>

HessiP

18764

#
reggaetyp schrieb:

Übrigens, Spiegelumfrage: 48% der Wähler der Linken möchten kein gesetzliches Verbot geschlechtergerechte Sprach zu benutzen.


https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spiegel-umfrage-haelfte-der-deutschen-befuerwortet-gender-verbot-fuer-staatliche-stellen-a-f611d490-cf36-4358-9054-f08392af9fdf

»Wie bewerten Sie den Vorschlag, staatlichen Stellen gesetzlich zu verbieten geschlechtergerechte Sprache zu benutzen?«, nach Parteipräferenz, Angaben in Prozent

48 % Linken-Wähler > Richtig

48 % fänden das Verbot richtig, 39 % falsch. Mehr als bei SPD und doppelt so viel wie bei den Grünen-Wählern.
#
An der Formulierung der Fragestellung zeigt sich ja bereits das Ausmaß des Bullshits in der Debatte. Sind sie dafür, gerechte Sprache zu verbieten?
Was kommt als nächstes? Festlegung des Strafmaßes, wenn ich Paprika- statt Zigeunerschnitzel sage?

Knackige Fragestellung, auf die sich die Trollarmeen in Netz mit Freude stürzen.
#
Pandemie, Klimawandel, Kinderarmut, Lobbyismus & Korruption, antidemokratische Tendenzen in Europa & weltweit, Rechtsextremismus in Gesellschaft, Polizei und Bundeswehr...

Ja, ich denke das Gendersternchen ist das größte unserer Probleme.

Für mich ist das gendern übrigens seit in den 00er Jahren an der Uni normal. Seitdem hat sich nie jemand daran gestört und ich merke es nicht mal mehr...

#
Danke für deine Einschätzung.
#
Drosten hat sich diese Woche im Podcast zu der indischen Variante geäußert - zur Inhaltsangabe fehlt mir gerade die Zeit. Ich fand es beruhigend...
#
Dorico_Adler schrieb:

Ich hoffe mal, dass bei den ganzen Wechseln jetzt nicht noch der DFB unseren Peter Fischer abwirbt.... er müsste nicht mal umziehen.

Zu klein
#
Zu gerade Haltung.
#
Kleine Genugtuung am Rande: Die vor ein paar Monaten von Springer angegriffene Studie zur Ansteckung von Kindern wurde von Drosten in Science pupliziert. Höher geht's halt nicht. ..
#
zappzerrapp schrieb:

Wusste ich doch, dass ich mit dem Thema eine gesellschaftspolitische Debatte auslöse, zeigt sich doch am Vertukutierer die Spaltung unseres Landes: Links gegen Rechts, Baerbock gegen Merz, FrankenJunior gegen FrankenSenior. Und mittendrin Gartennazi brodo mit seinem Center Court.

Stellt sich nur die Frage: In welchem Verhältnis muss man Wildblumenwiesen aufforsten, um den m² vertikutiertem Rasen so rein vom Karma her wieder auszugleichen? 🤷‍♂️


So viel Wiese wie in meinen Garten passt. Und gegen lästernde Nachbarn hab ich links und Rechts ne Heinbuchenhecke
#
Wenn du es mit den Bienen ernst meinst, solltest du Hainbuche aber gegen Schlehe, Weißdorn, Kornellkirsche, Holunder und Weide ersetzen. Sieht in der Blüte super aus und bietet Insekten reichlich Nahrung. Bei der Hainbuche gibt's fast nix zu holen. Nur mal als Rückmeldung von der anderen Seite des Hufeisens...
#
Gegenfrage - glaubst Du wirklich, dass Deutschland den Klimawandel alleine stoppen kann?
#
Deutschland ist eine führende Industrie- und Exportnation. Man könnte eine enorme Strahlkraft auf andere Länder entwickeln, wie es auch schonmal mit der Solartechnologie war (bevor man den Energiekonzernen Geschenke machen wollte).
In Frankreich sollen Inlandsflüge übrigens teilweise verboten werden... die wollen wohl die Welt retten? Was für Spinner!
#
HessiP schrieb:

Das Land Hessen plant im Juni eine großangelegte Impfkampagne für alle Schüler zwischen 12 und 18. Bei der Terminvergabe soll sichergestellt werden, dass alle vor Beginn der Sommerferien einen Schuss erhalten. Vorraussetzung ist die Freigabe ab 12, die demnächst erwartet wird. Mit im Boot ist dann je ein Erziehungsberechtigter.

Es bricht ab 7.6. also nicht das blanke Chaos aus, es gibt auch dann ein strukturiertes Vorgehen.


Zwischen 11 und 18 oder von 12 bis 17 ? Oder gilt das für alle Schüler, also auch für die schon Volljährigen?
Weißt Du da Genaueres? Danke!
#
Ab dem 12 Lebensjahr, sobald die Zulassung von Biontech durch ist. Ob es eine Obergrenze gibt, da sind die Infos noch etwas unklar. Die Gesundheitsminister haben sich auf eine Impfung aller Schüler von 12-18 bis Ende der Sommerferien geeinigt. Hessen macht daraus nun ein „ab 12“ bis zu Beginn der Ferien. Da das mir bekannte Schreiben aber auch an die beruflichen Schulen ging, bin ich guter Dinge, das Schüler Ü18 mit im Boot sind.

Die Registrierung startet im Juni – Kinder- und Jugendärzte sollen übrigens auch mit zusätzlichen Impfkontingenten versorgt werden.
#
Das Land Hessen plant im Juni eine großangelegte Impfkampagne für alle Schüler zwischen 12 und 18. Bei der Terminvergabe soll sichergestellt werden, dass alle vor Beginn der Sommerferien einen Schuss erhalten. Vorraussetzung ist die Freigabe ab 12, die demnächst erwartet wird. Mit im Boot ist dann je ein Erziehungsberechtigter.

Es bricht ab 7.6. also nicht das blanke Chaos aus, es gibt auch dann ein strukturiertes Vorgehen.
#
reggaetyp schrieb:

Sind sie ja nicht.

Und es wird m.E. für allerhand Durcheinander sorgen.


So wie der Übergang von IG2 nach IG3 .
Und frag doch mal bitte Arzthelferinnen was die gerade für Schwierigkeiten und telefonisch/Mailaufwand haben AZ an die "bedürftigen" zu bringen.  
Laut meiner Cousine hat nicht nur ihre Praxis das Problem das sie viel zu oft ein "nein" bekommt wenn sie mitteilt das AZ verimpft wird während draussen Zug Leute an der Tür kratzen und es mit Kusshand nehmen würden.

Ich applaudiere wenn ich solche 24/7 Impfaktionen wie in Oxxenbach sehe.

Die IG3 besteht nicht mehr aus Hochrisikopatienten ... und warten bis da jeder seinen ***** hochbekommen hat?

Jetzt zählt Masse und Effektivität. Wie früher beim Fussball ... Der Trainer wirft die Trikots hoch, wer eins fängt der spielt.

#
Eine Bekannte von mir ist Hausärztin, die impft wahrscheinlich mittlerweile Schäferhunde mit Astra. Die haben Probleme, das Zeug zu verimpfen, bevor es in den Müll muss. Ihr ganzer erweiterter Bekanntenkreis hatte schon ein Impfangebot auf eigenes Risiko.
#
Die Statistik umfasst übrigens 3.738.865 Beiträge vom 1.1.2009 bis 30.4.2021

1.618.637 im UE
381.498 im DD
807.885 im GB
312.680 im AV
209.559 im WK

Alle anderen Unterforen sind fünf- oder vierstellig.

PS: Tippfehler in der Liste usw. können auch zu Doppelzählungen führen.
#
Abgefahren! Danke dir.

Da sind schon einige bekannte Namen dabei. Der letzte, der dem Laden hier abging, ist scheinbar Xbuerger. Seit einem halben Jahr nix mehr gepostet.

#
@ Werner: Ab wann gab es denn deine Forenstatistiken, und kann man die irgendwo gebündelt einsehen? Da dürfte ja so der ein oder andere heutzutage verschollene und vergessene User auftauchen...
#
brodo schrieb:

Es geht nicht um "kritische Stimme". Alleine dass das überhaupt Thema ist, zeigt die Rückständigkeit der Berichterstattung. Das ist nur Thema, weil es um eine Frau geht. Im Endeffekt ist es aber die Privat-Sache von Annalena Baerbock, wie sie ihr Privatleben und ihren Job organisiert.


Das ist richtig, das habe ich ja auch angemerkt, dass das ein Problem ist.

Aber irgendwelche Kanzler zu erwähnen, die in den 70ern oder 80ern tätig waren, ist dann als Beispiel absurd. Da ist das Beispiel mit Scholz berechtigter und richtiger.
#
Angela Merkel war nur eine so gute Kanzlerin, weil sie keine Kinder hat!
#
*räusper* aber Hallo!
Trotzdem danke für die Blumen!
#
Was macht eigentlich dieser Basaltkopp? Seit Jahren nix mehr gehört...
#
Knueller schrieb:

Und ja - wie edmund schon richtig schrieb, bleibt natürlich der Eindruck im Raum stehen, dass da eine politische Meinung formal rausgedrängt wurde.

Ihr wisst aber schon das dann einige weitere User hier auch schon an der Ausgangstür stehen würden? Hat für mich schon ein wenig etwas davon jemanden in einen Märtyrerstatus zu erheben.

Es geht dabei wohl bestimmt nicht darum unliebsame Meinungen raus zu drängen sondern eher darum wie sie jemand rüber bringt. Und bevor hier jetzt jeder das große Verständnis für hawischer raus haut, er hat es mehr als einmal gezeigt wie er Diskussionsstränge zerschießt. Unter seinem Alten Nick hat er das gemacht und unter seinem Zweiten auch. Da haben sich im D&D genug drüber geärgert, aber jetzt bricht auf einmal die große Sympathiewelle los um gemeinsam die Mods anzugehen. My ass....
#
So wie ich die Mods dieses Forums seit Jahren erlebe, geht es in dieser Sache garantiert nicht um Denk- oder Sprechverbote. Da würde ich meinen Schal drauf verwetten. Auch aufgrund vergangener Beiträge von Hawischer denke ich eher, dass es mit ihm seit längerem Absprachen bzw. Auflagen für sein Verhalten im Forum gab, die ihm nun zum Verhängnis wurden.
Ich bedauere sein Ausscheiden, da er in letzter Zeit auch gezeigt hat, dass man mit ihm diskutieren kann. ABseits der politischen Threads war er doch ein User unter vielen ohne Rote-Socken-Kampagne, z.B. im Coronathread.
#
HessiP schrieb:

Danke dir für die Antwort. Der Unterschied bei den Beispielen ist allerdings, dass Maaßen in der Gegenwart stattfindet - und er mitnichten eine Einzelperson ist, sondern halt der prominenteste Vertreter der Werteunion, in der höchst fragwürdige Inhalte vertreten werden. Ein weitergehendes Schulterzucken über Palmer wäre z.B. ein Auschlusskriterium für mich, die Grünen zu wählen (wobei es da auch noch andere Gründe gibt, warum ich das sowieso nicht tun werde). Gleiches gilt für die Causa Sarrazin bei der SPD.

Naja, ohne jetzt darauf rumreiten zu wollen, aber die SED-Leute finden auch in der Gegenwart noch statt.
Und die WerteUnion stellt tatsächlich eine winzige Minderheit mit gerade mal rund 5.000 Mitgliedern da, und spielt parteipolitisch über Maaßens Kandidatur hinaus nicht die geringste Rolle. Mir fällt da auch spontan nicht ein Mitglied außer Maaßen ein. Jedes CDU-Mitglied, jeder CDU-Wähler, der nicht zu diesem Dunstkreis gehört, also die überwältigende Mehrheit, würde diese Bande gerne loswerden. Den Eindruck eines "Schulterzuckens" habe ich da tatsächlich nicht, und für ein Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen gibt es meines Wissens nach (leider) einfach keine Grundlage, das würde wohl genauso floppen wie die ersten Versuche bei Sarrazin.
#
Bosbach, Merz und auch Spahn haben das in der Vergangenheit durchaus anders gesehen. Auch die Ansetzung von Rainer Wendt als Staatssekretär in SA sprach eine andere Sprache. Parteiauschluss wird schwierig, aber eine klare Ab- oder Ausgrenzung wäre möglich.
#
Nunja, wie schon gesagt: Es gibt nicht "Die Partei". Wen ich hier wähle (oder auch nicht, eigentlich will ich nämlich keinen Kanzler Laschet), hat mit Maaßen wenig zu tun.
Und wenn wir jetzt nach den Verfehlungen einzelner Parteimitgliedern gehen, dann weißt du denke ich selbst, dass dann JEDE Bundestagspartei unwählbar wäre. Bei den Linken hocken z. B. bis heute alte SED-Köppe drin, bei den Grünen bis heute Leute, die die damaligen Pädo-Anwandlungen unterstützt haben, das finde ich mindestens genauso bedenklich und vor allem bei den Linken auch deutlich repräsentativer für die Partei, als es Maaßen bei der CDU ist. Im Grunde könnte ich die Frage also, selbst ohne deine Parteipräferenz zu kennen, zurückgeben, den irgendeinen Dreck wirst du bei jeder Partei ab einer gewissen Größe finden.
#
Danke dir für die Antwort. Der Unterschied bei den Beispielen ist allerdings, dass Maaßen in der Gegenwart stattfindet - und er mitnichten eine Einzelperson ist, sondern halt der prominenteste Vertreter der Werteunion, in der höchst fragwürdige Inhalte vertreten werden. Ein weitergehendes Schulterzucken über Palmer wäre z.B. ein Auschlusskriterium für mich, die Grünen zu wählen (wobei es da auch noch andere Gründe gibt, warum ich das sowieso nicht tun werde). Gleiches gilt für die Causa Sarrazin bei der SPD.
#
Dass Maaßen am rechten Rand fischt, ist ja unstrittig. Was heißt fischen, er gehört ja selbst dazu.
Ob er Antisemit ist, keine Ahnung, aber Fakt ist, dass er sich mit seinen "globalen Finanzeliten" etc. in einen Dunstkreis schwurbelt, in dem antisemitische Theorien absolut gängig sind. Nur den "Great Reset" würde ich da rausnehmen, das als antisemitischen Code zu interpretieren, halte ich tatsächlich für Unsinn.
Der Rest passt da vom Duktus her aber wie die Faust aufs Auge.

Den Vorwurf der jüdischen Gemeinde kann ich übrigens verstehen, exakt das, was sie ihr vorhalten, halte ich ihr ja auch vor, nämlich Antisemitismus als Wahlkampftaktik zu missbrauchen. Die sind halt schlauer als der typische Luisa-Fan, der sie jetzt dafür feiert, und erkennen naturgemäß sehr, sehr gut, was Sache ist, wenn einer mit dem Thema anfängt.
Fairerweise sollte man aber noch erwähnen, dass Neubauers Interpretation (falls sie da selbst drauf gekommen ist) von Maaßens Worten sich durchaus mit der Einschätzung aus jüdischen Kreisen hinsichtlich der Wortwahl deckt.
Unbegründet ist der Vorwurf also in der Tat nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

Dass Maaßen am rechten Rand fischt, ist ja unstrittig. Was heißt fischen, er gehört ja selbst dazu.
Ob er Antisemit ist, keine Ahnung, aber Fakt ist, dass er sich mit seinen "globalen Finanzeliten" etc. in einen Dunstkreis schwurbelt, in dem antisemitische Theorien absolut gängig sind. Nur den "Great Reset" würde ich da rausnehmen, das als antisemitischen Code zu interpretieren, halte ich tatsächlich für Unsinn.
Der Rest passt da vom Duktus her aber wie die Faust aufs Auge.


Ich sehe Maaßen stellenweise bereits über den rechten Rand runter gefallen, in den braunen Sumpf. Die Gefahr, dass dieser Mann in den Bundestag einzieht ist real, auch wenn man in dem Wahlkreis mit Frank Ullrich einen starken SPD-Kandidaten hat und auch die AfD dort gerne 20+x holt. Die Eier, Maaßen dann nicht mit in die Fraktion zu holen, wird die CDU nicht haben. Es wird Stimmen geben, die ihn sogar in Ämter heben will. Ich frage mich halt wirklich, wie man ob dieser Situation CDU wählen kann. Vielleicht kannst du es (oder andere) mir erklären... Jetzt mal ganz wertfrei ohne Vorwurf, ich will es nur verstehen...
#
brodo schrieb:

60revax schrieb:

Zurück zum Maaßen. Keine Ahnung ob er Antisemit ist, aber sicher bedient er mit seinen Themen den rechten Rand. Damit will er dort Stimmen sammeln.


Im Grunde hat Neubauer genau das gesagt. Sie hat Maaßen nicht unterstellt Antisemit zu sein, sondern sie hat gesagt, dass er antisemitische Inhalte teilt.

Ja, der eine sieht es so, der andere anders.

Zum Beispiel:
"Angesichts der Aussagen der Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer über Hans-Georg Maaßen haben die jüdischen Gemeinden in NRW mit Kritik an Neubauer reagiert. Sie sagten gegenüber dem ZDF-Landesstudio in Düsseldorf: „Es ist äußerst befremdlich, wie der Vorwurf des Antisemitismus hier strategisch eingesetzt wird. Als jüdische Gemeinschaft erwarten wir von der Politik, dass Antisemitismus entschieden und mit allen Mitteln des demokratischen Rechtsstaates bekämpft wird.“ Und weiter: „Wer Antisemitismus nutzt, um im Wahlkampf zu punkten, verhöhnt dessen tägliche Opfer“, wird ein Gemeindevertreter zitiert."

Und nun?
#
Wie siehst du es denn?
#
HessiP schrieb:

Ich gehe davon aus, dass dies Thunberg ebensowenig bekannt war wie mir.


Ich finde jetzt auch nicht, dass sich Thunberg da was vorwerfen lassen muss. Aber das zeigt eben auch, dass man manchmal auch nicht alles überblickt, wen man da gerade unterstützt oder welche Hintergründe alles und jeder hat. Hat man ja bei gewissen "Künstleraktionen" vor kurzem auch gesehen, da wurde hier aber weitaus schärfer geurteilt, dass man doch bitte sich vorher schlau machen müsse.

Jedem kann sowas mal passieren und ich finde, dass das an sich auch kein Beinbruch ist, viel wichtiger ist, wie man damit danach umgeht. Wider besseren Wissens etwas erneut zu tun oder es immer noch gutzuheißen, das macht einen dann wirklich angreifbar.
#
"To be crystal clear: I am not “against” Israel or Palestine. Needless to say I’m against any form of violence or oppression from anyone or any part. And again - it is devastating to follow the developments in Israel and Palestine." - Greta Thunberg auf Twitter

Juut, hätte jetzt von der Formulierung her auch ein klassisches CDU oder AfD-Statement nach z.B. Halle sein können: "Wir verurteilen jegliche Form von Extremismus". Aber Thunberg nehme ich es eher ab!