>

HessiP

18764

#
jan1985 schrieb:
Adler_im_Exil schrieb:
Ich habe mir mal den Spass gemacht und nach einigermaßen sinnvollen Verbindungen für Dich gesucht.
Fazit: Wenn Du die Eintrittskarte auch für die Bahn im RMV nutzen willst, dann kommst Du erst um 5:00 Uhr wieder zuhause an.
Die einzige Möglichkeit ist, dass Du Dir unter bahn.de eine Verbindung Remscheid-> Frankfurt Stadion suchst und IC und ICE fährst. Bei den Angeboten dort im Moment kostet Dich das ab 74,00 Euro für Hin- und Rückfahrt und Du musst so gegen halb 2 im Remscheid los.


Hallo vielen lieben dank für deine hilfe ich habe da was gefunden wie ich zum spiel komme werde mich der adlerszene köln/bonn anschließen treffe mich mit denn dann in köln und von dort fahren wir dann gemeinsam.


Wenn du im Reallife auf Menschen triffst, rate ich dir das Setzen von Pausen zwischen den Sätzen.
#
Kumpels von mir waren gerade in Mainz und haben K-Block Karten für uns gehohlt.

Es gibt wohl noch einige Karten!


Auf auf auf!
#
fun_ schrieb:
und dafür haben wir ja unseren Trainer, der dafür eigentlich ein lösung haben sollte...
ich meine, die jungs verlernen ja nicht von jetzt auf gleich die Grundprinzipien des Fußballspielens...


Eben. Und da muss diese Woche mal intensiv dran gearbeitet werden. Wir brauchen Plan B, C und D. Neue Spielzüge, einstudierte Standards usw.
Z.B. wünsche ich mir ein anderes Abwehrverhalten bei Flügelangriffen. Wenn ein AV mit nach vorne geht, was für ein druckvolles Spiel nötig ist, sollte der andere defensiv bleiben (auf eine Linie mit den IVs rücken - 3er-Kette) usw.
#
Tackleberry schrieb:
Denis schrieb:


nein. Individuelle Beflockung nach eigenem Wunsch, löst die Gewährleistung sozusagen auf.


Kann ich mir nicht vorstellen. Dies mag zwar für das zweiwöchige Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz gelten, aber doch nicht bei Mängeln und Schäden? Kann doch nicht sein, dass ich mir etwas individualisiertes kaufe, dieses kaputt ist, und es dann heißt: Pech gahabt!


Denke ich auch! So war es zumindest als ich noch im Einzelhandel gejobt habe. Qualitative Mängel kann die Eintracht ja 1:1 an Jako weiter geben. Reklamierte Artikel werden ja nicht nochmal verkauft, sondern eingestampft (wobei der Hersteller vorher 2x (?) "reparieren" darf...). Dann gibts ne Gutschrift oder ein neues Trikot für den Kunden.
#
C-E, am Ende wirds maximal Schalke oder Wolfsburg. Außer bei LEV(Bender) oder Dortmund (Gündogan, Sahin-Leihe) tut sich noch was. Ansonsten sind da die Chancen zu spielen eher gering. Aber auch sowas wie HSV könnte ich mir bei gutem Abschneiden vorstellen...
#
Basaltkopp schrieb:
realdeal schrieb:


Der schnellverdiente Euro und die Aussicht ablösefrei zu wechseln um dann ein schönes Handgeld zu bekommen tun ein übriges.


Dass Rode bei einer Vertragsverlängerung bei uns schon längst ein Vielfaches seines aktuellen Gehalts verdienen könnte ignorierst Du aber hartnäckig?


Ich dachte immer, der "Verdienstausfall" bis 2014 sie längst im Handgeld des FCBs inkludiert (quasi die Differenz des aktuellen zum gebotenen Gehalt der SGE) - wenns jetzt nix mit den Bayern wird, hat er tatsächlich auf viel Geld verzichtet.
#
mickmuck schrieb:
wenn das trikot beflockt ist, wird es nicht mehr umgestauscht. so hat man es mir im fanshop gesagt. dass ein trikot mal einen faden zieht finde ich aber auch nicht schlimm.


Auch mit Flock sollte er doch normale Garantie/Gewährleistung haben? Der Mangel am Produkt besteht ja so oder so...
#
BIGT80 schrieb:
HessiP schrieb:
Die Gladbacher haben das gemacht, was uns schon in den Spielen gegen Nürnberg, Freiburg und Hamburg das Genick gebrochen hat. Früh drauf gehen, hoch stehen, und vor allem unserern Spielaufbau stören. Das war insofern nur konsequent von Favre, die logische Fortsetzung der Ausnutzung unserer Schwächen. Mit Hermann, Arango, Raffael und Kruse stand da gestern eine offensive Viererreihe auf dem Platz, Gladbach hat bei Ballbesitz fast schon ein 3-3-4 gespielt. Bei Ballverlust haben sie blitzschnell auf 4-2-4 (4-2-2-2) verschoben... Bamba und Zambrano waren bei Ballbesitz ständig unter Druck und konnten nicht geordnet aus der Abwehr spielen. Unser typisches "Fallenlassen" eines Mittelfeldspielers, das "Ball abholen", fand so gut wie nicht statt.
Unser System mit den hoch stehenden Außenverteidigern steht und fällt mit der Spritzigkeit unserer Abwehrspieler und defensiven Mittelfeldspieler. Wenn die nicht in der Lage sind, die Lücken zu zu laufen, wird es gefährlich. Kruse spielte gestern einen extrem offensiven Linksaußen - und hatte quasi keinen Gegenspieler weil Jung im MIttelfeld rum stand.

In den letzten Spielen sind wir nie in Rückstand geraten - gestern zeigte sich, was für einen Harakirifussball wir spielen, wenn wir in Rückstand sind. Bedinungslos offensiv - aber dabei ohne Plan. Trifft man dann auf schnelle (Flügel-)Spieler wie gegen Hertha oder Gladbach... ist das Ergebnis bekannt.
Veh MUSS da ein Mittel gegen entwickeln! Ich hatte es gestern schonmal in der Halbzeit vorgeschlagen:
Ein flaches 4-4-2 mit offensiven Flügelspielern - dafür defensiven Außenverteidigern. Rode und Russ sollen dass spielen was sie können. Zerstören, kratzen, beißen, köpfen. Meier gibt die hängende Spitze oder lässt sich bei Bedarf fallen. Etwa so:

-----------------Trapp------------------
Jung-Zambrano-Bamba-Oczipka
---------Russ--------Rode------------
Aigner-----------------------------Inui
---------Meier-------Kadlec----------

Hier könnte man auch mal 1:1 auswechseln, ohne gleich wieder das System wechseln zu müssen. Außerdem ist bei Führung eine Transformation auf unser 4-2-3-1 problemlos möglich. Nur Meier muss die Position wechseln.  


Ich bin der Meinung, dass man das Spiel gestern keinesfalls mit den Spielen gegen den HSV oder Nürnberg vergleichen kann, da beide von der Spielanlage   keineswegs, wie Gladbach agiert haben. Nürnberg hat sich doch hinten eingeigelt. Da war nix von früh drauf gehen zu sehen. Die sind erst in der zweiten Halbzeit mutiger geworden, nachdem sie gemerkt haben, dass von der SGE nix mehr kommt.

Beim HSV war es ähnlich, auch die waren erstmal so eingestellt, dass sie hinten dicht machen. Die haben nicht ansatzweise so gepresst wie Gladbach gestern. Wir haben es schlichtweg nicht verstanden aus unserer teilweise drückenden Überlegenheit die Tore zu machen. Entweder stimmte der letzte Pass nicht oder
wir haben beim Abschluss Pech/Unvermögen. Das konnte man gegen den SCF oder auch teilweise in der 2.HZ gegen Tel Aviv sehr gut sehen, wo wir eigentlich noch min. 3 Buden machen müssen.

Gladbach hat gestern von der ersten Minute an brutal gepresst und konsequent den Weg nach vorne gesucht. Die hatten so gut wie keinen Fehlpass drin und die Zuspiele in die Tiefe haben uns gestern ziemlich alt aussehen lassen. Ob über die Flügel oder durch die Mitte. Gladbach hat gestern taktisch wirklich vorbildlich gespielt und von Anfang gezeigt, wer Herr im Haus ist. Auch das ein gewaltiger Unterschied zu den vergangenen Spielen.

Mit der aufgebotenen Offensivreihe hat man gestern schonungslos unsere aktuelle Schwächen aufgedeckt. Und ich bin mir sicher, dass diese Heimstärke noch genügend andere zu spüren bekommen werden, vor allem wenn Gladbach wieder in Topbesetzung spielen kann. Die gehören  für mich definitiv unter die ersten fünf.

Wie Du absolut richtig analysiert hast, steht und fällt unser Spiel mit den AV. Und genau da sehe ich im Moment unser Problem. Diese beiden für unser Spiel essentiell wichtigen Positionen sind im Moment unser größtes Manko.

Oczipka ist total neben der Spur und bringt nichts zu Stande, außer regelmäßigen Böcken in der Vorwärtsbewegung, die uns prompt vor heikle Situationen stellen bzw. schon zu Gegentoren geführt haben. Seine Flanken, die letztes Jahr noch eine Waffe waren, kommen selten gut. Und die Spritzigkeit und das Selbstbewusstsein im 1:1 sind wie weggeblasen. Defensiv leider auch nicht zu gebrauchen. Jung  spielt alles andere als konstant gut und teilweise sogar vogelwild.

Bei Rode merkt man deutlich, dass Schwegler fehlt. Und so toll Russ das auch macht als DM, aber spielerisch besteht zwischen den beiden ein deutlicher Unterschied.

Ebenso hast Du vollkommen damit Recht, dass Veh nun unbedingt was ändern muss. Voraussetzung für ein erfolgreiches abschneiden wird es sein, die vorab
ausgegebene Rotation auch mal konsequent durchzusetzen, da man sonst Unmut im Team erzeugt.

Ich würde mir wünschen das Djakpa und Schröck mal die Chance von Anfang an bekommen. Schröck ist zwar kein klassischer AV, aber wenn er nur ansatzweise so spielt, wie gegen die Bayern, so wäre er gegenüber Oczipka eine Bereicherung. Aber auch als Alternative zu Inui und Barnetta durchaus zu gebrauchen, da uns im Moment genauso ein Terrier fehlt, der mit seinem Einsatzwillen andere anstecken kann.  Und auch Djakpa hat gute Spiele abgeliefert. Wieso man die beiden komplett aus dem Rhythmus nimmt, habe ich bisher nicht verstanden.

Daher halte ich die Systemfrage auch für überbewertet. Wenn du zwei, drei Totalausfälle in jedem Spiel mitschleppst und nicht in die Zweikämpfe kommst, da du offensichtlich träge oder nicht auf den Punkt konzentriert wirkst, so kannst du jedes System spielen und wirst letztlich nicht erfolgreich sein.



Ich gebe dir in allen Punkten Recht und ergänze die Anmerkung, dass ich mit der HSV und Nürnberg Anmerkung deren Verhalten nach Rückstand meinte, was dann zum Ausgleich führte. Da sind sie dann nämlich (aus ihrer Sicht endlich) drauf gegangen, und promt hat es sich ausgezahlt. Eben das, was BMG die ganze Zeit gemacht hat. Natürlich spielerisch limitierter als BMG gestern, was sich ja auch im Ergebnis niederschlägt.
Auf dieses "frühe Stören" des Gegners können wir uns jetzt immer einstellen, da bin ich mir sicher!
#
Tube schrieb:
HessiP schrieb:
Wer war denn Gustav Behringer? Weiß das jemand?

Ja, google.  

Gustav Behringer (1847–1923) war der Betriebsdirektor der Frankfurter Trambahn-Gesellschaft, die 1872 gegründet wurde und bis 1897 die Frankfurter Straßenbahn betrieb.


Ahhhhja, danke. Du scheinst dieses google besser bedienen zu können als ich.  
#
Wer war denn Gustav Behringer? Weiß das jemand?
#
Das Herz der Eintracht schlägt...

in der Alfred-Pfaff-Straße 1!!!

Seit Montag, den 28. Oktober hat Eintracht Frankfurt e.V. eine neue Adresse. In Würdigung des Ehrenspielführers wurde die Zufahrt zum Sportleistungszentrum am Riederwald in "Alfred-Pfaff-Straße" umbenannt. Sie ist damit die erste Frankfurter Straße, die den Namen eines Eintracht-Spielers trägt.

Weltmeister, Deutscher Meister und Finalist des Europapokals der Landesmeister 1960, das bis heute als eines der besten Fußballspiele aller Zeiten gilt: Alfred „Don Alfredo“ Pfaff hatte maßgeblichen Anteil an den Erfolgen einer ganzen Eintracht-Generation.
Die neue Adresse des Vereins lautet seit heute:
Eintracht Frankfurt e.V.
Alfred-Pfaff-Straße 1


Quelle: Facebook-Seite Eintracht Frankfurt
#
Mainhattener schrieb:

Das wird letztlich dazu führen das wir ein Kopf Problem haben, so das schnell der Schlendrian einzug hält, wie in den vier Spielen zuvor, erst gut im Spiel, dann naja.


Ich glaube der Schlendrian, die Unruhe, kommt immer dann rein, wenn die Gegner richtig drauf gehen, d.h. aggressives Pressing spielen. Das Gladbach das von Anfang an gemacht hat, war ziemlich doof für uns... hingegen war es Glück, dass sich HSV, Nürnberg und Konsorten anfangs ängstlich verkrochen haben.
#
Die Gladbacher haben das gemacht, was uns schon in den Spielen gegen Nürnberg, Freiburg und Hamburg das Genick gebrochen hat. Früh drauf gehen, hoch stehen, und vor allem unserern Spielaufbau stören. Das war insofern nur konsequent von Favre, die logische Fortsetzung der Ausnutzung unserer Schwächen. Mit Hermann, Arango, Raffael und Kruse stand da gestern eine offensive Viererreihe auf dem Platz, Gladbach hat bei Ballbesitz fast schon ein 3-3-4 gespielt. Bei Ballverlust haben sie blitzschnell auf 4-2-4 (4-2-2-2) verschoben... Bamba und Zambrano waren bei Ballbesitz ständig unter Druck und konnten nicht geordnet aus der Abwehr spielen. Unser typisches "Fallenlassen" eines Mittelfeldspielers, das "Ball abholen", fand so gut wie nicht statt.
Unser System mit den hoch stehenden Außenverteidigern steht und fällt mit der Spritzigkeit unserer Abwehrspieler und defensiven Mittelfeldspieler. Wenn die nicht in der Lage sind, die Lücken zu zu laufen, wird es gefährlich. Kruse spielte gestern einen extrem offensiven Linksaußen - und hatte quasi keinen Gegenspieler weil Jung im MIttelfeld rum stand.

In den letzten Spielen sind wir nie in Rückstand geraten - gestern zeigte sich, was für einen Harakirifussball wir spielen, wenn wir in Rückstand sind. Bedinungslos offensiv - aber dabei ohne Plan. Trifft man dann auf schnelle (Flügel-)Spieler wie gegen Hertha oder Gladbach... ist das Ergebnis bekannt.
Veh MUSS da ein Mittel gegen entwickeln! Ich hatte es gestern schonmal in der Halbzeit vorgeschlagen:
Ein flaches 4-4-2 mit offensiven Flügelspielern - dafür defensiven Außenverteidigern. Rode und Russ sollen dass spielen was sie können. Zerstören, kratzen, beißen, köpfen. Meier gibt die hängende Spitze oder lässt sich bei Bedarf fallen. Etwa so:

-----------------Trapp------------------
Jung-Zambrano-Bamba-Oczipka
---------Russ--------Rode------------
Aigner-----------------------------Inui
---------Meier-------Kadlec----------

Hier könnte man auch mal 1:1 auswechseln, ohne gleich wieder das System wechseln zu müssen. Außerdem ist bei Führung eine Transformation auf unser 4-2-3-1 problemlos möglich. Nur Meier muss die Position wechseln.
#
Hyundaii30 schrieb:

Vielleicht liegt es ja wirklich an seinem Körper, das die Ärtze Ihm gesagt haben, das es schnell vorbei sein kann mit der Profikarriere und er will unbedingt den ganz großen Vertrag um Abgesichert zu sein.


Wenn es danach ginge, hätte er hier mit Ausstiegsklausel verlängern müssen. er verdient hier immer noch "Peanuts" - habe da 250k aus seinem ersten Vertrag in Erinnerung. Statt zu verlängern, damit zum Topverdiener aufzusteigen, peilte er den nächsten Karriereschritt an. Ohne wenn und aber, auch mit Vertragserfüllung bei uns!
#
RoW schrieb:
HessiP schrieb:
sYn schrieb:
Mich stört auch nicht die Niederlage heute ... sondern die Art und Weise der Niederlage. Es ist bedenklich wie einfach wir zu Knacken sind. Sobald wir unser hin und her geschieben hinterum nicht mehr ohne Probleme machen können knallen wir die Bälle nach vorne und schon ist der Ball beim Gegner und unserer Defensive ist mit der Situation überfordert.


Dazu fällt mir nur ein Name ein:

Pirmin Schwegler.


Der kann auch nicht alle Bälle von der Abwehr fernhalten!


aber Ordnung in den Hühnerhaufen reinbringen und auch mal nen gescheiten Pass in Begdrängnis spielen
#
sYn schrieb:
Mich stört auch nicht die Niederlage heute ... sondern die Art und Weise der Niederlage. Es ist bedenklich wie einfach wir zu Knacken sind. Sobald wir unser hin und her geschieben hinterum nicht mehr ohne Probleme machen können knallen wir die Bälle nach vorne und schon ist der Ball beim Gegner und unserer Defensive ist mit der Situation überfordert.


Dazu fällt mir nur ein Name ein:

Pirmin Schwegler.
#
Veh muss das System umstellen. Die hoch stehenden Außenverteidiger sind einfach zu gefährlich gegen diese offensive, schnelle Viererreihe.
Umstellen auf ein flaches 442 - Meier neben Kadlec vorne rein, Aigner und Barnetta offensiv über Außen. Rode und Flum sichern ab. Evtl. dann irgendwann Inui für Aigner oder Barnetta bringen...
Oder Lakic bringen und mal nicht schön spielen, sondern mit hohen Bällen und auf Standarts setzen...
#
Oh Gott da kann ich nicht mal mehr drüber lachen... Also sowas!
#
Gude, sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde. Scheinbar haben ja noch mehrere Leute die Situation beobachtet und waren näher dran (oder gabs wirklich mehrere?^^). Wie es zu der Auseinandersetzung kam, habe ich nicht gesehen, hatte ich ja auch geschrieben. Ich bin glaube ich in diesem Forum nicht dafür bekannt, mir irgendwelche Lügengeschichten aus den Fingern zu ziehen… Ich habe die Situation so beschrieben, wie ich sie aus einigen Metern Entfernung wahrgenommen habe. Wer da nun als erstes geschlagen hat, ist mir eigentlich herzlich egal. Mir geht’s nur darum, dass mir solche Auseinandersetzungen generell, und solche bei denen Leute die auf dem Boden liegen, getreten werden im Speziellen, auf den Sack gehen. Ob Klamotten/Schals mit „Fanatics Maccabi“ jetzt Szeneklamotten sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen – mein Eindruck war jedoch, dass gefühlt alle Gästefans damit rumgelaufen sind. Ob man das Aufhalten am Gleisdreieck Gästefans die nun nicht wie im Ausgangsbeitrag die Hamburger, jedes Jahr bei uns zu Gast sind, zum Vorwurf machen kann, wage ich mal zu bezweifeln.
In jedem Fall scheint bei unseren EL-Spielen weniger Fantrennung am Start zu sein als in der BL, was ich eigentlich ganz angenehm finde. Wenn die Konsequenz aber solche Aktionen sind, ist das natürlich schade!

Viele Grüße, HessiP
#
Caramac schrieb:
Ich fürchte auch mal sehr stark, dass er in Ungnade gefallen ist. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
Gegen Nürnberg war Joselu im Kader, da wäre ansonsten Schröck aufgrund der Leistungen in den ersten Spielen und aufgrund der Flexibilität sinnvoller gewesen.


Jede Position die Schröck spielen kann war auf der Nürnberg-Ersatzbank abgedeckt. Dass Veh lieber 2 weiter Stürmer auf der Bank hat, kann ich verstehen, für den Fall einer Systemänderung auf 442 z.B., oder bei Verletzungen.