>

HeinzGründel

93462

#
Im Winter hat Manns warm ,im Sommer hat man Schatten
#
Nein. Das ist keine Ente.
#
König David
#
Koch
#
Sehen mer uns nachher? Dann singen wir im Duett
#
sCarecrow schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Wir sind bei Standards die zweitbeste Mannschaft der ganzen Liga. Ginge es nur um Standards würden wir uns direkt für die Championsleague qualifizieren.



Ich wollte es gerade schreiben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es viele Mannschaften gibt, dass es viele Mannschaften gibt, die in dieser Hinsicht erfolgreicher sind.
Aber die Leute sind ungeduldig und vergessen schnell.

Am Sonntag gabs auch Pfiffe für Köhler, obwohl er das 2:2 vorbereitete.



Zudem hat Russ das gleiche Tor wie in Bochum geköpft. Auch auf Vorbereitung von Köhler. Wahrscheinlich alles Zufall.
#
Super. Jetzt habe ich den Udo den ganzen Tach im Ohr
#
Ach ist die noch jung...


Alles erdenklich Gute zum Geburtstag

LG Uli
#
Hilarious schrieb:
interessant, daß ausgerechnet die Anwälte die Fahne der Marktwirtschaft so hochhalten!

Grade sie leben doch, wenn sie erstmal den Sprung in eine gut laufende Kanzlei geschafft haben (ich gebe zu das schafft nicht jeder immer ohne gute Beziehungen), wie die Maden im Speck ein quasi Beamtenleben.

Ein freier Wettbewerb findet nämlich praktisch nicht statt, da die Preise nicht nur gesetzlich vorgeschrieben sind (BRAGO), sondern auch keinerlei Wettbewerb unterliegen.

Dafür gibt es sicher gute Gründe, auch ein unrühmliches Rechtsberatungsgesetz hat das Monopol lange zu schützen versucht, nicht zuletzt sind ja die meisten der an der Gesetzgebung und damit den Honoraren mitwirkenden Politiker selber Juristen!

Dann hier den Dicken zu machen und mit vollkommen irrationalen Horrorszenarien um sich zu schmeissen, finde ich persönlich schon ziemlich arm.
nfu, Heinz


Das ist was völlig anderes.    Nein im Ernst da hast Du recht.

Anderseits , erscheint mir das Menschenbild des durch und durch wölfischen Unternehmers auch nicht angebracht.

Ich halte es da mit Adam Smith.
Smith erkannte, daß selbstsüchtige Motive in einer freien Gesellschaft, in der ein Rechtsstaat gegen Betrug und Gewalt einschreitet, keineswegs schädlich sind, sondern die wichtigsten Triebkräfte für Fortschritt und Wohlstand darstellen. Wenn alle Interaktionen auf Freiwilligkeit beruhen, sorgt das Eigeninteresse der Wirtschaftssubjekte dafür, daß das Wohl aller gefördert wird.

Meistens  (nicht immer, wie das Beispiel Goldman -Sachs aktuell zeigt)funktioniert das auch. Jedenfalls besser als in den anderen Gesellschaftsordnungen die ich bis jetzt gesehen habe.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Aber natürlich kann man aus Wasser Wein machen.

Die  Saison 1988/89 haben wir als 16 abgeschlossen.   Die Mannschaft hat Grottenfußball gespielt. Einschließlich meiner Person

In der Saison 1989/90 waren wir am Ende 3. Und wir haben einen wunderbaren Fußball gespielt.

Was war passiert?

Hatten wir vorher 8 Spieler rausgeschmissen? Nein.  Das Team wurde lediglich auf 2 Stammpositionen verändert.

Die waren aber entscheidend. Bein und Falkenmayer  machten den Unterschied aus.


Wir stehen von der Substanz wesentlich besser da als 88/89. Insofern verbietet es sich sogar von Wasser zu sprechen. Wir haben derzeit Federweißen.

Nach  der sogenannten " Gründelschen Stellschraubentheorie"  gilt es nunmehr die  2 Spieler zu finden die die Eintracht nach vorne bringen werden.
Zumindest ein Transfer sollte so sitzen wie der von Pirmin Schwegler.

Dann kann es ganz schnell nach vorne gehen.

Skibbe besitzt nämlich die Fähigkeit über Platz 11 hinauszudenken und dies seinen Spielern auch zu vermitteln.

Vorne steht das Tor.


Zum Wohl.






Wie wir allerdings mittlerweile wissen, ist der Abstand zwischen den Top 5 und dem Rest der Welt heute ein Vielfaches von dem, was es damals war. Gell.    


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Gleichwohl haben Heinz und Tobago auch nicht unrecht. wir haben schon eine sehr ordentliche Truppe und mit noch 2 "Schweglers" kann da schon noch was gehen, wenn das Verletzungspech nicht ganz so zuschlägt (der erste Sturm ist fast die ganze Saison ausgefallen). Das Problem ist nur, dass die "Schweglers", die andere nicht haben wollen nicht gerade auf den Bäumen wachsen.


Mal ehrlich CE. Hättest du einem Ersatzspieler von Lev eine solche Qualität zugetraut. Ich nicht.

Aber ich habe mich damals auch geärgert das Uwe Bein kam s,tatt des angekündigten van Heesen

@ UAA

So isset. Die  Politik der keinen Schritte hat auch keine Erfolgsgarantie.



Primeur SGE 2011 , jugendlich frisch ,  manchmal etwas stahlig im Abgang. Kein Wunder bei dem Preis.


Grand Cru Classe Sge 2013

Eine Bombe, bereits der erste Schluck explodiertert auf der Zunge. Macht buchstäblich das Maul voll. Teuer aber lange Lagerfähig . Eine Cuvee die man nicht mehr vergessen wird.
#
Aber natürlich kann man aus Wasser Wein machen.

Die  Saison 1988/89 haben wir als 16 abgeschlossen.   Die Mannschaft hat Grottenfußball gespielt. Einschließlich meiner Person

In der Saison 1989/90 waren wir am Ende 3. Und wir haben einen wunderbaren Fußball gespielt.

Was war passiert?

Hatten wir vorher 8 Spieler rausgeschmissen? Nein.  Das Team wurde lediglich auf 2 Stammpositionen verändert.

Die waren aber entscheidend. Bein und Falkenmayer  machten den Unterschied aus.


Wir stehen von der Substanz wesentlich besser da als 88/89. Insofern verbietet es sich sogar von Wasser zu sprechen. Wir haben derzeit Federweißen.

Nach  der sogenannten " Gründelschen Stellschraubentheorie"  gilt es nunmehr die  2 Spieler zu finden die die Eintracht nach vorne bringen werden.
Zumindest ein Transfer sollte so sitzen wie der von Pirmin Schwegler.

Dann kann es ganz schnell nach vorne gehen.

Skibbe besitzt nämlich die Fähigkeit über Platz 11 hinauszudenken und dies seinen Spielern auch zu vermitteln.

Vorne steht das Tor.


Zum Wohl.




#
@munciadler

Das bestreite ich nicht.


@ Reggaeichdichuff

Na ,ich meinte so etwas wie unser gesamtes Gemeinwesen
#
yeboah1981 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ungeachtetet dessen hätte ich jetzt gerne mal erklärt was man unter dem Systemwechsel verstehen darf.

Z.B. von der Sozialen Marktwirktschaft zur Komplettprivatisierung aller Bereiche.
Wenn die Kernelemente, die in der Sozialen Markwirtschaft dem Staat unterstellt sind, nach und nach privatisiert werden, also z.B. erst die Energiewirtschaft, dann die Rente, Arbeitsvermittlung, Gesundheit, Bildung, Militär und Polizei, dann kann man durchaus von einem vollzogenen Systemwechsel sprechen.
Eine Rückführung dieser Kernelemente in staatliche Kompetenzen wäre dann auch wieder ein Systemwechsel, und zwar der den die Linkspartei propagiert.



 Netter Versuch. Bedauerlicherweise ist der erste Wechsel noch nicht gelungen.


Die Linke propagiert ganz offen die Abschaffung des Kapitalismus. Wohlgemerkt die Abschaffung und keine modifizierte Form  wie die soziale Marktwirtschaft.

Sie sägen an der Quelle unseres Wohlstandes . Die hatten ihre Chance und sie haben es versaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man so eine Partei allen Ernstes wählen kann.
#
 Erstens bin ich kein Leistungsträger, zweitens ist mir das zu undeutlich.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Die  sogenannte  "Linke" will in diesem Land den Systemwechsel . Sie verschweigt ihren Wählern aber was das ist.

Wahrscheinlich hat sie gute Gründe für dieses Vorgehen.
 


5, vielleicht 6 % Wählen die, also will so gut wie niemand den Systemwechsel.Und selbst wenn die Linke mal wirklich über 20, 30 % kommt, wird die Wirtschaft und Industrie die auch kaufen, wie bei den Grünen, dann hat sich das.Letzten Endes ist jeder käuflich.


Das steht in deren Parteiprogramm. Also wollen sie es auch.  Und wenn sie die Gelegenheit haben setzen sie es auch um. Auch an dich die Frage. Was bedeutet das?
#
Da fehlt mir noch der Müntefehring


Ungeachtetet dessen hätte ich jetzt gerne mal erklärt was man unter dem Systemwechsel verstehen darf.


Was bedeutet denn das für Menschen wie mich?
#
Die  sogenannte  "Linke" will in diesem Land den Systemwechsel . Sie verschweigt ihren Wählern aber was das ist.

Wahrscheinlich hat sie gute Gründe für dieses Vorgehen.

#
Wenn die Mäus satt sind, schmeckts Mehl bitter
#
Allan Simonsen  und Caio natürlich nicht zu vergessen.
#
Aus Kindern werden Leute...

Feier schön. Papa zahlts.