>

HeinzGründel

93462

#
SGE_Matze_ schrieb:
was der in seiner freizeit macht ist doch scheißegal

gekas sagt er wird nicht für die deutsche sprache bezahlt sondern für tore

wie hättest du denn geantwortet

jetzt haben wir den ball torfabrik und sibbe läßt ihn draussen

gegen adler den er schon zweimal vernascht hat skibbe läßt ihn draussen



Hilfe
#
concordia-eagle schrieb:
sgeammain schrieb:
...und gestörten Demokratieverhältnis reden würden...


Nur ganz kurz, dann bin ich auch wieder weg.

Völlig unabhängig von S21 und ob sinnvoll oder nicht, zu teuer, zu unpraktisch, ob es Bestechung gab, völlig wurscht.

Es gibt meines Wissens nach weder nach der Baden-Württembergischen noch nach der deutschen Verfassung einen Rechtsanspruch der Bürger Entscheidungen der von Ihnen gewählten Repräsentanten zu kippen.

Wer das will, braucht eine andere Verfassung. Im Gegensatz dazu hat der Bauherr einen Rechtsanspruch auf Durchführung des genehmigten Verfahrens. Wäre das auch anders, könnte das Land ökonomisch dicht machen, da sich dann wohl nie wieder ein Investor finden würde, da er ja nicht weiß, ob ein paar Jahre später das Projekt wieder gekippt wird.

Demgegenüber gibt es selbstverständlich das Demonstrationsrecht und wie dieses beendet wurde, da gibt es keine 2 Meinungen.

Das ändert aber nichts an der bestehenden Rechtslage und den mit einer Änderung verknüpften ökonomischen Problemen. Jeder Bürger und jedes Unternehmen in unserem Land muss sich auf feste Zusagen/Entscheidungen, der Administration/Politik verlassen können, sonst haben wir alle ein Problem.





Dass ist ein sehr guter Punkt. Bin wirklich gespannt wie das eine Landesregierung anderer Couleur rückabwickeln will
#
@reggae

Argumentieren ist immer erlaubt. Finde ich.

Die Kostenschätzung vom Stern ist ganz interessant. Ich sehe den Schwerpunkt aber weniger in der Spekulation. Die Gewinnung von innerstädtischen Flächen muß ja  nichts schlechtes sein. Man kann das mit Wohnbebauung zupflastern oder von mir aus auch ein Freigehege für  Juchtenkäfer oder  Bereitschaftspolizisten einrichten.

@Frankenadler.

Ziemlich überzeugende Darlegung

@Xaver

Prestigträchtig  ist doch auch so ein wertendes Wort. Was ist denn daran prestigeträchtig? Stuttgart ist verkehrstechnisch ein Nadelöhr. Das versucht man eben zu erweitern.
#
peter schrieb:
@HeinzGründel

um mal von molchen und käfern weg zu kommen, erstere mag ich, letztere nur in kleiner population, findest du es wirklich eine demokratische entscheidung den menschen zu sagen, dass es nur zwei milliarden kostet, um dann anschließend - nach dem placet - die kosten ca. zu verfünffachen?

warum hat niemand 15 jahre die schnautze aufgemacht? vielleicht waren entscheidungsprozesse nicht transparent genug?

ich bin kein großer freund von volksentscheiden bei solchen projekten. das ist mir zu sehr st.florian. aber mir konnte auch noch niemand genau erklären, warum das projekt notwendig ist. und die frage müsste mir auch jemand erklären, der in frankfurt einen durchgangsbahnhof für 10 milliarden bauen wollte. ist doch eigentlich ganz simpel.

über die vorgehensweise bei der demo müssen wir ganz sicher nicht diskutieren.

aber, kapitalismus hin oder her, was glaubst du denn, welche summen im vorfeld bereits an personen in der politik geflossen sind, die das projekt dann abgenickt haben?

und das mit sicherheit überparteilich.

stuttgart braucht sprachlehrer schwäbisch -> hochdeutsch. aber nicht zwingend einen tiefbahnhof. und die db hält so oder so nicht die fahrpläne ein, das kann ich als langjähriger bahn-card besitzer, der in den letzten zehn jahren regelmäßig stuttgart hbf angekommen ist, versichern.

vielleicht ginge es ja auch eine nummer kleiner?



Also ich finde die Kostenfrage relativ undramatisch. Das Geld ist ja nicht weg, sondern nur auf einem anderen Konto.. Nee im Ernst. Es verbleibt doch im Wirtschaftskreislauf.  Zumindest Boni für Banken werden damit nicht beglichen..
Ungeachtet dessen, es gibt kaum ein Bauprojekt bei dem die Kosten nicht überschritten werden.  Schon gar nicht bei so einer Dimension und bei einer derartigen Komplexität. Das ist nicht die Ausnahme sondern die Regel. Insofern überzeugt mich auch der Hinweis auf einen Kostenvoranschlag eines Handwerkers nicht wirklich. Auch dürften die Ausstiegskosten nicht ganz ohne sein. Das sind übrigens Kosten von denen dann niemnad etwas hat.

Die derzeitige Infrastruktur ist 150 Jahre alt.
Die Bahn hielt im Jahre 1995 die Zustände am Stuttgarter Hauptbahnhof für seine ICE Züge nicht mehr für zeitgemäß und plante in Cannstatt einen ICE Bahnhof mit einer Neubaustrecke Richtung Wendlingen.
Die neue Messe , Stuttgart selbst und der Flughafen wären dadurch von einer Zugfernverbindung abgekoppelt gewesen.
In zähen Verhandlungen mit der Bahn konnten man in S21 einen Konsens mit der Bahn finden. Dieses S21 ging dann mit demokratischen Mehrheiten durch alle demokratischen und juristischen Instanzen. Mit dem Thema sind in Stuttgart Oberbürgermeisterwahlen geführt und gewonnen oder von mir auch aus verloren worden.  Irgendwann isses auch mal gut. Man tut jetzt gerade die so als ob die Bagger im Stile eines Überfallkommnados angerückt wären. Sind sie aber nicht.


Da haben wir aber eine schöne Überleitung. Nein, über den Einsatz brauchen wir kein Wort zu verlieren, hab ich aber auch schon zweimal geschrieben.

Das von dir angesprochene Thema Bestechung , ist bei der Bahn immer eins, wahrscheinlich auch in der Politik, man kann aber nicht jeden Wähler bestechen. Jedenfalls nicht direkt.


Im übrigen beantwortet  auch keiner meine gestrige Frage. Selbst wenn eine ( wohl unzulässige ) Volksabstimmung durchgeführt werden würde, würden sich die Parkschützer an dieses Ergebnis halten wenn sie abermals verlieren würden? Ich hab da meine Zweifel.
Na ist eh hypothetisch.



Komunikationsprobleme ? Mit Sicherheit. Aber daran arbeitet man jetzt anscheinend

Auch die von Dir angesprochenen Verspätungen sprechen doch eher für eine Modernsierung der Infrastruktur als dagegen.

Wie auch immer, hier sind noch einmal beide Argumentationschienen aufgelistet.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,716467-2,00.html
#
peter schrieb:
@HeinzGründel

@peter

Zu dir komm ich morgen


ich bin geduldig.  

aber eine frage habe ich morgen dann doch, kannst ja schon mal drüber nachdenken: wie oft bist du in den letzten 10 jahren eigentlich zug gefahren?    



Nur kurz.
Bahncard 50.
Mach ich schon ganz gern. Obwohl ich meine neoliberale Lichthupe kaum einsetzen kann
#
Xaver08 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Eure Dialoge über den richtigen Weg sind manchmal auch ermüdend. ..


kann ich auch, vor allem nach dem 10. bier!

HeinzGründel schrieb:

Eigentlich habe  ich keine Lust mehr. Ich bin ja auch ein Populist, Dünnbrettbohrer und dann auch noch jemand der demokratische Entscheidungen nach 15 Jahren Planung nicht für eine sachfremde Erwägung hält , sondern einfach für vollziehbar. Iieeh wie fies. Da hat jemand eine Baugenehmigung und besteht auf seinem "Recht"  In der Tat ein seltsamer Vorgang.


es sind nunmal neue informationen auf den tisch gekommen.
von gestiegenen kosten (weit über die masse eines typischen großprojektes hinaus) über deutlich größere bauschwierigkeiten als bisher bekannt bis zum zweifelhaften verkehrstechnischen nutzen des projektes (güterzüge werden die neubaustrecke nicht mitnutzen können, die kapazität ist eng ausgelegt, andere projekte werden kannibalisiert und die nächsten 20 jahre auf eis gelegt, vermindertes angebot im nahverkehr...)

bei neu vorliegenden rahmenbedingungen ist es durchaus legitim, über eine baugenehmigung nochmal nachzudenken. selbst wenn es rechtlich gesehen einwandfrei sein sollte zu bauen!

HeinzGründel schrieb:

Nicht das wir uns falsch verstehen, der Polizeieinsatz war überzogen und falsch. Aber es ist nur ein Polizeisatz. Das ist die vollziehende Gewalt. Das brauch ich dir nicht erzählen. Man kann gerne von Gewalt reden, die anderen reden vom unmittelbaren Zwang. Das mag  für viele das selbe sein. Für mich nicht. Anyway, 15 Jahre lang hat niemnand die Schnauze aufgemacht.  Nunmehr ist da Thema auf der Agenda.


das thema ist schon lange auf der agenda. der widerstand gegen das projekt schwelt schon lange, wurde aber über geraume zeit vor allem von der stuttgarter presse unter der decke gehalten. bürgerentscheide wurden verhindert, gegner "verarscht". im letzten halben jahr sind viele infos zu tage gekommen, die vorher nicht bekannt waren; das hat dem protest "flügel verliehen". daß der wahlkampf bald beginnt, wird auch einen anteil haben. allerdings hat der monatelange protest ohne die rädelsführerschaft der parteien begonnen. damit machst du es dir zu einfach heinz!

HeinzGründel schrieb:

Warum wohl? Und da gebe ich dem Xaver recht. Es geht um mehr. Es geht um Wahlkampf. Und zwar knallhart. Oder glaubt ihr wirklich hier geht  darum dem Bürger mal zu zeigen was der Staat so kann? Werdet erwachsen in diesem Forum. Es gibt keinen bösen Kapitalisten der die Massen aus irgendwelchen Erwägungungen aus dem letzten Jahrhundert knechten will.. Umso komischer ist es was die SPD so abzieht. Kommunal hat man das abgesegnet, national fordert man einen Volksentscheid, wohl wissend wie die diesbezügliche Rechtslage ist.. Nun ja.

Es ist wirklich unerträglich, wenn man in sieben Minuten zum Flughafen gelangt und es ist schrecklich wenn man am Alpaufstieg auf dem Wege nach Ulm und München nicht mehr die Kühe füttern kann.  Es ist Grauenhaft wenn die Stadt Stuttgart einen neuen größeren Park bekommt und Neubauflächen noch obendrein. Aber Hosianna der Juchtenkäfer hilft. Ok. Ich liebe den Rechtstaat. Im gegnsatz zun den meisten von euch unterwerfe ich mich auch.
Und das mit gutem Grund. Ansonsten können wir hier bald einpacken.


Und jetzt fragt euch alle. Wenn es einen Volksentscheid gäbe. Würden sich die Parkschützer- die übrigens jeden Dialog verweigern- diesem Entscheid unterwerfen.  Ich glaube nicht. Warum auch?
 


die gegner von s21 verweigern nicht jeden dialog, das stimmt nicht. so verbreiten es allerdings ganz gerne die befürworter von s21. sie verweigern allerdings solange den dialog, solange weitergebaut wird. verständlich!



Punkt 1

Ich habe kein Bier getrunken. ( doch, aber nur eins) Allerdings verstehe ich Diskussionen über Menschewiki, Kleinbürger und sonstigen Scheiß der auf den Mülhaufen der Geschichte gehört, nicht. Erst recht nicht ,wenn dieser Käse von Leuten referiert wird , die ein Gehirn im Kopf haben.



Ich habe  bei meinen Mandanten nachgefragt. Hm, die bauen und bauten die Neubaustrecken  für den ICE in Köln, Ingolstadt und nunmehr auch hier.  Sie können die oben erhobenen Einwände nicht bestätigen. Nun ja, sie sind befangen und waren auf das nächste Unglück.   Ist dir eigentlich im klaren was ein Prüfingineur für eine Verantwortung trägt? Die gehen in den Knast wenn ein Tunnel zusmmenbricht. Egal. Ganz Stuttgart ist durchbohrt , wir haben laufend Tote zu beklagen. Nicht wahr. Ingenieure sid Idioten.  Biologen sind natürlich genial. Ich vergaß.
Ich weiß, populistischer Scheiß. Bis morgen!:

Ja natürlich kostest es  Geld. Es kostet auch mehr Geld . Das halte ich für völlig normal. Es kostet aber nicht nur das Geld, der Stuttgarter Bürger. Nicht wahr. Wenn ich ich als Steurzahler von Hmburg über Stuttgart nach München fahren will, dann kostet das  Geld. Und nun? Wie geht es denn nun weiter in dieser Republik?

Ein von mir sehr geschätzter User  diesem Forum hat es in einem anderen Forum   auf den Punkt gebracht. Zur Zeit dieser Planung hat die Pizza 4 Mark gekostet und das Bier im Stadion auch nicht sieben MaRK und was weiß
ich.


Warum wurde dann anders gewählt?  Ich habee nicht von allen Gegnern geredet sonder von a den " Parkschützern" Und die würden sich eben keiner Entscheidung beugen.

@peter

Zu dir komm ich morgen


Im übrigen bin ich jetzt sehr friedlich, weils mir heute sehr gut geht.
#
stefank schrieb:
Brady schrieb:
peter schrieb:

wie sieht denn deine position zu projekt und demonstrationen aus?

ich bilde mir zur Zeit noch eine Meinung von Beidem...
bildungslose grüße


Das wäre ja auch das erste Mal gewesen, dass du zu irgend einem Thema außer Mäkeleien eine Meinung hättest.


Was soll das Stefan? Ist er im Gegensatz zu euch kein Dickbrettbohrer? Mag ja sein. Eure Dialoge über den richtigen Weg sind manchmal auch ermüdend. ..

Eigentlich habe  ich keine Lust mehr. Ich bin ja auch ein Populist, Dünnbrettbohrer und dann auch noch jemand der demokratische Entscheidungen nach 15 Jahren Planung nicht für eine sachfremde Erwägung hält , sondern einfach für vollziehbar. Iieeh wie fies. Da hat jemand eine Baugenehmigung und besteht auf seinem "Recht"  In der Tat ein seltsamer Vorgang.

Nicht das wir uns falsch verstehen, der Polizeieinsatz war überzogen und falsch. Aber es ist nur ein Polizeisatz. Das ist die vollziehende Gewalt. Das brauch ich dir nicht erzählen. Man kann gerne von Gewalt reden, die anderen reden vom unmittelbaren Zwang. Das mag  für viele das selbe sein. Für mich nicht. Anyway, 15 Jahre lang hat niemnand die Schnauze aufgemacht.  Nunmehr ist da Thema auf der Agenda. Warum wohl? Und da gebe ich dem Xaver recht. Es geht um mehr. Es geht um Wahlkampf. Und zwar knallhart. Oder glaubt ihr wirklich hier geht  darum dem Bürger mal zu zeigen was der Staat so kann? Werdet erwachsen in diesem Forum. Es gibt keinen bösen Kapitalisten der die Massen aus irgendwelchen Erwägungungen aus dem letzten Jahrhundert knechten will.. Umso komischer ist es was die SPD so abzieht. Kommunal hat man das abgesegnet, national fordert man einen Volksentscheid, wohl wissend wie die diesbezügliche Rechtslage ist.. Nun ja.

Es ist wirlich unerträglich, wenn man in sieben Minuten zum Flughafen gelangt und es ist schrecklich wenn man am Alpaufstieg auf dem Wege nach Ulm und München nicht mehr die Kühe füttern kann.  Es ist Grauenhaft wenn die Stadt Stuttgart einen neuen größeren Park bekommt und Neubauflächen noch obendrein. Aber Hosianna der Juchtenkäfer hilft. Ok. Ich liebe den Rechtstaat. Im gegnsatz zun den meisten von euch unterwerfe ich mich auch.
Und das mit gutem Grund. Ansonsten können wir hier bald einpacken.


Und jetzt fragt euch alle. Wenn es einen Volksentscheid gäbe. Würden sich die Parkschützer- die übrigens jeden Dialog verweigern- diesem Entscheid unterwerfen.  Ich glaube nicht. Warum auch?

Eben war ein sehr netter Bericht in der  Hessenschau. Es ging um eine  Autobahntrasse zwischen Gießen und Marburg. Die erste Planung stammt aus dem Jahre 1926. Man hat aber mittlerweile den Kammmolch entdeckt.

#
Wenn jemand seinen eigenen Kopf einschaltet ist euch das zuwieder, dabei solltetihr das einfach mal machen. Befreit ungemein. Man mutiert hier zum Schalker, zum Mainzer, zur rechten Sau, zum niveaulosen Pöbler, zum polemischen Schwätzer  oder zu sonstwas. Sucht euch ein anders Opfer. Ich bin nämlich keins.
#
Brady schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wixt euch einen ihr Arschlöcher.

Guden,
naja wir können das wenigstens...bei dir kommt nur heise Luft..
schrubbende grüße


Halt doch einfach die Fresse Brady
#
Wixt euch einen ihr Arschlöcher.
#
Die Eisenbahn gehört abgeschafft. Die Einnlagerung von Eisenbahschienen ist noch nicht gelöst. Über Eisenbahnen haben auschließlich die zu bestimmen , über die eine Eisenbahnstrecke von A nach B läuft. Das macht Sinn..
Also, wenn ich von Hamburg nach München fahren will, blockieren das die Frankurter. Ok..




Warum akzeptiert man eigentlich keine demokratisch beschlossenen Entscheidungen ?  Und wie isses eigentlich mit Planfeststellungsverfahren ,  Einspruchsmöglichkeiten,  Verwaltungs und Gerichtsverfahren die  in unserem schönen Land irgendwann mal entschieden wurden.  Das hat ca 20 Jahre gedauert..

Meine bessere  Hälfte hat in den späten 80ern des letzten Jahrhunderts an dieser Planung mitgewirkt.  20 Jahre Planug für den *****... Nun gut.
Große Infrastrukurprojekte in Deutschland gehen halt nicht mehr.  Ich hätte aber gerne eine Frage beantwortet. Wie sollen eigentlich Entscheidungen durchgesetzt werden die rechtstaatlich abgesichert sind?

Und da bitte ich höflichst um eine Erklärung.

Btw, nein ich finde das Vorgehnen der Oberförster nicht toll.
#
Gleich mal 6000 Euro zurücklegen.
#
Ihr seid also gegen den Klimaschutz. Schämt euch.
#
Ich dachte.....

Aber fürs Denken ist er nicht zuständig.
War er ja irgendwie noch nie.


http://bundesliga.t-online.de/geldstrafen-in-der-halbzeit-magath-greift-durch/id_42984416/index
#
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:
(...)Auch für Immobilien Besitzer mit enger Finanzierung-und das dürften die Meisten sein- wird das existenzbedrohend. (...)



Wie schon eben gesagt, an die armen Immobilienbesitzer (und -konzerne) wurde gedacht. Ob sie sanieren, können sie frei nach ihren eigenen Wirtschaflichkeitserwägungen entscheiden.


Und ich sage dir, dass Programm wird eh gekippt.  Und dann wird die Freiwiligkeit auch beerdigt.
Wir werden sehen. Man setzt sich ohne Not unter Zugzwang.
#
Heiliger St Florian verschon mein Haus, zünd das vom Nachbarn an.

Ist doch ne schöne Sache wenn alle in Null Energie Häusern leben können, dürfen, müssen...

Finden doch alle toll. Man macht was für die Umwelt, oder so..

Möglicherweise hätte man sich vorher mal Gedanken machen können, wer den ganzen Kladerradatsch bezahlen soll. Ich habe heute ,auch in HR 1, einen Experten gehört, der ging davon aus, dass bei einer 3 Zimmer Wohnung,  die Mieten um 8oo Euro pro Monat steigen müßten. In der Tat kaum zu bezahlen. Auch für Immobilien Besitzer mit enger Finanzierung-und das dürften die Meisten sein- wird das existenzbedrohend.

Insofern kann man nur sagen, ziemlich schwachsinnig dieses Programm.

Indes wird es ja nach der nächsten Wahl eh gekippt, gelle.

Und was kommt dann? Einen Vorgeschmack bietet dieser Artikel aus der Welt, in dem Tübinger Bürgermeister mal darlegt was dem Deutschen Michel so blüht.

http://www.welt.de/die-welt/kultur/article9770742/Was-soll-nur-aus-unseren-Fassaden-werden.html
#
Ich hätt gerne noch ein Blau -Weißes
#

"Wissen Sie, wie ich mir die
Gerechtigkeit jetzt vorstelle?
Wie ein appetitliches, junges,
besonders sauberes Mädchen."
"Wieso das?"
"Weil sie so oft baden geht."


Kostet wahrscheinlich 5000 Euro.
#
Auch aus Gelsenkirchen alles Gute
#
Durch die Weiterbeschäftigung bestand das Arbeitsverhältnis unbefristet über den August fort.


Die Eigenkündigung war ziemlich dämlich.  Dein Freund hat mit einer Sperrzeit zu rechnen, da er am Verlust seines Arbeitsplatzes mitgewirkt hat.

Die eigenmächtige " Selbstbeurlaubung" dürfte gleichfalls unzulässig sein.