![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
harald08
2522
#
Stenno25
Stenno25 schrieb:Irgendeiner muss halt antworten, er ist der Käptn. Wer soll es sonst machen?mickmuck schrieb:Stenno25 schrieb:pelo schrieb:Haliaeetus schrieb:eagleadler92 schrieb:
[...] charakterloseste Mannschaft der Liga. Ein Synonym dafür ist für mich Russ, der bloß keinen Trainerwechsel wollte. [...]
das will heute zwar nicht viel heißen, aber Russ war heute sicher einer der besseren.
Soll heißen: von mir aus können die Spieler bis zuletzt loyal zum Trainer sein, wenn sie sich danach nicht hängen lassen
Russ hat heute bei Sky Kovac in den höchsten Tönen gelobt.
Mit Verlaub kann den keiner der Verantwortlichen den Russ interviewtechnisch aus dem Verkehr ziehen.... die Kerle sollen sich mal auf ihre Leistung konzentrieren....
was genau war daran falsch, wenn das sein eindruck von kovac ist?
Prinzipiell ja gar nichts. Geht halt um ne generelle Einstellung. Wenn unsere Profis so tolle Leistungen bringen würden, wie sie tolle Interviews geben würden wir woanders stehen als jetzt.
Und es gibt bestimmt schönere Situationen als nach so einem Schei..spiel die Leistung zu kommentieren.
Die ersten 30 Minuten hatte ich Hoffnung, nach dem 0:1 war mir klar dass wir verlieren.
Offensive:
Nach vorne leider nix gelaufen, Aigner auf der falschen Seite nix gebracht. Seferovic ein Schatten seiner selbst. Bei eigentlich jeder Offensivaktion einen Fehlpass gespielt, zum Teil alibimäßig über den Platz gejoggt. Keine Ahnung was da los ist. Fabian hat man in der Position verschenkt. So bringt er nix. Vorne hat keiner eine 1:1 Situation gewonnen. Absolut schwach.
Mittelfeld:
Zu Beginn kompakt gestanden und die Räume zugemacht. Allerdings waren da schon Abstimmungsprobleme zwischen Reinartz, Hasebe und Medo zu sehen. Standen sich manchmal quasi auf den Füßen. Reinartz und Hasebe mit jeder Menge Fehlpässe, bei Reinartz mit fehlender Spielpraxis noch halbwegs zu entschuldigen, Hasebe ein Schatten vergangener Tage.
Defensive:
Regäsel und Djakpa sehr bemüht, manchmal übereifrig und unüberlegt. Beide manchmal zu ungestüm. Abraham für mich der Beste in der Verteidigung, Russ manchmal zu langsam aber solide. Man sieht dass er hier besser aufgehoben ist als im DM.
Torwart:
Hatte heute seinen rabenschwarzen Tag. Hoffentlich ein Ausrutscher, sei ihm verziehen.
Trainer:
Versucht eine kompakte Aufstellung zu finden, vielleicht zu viel Risiko in dem Bemühen Akzente zu setzen. 30 Minuten lang war das Konzept erfolgreich, danach konnte es vonden Spieleern nicht mehr gehalten werden. Manhat die fehlende Abstimmung gesehen. Nach vorne ging nichts, es hat die Kreativität gefehlt. Die Grundfpormation könnte durchaus Erfolg versprechen, allerdings sind auf den Außen schnellere Spieler wie Gacinovic gefordert, die auch mal auf eigene Faust was versuchen. In vier Tagen kann man wenig ändern, erschüttert hat mich aber, dass die Einstellung und Leidenschaft nur eine Halbzeit gereicht hat. hatte sich das Trainerteam wahrscheinlich auch anders vorgestellt. Aber dafür den Auftritt als, misslungenen, Versuch genutzt, neue Impulse zu setzen. Bitte die Lehren daraus ziehen und vernünftig aufstellen.
Daher nächste Woche Team bitte neu sortieren, Gacinovic und Kittel für die Außen, Fabian hinter den Spitzen und eine Halbzeit vielleicht auf Castaignos/Waldschmidt/Seferovic setzen. oder so ähnlich. Tempo nach vorne und 1:1-Situationen kreieren.
ich hatte einen Punkt erhofft, es war mir klar das es schwer wird. Also Mund abputzen, nächste Woche gilt es. Ich bin im Stadion und will 3 Punkte mit nach Hause nehmen.
Danach bitte in den 14 Tagen eine neue Mannschaft mit einem vernünftigen System formen.
Offensive:
Nach vorne leider nix gelaufen, Aigner auf der falschen Seite nix gebracht. Seferovic ein Schatten seiner selbst. Bei eigentlich jeder Offensivaktion einen Fehlpass gespielt, zum Teil alibimäßig über den Platz gejoggt. Keine Ahnung was da los ist. Fabian hat man in der Position verschenkt. So bringt er nix. Vorne hat keiner eine 1:1 Situation gewonnen. Absolut schwach.
Mittelfeld:
Zu Beginn kompakt gestanden und die Räume zugemacht. Allerdings waren da schon Abstimmungsprobleme zwischen Reinartz, Hasebe und Medo zu sehen. Standen sich manchmal quasi auf den Füßen. Reinartz und Hasebe mit jeder Menge Fehlpässe, bei Reinartz mit fehlender Spielpraxis noch halbwegs zu entschuldigen, Hasebe ein Schatten vergangener Tage.
Defensive:
Regäsel und Djakpa sehr bemüht, manchmal übereifrig und unüberlegt. Beide manchmal zu ungestüm. Abraham für mich der Beste in der Verteidigung, Russ manchmal zu langsam aber solide. Man sieht dass er hier besser aufgehoben ist als im DM.
Torwart:
Hatte heute seinen rabenschwarzen Tag. Hoffentlich ein Ausrutscher, sei ihm verziehen.
Trainer:
Versucht eine kompakte Aufstellung zu finden, vielleicht zu viel Risiko in dem Bemühen Akzente zu setzen. 30 Minuten lang war das Konzept erfolgreich, danach konnte es vonden Spieleern nicht mehr gehalten werden. Manhat die fehlende Abstimmung gesehen. Nach vorne ging nichts, es hat die Kreativität gefehlt. Die Grundfpormation könnte durchaus Erfolg versprechen, allerdings sind auf den Außen schnellere Spieler wie Gacinovic gefordert, die auch mal auf eigene Faust was versuchen. In vier Tagen kann man wenig ändern, erschüttert hat mich aber, dass die Einstellung und Leidenschaft nur eine Halbzeit gereicht hat. hatte sich das Trainerteam wahrscheinlich auch anders vorgestellt. Aber dafür den Auftritt als, misslungenen, Versuch genutzt, neue Impulse zu setzen. Bitte die Lehren daraus ziehen und vernünftig aufstellen.
Daher nächste Woche Team bitte neu sortieren, Gacinovic und Kittel für die Außen, Fabian hinter den Spitzen und eine Halbzeit vielleicht auf Castaignos/Waldschmidt/Seferovic setzen. oder so ähnlich. Tempo nach vorne und 1:1-Situationen kreieren.
ich hatte einen Punkt erhofft, es war mir klar das es schwer wird. Also Mund abputzen, nächste Woche gilt es. Ich bin im Stadion und will 3 Punkte mit nach Hause nehmen.
Danach bitte in den 14 Tagen eine neue Mannschaft mit einem vernünftigen System formen.
harald08 schrieb:Also den kompletten Beitrag kann ich nur so unterschreiben. Was nützt es uns, zahlreich und gut in der Abwehr zu stehen, wenn wir nach vorne ewig brauchen und total harmlos sind. Ich denke, dass Aigner und Seferovic die Chance bekommen hatten. Alleine wieviele Abseitssituation und dann dieses "Kopf hängen lassen und lamentieren" von Sefe nervt nur noch an. Jetzt sollten sich andere mal beweisen. Vor allem mal 1:1 und Schnelligkeit! Und die bekommen wir mit Gacinovic / Ben-Hatira / Waldschmidt / Castaignos vorne rein. Für die Ballverteiligung können dann Fabian und Stendera sorgen.
Die ersten 30 Minuten hatte ich Hoffnung, nach dem 0:1 war mir klar dass wir verlieren.
Offensive:
Nach vorne leider nix gelaufen, Aigner auf der falschen Seite nix gebracht. Seferovic ein Schatten seiner selbst. Bei eigentlich jeder Offensivaktion einen Fehlpass gespielt, zum Teil alibimäßig über den Platz gejoggt. Keine Ahnung was da los ist. Fabian hat man in der Position verschenkt. So bringt er nix. Vorne hat keiner eine 1:1 Situation gewonnen. Absolut schwach.
Mittelfeld:
Zu Beginn kompakt gestanden und die Räume zugemacht. Allerdings waren da schon Abstimmungsprobleme zwischen Reinartz, Hasebe und Medo zu sehen. Standen sich manchmal quasi auf den Füßen. Reinartz und Hasebe mit jeder Menge Fehlpässe, bei Reinartz mit fehlender Spielpraxis noch halbwegs zu entschuldigen, Hasebe ein Schatten vergangener Tage.
Defensive:
Regäsel und Djakpa sehr bemüht, manchmal übereifrig und unüberlegt. Beide manchmal zu ungestüm. Abraham für mich der Beste in der Verteidigung, Russ manchmal zu langsam aber solide. Man sieht dass er hier besser aufgehoben ist als im DM.
Torwart:
Hatte heute seinen rabenschwarzen Tag. Hoffentlich ein Ausrutscher, sei ihm verziehen.
Trainer:
Versucht eine kompakte Aufstellung zu finden, vielleicht zu viel Risiko in dem Bemühen Akzente zu setzen. 30 Minuten lang war das Konzept erfolgreich, danach konnte es vonden Spieleern nicht mehr gehalten werden. Manhat die fehlende Abstimmung gesehen. Nach vorne ging nichts, es hat die Kreativität gefehlt. Die Grundfpormation könnte durchaus Erfolg versprechen, allerdings sind auf den Außen schnellere Spieler wie Gacinovic gefordert, die auch mal auf eigene Faust was versuchen. In vier Tagen kann man wenig ändern, erschüttert hat mich aber, dass die Einstellung und Leidenschaft nur eine Halbzeit gereicht hat. hatte sich das Trainerteam wahrscheinlich auch anders vorgestellt. Aber dafür den Auftritt als, misslungenen, Versuch genutzt, neue Impulse zu setzen. Bitte die Lehren daraus ziehen und vernünftig aufstellen.
Daher nächste Woche Team bitte neu sortieren, Gacinovic und Kittel für die Außen, Fabian hinter den Spitzen und eine Halbzeit vielleicht auf Castaignos/Waldschmidt/Seferovic setzen. oder so ähnlich. Tempo nach vorne und 1:1-Situationen kreieren.
ich hatte einen Punkt erhofft, es war mir klar das es schwer wird. Also Mund abputzen, nächste Woche gilt es. Ich bin im Stadion und will 3 Punkte mit nach Hause nehmen.
Danach bitte in den 14 Tagen eine neue Mannschaft mit einem vernünftigen System formen.
AdlerBonn schrieb:Schon, hatte dort die besseren Perspektiven.harald08 schrieb:
Ob der Breitenreiter die Runde dort überlebt?
schwer zu sagen. Aber wurde der nicht auch bei uns gehandelt, vor der Saison?
Ich glaube dann sähe es noch schlechter für uns aus, als im Moment.
Zeigt aber dass nicht jeder Trainer überall Erfolg hat. Hat vielleicht doch etwas mit Spielermaterial und System zu tun. Ich halte ihn schon für einen guten Trainer. Die Entwicklung in Paderborn war ja ganz ordentlich.
Adora schrieb:Natürlich.
Denke zum einen liegt es am Spiel der gesamten Mannschaft und der fehlenden Anspielstationen. Stichwort Spiel ohne Ball.
Ich hab mir gestern mal das Vergnügen gegönnt zu beobachten, was die Spieler von Paris nach dem Abspiel gemacht haben. Nur darauf geachtet.
Und dann im Vergleich dazu ein Spiel unserer Eintracht.
Ein hübscher Vergleich. Weil der nichts mit fußballerischer Qualität zu tun hat. Sondern nur mit antrainierten, eingeschliffenen (Lauf-)Mechanismen.
Man müsste das mal nebeneinander legen. Bildschirm teilen und ablaufen lassen. Da fällt man vom Glauben ab. Wäre vielleicht mal was für den jungen Daum.
WuerzburgerAdler schrieb:War mir auch gleich aufgefallen. Wobei RA/RV und LA/LV auch gut harmonierten beim absichern. Hatte aber auch Chelsea zum Teil gute Ansätze, der Kenedy war ziemlich flott unterwegs.
Ich hab mir gestern mal das Vergnügen gegönnt zu beobachten, was die Spieler von Paris nach dem Abspiel gemacht haben. Nur darauf geachtet.
Und dann im Vergleich dazu ein Spiel unserer Eintracht.
Ein hübscher Vergleich. Weil der nichts mit fußballerischer Qualität zu tun hat. Sondern nur mit antrainierten, eingeschliffenen (Lauf-)Mechanismen.
Man müsste das mal nebeneinander legen. Bildschirm teilen und ablaufen lassen. Da fällt man vom Glauben ab. Wäre vielleicht mal was für den jungen Daum.
Wäre mit einer anderen Besetzung auf den Außen vielleicht ansatzweise bei uns machbar.
harald08 schrieb:Ääh, ja...rasenpfleger schrieb:Tafelberg schrieb:harald08 schrieb:
Aber wenn ich mit dieser Zielsetzung und Aussage zum Kader vor der Saison am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausrufe, sehe ich im Vergleich zur Vorsaison den Fehler eher beim Übungsleiter und nicht beim Manager. Mit dem gleichen Personal hätte ein Platz zwischen 7 und 12 drin sein sollen. Zu jeder Zeit. Mit einem eingespielten Team.
Meine Meinung.
diese Meinung teile ich
Mal vorsichtig vorausgesetzt, SD Bruno Hübner ist tatsächlich in vieler Hinsicht aus der Verantwortung zu nehmen, weil sein Trainer Veh quasi autokratisch agiert (z.B. Ausruf des Abstiegskampfs schon am 10. Spieltag, öffentliche Degradierung von Spielern etc.) dann wirft das m.E. vor allem die Frage auf, ob die Position des Sportdirektors in einem Betrieb, der 100 Millionen Euro umsetzt, derart subdominant interpretiert werden sollte.
Auch wenn das meist mit einiger Überwindung verbunden ist, würde ich durchaus empfehlen ab und zu mal hinzuschauen wie die diesbezügliche Arbeitsteilung und Hierarchie beim FCB organisiert ist.
Kann man hinterfragen. Wenn jetzt der Aufsichtsrat usw. zu der Erkenntnis kommt, man müsse ein System haben und den Trainer danach auswählen, frage ich mich, wie war das bisher? Und wenn doch Hübner zu Saisonbeginn schon an Kovac dran war, wie passt dann AV in dieses Konzept? Oder war der immer für den Posten VV auserkoren? Platzhalter sozusagen.
Die Eintracht ist ein Wirtschaftsunternehmen und sollte auch so geführt werden. Von Personen mit wirtschaftlichem Background und innovativen Ideen. Die sind für die finanziellen Dinge und die Vermarktung zuständig.
Der sportliche Bereich ist aber eigenständig zu betrachten. Dafür sind Sportdirektor, Sportvorstand etc. voll verantwortlich. Das bedeutet System festlegen, Trainer auswählen und zur Ernennung vorschlagen, Spieler transferieren. Verantwortlich für den Erfolg und den Misserfolg.
In jedem Unternehmen hast du einen Verantwortungsbereich, bist für die Organisation und die Mitarbeiter zuständig und verantwortlich. Und wirst an deinem Erfolg gemessen.
Dann kommt die Abrechnung nach der vereinbarten Zeitschiene und dann entweder Lob oder Tadel. Oder mehr.
Mir ging es eigentlich um die Frage, welche Verantwortlichkeiten ein Sportdirektor (bei uns) haben sollte.
rasenpfleger schrieb:Na den hier. Vorausgesetzt, er hat die Befugnisse und der Rest hält die Füße still. Ob es so ist, wir wissen es nicht.
Ääh, ja...
Mir ging es eigentlich um die Frage, welche Verantwortlichkeiten ein Sportdirektor (bei uns) haben sollte.
Der sportliche Bereich ist aber eigenständig zu betrachten. Dafür sind Sportdirektor, Sportvorstand etc. voll verantwortlich. Das bedeutet System festlegen, Trainer auswählen und zur Ernennung vorschlagen, Spieler transferieren. Verantwortlich für den Erfolg und den Misserfolg.
rasenpfleger schrieb:Gegen die Bayern haben wir aber genau die richtige Taktik angewandt. Wären wir mit der gleichen Einstellung blind vorne drauf gegangen, hätten die Bayern uns zerlegt.
Absolut d'accord.
Das war ja auch eben keines dieser pokaltypischen Spiele wo der Klassenunterschied zum Faktor wird.
Ich habe diese Saison von uns nur ein einziges Spiel gesehen, in dem wir -nicht ausschließlich- aber in allererster Linie durch Leidenschaft und Kampf gegen eine taktisch wie spielerisch übermächtige Mannschaft gepunktet haben: gegen die Bayern.
Meiner Meinung nach ist die Taktik das Korsett, das dann ein Team mit Leben ausfüllen muss. Dazu gehört natürlich dann auch Leidenschaft, Kampf usw. Aber ohne taktisches Verständnis kannst du in der BL nicht mithalten. Und genau darum war Veh der falsche Trainer. Sein taktisches Verständnis war einfach sehr begrenzt. Von der Einstellung her wüsste ich nicht, wem ich da in dieser Saison groß einen Vorwurf machen könnte (außer Seferovic in der Rückrunde).
Tobitor schrieb:Stimmt.rasenpfleger schrieb:
Absolut d'accord.
Das war ja auch eben keines dieser pokaltypischen Spiele wo der Klassenunterschied zum Faktor wird.
Ich habe diese Saison von uns nur ein einziges Spiel gesehen, in dem wir -nicht ausschließlich- aber in allererster Linie durch Leidenschaft und Kampf gegen eine taktisch wie spielerisch übermächtige Mannschaft gepunktet haben: gegen die Bayern.
Gegen die Bayern haben wir aber genau die richtige Taktik angewandt. Wären wir mit der gleichen Einstellung blind vorne drauf gegangen, hätten die Bayern uns zerlegt.
Meiner Meinung nach ist die Taktik das Korsett, das dann ein Team mit Leben ausfüllen muss. Dazu gehört natürlich dann auch Leidenschaft, Kampf usw. Aber ohne taktisches Verständnis kannst du in der BL nicht mithalten. Und genau darum war Veh der falsche Trainer. Sein taktisches Verständnis war einfach sehr begrenzt. Von der Einstellung her wüsste ich nicht, wem ich da in dieser Saison groß einen Vorwurf machen könnte (außer Seferovic in der Rückrunde).
Ich glaube wenn du gut drauf bist und einen Lauf hast, machst du instinktiv vieles richtig. Wenn du als Team funktionierst machen Euphorie und Wille vieles wett. Dann schießt zur Not der Keeper das Tor.
Läufst es nicht rund, brauchst du einen Matchplan, wie du geschrieben hast als Korsett, damit das Gefüge Struktur und Halt bekommt. Einfach zur Orientierung.
Genauso wenn dein System gegen den Gegner nicht greift, dann benötigst du Plan B um es anders zu versuchen. Neue Taktik eben.
Wieviele Systeme hatten wir in den bisherigen Spielen schon?
Tafelberg schrieb:Mal vorsichtig vorausgesetzt, SD Bruno Hübner ist tatsächlich in vieler Hinsicht aus der Verantwortung zu nehmen, weil sein Trainer Veh quasi autokratisch agiert (z.B. Ausruf des Abstiegskampfs schon am 10. Spieltag, öffentliche Degradierung von Spielern etc.) dann wirft das m.E. vor allem die Frage auf, ob die Position des Sportdirektors in einem Betrieb, der 100 Millionen Euro umsetzt, derart subdominant interpretiert werden sollte.harald08 schrieb:
Aber wenn ich mit dieser Zielsetzung und Aussage zum Kader vor der Saison am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausrufe, sehe ich im Vergleich zur Vorsaison den Fehler eher beim Übungsleiter und nicht beim Manager. Mit dem gleichen Personal hätte ein Platz zwischen 7 und 12 drin sein sollen. Zu jeder Zeit. Mit einem eingespielten Team.
Meine Meinung.
diese Meinung teile ich
Auch wenn das meist mit einiger Überwindung verbunden ist, würde ich durchaus empfehlen ab und zu mal hinzuschauen wie die diesbezügliche Arbeitsteilung und Hierarchie beim FCB organisiert ist.
rasenpfleger schrieb:Kann man hinterfragen. Wenn jetzt der Aufsichtsrat usw. zu der Erkenntnis kommt, man müsse ein System haben und den Trainer danach auswählen, frage ich mich, wie war das bisher? Und wenn doch Hübner zu Saisonbeginn schon an Kovac dran war, wie passt dann AV in dieses Konzept? Oder war der immer für den Posten VV auserkoren? Platzhalter sozusagen.Tafelberg schrieb:harald08 schrieb:
Aber wenn ich mit dieser Zielsetzung und Aussage zum Kader vor der Saison am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausrufe, sehe ich im Vergleich zur Vorsaison den Fehler eher beim Übungsleiter und nicht beim Manager. Mit dem gleichen Personal hätte ein Platz zwischen 7 und 12 drin sein sollen. Zu jeder Zeit. Mit einem eingespielten Team.
Meine Meinung.
diese Meinung teile ich
Mal vorsichtig vorausgesetzt, SD Bruno Hübner ist tatsächlich in vieler Hinsicht aus der Verantwortung zu nehmen, weil sein Trainer Veh quasi autokratisch agiert (z.B. Ausruf des Abstiegskampfs schon am 10. Spieltag, öffentliche Degradierung von Spielern etc.) dann wirft das m.E. vor allem die Frage auf, ob die Position des Sportdirektors in einem Betrieb, der 100 Millionen Euro umsetzt, derart subdominant interpretiert werden sollte.
Auch wenn das meist mit einiger Überwindung verbunden ist, würde ich durchaus empfehlen ab und zu mal hinzuschauen wie die diesbezügliche Arbeitsteilung und Hierarchie beim FCB organisiert ist.
Die Eintracht ist ein Wirtschaftsunternehmen und sollte auch so geführt werden. Von Personen mit wirtschaftlichem Background und innovativen Ideen. Die sind für die finanziellen Dinge und die Vermarktung zuständig.
Der sportliche Bereich ist aber eigenständig zu betrachten. Dafür sind Sportdirektor, Sportvorstand etc. voll verantwortlich. Das bedeutet System festlegen, Trainer auswählen und zur Ernennung vorschlagen, Spieler transferieren. Verantwortlich für den Erfolg und den Misserfolg.
In jedem Unternehmen hast du einen Verantwortungsbereich, bist für die Organisation und die Mitarbeiter zuständig und verantwortlich. Und wirst an deinem Erfolg gemessen.
Dann kommt die Abrechnung nach der vereinbarten Zeitschiene und dann entweder Lob oder Tadel. Oder mehr.
harald08 schrieb:Ääh, ja...rasenpfleger schrieb:Tafelberg schrieb:harald08 schrieb:
Aber wenn ich mit dieser Zielsetzung und Aussage zum Kader vor der Saison am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausrufe, sehe ich im Vergleich zur Vorsaison den Fehler eher beim Übungsleiter und nicht beim Manager. Mit dem gleichen Personal hätte ein Platz zwischen 7 und 12 drin sein sollen. Zu jeder Zeit. Mit einem eingespielten Team.
Meine Meinung.
diese Meinung teile ich
Mal vorsichtig vorausgesetzt, SD Bruno Hübner ist tatsächlich in vieler Hinsicht aus der Verantwortung zu nehmen, weil sein Trainer Veh quasi autokratisch agiert (z.B. Ausruf des Abstiegskampfs schon am 10. Spieltag, öffentliche Degradierung von Spielern etc.) dann wirft das m.E. vor allem die Frage auf, ob die Position des Sportdirektors in einem Betrieb, der 100 Millionen Euro umsetzt, derart subdominant interpretiert werden sollte.
Auch wenn das meist mit einiger Überwindung verbunden ist, würde ich durchaus empfehlen ab und zu mal hinzuschauen wie die diesbezügliche Arbeitsteilung und Hierarchie beim FCB organisiert ist.
Kann man hinterfragen. Wenn jetzt der Aufsichtsrat usw. zu der Erkenntnis kommt, man müsse ein System haben und den Trainer danach auswählen, frage ich mich, wie war das bisher? Und wenn doch Hübner zu Saisonbeginn schon an Kovac dran war, wie passt dann AV in dieses Konzept? Oder war der immer für den Posten VV auserkoren? Platzhalter sozusagen.
Die Eintracht ist ein Wirtschaftsunternehmen und sollte auch so geführt werden. Von Personen mit wirtschaftlichem Background und innovativen Ideen. Die sind für die finanziellen Dinge und die Vermarktung zuständig.
Der sportliche Bereich ist aber eigenständig zu betrachten. Dafür sind Sportdirektor, Sportvorstand etc. voll verantwortlich. Das bedeutet System festlegen, Trainer auswählen und zur Ernennung vorschlagen, Spieler transferieren. Verantwortlich für den Erfolg und den Misserfolg.
In jedem Unternehmen hast du einen Verantwortungsbereich, bist für die Organisation und die Mitarbeiter zuständig und verantwortlich. Und wirst an deinem Erfolg gemessen.
Dann kommt die Abrechnung nach der vereinbarten Zeitschiene und dann entweder Lob oder Tadel. Oder mehr.
Mir ging es eigentlich um die Frage, welche Verantwortlichkeiten ein Sportdirektor (bei uns) haben sollte.
Hyundaii30 schrieb:Ich hingegen halte die Aussage für ausgesprochen schwachsinnig.derspringer schrieb:
Er ist eine Art Lothar Matthäus oder Stefan Effenberg in billig Version.
Das ist mal eine treffende Beschreibung.
Wenn es darum geht, dass die beiden Genannten bessere Fußballer waren: geschenkt. Sonst wäre Russ auch kaum 10 Jahre bei der Eintracht. Wenn es sich auf irgendetwas anderes beziehen sollte als die spielerischen Fähigkeiten, empfinde ich die Aussage schlicht als Frechheit.
Haliaeetus schrieb:Exakt, solch eine Aussage über einen eigenen Spieler.Hyundaii30 schrieb:derspringer schrieb:
Er ist eine Art Lothar Matthäus oder Stefan Effenberg in billig Version.
Das ist mal eine treffende Beschreibung.
Ich hingegen halte die Aussage für ausgesprochen schwachsinnig.
Wenn es darum geht, dass die beiden Genannten bessere Fußballer waren: geschenkt. Sonst wäre Russ auch kaum 10 Jahre bei der Eintracht. Wenn es sich auf irgendetwas anderes beziehen sollte als die spielerischen Fähigkeiten, empfinde ich die Aussage schlicht als Frechheit.
Gelöschter Benutzer
Flummi schrieb:Ich finde das Auftreten von Russ diese Saison auch nicht immer glücklich. So ein bisschen habe ich aber auch das Gefühl, dass er gar nix mehr richtig machen kann. Egal was er sagt, er kriegt vorgehalten, dass er einfach mal die Klappe halten sollte.
Dem Waschweib Russ müsste mal jemand den Spruch "schweigen ist Gold" näherbringen.
Wenn er aber jetzt nix sagen würde, dann würden alle sagen:
"Seht her, der Russ. Jetzt is er beleidigt, weil sein Lieblings-Trainer gefeuert ist."
Brodowin schrieb:Eben. Lasst die doch einfach mal Fussball spielen. Wr haben 9 Endspiele, und ich glaube dass ein Marco Russ sich in dieser Zeit vollkommen in den Dienst der Mannschaft und des Vereins stellt. Das erwarte ich von ihm und allen Spielern.Flummi schrieb:
Dem Waschweib Russ müsste mal jemand den Spruch "schweigen ist Gold" näherbringen.
Ich finde das Auftreten von Russ diese Saison auch nicht immer glücklich. So ein bisschen habe ich aber auch das Gefühl, dass er gar nix mehr richtig machen kann. Egal was er sagt, er kriegt vorgehalten, dass er einfach mal die Klappe halten sollte.
Wenn er aber jetzt nix sagen würde, dann würden alle sagen:
"Seht her, der Russ. Jetzt is er beleidigt, weil sein Lieblings-Trainer gefeuert ist."
Und irgendwelche blöden Aussagen, geschenkt. Vom Vorstand erwartet man, dass er den handelnden Personen den Rücken stärkt. Da werden Jobgarantien ausgesprochen und zwei Tage später der Trainer entlassen.
MR hat seine Position als Kapitän halt mal offensiv vertreten. Seine Meinung, mehr nicht und damit gut.
Fussball spielen, Punkte einfahren, Klassenerhalt sichern. Ende
harald08 schrieb:Das wird Russ machen.
und ich glaube dass ein Marco Russ sich in dieser Zeit vollkommen in den Dienst der Mannschaft und des Vereins stellt. Das erwarte ich von ihm und allen Spielern.
Aber es wäre auch wichtig, das Russ, nicht die Bälle wild rumbolzt und versucht auf Risiko zu spielen.
Dazu ist seine Erfolgsquote dabei momentan zu gering.
Er soll einfach seine Stärken auf den Platz bringen und den restlichen Kram den anderen Spielern überlassen, die das besser können (natürlich nicht perfekt)
Dann wäre Russ wirklich zurecht gesetzt.
Basaltkopp schrieb:ich verstehe nicht, wie man auf die idee kommen kann, dass er ein querulant ist. er hat öffentlich immer zu schaaf gestanden, immer zu veh und steht jetzt öffentlich zu kovac. sollte das anders sein, muss es intern ablaufen. da scheinen dann ein paar hier mit in der kabine zu sitzen.
Jetzt beißt Euch doch nicht so am armen Russ fest. Der ist schon in Ordnung. Auf jeden Fall gibt er auf dem Platz alles. Ob das auch genug für die Bundesliga ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Gegen Audi für mich nicht nur wegen dem Treffer einer der besseren in der Mannschaft.
Er bekommt halt als Vizekapitän ständig das Mikro unter die Nase gehalten. Ich glaube nicht, dass er sich ans Mikro drängt. Auch habe ich nicht den EIndruck, dass er sich wirklich wohl fühlt, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Was er sagt und wie er es sagt, zeigt halt dass er ein einfach gestrickter Typ ist.
mickmuck schrieb:Vielleicht sollten alle mal einen Gang zurückschalten.Basaltkopp schrieb:
Jetzt beißt Euch doch nicht so am armen Russ fest. Der ist schon in Ordnung. Auf jeden Fall gibt er auf dem Platz alles. Ob das auch genug für die Bundesliga ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Gegen Audi für mich nicht nur wegen dem Treffer einer der besseren in der Mannschaft.
Er bekommt halt als Vizekapitän ständig das Mikro unter die Nase gehalten. Ich glaube nicht, dass er sich ans Mikro drängt. Auch habe ich nicht den EIndruck, dass er sich wirklich wohl fühlt, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Was er sagt und wie er es sagt, zeigt halt dass er ein einfach gestrickter Typ ist.
ich verstehe nicht, wie man auf die idee kommen kann, dass er ein querulant ist. er hat öffentlich immer zu schaaf gestanden, immer zu veh und steht jetzt öffentlich zu kovac. sollte das anders sein, muss es intern ablaufen. da scheinen dann ein paar hier mit in der kabine zu sitzen.
Wir wissen aus der Zeitung dass, was der Schreiberling für wichtig gefunden hat. Lass einen Halbsatz weg und das Ganze bekommt einen anderen Anstrich. Habe ich selbst schon erlebt, das geht blitzschnell. Und da kannst du dem Reporter eine Kopie deiner Präsentation in die Hand drücken.
Als Vizekapitän ist MR vor der Kamera gefragt. Emotionen spielen da immer eine Rolle. Und dass bei MR die Zunge manchmal schneller ist als der Kopf hat er gezeigt. Wir möchten emotionale Spieler mit Ecken und Kanten, aber wenn einer mal seine Meinung sagt ist es auch nicht recht. und wie hätte MR seine unbedachte Aussage zu AV den rechtfertigen können? Sich hinstellen und sagen der Ex-Trainer ist ein unwissender Blender?
Ich bin der Ansicht, dass der Trainer, der Manager etc. hier eingreifen wenn es zu viel wird. Auch bei den 4-Augen-Gesprächen zwischen Trainer und Spieler kann man so etwas regeln.
Ob MR für die Position eines Kapitäns geeignet ist, kann man bezweifeln. Aber ich glaube, dass er immer versucht das Optimale zu leisten. Wenn er auf falschen Positionen spielt, ist dass nicht sein Fehler. Seine technischen Unzulänglichkeiten sind bekannt.
Von daher sollten alle mal etwas Dampf raus nehmen. Es geht um UNSEREN Spieler, den wir im Abstiegskampf mit seiner Einstellung und Identifikation dringend benötigen.
Chaos-Adler schrieb:die o.a. Aussage wurde so nicht getätigt, m.W hat Veh gesagt es ist der beste Kader bei der Eintracht, den er je hatte, dies ist schon ein Unterschiedharald08 schrieb:
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
Tafelberg schrieb:Also noch einmal.Chaos-Adler schrieb:harald08 schrieb:
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
die o.a. Aussage wurde so nicht getätigt, m.W hat Veh gesagt es ist der beste Kader bei der Eintracht, den er je hatte, dies ist schon ein Unterschied
2014/2015 haben wir mit einem Trainer, der Defensive für überbewertet hielt und eine Defensivstrategie zwischen vogelwild und nicht vorhanden spielen liess den 9. Platz erreicht. Aus diesem Team verabschiedete sich unser Keeper. Die Schwachstellen RV/LV und LA waren sichtbar.
Für 2015/2016 wurde der Kader um Reinartz etc. ergänzt, der Keeper quasi 1:1 ersetzt. Also gleiches Personal mit Ergänzungen/Verbesserungen je nach Sichtweise. Für LA wurde ein serbischer Nationalspieler als Backup geholt. Die Positionen LV/RV wurden nicht nachgebessert, Gründe fraglich.
AV sagte vor der Saison, dies ist der beste Eintracht-Kader den ich je trainiert habe. Und sinngemäß, ich möchte überraschen mit Blick nach oben. Die tatsächlichen Äußerungen kann jeder selbst heraussuchen.
Ob jetzt die Position RV nicht nachgebessert wurde weil AV es nicht für nötig fand, weil Chandler/Hasebe als ausreichend bewertet wurden, ob es keinen passenden Spieler auf dem Markt gab, die entsprechenden Spieler nicht wollten etc. ist Spekulation.
Aber wenn ich mit dieser Zielsetzung und Aussage zum Kader vor der Saison am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausrufe, sehe ich im Vergleich zur Vorsaison den Fehler eher beim Übungsleiter und nicht beim Manager. Mit dem gleichen Personal hätte ein Platz zwischen 7 und 12 drin sein sollen. Zu jeder Zeit. Mit einem eingespielten Team.
Meine Meinung.
harald08 schrieb:diese Meinung teile ich
Aber wenn ich mit dieser Zielsetzung und Aussage zum Kader vor der Saison am 10. Spieltag den Abstiegskampf ausrufe, sehe ich im Vergleich zur Vorsaison den Fehler eher beim Übungsleiter und nicht beim Manager. Mit dem gleichen Personal hätte ein Platz zwischen 7 und 12 drin sein sollen. Zu jeder Zeit. Mit einem eingespielten Team.
Meine Meinung.
Chaos-Adler schrieb:es ging, um den besten kader unter veh.harald08 schrieb:
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
Armin Veh sicher: „Wir haben vorher schon gute Mannschaften gehabt. Mit Rode, mit Schwegler, mit Jung, mit Trapp, mit einem fitten Meier. Aber ich glaube, wenn du das Ganze anschaust, ist es von der Qualität her aktuell die beste Mannschaft. Wenn alle fit sind.“
http://www.sge4ever.de/armin-veh-aktuell-trainiere-ich-beste-eintracht-mannschaft/
mickmuck schrieb:Darum ging es.Chaos-Adler schrieb:harald08 schrieb:
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
es ging, um den besten kader unter veh.
Armin Veh sicher: „Wir haben vorher schon gute Mannschaften gehabt. Mit Rode, mit Schwegler, mit Jung, mit Trapp, mit einem fitten Meier. Aber ich glaube, wenn du das Ganze anschaust, ist es von der Qualität her aktuell die beste Mannschaft. Wenn alle fit sind.“
http://www.sge4ever.de/armin-veh-aktuell-trainiere-ich-beste-eintracht-mannschaft/
Diese Aussage verbunden mit der Tatsache, dass die Mannschaft im Vorjahr den 9. Platz unter einem Trainer ohne Defensivkonzept erreicht hat. Keine Abgänge sondern durchaus gute Ergänzungen/Verstärkungen. Und dann siehst du dieses Ergebnis. Da bin ich der Meinung es lag weniger am Manager als am Übungsleiter.
Also hat für mich der Übungsleiter eine unzureichende Leistung gebracht. Und ob BH Verstärkungen für die Positionen RV etc. gesucht hat, diese AV nicht zugesagt haben oder AV der Meinung war, Hasebe und Chandler sind gut genug kann niemand von uns beantworten.
Ich finde die Arbeit von BH bei den Transfers nicht schlecht, andere Dinge kann ich nicht bewerten mangels Information.
Gelöschter Benutzer
harald08 schrieb:Aus meiner Sicht geht es hier ausschliesslich um die Arbeit von Hübner.
Ich finde die Arbeit von BH bei den Transfers nicht schlecht, andere Dinge kann ich nicht bewerten mangels Information.
Die kann man nur beurteilen, wenn man Kenntnis davon hat, was er unter welchen Bedingungen auf die Reihe bekommen hat. Diese Infos haben vermutlich nur wenige Personen.
Am unterirdischen Auftreten der Eintracht in der letzten Zeit hat die gesamte Führungsriege und die Mannschaft mitgewirkt.
Üblicher- und Bequemerweise wird der Trainer zum Sündenbock erklärt und der nächste Heilsbringer verpflichtet.
Von mir aus könnte man noch einige "Leistungsträger", auch aus dem Spielerkreis, Veh hinterherschicken.
Das wäre gerecht ist aber unrealistisch.
harald08 schrieb:Der schlechte Übungsleiter wurde doch von Hübner geholt. Und das schlimmste ist, dass Hübner die Qualitäten von Veh schon kannte. Und dafür muss sein Kopf rollen.mickmuck schrieb:Chaos-Adler schrieb:harald08 schrieb:
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
es ging, um den besten kader unter veh.
Armin Veh sicher: „Wir haben vorher schon gute Mannschaften gehabt. Mit Rode, mit Schwegler, mit Jung, mit Trapp, mit einem fitten Meier. Aber ich glaube, wenn du das Ganze anschaust, ist es von der Qualität her aktuell die beste Mannschaft. Wenn alle fit sind.“
http://www.sge4ever.de/armin-veh-aktuell-trainiere-ich-beste-eintracht-mannschaft/
Darum ging es.
Diese Aussage verbunden mit der Tatsache, dass die Mannschaft im Vorjahr den 9. Platz unter einem Trainer ohne Defensivkonzept erreicht hat. Keine Abgänge sondern durchaus gute Ergänzungen/Verstärkungen. Und dann siehst du dieses Ergebnis. Da bin ich der Meinung es lag weniger am Manager als am Übungsleiter.
Also hat für mich der Übungsleiter eine unzureichende Leistung gebracht. Und ob BH Verstärkungen für die Positionen RV etc. gesucht hat, diese AV nicht zugesagt haben oder AV der Meinung war, Hasebe und Chandler sind gut genug kann niemand von uns beantworten.
Ich finde die Arbeit von BH bei den Transfers nicht schlecht, andere Dinge kann ich nicht bewerten mangels Information.
ich habe den eindruck manche zaubern dem hübner aktuell die kandidaten auf die liste die ihm nicht passen. und vor jeder saison sind die meisten von den neuverpflichtungen angetan und finden die gut. ich kann mich jedenfalls nicht an größere kritik bei der verpflichtung von chandler oder seferovic erinnern. letzte saison war letzterer noch "unser" sefe.
hübner vor zu werfen, dass einige unserer spieler aktuell deutlich hinter ihren möglichkeiten zurück bleiben, ist auch albern. die jungs fit und ans laufen zu bringen ist die aufgabe des trainers, ebenso wie die entscheidung spieler zu holen oder spielen zu lassen. wir wissen nicht welche vorschläge hübners von veh und schaaf abgelehnt wurden und welche spieler einfach nicht nach frankfurt wechseln wollten (ja, das gibt es). man muss kein hübner fan sein, der ich auch nicht bin, um wenigstens ein bisschen fair zu bleiben. hübner hat die mannschaft mit zusammen gestellt die letzte saison mit 43 punkten auf platz neun gelandet ist. ebenso die mannschaft die in der el war. und leute die mehr von fußball verstehen als ich haben vor der saison gesagt wir hätten die stärkste mannschaft seit ewigkeiten.
hübner vor zu werfen, dass einige unserer spieler aktuell deutlich hinter ihren möglichkeiten zurück bleiben, ist auch albern. die jungs fit und ans laufen zu bringen ist die aufgabe des trainers, ebenso wie die entscheidung spieler zu holen oder spielen zu lassen. wir wissen nicht welche vorschläge hübners von veh und schaaf abgelehnt wurden und welche spieler einfach nicht nach frankfurt wechseln wollten (ja, das gibt es). man muss kein hübner fan sein, der ich auch nicht bin, um wenigstens ein bisschen fair zu bleiben. hübner hat die mannschaft mit zusammen gestellt die letzte saison mit 43 punkten auf platz neun gelandet ist. ebenso die mannschaft die in der el war. und leute die mehr von fußball verstehen als ich haben vor der saison gesagt wir hätten die stärkste mannschaft seit ewigkeiten.
peter schrieb:Kann man so unterschreiben.
ich habe den eindruck manche zaubern dem hübner aktuell die kandidaten auf die liste die ihm nicht passen. und vor jeder saison sind die meisten von den neuverpflichtungen angetan und finden die gut. ich kann mich jedenfalls nicht an größere kritik bei der verpflichtung von chandler oder seferovic erinnern. letzte saison war letzterer noch "unser" sefe.
hübner vor zu werfen, dass einige unserer spieler aktuell deutlich hinter ihren möglichkeiten zurück bleiben, ist auch albern. die jungs fit und ans laufen zu bringen ist die aufgabe des trainers, ebenso wie die entscheidung spieler zu holen oder spielen zu lassen. wir wissen nicht welche vorschläge hübners von veh und schaaf abgelehnt wurden und welche spieler einfach nicht nach frankfurt wechseln wollten (ja, das gibt es). man muss kein hübner fan sein, der ich auch nicht bin, um wenigstens ein bisschen fair zu bleiben. hübner hat die mannschaft mit zusammen gestellt die letzte saison mit 43 punkten auf platz neun gelandet ist. ebenso die mannschaft die in der el war. und leute die mehr von fußball verstehen als ich haben vor der saison gesagt wir hätten die stärkste mannschaft seit ewigkeiten.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Sehe das genauso. Das Huebner-Bashing nervt.
Ausserdem wissen wir ja nicht, was hinter den Kulissen so abgeht.
Ich halte Huebner fuer einen richtig guten (Zu)Arbeiter, aber er ist wohl weniger "Manager".
Dennoch kann ein Verein wie wir echt froh sein jemanden wie Bruno zu haben.
Das werden wir erst dann richtig merken, wenn er wirklich irgendwann mal gehen wuerde.
Ausserdem wissen wir ja nicht, was hinter den Kulissen so abgeht.
Ich halte Huebner fuer einen richtig guten (Zu)Arbeiter, aber er ist wohl weniger "Manager".
Dennoch kann ein Verein wie wir echt froh sein jemanden wie Bruno zu haben.
Das werden wir erst dann richtig merken, wenn er wirklich irgendwann mal gehen wuerde.
harald08 schrieb:Genau so sieht es aus.peter schrieb:
ich habe den eindruck manche zaubern dem hübner aktuell die kandidaten auf die liste die ihm nicht passen. und vor jeder saison sind die meisten von den neuverpflichtungen angetan und finden die gut. ich kann mich jedenfalls nicht an größere kritik bei der verpflichtung von chandler oder seferovic erinnern. letzte saison war letzterer noch "unser" sefe.
hübner vor zu werfen, dass einige unserer spieler aktuell deutlich hinter ihren möglichkeiten zurück bleiben, ist auch albern. die jungs fit und ans laufen zu bringen ist die aufgabe des trainers, ebenso wie die entscheidung spieler zu holen oder spielen zu lassen. wir wissen nicht welche vorschläge hübners von veh und schaaf abgelehnt wurden und welche spieler einfach nicht nach frankfurt wechseln wollten (ja, das gibt es). man muss kein hübner fan sein, der ich auch nicht bin, um wenigstens ein bisschen fair zu bleiben. hübner hat die mannschaft mit zusammen gestellt die letzte saison mit 43 punkten auf platz neun gelandet ist. ebenso die mannschaft die in der el war. und leute die mehr von fußball verstehen als ich haben vor der saison gesagt wir hätten die stärkste mannschaft seit ewigkeiten.
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
harald08 schrieb:Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
Ich denke, der größte Trumpf, den die Kovac-Brüder in die Waagschale werfen können, ist Authentizität.
Hier sind keine Gurus wie Daum, Sprücheklopfer wie Skibbe, Menschenfänger wie Veh oder Entertainer wie Stepi zugange, sondern augenscheinlich ehrliche Jungs, die es von ziemlich weit unten ziemlich weit hoch geschafft haben. Dies könnte, wenn dies auch der Mannschaft gegenüber so herüber kommt, ein unglaublich wichtiger Punkt sein.
Vielleicht so ein Effekt, wie er bei Martin Schmidt eintrat. Einer, der keine Show und keine Sprüche macht, sondern handelt und arbeitet statt redet. Und dem die Spieler abnehmen, dass er meint, was er sagt.
Ich hoffe das mal so.
Hier sind keine Gurus wie Daum, Sprücheklopfer wie Skibbe, Menschenfänger wie Veh oder Entertainer wie Stepi zugange, sondern augenscheinlich ehrliche Jungs, die es von ziemlich weit unten ziemlich weit hoch geschafft haben. Dies könnte, wenn dies auch der Mannschaft gegenüber so herüber kommt, ein unglaublich wichtiger Punkt sein.
Vielleicht so ein Effekt, wie er bei Martin Schmidt eintrat. Einer, der keine Show und keine Sprüche macht, sondern handelt und arbeitet statt redet. Und dem die Spieler abnehmen, dass er meint, was er sagt.
Ich hoffe das mal so.
WuerzburgerAdler schrieb:SXo würde ich das unterschreiben. Es gibt keine Garantie, aber die Chance die Kurve zu kriegen.
Ich denke, der größte Trumpf, den die Kovac-Brüder in die Waagschale werfen können, ist Authentizität.
Hier sind keine Gurus wie Daum, Sprücheklopfer wie Skibbe, Menschenfänger wie Veh oder Entertainer wie Stepi zugange, sondern augenscheinlich ehrliche Jungs, die es von ziemlich weit unten ziemlich weit hoch geschafft haben. Dies könnte, wenn dies auch der Mannschaft gegenüber so herüber kommt, ein unglaublich wichtiger Punkt sein.
Vielleicht so ein Effekt, wie er bei Martin Schmidt eintrat. Einer, der keine Show und keine Sprüche macht, sondern handelt und arbeitet statt redet. Und dem die Spieler abnehmen, dass er meint, was er sagt.
Ich hoffe das mal so.
Lieber ehrliche Arbeiter als Traumdeuter und Menschenfänger.
Druck auf die Stammspieler muss erhöht werden
Ja, wobei die latente Angst hier nicht ohne Grund rumgeistert, dass die Spieler nicht einverstanden sind mit der Trennung und das die nächsten Wochen nicht wirklich verschönern könnte. Klar sind sie selber schuld mit dem scheiss Gekicke und natürlich kanns auch kaum schlechter werden. Nützt aber nix, wenn am Ende der Abstieg steht.
Sledge_Hammer schrieb:Das ist glaube ich die dringendste Aufgabe der Führungsebene. Genau dass den Spielern ins Gesicht zu sagen. Den Ernst der Lage klar machen.
Ja, wobei die latente Angst hier nicht ohne Grund rumgeistert, dass die Spieler nicht einverstanden sind mit der Trennung und das die nächsten Wochen nicht wirklich verschönern könnte. Klar sind sie selber schuld mit dem scheiss Gekicke und natürlich kanns auch kaum schlechter werden. Nützt aber nix, wenn am Ende der Abstieg steht.
Laut Artikel in der FAZ sind einige Spieler frustriert, dass AV gehen musste. Zum einen ist ein gutes Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ja nicht schlecht, andererseits ist es offensichtlich, dass der Verein aufgrund der sportlichen Talfahrt reagieren musste. Sonst wird ja auch immer darauf hingewiesen, "dass das Geschäft halt so ist und sich alles schnell ändern kann".
Deshalb finde ich es schon befremdlich, wenn sich jetzt einige Spieler in die Schmollecke zurückziehen. Fast, als ob einige da Angst haben, dass sie unter einem neuen Trainer die Komfortzone verlassen müssten.
Deshalb finde ich es schon befremdlich, wenn sich jetzt einige Spieler in die Schmollecke zurückziehen. Fast, als ob einige da Angst haben, dass sie unter einem neuen Trainer die Komfortzone verlassen müssten.
mikulle schrieb:Ich finde es befremdlich, wenn die sich in solch einer Situation überhaupt äußern. Die sollen sich die Tabelle anschauen. Und hätten die über die 25 Spieltage soviel Einsatz gezeigt wie in der Presse im letzten Jahr oder zuletzt, wären wir irgendwo im Bereich der Berliner!
Laut Artikel in der FAZ sind einige Spieler frustriert, dass AV gehen musste. Zum einen ist ein gutes Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ja nicht schlecht, andererseits ist es offensichtlich, dass der Verein aufgrund der sportlichen Talfahrt reagieren musste. Sonst wird ja auch immer darauf hingewiesen, "dass das Geschäft halt so ist und sich alles schnell ändern kann".
Deshalb finde ich es schon befremdlich, wenn sich jetzt einige Spieler in die Schmollecke zurückziehen. Fast, als ob einige da Angst haben, dass sie unter einem neuen Trainer die Komfortzone verlassen müssten.
Also Klappe halten und Gas geben, egal wie der Trainer heißt. Und ich würde jeden auf die Tribüne setzen der nicht 100 % gibt oder bei mir vor dem Schreibtisch stehen würde um sich zu beschweren.
Genug gequatscht, Leistung bringen.
harald08 schrieb:Absolut. Beim Auswärtsspiel in Aue hat man wenig davon gesehen das die Spieler Veh so toll finden.
Ich finde es befremdlich, wenn die sich in solch einer Situation überhaupt äußern. Die sollen sich die Tabelle anschauen. Und hätten die über die 25 Spieltage soviel Einsatz gezeigt wie in der Presse im letzten Jahr oder zuletzt, wären wir irgendwo im Bereich der Berliner!
Also Klappe halten und Gas geben, egal wie der Trainer heißt. Und ich würde jeden auf die Tribüne setzen der nicht 100 % gibt oder bei mir vor dem Schreibtisch stehen würde um sich zu beschweren.
Genug gequatscht, Leistung bringen.
Es zeigt das die Entscheidung Veh zu entlassen völlig richtig war. Endlich raus aus der Bequemlichkeit!
Russ muß jetzt halt mal kämpfen um seinen Stammplatz, und Carlos darf nicht mehr ins Gibson... dürftige Aussichten für die Jungs... eine Runde Mitleid...
Der neue Trainer steht fest... Es wird mein Stamm-Pizzabäcker. Er kann gut mit Südländern und bringt oft erfolgreich das Runde (Pizza) ins Eckige (Ofen).