>

Hammersbald

13205

#
Die sind echt zu krass. Wenn ich net eh schon net zahlen würde, ich würd' mich morgen bei der GEZ abmelden...
#
Wenn die jetzt beim Spiel von Boll wieder so hin und her zappen, dann raste ich echt aus... Jetzt ist Handball rum, jetzt bleibt halt mal beim Tischtennis, meine Güte!
#
fak!
#
shit, Matchball für die Japaner!
#
Komm Christian, auf!
#
pipapo schrieb:
Könnt ihr bitte mal die logistische Leistung würdigen!? Echt, jetzt!
Typisch Durchschnittsdeutsche.

Äh, falls das jetzt nicht ironisch gemeint war: Welche logistische Leistung?
#
Jetzt schalten sie zu Tischtennis während einer Auszeit des Japaners.

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!
#
Das ist doch echt zum Verrückt werden - bin ich hier bei der Premiere-Konferenz oder was? Hin und her - das ist für Handball- und Tischtennis-Fans bescheuert. Zeigt halt die eine Sportart auf dem einen Sender, die andere auf dem anderen. Dieses Hin- und Hergeschalte, Mannmannmann.
#
niemiec schrieb:
Hammersbald schrieb:
Mist, Deutschland verliert das Doppel, nur noch 2:1-Führung...


Sehr ärgerlich , aber Boll macht das klar zum schluss.

Denke/hoffe ich auch. Dennoch ist mir das völlig unverständlich: Jetzt zeigen sie auf dem ZDF-Infokanal und auf ZDF das Handballspiel... Ich könnt' se vreck schlagen, echt!
#
Mist, Deutschland verliert das Doppel, nur noch 2:1-Führung...
#
Endlich wieder Tischtennis, wen interessiert denn auch die 57. Goldmedaille der Chinesen...
#
Das ist doch echt zum Heulen. Deutschland spielt im Tischtennis um den Einzug ins Finale, Boll in Topform, man führt 2:0, gerade läuft das vielleicht schon entscheidende Doppel, und auf ZDF und Eurosport läuft Rudern, und auf dem ZDF-Infokanal Handball...  

Die ham doch ein Ei am Wandern, die ham doch den Schuß net gehört...
#
Der Pflichtpunkte-Strahl erinnert mich an die letzte Saison: Zum Ende kommt der Einbruch...  ,-)

1000 Dank, dass es diesen Service weiterhin gibt.
#
JanFurtok4ever schrieb:
Und wegen solchen Beiträgen lese ich zwischendurch öfters mal gerne im Köln-Forum. Das peppt den tristen Alltag auf  



unser saisonziel kann nur der klassenerhalt sein.

fakt ist aber, dass daum mit dieser mannschaft viel mehr erreichen kann. er spricht von einem mittelfeldplatz, ich gehe aber davon aus, dass wir uns am ende der saison für einen uefa-cup-platz qualifizieren werden. wir haben nämlich sehr erfahrene spieler mit champions-league-ambitionen in unseren reihen.

es wird seine zeit brauchen bis die spieler voll im saft stehen und ihre wahren qualitäten abrufen werden. es sind einige neue spieler hinzugekommen, die noch integriert werden müssen, die laufwege usw. müssen ebenfalls noch einstudiert werden, so dass uns zu saisonbeginn einige probleme bevorstehen werden. wenn dieser prozess aber abgeschlossen ist, wird die mannschaft „funktionieren“.

wir haben mit petit, den mit abstand besten defensiven mittelfeldspieler gekauft. mit wome haben wir endlich eine spitzen lösung für die linke seite gefunden. geromel zähle ich jetzt schon zu den besten innenverteidigern der 1.bundesliga, der wird sich eines tages in den kader der Seleção spielen und zusammen mit mohamad sind wir hinten qualitativ besser besetzt als bayern münchen mit lucio und van buyten. vorne haben wir radu, der cottbus fast im alleingang zum klassenerhalt geschossen hat. wir haben einen novakovic, der in der zweiten liga fast genauso oft getroffen hat wie lukas podolski.

ich wäre mit dem klassenerhält zufrieden, es ist aber viel mehr drin. wenn alles glatt läuft, dann werden wir uns für einen uefa-cup-platz qualifizieren. daum ist zu ergeizig, um sich mit einem mittelfeldplatz abzugeben.
 
       
#
Da steht "zunächst". Insofern hält sich meine Schadenfreude in Grenzen. Zunächst jedenfalls.  ,-)
#
SemperFi schrieb:
Noch ne andere Frage, hat eigentlich schon ein Schwimmer gewonnen, der nicht Speedo trägt?
Weil mind. immer 7 von 8 tragen Speedo, schon auffällig.  

Ja, eben. Steffen. Die trägt Adidas. Ist bestimmt gedopt. ,-) ,-) ,-)
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Hammersbald schrieb:
Die Chemie stimmt in China...  


Für die perfekte Propaganda braucht man Ergebnisse. Natürlich sollte man sich nicht naiv blenden lassen. Aber wie sieht es z.B. in den Disziplinen Turmspringen, Schießen und Tischtennis aus? Da bringt Doping doch eigentlich so gut wie nichts, oder?

Im Turmspringen? Keine Ahnung. Bin kein Experte. Ich würde mal tippen, dass Doping da wirklich nicht viel bringt. Hier profitieren die Chinesen (wie bei allen Sportarten) sicher davon, dass sie aus einem unheimlich großen Talente-Pool schöpfen (über 1 Milliarde Chinesen, da sind immer ein paar dabei, die den Sport ausüben und besonders talentiert sind). Beim Synchron-Springen kommt dazu, dass quasi überall in China die gleiche Technik gelehrt wird. Da ist es dann recht einfach, gut zueinander passende Paare zu finden.



Im Schießen werden möglicherweise "Downer", also Beruhigungsmittel eingesetzt. Das wäre Doping.



Was Tischtennis angeht: Das ist absoluter Volkssport in China. Hier ist die totale Dominanz der Chinesen in den letzten Jahren (insbesondere bei den Frauen) wahrscheinlich zurückzuführen auf

a) den schon erwähnten, riesigen Talentepool

b) technische und taktische Überlegenheit: Die Chinesen experimentieren unheimlich viel mit Schnittvarianten, unterschiedlichen Belägen, unterschiedlichen Spielsystemen, unterschiedlichen Schlägerhaltungen, unterschiedlichen Schlagtechniken. Sie klonen sogar Timo Boll (sprich: "züchten" Spieler heran, die Timos Spielweise haben), um herauszufinden, wie man gegen ihn spielen muß, um erfolgreich zu sein.

c) knallhartes Training: Kaum Schule, sondern trainieren, bis der Arzt kommt. Wenn von 100 Toptalenten 90 hinterher körperlich kaputt sind, hast Du immer noch 10 Topspieler. Ist zynisch, aber so läuft's.

Ob auch Doping eine Rolle spielt? Wenn Du kein Ballgefühl hast, Schnitt nicht lesen kannst, reaktionslahm bist und Schlagbewegungen nicht exakt ausführst, hilft Dir im Tischtennis auch das beste Doping nichts. Doping bringt aber sicherlich was beim "Schneller-wieder-Fit-Werden" (Wettkampf-Tischtennis kann verdammt anstrengend sein), um Müdigkeit und Konzentrationslöcher zu vermeiden bzw. zu minimieren, um die Ausdauer zu steigern und um kraftvoller zu spielen. Auch wenn vieles Technik ist, zumindest Schnellkraft braucht man. Insbesondere bei Spielen, die über 7 Sätze gehen, kann Doping den Unterschied ausmachen, behaupte ich mal.

Zusammengefaßt würde ich sagen: Es gibt sicher Sportarten, bei denen Doping nicht viel bringt. Aber 1 bis 2 % Leistungssteigerung sind wahrscheinlich überall drinnen, sogar beim Schach oder Hallenjojo.

Sportarten, bei denen Doping viel bringt, sind sicherlich insbesondere Radsport, Leichtathletik, Gewichtheben und Schwimmen.

A propos Schwimmen: Wenn ich mir angucke, wie da die Weltrekorde purzeln... Mag ja sein, dass das Wasser in Peking besonder schnelles Schwimmen ermöglicht, mag sein, dass diese Ganzkörper-Anzüge was bringen, mag auch sein, dass Regeländerungen (längere Tauchphasen etc.) für schnelleres Schwimmen sorgen, mag auch sein, dass der Schwimmsport technisch (vor allem beim Start und bei Wenden) noch nicht ganz ausgereizt war. Dennoch bleibt bei mir ein mulmiges Gefühl. Phelps zB, der scheint ja überhaupt keine Regenerationsphasen zu brauchen. Will ihm ja nichts unterstellen, aber ich find's schon erstaunlich, wie sehr nahezu alle Medien die Erfolge feiern. So als gäbe es Doping gar nicht. Die lernen einfach nicht dazu.
#
Ich glaube nicht, dass Funkel Meier für Toski aufstellen wird. Funkel hat doch erst kürzlich betont, dass er nur noch Spieler einsetzt, die topfit sind.

Ich denke auch, dass Inamoto spielen wird. Gemeinsam mit Chris als Doppelsechs. Fink wird wohl erstmal auf der Bank sitzen.

Im Sturm könnte ich mir Libero von Anfang an gut vorstellen. Fenin dürfte auf der Bank sitzen, vielleicht sogar Ama, wenn Funkel 4-2-3-1 spielen will.
#
Is' so still geworden um den Luuthar in den letzten zwei Tagen...

Is' er schon entlassen?
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
zählt auch die 2.liga. dann jörn andersen. den ofx in die 3. liga versenkt & jetzt der versuch diesen erfolg mit mainz zu wiederholen.