der unter Druck stehen, da er zuletzt kläglich versemmelt hat, also schau ihm tief in die Augen, guck dir genau an, was er tut und wahrscheinlich vor hat, beweg dich nicht zuerst und reagiere so spät als möglich. Mein Eindruck war eher, dass man schon recht früh hätte erahnen können, was er beabsichtigt. Und wäre der Ball, wie geplant, mittig-oben gekommen, hätte Kevin keine Chance gehabt.
Wie man das halt so easy daher sagt - vom Sofa aus.

Klar, vom Sofa aus
Allerdings sitzt du doch als TW am längeren Hebel, weil du kaum verlieren kannst.
#
Das hat Trapp quasi bei keinem Elfer, weil der schon in der Ecke liegt bevor der Schiri den Ball freigibt.
Natürlich ist das überspitzt gesagt. Trapp entscheidet sich oft sehr früh für eine Ecke und für Schützen, die sich den Torwart ausgucken ist das natürlich optimal.
#
Darauf wollte ich hinaus. Ich hatte noch vor mich hingemurmelt "Bleib lange stehen..."
Gab ja in den letzten Wochen genügend positive Gegenbeispiele. U.a. beim Elfer-Schießen bei Kiel vs. Bayern.
Aber ist ja zum Glück gut gegangen.
#
Wir hatten uns vor nicht allzu langer Zeit ja eine ganze Weile über Elfmeter unterhalten und dass es für den TW eigentlich besser ist wenn er lange stehen bleibt. Gestern hätte Trapp wohl keine Chance gehabt, wenn der Ball aufs Tor gegangen wäre...
#
Immerhin können sich die Schalker-Fans auf eine traditionsreiches Ruhrpott-Derby mit dem VfL Bochum freuen...



...Moment
#
greg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die CL-Reform wäre doch sowieso gekommen. Die Frage ist doch, warum man an der Stelle der 12 das so machen sollte.

Druck auf die Geldgeber der CL ausüben? Drohkulisse aufbauen für die nächste CL-Reform!?

Ich glaub nicht daran, dass (angeblich) JP mit 3,5 Mrd. bereitstand und dann jetzt auf Grund des öffentlichen Drucks, und natürlich der grundguten UEFA, alles wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Nicht in dieser Welt in der wir leben.


Ich finde hier hat man jetzt aber gar keinen Druck aufgebaut. Es war ja immer die große Drohung, dass man ne Super-League macht. Nun zeigt man ja, dass man es doch nicht durchzieht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

greg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die CL-Reform wäre doch sowieso gekommen. Die Frage ist doch, warum man an der Stelle der 12 das so machen sollte.

Druck auf die Geldgeber der CL ausüben? Drohkulisse aufbauen für die nächste CL-Reform!?

Ich glaub nicht daran, dass (angeblich) JP mit 3,5 Mrd. bereitstand und dann jetzt auf Grund des öffentlichen Drucks, und natürlich der grundguten UEFA, alles wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Nicht in dieser Welt in der wir leben.


Ich finde hier hat man jetzt aber gar keinen Druck aufgebaut. Es war ja immer die große Drohung, dass man ne Super-League macht. Nun zeigt man ja, dass man es doch nicht durchzieht.

Ist doch ein klassischer Bluff. Mit der CL-Reform wurden ja schon einige Kriterien der SL erfüllt. Dazu kann die Uefa das doch jetzt jedes mal wieder aus der Schublade holen "Leute, wir müssen den Großen entgegenkommen, sonst machen Sie bei nächsten mal tatsächlich ernst"
#
Die CL-Reform wäre doch sowieso gekommen. Die Frage ist doch, warum man an der Stelle der 12 das so machen sollte. Also erst das ankünden und dann wieder zurückrudern. Davon haben sie nix. Naja, bisschen Machtspielchen, aber daraus gehen sie aktuell nicht gestärkt hervor.

Die Spieler wollten es nicht, PSG, Bayern, Dortmund und andere haben sich geweigert, die Fans sind sauer, die Medien sind sauer...

Aber die Pläne werden nicht vom Tisch sein. Wir reden in 5, 6 Jahren wieder darüber.
#
SGE_Werner schrieb:

Die CL-Reform wäre doch sowieso gekommen. Die Frage ist doch, warum man an der Stelle der 12 das so machen sollte.

Druck auf die Geldgeber der CL ausüben? Drohkulisse aufbauen für die nächste CL-Reform!?

Ich glaub nicht daran, dass (angeblich) JP mit 3,5 Mrd. bereitstand und dann jetzt auf Grund des öffentlichen Drucks, und natürlich der grundguten UEFA, alles wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Nicht in dieser Welt in der wir leben.