>

GS_Fraenk

2346

#
Chaos-Adler schrieb:
AndiKoepke schrieb:
ich bin wahrlich der letzte, der ihn da irgendwie aus der shusslinie nehmen würde. aber in der jetzigen situation muss man auch die spieler in die pflicht und in die verantwortung nehmen. sie hätten gestern anders auftreten müssen.


Das ist sicher auch richtig. Aber auch da: Wenn man als Trainer weiss das sich im Kader ein Haufen Spieler befinden  (Depri- Bayern und Poldi), die so weit von ihrer Top Form entfernt sind wie die Erde vom Mond, muss er reagieren.  


hat er doch. er hat Poldi wieder aufgestellt  
#
AndiKoepke schrieb:
einzelnen spielern die schuld zu geben ist unangebtacht. auch die seltsame aufstellung und wechsel vom trainer waren nicht ausschlaggebend.


Du bemängelst das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Stärke der mannschaft. Aber genau das hat doch Jogi mit seiner Angsthasentaktik wieder einmal gefödert. Wie sollen denn die Jungs mutig nach vorne spielen, erst recht nach einem 0:1, wenn der Trainer den Gegner übermächtig macht und Rehhagelsche-Taktik rauskramt.
Zudem waren die Anspielstationen für ein mutiges Spiel nach vorn ja nicht mehr da, wie in den Vorrundenbegegnungen, die alle, auch Holland!, sehr bescheiden waren.
Erst Griechenland war ein Lichtblick. Und was macht Jogi?
Schaltet das Licht wieder aus.
#
Chaos-Adler schrieb:
GS_Fraenk schrieb:
SemperFi schrieb:
adlerkahouse schrieb:
Schice drauf, in Brasilien sind unsere Bubis dann nicht mehr so grün.
Und da Klopp nicht so schnell vom Vereinsfußball weg geht, soll - falls Jogi es 2014 nicht schafft - dann Sammer übernehmen. Dann wird Löw gespielt und Sammer gekämpft!  


2008 wurde gesagt, daß 2010 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterenmtwickeln wird.
2010 wurde gesagt, daß 2012 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterentwickeln wird.
2012 wird nun gesagt, daß 2014 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterentwickeln wird.

Meine Löw Kritik habe ich vor der EM abgelassen, schade, daß ich Recht hatte.


Stimmt absolut. der Satz hat mich gestern auch in Rage gebracht. Mit grün hatte das nix zu tun, wenn der Trainer seinem eigenen System nicht traut und mit sinnfreien Wechseln die Mannschaft schwächt.  


Er hat nicht nur seinem eigenen System misstraut sondern letztendlich auch die Fähigkeiten seiner eigenen Mannschaft in Frage gestellt. Die Italiener haben so gespielt wie sie immer spielen, die Spanier spielen wie sie immer spielen. Unsere Mannschaft dagegen orientiert sich an den Stärken des Gegners.

Jogi Löw hat mit seinen Massnahmen dafür gesort, dass die Mannschaft statt mit breiter Brust mit schmaler Hühnerbrust aufgetreten sind.


Genau das!
#
SemperFi schrieb:
adlerkahouse schrieb:
Schice drauf, in Brasilien sind unsere Bubis dann nicht mehr so grün.
Und da Klopp nicht so schnell vom Vereinsfußball weg geht, soll - falls Jogi es 2014 nicht schafft - dann Sammer übernehmen. Dann wird Löw gespielt und Sammer gekämpft!  


2008 wurde gesagt, daß 2010 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterenmtwickeln wird.
2010 wurde gesagt, daß 2012 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterentwickeln wird.
2012 wird nun gesagt, daß 2014 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterentwickeln wird.

Meine Löw Kritik habe ich vor der EM abgelassen, schade, daß ich Recht hatte.


Stimmt absolut. der Satz hat mich gestern auch in Rage gebracht. Mit grün hatte das nix zu tun, wenn der Trainer seinem eigenen System nicht traut und mit sinnfreien Wechseln die Mannschaft schwächt.
#
Chaos-Adler schrieb:
GS_Fraenk schrieb:

Eine wie ich finde vermeidbare Niederlage, hoffentlich lehrreich. Hoffentlich...    


Eine weitere "lehrreiche" Niederlage. Unter Löw, wenn ich die WM 2006 mit berücksichtige, das vierte lehreiche Turnier. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Mannschaft auch in Zukunft immer mind. bis ins Halbfinale kommt.







Da hast Du nicht unrecht. Wie gestern in der Nachberichterstattung auch angeklungen, fehlt den Jungs das Sieger-Gen. Genau das was Sammer immer kritisiert und dafür Haue kriegt. Aber wenn dann Jogi noch so ängstlich, zögerlich aufstellt, wissen die Jungs gar nicht mehr ob sie sichern oder stürmen sollen.
Lernen kann man, aber eben nicht ewig. Jogi muss jetzt zeigen, dass er seinem eigenen Stil auch traut und den Jungs vertraut. Was aber nicht bedeuten kann, dass er ewig Podolski und Co. mitschleppt.
#
Meine Vorfreude und Laune waren gestern beim bekannt werden der Aufstellung schon weg.
Das erste Mal, dass Jogi so richtig ins Klo gegriffen hat.
Wieso hat er die Mannschaft ihrer Stärken beraubt und sich nach den Italienern gerichtet, statt die Italiener mit der Mannschaft aus dem Griechenland-Spiel zu beschäftigen.  
Zudem waren fast alle Bayern-Spieler während der gesamten EM ausser Form oder ohne Selbstbewusstsein. Auch das wohl kaum eine Überraschung.
Wen wechselt er zum Schluss ein? Nicht Götze, nicht Schürrle, nein, er wechselt Müller ein.  
Die Leistungen von Podolski und Schweinsteiger waren gestern unterirdisch.
Und meckert nochmal wenn einem unserer Spieler ein Ball wegspringt, schaut Euch dann den Gomez an. Wenn der nicht direkt schiessen kann, ist der Ball weg! Und die Bayern kaufen Mandzuciz, weil sie einen zum spielen brauchen und Löw lässt Gomez gegen Italien ran.  

Eine wie ich finde vermeidbare Niederlage, hoffentlich lehrreich. Hoffentlich...  
#
aldesogge schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
lt.commander schrieb:
AC-Studi schrieb:
Fireye schrieb:
chrisstar1 schrieb:
DM-SGE schrieb:
Hochtaunuseagle schrieb:
frankblack schrieb:
sturmschatten schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Bericht aus Aachen: die Aachener sind natürlich etwas angesäuert, dass die Eintracht verloren hat (wären wir umgekehrt genauso), aber jeder weiß, dass die Alemannia die nötigen Punkte vorher hätte holen müssen.

Im Übrigen stimme ich das Aussage etwas weiter oben zu: wären unsere Auswärtsspiele in Karlsruhe und Aachen im Spielplan vertauscht gewesen, wäre jetzt wohl Aachen in der Relegation und Karlsruhe in Liga 3.


Unser Spiel in Aachen war nicht unbedingt berauschend und der KSC hatte hintenraus eine gewisse Heimstärke entwickelt.
Deshalb bin ich A: nicht unbedingt Deiner Meinung, und B: froh, dass der Spielplan so war wie er war!!


Naja, gestern konnte ich mich noch ziemlich aufregen, über den blutleeren Auftritt der Eintracht, hat mir sogar etwas die Stimmung beim Empfang verhagelt! Heute hat sich die Sache doch schon wieder etwas relativiert. Deswegen muss man jetzt aber die Fähigkeiten von 1860 und vom KSC auch nicht zu sehr in den Himmel heben! Verstehe durchaus, dass man durch einen frühzeitigen Aufstieg nach so einer Saison nicht mehr die volle Konzentration und Konsequenz erwarten kann! Allerdings hätte es mir persönlich gut gefallen, wenn wir die beiden Spiele einfach mit befreiter Lust am Fussballspielen bestritten hätten! Wenn man als Bayern München der 2. Liga bezeichnet wird, hätte diese Einstellung durchaus reichen können beide Spiele zu gewinnen, und es hätte mich auch hinsichtlich der nächsten Saison, was das Leistungsvermögen der Mannschaft anbetrifft, zumindest etwas beruhigt!  



Ich weiss nicht, woran es liegt, aber man hat den Eindruck, dass immer wenn die Eintracht das Saisonziel erreicht hat, das Fussballspielen eingestellt wird.
Für mich das beste Beispiel ist immer noch die Saison 2007 / 2008:
nach dem 26. Spieltag hatte man 42. Punkte, nach dem letzten Spieltag (mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen den feststehenden Absteiger MSV Duisburg) waren es dann 46. Punkte. Mit 54 Punkten hätte man international spielen können …

Naja, genug geärgert, das war meine Eintracht, das ist meine Eintracht, und so wird sie auch immer bleiben. Amen


Meiner Ansicht nach ein eindeutiger Beleg dafür, daß die Mannschaft ihre jeweiligen Saisonziele - Aufstieg oder Klassenerhalt - nur dann erreichen kann, wenn sie am Limit spielt.
Dortmund putzt Freiburg auch dann, wenn es um nix mehr geht, einfach mal so weg, weil der BVB Klasse und puren Spaß am Kicken hat.
Den Eintracht-Spielern dagegen fehlt nicht nur der Ehrgeiz, mehr als nur das absolut Notwendige zu erreichen, sondern auch die Klasse, einen (vermeintlich) schwächeren Gegner auch mal nur mit 80% Leistung und purer Lust am Spiel zu besiegen, von putzen ganz zu schweigen.
In der Sommerpause muß dringend nachgebessert werden, in allen Mannschaftsteilen.
Ansonsten dürfte der nächste Klassenkampf schon vorprogrammiert und der fünfte Abstieg sehr wahrscheinlich sein.
Man kann nur hoffen, daß da mal endlich Kompetenz und Professionalität Einzug in die Scouting-Abteilung hält.


So sehe ich es auch. Das war einfach charakterlos und man hat von der 1. Minute an gemerkt, dass die Mannschaft nicht will.
Ich möchte nicht die Leistung über die Saison gesehen kritisieren, denn das war ja nunmal die beste Saison aller Zeiten und das war im großen und ganzen wirklich Spitze!
Aber gerade bei so einem Spiel erwarte ich nochmal, dass jeder alles aus sich herausholt. 5000+ Fans reisen mit der Mannschaft und stellen sich in den Regen um die Mannschaft anzufeuern. Die Fans haben dann keine beheizten Pools und Duschen um sich aufzuwärmen... man kann sich im Bus (wenn man vorher dran gedacht hat) umziehen, kalt ist dann erstmal trotzdem noch.
Aber um zurück zum Thema zu kommen. Diese Vorstellung war blutleer. Gegen 60 hab ichs verstanden. Aber gestern hätten sie den ***** hochbekommen müssen (in meinen Augen). Nächste Saison wird es viele Spiele geben, wo man evtl. in Rückstand gerät. Da muss auch um jeden Meter gekämpft werden. Gegen Duisburg konnte man schon sehen wie die Mannschaft "kämpft" nach Rückstand. Gestern leider auch wieder.
Zu Gute halten kann man die 1-2 Elfmeter, die der Blinde auf dem Platz nicht gepfiffen hat.
Ich hoffe, dass das in der nächsten Saison nicht so geht. Ich gehe aber davon aus, dass sich vom Personal her noch viel tut. Gehe mal davon aus, dass Lehmann, Djakpa, Schildenfeld uns verlassen. Kessler ist wohl schon weg. Dann mal sehen.


Woran machst du denn fest, dass die Mannschaft nicht wollte ???

Ich will hier nichts schönreden, erst nervt nur, wenn nach jeder Niederlage der Mannschaft vorgeworfen wird, dass sie "Arbeitsverweigerung" betrieben hat.

Ich habe gestern eine Mannschaft von EF gesehen, die bis zur letzen Minute versucht hat den Ausgleich zu erzielen.
Dass sie dabei nicht gut gespielt hat bestreite ich nicht, nur sollte man auch mal die Leistung des Gegners annerkennen, und der KSC war zumindest in der Defensive sehr gut, wie übrigens in den beiden Heimspielen davor auch, wobei da eines davon gegen Paderborn war, und für die ging es in dem Spiel noch echt um was.

Zudem war der Spielverlauf für KSC gestern genauso optimal wie für EF in Aachen.
EF bekommt gestern einen berechtigten Elfer nicht.
Der KSC hat im Gegenzug mit seiner ersten Chance das 1:0 erzielt, wobei ich schon gesehen hab, dass dabei das Deffensivverhalten von EF vorsichtig ausgedrückt "suboptimal" war.

In Aachen hatte Odonkor eine Riesenchance zum 1:0 für Aachen.
Das 0:1 für EF fiel quasi "aus dem Nichts" zu einem extrem günstigen Zeitpunkt begünstigt durch einen Torwartfehler und nach dem ersten Konter in der 2.Hz stand es 0:2.

Hätte EF gestern den Elfer bekommen und Odonkor in Aachen des 1:0 erzielt wären vielleicht beide Spiele anders ausgegengen.


Klar ich bin natürlich keineswegs unvoreingenommen sondern ausgesprochen parteiisch, aber ich habe beide Spiele (KSC-SGE sowie 1860-AC )live am TV verfolgt.

Die beiden Spiele sind wirklich überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.
1860 hat das ganze Spiel durch Druck gemacht und sich auch wirklich angestrengt zu gewinnen. Nach Rückstand der Ausgleich und nach erneutem Rückstand weiterhin Druck ausgeübt und versucht einen erneuten Ausgleich zu erzwingen, was die Alemannia taktisch halbwegs geschickt vermeiden konnte. Hier zu behaupten die hätten ebenso nicht alles gegeben ist schwachsinn. Die 60er haben ausgesprochen respektabel und fair und mit viel Einsatz gespielt und bis zum Schluss mit Druck auf eine Ausgleich oder sogar Sieg gedrängt.

Die Eintracht hat gegen den KSC hingegen 90 Minuten lang quasi nicht einen einzigen Zweikampf gesucht, keinen Druck nach vorne im Spiel gehabt, nur Standfußball und Querpässe, zahllose leichtfertige und überflüssige Fehlpässe, nicht selten von Spielern die noch nicht einmal wirklich bedrängt wurden, und bei Kontern des KSC wurde meist nur sehr halbherzig verteidigt und fast zugeschaut wie die Gegenspieler den Abschluss suchen.

Standardsituationen bei denen der KSC übrigens extrem anfällig ist, wurden allgemein auch nur sehr schlampig und lustlos ausgeführt.
Das was die Eintracht abgeliefert hatwar einfach nur unterirdisch und miserabler Alibifußball. Um so schlimmer, dass da in solch einem Spiel sogar noch zwei Fehlentscheidungen in Form von nicht gegebenen Elfmeter zu verzeichnen waren.


Zurück zum Threadthema: Die Alemanniafans sind zu allererst enttäuscht über den Abstieg und schreiben es der Alemannia selber zu.
Aber dennoch ist hier allgemein doch große Verärgerung über die unsportliche Leistungsverweigerung und das hergeschenkte Spiel. Zumal selbst ein Unentschieden der Alemania allemal gereicht hätte.

Ich persönlich finde die Eintracht zwar weiterhin recht symphatisch aber auch ich selber bin über das KSC-SGE Spiel sauer und enttäuscht.
Nach dem Platzsturm in Aachen und dem hergeschenkten Spiel sind die Symphatien gegenüber der Eintracht hier in Aachen jedenfalls allgemein bei Null angekommen. Viele (nicht ich!) wünschen der Eintracht zudem auch nur noch alles erdenklich Schlechte und einen schnellstmöglichen Abstieg und setzen darauf, dass in ausgleichender Gerechtigkeit euch zukünftig Schützenhilfe von welchem Team auch immer in gleichere unsportlicher Weise verwehrt wird, wenn ihr sie denn unbedingt braucht.
Allgemein gilt die Eintracht hier, jedenfalls soweit ich das erlebe, einfach nur noch salopp als Charakterlos, sowohl was die ständig randalierenden Fans, als auch was die Mannschaft angeht.

Wie man sich übrigens deutlich würdiger und anständiger aus einer Liga verabschieden kann, das haben die Alemanniafans in München gezeigt. Das wird hier in Aachen derzeit übrigens mit Stolz sowohl im Vergleich zu euren beiden letzten Ligaverabschiedungen (Ab und Aufstieg letztes und auch dieses Jahr), aber selbstverständlich auch im Vergleich der hier so verhassten Kölner nicht selten verlautbart, übrigens mit recht, wie ich meine.

Ich will jetzt hier nicht böse mit dem mahnenden Finger auf die Eintracht zeigen, hier  in Aachen aber auch anderswo gibt es wahrlich auch ebenso mehr als genug Chaoten, aber die Eintracht hat in der Tat durchaus beachtenswerte Fanprobleme, die sich derzeit hier ganz massiv auf das Image Niederschlagen.
Aber auch die Mannschaft hat so ihre Charakterprobleme, die sichlich natür ebenso auf das Image niederschlagen. (Aber das ist bei der launischen Frankfurter Diva ja auch nicht so wirklich etwas neues)

Das ist jedenfalls zusammengefasst hier so der Tenor wie ich ihn derzeit in Asachen erlebe und - nicht immer - aber hier und da teilweise auch durchaus selber so teile.

Trotz allem viel Glück in Liga 1.


Es ist ein wohl formulierte Unverschämtheit, was da oben zu lesen steht.

Keinen Zweikampf gesucht usw.?

Weisst Du was am Sonntag war? Am Sonntag war diese Mannschaft leer. Gefallen hat dies niemandem, nicht einmal den Spielern selbst siehe Interviews. Das aber eine Mannschaft mal etwas nicht auf die Backe bekommt, sollte Aachen bekannt sein. Aachen ging es diese Saison in etwa 28 mal so, daß die Ihre Leistung nicht abrufen konnten. Frankfurt erging dies 5-7 mal so.

Wir haben alles eingewechselt was Tore schießen kann, wir haben von der 1. Minute an das Spiel diktiert, mehr Ballbesitz gehabt und meter gemacht. Die Luft war raus, ein ganz schlechtes Spiel von uns haben die KSCler mit Mann und maus Mauertaktik nach hause geschaukelt, auch weil die Pfiffe des Schiris etwas unglücklich waren. Das gibt es im Fußball.

Aachen hat sich die ganze saison nicht wie Rotz zusammen gekickt, erbärmliche 6 Siege geholt und ist als Grottenmannschaft bedauerlicherweise aber auch zu Recht abgestiegen. Aachen konnte uns letztes Jahr nicht ab, Aachen konnte uns dieses Jahr nicht ab und es juckt und wundert sicher niemanden, das Aachen nun den "Mitschuldigen" am Absteig gefunden hat und Ihn nun erst Recht nicht leiden kann.

Köln hat wenigstens die Klasse nicht Hoffenheim die Schuld am direkten Abstieg zu geben, Aachen geht diese ein gutes Stück weit ab. Aachen ist eben nicht mehr was es einmal war.

Eine unserer Drecksleistungen haben wir nun am Sonntag abgeliefert. Gelaufen für nichts, gestürmt ohne Wind, die Pfiffe sind ausgeblieben, der Gegner macht mit seinem ersten Schuß ein Tor, dumm gelaufen. Solche Spiele hatten alle Mannschaften auf dieser Welt in dieser Saison, egal ob Bayern, Real, 60, Frankfurt, Aachen.

Nur oh Wunder, die Frankfurter sind aufgrund dessen die unfairen, die Aachener die zu Unrecht betroffenen? Wach mal auf und blicke der Realität ins Gesicht.


+1


Danke für die Klare Ansage.
+1

So isses !!!!!     +1
#
Aufstieg!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
Ploppppppppp...Uffstiegsbier is uff !!!  
#
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...
Tabellenführer!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
Bin ich froh wenn ich diesen dämlichen Uli P. nicht mehr ertragen muss.  

Aber was soll´s...NIE MEHR 2.Liga!!!  
#
Es könnte alles sooooo geil sein....
Wenn nur diese ewig Gestrigen nicht wären.    

Auf was warten die?? Aufstieg trotz Punktabzug?

Man, versaut einem doch net die Stimmung!

Trotzdem, wir führen und werden hoffentlich heute noch geil feiern!
#
Frankfurt050986 schrieb:
GS_Fraenk schrieb:
Leopard schrieb:
GS_Fraenk schrieb:
Davon ab gehen mir die erhobenen Zeigefinger, wenn einer vom Aufstieg ausgeht, tierisch auf den Zeiger.    

Geht von mir aus alle vom Aufstieg aus. Macht was ihr wollt. Mir geht es halt tierisch auf den Zeiger, wenn dauernd über ungelegte Eier geredet wird.


Was für ungelegte Eier denn? Weil jemand die charmante Idee hat die SGE dahingehend zu unterstützen doch noch 2.Liga-Meister zu werden?
Dass ich mich nicht primär umdrehe und nach D´dorf, Paderborn sehe, ist ja wohl bei dem Tabellenbild normal.
Ich unterstell doch unseren Jungs, dass sie mind. den 2.Platz sichern.


Vor einem Jahr und 3 Monaten hat JEDER unserem Team unterstellt, nicht abzusteigen. Ausgang bekannt


Die Titanic hielt auch jeder für unsinkbar. Und deshalb fährt jetzt auch keiner mehr Schiff, weil die ja alle absaufen.  
#
Arya schrieb:
Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht, da am Freitag hinzugehen. Direkter Konkurrent, wir spielen erst Montag, der FSV kann support gebrauchen.. Wo ist das Problem von einigen hier?  


+1
#
Leopard schrieb:
GS_Fraenk schrieb:
Davon ab gehen mir die erhobenen Zeigefinger, wenn einer vom Aufstieg ausgeht, tierisch auf den Zeiger.    

Geht von mir aus alle vom Aufstieg aus. Macht was ihr wollt. Mir geht es halt tierisch auf den Zeiger, wenn dauernd über ungelegte Eier geredet wird.


Was für ungelegte Eier denn? Weil jemand die charmante Idee hat die SGE dahingehend zu unterstützen doch noch 2.Liga-Meister zu werden?
Dass ich mich nicht primär umdrehe und nach D´dorf, Paderborn sehe, ist ja wohl bei dem Tabellenbild normal.
Ich unterstell doch unseren Jungs, dass sie mind. den 2.Platz sichern.
#
Adler_2009 schrieb:
Erstma selbst den sicheren Aufstieg schaffen bevor man mehr will. Ein schritt nachdem anderen.


?  

Du hast wohl nicht verstanden was der TE möchte?!
Er meinte die Meisterschaft in der 2.Liga feiern, sprich mit Hilfe des FSV noch die Kräuterfürze einholen.
Den FSV dabei zu supporten ist doch eine prima Idee.

Davon ab gehen mir die erhobenen Zeigefinger, wenn einer vom Aufstieg ausgeht, tierisch auf den Zeiger.  
#
Erledigt.

26%

Hauptsache D´dorf abgehängt!  ,-)
#
Immerhin hat er dem DFB damit schon vorweg Dampf gemacht und die stellen ihre Ermittlungen gegen Rolfes gleich ein.  
#
Habt Ihr den Buschmann-Kommentar zu Headnut auf Sport1.de gelesen?

   
#
Taunusabbel schrieb:
Rattlesnake2002 schrieb:
Klar darf sich jeder selbst überzeugen und sich ein Bild machen. Trotzdem ist es so das bevor er sein Amt überhaupt richtig angetreten hatte in Grund und Boden geredet wurde. Gerade diese Leute vergöttern ihn plötzlich. Das find ich einfach nicht gut und ich denke das darf man auch mal so sagen.

Wie schon der User "Bobbelche" schrieb, schaut mal in den Fred rein als feststand das er als Trainer kommt. Da gibts mehr als genug Beispiele und wenn das keine Fähnchen im wind sind, was sonst bitte?  


Und was willst Du jetzt ? Das sie ihn weiterhin ablehnen obwohl er sie letztlich von seinen Qualitäten überzeugt hat ? Oder geht es nur darum Dich selbst zu feiern, weil Du von Anfang an für Veh warst ?

Ehrlich, ich verstehe nicht was Du willst. Viele waren nicht von ihm überzeugt, er hat sie eines Besseren belehrt und gut is, oder ?


Seh ich auch so! Kann doch nicht sein, dass sich alle in Eintracht hier zeigen und jetzt wer aufdröselt wann wer Veh mochte oder nicht. Sich zu korrigieren oder überzeugen zu lassen ist ja wohl eher eine Stärke denn Fähnchen im Wind.
Der Bezug passt mal gar net.