hawischer
6821
propain schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
Ich ersetzte "dicht" durch "direkt". Wo ist in dem Zusammenhamg der Unterschied? Dein Verhalten bleibt trotzdem gefährlich und albern.
Die übliche hawischer-Masche, man ersetzt einfach Worte und dichtet sich was zusammen. Das bedeutet einfach nur das nicht noch ein Auto dazwischen war. Und was daran gefährlich sein soll weißt vermutlich auch nur du.
Du berichtetst von dem Verhalten des vor Dir Fahrenden, wie der sich aufgeführt habe. Das kannst Du nur aus der Nähe beobachtet haben. Durch das "direkte" Auffahren und die Lichthupe hast Du den Fahrer abgelenkt, das reicht um eine Verkehrsgefährdung zu provozieren.
Und sich genauso wie der "Depp" zu verhalten, über den Du Dich geärgert hast, ist was..? Albern ist noch freundlich.
Und zum Mitlesen für Andere noch mal Deinen Text:
"So einen Deppen hatte ich auch mal hinter mir. Dauernd machte der Lichthupe, dabei ging es auf keiner Spur schneller. Ich hab ihn dann vor mich gelassen und es geschafft direkt hinter ihm zu sein. Dann hab ich das Spielchen auch mal gemacht, hinter ihm dauernd Lichthupe. Der ist dann in seinem Auto rumgemacht wie ein HB-Männchen, vermutlich auch deswegen weil das ein Kleinwagen mit ihm und seiner Protzkarrre gemacht hat."
hawischer schrieb:
Durch das "direkte" Auffahren
hawischer schrieb:
es geschafft direkt hinter ihm zu sein
Einen propain wegen Lichthupe durch Wortverdrehungen angehen, bei einem Aiwanger oder anderen gesellschaftlichen Themen aber 100 Meter tief tauchen um Rechtfertigungen und Entschuldigungen rauszukramen.
Du kannst wahrlich stolz auf deine Prioritäten sein.
hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
Ich ersetzte "dicht" durch "direkt". Wo ist in dem Zusammenhamg der Unterschied? Dein Verhalten bleibt trotzdem gefährlich und albern.
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
Ich ersetzte "dicht" durch "direkt". Wo ist in dem Zusammenhamg der Unterschied? Dein Verhalten bleibt trotzdem gefährlich und albern.
Die übliche hawischer-Masche, man ersetzt einfach Worte und dichtet sich was zusammen. Das bedeutet einfach nur das nicht noch ein Auto dazwischen war. Und was daran gefährlich sein soll weißt vermutlich auch nur du.
propain schrieb:
So einen Deppen hatte ich auch mal hinter mir. Dauernd machte der Lichthupe, dabei ging es auf keiner Spur schneller. Ich hab ihn dann vor mich gelassen und es geschafft direkt hinter ihm zu sein. Dann hab ich das Spielchen auch mal gemacht, hinter ihm dauernd Lichthupe. Der ist dann in seinem Auto rumgemacht wie ein HB-Männchen, vermutlich auch deswegen weil das ein Kleinwagen mit ihm und seiner Protzkarrre gemacht hat.
Über den Move habe ich auch schon mal nachgedacht, aber bisher einfach sein lassen
hawischer schrieb:
Das ist auch vernünftig. Weil es gefährlich ist "dicht hinter ihm zu sein" Die Unfallgefahr ist hoch und albern ist es zusätzlich.
Wo bitte hab ich geschrieben das ich dicht hinter ihm war? Albern ist das du Sachen unterstellst die nicht geschrieben wurden, aber das ist ja nix neues.
In Athen hupt der/die Hintermann/frau grundsätzlich, selbst wenn du sofort bei Gelb schon losfährst.
In Paris muss du mindestens zwingend 80 kmh fahren, ansonsten hast du ein Problem.
In den USA fährt man an Ampeln nach Umschaltung auf Grün grundsätzlich erst nach einer Gedenkminute los.
In Italien fährt man auf den Autobahnen immer rechts und streng nach Vorschrift, in den Städten wie eine gesengte Sau.
In Asien fährt man in den Städten nur Auto, wenn man viel Zeit hat.
In Deutschland findest du dagegen alles. Vom träumenden Penner bis zum aggressiven Vollidioten. Rücksichtsvolle und dennoch nicht am Steuer einnickende Fahrer/innen sind eher in der Minderheit.
In Paris muss du mindestens zwingend 80 kmh fahren, ansonsten hast du ein Problem.
In den USA fährt man an Ampeln nach Umschaltung auf Grün grundsätzlich erst nach einer Gedenkminute los.
In Italien fährt man auf den Autobahnen immer rechts und streng nach Vorschrift, in den Städten wie eine gesengte Sau.
In Asien fährt man in den Städten nur Auto, wenn man viel Zeit hat.
In Deutschland findest du dagegen alles. Vom träumenden Penner bis zum aggressiven Vollidioten. Rücksichtsvolle und dennoch nicht am Steuer einnickende Fahrer/innen sind eher in der Minderheit.
hawischer schrieb:
... Überraschung.
Scheinbar schon, wenn man sich so manche Beiträge ansieht.
hawischer schrieb:
Interessante Umfrage für Hessen von Prognos.
Ach, ist das ne Umfrage? Interessanterweise steht da mal wieder nix zur Methodik, wie Leute befragt wurden oder überhaupt und wie viele, zu den permanenten erheblichen Sprüngen innerhalb deren Tweets, die sie zu Hessen veröffentlichen, steht auch keine Erklärung. Stattdessen stehen Beweihräucherungen a la "Beste Wahlprojektionen (...) Genaueste Projektionswerte"!
Hier noch bisschen was dazu:
https://www.presseportal.de/pm/133833/4333731
Sorry hawischer, bitte nutze nicht jeden Dreck aus Twitter und bezeichne sie als "interessante Umfrage", wenn nicht mal erkennbar ist, dass es überhaupt ne Umfrage ist. Gegen diese Seite ist civey absolut seriös und selbst da gibt es schon ne Menge Kritik.
Wenn wir schon bei seriösen Umfragen sind. FGW hat was veröffentlicht:
In Klammern etwa gerundete Veränderung zur letzten Wahl
Hessen:
CDU: 30 (+3)
SPD: 19 (-1)
Grüne: 19 (-1)
FDP: 6 (- 1,5)
AfD: 16 (+3)
Sonstige: 7 (0) , FW vermutlich um die 3-4 % hier, wenn man sich die Werte anderer Institute anschaut
Linke: 3 (- 3)
Ach so, Bayern gab es jetzt auch noch neue FGW-Daten. Zusammen mit den anderen beiden Umfragen aus den letzten Tagen ergibt sich folgendes Bild:
CSU: 36-38
SPD: 8-9
Grüne: 13-16
FDP: 4
FW: 15-16
AfD: 12-14
Sonstige: 7
Klar ist aber auch jetzt hier... Die Vorwürfe gegen Aiwanger haben nur Aiwanger und den FW geholfen. Und zwar enorm. Ein Anstieg von 5 % etwa.
Bitte um Nachsicht. Mir ist die Prognos AG als seriöses Unternehmen bekannt. Dass sich die prognosumfrage eines bekannten Namen bedient, war mir nicht bekannt.
Bewusst werde ich keine unseriöse Meldungen verbreiten.
Das gleiche wie Civey. Da allerdings bedienen sich seriöse Medien, wie der Spiegel u. a.diesen Umfragen. Früher unterstellte man Allensbach eine Nähe zur CDU und Forsa zur SPD. Inzwischen ist Forsa wohl mehr Grünen-kritisch, wenn man die jüngsten Äußerungen von dem Forsa Chef Güllner zu der "Art grüner Diktatur" wertet. Ist ja fast schon Aiwanger, der sich auch die Demokratie zurückholen wollte. Aber kann man von der Einstellung der Chefs immer auf die Seriösitat der Arbeit der Firma schließen? Ob Döpfner bei Springer oder Güllner bei Forsa usw..?
Also, bleiben wir kritisch und danke nochmals für den Hinweis.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245802438/Forsa-Chef-zu-AfD-Hoch-Elitaere-gruene-Minderheit-zwingt-Mehrheit-ihre-Werte-auf.html
Bewusst werde ich keine unseriöse Meldungen verbreiten.
Das gleiche wie Civey. Da allerdings bedienen sich seriöse Medien, wie der Spiegel u. a.diesen Umfragen. Früher unterstellte man Allensbach eine Nähe zur CDU und Forsa zur SPD. Inzwischen ist Forsa wohl mehr Grünen-kritisch, wenn man die jüngsten Äußerungen von dem Forsa Chef Güllner zu der "Art grüner Diktatur" wertet. Ist ja fast schon Aiwanger, der sich auch die Demokratie zurückholen wollte. Aber kann man von der Einstellung der Chefs immer auf die Seriösitat der Arbeit der Firma schließen? Ob Döpfner bei Springer oder Güllner bei Forsa usw..?
Also, bleiben wir kritisch und danke nochmals für den Hinweis.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245802438/Forsa-Chef-zu-AfD-Hoch-Elitaere-gruene-Minderheit-zwingt-Mehrheit-ihre-Werte-auf.html
Was für ein Vollhorst.
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:falke87 schrieb:
Es ist einfach nur traurig, wie unsagbare Dinge plötzlich wieder salonfähig gemacht werden.
Das ist genau der Irrtum. Niemand, auch nicht Aiwanger, macht das. Alle sind sich einig, dass das Flugblatt unsäglich war.
Hauptkritikpunkt ist der Umgang mit den Vorwürfen und die "Verteidigungsstrategie" Aiwangers.
Nö. Sehe ich anders: Hauptkritikpunkt ist, dass irgendein Kaputter in der Aiwanger-Bande so ein scheiß Flugblatt überhaupt erstellt. Und das dann auch noch weiter verbreitet wird. Und sowas ist nicht mit Schulfrust oder irgendeiner schwierigen Lebenssituation zu entschuldigen. So einen Scheiß schreibt man nur, wenn man ein geschlossenes antisemitisches Weltbild hat.
Volker Weiß hat es in der SZ gut auf den Punkt gebracht:
„In einem Milieu, dass für Diskriminierungserfahrungen sonst nur Spott übrig hat, präsentieren sich die Aiwangers erfolgreich als Opfer“
Opfer einer „Kampagne“.
Aber wahrscheinlich bringen sie es damit auf den Punkt. Sie sind nix, als erbärmliche Opfer.
falke87 schrieb:hawischer schrieb:falke87 schrieb:
Es ist einfach nur traurig, wie unsagbare Dinge plötzlich wieder salonfähig gemacht werden.
Das ist genau der Irrtum. Niemand, auch nicht Aiwanger, macht das. Alle sind sich einig, dass das Flugblatt unsäglich war.
Hauptkritikpunkt ist der Umgang mit den Vorwürfen und die "Verteidigungsstrategie" Aiwangers.
Nö. Sehe ich anders: Hauptkritikpunkt ist, dass irgendein Kaputter in der Aiwanger-Bande so ein scheiß Flugblatt überhaupt erstellt. Und das dann auch noch weiter verbreitet wird. Und sowas ist nicht mit Schulfrust oder irgendeiner schwierigen Lebenssituation zu entschuldigen. So einen Scheiß schreibt man nur, wenn man ein geschlossenes antisemitisches Weltbild hat.
Volker Weiß hat es in der SZ gut auf den Punkt gebracht:
„In einem Milieu, dass für Diskriminierungserfahrungen sonst nur Spott übrig hat, präsentieren sich die Aiwangers erfolgreich als Opfer“
Opfer einer „Kampagne“.
Aber wahrscheinlich bringen sie es damit auf den Punkt. Sie sind nix, als erbärmliche Opfer.
Frage, nur damit ich Deine Position richtig verstehe. Du unterstellst, dass Aiwanger ein geschlossenes antisemitisches Weltbild als Schüler hatte und auch noch heute hat?
Interessante Umfrage für Hessen von Prognos.
"FDP und FREIE WÄHLER stehen auf der Kippe. Gelingt ihnen beiden der Landtagseinzug, wäre eine Fortsetzung der schwarz-grünen Koalition von Ministerpräsident Boris Rhein derzeit nicht möglich. GRÜNE liegen nur auf Rang 4."
https://twitter.com/PrognosUmfragen/status/1699713353550053756?t=SonHsHMjplxRFhQeVpiqrg&s=19
"FDP und FREIE WÄHLER stehen auf der Kippe. Gelingt ihnen beiden der Landtagseinzug, wäre eine Fortsetzung der schwarz-grünen Koalition von Ministerpräsident Boris Rhein derzeit nicht möglich. GRÜNE liegen nur auf Rang 4."
https://twitter.com/PrognosUmfragen/status/1699713353550053756?t=SonHsHMjplxRFhQeVpiqrg&s=19
hawischer schrieb:
Interessante Umfrage für Hessen von Prognos.
Ach, ist das ne Umfrage? Interessanterweise steht da mal wieder nix zur Methodik, wie Leute befragt wurden oder überhaupt und wie viele, zu den permanenten erheblichen Sprüngen innerhalb deren Tweets, die sie zu Hessen veröffentlichen, steht auch keine Erklärung. Stattdessen stehen Beweihräucherungen a la "Beste Wahlprojektionen (...) Genaueste Projektionswerte"!
Hier noch bisschen was dazu:
https://www.presseportal.de/pm/133833/4333731
Sorry hawischer, bitte nutze nicht jeden Dreck aus Twitter und bezeichne sie als "interessante Umfrage", wenn nicht mal erkennbar ist, dass es überhaupt ne Umfrage ist. Gegen diese Seite ist civey absolut seriös und selbst da gibt es schon ne Menge Kritik.
Wenn wir schon bei seriösen Umfragen sind. FGW hat was veröffentlicht:
In Klammern etwa gerundete Veränderung zur letzten Wahl
Hessen:
CDU: 30 (+3)
SPD: 19 (-1)
Grüne: 19 (-1)
FDP: 6 (- 1,5)
AfD: 16 (+3)
Sonstige: 7 (0) , FW vermutlich um die 3-4 % hier, wenn man sich die Werte anderer Institute anschaut
Linke: 3 (- 3)
Ach so, Bayern gab es jetzt auch noch neue FGW-Daten. Zusammen mit den anderen beiden Umfragen aus den letzten Tagen ergibt sich folgendes Bild:
CSU: 36-38
SPD: 8-9
Grüne: 13-16
FDP: 4
FW: 15-16
AfD: 12-14
Sonstige: 7
Klar ist aber auch jetzt hier... Die Vorwürfe gegen Aiwanger haben nur Aiwanger und den FW geholfen. Und zwar enorm. Ein Anstieg von 5 % etwa.
Die Spitzenkandidatin der SPD in Hessen Frau Faeser hat in Berlin ein Problem in der Schönbohm-Affäre.
Der Innenausschuss beschäftigt sich mit der Sache und hat Faeser vor den Ausschuss geladen. Die erste Einladung konnte sie aus "medizinische Gründen" nicht wahrnehmen, zum zweiten Termin schickt sie eine Staatssekretärin.
Was aus der Sache Böhmermann/Schönbohm/Geheimdienst/Faeser noch wird, sehen wir auch, wenn Gerichte über die Klage Schönbohms entschieden haben.
Egal, wie die Umfragen ausschauen, wird ein Wechsel von Faeser als MP nach Hessen immer unwahrscheinlicher.
https://focus.de/203938268
Der Innenausschuss beschäftigt sich mit der Sache und hat Faeser vor den Ausschuss geladen. Die erste Einladung konnte sie aus "medizinische Gründen" nicht wahrnehmen, zum zweiten Termin schickt sie eine Staatssekretärin.
Was aus der Sache Böhmermann/Schönbohm/Geheimdienst/Faeser noch wird, sehen wir auch, wenn Gerichte über die Klage Schönbohms entschieden haben.
Egal, wie die Umfragen ausschauen, wird ein Wechsel von Faeser als MP nach Hessen immer unwahrscheinlicher.
https://focus.de/203938268
hawischer schrieb:
Der Streit in der Ampel ginge weiter.
Mist. Und ich hatte schon gedacht, dass die Grünen künftig mehr Autobahnen bauen und die Liberalen die Arm-Reich-Schere schließen wollen. Wieder nix. 😒
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Der Streit in der Ampel ginge weiter.
Mist. Und ich hatte schon gedacht, dass die Grünen künftig mehr Autobahnen bauen und die Liberalen die Arm-Reich-Schere schließen wollen. Wieder nix. 😒
Die Grünen brauchen ihre Energie um endlich die Förderrichtlinien des Heizungsgesetzes auszudeklinieren und die Umsetzung der Kindergrundsicherung zu bearbeiten. Da haben die weiterhin gut zu tun.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Der Streit in der Ampel ginge weiter.
Mist. Und ich hatte schon gedacht, dass die Grünen künftig mehr Autobahnen bauen und die Liberalen die Arm-Reich-Schere schließen wollen. Wieder nix. 😒
Die Grünen brauchen ihre Energie um endlich die Förderrichtlinien des Heizungsgesetzes auszudeklinieren und die Umsetzung der Kindergrundsicherung zu bearbeiten. Da haben die weiterhin gut zu tun.
Wenn dabei Ähnliches herauskommt wie bei der Ausdeklinierung der Coronahilfen wird es spaßig.
Was frustriert sie denn so, die FDP-Wähler?
WürzburgerAdler schrieb:
Was frustriert sie denn so, die FDP-Wähler?
Lieber nicht regieren als schlecht regieren, hat Lindner mal gesagt. Und nun passiert für den FDPler genau das.
Das Problem sitzt im Kanzleramt, das hat nicht nur der Herr Hofreiter, sondern das sagen die FDPler, vorneweg, Frau Strack-Zimmermann genauso.
Und der arme FDPler in Bayern, der laviert zwischen Ampelkritik und Söderkritik hin und her und keiner weiß, wo die weißblaue FDP eigentlich steht.
Die Wahrscheinlichkeit, das die FDP rausfliegt ist groß. Wenn das geschieht, wird die Bundes-FDP noch genauer hinschauen, was ihren Wählern nicht gefallen könnte.
Der Streit in der Ampel ginge weiter.
hawischer schrieb:
Der Streit in der Ampel ginge weiter.
Mist. Und ich hatte schon gedacht, dass die Grünen künftig mehr Autobahnen bauen und die Liberalen die Arm-Reich-Schere schließen wollen. Wieder nix. 😒
In Bayern also 2/3 CSU, FW, AfD
Auch eine Aussage.
Auch eine Aussage.
SGE_Werner schrieb:
In Bayern also 2/3 CSU, FW, AfD
Auch eine Aussage.
Eigentlich musste die Atomlobby-Partei FDP in Bayern noch dazu addieren. Dann bist bei 3/4.
Ja so ändern sich die Zeiten. Vor 20 Jahren bei der Wahl hatte die CSU rund 60% und die SPD 20%. Dann gab's noch die Grünen und das war's.
Noch 30 Jahre vorher, 1974 hatte die SPD sogar 30% und es gab noch 5% für die FDP. Die CSU damals mit 62%
Heute sind 5 Parteien im Landtag. Die Gründe sind vielfältig.
hawischer schrieb:Vael schrieb:
Scheiß auf die Ampelparteien, viel schlimmer finde ich die Zahlen zur NSAFD
Da gibt's einen Zusammenhang.
In Bayern regiert die Ampel? WTF? Weshalb hat mir das noch keiner gesagt?!?!!11!
Adler_Steigflug schrieb:hawischer schrieb:Vael schrieb:
Scheiß auf die Ampelparteien, viel schlimmer finde ich die Zahlen zur NSAFD
Da gibt's einen Zusammenhang.
In Bayern regiert die Ampel? WTF? Weshalb hat mir das noch keiner gesagt?!?!!11!
Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen. Keine neue Erkenntnis.
hawischer schrieb:Adler_Steigflug schrieb:hawischer schrieb:Vael schrieb:
Scheiß auf die Ampelparteien, viel schlimmer finde ich die Zahlen zur NSAFD
Da gibt's einen Zusammenhang.
In Bayern regiert die Ampel? WTF? Weshalb hat mir das noch keiner gesagt?!?!!11!
Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen. Keine neue Erkenntnis.
Quasi ein verheerendes Zeugnis für Merz, wenn die CSU in Bayern auf 37 Prozent fällt.
Oder doch einfach zuviel Opportunismus beim Söder?
Am End liegt es wahrscheinlich an der Ampel.
hawischer schrieb:Adler_Steigflug schrieb:hawischer schrieb:Vael schrieb:
Scheiß auf die Ampelparteien, viel schlimmer finde ich die Zahlen zur NSAFD
Da gibt's einen Zusammenhang.
In Bayern regiert die Ampel? WTF? Weshalb hat mir das noch keiner gesagt?!?!!11!
Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen. Keine neue Erkenntnis.
Ja das tägliche Gezeter der Union gegen die Bundesregierung trägt braune Früchte.
hawischer schrieb:Vael schrieb:
Scheiß auf die Ampelparteien, viel schlimmer finde ich die Zahlen zur NSAFD
Da gibt's einen Zusammenhang.
In Bayern regiert die Ampel? WTF? Weshalb hat mir das noch keiner gesagt?!?!!11!
Neue Umfrage (05.09.) von Insa für Bayern. (Veränderungen zu 2018)
CSU 37 (-0,2)
SPD 9 (-0,7)
Grüne 14 (-3,6)
FW 15 (+3,4)
AfD 14 (+3,8)
FDP 4 (-1,1)
Linke 2 (-1,2)
Wenn es bis zum Wahltag so bleibt, Enttäuschung für Söder und sicherlich Ende vom Kanzlertraum, Wählersolidarisierung mit Aiwanger, Ampelparteien leiden unter der schlechten Performance der Bundesparteien. FDP draußen.
CSU 37 (-0,2)
SPD 9 (-0,7)
Grüne 14 (-3,6)
FW 15 (+3,4)
AfD 14 (+3,8)
FDP 4 (-1,1)
Linke 2 (-1,2)
Wenn es bis zum Wahltag so bleibt, Enttäuschung für Söder und sicherlich Ende vom Kanzlertraum, Wählersolidarisierung mit Aiwanger, Ampelparteien leiden unter der schlechten Performance der Bundesparteien. FDP draußen.
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:
Forsa hat eine Umfrage zur Entscheidung Söders in der Causa Aiwanger gemacht. 58% finde sie richtig.
Speziell die Ergebnisse in Bayern stützen meine Erwartung, dass die Sache kein nennenswertes Auswirken auf die Landtagswahlen haben wird
"Forsa fragte zudem die Bayern nach ihrer Meinung. Hier fielen die Ergebnisse noch eindeutiger aus als im Bund: 72 Prozent finden Söders Entscheidung richtig. Nur 23 Prozent befürworten eine Entlassung Aiwangers aus der Staatsregierung. 5 Prozent äußern keine Meinung."
https://www.zeit.de/news/2023-09/04/58-prozent-finden-soeder-entscheidung-zu-aiwanger-richtig
Das sind verheerende Werte. Sie werfen ein erschütterndes Bild auf große Teile der Bayerischen Bevölkerung. Wie gesagt: es sind finstere Tage.
Es ist einfach nur traurig, wie unsagbare Dinge plötzlich wieder salonfähig gemacht werden. Schade, da hätte man sich mehr Haltung und Rückgrat gewünscht. Das Eis wird dünner. Leider von allen Seiten.
falke87 schrieb:
Es ist einfach nur traurig, wie unsagbare Dinge plötzlich wieder salonfähig gemacht werden.
Das ist genau der Irrtum. Niemand, auch nicht Aiwanger, macht das. Alle sind sich einig, dass das Flugblatt unsäglich war.
Hauptkritikpunkt ist der Umgang mit den Vorwürfen und die "Verteidigungsstrategie" Aiwangers.
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:falke87 schrieb:
Es ist einfach nur traurig, wie unsagbare Dinge plötzlich wieder salonfähig gemacht werden.
Das ist genau der Irrtum. Niemand, auch nicht Aiwanger, macht das. Alle sind sich einig, dass das Flugblatt unsäglich war.
Hauptkritikpunkt ist der Umgang mit den Vorwürfen und die "Verteidigungsstrategie" Aiwangers.
Nö. Sehe ich anders: Hauptkritikpunkt ist, dass irgendein Kaputter in der Aiwanger-Bande so ein scheiß Flugblatt überhaupt erstellt. Und das dann auch noch weiter verbreitet wird. Und sowas ist nicht mit Schulfrust oder irgendeiner schwierigen Lebenssituation zu entschuldigen. So einen Scheiß schreibt man nur, wenn man ein geschlossenes antisemitisches Weltbild hat.
Volker Weiß hat es in der SZ gut auf den Punkt gebracht:
„In einem Milieu, dass für Diskriminierungserfahrungen sonst nur Spott übrig hat, präsentieren sich die Aiwangers erfolgreich als Opfer“
Opfer einer „Kampagne“.
Aber wahrscheinlich bringen sie es damit auf den Punkt. Sie sind nix, als erbärmliche Opfer.
Forsa hat eine Umfrage zur Entscheidung Söders in der Causa Aiwanger gemacht. 58% finde sie richtig.
Speziell die Ergebnisse in Bayern stützen meine Erwartung, dass die Sache kein nennenswertes Auswirken auf die Landtagswahlen haben wird
"Forsa fragte zudem die Bayern nach ihrer Meinung. Hier fielen die Ergebnisse noch eindeutiger aus als im Bund: 72 Prozent finden Söders Entscheidung richtig. Nur 23 Prozent befürworten eine Entlassung Aiwangers aus der Staatsregierung. 5 Prozent äußern keine Meinung."
https://www.zeit.de/news/2023-09/04/58-prozent-finden-soeder-entscheidung-zu-aiwanger-richtig
Speziell die Ergebnisse in Bayern stützen meine Erwartung, dass die Sache kein nennenswertes Auswirken auf die Landtagswahlen haben wird
"Forsa fragte zudem die Bayern nach ihrer Meinung. Hier fielen die Ergebnisse noch eindeutiger aus als im Bund: 72 Prozent finden Söders Entscheidung richtig. Nur 23 Prozent befürworten eine Entlassung Aiwangers aus der Staatsregierung. 5 Prozent äußern keine Meinung."
https://www.zeit.de/news/2023-09/04/58-prozent-finden-soeder-entscheidung-zu-aiwanger-richtig
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:
Forsa hat eine Umfrage zur Entscheidung Söders in der Causa Aiwanger gemacht. 58% finde sie richtig.
Speziell die Ergebnisse in Bayern stützen meine Erwartung, dass die Sache kein nennenswertes Auswirken auf die Landtagswahlen haben wird
"Forsa fragte zudem die Bayern nach ihrer Meinung. Hier fielen die Ergebnisse noch eindeutiger aus als im Bund: 72 Prozent finden Söders Entscheidung richtig. Nur 23 Prozent befürworten eine Entlassung Aiwangers aus der Staatsregierung. 5 Prozent äußern keine Meinung."
https://www.zeit.de/news/2023-09/04/58-prozent-finden-soeder-entscheidung-zu-aiwanger-richtig
Das sind verheerende Werte. Sie werfen ein erschütterndes Bild auf große Teile der Bayerischen Bevölkerung. Wie gesagt: es sind finstere Tage.
Es ist einfach nur traurig, wie unsagbare Dinge plötzlich wieder salonfähig gemacht werden. Schade, da hätte man sich mehr Haltung und Rückgrat gewünscht. Das Eis wird dünner. Leider von allen Seiten.
interessant was Frau Knobloch über Aiwanger sagt. Seine Entschuldigung nimmt sie nicht an.
https://www.n-tv.de/politik/Knobloch-nimmt-Aiwangers-Entschuldigung-nicht-an-article24370134.html
https://www.n-tv.de/politik/Knobloch-nimmt-Aiwangers-Entschuldigung-nicht-an-article24370134.html
Tafelberg schrieb:
interessant was Frau Knobloch über Aiwanger sagt. Seine Entschuldigung nimmt sie nicht an.
https://www.n-tv.de/politik/Knobloch-nimmt-Aiwangers-Entschuldigung-nicht-an-article24370134.html
Das ist nur die halbe Aussage:
"Die Entscheidung von Ministerpräsident Söder, ihn im Amt zu belassen, akzeptiere sie."
Frau Knobloch ist eine weise Frau.
Bzgl Aiwanger ist doch alles jetzt eher Wahltaktik. Spannend wird es ja, ob Söder mit diesem nach der Wahl noch koalieren möchte.
SGE_Werner schrieb:
Bzgl Aiwanger ist doch alles jetzt eher Wahltaktik. Spannend wird es ja, ob Söder mit diesem nach der Wahl noch koalieren möchte.
Das kommt auf das Wahlergebnis an. Ich denke nicht, dass die Aiwanger-Story sich groß auf das Wahlergebnis auswirken wird. Diejenigen, die Aiwangers Rücktritt oder Entlassung fordern, sind Leute, die eh nicht CSU oder FW wählen. Ob es einen Schub aus dem Nichtwählerlager zugunsten der Ampelparteien gibt? Glaube ich eigentlich auch nicht. Die Stimmungslage bei den Freien Wählern ist erstaunlich ruhig. Keine Stimme in Bayern, die Aiwanger öffentlich kritisiert.
Söder hat eine Koalition mit den Grünen kategorisch ausgeschlossen. Da die FDP zu schwach ist und die SPD in Bayern nie eine Option war, kommen nur die FW in Betracht.
Aufgrund der vorherigen Ausschließeritis musste Söder nun Aiwanger stützen.
Ob er es gemacht hätte, wenn er auch eine Koalition mit den Grünen in Betracht gezogen hätte, bleibt Spekulation.
edmund schrieb:
Guten Morgen, warum falsches Forum?
Noch gehört Spider doch zu Bayern?
Und Du bist bestimmt nicht der einzige Unionswähler hier.
Meine Frage bezog sich explizit auf das ZDF-Sommerinterview.
Schade, dass Du darauf nicht eingehst.
War mir nicht klar, dass es Dir nur um dieses eine Interview ging. Dachte es ging um die Einschätzung zu Aiwanger grundsätzlich.
Aber gut, zu diesem Interview:
Die Absicht der Journalistin war klar. Kann Söder dazu gebracht werden, eine Aussage zu machen, die ihn in die Nähe des Schmutzes rund um das Flugblatt bringt. Ihr Hinweis auf die Tweets des Herrn Polenz zeigen das. Söder ist Profi genug, um das zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Söder hat seine Haltung dazu nochmal erklärt und auch die Erwartungen, die er an Aiwanger hat. Das hat er auch schon in seiner Pressekonferenz am Morgen getan.
Die übliche hawischer-Masche, man ersetzt einfach Worte und dichtet sich was zusammen. Das bedeutet einfach nur das nicht noch ein Auto dazwischen war. Und was daran gefährlich sein soll weißt vermutlich auch nur du.