>

Haliaeetus

30221

#
EintrachtLenz schrieb:
Mir tut derjenige leid, der nachher die Zusammenfassung zurecht schustern muss. ich glaub derjenige hockt in seiner Kammer und hofft auf eine barbusige Flitzerin, damit es wenigstens 2 Minuten Füllmaterial gibt.    


barbusig und Füllmaterial? Das schafft auch nicht jeder, das in einem Satz unterzubringen
#
AdlerGG schrieb:
Seferovic bettelt um gelb-rot und Herr Schaaf wird ihm diesen Wunsch erfüllen!


mach doch mal nen Vorschlag
#
hihihi
#
Libero1975™ schrieb:
und schon gibts gleich was zu tun für die Mods    


nicht lustig ... gar nicht lustig
#
AnitaBonghit schrieb:
ein mod in den gästeblock bitte +++ ein mod in den gästeblock bitte


Du weißt schon, dass man Pyro nicht per Mausklick löschen kann?
#
peter schrieb:
Haliaeetus schrieb:
strassenapotheker schrieb:
Haliaeetus schrieb:
strassenapotheker schrieb:
kommt wohl nur mir so vor, dass jeder stadionsprecher besser ist als der von der eintracht?

warum wird bei uns nicht auch der torschütze dreimal bejubelt?


Du musst Sarkasmus hier mit Smileys kennzeichnen, sonst nehmen viele das für bare Münze


ok, "jeder" ist übertrieben.  


Gute Güte - Du meintest das wirklich ernst? Ich bin heilfroh, dass wir noch nicht so nen sackpeinlichen Kirmesschreier haben. Aber gut, jeder wie ers mag


was ist eigentlich aus unseren cheerleadern geworden? es gab damals viele jüngere fans die fanden die klasse.    


das ist mir neu
#
ich für meinen Teil liebe ja solche Spiele ... wenn sogar die Querulanten einschlafen, habe ich nicht viel zu tun
#
strassenapotheker schrieb:
Haliaeetus schrieb:
strassenapotheker schrieb:
kommt wohl nur mir so vor, dass jeder stadionsprecher besser ist als der von der eintracht?

warum wird bei uns nicht auch der torschütze dreimal bejubelt?


Du musst Sarkasmus hier mit Smileys kennzeichnen, sonst nehmen viele das für bare Münze


ok, "jeder" ist übertrieben.  


Gute Güte - Du meintest das wirklich ernst? Ich bin heilfroh, dass wir noch nicht so nen sackpeinlichen Kirmesschreier haben. Aber gut, jeder wie ers mag
#
strassenapotheker schrieb:
kommt wohl nur mir so vor, dass jeder stadionsprecher besser ist als der von der eintracht?

warum wird bei uns nicht auch der torschütze dreimal bejubelt?


Du musst Sarkasmus hier mit Smileys kennzeichnen, sonst nehmen viele das für bare Münze
#
francisco_copado schrieb:
Wow...Hammer-Soto-Choreo in Mainz. Wahnsinn.

 


habs nicht gesehen, aber haben sie traditionsbewusst nen Schreibfehler drin?
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
WOB führt...1. Hürde auf dem Weg zum Eurobbabogaaal.    


und schon ist Essig mit Stimmungsboykott auf Schalke
#
das Prozedere dürfte inzwischen bekannt sein - nach dem Spiel wird der STT geschlossen und der Thread hier geöffnet.

Dann mal Feuer frei!
#
Der_Mitleser schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
test...



check.....check; one-twooo, check



Soundcheck?
#
da haben der prothurk und ich uns zusammengetan und wollten nun tatsächlich in Abwesenheit von Nachtmahr einen STT erstellen, wurden aber gebremst durch den Forums-Blackout.
Insofern erst einmal vielen Dank fürs Eröffnen, Werner. Werden wir unsere Ergüsse eben in Deinem Thread los:

Anlässlich des heutigen Aufeinandertreffens von Berlin und Frankfurt, repräsentiert durch Hertha BSC sowie die SG Eintracht, lohnt es sich mal einen kleinen Blick zurück auf die Vergangenheit zu werfen, denn -  dieser Einwurf sei erlaubt - beide Städte haben ja eine und dabei sogar gewisse Parallelen und Berührungspunkte.

Während Franconofurd aus der ersten urkundlichen Erwähnung von 794 den Namen der heutigen Stadt Frankfurt bereits erahnen lässt, liegen die Wurzeln der Siedlung auf der Spreeinsel im 1237 erwähnten Cölln – 1244 fand dann auch das Festland Erwähnung, wobei der Name Berlin sich weniger schnell erschließt als die fränkische Furt und sich vermutlich von dem slawischen Begriff br’lo bzw. berlo mit der Bedeutung Sumpf, Morast, feuchte Stelle ableitet.

Durch die folgenden Jahrhunderte entwickelten sich die Städte ohne nähere Berührungspunkte und während Berlin vorsichtig mit der Hanse anbandelte und 1701 durch die Krönung Friedrichs I. zur Hauptstadt Preußens avancierte, entwickelte sich Frankfurt als königliche Pfalz der Ostfranken schon 1220 zur freien Reichsstadt und Wahlstadt der Könige, ab 1572 auch der Kaiser. Frankfurt prosperierte und weckte Begehrlichkeiten. So wollte das Königreich Bayern sich Frankfurt mit Beschluss vom Wiener Kongress einverleiben, jedoch konnte sie ihren Status als eine von 4 freien Reichsstädten des Deutschen Bundes (neben Lübeck, Hamburg und Bremen) bewahren.

1866 war es dann vorbei mit der Eigenständigkeit als die Preußische Rheinarmee (und da kreuzen sich die Wege also wieder) Frankfurt kurzerhand annektierte. Dadurch öffnete Frankfurt sich und wurde erstmals zur Großstadt. Die Berliner, die ihrerseits ja auch nicht gerade für überbordende Höflichkeit stehen, sollen in den Folgejahren - so jedenfalls schildert es Nikola Hahn in ihrem Roman „Die Detektivin“, der in dieser Zeit in Frankfurt spielt - neugierig nach Frankfurt gereist sein, weil sie die Verschrobenheit der neuen Reichsbürger am eigenen Leib erfahren und erleben wollten, wie es ist, von einem Gastwirt mal wirklich unfreundlich behandelt zu werden. Später jedenfalls wurde Frankfurt um ein Haar mal Hauptstadt und Berlin um ein Haar mal Wirtschaftsmetropole.

Und weil Frankfurter nun mal offen für fremde Sitten und Gebräuche sind, wollen wir die Berliner nicht vor den Kopf stoßen, fallen nun unsererseits zu Tausenden ebenfalls uniformiert und nicht minder euphorisch in Berlin ein und stellen die Berliner Verteidigung auf die Probe.
#
Elvis
#
Jetzt ist da aber gerade action. Ein Adler steht geduckt im Nest und ein anderer scheint Angriffe zu fliegen. Ab und zu gibts dann Jagdszenen rund ums Nest, teils sieht man sie einander im Hintergrund verfolgen, teils sieht man Schatten über die Kamera huschen oder selbst de Kamera wackeln.
Weiß da eine Näheres? Sind wieder Nebenbuhler am Start. Handelt es sich um Nestpiraten? Auf jeden Fall ists spannend
#
also irgendwie gefällt mir, wie man oftmals einen der Adler brüten sieht und der andere - wenn er denn nicht komplett ausgeflogen ist - Wache auf diesem toten Baum im Hintergrund schiebt:

http://pontu.eenet.ee/player/kalakotkas2.html
#
Blüm Inkognito in Katar

"In diesem Land kann keine Fußball-WM stattfinden"

schön, dass sich mal ein (ehemaliger) Politiker die Mühe macht, die Zustände dort unter die Lupe zu nehmen
#
@ JayJayGrabowski:
Danke für die Korrektur. Natürlich ist Inter weiter. Hatte das falsch übertragen.

zu Lula und Corinthians (irgendwo weiter oben wurde die Frage gestellt):
Ja, der ist glühender Corinthians-Fan. Seinerzeit (also für die WM) hatte er veranlasst, dass im Osten von Sao Paulo ein neues Stadion gebaut wird, in dem jetzt Corinthians spielt. Die hatten vorher immer im öffentlichen Stadion (dem Pacaembu) gespielt. Der Neubau war halt insofern ein wenig argwöhnisch betrachtet worden, als mit dem Morumbi ein altes Stadion existiert hatte, was man hätte erneuern können und Palmeiras seinen Palestre Italia umgebaut hatte. Mit ein wenig Zuschüssen wäre das sicher auch zur WM fertig geworden.

Darüber hinaus hat Lula dafür gesorgt, dass die Caixa (quasi die Sparkasse, also ein staatliches Unternehmen) Trikotsponsor von Corinthians wird und weit über dem Marktpreis zahlt. So konnten die sich ja auch eine Vielzahl von Spielern holen, die sie vorher unmöglich hätten bezahlen können (Pato, Wagner Love, Sheik, Guerrero, ...) - man muss allerdings dazu sagen, dass sie jetzt (wie die meisten Vereine da unten) doch in eine beträchtliche finanzielle Schieflage geraten sind und die Gehälter bestenfalls sporadisch zahlen
#
Mirscho schrieb:
So, wir werden es ma mit 'nem Konterbierchen versuchen...    


wer ist ihr? Siehst und denkst Du noch doppelt?