hawischer
6821
SGERafael schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Hab nach 2 Spieltag schon die Schnauze voll. Keine Idee kein Konzept einfach genau die gleiche scheiße wie in der Rückrunde. Für was man den Trainer gewechselt hat ist echt die Frage
Geschmeidig bleiben.
Jeder sieht,dass das hier absolute Scheisse ist.
Lieber jetzt in der Frühe der Saison wackelig starten,als zur Rückrunde komplett einbrechen.
Als wenn das eine das andere ausschließt.
hawischer schrieb:Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
Es geht nichts über die Inaugenscheinnahme des Originals. Dann brauchst Du niemanden der Dir sagt wie's ist.
Aber zur Befriedigung der Diskussion, ich war auch schon beim Aschermittwoch beim Edmund 🙂 in Passau. Und Lafontaine im Original erlebt und natürlich Helmut Kohl und Angela Merkel, Sahra Wagenknecht auch und vor der letzten Wahl bei Robert Habeck.
Ich würde auch unbedingt den Besuch von Veranstaltungen der von dir genannten Personen mit den Veranstaltungen mit Holocaustleugnern gleich setzen.
hawischer schrieb:
Das bewußte Missverstehen ist eine spezielle Art der Boshaftigkeit.
Da kennst du dich ja aus.
franzzufuss schrieb:
Helmut statt Hubert.
"Aiwanger-Bruder bekennt: Ich habe damals das Flugblatt verfasst"
https://www.pnp.de/nachrichten/politik/aiwanger-bruder-bekennt-ich-habe-damals-das-flugblatt-verfasst-14176976
Alles klar!
Dafür hat der Hubsi dem Helmut immer die Hausaufgaben gemacht.
Motoguzzi999 schrieb:franzzufuss schrieb:
Helmut statt Hubert.
"Aiwanger-Bruder bekennt: Ich habe damals das Flugblatt verfasst"
https://www.pnp.de/nachrichten/politik/aiwanger-bruder-bekennt-ich-habe-damals-das-flugblatt-verfasst-14176976
Alles klar!
Dafür hat der Hubsi dem Helmut immer die Hausaufgaben gemacht.
Jetzt ist die SZ daran mit Ihrem Rechercheteam den Beweis für ihre Behauptung zu liefern. Zum Beispiel, mit den anonymen Zeugen oder dem, der das "Papier" geliefert hat. Oder die Lehrer, die das angeblich bestätigt haben.
Kann die SZ das nicht, dann packt der Hubsi die Opferrolle raus und das Gegenteil des Erfolges von dem "was doch alle machen" tritt ein.
hawischer schrieb:
Warum 6 Wochen vor der Wahl sich plötzlich Leute daran erinnern wollen, was sie fast 40 Jahre nicht an die Öffentlichkeit gebracht haben, ist schon wunderlich.
Ist doch immer so, dass sowas vor Wahlen rauskommt. Das machen ja alle so.
WürzburgerAdler schrieb:
Hier:
https://www.t-online.de/region/muenchen/id_100231860/hubert-aiwanger-soll-als-schueler-antisemitisches-flugblatt-verfasst-haben.html
"Weitere Personen, die aus Angst vor "dienstrechtlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen" nicht namentlich genannt werden wollen..." Na toll...
Keine Ahnung was der 17jahrige gemacht hat, in der Politik ist er seit vielen Jahren. Warum 6 Wochen vor der Wahl sich plötzlich Leute daran erinnern wollen, was sie fast 40 Jahre nicht an die Öffentlichkeit gebracht haben, ist schon wunderlich.
hawischer schrieb:
Warum 6 Wochen vor der Wahl sich plötzlich Leute daran erinnern wollen, was sie fast 40 Jahre nicht an die Öffentlichkeit gebracht haben, ist schon wunderlich.
Ist doch immer so, dass sowas vor Wahlen rauskommt. Das machen ja alle so.
Stimmt, er sondert genug Blödsinn ab. Was gewissen Bevölkerungskreisen in Bayern aber recht gut gefällt.
Auch stimme ich dir zu, dass man Dinge aus der Schulzeit um 1980 herum nicht auf die Goldwaage legen sollte. Zum Beispiel Homophobie galt damals auf den Schulhöfen als Pflichtfach.
Ich würde da auch gar nicht so viel darauf geben, wenn er das Pamphlet als drüsengestörte Jugendsünde oder so etwas Ähnliches bezeichnen würde. Aber er war's ja gar nicht. Soso.
Wenn es nicht die SZ wäre, würde ich sagen: Aussage gegen Aussage. Aber die haben ein sehr gutes Rechercheteam und eine ebenso gute Rechtsabteilung. Bislang ist die SZ trotz einiger bemerkenswerter Veröffentlichungen nicht durch Unseriosität aufgefallen. Auch im Verbund mit dem BR und dem WDR.
Es ist ja nicht nur das Pamphlet. Aiwanger soll während seiner Schulzeit offen rechtsextremistische Ansichten vertreten haben. Es wird berichtet, er habe damit geprahlt, vor dem Spiegel Reden von Adolf Hitler einstudiert und dessen Buch "Mein Kampf" gelesen zu haben.
Und da fällt mir ein damaliger Mitschüler ein, der damals ähnlich agierte. Und an dessen Gesinnung sich seitdem nicht viel verändert hat. Und Hans-Georg Maaßen fällt mir ein. Da war lange schon klar, welche Gesinnung der wirklich hatte. Irgendwann hat es dann auch der Letzte gemerkt.
Auch stimme ich dir zu, dass man Dinge aus der Schulzeit um 1980 herum nicht auf die Goldwaage legen sollte. Zum Beispiel Homophobie galt damals auf den Schulhöfen als Pflichtfach.
Ich würde da auch gar nicht so viel darauf geben, wenn er das Pamphlet als drüsengestörte Jugendsünde oder so etwas Ähnliches bezeichnen würde. Aber er war's ja gar nicht. Soso.
Wenn es nicht die SZ wäre, würde ich sagen: Aussage gegen Aussage. Aber die haben ein sehr gutes Rechercheteam und eine ebenso gute Rechtsabteilung. Bislang ist die SZ trotz einiger bemerkenswerter Veröffentlichungen nicht durch Unseriosität aufgefallen. Auch im Verbund mit dem BR und dem WDR.
Es ist ja nicht nur das Pamphlet. Aiwanger soll während seiner Schulzeit offen rechtsextremistische Ansichten vertreten haben. Es wird berichtet, er habe damit geprahlt, vor dem Spiegel Reden von Adolf Hitler einstudiert und dessen Buch "Mein Kampf" gelesen zu haben.
Und da fällt mir ein damaliger Mitschüler ein, der damals ähnlich agierte. Und an dessen Gesinnung sich seitdem nicht viel verändert hat. Und Hans-Georg Maaßen fällt mir ein. Da war lange schon klar, welche Gesinnung der wirklich hatte. Irgendwann hat es dann auch der Letzte gemerkt.
WürzburgerAdler schrieb:
Es ist ja nicht nur das Pamphlet. Aiwanger soll während seiner Schulzeit offen rechtsextremistische Ansichten vertreten haben. Es wird berichtet, er habe damit geprahlt, vor dem Spiegel Reden von Adolf Hitler einstudiert und dessen Buch "Mein Kampf" gelesen zu haben.
Könntest Du das bitte belegen. Von wem wird das wann und wo berichtet?
hawischer schrieb:
Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.
Ahh gut zu wissen, gilt das nur für kaputte nicht reparabel oder generell? Also aktuell verbaute Heizung Top in Schuß, aber Gemeinde sagt 2028 Fernwärme wird verbaut.....
Robby1976 schrieb:hawischer schrieb:
Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.
Ahh gut zu wissen, gilt das nur für kaputte nicht reparabel oder generell? Also aktuell verbaute Heizung Top in Schuß, aber Gemeinde sagt 2028 Fernwärme wird verbaut.....
Das letzte was ich weiß, ob das bei dem Gesetz, was angeblich verabschiedungsreif war, der letzte Stand ist...?
"Soweit ein Anschluss an ein Wärmenetz absehbar, aber noch nicht möglich ist, gibt es
zeitlichen Spielraum von bis zu zehn Jahren. Das bedeutet, Eigentümer müssen sich verpflichten, innerhalb dieses Zeitraums den Anschluss an ein Wärmenetz sicherzustellen.
Bis dahin kann noch eine Heizung genutzt werden, die die „Heizen mit Erneuerbaren-Vorgabe“ nicht erfüllt."
Siehe Punkt 10 in:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/F/faq-gebaeudeenergiegesetz-geg.pdf?__blob=publicationFile&v=22
Super, vielen Dank für dein support!
Na warten wir mal die endgültige Fassung ab, aber das was im Entwurf steht sollte ja eigentlich bedeuten, das Heizungen welche die 65% erreichen, nicht dem Wärmenetz Vorrang erteilen muss und unabhängig von Fristen weiterhin betrieben werden kann.
Aber ein gutes Beispiel um mal Verunsicherung auch bei weniger Betagten festzustellen...
Habe letztes Jahr nämlich einen gebrauchten Scheitholzkessel verbaut, da ich aufgrund der gestiegenen Brennstoffkosten, Pelletts 400%, nicht das vierfache an Heizkosten haben wollte. Aber auch unschlüssig war welche Alternative günstig aber auch zukunftsresistent ist.
Denke aber es wird ne Hybrid Lösung aus Wind(10m Kleinstanlage) und Sonnenenergie(Photovoltaik) und Speicher.
Damit sollte man im Alter komplett unabhängig bleiben, brauch kein Lager, nichts schleppen und bin immun gegen Preissteigerungen.
Na warten wir mal die endgültige Fassung ab, aber das was im Entwurf steht sollte ja eigentlich bedeuten, das Heizungen welche die 65% erreichen, nicht dem Wärmenetz Vorrang erteilen muss und unabhängig von Fristen weiterhin betrieben werden kann.
Aber ein gutes Beispiel um mal Verunsicherung auch bei weniger Betagten festzustellen...
Habe letztes Jahr nämlich einen gebrauchten Scheitholzkessel verbaut, da ich aufgrund der gestiegenen Brennstoffkosten, Pelletts 400%, nicht das vierfache an Heizkosten haben wollte. Aber auch unschlüssig war welche Alternative günstig aber auch zukunftsresistent ist.
Denke aber es wird ne Hybrid Lösung aus Wind(10m Kleinstanlage) und Sonnenenergie(Photovoltaik) und Speicher.
Damit sollte man im Alter komplett unabhängig bleiben, brauch kein Lager, nichts schleppen und bin immun gegen Preissteigerungen.
WürzburgerAdler schrieb:
Nochmal: die Heizungen müssen erst durch 65 % EE-Heizungen ersetzt werden, wenn eine neue benötigt wird.
Pelletsheizungen gehören zu den 65 %-Heizungen. Selbst wenn sie nicht mit Solarthermie und Pufferspeicher kombiniert werden.
Und Gasetagenheizungen müssen überhaupt nicht ausgetauscht werden. Sie dürfen bei Ausfall nur nicht wieder erneuert werden. Repariert werden dürfen sie.
Ich meinte ja auch das es in der ersten Fassung welche Habeck durchsetzen wollte es nicht so angenehm geregelt war und das schon stark für Verunsicherung sorgte.
Ok sagen wir die Gasetagenheizung ist nicht mehr zu reparieren, was natürlich Schwachsinn ist, man kann sie immer reparieren. Aber für den Fall das sich der Handwerker weigert, welche günstige Alternative schlägst du denn dann vor?
Klar ist das keiner mehr Heizungen mit fossilen Brennstoffen verbauen wird, ebenso wenig Pelletheizungen, welche auch eine schlechte Umweltbilanz aufweisen und die Nachhaltiglkeit eigentlich nur ne erfundene Sache ist? Mal ganz zu schweigen von dem Feinstaub der hier produziert wird, würde es für die BRD schlecht asusehen wenn alle auf Pellets umstellen würden, aber der Borkenkäfer wäre besiegt.
Welche Heizungsart würdest du dden empfehlen.
Und nochmal zu meiner Frage mit der Wärmeleitplanung, müsste ich wenn sich die Kommune dazu entschließt Fernwärme zu verlegen diese auch verpflichtend annehmen, egal ob ich eine neue Heizung habe oder nicht?
Robby1976 schrieb:
Und nochmal zu meiner Frage mit der Wärmeleitplanung, müsste ich wenn sich die Kommune dazu entschließt Fernwärme zu verlegen diese auch verpflichtend annehmen, egal ob ich eine neue Heizung habe oder nicht?
Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.
hawischer schrieb:
Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.
Ahh gut zu wissen, gilt das nur für kaputte nicht reparabel oder generell? Also aktuell verbaute Heizung Top in Schuß, aber Gemeinde sagt 2028 Fernwärme wird verbaut.....
hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
Es geht nichts über die Inaugenscheinnahme des Originals. Dann brauchst Du niemanden der Dir sagt wie's ist.
Aber zur Befriedigung der Diskussion, ich war auch schon beim Aschermittwoch beim Edmund 🙂 in Passau. Und Lafontaine im Original erlebt und natürlich Helmut Kohl und Angela Merkel, Sahra Wagenknecht auch und vor der letzten Wahl bei Robert Habeck.
hawischer schrieb:Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
Es geht nichts über die Inaugenscheinnahme des Originals. Dann brauchst Du niemanden der Dir sagt wie's ist.
Aber zur Befriedigung der Diskussion, ich war auch schon beim Aschermittwoch beim Edmund 🙂 in Passau. Und Lafontaine im Original erlebt und natürlich Helmut Kohl und Angela Merkel, Sahra Wagenknecht auch und vor der letzten Wahl bei Robert Habeck.
Ich würde auch unbedingt den Besuch von Veranstaltungen der von dir genannten Personen mit den Veranstaltungen mit Holocaustleugnern gleich setzen.
Das Mitglieder der Union sich so verhalten und äussern ist nichts neues. So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen mit David Irving, Ernst Zündel, Otto Ernst Remer, Thies Christophersen. Manchmal waren Unionmitglieder sogar die Veranstalter. Es ist deshalb nicht verwunderlich das aus der Unionsecke immer wieder mal fragwürdige Äußerungen kommen.
hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
War klar das du das wieder ins lächerliche ziehst. Ist aber auch logisch, jeder geht doch mal zu einer Veranstaltung von und mit Holocaustleugnern.
hawischer schrieb:propain schrieb:
So waren immer wieder ein paar Unionsmitglieder bei Veranstaltungen ....
Sag bloß.... Ich war auch schon bei Veranstaltungen der DKP. Was bin ich aber auch ein schlimmer Kommunist.
Hmm, ich würde weder zu einer Veranstaltung der DKP noch der AfD gehen. Warum bist du denn zu den DKP Veranstaltungen gegangen? Das macht man doch nur wenn man auch Interesse an den Inhalten hat, würde ich erwarten.
hawischer schrieb:
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Was ein BS.
Alle Parteien in Europa, die sich rechts haben überholen lassen, haben das ganz alleine ohne eine linksliberale Verschwörung hinbekommen.
Ist nämlich eine dumme Idee, die Schlagworte dieser Parteien zu "kopieren"
https://www.theguardian.com/world/commentisfree/2022/apr/13/copying-far-right-doesnt-help-mainstream-parties
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Was ein BS.
Alle Parteien in Europa, die sich rechts haben überholen lassen, haben das ganz alleine ohne eine linksliberale Verschwörung hinbekommen.
Ist nämlich eine dumme Idee, die Schlagworte dieser Parteien zu "kopieren"
https://www.theguardian.com/world/commentisfree/2022/apr/13/copying-far-right-doesnt-help-mainstream-parties
Danke für die Bestätigung. Das ist genau das, was ich meine- Das Schieben in die AfD-Ecke. Und was bedeutet, "sich rechts überholen lassen" ? Die Rechtsaußen satteln auf einer Stimmung in der Bevölkerung auf. Zumeist ist es die Mikrationsproblematik (werner hat dazu richtige Ausführungen gemacht). Das ist in anderen Ländern nicht anders. Und es ist auch keine linke "Verschwörung". Es ist der schlichte Versuch, dem politischen Gegner zu schaden. Kann man versuchen, nur wie man an den Wahlergebnissen und Umfragen sieht geht der Schuss auch nach hinten los. Die Linke hat es schon zerlegt.
hawischer schrieb:
Danke für die Bestätigung.
Aha, 12 Studien in europäischen Ländern, die klar aufzeigen, dass gewisse Verhaltensweisen zur Stärkung rechter Kräfte führen, sind eine Bestätigung für dich, dass wie immer die Anderen schuld sind.
Ich fahre durch den Osten und ich sehe die Wahlplakate. Und es hat mich schon im Kern schockiert, wenn ich eben Anti-Gender Plakate mit den dicken CDU Buchstaben gelesen habe.
hawischer schrieb:
Es ist der schlichte Versuch, dem politischen Gegner zu schaden.
Ja absolut unfassbar, wenn man so etwas macht...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-07/sachsen-die-linke-cdu-vorwurf-verharmlosung-nationalsozialismus
https://twitter.com/SebFriedrich/status/1694946528845037676?t=iIISiqUTrTI4Q51FWdTIQA&s=19
Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.
Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.
edmund schrieb:
https://twitter.com/SebFriedrich/status/1694946528845037676?t=iIISiqUTrTI4Q51FWdTIQA&s=19
Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
hawischer schrieb:edmund schrieb:
https://twitter.com/SebFriedrich/status/1694946528845037676?t=iIISiqUTrTI4Q51FWdTIQA&s=19
Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Die Union schwächt sich selbst durch das ewige Anbiedern bei den AfD-Wählern. So waren der Seehofer und einige Andere aus der Union eine Zeit lang die besten Wahlhelfer der AfD.
hawischer schrieb:
Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
Was ein BS.
Alle Parteien in Europa, die sich rechts haben überholen lassen, haben das ganz alleine ohne eine linksliberale Verschwörung hinbekommen.
Ist nämlich eine dumme Idee, die Schlagworte dieser Parteien zu "kopieren"
https://www.theguardian.com/world/commentisfree/2022/apr/13/copying-far-right-doesnt-help-mainstream-parties
Ja, aber dennoch hat Habeck es versäumt die Menschen mit auf die Reise zu nehmen, das alle Neuuerungen an einer Immobilie wert steigernd sind sollte auch klar sein.
Denn das eigentliche Problem ist die Verunsicherung, ich kenne viele die sich eine Pelletheizung angeschafft haben, ich war auch einer, zum Glück aber nur eine gebrauchte, da ich mich bisher nicht endgültig festgelegt habe.
Vor der Energiekrise(welche die Union aus meiner Sicht zu vertreten hat) hat man 250€ die Tonne pellets gezahlt, in der Krise waren es dann 900€ das ist eine Preissteigerung von fast 400% und wir reden hier ja nicht über 20 Jahre alte Heizungen, welche so oder so irgendwann ausgetauscht werden müssten. Wir reden hier über Heizungssystem welche nach wie vor subventioniert werden, weil sie angeblich nachhaltig sind. Was aus meiner Sicht völliger Quatch ist, schon alleine der Feinstaub macht ein mehrfaches aus als eine Fahrt in einem Diesel.Aber dieses Klientel wurde einfach mal außen vor gelassen.
Die von dir angesprochenen 70% maximale Förderung, iist das denn endgültig? Ist das Gesetzt durch so das es zum 01.012024 starten kann und weiss das auch der normale 60jährige?
Letztendlich müssen alle fossilen Heizungen über lang oder kurz ersetzt werden, ob sie noch funktionieren oder nicht. Denn der Preis für Heizmaterial, wird aufgrund der weniger werdenden Abnehmer nicht billiger werden.
Jetzt hat man innerhalb eines Jahres eine 2stellige Inflation gehabt die Preise sind explodiert, der Arbeitnehmer auf dem Land zahlt so um die 30 bis 40% mehr für den Weg zur ARbeit. Lebensmittel teurer, Strom teurer, aufgrund der Inflation eine Gehaltskürzung.
Nicht falsch verstehen ich habe die Grünen gewählt und werde das auch bei der nächsten Wahl wieder tun, finde mich da zwar nicht vollumfänglich wieder, aber mehr als bei all den anderen Parteien und mir ist durchaus bewusst das wir endlich mal anfangen müssen Taten folgen zu lassen und nicht immer nur Diskussionen übers Klima führen können. Aber man muss vielmehr die Gesellschaft mit einbeziehen, denn auch wenn es maximal 70% Förderung geben kann, so können die restlichen 30% für Hausbesitzer immer noch eine erhebliche Summe darstellen, und das beziehe ich jetzt nicht auf mich, ich kriege das gestemmt. Habe das Haus fürs Wochenende gekauft und evtl mal als Altersruhesitz, denn aus meiner Sicht ist die Rente keineswegs sicher. Werde auch versuchen auf Wind und Sonnenenrgie zu bauen, inkl Speicher (Wind für Winter; Sonne für Sommer), aber wenn ich jetzt die Rentner aus der Nachbarschaft mir anschaue nicht alle, aber einige, so sehe ich das deren Mittel doch eher bescheiden sind.
Da müssen dann die 30% Eigenanteil auch schon ein Treffer sein, und nicht wie bei Pellets bereits nach 10 Jahren enie andere Lösung gefunden werden muss.
Und da muss der Bürger abgeholt werden, Verunsicherungen ausgeräumt werden und eine bezahlbare Lösung erklärt werden und nicht erst das Gesetz ausrufen und im Nachhinein erklären das es nicht so teuer wird.
Auch wenn es 5 vor 12 ist, wenn die besten Ansichten nicht bezahlbar sind, wird man sie nicht umsetzen können.
Da bringt es auch nichts wenn, wie man es ursprünglich vor hatte, die erste Fassung des Heizungsgestzes schnellstmöglich durch den Bundestag peitscht.Nicht der Bundestag bezahlt die Zeche sondern der Bürger, egal wei edle die Absichten sind.
Denn das eigentliche Problem ist die Verunsicherung, ich kenne viele die sich eine Pelletheizung angeschafft haben, ich war auch einer, zum Glück aber nur eine gebrauchte, da ich mich bisher nicht endgültig festgelegt habe.
Vor der Energiekrise(welche die Union aus meiner Sicht zu vertreten hat) hat man 250€ die Tonne pellets gezahlt, in der Krise waren es dann 900€ das ist eine Preissteigerung von fast 400% und wir reden hier ja nicht über 20 Jahre alte Heizungen, welche so oder so irgendwann ausgetauscht werden müssten. Wir reden hier über Heizungssystem welche nach wie vor subventioniert werden, weil sie angeblich nachhaltig sind. Was aus meiner Sicht völliger Quatch ist, schon alleine der Feinstaub macht ein mehrfaches aus als eine Fahrt in einem Diesel.Aber dieses Klientel wurde einfach mal außen vor gelassen.
Die von dir angesprochenen 70% maximale Förderung, iist das denn endgültig? Ist das Gesetzt durch so das es zum 01.012024 starten kann und weiss das auch der normale 60jährige?
Letztendlich müssen alle fossilen Heizungen über lang oder kurz ersetzt werden, ob sie noch funktionieren oder nicht. Denn der Preis für Heizmaterial, wird aufgrund der weniger werdenden Abnehmer nicht billiger werden.
Jetzt hat man innerhalb eines Jahres eine 2stellige Inflation gehabt die Preise sind explodiert, der Arbeitnehmer auf dem Land zahlt so um die 30 bis 40% mehr für den Weg zur ARbeit. Lebensmittel teurer, Strom teurer, aufgrund der Inflation eine Gehaltskürzung.
Nicht falsch verstehen ich habe die Grünen gewählt und werde das auch bei der nächsten Wahl wieder tun, finde mich da zwar nicht vollumfänglich wieder, aber mehr als bei all den anderen Parteien und mir ist durchaus bewusst das wir endlich mal anfangen müssen Taten folgen zu lassen und nicht immer nur Diskussionen übers Klima führen können. Aber man muss vielmehr die Gesellschaft mit einbeziehen, denn auch wenn es maximal 70% Förderung geben kann, so können die restlichen 30% für Hausbesitzer immer noch eine erhebliche Summe darstellen, und das beziehe ich jetzt nicht auf mich, ich kriege das gestemmt. Habe das Haus fürs Wochenende gekauft und evtl mal als Altersruhesitz, denn aus meiner Sicht ist die Rente keineswegs sicher. Werde auch versuchen auf Wind und Sonnenenrgie zu bauen, inkl Speicher (Wind für Winter; Sonne für Sommer), aber wenn ich jetzt die Rentner aus der Nachbarschaft mir anschaue nicht alle, aber einige, so sehe ich das deren Mittel doch eher bescheiden sind.
Da müssen dann die 30% Eigenanteil auch schon ein Treffer sein, und nicht wie bei Pellets bereits nach 10 Jahren enie andere Lösung gefunden werden muss.
Und da muss der Bürger abgeholt werden, Verunsicherungen ausgeräumt werden und eine bezahlbare Lösung erklärt werden und nicht erst das Gesetz ausrufen und im Nachhinein erklären das es nicht so teuer wird.
Auch wenn es 5 vor 12 ist, wenn die besten Ansichten nicht bezahlbar sind, wird man sie nicht umsetzen können.
Da bringt es auch nichts wenn, wie man es ursprünglich vor hatte, die erste Fassung des Heizungsgestzes schnellstmöglich durch den Bundestag peitscht.Nicht der Bundestag bezahlt die Zeche sondern der Bürger, egal wei edle die Absichten sind.
Wow, das ist mal ein Rundumschlag.
Das Bild eines zerotteten Landes, herabgewirtschaftet und am Boden liegend. Und wo man hinblickt, Unfähigkeit in der Politik seit Jahrzehnten.
Frage mich nur, was treibt seit Jahren Millionen von Menschen in dieses Land zu kommen, ihre Familien nachzuholen, hier Arbeit zu suchen, zu studieren usw? Und das wichtigste, sehr sehr viele entscheiden sich zu bleiben.
Hast Du darauf eine Antwort? Und bitte nicht, woanders ist es noch schlechter.
Ich erinnere mich, in meiner Kinderzeit die Häuserruinen der zerbombten Stadt Kassel gesehen zu haben und kann mich auch an die Barackensiedlungen erinnern, in dem in meiner Gemeinde ostpreußische Vertriebene "wohnten".
Was in den 75 Jahren seit Ende des Krieges an Aufbauleistung geschafft wurde, dann zusätzlich der Aufbau der kaputten DDR, deren Zustand ich noch sehr gut in Erinnerung habe, das alles ist eine unglaubliche Leistung einer gesamten Volkswirtschaft und der Gesellschaft insgesamt.
Wenn ich an die Sorgen und Nöte der Eltern und Großeltern denke und auch die begründeten Sorgen hinsichtlich des Klimawandels und des Friedens in der Welt aktuell bewerte, dann sind die Kosten für die Heizung, usw... na ja.
Das Bild eines zerotteten Landes, herabgewirtschaftet und am Boden liegend. Und wo man hinblickt, Unfähigkeit in der Politik seit Jahrzehnten.
Frage mich nur, was treibt seit Jahren Millionen von Menschen in dieses Land zu kommen, ihre Familien nachzuholen, hier Arbeit zu suchen, zu studieren usw? Und das wichtigste, sehr sehr viele entscheiden sich zu bleiben.
Hast Du darauf eine Antwort? Und bitte nicht, woanders ist es noch schlechter.
Ich erinnere mich, in meiner Kinderzeit die Häuserruinen der zerbombten Stadt Kassel gesehen zu haben und kann mich auch an die Barackensiedlungen erinnern, in dem in meiner Gemeinde ostpreußische Vertriebene "wohnten".
Was in den 75 Jahren seit Ende des Krieges an Aufbauleistung geschafft wurde, dann zusätzlich der Aufbau der kaputten DDR, deren Zustand ich noch sehr gut in Erinnerung habe, das alles ist eine unglaubliche Leistung einer gesamten Volkswirtschaft und der Gesellschaft insgesamt.
Wenn ich an die Sorgen und Nöte der Eltern und Großeltern denke und auch die begründeten Sorgen hinsichtlich des Klimawandels und des Friedens in der Welt aktuell bewerte, dann sind die Kosten für die Heizung, usw... na ja.
hawischer schrieb:
Das Bild eines zerotteten Landes, herabgewirtschaftet und am Boden liegend. Und wo man hinblickt, Unfähigkeit in der Politik seit Jahrzehnten.
Frage mich nur, was treibt seit Jahren Millionen von Menschen in dieses Land zu kommen, ihre Familien nachzuholen, hier Arbeit zu suchen, zu studieren usw? Und das wichtigste, sehr sehr viele entscheiden sich zu bleiben.
Hast Du darauf eine Antwort? Und bitte nicht, woanders ist es noch schlechter.
Hmm also wäre Krieg und Vertreibung also kein anständiges Argument für dich. Na dann anders wiviele Millionen von denen kamen denn aus der G20, welche annährend ähnliche Zustände daheim haben?
Sicherlich ist seit dem Ende des 2 WK ne Menge entstanden, soweit wollte ich eigentlich nicht zurückgehen und es wurde auch vieles in den neuen Bundesländern erreicht.
Aber was hat denn der Wiederaufbau mit der jetzigen Situation zu tun, wo Menschen die in Rente gehen 60% weniger haben, aber die selben Ausgaben bei der Versorgung, der Heizung, der Gesundheit usw wie der Berufstätige haben?
Sicherlich war nicht alles schlecht was die Union so angeleiert hat. Aber auf die aktuellen Probleme hat sie nicht vorausschauend reagiert.
Sie hat alles privatisiert und der Wirtschaft die Schlüssel zum Staatshaushalt gegeben.
Dann frage ich Dich wie siehst du denn die Infrastruktur des Verkehrswesen in Sachen Brücken, Straßen oder Zugverbindungen. Sind wir da soweit wie es ein Land unserer Stärke sein müsste? Müsste ja ein klares JA aus deiner Sicht sein.
War es Ok Putin unseren Energiesektor anzuvertrauen, ist Russland das Land deines Vertaruens?
SInd die klammen Kassen des Schulwesens oder der Kinderunterbringung nur ne Randerscheinigung im sonst so herlichen Unionsparadies.
WIe sieht es mit den 300mio für die MAutbetreiber aus? Wie sieht es mit den 2,4Mrd für den Atomaustieg aus, Was ist mit den etlichen Cum EX Milliarden, dafür kann keiner was, ist halt passiert und nicht so schlimm, weil wir ja wenigstens die neuen Bundesländern in 30 Jahren auf Weststandard gehievt haben, ohne dafür auch nur annährend uns verschulden zu müssen.....?
Umfragen geben den Meinungsstand zum Zeitpunkt von Frage und Antwort wieder. Nicht mehr und nicht weniger. Im Vergleich zu vorherigen Umfragen lassen sich Tendenzen oder Verstetigungen ableiten. Gucke hier 👇
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hessen.htm
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hessen.htm
Neue Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für Hessen.
CDU 31%. SPD 20%, Grüne 18%, AfD 15%, FDP 6%, Linke 3%.
Weiter mit Schwarz/Grün zu erwarten. Ob die SPD einem Ruf der CDU wie in Berlin folgen würde, glaube ich nicht. AfD im erwarteten Umfang, Linke schießt sich selbst raus.
Der CDU gelänge mit 4% plus gegenüber der letzten Wahl von den damaligen Verlusten etwas aufzuholen, der SPD gelänge das nicht. Grüne und FDP verlieren. Die Ampel läßt grüßen
Die persönlichen Werte der drei Spitzenkandidaten sind nicht berauschend. Der Wert von Faeser liegt aber als einziger im Negativen.
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/umfrage-vor-landtagswahl-in-hessen-cdu-vorn-und-faeser-schwach-19126409.html?GEPC=s30
CDU 31%. SPD 20%, Grüne 18%, AfD 15%, FDP 6%, Linke 3%.
Weiter mit Schwarz/Grün zu erwarten. Ob die SPD einem Ruf der CDU wie in Berlin folgen würde, glaube ich nicht. AfD im erwarteten Umfang, Linke schießt sich selbst raus.
Der CDU gelänge mit 4% plus gegenüber der letzten Wahl von den damaligen Verlusten etwas aufzuholen, der SPD gelänge das nicht. Grüne und FDP verlieren. Die Ampel läßt grüßen
Die persönlichen Werte der drei Spitzenkandidaten sind nicht berauschend. Der Wert von Faeser liegt aber als einziger im Negativen.
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/umfrage-vor-landtagswahl-in-hessen-cdu-vorn-und-faeser-schwach-19126409.html?GEPC=s30
Zweite Halbzeit zu wenig nach vorne von uns. Am Ende insgesamt verdient und sogar etwas glücklich. Nächste Woche muss es nach vorne besser werden!
SGE_Werner schrieb:
Genau diese Summe der Probleme in Kombination damit, dass die an sich konservative Law-and-Order-Union die waren, die diese Probleme nicht bewältigen konnten, wird die AfD für viele Jahre eine ordentliche Stammwählerschaft verschafft haben.
Die gesamte Geschichte der Flüchtlingswellen unter der "Schuld" der damaligen Unionsgeführten Regierung zusammenzufassen, ist genau die Simplifizierung, die in das politische Denken vieler Menschen in diesem Land Einzug gehalten hat.
Du weißt sicher sehr genau selbst, dass das Ganze etwas vielschichtiger ist als "konnten die Probleme nicht lösen". Es gab ja gewisse Vorschläge, wie man das "Problem" hätte "lösen" können. Wäre dir das lieber gewesen?
Geschmeidig bleiben.
Jeder sieht,dass das hier absolute Scheisse ist.
Lieber jetzt in der Frühe der Saison wackelig starten,als zur Rückrunde komplett einbrechen.