>

Haliaeetus

29549

#
Frankfurter-Bob schrieb:
ThorstenH schrieb:
propain schrieb:
ThorstenH schrieb:
Ach solang der Poldi für Deutschland trifft und mit Köln absteigt kann der Posen soviel er will.

Der Typ trifft doch immer nur gegen die schwachen Länder, jedesmal wenn es gegen richtige Gegner geht macht der keinen Stich, der hat in der Nationalmannschaft nix zu suchen.


Naja bei der WM gegen die Inseläffchen und die Gauchos fand ich ihn jetzt net sooo schlecht. Die Test- und Qualispiele davor und danach waren kein Maßstab.      ,-)
Außerdem lass den doch sich in der Nationalmannschaft verausgaben und mit Köln abkacken!    



Naja wenn man schon das Land der Dichter und Denker vertritt, sollte man, wenn man schon nicht dichtet, wenigstens ansatzweise in der Lage sein zu denken. Da liegt Poldis Problem.


Immerhin hat er den Spruch geprägt: "So ist Fußball - manchmal gewinnt die bessere Mannschaft". Damit hat er auf den Punkt gebracht was die Faszination an dem Sport ausmacht ... und ganz nebenbei dürfte so mancher Philosoph vor Neid erblassen.
#
Bigbamboo schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Das erklärt überhaupt nix.    


Frankfurter Servicekultur: 'Habbe mer net', 'Habbe mer schon immer so gemacht', 'Wo käme mer denn do hin?'    


"Sie habbe mer grad noch gefehlt!" hast Du vergessen.
#
Gute Güte!
#
Anakiny schrieb:
Also, gerade heute hat unsere Eintracht gezeigt, dass sie Schalke an die Wand spielen kann. Es gab auch keine anderen Spiele, wo sich ein Gast aufdrängte. Wenn nicht heute wann dann......?

Und wen laden sie im ZDF Sportsudio ein: Felix Magath, mit dem Untertitel: Und seine Mission.

Unglaublich.


Ist ja nicht so, dass die Leute vom ZDF sich nach den Spielen zusammen gesetzt und dann beschlossen haben "so wie das heute gelaufen ist, picken wir mal den Magath raus". Wenn Du das erntshaft glaubt, wird der nächste Satz Dich sicher umhauen: Das stand schon vor dem Spiel fest!
#
Basaltkopp schrieb:
sturmschatten schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Scheint was gegen Ruhrpottclubs zu haben:
http://www.youtube.com/watch?v=wzgzhynnabI

 


Kommentieren mit mehr als 5 Promille sollte verboten werden!    


Also ich finde das richtig gut vom BVB, dass die die Assozialen Fans von der Strasse holen und Ihnen Arbeit geben. Das ist doch sehr löblich, oder?  ,-)  


Daher kamen wohl auch die 30 (oder waren es 60) Mio Unterdeckung damals zustande? Die haben jedem assozialen Fan einen 1-Euro-Job gegeben    


Und da wollte Köln sich dann nicht nachsagen lassen, keine soziale Ader zu besitzen.
#
Wenn sie das Geld, was sie damals für die Klage verpulvert haben in den Sparstrumpf gesteckt hätten, ...
#
Gute Güte!
#
Calli_09 schrieb:
Danke für die Antworten auf meine Frage


Kommt hier nicht oft vor. Meistens wird man nur zurechtgestutzt. Aber wenn man mal richtig viel Glück hat, bekommt man auf seine Frage tatsächlich eine Antwort  
#
Saugeil! Er kanns einfach. Ein Phantom raus, das andere rein - und beide machen ihre Dinger!
#
adlerkadabra schrieb:
So, ich zünd mal das 7. Kerzsche am Gekaskranz vom CE an  


Lass die Pyroscheiße!
#
Geil!
#
"Mit unserem Publikum im Rücken?" Der Haber hat Nerven. Ich hab von dessen Publikum jedenfalls noch nicht viel gehört.
#
Nostradamus schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Verdient isses net gerade - aber en juckts?!


Des iss mir scheiss egal ...

So jetzt noch schnell das 0:2 nachschieben... Dann brehen die Pfälzer Waldböck ein ...


War übrigens von mir genau so gemeint. Irgendwie ging nur das w von wen verloren  
#
Verdient isses net gerade - aber en juckts?!
#
NDA schrieb:
Geil der Sky Reporter:

Taaj solche Chancen sollte man sich als Gastmannschaft nicht entgehen lassen.    


Erinnert irgendwie an das Länderspiel in Berlin - hoffen wir nur, dass Halil diesmal in der Siegermannschaft steht.
#
Auf der Linie ist Oka eine Macht!
#
... Caio des Wort Niederlage überhaupt nicht kennt.
#
Ich komme jetzt vielleicht zu spät zur Torhüterdiskussion aber haben die nicht diesen U17-odersowas-Keeper der als erster Torwart zum besten Spieler seiner Altersklasse ausgezeichnet worden ist?
#
Wenn für Unsportlichkeit 3000 € abgedrückt werden müssten könnte der DFB Griechenland sanieren - alleine wie oft geschwalbt oder Karten gefordert werden ...
#
bluerider schrieb:
Liebe Forumsgemeinde,
nach dem ich gestern mal wieder einen dicken Hals hatte und mich per mail beim DFB beschwert habe, das der Schiri die X-te Szene mal wieder falsch bewertet hat, ich habe nicht nur Szenen der Eintracht aufgelistet, sondern auch einige aus anderen Spielen, wo der Schiri eindeutig falsch lag, ich sag nur gestern Dennis Aytekin, ohne Worte dieser Schiri, habe auch dazu geschrieben das ich selber pfeife.

Daher nun diese Antwort:



vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.



Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert, wird im Fernsehen mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter – auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?



Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra – keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies – womöglich gar noch auf „Anordnung“ des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden – entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von an allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.



Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.



Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.



Fußball ist ein emotionaler Sport – dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann – die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen „Experten“ oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen – denn ohne ihn geht es nicht.



Wir hoffen, dass Sie dem Deutschen Fußball-Bund verbunden bleiben und unserer Nationalmannschaft auch in Zukunft die Daumen drücken!



Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,



Deutscher Fußball-Bund

Fazit: Klar das sie Ihre Schiedrichter in Schutz nehmen und das sie keine Absicht unterstellen. Schlauer bin ich nun auch nicht, immerhin haben sie geantwortet. Vielleicht merken Sie das der Zahlenkunde das nicht mehr akzeptiert, dieser Unsinn der Woche für Woche gepfiffen wird. Vielleicht.

Hoffnung habe ich aber ehrlich nicht.

Grüße Bluerider


Ja klasse. Textbausteine Olé! Da hatte er wohl die Wahl zwischen dem Geseiere und "Leck mich doch am Arm, was juckt mich was ihr kleinen Lichtlein denkt?!" und hat sich gnädigerweise für die verlogene Variante entschieden. Allein der Passus, dass 90 % der Entscheidungen richtig seien ist reiner Hohn. 90 % eines Spiels sind Mittelfeldgeplänkel und "Einwurf rot" zählt auch zu den Entscheidungen, die diese Statistik füttern.
Ich finde ja auch, dass Fehlentscheidungen einen gewissen Charme haben können - zuviel ist schon perfekt durchleuchtet. Aber eine derartige Häufung spielentscheidender Auslegungen zu unseren Ungunsten ist nur schwer zu verdauen - zumal es mir die Lust auf den Schiri-Fred nimmt. Der ist nicht mehr lustig, seit das Gejammere sich Woche für Woche voll bewahrheitet.