>

HeinzGründel

93464

#
propain schrieb:
Das ist hier in Deutschland doch schon lange so, Z.B.:
Markus Maria Profitlich
Christoph Maria Herbst


Claudia Roth

http://www.welt.de/multimedia/archive/1249732147000/00871/roth_DW_Bayern_Berl_871003g.jpg
#
neeko schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Nicht alles in Schweden ist schlecht: *klick*


EFC Bara Bröst    


Bist Du eigentlich e Mädche odern Bub.

Neeko, da blickt doch keiner durch.

Ich heiße Heinz und habe Körbchengröße D.
#
yeboah1981 schrieb:
Porterbier - Dirk Niebel nach värmländischer Art
4 Personen
Der Braten:
ca 1.5 kg knochenfreier Liberaler
1 dl Sojasauce ,
1 Flasche Porterbier,(es schmeckt auch mit GUINNESS Bier)
1 dl unverdünnt schwarzen, Johannisbeersaft
1-Teelöffel Thymian
10 ganze Wachholderbeeren
½ Teelöffel ganze schwarze Pfefferkörner
2 Brühwürfel
1 Knoblauchzehe längs geteilt
1 große, grob geschnittene Zwiebel

Die Soße:
8 dl entstandene Bratenflüssigkeit
5 Esslöffel Weizenmehl,
2 dl Sahne


Zubereitung:
In einen großen Topf geben wir sämtliche Zutaten für den Braten, erst dann legen wir Niebel hinzu.

Wir bringen die Sache langsam zum Kochen und lassen es ca. 2 Std. kochen.
Nach der Hälfte der Zeit wenden wir Dirk in der Bratenflüssigkeit.
Wenn das Fleisch gar ist, schalten wir den Herd ab und lassen den Braten noch 20 min. ziehen. In einen kleinen Topf geben wir die 5 Esslöffel Weizenmehl und etwas kaltes Wasser. Kurz mit einem Schneebesen durchschlagen. Nun geben wir durch ein Sieb die entstandene Bratenflüssigkeit ( ca.8dl ) hinzu und bringen die Soße unter Zugabe von 2 dl Sahne langsam zum Kochen. Jetzt die Soße abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Für die Mahlzeit eignen sich Petersilienkartoffeln vorzüglich, aber auch unsere deutschen Klöße schmecken sehr gut dazu.

Als Getränk wäre ein selbst gemachter Blaubeerwein wohl die Krönung.




   
#
Porterbier - Elchbraten nach värmländischer Art
4 Personen
Der Braten:
ca 1.5 kg knochenfreies Elchfleisch
1 dl Sojasauce ,
1 Flasche Porterbier,(es schmeckt auch mit GUINNESS Bier)
1 dl unverdünnt schwarzen, Johannisbeersaft
1-Teelöffel Thymian
10 ganze Wachholderbeeren
½ Teelöffel ganze schwarze Pfefferkörner
2 Brühwürfel
1 Knoblauchzehe längs geteilt
1 große, grob geschnittene Zwiebel

Die Soße:
8 dl entstandene Bratenflüssigkeit
5 Esslöffel Weizenmehl,
2 dl Sahne


Zubereitung:
In einen großen Topf geben wir sämtliche Zutaten für den Braten, erst dann legen wir das Elchfleisch hinzu.

Wir bringen die Sache langsam zum Kochen und lassen es ca. 2 Std. kochen.
Nach der Hälfte der Zeit wenden wir das Elchfleisch in der Bratenflüssigkeit.
Wenn das Fleisch gar ist, schalten wir den Herd ab und lassen den Braten noch 20 min. ziehen. In einen kleinen Topf geben wir die 5 Esslöffel Weizenmehl und etwas kaltes Wasser. Kurz mit einem Schneebesen durchschlagen. Nun geben wir durch ein Sieb die entstandene Bratenflüssigkeit ( ca.8dl ) hinzu und bringen die Soße unter Zugabe von 2 dl Sahne langsam zum Kochen. Jetzt die Soße abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Für die Mahlzeit eignen sich Petersilienkartoffeln vorzüglich, aber auch unsere deutschen Klöße schmecken sehr gut dazu.

Als Getränk wäre ein selbst gemachter Blaubeerwein wohl die Krönung.


Anschließend wird ein Schwedenporno geguckt und kräftig geknutscht.
_________________
#
Sonny Kittel.

Ich wiederhole, Sonny Kittel.

Diesen Namen wird man sich noch merken.
#
So, nun habe ich auch den Artikel in der Offenbach Post gelesen.

Pepi Schmitt bezeichnet die Eintracht als planlos. Das traf an diesem Samstag zu.

Der Plan von Herrn Schmitt liegt indessen auf der Hand. Er ist sehr durchsichtig.

Hat Skibbe ihm die Förmchen geklaut? Ist er nicht angemessen hofiert worden?
Anders kann ich es mir nicht erklären , dass er permanent behauptet die Eintracht sei konditionsschwach, außer seinem Lieblingsspieler.


  Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wirkt sich die Konditionschwäche dann aus, wenn sich das Spiel dem Ende zuneigt. Also, so um die 70 Minute.

 Ich hab mal nachgeschaut, ich bin im Gegensatz zu diesem Clown nämlich kein diplomierter Sportwissenschftler, sondern war nur mal ein halbwegs ambitionierter Ausdauersportler also:

"Kondition wird bestimmt durch die Ausprägung der motorischen Eigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Eine gute allgemeine Kondition ist gekennzeichnet durch ein möglichst hohes und gleichmäßiges Entwicklungsniveau aller motorischer Eigenschaften. Ein hoher spezieller konditioneller Zustand zeichnet sich durch ein hohes Ausbildungsniveau der für eine bestimmte Sportart leistungsbestimmenden motorischen Eigenschaften aus."

Ich kann konditionelle Defizite nicht erkennen.

Wir fangen die Tore ziemlich früh, wieder mal nach einem üblen Fehlgriffs des Torhüters ( kotz) und und einem Bock von Marco Russ. Zu allem Überfluß fliegt der Bub kurz darauf auch noch vom Platz.

Um die numerische Überlegenheit auszugleichen muß man mehr laufen, vermute ich.

In der zweiten Halbzeit bekommen wir noch ein Traumtor der Stuttgarter eingeschenkt. Relativ kurz nach der Pause.

Wir haben also alle Tore dann kassiert , als mit einem konditionellen Mangel  nicht zu rechnen war.

Ich bin kein Freund monokausaler Ursachen. Was Schmitt da erzählt ist doch einfach nur platt. Wenn er recht hätte, hätten wir im weiteren Verlauf ja ein Debakel erleben müssen, wie die Sozialdemokratie  bei der nächsten Wahl.

Und er wiederholt dies permanent.
#
@pipapo

Ich habe deine Erklärung schon gelesen. Ich akzeptiere deine Auffassung auch. Jeder Jeck ist anders.

Was soll ich denn jetzt erwidern? Ja , ich habe geirrt? Ich widerufe. Ihr seid kreativ und ich bin doof. Kann ja alles sein.

Meine  Welt ist das halt nicht. Ich kann da nicht feiern. Ich kann es einfach nicht, verstehst Du?

Es gab übrigens noch ein paar Leute da draußen. Leute die wir alle kennen und schätzen.
#
Pilicrepus schrieb:
Oh Mann, die chronischen Dauermotzer!

Versteht ihr nicht, dass das mit "Die Mannschaft verarschen" nichts zu tun hat?
Bis zur 65. min war Funkstille. Das, was danach kam, war ein "sich-selbst-feiern" der Kurve.
Die Stuttgarter haben gar nicht glauben können was bei uns auf einmal los war. Und auch die Auswechselspieler Cacau und Bouhlarouz(so?) haben ihren Ohren nicht getraut (die zwei haben übrigens auf sehr arrogante Art und Weise Fans verarscht)

Heinz Gründel: Was du hier forderst ist also, dass die Kurve nach einem Rückstand die Fresse zu halten hat??



Nein ,das fordere ich nicht, ich fordere gar nichts. Ich möchte etwas erklärt bekommen. Ich bitte höflichst meine Beiträge etwas genauer zu lesen.

Mir persönlich gehts irgendwie auch um Fußball. Und wenn mein Team sich bei einem Heimspiel abschlachten läßt, dann habe ich schlechte Laune. Da hilft mir dann auch kein  choreographischer Schwanzvergleich. Das interessiert mich einfach nicht.
Ganz einfach.


#
#
tr00pa schrieb:
man hat den jungs da unten echt zeit gegeben noch irgendwas brauchbares zu machen.

der threadersteller möchte wohl lieber ein 10 minütiges pfeifkonzert haben    


Exakt. Das hätte ich mir bei Stuttgarter Ballbesitz gewünscht. Man kann eben nicht alles haben.

Das Leben ist so schön.
#
monk schrieb:
@ HG

Dann solltest du das auch deutlich so zum Ausdruck bringen. Und ich finde es auch mit dieser Begründung nicht besser. Aber du musst es ja für dich wissen, nicht ich.
Und deine Zukunftsvision ist weit von dem entfernt, was ich mir wünsche. Ich hoffe, dass sich das niemand wünscht und dass das niemals kommt. Aber bereits beim Wünschen bin ich mir nicht so sicher...

Was soll denn dieser Quatsch? Wir sind doch erwachsene Menschen.


@
monk
Weißt Du, was ich vorhin vorhin am Stadion für eine Begründung gehört habe.
Die Kurve ( beziehungsweise der Vorsänger), wollte die Spieler schützen. Insbesondere Meier und Köhler. Ein hehres Ziel. Indes ich glaube  es nicht mehr.

Und auf dem falschen Dampfer bin ja des öfteren
#
monk schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Offensichtlich stehe  ich nicht zu Eintracht Frankfurt. Danke monk für deine Erklärung. Frohes Feiern  noch.

Es sieht ganz danach aus. Der Mannschaft hilft ein singender Fan mit Sicherheit mehr als jemand, der frühzeitig abhaut, weil er keine Lust mehr auf das Spiel hat.
Ich werde heute bestimmt nichts mehr feiern.


Offensichtch hast Du es  nicht kapiert. Ich bin nicht wegen der Mannschaft gegangen. Das habe ich noch nie gemacht.

Ich bin wegen Leuten wie Dir gegangen.
Ich stelle mir in Zukunft folgendes vor.

Zwei Haufen voller Jungmänner stellen sich gegenüber. In verschiedenen Farben. Mit voller Ausrüstung, jeder darf mitbringen was er mag, usw…..
Und dann beschimpft man sich gegenseitig.



Am besten ohne Mannschaften.

Ich bin ein [bad]****[/bad]nsohn. Yeah!


Ich geh dann mal auf die Bertramswiese.
#
Offensichtlich stehe  ich nicht zu Eintracht Frankfurt. Danke monk für deine Erklärung. Frohes Feiern  noch.
#
Filzlaus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Domestos.


nehm lieber
klorix    


Ah, ein Kenner ,-)
#
Domestos.
#
Randale schrieb:
Nun haben wir mal verloren, Spiel war scheiße.

Also warum sich denn Tag vermiesen lassen? Dann denkt man sich halt einen Sieg, und es hat ja auch gut geklappt, sehr viele sind mitgezogen die vorher depressiv kein Wort mehr rausgebracht haben.

Und jetzt: Auswärtssieg!


Das finde ich ok.
#
Gude Melli.
Sorry,  ich dachte mir das so bei Ballbesitz des  Gegners. Wir sind ein Druckmittel. Und wir sollten unsere Kraft richtig einsetzen.

Aber ich versuche euch auch zu verstehen.