
Haliaeetus
30142
Bad_Hunter schrieb:DBecki schrieb:
Seh ich das richtig, dass bei dem Verein dann demnächst 2 Caios kicken?
lach das war auch mein erster gedanke und ich glaube das ist sogar so
Ja, das ist so. Caio ist gar nicht so selten dort. Aber wirklich spannend ist, dass die Fans davon schwärmen, wie er vor 5 Jahren bei Palmeiras gespielt hat, seinen Verkauf als große Dummheit bezeichnen und ob der Youtube-Videos ins Schwärmen geraten. Hoffen wir mal, dass Caio in Florianopolis schnell Fuß fasst und nicht an den hohen Erwartungen, der schweren Eingewöhnung oder mangelnder Einstellung scheitert.
crasher1985 schrieb:Shooty schrieb:Mainhattener schrieb:DerNeuAnfang schrieb:
Na was denn nun?... Ausleihe oder Wechsel?
Ist doch richtig, er WECHSELT auf LEIHBASIS. ,-)
Thema Schulden, da sind wir sicher nicht die einzigen neben den Bayern die Schuldenfrei sind.
bayer leverkusen
Wolfsburg..
Hoffenheim...
Sowohl Wolfsurg als auch Hoffenheim haben Schulden. Diese werden jedoch durch eine externen Investor gedeckelt. Der Verein selber ist meiner Ansicht nciht in der Lage diese Mannschaft zu bezahlen ..
Du bist also nicht der Meinung, dass die Talentschmiede Hoffenheim durch hochdotierte Verkäufe seiner Nachwuchsspieler seit 1899 das Stadion eigenfinanziert hat? Das überrascht mich.
@ Stolzer Adler
Hast Du gerade in einem Post 4x dasselbe Trikot verlinkt ... und dann im Folgepost zur Sicherheit gleich noch mal?
Der Entwurf ist übrigens wirklich schön aber ich bin dafür tatsächlich die Blutspende-Aktion von Vitoria zu übernehmen. Ich fänds klasse, wenn wir anfangs in schwarz-weiß aufliefen und je nach Resonanz der Fans dann nach und nach das Weiß roten Streifen weichen würde.
Hast Du gerade in einem Post 4x dasselbe Trikot verlinkt ... und dann im Folgepost zur Sicherheit gleich noch mal?
Der Entwurf ist übrigens wirklich schön aber ich bin dafür tatsächlich die Blutspende-Aktion von Vitoria zu übernehmen. Ich fänds klasse, wenn wir anfangs in schwarz-weiß aufliefen und je nach Resonanz der Fans dann nach und nach das Weiß roten Streifen weichen würde.
Uttinger Gemeindehaus
Du holst im Sommerloch solche Freds wieder hoch.
Mutter, der Mann mit dem Koks ist da
Au weia: Randalemeister 2011 vs. Randalehausmeister 2011 - da ist der Brennpunkt ja schon programmiert
Eyjafjallajökull
NVA
Oberzentadler schrieb:Muf schrieb:Oberzentadler schrieb:
Weil ich glaube , das hier mit dem richtigen Hintergrund, nämlich sympathie für Fußball, Verein , Gruppe ein guter Einstieg möglich wäre.
Beide Seiten haben eigentlich das selbe Grundintresse. Bei der Gesellschaft und Staat sind glaube ich die Intressen beider Seiten viel zu häufig zu weit auseinander und manchmal auch übergeordneter Regeln unterlegen, die es zu beachten gibt.Also die Probleme zu komplex.
Das Argument kann ich gelten lassen. Nur müsste dies doch auch dann von der Politik ausgehen und auch so kommuniziert werden (am besten positiv behaftet). Für mich sieht es derzeit eher so aus, als ob der Fussball ein Testgebiet im negativen Sinne, für ander Bereiche der Gesellschaft ist.
Nur wie da die Bestrafungslogik des DFB da reinpassen soll, will mir nicht in den Kopf
Nun der DFB ist eine Institution, nicht mehr und nicht weniger. Ein stareres Gebilde, das über die jahre unglaublich groß und mächtig geworden ist. Bei Institutionen ist es im allgemeinen so, das sie nur stur nach Regeln handeln und das kann man hier gut sehen. Es wird rigoros gehandelt, am eigenen System nicht gewackelt, weil man Angst hat das zu zerstörren und aufzuweichen. Aus dieser Logik heraus ist Ihr handeln schon nachvollziehbar. Auchwenn einige sagen es wird mit zweierlei Maß gemeßen ( Hoppenheim / Dresden/ Dortmund), aber wenn man sich die Summe der "Vergehen" der Vereine anschaut aus Sicht des DFB nachzuvollziehen.
Das Problem in das sich der DFB jedoch bringt, ist das er mit der ausweitung der Strafen irgendwann an seiner Grenze ankommt, und er dann Handlungsunfähig wird. Er müßte dann in sein eigenes erschaffenes System durch die Strafen eingreifen , ewas zur Folge haben wird , ads es gar nicht mehr funktioniert.
Deshalb sollten wir in unserem Fall eher auf die Vereine hoffen. Da denke ich steckt mehr Lösungspotenzial als beim DFB.
Die Summe welcher Vergehen denn bitte? Man müsste doch erst einmal klar stellen wofür, für welches Verschulden überhaupt Strafen ausgesprochen werden und wer dafür letztlich verantwortlich zeichnen soll. Bei Fans sehe ich die Verantwortlichkeit des Vereins jedenfalls deutlich geringer als bei einem Hausmeister, der bei VIER aufeinanderfolgenden Spielen SAISONÜBERGREIFEND Leute schädigt. Der Mensch ist Angestellter und damit dem Verein selbst zuzuordnen. Und selbst wenn man das gleich setzen würde, was für sich schon ein Skandal wäre, wären das schon vier Vergehen, die nicht sanktioniert wurden.
reggaetyp schrieb:Pepe2010 schrieb:FrancoforteAllez schrieb:
Scheiß DFB!!!!
scheiss Pseudo - Fans war doch klar, dass das kommen würde. war doch nur ein frage der Zeit. wenn ich voll von der Polizei angehalten werde kann ich mich doch auch nicht über einen Führerscheinentzug beschweren. Die Strafe ist zwar hart aber keine Überraschung.
Immer diese Vergleiche...
Wenn der Fahrer eines grünen Audis voll am Steuer erwischt wird, müssen ja auch nicht alle anderen Fahrer von grünen Audis den Lappen abgeben.
Wobei der Wendt das im Zweifel befürworten würde. So müsste er sich nämlich mit lästigen Formalitäten beschäftigen, wer denn nun gerade in dem besagten Auto unterwegs gewesen ist. Das kostet nämlich wertvolle Zeit, die er vor irgendwelchen Kameras verbringen kann.
der-edelfan schrieb:
dafür gibts in englischen stadien heutzutage keine bengalos,platzstürme und krawalle, dass hat zum großteil mit der preispolitik zu tun
Ach komm, Dietmar, ist nicht Dein ernst, oder?!
chrispuck schrieb:
...trauriger DFB.
1. Fehlt gänzlich eine Vorstellung davon, was PROBLEME sind.
2. Fehlt gänzlich eine Lösungsorientierung für die Bengalo-Freaks - über alle Vereine.
3. Ist das Strafmass einfach nur lächerlich.
4. Hoffe ich auf die Eintracht Fans, die sich endlich in der Überzahl sehen und denen, die für das o.g. verantwortlich sind ausgrenzen! Ich stehe mit denen nicht mehr Schulter an Schulter...
1. Ist das so? Ich meine: meine Gewichtung wäre vielleicht eine andere aber Probleme sind das irgendwie schon - und wenns nur dem Image schadet bei der Medienhysterie.
2. absolut! Bei Länderspielen hat der DFB "seine" Leute ja auch nicht im Griff
3. Inwiefern? Zu hoch, zu niedrig?
4. Ich bin Eintrachtfan und sehe mich (nicht alleine aber im Kontext mit denen, die die Strafen ebenfalls nicht provoziert haben) gegenüber den Krawallmachern, Zündlern oder wer auch immer da noch als Verursacher der Sanktionierung genannt wird in der Überzahl. Aber was meinst Du mit endlich und wie stellst Du Dir das vor? Ich habe mir solche Taten nie zu eigen gemacht oder mich damit gerühmt - wie soll ich denn Leute ausgrenzen und wovon, wenn ich sie gar nicht kenne? So wie der DFB? Keiner darf mit mir aufs Karrussel solange nicht das letzte bisschen Pyro aus den deutschen Stadien verschwunden ist oder wie?! Pauschalverurteilungen, wo der Verursacher nicht zweifelsfrei ermittelt wurde führen höchstens dazu, dass es auf der Dippemess ganz schön leer wird. Und außerdem: ist Ausgrenzung der richtige Weg? Wäre es nicht besser langsam mal die Gemüter runter zu kühlen und sich zusammen an einen Tisch zu setzen?
Es entbehrt ja auch nicht eines gewissen Charmes, dass Elfmeter erst eingeführt worden sind, nachdem der Fußball seinen Weg von der Insel aufs Festland gefunden hatte - warum nur?!
Knifflige Geschichte:
zuerst einmal liegt unstreitig eine Körperverletzung vor - wie bei so ziemlich jedem ärztlichen Eingriff übrigens.
Die Frage wäre dann, ob ein Rechtfertigungsgrund greift und da wirds dann auch schon komplizierter. Am Ende läuft es darauf hinaus, wie weit Religion geht und wer darüber urteilen darf. Kann also ein Unkundiger religiöse "Gebräuche" interpretieren? Auch wenns nicht so 100%ig passt, finde ich das Beispiel mit dem Schächten gar nicht so weit hergeholt. Letztlich ist das wohl auch eine Regel, die anno dazumal der Hygiene diente und es stellt sich die Frage, ob das nicht längst überkommen ist, weil es heute andere Möglichkeiten gibt (Körperpflege beim Jungen, Betäubung statt Schnitt durch die Luftröhre beim Tier). Wenn wir uns dazu durchringen würden, die Deutungshoheit dem Richter zuzugestehen und damit die freie Religionsausübung auf seinen Urbestand zu reduzieren bzw. zurück zu drängen, würde sich dann aber die Frage anschließen, ob die hiesige Handhabe denn schonender ist, zum Beispiel also, ob die Kuh durch den Kehlschnitt und das Ausbluten nicht ebenso schnell und schmerzfrei getötet wird wie durch das Bolzenschussgerät. Und wer will das beurteilen?
zuerst einmal liegt unstreitig eine Körperverletzung vor - wie bei so ziemlich jedem ärztlichen Eingriff übrigens.
Die Frage wäre dann, ob ein Rechtfertigungsgrund greift und da wirds dann auch schon komplizierter. Am Ende läuft es darauf hinaus, wie weit Religion geht und wer darüber urteilen darf. Kann also ein Unkundiger religiöse "Gebräuche" interpretieren? Auch wenns nicht so 100%ig passt, finde ich das Beispiel mit dem Schächten gar nicht so weit hergeholt. Letztlich ist das wohl auch eine Regel, die anno dazumal der Hygiene diente und es stellt sich die Frage, ob das nicht längst überkommen ist, weil es heute andere Möglichkeiten gibt (Körperpflege beim Jungen, Betäubung statt Schnitt durch die Luftröhre beim Tier). Wenn wir uns dazu durchringen würden, die Deutungshoheit dem Richter zuzugestehen und damit die freie Religionsausübung auf seinen Urbestand zu reduzieren bzw. zurück zu drängen, würde sich dann aber die Frage anschließen, ob die hiesige Handhabe denn schonender ist, zum Beispiel also, ob die Kuh durch den Kehlschnitt und das Ausbluten nicht ebenso schnell und schmerzfrei getötet wird wie durch das Bolzenschussgerät. Und wer will das beurteilen?
@ mainadler 72: Entweder ich hab da jetzt was falsch verstanden oder gehe überhaupt nicht konform mit Deiner Aussage: die deutschsprachigen Ligen sollen zu den 3 besten Europas zählen. Österreichs Liga soll also England oder Spanien aus den Top 3 verdrängen? Nicht wirklich, oder?!
Domin schrieb:
machen wir es doch wie Barca:
UNESCO
Das Geld kriegen wir auch woanders her....
Neee, lieber umgekehrt. Commerzbank auf der Brust für die notwendige Liquidität und das Stadion auf die Unesco-Liste aufnehmen lassen. Dann kommen die Besucher auch von allein.
MrBoccia schrieb:Holz1961 schrieb:
Es kann nicht sein,dass man Angst haben muß wenn man mit seinen Kindern ins Stadion geht
ich habe keinerlei Angst, mal einen Kleinen mit ins Stadion zu nehmen. Mit dem renn ich sogar draussen rum, da, wo die sogenannten Fans sich treffen. Obacht geben muss man nur, wenn die Berittenen ankommen.
Aus genau dem Grund haben die ja auch keinen Sponsor auf der Brust sondern auch nur ne doofe Nummer auf dem Rücken - genau wie wir
Misanthrop schrieb:Haliaeetus schrieb:prinzhessin schrieb:
Sollen das wirklich Herzen sein?
Ja, das ist die friesische Flagge.
Erzähl mal so einem stiefelwerfenden Friesen, dass das auf seiner Flagge gar keine Seerosenblätter, sondern Herzchen sind. Und lass mich bitte die Antwort wissen.
Hoppsa: hab mich da nie informiert. Wusste nur wie die Flagge aussieht. Aber wenn das Seerosenblätter sein sollen, dann bitte.
Nix Genaues weiß man nicht. Hier steht lediglich, dass Figueirense von einem Vertrag Abstand nimmt, da Caio 2 Monate brauchen werde, bis er fähig/imstande sei zu spielen. Spricht also eher für mangelnde Fitness als für ein chronisches Leiden.