
HessiP
18764
#
HessiP
„BILD-Leak“ jetzt auch aus der Sondierung der CDU mit den Grünen. Es wird Zeit, dass dieser Draht endlich auskühlt, hat mich schon bei den Bund-Länder-Treffen mehr als genervt. Das geht nur in der Opposition.
Dem Vernehmen nach verzichten die Grünen auf das Tempolimit.
Das sehe ich als Entgegenkommen der Grünen, nicht als FDP-Erfolg an. Zumal der Verzicht gar nicht so ungeschickt ist, weil die eingesparten Emissionen mit zunehmender Elektrifizierung ohnehin ein Ablaufdatum haben. Vielleicht setzt man stattdessen gemeinsam auf adaptive Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ich vermute, dass sich die FDP dafür beim Mindestlohn der grünen Position anschließt.
Das sehe ich als Entgegenkommen der Grünen, nicht als FDP-Erfolg an. Zumal der Verzicht gar nicht so ungeschickt ist, weil die eingesparten Emissionen mit zunehmender Elektrifizierung ohnehin ein Ablaufdatum haben. Vielleicht setzt man stattdessen gemeinsam auf adaptive Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ich vermute, dass sich die FDP dafür beim Mindestlohn der grünen Position anschließt.
Wobei man fairer Weise schon sagen muss, dass die ersten Sondierungen nicht nur zügig, sondern auch recht staatsmännisch ablaufen. Auf mich wirkt das sehr planvoll und seriös. Mit der notwendigen Transparenz aber ohne, dass zu viel nach außen dringt, wodurch man jegliche Unruhe vermeidet. Habe mir die PK sowohl von Baerbock als auch von Wissing in voller Länge angeschaut und das schien alles sehr souverän und bis ins Detail abgestimmt.
Ich kann nicht leugnen, dass das auf mich so wirkt, als nehme man die Situation und die Verantwortung bei Grünen und FDP sehr ernst und sei tatsächlich auch darauf vorbereitet gewesen. Da scheint Habeck tatsächlich nicht übertrieben zu haben, als er sagte, man sei bereits sehr gut sortiert. Weit entfernt von diesen lächerlich feudalen Balkonsessions 2017. Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Bei allem berechtigten Gemecker gefällt mir das sehr gut.
Ich kann nicht leugnen, dass das auf mich so wirkt, als nehme man die Situation und die Verantwortung bei Grünen und FDP sehr ernst und sei tatsächlich auch darauf vorbereitet gewesen. Da scheint Habeck tatsächlich nicht übertrieben zu haben, als er sagte, man sei bereits sehr gut sortiert. Weit entfernt von diesen lächerlich feudalen Balkonsessions 2017. Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Bei allem berechtigten Gemecker gefällt mir das sehr gut.
Knueller schrieb:
Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Gude Maggus, wir tagen bei Tageslicht mit der SPD, für euch hätten wir dann ab 18.30 Zeit. Allerdings wollen wir Nachtschichten vermeiden. Also bis zur Tagesschau wäre da noch ein Zeitfenster.
Ansonsten hat Lindner mit seinen Plakaten doch was anderes suggeriert. Ich dachte nachts läuft erst so richtig der Kugelschreiber heiß.
HessiP schrieb:Knueller schrieb:
Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Gude Maggus, wir tagen bei Tageslicht mit der SPD, für euch hätten wir dann ab 18.30 Zeit. Allerdings wollen wir Nachtschichten vermeiden. Also bis zur Tagesschau wäre da noch ein Zeitfenster.
Ansonsten hat Lindner mit seinen Plakaten doch was anderes suggeriert. Ich dachte nachts läuft erst so richtig der Kugelschreiber heiß.
Ajo, die Plakate. Das ist bestimmt auch alles ganz genauso, wie da abgebildet. Laschet hat immer nen Bauhelm auf und der gute Freiburger Matern von Marschall frisst nur Äpfel. Ich sehe das eher so, dass man sich erstmal aufs Wesentliche konzentriert und dann ins Detail geht. Dafür wird mann sich dann auch mehr Zeit nehmen, als nur bis 20 Uhr 15. Im Moment wirkt das sehr aufgeräumt und das find ich gut. Wenn der Söder lieber zur Ehrengala von Endmund Stoiber geht, ist das eben eine Frage der Priorisierung.
@FA: Ist doch sehr gut, dass es beispiellos ist. Wie es die Großkopferten am Wahlabend schon sagten: Früher griff der Wahlsieger zum Telefon und lud großzügig zur Audienz, heute ist es etwas komplexer. Nicht nur in der Realität, sondern auch in der Abbildung des Wählerwillens. In dem hier gewählten Vorgehen lassen sich verschiedene Inhalte vermutlich eher umsetzen, als wenn top-down einer die Marschrichtung vorgibt und der Rest mitmachen darf. Davon abgesehen: Was bleibt SPD und Union anderes übrig, als sich diesem Vorgehen zu fügen? Sie können ja mal versuchen, Vorgaben zu machen.
Die Statistiken und Zahlen sind nun mal wie sie sind. Wurde ja hier von den meisten sehr früh erkannt, dass Ampel am wahrscheinlichsten ist.
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
FDP: Noch kein Termin für Gespräch mit Union
https://f7td5.app.goo.gl/3WPDuX
Joa...
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
FDP: Noch kein Termin für Gespräch mit Union
https://f7td5.app.goo.gl/3WPDuX
Joa...
Mittlerweile gibts einen Termin. Wissing und Söder haben den Sonntagabend vereinbart, nach dem Treffen mit den roten Socken. Die FDP hat sich ja gestern offen irritiert gezeigt von der Union und einige Spitzen geschossen. Mittlerweile glaube ich, man wäre dort gar nicht so unglücklich über den Niedergang der CDU, liegen hier doch Wählerpotenziale auf Dauer brach. Die Frage wird nur sein, wie bekommt man sie eher klein: "Gut regieren" in der Ampel oder in Jamaika die Union als ewigen Bremser markieren?
Jo, so ein Brexit ist schon eine tolle Sache. Habt ihr echt prima hinbekommen auf der Insel 🤣🤣🤣
Die Forschung nervt schon wieder mit Fakten:
Überschwemmungen, Hitzewellen, Waldbrände: Heutige Kinder werden in ihrem Leben deutlich mehr Extremwetter erleben als ihre Großeltern. Mit düsteren Prognosen mahnt ein internationales Forscherteam zu mehr Klimaschutz.
https://www.tagesschau.de/ausland/klimawandel/klimawandel-extremwetter-studie-kinder-101.html
Demnach erlebt eine 1960 geborene Person im Schnitt etwa zwei bis sechs Hitzewellen. In die Lebenszeit eines 2020 geborenes Kindes fallen dagegen durchschnittlich zehn bis 26 Hitzewellen, wenn der globale Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt wird. 15 bis 29 Hitzewellen sind es bei einem Anstieg von 2,0 Grad - und 21 bis 39 Hitzewellen, wenn die derzeitigen Klimastrategien der Regierungen beibehalten werden.
Ich denke es wird höchste Zeit, den Joker "technische Innovation" bald zu spielen...
Überschwemmungen, Hitzewellen, Waldbrände: Heutige Kinder werden in ihrem Leben deutlich mehr Extremwetter erleben als ihre Großeltern. Mit düsteren Prognosen mahnt ein internationales Forscherteam zu mehr Klimaschutz.
https://www.tagesschau.de/ausland/klimawandel/klimawandel-extremwetter-studie-kinder-101.html
Demnach erlebt eine 1960 geborene Person im Schnitt etwa zwei bis sechs Hitzewellen. In die Lebenszeit eines 2020 geborenes Kindes fallen dagegen durchschnittlich zehn bis 26 Hitzewellen, wenn der globale Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt wird. 15 bis 29 Hitzewellen sind es bei einem Anstieg von 2,0 Grad - und 21 bis 39 Hitzewellen, wenn die derzeitigen Klimastrategien der Regierungen beibehalten werden.
Ich denke es wird höchste Zeit, den Joker "technische Innovation" bald zu spielen...
Schon wieder diese ÖR, immer das gleiche Thema
Im Ernst: Thema ist nun mal eines der bzw das wichtigste Thema unserer Zeit, wurde Jahrzehnte lang von bestimmter Seite kleingeredet oder gar geleugnet, letzteres geschieht in nicht unerheblichen Teilen sogar heute noch (schaut mal in die USA, Brasilien, AFD etc.). Das große Teile der jungen Menschen da nicht mehr mitmachen wollen ist nur allzu logisch. Klein ist dieser Teil gewiss nicht, und ohne Prophet sein zu müssen: Dieser Teil wird eher noch sehr viel größer werden.
Und selbstverständlich berichten die ÖR regelmäßig über dieses Thema, ebenfalls nicht verwunderlich. Da sie aber über sehr viele wichtige Themen regelmäßig berichten, verstehe ich nicht, was das Problem sein soll.
Im Ernst: Thema ist nun mal eines der bzw das wichtigste Thema unserer Zeit, wurde Jahrzehnte lang von bestimmter Seite kleingeredet oder gar geleugnet, letzteres geschieht in nicht unerheblichen Teilen sogar heute noch (schaut mal in die USA, Brasilien, AFD etc.). Das große Teile der jungen Menschen da nicht mehr mitmachen wollen ist nur allzu logisch. Klein ist dieser Teil gewiss nicht, und ohne Prophet sein zu müssen: Dieser Teil wird eher noch sehr viel größer werden.
Und selbstverständlich berichten die ÖR regelmäßig über dieses Thema, ebenfalls nicht verwunderlich. Da sie aber über sehr viele wichtige Themen regelmäßig berichten, verstehe ich nicht, was das Problem sein soll.
amsterdam_stranded schrieb:LDKler_neu schrieb:amsterdam_stranded schrieb:Witzig, wenn man sich gegen die Apokalypse entscheidet, verschont sie einen. Diese Vorstellung ist wirklich schreiend komisch.
Aufstieg statt Apokalypse
Man stelle sich nur mal vor, dass die Britten 1940 im Bombenhagel zu Churchill gesagt hätten: Ach Blut, Schweiß und Tränen muss net wirklich sein, lasst uns lieber auf Eigenverantwortung der Bürger setzen.
Das ist alles so abstrusamsterdam_stranded schrieb:Eine Freiheit, die in Deichbauarbeitstrupps und Feldeinsätzen zur manuellen Bestäubung enden wird.
„Es ist eine wertvolle, radikale Poesie der Freiheit aus der Mitte“.
Im Überlebenskampf einer +5°-Welt gibts keine Freiheit!
Ich meinte etwas anderes. Keiner von den Jugendlichen, die ich so kenne, stellt die Notwendigkeit einer Verhaltensänderung im Hinblick auf den Klimawandel in Frage. Das sind keine Egoisten, nur weil sie die FDP wählen. Sie sehen auch, dass das schlimm enden kann. Sie wollen sich nur nicht in Weltuntergangsvorstellungen verlieren, statt die Zukunft - in klimapolitischer Hinsicht wir auch in persönlicher Sicht - zu gestalten. Sie wollen die Zukunft, so schwierig es auch sein mag. Wenn Du die hoffnungslosen Untergangsszenarien auf den letzten Seiten gelesen hast, dann ist es das, worauf sie keine Lust haben. Ebensowenig Bock haben sie darauf, fremdbestimmt hinter irgendwelchen selbsternannten Führern wie Luisa Neubauer hinterherzulaufen. Das meint Freiheit.
Das kann ich nur zustimmem.
FFF macht sich halt mit Figuren wie Neubauer, die selbst gerne für Fotoaufnahmen um die Welt jetten, auch einfach unglaubwürdig.
Mich überrascht die Präferenz der Jungwähler für die FDP bei näherer Betrachtung auch überhaupt nicht.
Die Grünen hätten wahrscheinlich noch weniger geholt ohne die ganzen Älteren, die meinen, so für ihrere früheren Klimasünden Buße zu tun.
FFF wurde meiner Wahrnehmung nach ja auch vor allem aus diesen Generationen abgefeiert und zur großen Jugendbewegung hochstilisiert, obwohl es letzlich eine winzige Minderheit der jungen Menschen ist. Genauso wie auch gefühlt meisten Fans der Rezo-Videos die Eltern von dem Typen sein könnten.
Das kam mir auch immer etwas wie Projektion vor, also dass man in der Jugend was sehen will, was man selbst nicht konnte oder damals schlicht nicht wollte.
Die jungen Menschen haben dieses Schuldbewusstsein logischerweise nicht, und leben im allgemeinen ohnehin bereits bewusster, auch Konservative und Liberale.
Und natürlich hat man dann auch eher wenig Bock, quasi für die Sünden der alten den staatlichen Knüppel zu kriegen. Und man hat halt sein Leben auch noch vor sich. Die ganzen Alten mit den klimafreundlich sanierten Eigenheimen haben halt auch leicht reden, die hatten ja ihren Spaß, und haben ihre Schäfchen schon ins Trockene gebracht.
Da ist eine Partei, die dir das Thema als wirtschaftliche Chance verkauft, natürlich attraktiver.
Noch 2019 bei der Europawahl waren die Grünen mit Abstand die stärkste Kraft bei den 18-24 jährigen mit 34%, die FDP landete bei 8%. Damals war „das Klimathema aus irgendeinem Grund plötzlich ein wichtiges Thema“. Insofern ist das aktuell eher eine Momentaufnahme und ich teile deine absolute Analyse nicht.
reggaetyp schrieb:
Ja, und der Brexit macht dennoch deutlich, wenn die Parole "Ausländer raus" heißt.
Ja. Auch wenn das nicht der einzige Grund für die momentane Krise ist. Aber dass die Industrieländer schon seit Langem ohne Zuwanderung nicht können, ist eigentlich bekannt, wird den meisten aber erst deutlich, wenn die Zuwanderung ernsthaft gekappt wird. Und da meine ich jetzt nicht die berühmten "Computer-Inder".
Lernen wir auch noch irgendwann.
Und weil die CSU die 5%-Hürde verfehlen wird, aber trotzdem irgendwelche Direktmandate gewinnen wird, wird der nächste Bundestag möglicherweise aus mehr als 900 Abgeortneten bestehen, weil die ganzen Überhangmandate ausgeglichen werden müssen.
Wie sehr darf ein einzelnes Bundesland eigentlich der gesamten Nation wegen der eigenen Eitelkeit auf den Sack gehen?
Wie sehr darf ein einzelnes Bundesland eigentlich der gesamten Nation wegen der eigenen Eitelkeit auf den Sack gehen?
HessiP schrieb:
Rechne das doch mal hoch! Könnte man sie auf Bundesebene wählen... 16x5% = 80% für die CSU!
HessiP schrieb:
Was machtn der Södermagges eigentlich in der Runde? Kann ich den wählen?
Du net! Das können nur die ganz wichtigen!
HessiP schrieb:
Der Xi ist auch son Linksgrünversiffter
Du kannst davon ausgehen, dass Xi mit aller Gewalt die CO2-Neutralität mit den neuesten Technologien durchpeitschen wird, um China weltweit die Vorherrschaft diesbezüglich zu sichern. Er ist mit sicherheit alles, aber nicht "linksgrünversifft", egal wie links er auf dem Papier sein mag.
HessiP schrieb:
Des war en Spaß! Sollte darauf abzielen, das die Leut Klimamaßnahmen teilweise immernoch für eine l-g-v Schnapsidee halten. Jetzt machen sogar die knallharten Kapitalisten aus der Volksrepublik mit...
LGV-Klimamassnahmen halte ich größtenteils auch für Schnappsideen. Meine favorisierte Konstellation wird es aber leider nicht geben.
Michiii5566 schrieb:
Wir hängen mit 2% mit drinnen da müsste jedem klar sein das wir das alleine nicht bewerkstelligen können. , aber nur an der Steuerschraube zu drehen ist totaler Blödsinn, auf internationaler Ebene muss was passieren.
Die Chinesen juckt doch das überhaupt nicht was wir hier machen
Chinas Plan: CO2-neutral bis 2060
Xi betonte, wie wichtig es sei, die globale Umweltpolitik zu verbessern, aktiv auf den Klimawandel zu reagieren und eine Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur zu schaffen. Er sagte auch, dass der Übergang zu einer grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft beschleunigt und eine grüne Erholung und Entwicklung erreicht werden müsse.
Ich lasse das mal unkommentiert stehen.
HessiP schrieb:
Der Xi ist auch son Linksgrünversiffter
Du kannst davon ausgehen, dass Xi mit aller Gewalt die CO2-Neutralität mit den neuesten Technologien durchpeitschen wird, um China weltweit die Vorherrschaft diesbezüglich zu sichern. Er ist mit sicherheit alles, aber nicht "linksgrünversifft", egal wie links er auf dem Papier sein mag.
WürzburgerAdler schrieb:
Und so lange "Deutschland" den Plastikmüll aus Asien gerne importiert, weil die Waren ja so billig sind, auch nicht.
Naja, "fairerweise" muss man dazu sagen, dass wir unseren Plastikmüll - also den aus dem Gelben Sack - dafür aber wieder gerne zurück nach Asien verschiffen. Dass der dann da vor sich hin rottet, Böden und Grundwasser versaut und am Ende in den Ozeanen landet, dafür können wir ja nix und darum sollte sich "der Asiate" gefälligst kümmern.
Vorsorgliche Anmerkung: Trotz wahrem und beschämendem Hintergrund, an dieser Stelle Satire.
brodo schrieb:
Naja, "fairerweise" muss man dazu sagen, dass wir unseren Plastikmüll - also den aus dem Gelben Sack - dafür aber wieder gerne zurück nach Asien verschiffen. Dass der dann da vor sich hin rottet, Böden und Grundwasser versaut und am Ende in den Ozeanen landet, dafür können wir ja nix und darum sollte sich "der Asiate" gefälligst kümmern.
In meinem letzten Urlaub wurde der Strand am Yoga-Ressort auf Bali mit JA!-Verpackungen überschwemmt. Dem Hotelier hab ich einen gehustet!
Also wenn ich an das Konsumniveau in den 70ern denke…ich bin das erste Mal mit 30 geflogen. Da hat der deutsche Durchschnittsgymnasiast schon dreimal die Welt umrundet, dazu alle zwei Jahre ein neues Handy, jede Menge Elektronikquatsch, Fast-Fashion-Klamotten ohne Ende, Fleischkonsum. Ich weiß gar nicht, wo ich da aufhören soll…
Natürlich haben frühere Generationen vor den späteren gelebt. Was ich sagen wollte ist, dass es in jeder Nachkriegsgeneration junge Leute gab, die sich für ein besseres Leben eingesetzt haben, alle waren auf unterschiedliche Weise erfolglos. Generationen in dieser Frage gegeneinander auszuspielen ist weder gerechtfertigt noch zielführend. Die Politik wird auch nur dann etwas einschneidendes ändern, wenn sie das an der Wahlurne spürt und da zeigt sich mit jeder Wahl: Eine Partei, die das fordert, was Not täte, hat keinen elektoralen Erfolg. Zum Thema China und die anderen: Es hat überhaupt keinen Sinn mehr auf die anderen zu zeigen oder auf irgendwelche Klimagipfel zu hoffen, das hat die Vergangenheit zu oft gezeigt. Wir müssen einfach selbst tätig werden, egal, ob es im globalen Maßstab etwas bringt. Mythos des Sisyphos usw.
brodo schrieb:eismann98 schrieb:
Heute schon gelacht? Armin Laschet im Kinderinterview bei Late Night Berlin.
https://youtu.be/EWbDI5CMA1w
Wobei man natürlich sagen muss, dass die Fragen schon recht ungewöhnlich gestellt sind, für 11jährige Kinder.
Die 11jährigen, die ich kenne, reden anders und googeln auch nicht nach Spiegel-Interviews. Erinnert ein bisschen an Stefan Raabs ferngesteuerte Leute mit Knopf im Ohr.
Das ist schon richtig. Laschet ist unsouverän damit umgegangen, keine Frage.
Aber ein Format, in dem die Kinder offensichtlich eh nur instruierte Marionetten sind, finde ich ebenso verlogen wie witzlos.
Ich war irgendwie zu doof. Danke! Diese Karte ist ganz schön rot.
Die WK in FFM finde ich durchaus spannend - mit Wissler und Nouripour stehen durchaus prominente Leute zur Wahl. Auch die Frau von der Grünen Jugend macht massiv Werbung. Ein deutliches Ergebnis in beiden Kreisen für die SPD kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Die WK in FFM finde ich durchaus spannend - mit Wissler und Nouripour stehen durchaus prominente Leute zur Wahl. Auch die Frau von der Grünen Jugend macht massiv Werbung. Ein deutliches Ergebnis in beiden Kreisen für die SPD kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Da kann man doch auf die Karte tippen und bekommt dann eine Einschätzung, keine Ahnung wie genau…