>

HessiP

18764

#
sgevolker schrieb:
Frank_Drebin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich las das jetzt schon öfter. Mit der Einwechslung von Celozzi sei auf 4-4-2 mit Raute umgestellt worden. Kann das mal bitte einer mir erklären?

Ich saß an der Ostsee und konnte nur Sport1.fm hören aber was soll denn das für ein Wechsel im System gewesen sein? Normalhin kommt doch Celozzi nur als defensivere Variante für Aigner?

Auf Raute wurde doch m.E. erst nach dem wechsel Lakic für Rode umgestellt oder wer soll vorher LM gespielt haben und wer 2. Sturmspitze? Ging Calozzi nach links und Rode nach rechts?

Bitte um Aufklärung, da für einen Radiohörer diese causa schlicht nicht nachvollziehbar ist.


Soviel sich das mitbekommen hab: Meier zweite Sturmspitze, Barnetta Om, Rode LM,Celozzi RM und Russ auf der 6.



Das kann hinkommen, allerdings ist Rode nur nach innen gezogen, auf der Aussenbahn war er nur einmal und da wurde es auch prompt gefährlich (Elfermetersituation).


Ja, Rode Russ und Celozzi haben das Ganze eher als Dreierkette interpretiert.
#
HessiP schrieb:
unsabubere Pääse


Uuurks! "unsaubere Pässe"!!!
#
concordia-eagle schrieb:
Aeppelwoifanatiker schrieb:
...und täglich grüßt das Murmeltier...

- klar besser gewesen...

- mit Celozzi Einwechslung gabs ne Taktikumstellung,die heute gar nicht aufging...

- Außen-Mittelfeldspieler (aber irgendwie auch fast alle anderen) ziehen/zogen immer in die Mitte und die Außen waren unbesetzt (nach der Umstellung)

- teilweise tölpelhaftes Defensivverhalten in den letzten 10 Minuten...

Das Gute ist,dass man das abstellen kann,das Schlechte,dass ich schon einige Spiele darauf warte...


Ich las das jetzt schon öfter. Mit der Einwechslung von Celozzi sei auf 4-4-2 mit Raute umgestellt worden. Kann das mal bitte einer mir erklären?

Ich saß an der Ostsee und konnte nur Sport1.fm hören aber was soll denn das für ein Wechsel im System gewesen sein? Normalhin kommt doch Celozzi nur als defensivere Variante für Aigner?

Auf Raute wurde doch m.E. erst nach dem wechsel Lakic für Rode umgestellt oder wer soll vorher LM gespielt haben und wer 2. Sturmspitze? Ging Calozzi nach links und Rode nach rechts?

Bitte um Aufklärung, da für einen Radiohörer diese causa schlicht nicht nachvollziehbar ist.


Rode hat dann links gespielt, Russ auf der 6 und Celozzi rechts. Barnetta hinter den zwei Spitzen Meier und Kadlec. Es ist nachvollziehbar, dass dann nur noch wenig Druck über Außen kam. So konnten die Nürnberger über die Außenverteidiger gut pressen. Die entstandenen Lücken bei Kontern haben wir leichtfertig vertändelt, unsere Konter waren unsauber und recht planlos gespielt. Bei unseren Vorstößen haben wir häufig die Bälle leichtfertig vertändelt, unsabubere Pääse gespielt usw., so dass die Nürnberger immer wieder auf unsere unorganisierte Abwehr drauf gerannt sind. In dieser Phase hätten wir mit mehr Konzentration und vielleicht frischen Spielern (Inui, Joselu, Lakic, Djakpa) den Sack zu machen können.
#
Maximus1986 schrieb:
dk2004 schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Immer das gleiche... Führung... Umstellung auf Raute... und das Gegentor fangen...    


So isses leider. Cello für Aigner mit 30 Minuten Nürnberger Powerplay vor der Brust? WTF? Kann ich nicht verstehen. Cello hat sich glaube ich als RM/DM auch schon ausreichend disqualifiert, guter Antritt aber schlechte Übersicht und Ballkontrolle, daher lieber auf der Bank schmoren lassen als Ersatz für Jung.



Nicht mal das. Ich will ihn jetzt auf keinen Fall zum Sündenbock machen, aber ich würde in 100 von 100 Fällen Schröck Cello vorziehen.



Celozzi kam rein, weil gegen den HSV unsere Seite total anfällig war. Da hat Veh zu spät darauf reagiert, Jansen hat Jung Knoten in die Beine gespielt. Das wollte er dieses Mal verhindern, denke ich. Sehe das aber auch so, dass in der heutigen Situation ein giftiger Schröck der bessere Mann gewesen wäre!!!
#
°o° schrieb:
HessiP schrieb:
segler schrieb:
°o° schrieb:
So ist das, wenn auf der Bank nichts sitzt, was eine Mannschft zumindest nicht schwächt...

Aber wir haben uns ja in der Breite verstärkt!    



Du weisst schon wer alles verletzt und gesperrt ist, oder?!


Wer?


Flum, Schwegler, Rosenthal, Stendera, Kittel
#
segler schrieb:
°o° schrieb:
So ist das, wenn auf der Bank nichts sitzt, was eine Mannschft zumindest nicht schwächt...

Aber wir haben uns ja in der Breite verstärkt!    



Du weisst schon wer alles verletzt und gesperrt ist, oder?!
#
segler schrieb:
Für was bezahlen wir eigentlich einen Trainer?
Kann der Busfahrer mitmachen, von Taktik hat der wohl mehr Ahnung!  


Kann man dich mal auswechseln?
#
     
#
Uff Zambrano...
#
bei uns klappt ja nichts mehr...
#
Braunschweig führt wieder gegen Schalke  
#
boah was ein Todespass von Jung! nochmal gut gegangen...
#
Technisch sehr sehr fein gemacht von Meier und vor allem Kadlec!!! GEIL ENDLICH
#
ewww schrieb:
Oh, die FAmily von Inui ist iim STadion. Mla gucke ob der heut noch kiimmt


Woher weisste das? Nur weil da gerade ein paar Japaner eingeblendet wurden?
#
achim0815 schrieb:
dieser merkwördige Schiri sagt, dass er Zweifel hatte, gibt das Tor aber trotzdem    Kann ich als Schiri ein Tor geben, obwohl ich daran zweifele, dass eines erfolgt ist?  


Der Ball lag im Netz. Wir wissen nach mehrmaligem Anschauen der Zeitlupe, wie er dort hingekommen ist - Brych wusste es nicht.
#
Echt eine Farce. Ich finde, Leverkusen spielt eine ganz miese Rolle in dieser Sache, Kießling trifft da noch am Wenigsten die Schuld. Innerhalb von 2 Minuten hätte man die Mannschaft informieren können: "Das war eine Fehlentscheidung, lasst bitte ein Gegentor zu". Der alte Spielstand wäre wieder hergestellt worden, und es hätte normal weiter gehen können. So haben sie sich ein Tor ergaunert (Hegeler, Rolfes und Castro müssen es genau gesehen haben, anders als Kießling), es hätte ihnen (und dem Völler z.B.) bereits da klar sein müssen, dass es evtl. ein Wiederholungsspiel geben wird. Und dann fängt alles bei 0:0 an, die Hoppels werden sich zerreißen. Dann sind die Pillen die Gelackmeierten, verdientermaßen.
#
sternschuppen schrieb:

Ich denke, dass wir vom organischen wachstum am anschlag sind. Jetzt mit der euroleague etwas drüber, dann wieder etwas drunter.


Denke ich nicht. Seit wir in der Konstellation Hübner+Veh & HB+Hellmann arbeiten, bewegt sich eniges in die richtige Richtung, sowohl im sportlichen wie auch im wirtschaftlichen Bereich (Krombacher und Fiat-Deal z.B). Wir sind dabei, uns überall schrittweise zu verbessern, neue -realistische- Wege werden versucht. Das nächste wird ein "besserer" Ausrüstervertrag sein, denke ich. Im Marketing gibt es noch mehr zu verdienen, genauso wie nun am Gesamtpaket Stadion/Vermarktung/Catering gearbeitet wird.

Da ich mich mit der Stadionthemaik bisher wenig beschäftigt habe, habe ich ein paar generelle Fragen:

# Wir haben ja eine starke Bindung ans Waldstadion, wir sind 365 Tage im Jahr Mieter. Geschäftsräume, Trainingsanlagen, Fanshop, Museum usw. Wie sieht dass denn im Vergleich zu den anderen Bundesligisten, die ja weniger Miete bezahlen, aus? Haben die eine ähnliche Nutzungsintensität wie wir, oder spielen die "nur" alle 2 Wochen in ihren Hütten?

# Hier wird kolportiert, "ein Stadion sei in 30 Jahren abbezahlt" - aber wie sieht es dann aus? So eine Kiste hat ja Folgekosten: Rasenpflege, rausgerissene Sitzschalen, Pflege der Außenflächen, topfender Wasserhahn in der Manschaftsdusche, Alterungserscheinungen, neue Tornetze( ) - und damit zusammenhängend die ganze Infrastruktur. Da müssen dann einige Leute/Firmen angestellt werden. Meint ihr, so eine Eintracht Frankfurt Stadion GmbH o.Ä. kann aus dem laufenden Betrieb heraus immer eine schwarze Null schreiben?

# Und abseits aller wirtschaftlicher Träumerei - wollen wir Fans, trotz blauer Sitze, wirklich "unser" Stadion aufgeben, mit all seinen Treffpunkten und Geschichten, die daran hängen? Nie mehr an einem verregneten Herbstabend  die Flughafenstraße entlang laufen? Beim Wach nen Schoppen zischen? in 5 Minuten vom Hbf mit der S-Bahn am Stadion sein? Und dann gleich weiter nach Sachsenhausen? Ich finde den Gedanken grauenhaft, zum Eintrachtspiel nach Bad Homburg oder Eschborn zu tuckern... Schaut euch mal die Stadienumfelder in München oder Mainz an, das ist doch ätzend!
#
JoeSkeleton schrieb:
oko1979 schrieb:
HessiP schrieb:
Ich glaube ihm, dass er es nicht richtig gesehen hat.  


ich irgendwie auch - er war sich sicher dass er vorbei geköpft hat - dann war der Ball im Tor und er wußte in dem Moment selber nicht was er glauben sollte.
Ich mag den Kießling auch nicht, aber ich unterstell ihm hier nix. Zumal er ja wie schon geschrieben wohl auch zu Brych was von Außennetz gesagt hat.


Leute,der hat gesehn das der Ball vorbei ging,dreht sich rum und rauft sich aus Ärger die Haare.Und ihr glaubt dem?? Ist ja nicht zu fassen.


Fahr mal runter!
1. Sehen wir das jetzt 10 Mal in der Wiederholung und gleichen seine Reaktion ab
2. Ist Kießling in der Bewegung in Echtzeit, da geht alles ganz schnell.
3. Im Moment des Kontaktes haste wahrscheinlich die Augen zu usw... Der Ball war nicht gerade langsam...

Ich halte es für im Bereich des Möglichen, dass er es nicht richtig gesehen hat. Und wenn das so ist, hat er sich 100% fair verhalten, hat seine Unsicherheit an den Schiri weiter gegeben usw...
#
Nein. Er ging beim Anstoß zum Schiri und man kann deutlich "Außennetz" lesen.
Ich mache ihm keinen Vorwurf. Eher den Leverkusener Offiziellen - dem Mannschaftskapitän Bescheid geben, Tor rein lassen, 2:1, weiter gehts.
#
Ich glaube ihm, dass er es nicht richtig gesehen hat.