
Hackentrick
5345
SemperFi schrieb:
Aber wenn es so leicht und planbar wäre, würde es mehr als nur einem Bruchteil gelingen, vor 80.000 schreienden Zuschauern ist dann doch was anderes als wenn man bei Meetings über die Dörfer tingelt (Zitat Timo Häber, der jetzt als 12. das Finale im Speerwurf erreicht hat im Gegensatz zu etlichen 80+ Werfern, die es heute nicht gepackt haben, obwohl ihre PB besser ist als seine) ...
War nicht als Kritik an den anderen gemeint. Aber mir gefallen die Auftritte von dem Freimuth, der Gesa und all denen, die sich im Schatten der Favoriten voll reinhängen und alles geben. Egal, welche Platzierung am Ende bei rumkommt!
Übrigens: Ich habe heute Nachmittag beschlossen, dem IOC einen Vorschlag zu schicken. Die sollen die Mannschaftsspiele bein Tischtennis als Rundlauf durchführen
Danke, Libero - so ungefähr dachte ich mir das!
Freimuth hängt sich rein und hält die Fahnen hoch. In allen Disziplinen nah an persönlichen Bestleistungen. So muss das sein bei Olympiateilnahme!
Freimuth hängt sich rein und hält die Fahnen hoch. In allen Disziplinen nah an persönlichen Bestleistungen. So muss das sein bei Olympiateilnahme!
SemperFi schrieb:
Libero
Wiki:
Im Volleyball ist der Libero ein spezialisierter Defensivspieler. Jede Mannschaft darf zwei Liberos aufstellen, wobei sich aber nur einer auf dem Spielfeld befinden darf. Für den Libero gelten besondere Regeln:
Die Spielkleidung der Liberos muss sich (zumindest in der Farbe) von den anderen Spielern unterscheiden.
Ein- und Auswechslungen des Liberos werden nicht als Spielerwechsel gezählt (zwischen zwei Austauschaktionen des Liberos muss mindestens ein Spielzug liegen).
Der Libero darf nur auf den hinteren Positionen eingesetzt werden und darf keinen Aufschlag, Block oder Blockversuch ausführen.
Angreifen darf der Libero nur, wenn die Aktion nicht oberhalb der Netzkante erfolgt.
Ein oberes Zuspiel des Liberos aus der Vorderzone („gestellter Ball“) darf von den Mannschaftskameraden nicht zu einem Angriffsschlag oberhalb der Netzkante benutzt werden.
Aus mannschaftstaktischen Gründen wird der Libero oft für den Mittelblocker auf den Hinterfeldpositionen eingetauscht, um diesem eine Erholungspause zu verschaffen, kann aber auch für jeden anderen beliebigen Spieler, falls er auf einer Hinterfeldposition steht, eingetauscht werden.
Die Position des Liberos wurde im Volleyball erst 1999 eingeführt. Der Name lehnt sich an den im Fußball verwendeten an.
Sehe ich das dann richtig, dass diese 2/3-Linie die Grenze für die Aktionen des Liberos sind?
Tackleberry schrieb:
Gibt´s heute noch Entscheidungen und weiß jemand wann zu unserer Zeit morgen das Männer-Beachvolleyball-Finale steigt?
22:15 110m-Hürden-Finale der Männer
22:30 Taekwondo Frauen um Platz 3
23:15 s.o. Finale
Drumherum geht Boxen und Zehnkampf weiter...
zappzerrapp schrieb:
Ob Bogenschießen der indigenen Völker irgendwann mal wieder olympisch wird?
Achja:Pierre de Coubertin schrieb:Zum Glück können se noch nicht werfen wie unser Robert
Eine solche Veranstaltung wird natürlich ihren Reiz verlieren, wenn die schwarzen Männer, roten Männer und gelben Männer lernen, zu rennen, zu springen und zu werfen und die weißen Männer hinter sich lassen werden.
"Dein" Robert hat den Diskus nur 9 cm weitergeschleudert als ein 'Andersfarbiger'...
Ich fand heute Mittag Dein Posting wegen der für Deutschland startenden Muslima schon absonderlich, aber das Posting eben scheinst Du ja besonders witzig zu finden.
Sorry, Deine Gedankenwelt teile ich nicht.
SemperFi schrieb:Hackentrick schrieb:
...Ich war selber überrascht - die letzten Demo-Wettkämpfe fanden anscheinend 1992 statt (u.a. Pelota und Beachvolleyball).
Bei den regulär durchgeführten Sportarten wurden Soft- und Baseball gestrichen, die 2008 in Peking noch stattfanden. Allerdings gab es einige Änderungen innerhalb der Disziplinen (so z.B. Omnium beim Bahnradfahren, Änderung von Bootsklassen beim Segeln, usw.).
Für Rio de Janeiro 2016 sind ebenfalls noch keine Demonstrationswettbewerbe vorgesehen. Dafür werden die früher schon mal olympischen Sportarten Golf und 7er-Rugby wieder ins reguläre Programm zurückkehren ,-)
So als Zusatz, die NFL hat Bestrebungen in Gang gesetzt, daß Football olympisch wird.
Oh, bitte nicht! Dann sendet das ZDF während den ganzen Spielunterbrechungen ständig Trailer für Pilcher-Schmonzetten und Traumschiff
Vorgestern oder Sonntag wurde hier auch die Frage nach etwaigen Demonstrationssportarten gestellt. Habe mich mal erkundigt:
Ich war selber überrascht - die letzten Demo-Wettkämpfe fanden anscheinend 1992 statt (u.a. Pelota und Beachvolleyball).
Bei den regulär durchgeführten Sportarten wurden Soft- und Baseball gestrichen, die 2008 in Peking noch stattfanden. Allerdings gab es einige Änderungen innerhalb der Disziplinen (so z.B. Omnium beim Bahnradfahren, Änderung von Bootsklassen beim Segeln, usw.).
Für Rio de Janeiro 2016 sind ebenfalls noch keine Demonstrationswettbewerbe vorgesehen. Dafür werden die früher schon mal olympischen Sportarten Golf und 7er-Rugby wieder ins reguläre Programm zurückkehren ,-)
Ich war selber überrascht - die letzten Demo-Wettkämpfe fanden anscheinend 1992 statt (u.a. Pelota und Beachvolleyball).
Bei den regulär durchgeführten Sportarten wurden Soft- und Baseball gestrichen, die 2008 in Peking noch stattfanden. Allerdings gab es einige Änderungen innerhalb der Disziplinen (so z.B. Omnium beim Bahnradfahren, Änderung von Bootsklassen beim Segeln, usw.).
Für Rio de Janeiro 2016 sind ebenfalls noch keine Demonstrationswettbewerbe vorgesehen. Dafür werden die früher schon mal olympischen Sportarten Golf und 7er-Rugby wieder ins reguläre Programm zurückkehren ,-)
Nur mal so am Rande: Ist Euch auch aufgefallen, dass teilweise die Tonregie daneben ist? Die Relation zwischen "Athmo" und Kommentator ist häufig nicht ganz ausgewogen. Ich muss den TV manchmal ziemlich aufreissen, um die Gesprächsbeiträge zu verstehen...
Ausserdem auffallend: Weder ARD, noch ZDF zeigen Einsicht bei der selbstauferlegten Regulierung der Lautstärkepegel von Trailer und Werbespots (ab 01.01.2012 Werbung leiser). Nervt mich sehr - zumal sich unere Firma an diese Vorgaben gehalten hat...
Ausserdem auffallend: Weder ARD, noch ZDF zeigen Einsicht bei der selbstauferlegten Regulierung der Lautstärkepegel von Trailer und Werbespots (ab 01.01.2012 Werbung leiser). Nervt mich sehr - zumal sich unere Firma an diese Vorgaben gehalten hat...
Wehrheimer_Adler schrieb:
Der Steinbrecher hat noch nie durch ein Fleigengitter geschaut oder geatmet.
Ich frag mich sowieso, ob der selbständig atmet, oder ob der so blöd ist, dass er fremdbeatmet werden muß...
Medienkritik ist ja ok, betreibe ich auch gerne in meinem Blog. Aber so ein Bashing ist ein bisserl kontraproduktiv: Könntest Du es denn besser? Dann melde Dich bitte bei mir. Unsere Agentur sucht dringend Moderations-Talente!
Tackleberry schrieb:
Ich glaube nicht, dass er´s so gemeint hat. War wohl eher eine unbedarfte Äußerung, noch dazu ungeschickt ausgedrückt. Aber so wie ich ihn aus dem Forum kenne ist der Wehrheimer_Adler kein Typ, der in diese Ecke gehört.
Unbedarfte Äusserung? Dann sollte die Nettiquette "erst denken, dann posten" beachtet werden. Aber ok, sei's nochmal verziehen...
Wehrheimer_Adler schrieb:
Ich bin ja froh, dass da überall original deutsche für Deutschland starten:
Irina Mikitenko, Lilli Dingenskirchen im 7-Kampf, die Turnerin, die Bronze-Dimitris.... tbc.
Was sind denn für Dich "original Deutsche"? Ziemlich dünnes Eis, auf das Du da gerade Deinen Fuss setzt...
hekimt schrieb:
Ich packe es mal hier rein.
http://www.ultrafans.de/index.php/polizei-versucht-v-mann-in-nurnberger-fusballszene-anzuwerben/
Also irgendwann ist das ganze nicht mehr lustig. Mal sehen wann Gruppenverbote gefordert werden.
Ach, ich finde das schon lustig. Wenn die Polizei so vorgeht wie der Verfassungschutz mit den Neonazis, dann können sich die Ultras zukünftig Spendensammelaktionen für die Choreos sparen - der Staat zahlt dann nämlich alles durch verdeckte Zuwendungen.
Ausserdem: Die schönsten und wildesten Pyro-Einsätze werden dann von V-Leuten durchgeführt und der DFB kann das nie mit Strafen belegen, weil zwischenzeitlich sämtliche Akten geschreddert werden und der Vorgang somit nie stattfand
Mal im Ernst: Solche Anwerbungsversuche würden mich nicht wundern. Schöne Schweinerei...
Zum ganzen Themenkomplex über den Sicherheitsgipfel, die DFB-Sportgerichtsbarkeit, der Denkweise von Politik und DFB und der Kriminalisierung der Fans habe ich eine hochinteressante sozialwissenschaftliche Abhandlung gefunden.
Die Produktion von Delinquenz am Beispiel von Fussballfans (lichterkarussell.net) führt die Schemata auf, in welcher Form und aus welchen Gründen sich Politik und Sport(funktionäre) so sehr auf das Thema 'Gewalt' fokussieren und warum eine Lösung, die die Fans zufriedenstellend einbezieht, nicht erreicht wird, resp. nicht gewollt ist...
Im verlinkten Artikel geht es um Machtmechanismen und das beabsichtigte Schaffen von delinquenten Milieus, um Machtpositionen aufrechterhalten zu können.
Eine m. E. sehr interessante Ausarbeitung, die einen weiteren Blickwinkel auf die Motive des Vorgehens von DFB und Innenministerkonferenz offenbart!
Die Produktion von Delinquenz am Beispiel von Fussballfans (lichterkarussell.net) führt die Schemata auf, in welcher Form und aus welchen Gründen sich Politik und Sport(funktionäre) so sehr auf das Thema 'Gewalt' fokussieren und warum eine Lösung, die die Fans zufriedenstellend einbezieht, nicht erreicht wird, resp. nicht gewollt ist...
Im verlinkten Artikel geht es um Machtmechanismen und das beabsichtigte Schaffen von delinquenten Milieus, um Machtpositionen aufrechterhalten zu können.
Eine m. E. sehr interessante Ausarbeitung, die einen weiteren Blickwinkel auf die Motive des Vorgehens von DFB und Innenministerkonferenz offenbart!
@A_Spooner: Unterlasse bitte die Verniedlichungsform meines Nicks. Ich wüsste nicht, aus welchem Grund Du mich in irgendeine Ecke stellen willst. Ich bleibe dabei, dass Du eine sehr arrogante und ignorante Haltung zur Schau stellst.
Ich habe beim Posten der PM von Occupy:Frankfurt extra darauf hingewiesen, dass es sich um eine Information handelt und ich diese ohne Bewertung hier veröffentliche.
Ich habe eine eigene Meinung zur Entwicklung von Occupy:Frankfurt. Und die ist durchaus kritisch, wie man meinen Postings in diesem Thread entnehmen kann.
Das Camp stand jedoch bis dato für mich als sichtbares Zeichen des Protestes. Das war in meinen Augen eine gute Sache. Und damit scheint nun Schluss zu sein.
Nur darum ging es.
Wen Du mit Deinem letzten Satz ansprichst ("...auf nimmer Wiedersehen, schwimmt nach Oxxenbach"), erschliesst sich mir überhaupt nicht. Mir ist nicht bewusst, dass sich in diesem Thread irgendjemand dazu bekannt hat, Bewohner des Camps zu sein...
Ich habe beim Posten der PM von Occupy:Frankfurt extra darauf hingewiesen, dass es sich um eine Information handelt und ich diese ohne Bewertung hier veröffentliche.
Ich habe eine eigene Meinung zur Entwicklung von Occupy:Frankfurt. Und die ist durchaus kritisch, wie man meinen Postings in diesem Thread entnehmen kann.
Das Camp stand jedoch bis dato für mich als sichtbares Zeichen des Protestes. Das war in meinen Augen eine gute Sache. Und damit scheint nun Schluss zu sein.
Nur darum ging es.
Wen Du mit Deinem letzten Satz ansprichst ("...auf nimmer Wiedersehen, schwimmt nach Oxxenbach"), erschliesst sich mir überhaupt nicht. Mir ist nicht bewusst, dass sich in diesem Thread irgendjemand dazu bekannt hat, Bewohner des Camps zu sein...
PS - Übrigens schade, dass DAT nicht die Chance bekam, ein Medium für die Masse zu werden! Ich würde alles auf diesem Medium archivieren, wenn ich wüsste, dass es in 10, 20 Jahren noch entsprechende Geräte gibt...
Generell noch ein philosophischer Aspekt:
'Früher' hat man Musik auf das bestmögliche Medium gebannt ("für die Ewigkeit"). Du kannst heute in Archiven 120 Jahre alte Grammophon-Aufnahmen hören. Kannst Du in 120 Jahren noch irgendwie CD's, mp3's oder sonstiges abspielen?
Heute unterliegt der Vorgang der Archivierung und Verbreitung marktwirtschaftlichen Überlegungen (Stichwörter: 'geplante Obsoleszenz' oder 'Video 2000 gg. VHS') ,-)
Generell noch ein philosophischer Aspekt:
'Früher' hat man Musik auf das bestmögliche Medium gebannt ("für die Ewigkeit"). Du kannst heute in Archiven 120 Jahre alte Grammophon-Aufnahmen hören. Kannst Du in 120 Jahren noch irgendwie CD's, mp3's oder sonstiges abspielen?
Heute unterliegt der Vorgang der Archivierung und Verbreitung marktwirtschaftlichen Überlegungen (Stichwörter: 'geplante Obsoleszenz' oder 'Video 2000 gg. VHS') ,-)
Luzbert schrieb:
Danke für Eure Antworten und ich sehe schon, dass das jeder anders hält.
Ich finde es echt dämlich, Musik in verschiedenen Medien vorzuhalten, aber scheinbar ist das heute Standard.
Mal schauen, vielleicht beginne ich mal, meine MD-Sammlung als MP3 zu organisieren, packe da noch die CDs dazu und reduziere den Wust langfristig auf LP und MP3 oder LP und CD....
Mir ist das alles zu viel Aufwand- ich möchte doch einfachc nur Musik geniessen können
Es ist logisch, dass die Frage unterschiedlich beantwortet wird. Ist ja auch davon abhängig, in welcher Form man Musik konsumiert: Nebenbei beim Joggen, im Auto auf dem Weg zur Arbeit, ganz bewusst zuhause im Sessel. Hört man nur Mainstream-Trallala oder beschäftigt man sich bewusst mit diversen Musikarten, bei denen Du auch eine klanglich hochwertige Qualität erwartest?
Unbestritten sind folgende Punkte:
- Klangtechnisch sind Vinyl und CD den Medien mp3 & Konsorten vorzuziehen, da Letztgenannte ja komprimierte, also reduzierte Klangereignisse darstellen. Da stellt sich aber auch die Frage, welche Musik Du hörst: Für Lady Gaga brauchst Du keine Anlage im vierstelligen Preisbereich, während ich perkussiven Jazz niemals via Rechner o.ä. anhören würde
- Die CD ist bereits ein (wirtschaftspolitisch) aussterbendes Medium, wo hingegen Vinyl schon aus technischen Gründen noch lange existieren wird (dazu auch interessant: Wielange 'halten' CD's? Meine ältesten Platten und sogar die MC's [TDK SA-90 ] sind auch nach mehreren Jahrzehnten noch einwandfrei (ordentliche Lagerung vorausgesetzt). CD's haben ein Verfallsdatum.
- mp3 & Konsorten sind überall verfüg- und nutzbar (solange die Akkus reichen)
Ich stehe vor dem Dilemma, eine riesige Anzahl CD's irgendwann in den kommenden Jahren qualitätsmässig annähernd 1:1 auf dem Rechner zu sichern (als .wav-Dateien), um dann ein zukünftiges Medium zu nutzen. Viel Arbeit
Und um nebenbei mit einem Irrtum aufzuräumen: Obwohl wir heutzutage in Studios grösstenteils volldigital arbeiten, wird da nicht mit mp3-Formaten herumhantiert. mp3 ist praktisch erst das 'billige' und speicherfreundliche Endprodukt für den Markt ,-)
A_Spooner schrieb:
Und Tschuess!
Du schon wieder... Schön, dass Du Deine ignorante Haltung wiederholt zur Schau stellst. Hast Dich ja schon einmal in diesem Thread als nicht ernstzunehmender Diskussionsteilnehmer geoutet ,-)
Luca-Gregory schrieb:
§9Verantwortung der Vereine
1. Vereine und Tochtergesellschaften sind für das Verhalten ihrer Spieler, Offiziellen, Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen, Mitglieder, Anhänger, Zuschauer und weiterer Personen, die im Auftrag des Vereins eine Funktion während des Spiels ausüben, verantwortlich.
Wir üben zwar eine Funktion aus, aber nicht im Auftrag des Vereins weil wir nur zahlendes Publikum sind.
2. Der gastgebende Verein und der Gastverein bzw. ihre Tochtergesellschaften haften im Stadionbereich vor, während und nach dem Spiel für Zwischenfälle jeglicher Art.
Also müßten unsere Gäste bzw. unsere Gastgeber ja auch bestraft werden.
Und was heißt eigentlich "Zwischenfälle jeglicher Art"?
Ich bekomme Bauchschmerzen vom Arakack-Scheiß, darf die Eintracht verklagen und die muß mir Schmerzensgeld zahlen?
Nach meinem Rechtsverständnis sehr zweifelhaft.
Ich bin kein Pyro-Befürworter, aber die Kollektivstrafen gehen mir auf den S...
"... die im Auftrag des Vereins eine Funktion während des Spiels ausüben..." kann sich auch nur auf die letztgenannte Gruppe (die 'weiteren Personen') beziehen. Ich finde die Ausführung nicht ganz eindeutig, denn da gebe ich Dir recht: Wir Fans üben in der Tat keine Funktion im Auftrag des Vereins aus!
Und zu Deinem 2. Punkt: Wie Snuffle schon schrieb - Gastvereine (auch im Waldstadion) werden ja auch bei Vorkommnissen bestraft...
"Zwischenfälle jeglicher Art" ist natürlich Interpretationssache. Aber dafür tagt ja dann auch bei Handlungsbedarf der DFB-Kontrollausschuss, um den jeweiligen Zwischenfall zu beurteilen.
Gerade den finde ich noch am erträglichsten von dem ganzen ARD-Studioteam. Irgendwie erinnert er mich an den einen Kabarettisten, der als Jurist auftritt (Name fällt mir grad nicht ein). Neben aller Seriösität immer den Schalk im Nacken und ein Augenzwinkern im Gesicht...