greg
8408
#
Exil-Adler-NRW
Sollen Sie dann deswegen das Spiel zeigen, was die wenigsten Gebührenzahler gucken wollen?
greg schrieb:
Favorit gegen Underdog ist doch genau der Reiz des Pokals.
Wir reden hier aber von Kiel. Mag sein, dass die Favorit sind und Essen der Außenseiter. Aber wer interessiert sich für Kiel oder Essen? Essen gegen Gladbach , Essen gegen Bremen... All das wäre interessant.
Wir reden hier aber von Essen gegen Kiel.
Sollen Sie dann deswegen das Spiel zeigen, was die wenigsten Gebührenzahler gucken wollen?
greg schrieb:DBecki schrieb:
Also, so ein Ding wie der Elfmeter bei Fürth gegen Würzburg, da fragt man sich doch langsam wirklich, wofür der VAR da ist. Unglaublich.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
bla_blub schrieb:
Marc Schmidt (Bild) redet im Heimspiel davon, dass die Eintracht im Lockdown so gut spiele, da sie im Vergleich zu Mainz (und Köln) keine große Bindung zu den eigenen Fans habe und desshalb einfacher vor leeren Rängen spielen könne.
Der hat das ernsthaft gesagt... das ist mitunter der größte Bullshit den ich je gehört habe...
vonNachtmahr1982 schrieb:bla_blub schrieb:
Marc Schmidt (Bild) redet im Heimspiel davon, dass die Eintracht im Lockdown so gut spiele, da sie im Vergleich zu Mainz (und Köln) keine große Bindung zu den eigenen Fans habe und desshalb einfacher vor leeren Rängen spielen könne.
Der hat das ernsthaft gesagt... das ist mitunter der größte Bullshit den ich je gehört habe...
Was ein Blödsinn. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass er den Einfluss der Fans (vor Corona) völlig in Abrede gestellt hat. Würde zur Springer-Presse passen.
Da finde ich die These, dass die Mannschaften von den Geisterspielen profitieren, die viel kommunizieren und sich gegenseitig "coachen", wesentlich stichhaltiger.
clakir schrieb:
Ich glaube auch das Märchen nicht, dass sich der Verein inzwischen vollkommen selbst finanziere. Meiner Ansicht nach wird nach Hopp der Klub wieder dorthin verschwinden, wo er hingehört.
Wir werden uns zwar gedulden müssen, aber es sieht schon besser aus, wie vor einigen Jahren.
Klar profitieren die noch von einigen Sponsoraktionen des Herrn Hopp.
Aber ich denke, irgendwann wird jedes Hobby langweilig, vor allem musste ja Herr Hopp erkennen,
das dieses einkaufen von Fans und toller Stimmung schwer möglich ist.
Zur Belohnung hat er viel Hass ernten müssen.
Vielleicht hat Ihm das gezeigt, das dieses Projekt (er hat ja viele andere positive Projekte)
doch etwas zu übertrieben war und er zieht sich immer mehr zurück.
Zumindestens habe ich den Eindruck.
Herr Hopp ist auch jemand, der viel gutes tut und solche Menschen vertragen sooo viel Gegenwind nur schlecht.
Er hat sein Projekt wohl auch nur von der positiven Seite gesehen.
(neue Arbeitsplätze für Menschen usw.)
Dafür sind aber woanders Leute entlassen worden, nämlich bei denen Clubs die wegen Hoffenheim abgestiegen
oder nicht aufgestiegen sind.
Und vielleicht waren das noch mehr Leute, das diese Clubs eine echte Tradition hatten, und viel mehr Mitarbeiter brauchten, weil sie viele echte Fans hatten.
Hyundaii30 schrieb:clakir schrieb:
Ich glaube auch das Märchen nicht, dass sich der Verein inzwischen vollkommen selbst finanziere. Meiner Ansicht nach wird nach Hopp der Klub wieder dorthin verschwinden, wo er hingehört.
Wir werden uns zwar gedulden müssen, aber es sieht schon besser aus, wie vor einigen Jahren.
Klar profitieren die noch von einigen Sponsoraktionen des Herrn Hopp.
Aber ich denke, irgendwann wird jedes Hobby langweilig, vor allem musste ja Herr Hopp erkennen,
das dieses einkaufen von Fans und toller Stimmung schwer möglich ist.
Zur Belohnung hat er viel Hass ernten müssen.
Vielleicht hat Ihm das gezeigt, das dieses Projekt (er hat ja viele andere positive Projekte)
doch etwas zu übertrieben war und er zieht sich immer mehr zurück.
Zumindestens habe ich den Eindruck.
Herr Hopp ist auch jemand, der viel gutes tut und solche Menschen vertragen sooo viel Gegenwind nur schlecht.
Er hat sein Projekt wohl auch nur von der positiven Seite gesehen.
(neue Arbeitsplätze für Menschen usw.)
Dafür sind aber woanders Leute entlassen worden, nämlich bei denen Clubs die wegen Hoffenheim abgestiegen
oder nicht aufgestiegen sind.
Und vielleicht waren das noch mehr Leute, das diese Clubs eine echte Tradition hatten, und viel mehr Mitarbeiter brauchten, weil sie viele echte Fans hatten.
Bitte tu mir den Gefallen und hör dir die Folge #169 lexhopp des drei90 Podcasts an. Würde mich schwer wundern wenn du danach noch genauso über den netten Herrn Hopp denkst.
Also gut, knapp referiert.
Vogt ist - für mich nach aller Medienberichterstattung überraschend - der Gute. Kommt von Vereinsseite. Hitzi ist Boss AG. Und er kommt da überhaupt nicht gut weg. Offenbar hat der VfB die kompletten Adressen von zigtausend Fritzlefans an eine dubiose Adresse verhökert, mit dem Ziel, auf diesem Umweg Vereinsmitglieder zu manipulieren. Ohne Wissen der Betroffenen. Das gab einen angemessenen Skandal, der Datenschutzbeauftragte von B.-W. hat das aufs Schärfste verurteilt und alle Anstrengungen unternommen, um der Causa in allen Details auf den Grund zu kommen.
Hitzlsperger seinerseits hat, zusammen mit Kollegen von der AG, nichts unversucht gelassen, um die Aufklärungsarbeit zu behindern. Das ging bis hin zu (nicht zu treffenden) Nachrichten an Mitarbeiter, sie müssten die gestellten Nachfragen nicht beantworten.
Auf Seiten der AG und der Funktionäre werkelt auch Mercedes sehr ambitioniert mit, um Klärung zu verhindern und die Interessen der Fans in Grund & Boden zu stampfen.
Alles gerade mächtig polarisiert in Stuttgart. Und jeden Menge Sumpf und Morast. Hitzelsperger als dessen Großmeister.
So viel, so kurz. Ist jetzt aus dem Gedächtnis und vielleicht auch nicht wirklich ausgewogen, aber kommt schon etwa so hin.
Das Ganze unter dem Titel 'Wie der VfB Stuttgart seine Mitglieder verriet'. Und weiter zitiert: "Der Bundesligist soll Daten weitergegeben haben, um Vereinsmitglieder zu beeinflussen. Weil Funktionäre die Aufklärung blockieren, eskaliert nun der Machtkampf zwischen Stadionkurve und Kapital."
Des weiteren wird ausgeführt: "Einige Funktionäre bedrängten den Präsidenten, sich zurückzuziehen. Als Vogt sich weigerte, putzte ihn Hitzlsperger in einem offenen Brief einen Tag vor Silvester herunter und kündigte seine eigene Kandidatur zum Vereinschef an. Nachdem sich große Teile der Fanszene mit Vogt solidarisiert hatten, entschuldigte sich Hitzlsperger erst für seine Attacke und zog bald darauf seine Kandidatur zurück."
Wobei man sich nicht täuschen lassen sollte: AG, Großkapital und TH scheinen am längeren Hebel zu sitzen, die Demission von Vogt scheint nur noch eine Frage der Zeit.
Ach was bin ich froh, der Eintracht anheimgefallen zu sein.
Vogt ist - für mich nach aller Medienberichterstattung überraschend - der Gute. Kommt von Vereinsseite. Hitzi ist Boss AG. Und er kommt da überhaupt nicht gut weg. Offenbar hat der VfB die kompletten Adressen von zigtausend Fritzlefans an eine dubiose Adresse verhökert, mit dem Ziel, auf diesem Umweg Vereinsmitglieder zu manipulieren. Ohne Wissen der Betroffenen. Das gab einen angemessenen Skandal, der Datenschutzbeauftragte von B.-W. hat das aufs Schärfste verurteilt und alle Anstrengungen unternommen, um der Causa in allen Details auf den Grund zu kommen.
Hitzlsperger seinerseits hat, zusammen mit Kollegen von der AG, nichts unversucht gelassen, um die Aufklärungsarbeit zu behindern. Das ging bis hin zu (nicht zu treffenden) Nachrichten an Mitarbeiter, sie müssten die gestellten Nachfragen nicht beantworten.
Auf Seiten der AG und der Funktionäre werkelt auch Mercedes sehr ambitioniert mit, um Klärung zu verhindern und die Interessen der Fans in Grund & Boden zu stampfen.
Alles gerade mächtig polarisiert in Stuttgart. Und jeden Menge Sumpf und Morast. Hitzelsperger als dessen Großmeister.
So viel, so kurz. Ist jetzt aus dem Gedächtnis und vielleicht auch nicht wirklich ausgewogen, aber kommt schon etwa so hin.
Das Ganze unter dem Titel 'Wie der VfB Stuttgart seine Mitglieder verriet'. Und weiter zitiert: "Der Bundesligist soll Daten weitergegeben haben, um Vereinsmitglieder zu beeinflussen. Weil Funktionäre die Aufklärung blockieren, eskaliert nun der Machtkampf zwischen Stadionkurve und Kapital."
Des weiteren wird ausgeführt: "Einige Funktionäre bedrängten den Präsidenten, sich zurückzuziehen. Als Vogt sich weigerte, putzte ihn Hitzlsperger in einem offenen Brief einen Tag vor Silvester herunter und kündigte seine eigene Kandidatur zum Vereinschef an. Nachdem sich große Teile der Fanszene mit Vogt solidarisiert hatten, entschuldigte sich Hitzlsperger erst für seine Attacke und zog bald darauf seine Kandidatur zurück."
Wobei man sich nicht täuschen lassen sollte: AG, Großkapital und TH scheinen am längeren Hebel zu sitzen, die Demission von Vogt scheint nur noch eine Frage der Zeit.
Ach was bin ich froh, der Eintracht anheimgefallen zu sein.
adlerkadabra schrieb:
Also gut, knapp referiert.
Vogt ist - für mich nach aller Medienberichterstattung überraschend - der Gute. Kommt von Vereinsseite. Hitzi ist Boss AG. Und er kommt da überhaupt nicht gut weg. Offenbar hat der VfB die kompletten Adressen von zigtausend Fritzlefans an eine dubiose Adresse verhökert, mit dem Ziel, auf diesem Umweg Vereinsmitglieder zu manipulieren. Ohne Wissen der Betroffenen. Das gab einen angemessenen Skandal, der Datenschutzbeauftragte von B.-W. hat das aufs Schärfste verurteilt und alle Anstrengungen unternommen, um der Causa in allen Details auf den Grund zu kommen.
Hitzlsperger seinerseits hat, zusammen mit Kollegen von der AG, nichts unversucht gelassen, um die Aufklärungsarbeit zu behindern. Das ging bis hin zu (nicht zu treffenden) Nachrichten an Mitarbeiter, sie müssten die gestellten Nachfragen nicht beantworten.
Auf Seiten der AG und der Funktionäre werkelt auch Mercedes sehr ambitioniert mit, um Klärung zu verhindern und die Interessen der Fans in Grund & Boden zu stampfen.
Alles gerade mächtig polarisiert in Stuttgart. Und jeden Menge Sumpf und Morast. Hitzelsperger als dessen Großmeister.
So viel, so kurz. Ist jetzt aus dem Gedächtnis und vielleicht auch nicht wirklich ausgewogen, aber kommt schon etwa so hin.
Das Ganze unter dem Titel 'Wie der VfB Stuttgart seine Mitglieder verriet'. Und weiter zitiert: "Der Bundesligist soll Daten weitergegeben haben, um Vereinsmitglieder zu beeinflussen. Weil Funktionäre die Aufklärung blockieren, eskaliert nun der Machtkampf zwischen Stadionkurve und Kapital."
Des weiteren wird ausgeführt: "Einige Funktionäre bedrängten den Präsidenten, sich zurückzuziehen. Als Vogt sich weigerte, putzte ihn Hitzlsperger in einem offenen Brief einen Tag vor Silvester herunter und kündigte seine eigene Kandidatur zum Vereinschef an. Nachdem sich große Teile der Fanszene mit Vogt solidarisiert hatten, entschuldigte sich Hitzlsperger erst für seine Attacke und zog bald darauf seine Kandidatur zurück."
Wobei man sich nicht täuschen lassen sollte: AG, Großkapital und TH scheinen am längeren Hebel zu sitzen, die Demission von Vogt scheint nur noch eine Frage der Zeit.
Ach was bin ich froh, der Eintracht anheimgefallen zu sein.
Großartig! Vielen Dank für die Zusammenfassung.
Läuft es aktuell beim HSV nicht ähnlich? Wird da nicht auch ein ("charismatischer") Ex-Profi - namentlich Marcel Jansen - vom Geldgeber - namentlich K-M Kühne - als Strohmann genutzt?!
Hier ist der ganze Stuttgarter Morast explizit aufgearbeitet: https://www.spiegel.de/sport/fussball/vfb-stuttgart-interner-ermittlungsbericht-belastet-vereinsfunktionaere-a-00000000-0002-0001-0000-000175196833
Wirklich unglaubliche, teilweise kriminelle Machenschaften. Und die einstige Lichtgestalt Hitzlsperger - untergegangen. Schade, hatte ihm Besseres zugetraut.
Bitte, liebe Eintracht: die Spätzlemafiosi demnächst hochkant aus dem Waldstadion kicken.
Wirklich unglaubliche, teilweise kriminelle Machenschaften. Und die einstige Lichtgestalt Hitzlsperger - untergegangen. Schade, hatte ihm Besseres zugetraut.
Bitte, liebe Eintracht: die Spätzlemafiosi demnächst hochkant aus dem Waldstadion kicken.
adlerkadabra schrieb:
Hier ist der ganze Stuttgarter Morast explizit aufgearbeitet: https://www.spiegel.de/sport/fussball/vfb-stuttgart-interner-ermittlungsbericht-belastet-vereinsfunktionaere-a-00000000-0002-0001-0000-000175196833
Wirklich unglaubliche, teilweise kriminelle Machenschaften. Und die einstige Lichtgestalt Hitzlsperger - untergegangen. Schade, hatte ihm Besseres zugetraut.
Bitte, liebe Eintracht: die Spätzlemafiosi demnächst hochkant aus dem Waldstadion kicken.
Danke für den Link. Leider mittlerweile (?) hinter der paywall.
greg schrieb:adlerkadabra schrieb:
Hier ist der ganze Stuttgarter Morast explizit aufgearbeitet: https://www.spiegel.de/sport/fussball/vfb-stuttgart-interner-ermittlungsbericht-belastet-vereinsfunktionaere-a-00000000-0002-0001-0000-000175196833
Wirklich unglaubliche, teilweise kriminelle Machenschaften. Und die einstige Lichtgestalt Hitzlsperger - untergegangen. Schade, hatte ihm Besseres zugetraut.
Bitte, liebe Eintracht: die Spätzlemafiosi demnächst hochkant aus dem Waldstadion kicken.
Danke für den Link. Leider mittlerweile (?) hinter der paywall.
Sorry, glaube das war er anfangs nicht. Oder ich habs übersehen.
Metalrick schrieb:
kann ich den Podcast von drei90 Folge 168 empfehlen
Das kann ich auch, das ist wirklich krass, wie sich eine ganze Region mit samt ihren Amtsträgern für den Hopp bückt. Paar Beispiele: offizielle Zustelladresse von Hopp ist sein Golfclub, weil er seine Privatadresse nicht nennen will. Der Anwalt von Hopp hat Blankoanzeigenformulare von der Polizei erhalten. Fans werden mit riesigem Aufwand von der Polizei per Richtmikrofon belauscht und die Polizei schlägt Hopp vor es zur Anzeige zu bringen. Der Staatsanwalt hat die Schallattacke auf die Dortmund Fans als Lappalie abgetan, verfolgt aber mit unglaublicher Härte die Beleidigungen gegen Hopp. Und so weiter und so fort..
Es ist echt zum kotzen
phb schrieb:Metalrick schrieb:
kann ich den Podcast von drei90 Folge 168 empfehlen
Das kann ich auch, das ist wirklich krass, wie sich eine ganze Region mit samt ihren Amtsträgern für den Hopp bückt. Paar Beispiele: offizielle Zustelladresse von Hopp ist sein Golfclub, weil er seine Privatadresse nicht nennen will. Der Anwalt von Hopp hat Blankoanzeigenformulare von der Polizei erhalten. Fans werden mit riesigem Aufwand von der Polizei per Richtmikrofon belauscht und die Polizei schlägt Hopp vor es zur Anzeige zu bringen. Der Staatsanwalt hat die Schallattacke auf die Dortmund Fans als Lappalie abgetan, verfolgt aber mit unglaublicher Härte die Beleidigungen gegen Hopp. Und so weiter und so fort..
Es ist echt zum kotzen
Das ist wirklich erschreckend was man da zu hören bekommt. Der schafft sich quasi seine eigene Parallel-/Privatjustiz. Die zuständige Polizeidienststelle ermittelt proaktiv und selektiv (d.h. mit den Bildern und den Tonaufnahmen vom Gästeblock werden nach eigenem Gusto Personen identifiziert gg. die dann ermittelt wird) und daraus resultieren dann die von dir bezeichneten Blankoanzeigeformulare für den "netten" Herrn Schickhardt: "Wenn Sie jemanden anzeigen möchten, wir hätten da ein paar Vorschläge."
Wenn ich das mit Curevac schon lese, kommt mir die Galle hoch. Monatelang wurde die Firma in den Medien als die große Innovation hofiert und das direkt mit einer Imagekampagne seiner Person. Er ist Milliardär und an einem Unternehmen beteiligt, das ist das Normalste der Welt. Und ich gehe davon aus, dass er da schon einige gute Verträge abgeschlossen hat, obwohl sie am Ende wohl eins von 100 Unternehmen sind, was irgendwann mal dazukommen könnte. Und dann ließ er sich noch medienwirksam dafür abfeiern, dass er sich nicht von den USA erpressen ließ. Sowas nennt man Compliance und jedes größere Unternehmen hat solche Regeln. Ob man es glaubt oder nicht, in diesen Dingen sind Pharmaunternehmen tatsächlich an hoch ethische Regeln gebunden.
Alles, was Hopp macht, trägt den Geschmack von Vetternwirtschaft, Strippenziehen und persönlicher Profilierungssucht. Natürlich spendet er in der Rhein-Neckar-Region "viel" an allen Ecken und Enden. Das will ich gar nicht abwerten, dass diese Summen jeweils unheimlich helfen, ihm aber nicht wehtun. Das Tamtam drumherum ist aber immer gleich mit da.
Dazu hat sich Hopp schön in den Sponsoring und Partnerschaft-Klüngel um die Bayern, Red Bull usw. eingekauft, damit auch die Gunst der Bayern erlangt, deren natürlicher Feind er eigentlich sein müsste. Das SAP Logo ist in München präsent. Alles, was er tut hat den Anstrich von einem konservativen antiquierten Unternehmertyp, der mit Gefälligkeiten und komischen Geschäften hantiert und dabei eine erfolgreiche Imagekampagne fährt. Ich finde nichts von dem, was er tut geil.
Und ja, Leipzig ist eine andere Dimension an Unerträglichkeit. Ich muss aber etwas durchweg beschissenes nicht dauernd relativieren, indem ich auf den größten Haufen Sch... hinweise, den es gibt.
Alles, was Hopp macht, trägt den Geschmack von Vetternwirtschaft, Strippenziehen und persönlicher Profilierungssucht. Natürlich spendet er in der Rhein-Neckar-Region "viel" an allen Ecken und Enden. Das will ich gar nicht abwerten, dass diese Summen jeweils unheimlich helfen, ihm aber nicht wehtun. Das Tamtam drumherum ist aber immer gleich mit da.
Dazu hat sich Hopp schön in den Sponsoring und Partnerschaft-Klüngel um die Bayern, Red Bull usw. eingekauft, damit auch die Gunst der Bayern erlangt, deren natürlicher Feind er eigentlich sein müsste. Das SAP Logo ist in München präsent. Alles, was er tut hat den Anstrich von einem konservativen antiquierten Unternehmertyp, der mit Gefälligkeiten und komischen Geschäften hantiert und dabei eine erfolgreiche Imagekampagne fährt. Ich finde nichts von dem, was er tut geil.
Und ja, Leipzig ist eine andere Dimension an Unerträglichkeit. Ich muss aber etwas durchweg beschissenes nicht dauernd relativieren, indem ich auf den größten Haufen Sch... hinweise, den es gibt.
NX01K schrieb:
Wenn ich das mit Curevac schon lese, kommt mir die Galle hoch. Monatelang wurde die Firma in den Medien als die große Innovation hofiert und das direkt mit einer Imagekampagne seiner Person. Er ist Milliardär und an einem Unternehmen beteiligt, das ist das Normalste der Welt. Und ich gehe davon aus, dass er da schon einige gute Verträge abgeschlossen hat, obwohl sie am Ende wohl eins von 100 Unternehmen sind, was irgendwann mal dazukommen könnte. Und dann ließ er sich noch medienwirksam dafür abfeiern, dass er sich nicht von den USA erpressen ließ. Sowas nennt man Compliance und jedes größere Unternehmen hat solche Regeln. Ob man es glaubt oder nicht, in diesen Dingen sind Pharmaunternehmen tatsächlich an hoch ethische Regeln gebunden.
Alles, was Hopp macht, trägt den Geschmack von Vetternwirtschaft, Strippenziehen und persönlicher Profilierungssucht. Natürlich spendet er in der Rhein-Neckar-Region "viel" an allen Ecken und Enden. Das will ich gar nicht abwerten, dass diese Summen jeweils unheimlich helfen, ihm aber nicht wehtun. Das Tamtam drumherum ist aber immer gleich mit da.
Dazu hat sich Hopp schön in den Sponsoring und Partnerschaft-Klüngel um die Bayern, Red Bull usw. eingekauft, damit auch die Gunst der Bayern erlangt, deren natürlicher Feind er eigentlich sein müsste. Das SAP Logo ist in München präsent. Alles, was er tut hat den Anstrich von einem konservativen antiquierten Unternehmertyp, der mit Gefälligkeiten und komischen Geschäften hantiert und dabei eine erfolgreiche Imagekampagne fährt. Ich finde nichts von dem, was er tut geil.
Und ja, Leipzig ist eine andere Dimension an Unerträglichkeit. Ich muss aber etwas durchweg beschissenes nicht dauernd relativieren, indem ich auf den größten Haufen Sch... hinweise, den es gibt.
100% Zustimmung!
Ja, das ist einer von so einigen dunklen Flecken auf der Seele von Uli H.
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
philadlerist schrieb:
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
ich schrub ja: Einer von den dunklen Flecken auf UHs Seele ...
Aber wie auch der Historiker schon mutmaßt:
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Ender Konca war wohl unser erster türkische „Gastarbeiter“
Müsste Anfang der 70er gewesen sein
Müsste Anfang der 70er gewesen sein
Meinem subjektiven Empfinden nach würde ich Trapps Leistungen aktuell als solide bezeichnen. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Bisher habe ich nur einen ganz klaren Fehler im Union Spiel bei ihm ausgemacht. Der Klops gegen Schalke war ein 50:50 Ding was zur Hälfte auch auf Hinti ging.
Ob man ihm nun die Szene gestern vor dem 0:1 als Fehler ankreiden kann, bzw. ob sich Trapp dann beim anschließenden Abschluß von Piatek zu einer Glanzparade aufschwingen muss, vermag ich nicht entgültig zu beurteilen. Wobei ich im ersten Augenblick schon auch das Gefühl hatte, dass sein "Abklatscher" zur Seite teuer werden kann. Den eigentlichen Fehler in dieser Szene sehe ich da aber ganz klar bei Kamada, der seinen Gegenspieler danach einfach gewähren lässt.
Ansonsten sah ich gestern bei Kevin einige unorthodoxe Faustabwehren, welchen aber auch 2-3 gut antizipierte Steilpässe des Gegners entgegen standen.
Man muß aber auch konstatieren, dass Kevin in letzter Zeit nicht all zu viel auf seine Kiste bekommen hat um sich entsprechend auszuzeichnen.
Ob seine soliden Leistungen auch sein Gehalt rechfertigen, bzw. ob das ein anderer Torwart (z.B. Rönnow) mit weniger Gehalt nicht auch im Stande ist zu leisten, darüber lässt sich sicher diskutieren.
Bisher habe ich nur einen ganz klaren Fehler im Union Spiel bei ihm ausgemacht. Der Klops gegen Schalke war ein 50:50 Ding was zur Hälfte auch auf Hinti ging.
Ob man ihm nun die Szene gestern vor dem 0:1 als Fehler ankreiden kann, bzw. ob sich Trapp dann beim anschließenden Abschluß von Piatek zu einer Glanzparade aufschwingen muss, vermag ich nicht entgültig zu beurteilen. Wobei ich im ersten Augenblick schon auch das Gefühl hatte, dass sein "Abklatscher" zur Seite teuer werden kann. Den eigentlichen Fehler in dieser Szene sehe ich da aber ganz klar bei Kamada, der seinen Gegenspieler danach einfach gewähren lässt.
Ansonsten sah ich gestern bei Kevin einige unorthodoxe Faustabwehren, welchen aber auch 2-3 gut antizipierte Steilpässe des Gegners entgegen standen.
Man muß aber auch konstatieren, dass Kevin in letzter Zeit nicht all zu viel auf seine Kiste bekommen hat um sich entsprechend auszuzeichnen.
Ob seine soliden Leistungen auch sein Gehalt rechfertigen, bzw. ob das ein anderer Torwart (z.B. Rönnow) mit weniger Gehalt nicht auch im Stande ist zu leisten, darüber lässt sich sicher diskutieren.
DeMuerte schrieb:
Ob seine soliden Leistungen auch sein Gehalt rechfertigen, bzw. ob das ein anderer Torwart (z.B. Rönnow) mit weniger Gehalt nicht auch im Stande ist zu leisten, darüber lässt sich sicher diskutieren.
Genau das ist der Punkt. Ablöse und (kolportiertes) Gehalt müssen da heutzutage (leider) in die Bewertung mit einfließen. Wurde bspw. bei Kohr und Sow ja auch immer gemacht...
tobago schrieb:greg schrieb:tobago schrieb:
Ich mag diese Geldmaschine Championsleague nicht. Aber ich möchte Dritter werden
Gruß
tobago
Dito, aber "don't hate the player, hate the game."
Na ja, das wäre dann doch sehr blauäugig 😀
Dann müssen wir wohl auf Platz 3 stehend verzichten. Danke, aber nein danke 😜
Ich habe den Text im Videotext gelesen, sicher die Geldrangliste der europäischen Klubs und nicht weltweit? Wobei das natürlich (fast) dasselbe wäre) zumindest stand im VT nichts von europa only.
Ich musste auch drüber nachdenken ob wir nach vorne gerutscht sind, weil es den anderen Vereinen dreckiger geht, als den Deutschen. Viele Fragen aber sicherlich ein Trend auf Grund von Corona, obs n Trend auf Dauer ist, bin ich eher skeptisch, ist auch uninteressand ob wir der 10.Klub werden der durch Corona Pleite geht oder der 30. Wichtig ist heil aus dieser Krise zu kommen. Verstehe auch nicht, das die Bundesregierung den Vereinen nicht hilft (zumindest soweit ich das beurteilen kann), aber Profifussballvereine sind genauso Wirtschaftsunternehmen wie andere auch, die Hilfezahlungen bekommen. Vom Prestige garnicht zu sprechen.
Ich musste auch drüber nachdenken ob wir nach vorne gerutscht sind, weil es den anderen Vereinen dreckiger geht, als den Deutschen. Viele Fragen aber sicherlich ein Trend auf Grund von Corona, obs n Trend auf Dauer ist, bin ich eher skeptisch, ist auch uninteressand ob wir der 10.Klub werden der durch Corona Pleite geht oder der 30. Wichtig ist heil aus dieser Krise zu kommen. Verstehe auch nicht, das die Bundesregierung den Vereinen nicht hilft (zumindest soweit ich das beurteilen kann), aber Profifussballvereine sind genauso Wirtschaftsunternehmen wie andere auch, die Hilfezahlungen bekommen. Vom Prestige garnicht zu sprechen.
Adler1002 schrieb:
Verstehe auch nicht, das die Bundesregierung den Vereinen nicht hilft (zumindest soweit ich das beurteilen kann), aber Profifussballvereine sind genauso Wirtschaftsunternehmen wie andere auch, die Hilfezahlungen bekommen. Vom Prestige gar nicht zu sprechen.
Weil viele der "Vereine" zwar Wirtschaftsunternehmen sind, aber eben keine gut wirtschaftenden. Das wurde in dieser Krise ja auch immer wieder betont. Ich stelle als Staat doch keine Steuermittel zur Verfügung, wo vor der Krise schon hart auf Kante wurde - wenn überhaupt.
13 Minuten gespielt, davon netto 6 Minuten VAR
greg schrieb:
.... Nicht mal drei Jahre nach dem Pokalsieg dann nur noch ein einziger Spieler aus der Startelf. Das ist schon heftig.
Naja für sowas gibt es die "Traditions-Mannschaft"
Sorry, aber die Mannschaft hat sich in den 3 Jahren Gott sei Dank weiterentwickelt. Vom Niveau, vom Spielstil und eben auch Personell!
Ehrlich gesagt kann ich jeden Abgang, ob vom Spieler gewünscht oder vom Verein forciert, nachvollziehen!
So ist nun mal der Fussball, so ist das Geschäft! 🤷♂️
Hinti hat Tuta und Ndicka als Teambuilding-Maßnahme unserer neuen IV mit auf einen Helikopterflug genommen. Einfach ein geiler Typ
https://www.instagram.com/p/CKWywSVBHo3/?igshid=14zay6565x1hx
https://www.instagram.com/p/CKWywSVBHo3/?igshid=14zay6565x1hx
eismann98 schrieb:
Hinti hat Tuta und Ndicka als Teambuilding-Maßnahme unserer neuen IV mit auf einen Helikopterflug genommen. Einfach ein geiler Typ
https://www.instagram.com/p/CKWywSVBHo3/?igshid=14zay6565x1hx
Starke Nummer. Er scheint Abrahams Führungsrolle an- und einnehmen zu wollen. Find ich super!
Zitat Hinti
„Immerhin ist es - auch weil ich nicht so schnell französisch und portugiesisch lernen werde ...“
ja, aber zuerst die verschiedenen Panikbegriffe und so Sätze wie:
Was heißt denn Abstürzen auf brasilianisch?
„Immerhin ist es - auch weil ich nicht so schnell französisch und portugiesisch lernen werde ...“
ja, aber zuerst die verschiedenen Panikbegriffe und so Sätze wie:
Was heißt denn Abstürzen auf brasilianisch?
babbelnedd schrieb:
Mal sportlich ganz nüchtern betrachtet sehe ich, dass ein
- seit Monaten auf bestenfalls Zweitliganiveau agierender Spieler
zu einem
- seit Monaten auf bestenfalls Zweitliganiveau agierenden Klub
wechselt.
Passt doch, und kann win win sein.
Alles gute DdC
Nüchtern ja...emotional betrachtet verlässt uns ein weiterer Pokalheld. Fast geräuschlos.
Irgendwie schon ein bisschen schade ... aber wer weiß, vielleicht schlägt er im Sommer wieder bei uns auf.
Diegito schrieb:babbelnedd schrieb:
Mal sportlich ganz nüchtern betrachtet sehe ich, dass ein
- seit Monaten auf bestenfalls Zweitliganiveau agierender Spieler
zu einem
- seit Monaten auf bestenfalls Zweitliganiveau agierenden Klub
wechselt.
Passt doch, und kann win win sein.
Alles gute DdC
Nüchtern ja...emotional betrachtet verlässt uns ein weiterer Pokalheld. Fast geräuschlos.
Irgendwie schon ein bisschen schade ... aber wer weiß, vielleicht schlägt er im Sommer wieder bei uns auf.
Ja, ich werde da auch immer ziemlich wehmütig. Jetzt sind von der damaligen Startelf lediglich noch Hasebe und Willems da. Das hat ja auch Abrahams Abschied so emotional werden lassen.
AdlerWien schrieb:
Mir ging's darum, dass der Vorposter Diegito generell genervt vom Kamada-Thema genervt war, ich es aber dennoch für zulässig halte, Kamadas (und Barkoks) Leistungen in den letzten Spielen zu kritisieren. Sind beide momentan halt nicht so top, das ist auch ok. Wird auch wieder besser werden.
Aus deinem Mund klingt das auch viel vernünftiger. Ich sag ja auch nix gegen sachliche Kritik, klar bieten da Barkok und Kamada eine gewisse Angriffsfläche. Was mich nervt ist dieses unsachliche bashing was ich leider immer wieder lesen muß (auf fb ist es teilweise noch schlimmer), da wird permanent behauptet Kamada wäre lustlos, unmotiviert, spaziert nur rum, geht den Zweikämpfen aus dem Weg usw... Barkok hat da noch ein Stück weit Welpenschutz weil er ein Frankfurter Bub ist und ihm Fehler eher verziehen werden.
Ich will mich auch nicht ständig zum Hauptverteidiger von Kamada aufschwingen aber wenn ich hier manche Kommentare wundere ich mich schon... irgendwie steckt das in Fussballfans drin, dieses Sündenbock suchen, war ja nie anders die letzten 30 Jahre..
Ich hätte übrigens auch nix dagegen wenn Hrustic mal eine Chance von Beginn an kriegt, vielleicht es sogar am Samstag schon so weit. Er hätte es sich absolut verdient.
Diegito schrieb:
irgendwie steckt das in Fussballfans drin, dieses Sündenbock suchen, war ja nie anders die letzten 30 Jahre..
Ich denke in Kamadas Fall, wie auch damals bei Meier, hängt das vor allem mit der Körpersprache zusammen. Das "erkennt" halt jeder und dafür braucht man keinen Fußballsachverstand. Bei Meier wars allein auf Grund seiner Statur und wenn Kamada tatsächlich in der Jugend beigebracht bekommen hat sich "unauffällig" über den Platz zu bewegen, dann ist es nicht verwunderlich, dass er nicht wie von der Tarantel gestochen unterwegs ist.