
HeinzGründel
93399
#
HeinzGründel
Merkst Du eigentlich was Du da schreibst?
59 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Des gibt wieder eine Diskussion mit Tiefgang.
an deiner stelle wär ich mal ganz ruhig!
hast du nicht neulich erst wieder die volle härte des gesetzes gegenüber schwulen und lesben gefordert?
Des gibt wieder eine Diskussion mit Tiefgang.
Also die Unaussprechlichen sind bei Standartsituationen extrem anfällig. Ihr Keeper ist auch nicht gerade dolle. Den Ausgleich hätte er haben müsen.
Wie anonym?
Die kenne uns all
Die kenne uns all
Mir sind da lieber unter uns
@Miep
Ja um Herrn Windhund,äh Windhorst gings .
Ja um Herrn Windhund,äh Windhorst gings .
So,heute mal zwei deutsche Autoren.
Der erste, Thomas Brussig zählt zu meinen absoluten Lieblingen.
Thomas Brussig
"Wie es leuchtet"
http://www.amazon.de/Wie-es-leuchtet-Thomas-Brussig/dp/3596157994/sr=1-1/qid=1172130002/ref=sr_1_1/028-3688530-5202942?ie=UTF8&s=books
Für mich " der " deutsche Wenderoman. Worum gehts?
Sommer 1989 bis Sommer 1990 - als alle über Ungarn rübermachen, die Mauer fällt und Deutschland Weltmeister wird. Thomas Brussig erzählt von der rollschuhfahrenden Lena, die den Wendehit schreibt, von Lenas großem Bruder, dem einzigartigen Leica-Fotografen, von Leo Lattke, dem Starreporter, der gerade jetzt in eine Schreibkrise kommt, erzählt von Alfred Bunzuweit, dem furzenden Direktor des Palasthotels, von Jürgen Warthe, dem Bürgerrechtler, von Gisela Blank, der begnadeten Rechtsanwältin, oder auch von dem 19-jährigen Albino, der für einen Weltkonzern eine Volkswirtschaft sondiert. Thomas Brussig schildert eine Zeit des Aufbruchs, der neu gewonnenen Freiheit, der Unsicherheit, eine Zeit, in der alles möglich war, nichts undenkbar und mehr passierte, als man es je zu träumen wagte. Niemand hat bislang das Lebensgefühl dieser Zeit so farbig und so genau in Bilder und Worte gefasst wie Thomas Brussig.
Ob Glücksritter ,Parteifunktionär oder Scharlatan, Brussig kennt und entlarvt sie alle. Ähnlichkeiten mit Lebenden Personen sind wohl beabsichtigt. Kennt eigentlich noch jemand Herrn Windhorst?Diese Buch legt man nicht so schnell aus der Hand.
Vom gleichen Autor übrigens
"Leben bis Männer"
http://www.amazon.de/Leben-bis-M%C3%A4nner-Thomas-Brussig/dp/3596169623/sr=1-5/qid=1172130248/ref=sr_1_5/028-3688530-5202942?ie=UTF8&s=books
Ein Muß für jeden der sich auch mal auf andere Weise mit Fußball beschäftigen will. Manchmal bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
"Wichtig ist auf'm Platz." Oder: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." Brauchen wir noch mehr solche Fußballer-Weisheiten, die uns diesen Sport im Besonderen und das Leben im Allgemeinen erklären? Bevor ich Leben bis Männer gelesen habe, hätte ich Nein gesagt. Doch nach diesem atemlosen Monolog eines Vereinstrainers aus der Magdeburger Börde revidiere ich meine Meinung gerne.
Hier spricht kein seriöser Nadelstreifen-Stratege à la Hitzfeld, kein neunmalkluger Fußballintellektueller, sondern ein bierbäuchiger Malocher, der die Linien noch eigenhändig kalkt und die Eckfahnen in den Boden rammt. Was man als cholerisches Brüllen am Spielfeldrand missverstehen könnte, nennt er "leidenschaftliches Denken". Genau das führt er dann ausführlich vor, das springt und flitzt so unvorhersehbar wie die Lederkugel auf dem holprigen, regennassen Fußballacker: vom Frauenfußball zum Mauerschützenprozess, vom Torwandschießen zur Kolonialmacht England. Kein Wunder, denn "Fußball ist alles" -- und alles ist Fußball"
Nun zu
Sven Regener
" Neue Vahr Süd
http://www.amazon.de/Neue-Vahr-S%C3%BCd-Roman-Regener/dp/3442459915/sr=1-1/qid=1172130448/ref=sr_1_1/028-3688530-5202942?ie=UTF8&s=books
Der Autor von Herrn Lehmann wieder in Hochform.
Wer in den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgewachsen ist ,wird manchmal wehmütig zurückblicken, manchmal wohlig erschauern,dass man dies es Jahrzehnt überlebt hat.
Von WG,über BW, Werder Bremen,bis zu K-Gruppen Diskussionen ,alles drin.
Ich sage nur " Serbisches Reisfleisch". Die Szene in der Uni- Mensa ist einfach brilliant.
Der erste, Thomas Brussig zählt zu meinen absoluten Lieblingen.
Thomas Brussig
"Wie es leuchtet"
http://www.amazon.de/Wie-es-leuchtet-Thomas-Brussig/dp/3596157994/sr=1-1/qid=1172130002/ref=sr_1_1/028-3688530-5202942?ie=UTF8&s=books
Für mich " der " deutsche Wenderoman. Worum gehts?
Sommer 1989 bis Sommer 1990 - als alle über Ungarn rübermachen, die Mauer fällt und Deutschland Weltmeister wird. Thomas Brussig erzählt von der rollschuhfahrenden Lena, die den Wendehit schreibt, von Lenas großem Bruder, dem einzigartigen Leica-Fotografen, von Leo Lattke, dem Starreporter, der gerade jetzt in eine Schreibkrise kommt, erzählt von Alfred Bunzuweit, dem furzenden Direktor des Palasthotels, von Jürgen Warthe, dem Bürgerrechtler, von Gisela Blank, der begnadeten Rechtsanwältin, oder auch von dem 19-jährigen Albino, der für einen Weltkonzern eine Volkswirtschaft sondiert. Thomas Brussig schildert eine Zeit des Aufbruchs, der neu gewonnenen Freiheit, der Unsicherheit, eine Zeit, in der alles möglich war, nichts undenkbar und mehr passierte, als man es je zu träumen wagte. Niemand hat bislang das Lebensgefühl dieser Zeit so farbig und so genau in Bilder und Worte gefasst wie Thomas Brussig.
Ob Glücksritter ,Parteifunktionär oder Scharlatan, Brussig kennt und entlarvt sie alle. Ähnlichkeiten mit Lebenden Personen sind wohl beabsichtigt. Kennt eigentlich noch jemand Herrn Windhorst?Diese Buch legt man nicht so schnell aus der Hand.
Vom gleichen Autor übrigens
"Leben bis Männer"
http://www.amazon.de/Leben-bis-M%C3%A4nner-Thomas-Brussig/dp/3596169623/sr=1-5/qid=1172130248/ref=sr_1_5/028-3688530-5202942?ie=UTF8&s=books
Ein Muß für jeden der sich auch mal auf andere Weise mit Fußball beschäftigen will. Manchmal bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
"Wichtig ist auf'm Platz." Oder: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." Brauchen wir noch mehr solche Fußballer-Weisheiten, die uns diesen Sport im Besonderen und das Leben im Allgemeinen erklären? Bevor ich Leben bis Männer gelesen habe, hätte ich Nein gesagt. Doch nach diesem atemlosen Monolog eines Vereinstrainers aus der Magdeburger Börde revidiere ich meine Meinung gerne.
Hier spricht kein seriöser Nadelstreifen-Stratege à la Hitzfeld, kein neunmalkluger Fußballintellektueller, sondern ein bierbäuchiger Malocher, der die Linien noch eigenhändig kalkt und die Eckfahnen in den Boden rammt. Was man als cholerisches Brüllen am Spielfeldrand missverstehen könnte, nennt er "leidenschaftliches Denken". Genau das führt er dann ausführlich vor, das springt und flitzt so unvorhersehbar wie die Lederkugel auf dem holprigen, regennassen Fußballacker: vom Frauenfußball zum Mauerschützenprozess, vom Torwandschießen zur Kolonialmacht England. Kein Wunder, denn "Fußball ist alles" -- und alles ist Fußball"
Nun zu
Sven Regener
" Neue Vahr Süd
http://www.amazon.de/Neue-Vahr-S%C3%BCd-Roman-Regener/dp/3442459915/sr=1-1/qid=1172130448/ref=sr_1_1/028-3688530-5202942?ie=UTF8&s=books
Der Autor von Herrn Lehmann wieder in Hochform.
Wer in den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgewachsen ist ,wird manchmal wehmütig zurückblicken, manchmal wohlig erschauern,dass man dies es Jahrzehnt überlebt hat.
Von WG,über BW, Werder Bremen,bis zu K-Gruppen Diskussionen ,alles drin.
Ich sage nur " Serbisches Reisfleisch". Die Szene in der Uni- Mensa ist einfach brilliant.
Der Media-Markt war schon immer sehr kompetent.
Alt aber gut.
http://www.j-m-e.de/documents/200PULS2.wav
Alt aber gut.
http://www.j-m-e.de/documents/200PULS2.wav
Welche Sachen montierst du eigentlich auf Montage?
Olle Kamellen.
Heisenberg hatte dies in seiner Unschaaferelation schon vorher bewiesen.
Es ist ganz einfach.
Sieh hier. [url=http://imageshack.us]
Also wer das nicht begreift,dem ist aus meiner Sicht nicht mehr zu helfen.
Heisenberg hatte dies in seiner Unschaaferelation schon vorher bewiesen.
Es ist ganz einfach.
Sieh hier. [url=http://imageshack.us]
Also wer das nicht begreift,dem ist aus meiner Sicht nicht mehr zu helfen.
Max wir leiden alle.
Gesetz den Fall sie schmeißen ihn raus. Wer solls denn machen?
Gesetz den Fall sie schmeißen ihn raus. Wer solls denn machen?
Jawohl den kämpfe ich,
wie jeder von uns auf seine Weise.
"Hier stehe ich und kann nicht anders! Gott helfe mir, Amen!"
(Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms)
Und wenn ich absteigen muß, dann steige ich auch wieder auf . Aus reinem Trotz.
wie jeder von uns auf seine Weise.
"Hier stehe ich und kann nicht anders! Gott helfe mir, Amen!"
(Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms)
Und wenn ich absteigen muß, dann steige ich auch wieder auf . Aus reinem Trotz.
Zwischen jammern und Kritik üben besteht meines Erachtens ein deutlicher Unterschied.
Das erste nervt mich gewaltig,vor allem am 22 Spieltag. Ich kann nun mal nicht nachvollziehen wie man jetzt schon die Flinte ins Korn werfen kann.
Das zweite ist völlig in Ordnung. Ich war am Freitag abend gleichfalls extrem angefressen .
Ich denke das wollte der Fred Eröffner sagen.
Das erste nervt mich gewaltig,vor allem am 22 Spieltag. Ich kann nun mal nicht nachvollziehen wie man jetzt schon die Flinte ins Korn werfen kann.
Das zweite ist völlig in Ordnung. Ich war am Freitag abend gleichfalls extrem angefressen .
Ich denke das wollte der Fred Eröffner sagen.
Im Ernst. Meine erste Antwort war blöd. Die habe ich nur gegeben weil nix zu sehen war.
Das Video ist bärenstark. Da ist ja mein halbes Eintracht-Leben an mir vorübergezogen.
Tolle Arbeit.
Das Video ist bärenstark. Da ist ja mein halbes Eintracht-Leben an mir vorübergezogen.
Tolle Arbeit.
Ja ,wirklich schönes Video.
Mein Gott TZ das wäre mir peinlich.
Ich habe in der Schule ausschließlich Einsen gehabt, Und in Physik war ich sogar eine Null.
Ich habe in der Schule ausschließlich Einsen gehabt, Und in Physik war ich sogar eine Null.
stefank schrieb:Schrödinger & Green schrieb:
@StefanK ( Stöhn)
Ich will es mal mit meinen Worten ausdrücken...
Am besten aber sagt es Stephen Hawking:
„When I hear of Schrödinger's cat, I reach for my gun.“
Das sind doch alles böswillige Unterstellungen eines nicht therapierbaren Sodomisten
[url=http://imageshack.us]
Machen wir Feigling.
@StefanK ( Stöhn)
Schau mein lieber im Prinzip ist es ganz einfach.
Ich will es mal mit meinen Worten ausdrücken.
Man kann auch ganz burleske Fälle konstruieren. Eine Katze wird in eine Stahlkammer gesperrt, zusammen mit folgender Höllenmaschine (die man gegen den direkten Zugriff der Katze sichern muß): in einem Geigerschen Zählrohr befindet sich eine winzige Menge radioaktiver Substanz, so wenig, daß im Laufe einer Stunde vielleicht eines von den Atomen zerfällt, ebenso wahrscheinlich aber auch keines; geschieht es, so spricht das Zählrohr an und betätigt über ein Relais ein Hämmerchen, das ein Kölbchen mit Blausäure zertrümmert. Hat man dieses ganze System eine Stunde lang sich selbst überlassen, so wird man sich sagen, daß die Katze noch lebt, wenn inzwischen kein Atom zerfallen ist. Der erste Atomzerfall würde sie vergiftet haben. Die Psi-Funktion des ganzen Systems würde das so zum Ausdruck bringen, daß in ihr die lebende und die tote Katze (s. v. v.) zu gleichen Teilen gemischt oder verschmiert sind. Das Typische an solchen Fällen ist, daß eine ursprünglich auf den Atombereich beschränkte Unbestimmtheit sich in grobsinnliche Unbestimmtheit umsetzt, die sich dann durch direkte Beobachtung entscheiden läßt. Das hindert uns, in so naiver Weise ein „verwaschenes Modell“ als Abbild der Wirklichkeit gelten zu lassen
oder vielleicht etwas einfacher ausgedrückt,
Wenn eine Quantenberechnung zeigt, dass eine Katze, die in einem geschlossenen Kasten sitzt, eine 50-prozentige Chance hat, tot zu sein, und eine 50-prozentige Chance, am Leben zu sein – weil es eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit gibt, dass ein Elektron einen Mechanismus auslöst, der die Katze dem Einfluss von Giftgas aussetzt, und eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass das Elektron den Auslösemechanismus verfehlt –, lässt die Dekohärenz darauf schließen, dass sich die Katze nicht in irgendeinem absurden Mischzustand zwischen Tod und Leben befinden wird.–
Ist das wirklich so schwer. Manomann
@StefanK ( Stöhn)
Schau mein lieber im Prinzip ist es ganz einfach.
Ich will es mal mit meinen Worten ausdrücken.
Man kann auch ganz burleske Fälle konstruieren. Eine Katze wird in eine Stahlkammer gesperrt, zusammen mit folgender Höllenmaschine (die man gegen den direkten Zugriff der Katze sichern muß): in einem Geigerschen Zählrohr befindet sich eine winzige Menge radioaktiver Substanz, so wenig, daß im Laufe einer Stunde vielleicht eines von den Atomen zerfällt, ebenso wahrscheinlich aber auch keines; geschieht es, so spricht das Zählrohr an und betätigt über ein Relais ein Hämmerchen, das ein Kölbchen mit Blausäure zertrümmert. Hat man dieses ganze System eine Stunde lang sich selbst überlassen, so wird man sich sagen, daß die Katze noch lebt, wenn inzwischen kein Atom zerfallen ist. Der erste Atomzerfall würde sie vergiftet haben. Die Psi-Funktion des ganzen Systems würde das so zum Ausdruck bringen, daß in ihr die lebende und die tote Katze (s. v. v.) zu gleichen Teilen gemischt oder verschmiert sind. Das Typische an solchen Fällen ist, daß eine ursprünglich auf den Atombereich beschränkte Unbestimmtheit sich in grobsinnliche Unbestimmtheit umsetzt, die sich dann durch direkte Beobachtung entscheiden läßt. Das hindert uns, in so naiver Weise ein „verwaschenes Modell“ als Abbild der Wirklichkeit gelten zu lassen
oder vielleicht etwas einfacher ausgedrückt,
Wenn eine Quantenberechnung zeigt, dass eine Katze, die in einem geschlossenen Kasten sitzt, eine 50-prozentige Chance hat, tot zu sein, und eine 50-prozentige Chance, am Leben zu sein – weil es eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit gibt, dass ein Elektron einen Mechanismus auslöst, der die Katze dem Einfluss von Giftgas aussetzt, und eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass das Elektron den Auslösemechanismus verfehlt –, lässt die Dekohärenz darauf schließen, dass sich die Katze nicht in irgendeinem absurden Mischzustand zwischen Tod und Leben befinden wird.–
Ist das wirklich so schwer. Manomann