
HessiP
18739
HessiP schrieb:
lass das ruhig dem BK seine und meine Sache sein.
Auch die nachfolgenden posts...dann mach das per PN.
Ansonsten steht es mir frei das zu kommentieren.
Und die Unterstellung ist eben typisch für dich und viele der hier (ehemals) schreibenden Blase.
Schlagwort:rechter Narrativ 😉
HessiP schrieb:
Insofern sei so nett und akzeptiere auch die Anliegen von anderen Menschen und versuche nicht, diese zu diskreditieren, zu verhöhnen oder zu trollen.
Ich verhöhne weder, noch trolle ich. Ich habe nur eine andere Meinung und die äußere ich auch.
Aber auch hier wird eine andere Meinung nicht gerne gesehen und sofort wird die andere Meinung diskreditiert. Ist aber auch ein bekanntes Verhaltensmuster.
Aber ich bin dann auch mal wieder weg. Eine Diskussion ist offenbar nicht erwünscht. Nur gleiche Meinungen.
Haha genau. Die gute alte Einschränkung der Meinungsfreiheit. Im Forum und in Europa. Da müsste dir die Rede von JD Vance doch gut gefallen haben.
Und wenn du diskutieren willst, dann mach das doch. Diskussionen beruhen auf dem Austausch von Argumenten. Ein solches habe ich von dir schon länger nicht mehr gelesen. Schöne Grüße übrigens vom Römer. 💚
Und wenn du diskutieren willst, dann mach das doch. Diskussionen beruhen auf dem Austausch von Argumenten. Ein solches habe ich von dir schon länger nicht mehr gelesen. Schöne Grüße übrigens vom Römer. 💚
Wir wissen doch alle, dass erst Ruhe wäre, wenn das Verbot zurück genommen würde. Das wird kaum passieren.
Man kann natürlich auch solange nörgeln bis die Eintracht den Bums komplett dicht macht und die 90% der User, die im Eintracht Forum über die Eintracht diskutieren wollen, ihre Plattform entzogen bekommen.
Man kann natürlich auch solange nörgeln bis die Eintracht den Bums komplett dicht macht und die 90% der User, die im Eintracht Forum über die Eintracht diskutieren wollen, ihre Plattform entzogen bekommen.
salbe1959 schrieb:
Apropos offener Brief; ..
..immer noch zu feige für eine Antwort???
Das hat mit feige nichts zu tun. Es ist doch ganz klar, dass eine Antwort genauso zerüflückt würde und die nächste Stellungsnahme gefordert würde. Die wissen genau, dass niemals Ruhe wäre und immer wieder nachgekartet würde. Die haben echt wichtigeres zu tun, als sich von ein paar Forumsmitgliedern am Nasenring durch die Manage ziehen zu lassen.
Basaltkopp schrieb:
Das hat mit feige nichts zu tun. Es ist doch ganz klar, dass eine Antwort genauso zerüflückt würde und die nächste Stellungsnahme gefordert würde. Die wissen genau, dass niemals Ruhe wäre und immer wieder nachgekartet würde. Die haben echt wichtigeres zu tun, als sich von ein paar Forumsmitgliedern am Nasenring durch die Manage ziehen zu lassen.
z.B. deine zahlreichen Mails lesen.
Desweiteren ist dazu allgemein zu sagen, dass man hier von der Moderation dazu aufgefordert wurde, sich an die Eintracht zu wenden. Dies ist mehrfach geschehen, manch einer hat eine anonyme Antwort bekommen, manch einer nicht. Da hat man sich halt zusammen getan und um Antwort gebeten. Manch einer ist sauer, manch einer sieht es als Bestätigung dessen, was bei der Eintracht im Sinne einer Entfremdung läuft. Manch einer findet es sogar witzig, dass der Präses selbst Briefe zeichnet.
"Offene Briefe" schreiben sollte dir doch gar nicht so fremd sein. Schließlich hast du hier deine Behindertenparkplatz-Problematik beim Pokalfinale (berechtigterweise) groß und breit ausgewalzt und übrigens unflätige Beleidigungen abgesondert.Solidarität hast du damals übrigens auch genug erfahren, teilweise von Menschen, die du heute verachtest. Insofern sei so nett und akzeptiere auch die Anliegen von anderen Menschen und versuche nicht, diese zu diskreditieren, zu verhöhnen oder zu trollen.
HessiP schrieb:
Insofern sei so nett und akzeptiere auch die Anliegen von anderen Menschen und versuche nicht, diese zu diskreditieren, zu verhöhnen oder zu trollen.
Ich verhöhne weder, noch trolle ich. Ich habe nur eine andere Meinung und die äußere ich auch.
Aber auch hier wird eine andere Meinung nicht gerne gesehen und sofort wird die andere Meinung diskreditiert. Ist aber auch ein bekanntes Verhaltensmuster.
Aber ich bin dann auch mal wieder weg. Eine Diskussion ist offenbar nicht erwünscht. Nur gleiche Meinungen.
Ich weiß nicht, was ihr meint? Es gibt gar keine Politik! Es gibt keine Anschläge von durchgeknallten Afghanen, es gibt keinen Wahlkampf und es gibt erst recht keine Bundestagswahl. Es gibt keine erodierende Brandmauer, keinen verrückten Präsidenten in Amerika und keine wahnwitzigen "Friedenspläne" in der Ukraine. Danke EFFAG!
Ich sitze hier und genieße diese Ruhe. Und ich überlege mir, ob ich vielleicht heute Abend schon mal meinen Sommerurlaub an der bald entstehenden "Riviera des Nahen Ostens" buche. Herrlich.
Ich sitze hier und genieße diese Ruhe. Und ich überlege mir, ob ich vielleicht heute Abend schon mal meinen Sommerurlaub an der bald entstehenden "Riviera des Nahen Ostens" buche. Herrlich.
Wedge schrieb:
Ich kann Dir versichern, dass der vorgeschlagene Weg funktionieren würde, ohne Diskussionen und "Regelkonform".
Deswegen fand ich ihn ja machbar.
Korrekt. Man kann übrigens auf vielen Petitions-Plattformen munter diskutieren und Kommentare abgeben.
Das wars dann meinerseits, den Rest kriegt Ihr schon selbst hin. Und den Rest der Diskussion hatten wir ja schon hier im Thread.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht wird diese Erklärung auch wieder als schlechter Erklärungsversuch abgestempelt und ich darf mich wieder fragen, warum ich die Zeit mir jetzt genommen habe, es entspricht aber einfach dem Grundgedanken hinter unserem Handeln.
Wie man einen an sich sachlichen und verständlichen Beitrag mit dem Gesäß wieder einreißen kann. Glückwunsch.
Deinen ersten Absatz kann ich ansonsten nachvollziehen und verstehe nun eure Gedanken. Schön, dass ihr mithelfen wollt. Hätte man halt von Anfang an „transparenter“
machen können.
Danke für die Antwort. Ich finde nicht, dass in der Frage, was erlaubt ist und was nicht, hinreichend Transparenz hergestellt ist. Das User erstmal nachfragen müssen (bzw. denken, dies tun zu müssen), ob dies oder das erlaubt sei, es dazu erst einer internen Beratschlagung bedarf, ist hierfür hinreichender Beweis. Wir bewegen uns in einem Thread, zu dessen Eröffnung ich mir auch erst eure Erlaubnis eingeholt habe. Nicht aus blinder Gehorsam folgend, sondern aus Unsicherheit über die Geflogenheiten, wie denn nun "Politikverbot" und "Sportpolitik" auszulegen sei. Man muss sich das mal vorstellen, da möchte sich ein User an die Eintracht wenden oder über die Eintracht reden, fragt nach, und ihr beratet das auch noch. Schreibt doch einfach: "Hä was willst du, mach doch!".
Nun hast du halt Transparenz über dein Seelenleben und deine Sicht auf die Userschaft hergestellt, einen bunten Blumenstrauß von Vorwürfen abgeladen (wen meinst du überhaupt mir "ihr" - kann mich nicht erinnern dich z.B. per PN persönlich beleidigt zu haben), zur Sachefrage der Regularien hier allerdings nicht. Tut mir leid, wenn ich dich derart auf dem Beziehungsohr getriggert habe, das war nicht meine Absicht. Ich hatte nur gehofft, die öffentliche Beantwortung der Frage bringt ein bisschen Klarheit.
Nun hast du halt Transparenz über dein Seelenleben und deine Sicht auf die Userschaft hergestellt, einen bunten Blumenstrauß von Vorwürfen abgeladen (wen meinst du überhaupt mir "ihr" - kann mich nicht erinnern dich z.B. per PN persönlich beleidigt zu haben), zur Sachefrage der Regularien hier allerdings nicht. Tut mir leid, wenn ich dich derart auf dem Beziehungsohr getriggert habe, das war nicht meine Absicht. Ich hatte nur gehofft, die öffentliche Beantwortung der Frage bringt ein bisschen Klarheit.
HessiP schrieb:
Danke für die Antwort. Ich finde nicht, dass in der Frage, was erlaubt ist und was nicht, hinreichend Transparenz hergestellt ist. Das User erstmal nachfragen müssen (bzw. denken, dies tun zu müssen), ob dies oder das erlaubt sei, es dazu erst einer internen Beratschlagung bedarf, ist hierfür hinreichender Beweis. Wir bewegen uns in einem Thread, zu dessen Eröffnung ich mir auch erst eure Erlaubnis eingeholt habe. Nicht aus blinder Gehorsam folgend, sondern aus Unsicherheit über die Geflogenheiten, wie denn nun "Politikverbot" und "Sportpolitik" auszulegen sei. Man muss sich das mal vorstellen, da möchte sich ein User an die Eintracht wenden oder über die Eintracht reden, fragt nach, und ihr beratet das auch noch. Schreibt doch einfach: "Hä was willst du, mach doch!".
Abschließend dazu noch, damit wir wieder danach zum Ursprungsthema zurückkommen:
Die Unklarheit (Unsicherheit folgt aus dieser) können wir doch nachvollziehen, wir müssen ja auch da unsere Linie finden und das haben wir schon mehrfach in den letzten dreieinhalb Monaten auch so beschrieben.
Wir haben aber auch schon oftmals betont, dass eintrachtbezogene Themen erlaubt sind, auch wenn sie einen politischen Teilcharakter haben. Selbstverständlich darf darüber diskutiert werden, ob die Eintracht auf einer Social Media Plattform bleiben sollte, bei der der Besitzer den Werten der Eintracht nicht mal im Ansatz mehr entspricht. Die Diskussion darf halt nicht in politische Grundsatzdiskussionen abgleiten nach aktueller Forumsregelung, auch wenn das aufgrund gewisser Schnittmengen nicht immer einfach ist. Wir haben bereits Anfang November betont, dass wir im jeweiligen Einzelfall bzw. Präzedenzfall Entscheidungen treffen und dann immer mehr zu einer Linie finden. Selbstverständlich können wir darüber auch dann transparent diskutieren, aber das kann nicht einhergehen, dass wir wieder Grundsatzdiskussionen über eine Entscheidung führen müssen, die wir nicht getroffen haben und bei denen die Antworten von der SGE kommen müssen oder dass wieder einzelne uns angreifen (was zudem taktisch einfach unklug ist, wenn man uns eigentlich auf der eigene Seite haben will).
Aber um zurück zu Wedges Frage zu kommen:
Das grundsätzliche Thema "Eintracht raus aus X" wird ja schon diskutiert. Eine Initiative oder Petition, die das fordert, darf natürlich im Forum verlinkt werden, so wie auch früher schon Petitionen hier verlinkt wurden... Entweder im passenden Thread (hier zB) oder in einem Extra-Thread als Info-Thread. Der Punkt ist der, dass je nach Art, wie man "Unterstützer" sammeln will auch unterschiedliche Herangehensweisen hier im Forum vorliegen und genau deswegen haben wir erstmal persönlich nachgehakt, weil wir da noch offene Fragen sehen. Ne Initiative / Petition ist was anderes zB als ein offener Brief.
Wir haben einfach schon die nächsten Schritte mit bedenken lassen wollen (auch bzgl. Reichweite, Einbindung von Leuten außerhalb des Forums z.B. durch externen Dienstleister (für den Link usw.) oder wo kann man unterschreiben usw.), weil davon wie gesagt auch das "wie" im Forum zum Teil abhängt. Daher das "ja" hier im Modbeitrag und die Erwähnung, dass das "wie und wo" mit Wedge per PN angesprochen wird, damit er dann die weiteren Schritte abklären und unternehmen kann und selbst entscheiden kann wie er im entsprechenden Rahmen weitermacht.
Vielleicht wird diese Erklärung auch wieder als schlechter Erklärungsversuch abgestempelt und ich darf mich wieder fragen, warum ich die Zeit mir jetzt genommen habe, es entspricht aber einfach dem Grundgedanken hinter unserem Handeln.
Wie gesagt: Sprecht Wedge am besten direkt an wegen weiterem Vorgehen. Alles andere habe ich ja jetzt, soweit wie es aktuell möglich ist, angesprochen.
Schönen Abend.
HessiP schrieb:
Wozu diese Geheimniskrämerei? Die Antwort ist doch vielleicht für alle User interessant.
Es war uns nicht 100 % klar wie Wedge sich das inhaltlich (Petition ungleich Offener Brief usw.), bzgl. Reichweite (nur Forum oder außerhalb, ist ja wichtig) und bzgl. Modus vorstellt und dann muss das noch stimmig sein mit den Regeln hier. Durch meinen Modbeitrag "wie und wo" sollte klar sein, dass die Antwort ein Ja mit vorheriger Abklärung ist, ein "Nein" klänge ganz sicher anders.
Daher haben wir erstmal uns für eine PN entschieden um weiteres abzuklären. Zeitgleich stand es natürlich jedem hier frei sich dem Wunsch nach einer Petition bei Wedge oder öffentlich anzuschließen oder nachzufragen. Letzteres ist hier fünf Tage lang nicht passiert in einem Thread, der mitunter hoch frequentiert ist. Mag also sein, dass das "wie und wo" auch andere interessiert, aber in den letzten 5 Tagen konnten wir diese Annahme wohl kaum proaktiv treffen, wenn hier keine Wortmeldung erfolgt. Da mussten wir von einer Einzelanfrage von Wedge ausgehen und die Grundfrage, ob es erlaubt ist, haben wir mehr oder weniger beantwortet gehabt. Dass zudem die PN über Tage nicht beantwortet wurde (kein Vorwurf an Wedge) ist auch eher selten bei solchen Anfragen, hier wird ja sonst gerne auch mal schon gemeckert, wenn wir mal nach einer Stunde etwas nicht beantwortet haben.
Und noch mal als kleine Rückmeldung, die ich schon mal vor 2 Monaten oder so gepostet habe: Wir wollen transparent sein, so weit es erlaubt ist, das heißt auch Entscheidungen oder Linien unseres Handelns erklären. Aber die Lust Dinge zu erklären, in einen Diskurs zu gehen, sinkt mit jedem Beitrag, indem man persönlich angegriffen wird, indem Polemik genutzt wird, indem Unterstellungen getätigt werden, indem Falschbehauptungen aufgestellt werden, indem wir per PN beleidigt werden und noch Schlimmeres. Und das Traurige ist, dass genau das Verhalten das ist, was wir über Jahre im politischen D&D bzgl. sozialer Medien und ihren Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs debattiert haben. Bitte bedienen wir uns doch nicht der selben Muster.
Dass Ihr angesichts noch fehlender Antworten auf andere Fragen und nach den letzten 4 Monaten gerade bei sowas getriggert seid, wenn jemand nicht umgehend öffentlich antwortet, ist nachvollziehbar, aber genauso nachvollziehbar müsste es auch für Euch sein, dass wir gerade nicht alles proaktiv öffentlich ausdebattieren wollen und manches auch einfach Zeit und vllt. auch etwas Abstand braucht um wieder das Licht am Horizont zu entfachen.
Kassel
@semper und propain Danke Ihr Beiden! OK, da es diese Sichtweise gibt, werde ich nun Milde walten lassen!
Auch wenn ich selber diesen Zusammenhang für einigermassen konstruiert halte, da es neben der unsäglichen Kritik der AfD auch unzählige seriöse Bedenkenträger gibt, diese nicht per se abgekanzelt werden sollten.
Auch wenn ich selber diesen Zusammenhang für einigermassen konstruiert halte, da es neben der unsäglichen Kritik der AfD auch unzählige seriöse Bedenkenträger gibt, diese nicht per se abgekanzelt werden sollten.
Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:
Vor allem geht die Entschuldigung in weiten Teilen an der Kritik vorbei. Es geht eben nicht alleine um Einmischung in Kommunalpolitik oder die mutmaßliche Ablehnung regenerativer Energien. Es geht um die Art der Einmischung, wenn er das Genehmigungsverfahren als deren Repräsentant namens der Eintracht als undemokratisch geißelt. Und wenn das, wegen der kurzen zeitlichen Abfolge, im Lichte einer Diskussion um Windkraft befeuert durch die AfD ("Windmühlen der Schande") geschieht und er ebenfalls vor Kurzem sich recht knapp und in Allgemeinplätzen ergehend derart beiläufig von rechtsradikalen Bannern distanziert und nun in ähnlicher Form lapidar irgendwas im Sinne von "es tut mir leid, was auch immer und mir auch eigentlich viel zu unwichtig, mich damit zu befassen, denn was jucken mich Eure Sorgen, mein Standpunkt ist klar und jetzt nervt mich nicht" bekundet, dann lässt sich das eben durchaus diskutieren. Eine glückliche Figur hat Herr Beck in meinen Augen bis dato nicht abgegeben.
Halleluja. Jetzt kommt noch die AfD ins Spiel.
Dein Statement macht wahrlich auch keine "glückliche Figur".... Gute Nacht.
Die AfD ins Spiel zu bringen, finde ich - gelinde gesagt - ebenfalls eher "unglücklich".
Es würden sich noch mehr Ansatzpunkte dafür bieten.
In der Region ist die „Vernunftsinitiative Windkraft“ aktiv. Ein maßgeblich der AfD und dem Klimaleugnerspektrum zuzuordnender Lobbyverein.
Ich habe keine Ahnung, inwiefern dort eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Alea stattfindet. Allerdings ist die Ausdrucksweise im Brief kein sonderlich positives Signal.
Insofern hätte ich mir auch eine deutlichere Einordnung von Beck gewünscht. Vermutlich sollte der Brief auch erstmal die Wogen glätten und alles weitere hätte man auf der MV klären können. Da dies nicht möglich ist, hätte eine deutlichere Äußerung schon Sinn gemacht.
In der Region ist die „Vernunftsinitiative Windkraft“ aktiv. Ein maßgeblich der AfD und dem Klimaleugnerspektrum zuzuordnender Lobbyverein.
Ich habe keine Ahnung, inwiefern dort eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Alea stattfindet. Allerdings ist die Ausdrucksweise im Brief kein sonderlich positives Signal.
Insofern hätte ich mir auch eine deutlichere Einordnung von Beck gewünscht. Vermutlich sollte der Brief auch erstmal die Wogen glätten und alles weitere hätte man auf der MV klären können. Da dies nicht möglich ist, hätte eine deutlichere Äußerung schon Sinn gemacht.
hawischer schrieb:
Beck hat hinsichtlich seiner Unterschrift im Namen des Vereins sich entschuldigt und damit kann es dann auch mal gut sein.
Leider reicht eine Entschuldigung heutzutage nicht mehr.
Mindestens zu Kreuze kriechen und mit faulen Tomaten bewerfen.
Ich frag mich manchmal wie sich solche Menschen im echten Leben verhalten wenn sie selbst einen Fehler begehen oder wie sie es Face2Face ausdrücken würden.
Aus dem Brief des Präsidenten an die Mitglieder:
"Ich habe zwischenzeitlich verstanden, dass dies von vielen Mitgliedern als Positionierung in einer kommunalpolitischen Angelegenheit oder gar gegen Windkraft verstanden wurde. Dies war nicht beabsichtigt und ich möchte mich daher bei Euch entschuldigen. Eintracht Frankfurt setzt sich bekanntermaßen seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei auch die Nutzung regenerativer Energien."
Beck hat hinsichtlich seiner Unterschrift im Namen des Vereins sich entschuldigt und damit kann es dann auch mal gut sein.
"Ich habe zwischenzeitlich verstanden, dass dies von vielen Mitgliedern als Positionierung in einer kommunalpolitischen Angelegenheit oder gar gegen Windkraft verstanden wurde. Dies war nicht beabsichtigt und ich möchte mich daher bei Euch entschuldigen. Eintracht Frankfurt setzt sich bekanntermaßen seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei auch die Nutzung regenerativer Energien."
Beck hat hinsichtlich seiner Unterschrift im Namen des Vereins sich entschuldigt und damit kann es dann auch mal gut sein.
Vor allem geht die Entschuldigung in weiten Teilen an der Kritik vorbei. Es geht eben nicht alleine um Einmischung in Kommunalpolitik oder die mutmaßliche Ablehnung regenerativer Energien. Es geht um die Art der Einmischung, wenn er das Genehmigungsverfahren als deren Repräsentant namens der Eintracht als undemokratisch geißelt. Und wenn das, wegen der kurzen zeitlichen Abfolge, im Lichte einer Diskussion um Windkraft befeuert durch die AfD ("Windmühlen der Schande") geschieht und er ebenfalls vor Kurzem sich recht knapp und in Allgemeinplätzen ergehend derart beiläufig von rechtsradikalen Bannern distanziert und nun in ähnlicher Form lapidar irgendwas im Sinne von "es tut mir leid, was auch immer und mir auch eigentlich viel zu unwichtig, mich damit zu befassen, denn was jucken mich Eure Sorgen, mein Standpunkt ist klar und jetzt nervt mich nicht" bekundet, dann lässt sich das eben durchaus diskutieren. Eine glückliche Figur hat Herr Beck in meinen Augen bis dato nicht abgegeben.
Ein Schotten bei der Eintracht ?
Ja bitte, das hätte was.
Hatten wir mal einen in der Mannschaft ?
Wenn ich mal die letzten 20+ Jahre zurückgehe, seit ich die Eintracht regelmäßig verfolge, fällt mir jetzt so auf Anhieb keiner ein.
Ja bitte, das hätte was.
Hatten wir mal einen in der Mannschaft ?
Wenn ich mal die letzten 20+ Jahre zurückgehe, seit ich die Eintracht regelmäßig verfolge, fällt mir jetzt so auf Anhieb keiner ein.
Wäre es eigentlich möglich, dem Stadion einen dritten Rang „draufzusetzen“, weiß das einer? So wie z.B. in München. Hab eh nie verstanden, warum man den Deutschen aka Combi-Arena so knapp geplant hat.
Der dritte Rang würde uns nicht mehr Platz für weitere Supporters ermöglichen und wir würden Dortmund bei der Größe der Wand ausstechen. 😍
Der dritte Rang würde uns nicht mehr Platz für weitere Supporters ermöglichen und wir würden Dortmund bei der Größe der Wand ausstechen. 😍
HessiP schrieb:
Hab eh nie verstanden, warum man den Deutschen aka Combi-Arena so knapp geplant hat.
Ich auch nicht. Ich hatte damals von 70.000 geschrieben, da kamen auch hier im Forum viele Gegenstimmen (heute werden die teilweise auch anders denken). Dauernd kam das Geschwätz das wir nur zweite Liga spielen und das Stadion selten voll wäre. Aber mal dahin zu schauen wo schon umgebaut wurde, wo dann regelmäßig mehr Zuschauer kamen weil alle Tribünen überdacht waren, auf die Idee kamen viele nicht. Und so war es ja dann auch hier, im neuen Stadion kamen im Durchschnitt mehr Leute weil man immer im Trockenen stand oder saß. Mittlerweile ist bald jedes Spiel fast ausverkauft, gibt ab und an nur noch ein paar teure Plätze, haben einen Schnitt von 57.500. Naja, jetzt müssen wir halt damit leben.
Und du willst immer noch eine Antwort von der Eintracht und verstehst nicht warum das politische D&D dicht gemacht wurde?
Es ist einfach nur amüsant 🤣