
HessiP
18763
#
SGE_Werner
100.000 Tote
Da ja immer gerne auf "die Alten" geschimpft wird und ihre Untätigkeit was gegen den Klimawandel zu unternehmen... bei den jungen Menschen scheint das auch gar nicht so überragend zu sein sich dafür einschränken zu lassen. Sich Freitags frei nehmen um auf Demos zu gehen reicht alleine nicht.
https://www.tagesschau.de/inland/jugend-studie-klima-101.html
https://www.tagesschau.de/inland/jugend-studie-klima-101.html
Junge Menschen hätten an dieser Stelle vielleicht "ok boomer" geschrieben.
Ich bitte dich darum zu differenzieren. Die FFF Leute die ich kennen gelernt habe, meinen es seht wohl ernst. Ein Bruchteil der Generation engagiert sich aber da... Grundsätzlich sagt es Hurrelmann ja selbst: Die Generation orientiert sich natürlich am Lifestyle der Elterngeneration. Vergleichsgrößen zB. bezüglich der Autonutzung oder Flugreisen bei den Generationen 30+ würden vieles vielleicht auch wieder anders erscheinen lassen.
Ich bitte dich darum zu differenzieren. Die FFF Leute die ich kennen gelernt habe, meinen es seht wohl ernst. Ein Bruchteil der Generation engagiert sich aber da... Grundsätzlich sagt es Hurrelmann ja selbst: Die Generation orientiert sich natürlich am Lifestyle der Elterngeneration. Vergleichsgrößen zB. bezüglich der Autonutzung oder Flugreisen bei den Generationen 30+ würden vieles vielleicht auch wieder anders erscheinen lassen.
Es liegt auch an der aktuellen Situation. Wagenknecht-Polemikkurs ist aber auch polemisch
Mir geht es auf den Sack, dass man meist undifferenziert einsortiert wird. Ich finde die Grundidee von FFF gut, die Personen dahinter eben nicht. Bei Greta liegt es an ihrer Mutter, die damit Geld scheffelt, Neubauer ist mir in ihren Ansichten zu naiv und gemessen an ihrem Lifestyle auch kein gutes Vorbild.
Die Wagenknechtsche Wutbürger-Ecke verbitte ich mir aber. Ich habe weniger Problem mit Frau Wagenknecht als mit vielen anderen (Spahn, Kubicki, Schäuble, Amthor, Schröder, Habeck, der kompletten AfD etc.), aber in vielerlei Hinsicht bin ich nicht d'accord mit ihr.
Ich habe meine Freude an Diskussionen, gerade online, seit der Pandemie doch irgendwie verloren oder nur vermindert beibehalten. Weniger speziell hier als generell. Man hat die rechten Schwurbler, die sich mit Aluhüten vor anderen Meinungen schützen oder die woken Idioten, die alles canceln, bis sie selbst gecancelt werden, weil sie vor 20 Jahren in der Grundschule mal jemanden als "dick" bezeichnet haben.
Also ist es heute zutage relativ schnell möglich wegen einer Meinung gleichzeitig linksgrün-versifft als auch ein Nazi zu sein, obwohl es um die favorisierte Sorte Gummibärchen geht. Und das nimmt jegliche Freude an Diskussionen.
Da ich beruflich öfter in den sozialen Netzwerken verkehren muss, die man meiner Meinung nach einfach komplett abschalten sollte, kriege ich eben auch die ganzen Bubbles mit. Das ist nicht angenehm und macht wütend, traurig und fassungslos.
Ich versuche mich zu bessern, seh' mir das bitte nach.
Mir geht es auf den Sack, dass man meist undifferenziert einsortiert wird. Ich finde die Grundidee von FFF gut, die Personen dahinter eben nicht. Bei Greta liegt es an ihrer Mutter, die damit Geld scheffelt, Neubauer ist mir in ihren Ansichten zu naiv und gemessen an ihrem Lifestyle auch kein gutes Vorbild.
Die Wagenknechtsche Wutbürger-Ecke verbitte ich mir aber. Ich habe weniger Problem mit Frau Wagenknecht als mit vielen anderen (Spahn, Kubicki, Schäuble, Amthor, Schröder, Habeck, der kompletten AfD etc.), aber in vielerlei Hinsicht bin ich nicht d'accord mit ihr.
Ich habe meine Freude an Diskussionen, gerade online, seit der Pandemie doch irgendwie verloren oder nur vermindert beibehalten. Weniger speziell hier als generell. Man hat die rechten Schwurbler, die sich mit Aluhüten vor anderen Meinungen schützen oder die woken Idioten, die alles canceln, bis sie selbst gecancelt werden, weil sie vor 20 Jahren in der Grundschule mal jemanden als "dick" bezeichnet haben.
Also ist es heute zutage relativ schnell möglich wegen einer Meinung gleichzeitig linksgrün-versifft als auch ein Nazi zu sein, obwohl es um die favorisierte Sorte Gummibärchen geht. Und das nimmt jegliche Freude an Diskussionen.
Da ich beruflich öfter in den sozialen Netzwerken verkehren muss, die man meiner Meinung nach einfach komplett abschalten sollte, kriege ich eben auch die ganzen Bubbles mit. Das ist nicht angenehm und macht wütend, traurig und fassungslos.
Ich versuche mich zu bessern, seh' mir das bitte nach.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich habe meine Freude an Diskussionen, gerade online, seit der Pandemie doch irgendwie verloren oder nur vermindert beibehalten. Weniger speziell hier als generell. Man hat die rechten Schwurbler, die sich mit Aluhüten vor anderen Meinungen schützen oder die woken Idioten, die alles canceln, bis sie selbst gecancelt werden, weil sie vor 20 Jahren in der Grundschule mal jemanden als "dick" bezeichnet haben.
Was machstn du gerade? Geht's bei Neubauer im Kern nicht um ein paar Urlaubsbilder von vor paar Jahren?
Nein, mir geht es bei Neubauer nicht nur um ein paar Urlaubsbilder von vor paar Jahren, sondern von ihrer naiven Einstellung, die unverträglich mit sozial schwächer gestellten Menschen ist. Klimapolitik wird nur als Teil einer guten Sozialpolitik realisierbar sein.
Tafelberg schrieb:
Auch wenn sich Kubicki beim Ärztechef für " Hussein der Ärzte" entschuldigt hat, ist seine ganze Rhetorik in der Pandemie unerträglich und beschämend.
https://www.n-tv.de/politik/Kubicki-teilt-bei-Parteitagsrede-aus-article22945089.html
Ich habe dem Typ nicht vergessen, dass er zur Zeiten des ersten Lockdowns in irgendeiner Talkrunde rausgehauen hat wer Angst habe, der könne ja zuhause blieben.
Immer schön arbeiten gehen und der FDP Klientel die Taschen füllen.
Und solche Typen sind jetzt mit in der Regierung.
Das wird noch was werden über diesen Corona Winter.
Er hat doch angefangen. Wen interessiert denn bei der aktuellen Situation ein scheiß Uni Kino?
Und natürlich liest sich das wie mimimi, wieso hat er es denn sonst erwähnt?
Und natürlich liest sich das wie mimimi, wieso hat er es denn sonst erwähnt?
Er schreibt dass ihm die Düse geht und das die Einschläge näher kommen. Geht mir auch so, aber so richtig. Dazu das mit dem Kino. Vermutlich ist ihm das wichtig. Darf ein langjähriger User hier nix mehr aus seinem Leben schreiben, ohne verhöhnt zu werden? Dann soll sich hier aber in 5 Wochen keiner beschweren, dass Weihnachten mit den Alten oder den Enkeln ausfällt, weil irgendwen trifft’s immer härter. Ich dachte, man surft hier im Forum zusammen durch die Pandemie, wird weniger in letzter Zeit…
HessiP schrieb:
Darf ein langjähriger User hier nix mehr aus seinem Leben schreiben, ohne verhöhnt zu werden?
In Zeiten wo die Intensivbetten knapp werden ist das Jammern über ein geschlossenes Kino völlig daneben.
Kino zu? Dann macht man halt was für Studium und wird vielleicht mal fertig.
HessiP schrieb:
Dann soll sich hier aber in 5 Wochen keiner beschweren, dass Weihnachten mit den Alten oder den Enkeln ausfällt,
Weihnachten mit den Enkeln dürfte echt eng werden. Es sei denn, unser Sohn hat eine Überraschung parat.
HessiP schrieb:
Er schreibt dass ihm die Düse geht und das die Einschläge näher kommen. Geht mir auch so, aber so richtig. Dazu das mit dem Kino. Vermutlich ist ihm das wichtig. Darf ein langjähriger User hier nix mehr aus seinem Leben schreiben, ohne verhöhnt zu werden? Dann soll sich hier aber in 5 Wochen keiner beschweren, dass Weihnachten mit den Alten oder den Enkeln ausfällt, weil irgendwen trifft’s immer härter. Ich dachte, man surft hier im Forum zusammen durch die Pandemie, wird weniger in letzter Zeit…
Danke!
Ich finde es teilweise erbärmlich, was hier für eine Häme ausgeschüttet wird. Ich bereue inzwischen auch den ein oder anderen Bericht aus meinem Leben hier. Sind wir hier jetzt so eine Art Tribunal geworden, welches darüber entscheidet, was von wem bedeauert werden darf und für was noch Mitleid, Verständnis oder Empathie aufgebracht werden darf?
Knueller hat von seiner Sorge berichtet, Und dazu noch von einer Sache die ihm offenbar am Herzen liegt und die jetzt corona-bedingt geschlossen werden muss. Von Jammern kann ich da keine Spur erkennen. Die Sprüche die darauf kamen waren teilweise unnötig, teilweise zum Kotzen. Was soll das denn?
Ich habe es bislang wie HessiP gesehen, dass dieser Thread auch eine Stütze für uns alle ist, hier irgendwie gemeinsam durch diese scheiß Zeit zu kommen. Und da lese ich lieber, wie es euch allen geht und was ihr so erlebt, als irgendwas von gescheiterten Politikstrategien. Aber wenn das so weiter geht, wird das ein Thread des Zynismus, der Verurteilung und der Häme.
MutterErnst schrieb:
Ich gehe nur noch gegen Antwerpen raus. Und vielleicht Mainz, falls es dann coronatechnisch überhaupt geht.
Kann mit dem Zweirad ins Stadion fahren und denke, dass das Risiko im Stadion selbst im Freien begrenzt ist. Dennoch ist auch bei mir irgendwie die Luft raus.
Das hängt auch mit der Eintracht und dem Profi Fussball zusammen. Da wurde einfach insbesondere in Corona deutlich, dass es (zu) viel ums Geld geht. Irgendwie wurde da (zu) deutlich, dass der Fan ins Stadion zu gehen und somit die Gehälter zu finanzieren hat. Ist doch klar, dass viele und erst recht bei Corona denken: "Nö, so blöd bin ich nicht." Wenn ich für den Verein in erster Linie die Gehälter finanzieren soll, dann bleib ich mit dem A daheim und friere mich nicht den A. bzw. picke mir allenfalls die Rosinen Gegner raus. Tierisch genervt hat mich auch, dass die Eintracht viel zu lange versucht hat, es nicht Geimpften und es den Ultras, die ich bis auf dieses Thema gut finde, recht zu machen. Bei einer Pandemie kann ich es nicht allen recht machen und muss als Verein Stellung beziehen (2G).
Durch Corona sind andere Dinge ins Blickfeld geraten.
Und vieles ist zu abgehoben. Habe einfach keinen Bock mehr auf WV, Brause und den Sohn einer Mutter Verein. Da schaue ich lieber daheim Pauli gegen Dresden (DD kann ich nicht leiden, trotzdem attraktiver). Dann noch der Kimmich Mist. Lässt sich selbst nicht impfen, aber die Zuschauer, die sein Gehalt bezahlen, sollen 2G sein oder als Jugendliche einen PCR Test teuer bezahlen. Der (hoch) bezahlte Fußball ist abgehoben, entfremdet sich immer mehr. In England ist der Zug abgefahren, die Liga ist verloren mit ihren Blutscheichs und Milliardenbeträgen.
Und die Bundesliga ist an einem Scheidepunkt. Sehr erfreulich finde ich, dass die Basis - also große Teil der wahren Fußballfans - diesen Käse nicht mehr mitmache. Corona ist der Auslöser, aber nicht nicht die alleinige Ursache für das Fernbleiben Vieler. Für die Vereine sollte es den Anstoß geben, umzudenken und sich anders zu präsentieren und auch in einer Pandemie klar Stellung zu beziehen. Hierzulande scheinen die Fußball Anhänger sensibler und konsequenter zu sein als in England, wo die Fans finanziell sich ausnehmen lassen wie Weihnachtsgänse. Das ist sehr gut hierzulande und verändert vielleicht etwas. Ich kündige jetzt auch Sky. Verlieren immer mehr Spiele , aber erhöhen sogar die Preise. Das Radion hat auch seinen Charme.
Bayern wird nun ja von der Basis und einem Juristen unter Druck gesetzt, die Kooperation mit Katar zu beenden.
Würde der DFB einfach mal sagen, wir nehmen an einer WM in Katar nicht teil, egal was uns droht, böte dies die Möglichkeit, dass sich auch bei der (Un)Beliebtheit der Nationalmannschaft wieder was ändert, aber alleine der Wille dazu ist wohl nicht da.
Respekt und Danke für diesen Text.
Du triffst vieles ziemlich genau, wie ich auch empfinde.
Im Kreis von Freunden und Bekannten (hauptsächlich anderer Vereine) ist die Sicht häufig ähnlich.
Man bleibt wegen Corona eher zu hause. Allerdings nicht nur wegen Corona.
Die Blase Fußball platz hoffentlich!
Was macht denn eine geplatzte Blase aus? Gescheiterte Traditionsclubs mit Existenznot sind doch erst recht anfällig für fragwürdige Investoren, siehe z.B. Hertha BSC Berlin. Die Blase platzt nicht für alle, den Bayern und Hoffenheim ist das egal. Möglich dass es zum Knall kommt — was danach kommt wird aber dann nix Gutes. Es kehren jedenfalls nicht automatisch die 80er zurück.
HessiP schrieb:
Was macht denn eine geplatzte Blase aus? Gescheiterte Traditionsclubs mit Existenznot sind doch erst recht anfällig für fragwürdige Investoren, siehe z.B. Hertha BSC Berlin. Die Blase platzt nicht für alle, den Bayern und Hoffenheim ist das egal. Möglich dass es zum Knall kommt — was danach kommt wird aber dann nix Gutes. Es kehren jedenfalls nicht automatisch die 80er zurück.
Das ist völlig richtig. Da wird sich nix mehr zum Guten wenden. Daher ist der einzige konsequente Schritt (für mich zumindest) den Profifussball halt Profifussball sein zu lassen und sich aus liebe zum Sport außschließlich dem Amateurfußball zuzuwenden. Und klar, selbst der Amateurfußball ist keine Insel der Glückseeligkeit. Auch da gibt es die gleichen scheiß Tendenzen, nur eben alles 2000 Nummern kleiner. Daher ist da schon noch Platz für Fußball-Romantik.
SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
Und worauf bezogen sich deine wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Paraphrasiert: "Ich wurde eingenebelt und fühlte mich dadurch unwohl"
Les doch einfach mal die entsprechenden Posts.
Also in dem Kontext hier (3 Posts) wahrlich nicht schwer.
Und wer kein Sarkasmus kann, da hinten ist die Tür.
Semper,
erstmal schade, dass Di jetzt in Berlin bist. Ansonsten, Du wirst Leseverständnis nicht hinkriegen, wenn Grundvoraussetzungen fehlen.
Sei mir gegrüßt.
HessiP schrieb:
Der User hat doch das "rauchfrei" gar nicht mit Corona in Verbindung gesetzt.
Ich doch auch nicht.
HessiP schrieb:
Und worauf bezogen sich deine wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Paraphrasiert: "Ich wurde eingenebelt und fühlte mich dadurch unwohl"
Les doch einfach mal die entsprechenden Posts.
Also in dem Kontext hier (3 Posts) wahrlich nicht schwer.
Und wer kein Sarkasmus kann, da hinten ist die Tür.
Ich bin ähnlich verwirrt aufgrund der mir offenbar fremden wissenschaftlichen Erkenntnisse, die den Verbotsbedürfnissen zugrunde liegen.
HessiP schrieb:
Der User hat doch das "rauchfrei" gar nicht mit Corona in Verbindung gesetzt.
Ich doch auch nicht.
HessiP schrieb:
Der User hat doch das "rauchfrei" gar nicht mit Corona in Verbindung gesetzt.
Und wer genau hat das behauptet?
In Brandenburg gilt wohl 2G in Hotels und Pensionen. Für die impfskeptische AfD ein so reales Problem, dass sie nun Ihren Landesparteitag absagen müssen.
"Das hätte für einen großen Teil unserer Mitglieder bei einem zweitägigen Parteitag große Probleme gegeben", sagte von Lützow. Denn nach seiner Einschätzung seien deutlich mehr als die Hälfte der Parteimitglieder nicht geimpft. "Und diese müssten ja dann je nach Wohnort stundenlang abreisen und am nächsten Tag wieder anreisen".
"Das hätte für einen großen Teil unserer Mitglieder bei einem zweitägigen Parteitag große Probleme gegeben", sagte von Lützow. Denn nach seiner Einschätzung seien deutlich mehr als die Hälfte der Parteimitglieder nicht geimpft. "Und diese müssten ja dann je nach Wohnort stundenlang abreisen und am nächsten Tag wieder anreisen".
Solche Probleme sind mir fremd. Soeben den 3. Schuss erhalten. 😉
Motoguzzi999 schrieb:
Nachbarstocher, 20 J, Studentin, doppelt geimpft, z. Zt. In Quarantäne wegen Impfdurchbruchs, machte heute Nachmittag, Selfies für Instagram inkl. Duckface im Gadde. Ist das das Ende der Pandemie?
Die Pandemie ist erst beendet, wenn in diesem Forum alle ein Duckface in ihrem Profil haben.
Ich befürchte, dass ich jetzt hier etwas zu viel preisgebe, aber ich habe neulich geträumt, dass ich zur Parade des deutschen "Freedom Day" gemeinsam mit Hendrik Streeck und Wolfgang Kubicki auf einem aufwendig geschmückten Motivwagen einer Sambaschulen mitgefahren bin.
Und ich hätte nach dem Erwachen gerne seelsorgerischen Beistand gehabt.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Erstimpfungen fangen an zu stagnieren (sinken nicht mehr) , die Drittimpfungen steigen (mein Hausarzt ist zB zwei Monate ausgebucht, ich habe jetzt Termin für 30.12.).
Ach du Scheiße!!! Silvester mit dem Moderna-Knockout zu verbringen, würde ich noch nicht mal meinen ärgsten Feinden wünschen.
Es waren noch drei Termine verfügbar. 23.12. / 30.12. und dann Ende Januar. Der 23.12. war die Option für die, die wohl ihre Familie nicht sehen wollen.
SGE_Werner schrieb:
Es waren noch drei Termine verfügbar. 23.12. / 30.12. und dann Ende Januar. Der 23.12. war die Option für die, die wohl ihre Familie nicht sehen wollen.
Ich packe das mal exemplarisch raus, weil es mich umtreibt. Schon wieder sind wir in der Situation, dass ein Run auf die Impfungen losgeht. Ein Kumpel von mir, 35 Jahre, kerngesund, Baumpfleger an der frischen Luft, hat sich seinen dritten Schuss schon über Kontakte geholt, nach 5 Monaten. Leute vereinbaren Termine, da ist es noch gar nicht offiziell an alle durchgedrungen, wer, wann, ob und wie es wieder losgeht. Währendessen impft nicht jeder Arzt und die Zentren sind vielerorts abgebaut.
Wir haben im Frühjahr Menschen ohne Kontakte und ohne Terminfind-Skills abgehängt und wir tun es wieder. Meine These dazu: Viele sind bis heute nicht geimpft - anfangs überfordert, irgendwann schulterzuckend, später evtl. beschämt oder trotzig. Solche Fälle habe ich einige in der Schule. Von den jetizgen Zweifachen verlieren wir mit Sicherheit wieder ein paar Prozent ins ungeimpfte Lager.
HessiP schrieb:
Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten.
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
HessiP schrieb:
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0
69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0
59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Puh. Einfach nur puh. Noch mal 35.700 Neuinfektionen, die Inzidenz rast damit auf 187 hoch. Das ist der höchste Wert im Jahr 2021 und der höchste Wert seit dem 1. Weihnachtsfeiertag. Höchstwert war 215. Nur mal so als Ansatz.
Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.
Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.
Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.
Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.
Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.
Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.
Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.
Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.
Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
Was soll man dazu sagen… Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten. Und jetzt ist es demnächst soweit.
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
HessiP schrieb:
Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten.
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
HessiP schrieb:
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0
69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0
59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Sagt wer?
Gestern war auf BR zu hören, dass man in Bayern plant die Nachverfolgung einzustellen. Man habe keine Kapazitäten mehr und müsse sich auf Pflegeeinrichtungen u.ä. konzentrieren.
Mein Fazit: man wird 2G einführen, zu FFP2 zurückkehren und ansonsten ne Kerze anzünden und drei schnelle Kreuze schlagen!
Ach ja. In den Schulen wird es wieder Maskenpflicht geben und in etlichen Schulen wird auf Sicht der Unterricht zusammenbrechen, weil sich zu viele LehrerInnen infizieren werden.
Und so ähnlich wird es im gesamten Dienstleistungssektor ablaufen.
England hatte die Welle nach aufheben der Beschränkungen im Sommer und ist in Schwierigkeiten im Dienstleistungssektor geraten. Wir erwarten diese Welle im Winter und wissen eigentlich, was auf uns zukommt.
Und dass mir keiner mehr erzählt, die Geimpften wären da raus.
Egal ob 2 oder 3G, die Masse an Infizierten ist mittlerweile so groß, dass es auch Geimpfte in großer Zahl treffen wird.
Mein Fazit: man wird 2G einführen, zu FFP2 zurückkehren und ansonsten ne Kerze anzünden und drei schnelle Kreuze schlagen!
Ach ja. In den Schulen wird es wieder Maskenpflicht geben und in etlichen Schulen wird auf Sicht der Unterricht zusammenbrechen, weil sich zu viele LehrerInnen infizieren werden.
Und so ähnlich wird es im gesamten Dienstleistungssektor ablaufen.
England hatte die Welle nach aufheben der Beschränkungen im Sommer und ist in Schwierigkeiten im Dienstleistungssektor geraten. Wir erwarten diese Welle im Winter und wissen eigentlich, was auf uns zukommt.
Und dass mir keiner mehr erzählt, die Geimpften wären da raus.
Egal ob 2 oder 3G, die Masse an Infizierten ist mittlerweile so groß, dass es auch Geimpfte in großer Zahl treffen wird.