>

grinch

28480

#
Alles Gute wünsche ich dir!
#
1:0 also, na freut mich.
#
Jesus wiederauferstanden!
#
Mal was anderes:
Die Chips in den neuen DKs blockieren wohl das Erkennen von anderen, ähnlichen Systemen. Im Bezahlsystem der Mensa der Uni Gießen erkennt das Lesegerät meine Chipkarte nicht, wenn ich gleichzeitig meine neue DK im Portmonnaie habe. Sobald ich sie rausnehme, funktioniert es.
#
»Könntest Du unsere Eintracht sehen, liebe Heilige! du würdest mit dem heissesten Danke den Gott verherrlichen, den du mit den lezten bittersten Thränen um die Wohlfahrt deiner Kinder batst.«

Aus: Die Leiden des jungen Werthers, 1774, offenbar schon 125 Jahre vor Vereinsgründung vorausahnend, welche Faszination die Eintracht einst ausüben würde.


"Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Größte."
Gaius Crispus Sallust (86-34), röm. Historiker


Nur Eintracht läßt große Unternehmungen zustande kommen.
Demokrit (470-380), griech. Philosoph | Zitat-Nr.: 2409


Das ist nicht Eintracht in Vielfalt, sondern Zwietracht in Einfalt.
Otto Graf Lambsdorff (*1926), dt. Politiker (FDP), 1988-93 Parteivors., Bundeswirtschaftsmin. a.D.


Eintracht und Zwietracht Einst, vor langer, langer Zeit, lebte ein Mann, der viele Söhne großgezogen hatte. Als er schon sehr alt geworden war, fühlte er das Nahen des Todes; da trug er seinen Söhnen auf, ihm ein Bündel mit dünnen Stäben zu bringen. Sein Wunsch war bald erfüllt, und nun verlangte der Greis von seinen Söhnen, sie sollten das Bündel zerbrechen. Vergeblich mühten sich diese jedoch damit ab, ihre Kraft reichte nicht aus. Da befahl ihnen ihr Vater, sie sollten jeden Stab einzeln zerbrechen, und das war alsbald geschehen. Da sagte der Alte: "Wenn ihr zusammenhaltet und vereint bleibt, wird euch niemand überwinden können, und wäre er auch noch so stark. Lebt ihr aber miteinander in Zwietracht und Streit, so wird es euch genauso ergehen wie diesen Stäben, die ihr einzeln leicht zerbrochen habt. Merkt euch, daß für Brüder Eintracht ein großes Glück und ein äußerst wertvolles Gut ist."
Babrios, griech. Fabeldichter d. 2.Jh. n.Chr.
#
Ich wünsch dir alles Gute und nen guten Tag!
#
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/z...grafite.html
„Kweuke ist besser als Gomez & Grafite“

*Das kann Kweuke: Wenn es nach Werner Lorant geht, hat Energie eine Granate verpflichtet. Lorant trainierte Kweuke in Streda und sagt über ihn: „Er ist besser als Mario Gomez oder Grafite – und dreimal besser als Ioannis Amanatidis.“ Und der war immerhin Eintracht-Kapitän…*

   
Einfach das Zitat von vor nem halben Jahr genutzt und "Energie" statt "Eintracht" eingesetzt...  
#
BLÖD

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2009/06/23/energie-cottbus/kweuke-besser-als-gomez-und-grafite.html
„Kweuke ist besser als Gomez & Grafite“

*Das kann Kweuke: Wenn es nach Werner Lorant geht, hat Energie eine Granate verpflichtet. Lorant trainierte Kweuke in Streda und sagt über ihn: „Er ist besser als Mario Gomez oder Grafite – und dreimal besser als Ioannis Amanatidis.“ Und der war immerhin Eintracht-Kapitän…*

   
Einfach das Zitat von vor nem halben Jahr genutzt und "Energie" statt "Eintracht" eingesetzt...  
#
Reutershahn
#
Salut,
pendant les deux années ici, il n'était pas vraiment fort. Pas de moments glorieux, pas de but. Inamoto est un joueur qui travaille beaucoup, un défenseur. Quand même, peut-être qu'il fera mieux chez vous.
Bonne chance, Ina!
#
guuude,

Ina, was is los?
#
yeboah1981 schrieb:
Copeland unterscheidet zwischen Wendts strukturellem Konstruktivismus und einem domestic constructivism, der von der Annahme ausgeht, dass sich im Inneren der Staaten Normenwandel vollziehen können. Daraus ergibt sich eine permanente Ungewissheit über die zukünftigen Intentionen der Staaten und das Sicherheitsdilemma bleibt bestehen. Werte und Normen auf internationaler Ebene können also zwar gegenwärtig geteilt werden, ob dies in der Zukunft allerdings so bliebe, sei ungewiss.
Wendt fände so also keine Antwort darauf, in wiefern ….


Mein lieber Scholli, da könnte ja fast ein Linguist am Werk gewesen sein  
#
es gibt hilfsmittel in der deutschen sprache oder überhaupt in jeder sprache die sind einfach unglaublich hilfreich um die bedeutung von sätzen begreifen zu können jeder der das verneint dem sei von mir gesagt übrigens ohne viel übertreibung dass es zu großen problemen kommen kann speziell wenn diese sätze noch sehr verschachtelt sind übrigens ein charakteristikum der deutschen sprache oft wird nämlich die svo struktur aufgeben auch die aufsplitterung des deutschen verbs wie in sie gab den brief ab ist einmal aus der sicht von deutsch lernenden gesehen nicht so einfach zu verstehen
#
Heute angekommen!  
#
Wie siehts eigentlich beim KSC aus, bleibt der Becker? Und in Duisburg?
#
Knueller schrieb:
Du verwendest das hier aber nicht wirklich für die Uni??


Nee, dann hätte ich den Fred ja im D&D eröffnet.  

Nee Quatsch, sowas ist natürlich nicht reliabel und valide.
Wollte hier nur mal einen ersten Eindruck gewinnen und mache noch eine richtige Untersuchung.
#
Um noch mal darauf zurückzukommen, wer möglicherweise gehen muss: Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Toski wird. Auf seinen Positionen haben wir Meier und Caio bzw. Korkmaz und Köhler (+ Steinhöfer).
#
sd400 schrieb:
Das ist genauso mit dem "als".


Absolut, das kommt mir auch so vor. Werde ich vielleicht mal näher untersuchen.
#
Fitman78 schrieb:
Tomasch schrieb:
Hilfe, ich hab einen Bienenschwarm im Zimmer!





...achso, doch nur die Tröten im Stadion.


Oh Mann, ich hoff mal die Dinger werden bei der WM verboten. Das kann man sich echt keine 90 min. geben das rumgetröte. Is ja furchtbar...  


Die FIFA verbietet doch jeden Sch**ß. Will Nichtraucherstadien etc. Warum nicht auch hier mal durchgreifen, oder wollen die die Zuschauer aus Europa für die WM vergraulen? Ich stell mir das vor, das nervige Gehupe gegen schöne Fangesänge. Dem Südafrikaner seine Tröte wegnehmen, wäre wohl so wie uns Europäern die Stehplätze. Aber dazu scheint Blatter ja willens.
#
Deutscher_Meister_2012 schrieb:
grinch schrieb:
Wie würdest Du es sagen?

A: Ich gehe gleich nach Hause.
B: Ich gehe gleich heim.



A - Sachsen-Anhalt. Aber selbst da bin ich nicht repräsentativ.  


Deswegen mache ich ja diese Umfrage, um durch viele Beiträge ein einigermaßen repräsentatives Bild zu bekommen.