>

Hofemer63

1370

#
Hofemer63 schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Wenn alles wie gewünscht gelaufen wäre, wäre die Zukunft doch schon Vergangenheit.


Stimmt. Kadlec hat eine ganz tolle Zukunft hinter sich gebracht.

War ungenau formuliert. Ich meinte, dass seine Zukunft bei uns schon Vergangenheit gewesen wäre, wenn er am Montag noch gewechselt wäre.
#
Basaltkopp schrieb:

War ungenau formuliert. Ich meinte, dass seine Zukunft bei uns schon Vergangenheit gewesen wäre, wenn er am Montag noch gewechselt wäre.

Ach so. Verstehe. Dann kann man den Begriff Zukunft bei der Eintracht ja ziemlich genau beziffern. Das sind dann wohl (nach SaarAdler) 2026 Minuten spielen plus Dehn- und Trainingsspielchen plus ein Daumen runter auf Facebook wegen Nichtnominierung. Also aufpassen Gacinovic. Auch deine Zukunft hat bereits begonnen.
#
Hofemer63 schrieb:

Schließlich haben wir VK doch gekauft, um ihn für die Zukunft aufzubauen. Aber wann beginnt bei der SGE die Zukunft?

Wenn alles wie gewünscht gelaufen wäre, wäre die Zukunft doch schon Vergangenheit.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn alles wie gewünscht gelaufen wäre, wäre die Zukunft doch schon Vergangenheit.

Stimmt. Kadlec hat eine ganz tolle Zukunft hinter sich gebracht.
#
Hofemer63 schrieb:

Und bei deinen errechneten Einsatzzeiten hat er immerhin 10 Tore und 6 Vorlagen zustande gebracht. Und das gegen solche Graupentruppen wie Dortmund, Bremen, Wolfsburg,Nürnberg und zwei in der Euro League (Bordeaux und Tel Aviv). Das ist doch für den Anfang gar nicht schlecht. Schließlich haben wir VK doch gekauft, um ihn für die Zukunft aufzubauen. Aber wann beginnt bei der SGE die Zukunft?

3 von seinen 6 BuLi toren waren gegen Nürnberg. welche später abgestiegen sind.

Caio machte auch über 90 Spiele und 10 tore. ok er zwar nie der Torjäger, sondern eher der spielgestalter, aber seien wir ehrlich. Wie oft hat Ciao seine Bundesligatauglichkeit unter beweisgestellt? Kann mich nicht erinnern das er mal 2 spiele hintereinander gut gespielt hat ...

und wenn wir das beispiel mit Piazon nehmen ... 23 spiele 2 tore ... trotz seinen 23 einsätze konnte er auch nie überzeugen.

Und wenn selbst jetzt Spieler wie Joel oder Luca den Vorzug bekommen ... welche noch nie in der BuLi gespielt haben ... sollte doch klar sein das Kadlec einfach Bundesligauntauglich ist. Und wenn er so gut wäre, warum wollte ihn niemand? Bis auf die Dänen gabs doch keine ernsthafte anfragen. Und das obwohl klar war, das Kadlec hier kaum eine Chance mehr bekommt ... und ich glaube nicht, das die meisten vereine wegen der (hohen)ablöse nicht angefragt haben. Denn wenn ich sehe das ein FCK Bankspieler für 2 mios nach englnad wechselt, hätte ein solcher verein auch sicher die 2,5 bezahlt ...
#
SaarAdler81 schrieb:

Denn wenn ich sehe das ein FCK Bankspieler für 2 mios nach englnad wechselt, hätte ein solcher verein auch sicher die 2,5 bezahlt ...

Keine Ahnung, warum die Eintracht keinen Spieler nach England verkaufen kann. Kevin hätte aus meiner Sicht auch in England spielen können und warum kein englischer Verein z.B. für Aigner oder Seferovic jeweils 15-20 Mios geboten hat, weiß ich auch nicht.
#
SaarAdler81 schrieb:

also er machte 34 Spiele und im schnitt stand er da ca 61 minuten auf dem Platz ... zieht man die max 15 minuten spiele (5 stück) ab ... sinds 29 Spiele bei 2026 minuten einsatzzeit und dann sinds schon ca. 70 minuten ... also Chancen hatte er genug! Und dann gabs auch Testspiele und das Training nicht vergessen ... wieviele chancen soll man ihm noch geben?

Wenn das, was Du hier en Detail dokumentierst, zutrifft, hast Du mich doch insofern bereits widerlegt, als dass VK seine BL-Tauglichkeit längst bewiesen hat und "Chancen" gar nicht mehr braucht.
Sondern in der Tat standesgemäße Einsätze. Warum z.B. nicht gg. Stuttgart und im kommenden Spiel an Stelle eines vorläufig ziemlich indisponierten Stefan Aigner? Oder auf LA?
#
Und bei deinen errechneten Einsatzzeiten hat er immerhin 10 Tore und 6 Vorlagen zustande gebracht. Und das gegen solche Graupentruppen wie Dortmund, Bremen, Wolfsburg,Nürnberg und zwei in der Euro League (Bordeaux und Tel Aviv). Das ist doch für den Anfang gar nicht schlecht. Schließlich haben wir VK doch gekauft, um ihn für die Zukunft aufzubauen. Aber wann beginnt bei der SGE die Zukunft?
#
Hofemer63 schrieb:

Bei  mir hätte er sofort  nach seiner Rückkehr gespielt, um sein neu gewonnenes Selbstvertrauen positiv nutzen zu können. So ist es aber nicht gekommen und die Situation ist wie sie ist.

Naja, das wäre möglich gewesen zumal Costaignos noch nicht verpflichtet war.
Aber Halt. Geht ja gar nicht. VK war ja verletzt und konnte nicht trainieren und musste sich dann erst rankämpfen.
Also wo war bitte das Selbstvertrauen?
#
Okay, habe verstanden. Allerdings war Kadlec gegen den Bremer SV (5. Liga) zumindest im Aufgebot. Somit scheint er einsatzbereit gewesen zu sein. Und wenn ich mir die Noten hier im Forum nach dem Spiel gegen den Bremer SV anschaue, dann kommen da in den Bewertungen teilweise weder Inui noch Aigner gut weg.

Vielleicht muss ich auch nur meine Betrachtungsweise ändern. Da ja hier im Thread immer  wieder gesagt wird, dass die Trainingsleistung zählt, dann kann ich mich einfach damit begnügen, dass VK wenigsten auf der Bank sitzt. Wie schlecht müssen dann erst die anderen Spieler trainieren, die es nicht mal auf die Bank schaffen. Scheint ja fast Arbeitsverweigerung zu sein (Ironie aus).
#
Hofemer63 schrieb:

rgendwie habe ich aber das Gefühl, dass VK keine faire Chance bekommt.

Immer dieses Gesabbel von "faire Chance"
Er hat jede Trainingseinheit eine Chance, genau wie Joel, Luca und Co

Hofemer63 schrieb:

Bei  mir hätte er sofort  nach seiner Rückkehr gespielt, um sein neu gewonnenes Selbstvertrauen positiv nutzen zu können

Und Joel oder Luca oder Luc, die besser trainieren, sich besser anbieten, die hättest Du in vollem Bewusstsein, dass sie die besseren Alternativen sind draußen gelassen?

Soviel zu deinem Fairness Gesabbel.

Sorry, fühle mich in übelste Caio Zeiten zurückversetzt, wo alle Schuld waren, dass Caio nicht spielt, nur Caio nicht.
#
SemperFi schrieb:

Und Joel oder Luca oder Luc, die besser trainieren, sich besser anbieten, die hättest Du in vollem Bewusstsein, dass sie die besseren Alternativen sind draußen gelassen?

Du merkst aber schon, dass bei dieser Diskussion die Meinungen auseinander  gehen. Nicht nur bei uns beiden. Du wirst mich nicht überzeugen und ich dich nicht. Du bist offensichtlich der Meinung, dass AV ganz fair und objektiv täglich beurteilt, wer der bessere im Training war. Ich glaube das nicht. Ich kann auch nicht beurteilen, wer täglich besser trainiert. Du scheinbar schon. Deshalb lass gut sein. Wir haben ja Kadlec weiter im Kader und auch Joel und Luca.  Mal schauen, wie sich die Einsatzzeiten der drei in der Vorrunde weiter entwickeln.
#
Basaltkopp schrieb:

Man hätte ihn in den ersten vier Pflichtspielen schonmal spielen lassen können.

Man hätte auch mal Kinsombi oder Bunjaki oder Medo oder Djakpa spielen lassen können.

Bei aller Liebe und Talent, wenn ein 23 jähriger tschechischer Internationaler einen Trainer nicht überzeugen kann eine bessere Alternative als 2 19 jährige Nachwuchskicker oder dem 22 jährigen Neuzugang aus Holland zu sein, dann spielt er eben nicht.

Joel hat doch gezeigt wie es geht, Leistung und schwupps spielt man. Und bei allem Talent von Luca und Joel, ein Kadlec dürfte im Training ja nicht mal den Hauch eines Zweifels lassen den beiden Spielern überlegen zu sein.
Das schafft er nicht, also spielt er nicht.

Und dass Ilse Anlauf braucht, dass wissen wir ja inzwischen.
#
SemperFi schrieb:

Joel hat doch gezeigt wie es geht, Leistung und schwupps spielt man. Und bei allem Talent von Luca und Joel, ein Kadlec dürfte im Training ja nicht mal den Hauch eines Zweifels lassen den beiden Spielern überlegen zu sein.
Das schafft er nicht, also spielt er nicht.

Ich gebe dir völlig recht, wenn das so ist. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass VK keine faire Chance bekommt. Und wenn er im Training seine Leistung bringt, wovon ich nach seiner Rückkehr und den positiven Kommentaren ausgehe, dann aber nicht spielen darf, dann geht einfach irgendwann der Kopf runter. Ist jetzt aber auch egal, weil du und ich die Mannschaft nicht aufstellen. Bei  mir hätte er sofort  nach seiner Rückkehr gespielt, um sein neu gewonnenes Selbstvertrauen positiv nutzen zu können. So ist es aber nicht gekommen und die Situation ist wie sie ist. Mal schauen, ob in den nächsten 48 Minuten noch was auf dem Transfermarkt passiert.
#
Wie stellen die 'ins Schaufenster stellen'-Forderer sich das eigentlich vor? Seferovic draussen lassen? Castaignos draussen lassen? Waldschmidt nicht einwechseln?
Ich würde mir als Spieler, egal ob vom Schaufenster betroffen oder nicht, vollkommen verarscht vorkommen, wenn ein Trainer einen draussen lässt, um einen Spieler 'ins Schaufenster zu stellen'. Die Aufstellung sollten die Spieler im Training rechtfertigen und nicht dadurch dass es besser wäre sie zu verkaufen.
#
bils schrieb:

Wie stellen die 'ins Schaufenster stellen'-Forderer sich das eigentlich vor? Seferovic draussen lassen? Castaignos draussen lassen? Waldschmidt nicht einwechseln?
Ich würde mir als Spieler, egal ob vom Schaufenster betroffen oder nicht, vollkommen verarscht vorkommen, wenn ein Trainer einen draussen lässt, um einen Spieler 'ins Schaufenster zu stellen'. Die Aufstellung sollten die Spieler im Training rechtfertigen und nicht dadurch dass es besser wäre sie zu verkaufen.

Sorry, ich würde ihn auch nicht für Sefe spielen lassen, sondern entweder als Alternative zu Inui sehen oder für einen ausgepumpten oder glücklosen Aigner einwechseln. Ich habe nie gesagt, dass ich per se die zweite Garde aufstellen würde, um die dann besser verkaufen zu können. Mir scheint es aber so, als ob AV schon jetzt wieder die Startelf plus die Ersatzbank für die Saison gefunden hat. Konkurrenzkampf sieht anders aus. Ist aber ein anderes Thema.
#
Hofemer63 schrieb:

Und hierfür wäre es aus meiner Sicht sehr wichtig gewesen, den Jungen mal für die ersten Spiele  ins "Schaufenster" zu stellen, um eine gute Ablöse zu bekommen. Es ist für mich vöiilig unverständlich, dass Kadlec nach guten Beginn und der Rückkehr nicht mehr seine faire Chance bekommen hat. Ich bin gespannt, ob Kadlec morgen wechselt und zu welchem Kurs. Von Veh bin ich in dieser Hinsicht maßlos enttäuscht. Für Kadlec wäre ein Wechsel auf jeden Fall ein Gewinn, da er gerade seine besten Jahre auf der Bank oder der Tribüne verliert.

Sorry, aber wir werden doch nicht Punkte riskieren, indem wir einen deutlich schlechteren Spieler ins Schaufenster anhand der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise stellen.
Spielen sollen die besten Elf, wobei darunter auch hoffnungsvolle Talente sein dürfen, aber sicher nicht Spieler, von deren Leistung der Trainer nicht überzeugt ist. Wie das Management damit umgeht, ist ganz und gar ihr eigenes Problem, das hat den Trainer absolut nicht zu tangieren.
#
friseurin schrieb:

Sorry, aber wir werden doch nicht Punkte riskieren, indem wir einen deutlich schlechteren Spieler ins Schaufenster anhand der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise stellen.
Spielen sollen die besten Elf, wobei darunter auch hoffnungsvolle Talente sein dürfen, aber sicher nicht Spieler, von deren Leistung der Trainer nicht überzeugt ist. Wie das Management damit umgeht, ist ganz und gar ihr eigenes Problem, das hat den Trainer absolut nicht zu tangieren.

Ich glaube nicht, dass wir mit Kadlec einen der vier Punkte verloren hätten, wenn er beispielsweise gegen Augsburg links vorne gespielt hätte oder gegen Stuttgart zum Ende eingewechselt worden wäre. Auch gegen den Bremer SV hätte er "ins Schaufenster gestellt " werden können. Ich gehe eher davon aus, dass das eben die Art ist, einem Spieler zu zeigen, dass er gehen soll, weil er nicht gebraucht wird. Vielleicht wollte man auch keine Verletzung riskieren, weil sich dann kein Verein gefunden hätte. Keine Ahnung aber für Kadlec tut es mir einfach leid und die Eintracht verliert Geld, wenn wir ihn nicht in dieser Saison verkaufen. Spielen wir er für uns eh nicht mehr (meiner Meinung nach).
#
mickmuck schrieb:

würde mich wirklich wundern, wenn der nicht noch morgen wechselt.


er wird sich doch selbst denken können, dass er nicht mal mehr im kader sein wird, wenn meier fit ist.

Wäre wohl das Beste wenn er uns wirklich verlässt. Das wird hier nichts mehr für ihn.... schade.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wäre wohl das Beste wenn er uns wirklich verlässt. Das wird hier nichts mehr für ihn.... schade.

Und hierfür wäre es aus meiner Sicht sehr wichtig gewesen, den Jungen mal für die ersten Spiele  ins "Schaufenster" zu stellen, um eine gute Ablöse zu bekommen. Es ist für mich vöiilig unverständlich, dass Kadlec nach guten Beginn und der Rückkehr nicht mehr seine faire Chance bekommen hat. Ich bin gespannt, ob Kadlec morgen wechselt und zu welchem Kurs. Von Veh bin ich in dieser Hinsicht maßlos enttäuscht. Für Kadlec wäre ein Wechsel auf jeden Fall ein Gewinn, da er gerade seine besten Jahre auf der Bank oder der Tribüne verliert.
#
Guten Morgen zusammen,
ich konnte das Spiel leider nicht live sehen und kann nix zur Qualität des Spiels sagen. Aber wie oft haben wir nach einem Spiel gegen den VfB lamentiert und trotz besserem Spiel den drei verlorenen Punkten nachgeweint?! Diesmal haben wir die wichtigen drei Punkte vor der Länderspielpause geholt und da ist es mir (gerade gegen den VfB) völlig egal, ob verdient oder nicht. Da mache ich es mir einfach: Fußball ist ein Ergebnissport. Wir 4 die nur 1 und wir 3 Punkte und die nix. So schön kann ein Sonntag sein.  
#
Mein jahrzentelanges Mitfiebern mit unserer Eintracht hat mich gelehrt, den Blick für andere Vereine nicht nur durch die rosarote Eintrachtbrille zu sehen.

Deshalb glaube ich, dass die Mainzer da einen sehr guten Deal gemacht haben.

Oder andersrum: Ich glaube, dass viele hier im Forum wochenlang jubeln würden, wenn Bruno einen Deal über mehr als eine Viertelmilliarde Euro abgeschlossen hätte.

Um den Deal abschließend beurteilen zu können, müssten wir aber wissen, was die Eintracht jährlich in Marketing umsetzt. Dennoch machen die 260 Mios echt was her, wenn man unseren geplanten Deal mit den Genusscheinen dagegenhält, der ja nur 10 Mios bringen soll?!

Schlimmer als das Mainzer Vermarktungsmodell sehe ich die dämmliche Hertha. Für diese erfolgslose Mannschaft 6 Mios  pro Jahr als Trikotsponsor zu zahlen, finde ich im Vergleich zu Alfa echt übertrieben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hofemer63 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Raggamuffin schrieb:
MagischesViereck schrieb:
anno-nym schrieb:
Ich halte es für Irrsinn mit vier Torwächtern in die neue Saison zu gehen. Daher Zummack erst einen Profivertrag bekommen hat, kann ich mir nicht vorstellen das Emil noch lange bei uns bleibt.  


Bei den Profivertraegen mit unseren Talenten bin ich mir nicht sicher, ob man damit in erster Linie nur die local player Regelung der DFL erfuellen moechte: Im Januar 2006 einigte man sich schließlich auf eine Neuregelung hinsichtlich der Ausländerbeschäftigung ab der Saison 2006/07:

Quelle Wikipedia: "Jeder Verein muss mindestens vier bei einem deutschen Klub ausgebildete Spieler (Local Player) beschäftigen. Ab der Saison 2007/08 stieg die Zahl auf sechs, ab der Saison 2008/09 auf acht. Als Ausbildung zählt die Spielberechtigung für mindestens drei Spielzeiten im Alter zwischen 15 und 21, auch in den Jugendmannschaften.
Von diesen Local Playern müssen wiederum mindestens zwei (analog drei beziehungsweise vier in den Folge-Saisons) vom eigenen Klub ausgebildet worden sein (Ausbildungsdefinition wie oben)"

In diesem Sinne waere ein Transfer von Balayev sinnvoll. Allerdings kann es auch sein, dass man Balayev sprotlich deutlich staerker als Zummack einschaetzt und man beide behaelt. Zummack wegen der Local Player Regel und Balayev als erster Nachruecker, sollte sich einer der ersten beiden Torhueter verletzen. Aber das ist alles Kaffeesatzleserei.    


Ich würde dennoch abwarten, bis die Vorbereitung einigermaßen abgeschlossen ist, bevor ich jemanden abgebe, denn es kann sich durchaus noch jemand verletzen. Und dann nur mit 2 Torhütern dazustehen ist sehr riskant.


Die Plätze im Tor werden wohl aber auch nicht mehr, so länger es dauert, so schwieriger wird es einen Platz für Balayev zu finden, wo er möglichst die Nr.1 sein kann.
Da müsste man wohl direkt eine Leihe über 2 Jahre anstreben, sonst wird sich ein Verein 2x überlegen ob es Sinn macht ihn als Nr.1 aufzubauen.



Ich bin da ganz bei Dir. Wenn es so ist, dass das mit Lindner eingetütet wurde, bevor der Wechsel von Trapp ins Laufen kam, dann scheint es ja so zu sein, dass die Verantwortlichen Balayev nicht zugetraut haben als Nr.2 in die Saison zu gehen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Lindnder als Keeper mit CL-Erfahrung als Nummer 3 bei uns angeheuert hätte. Somit wäre meine logische  Reihenfolge Trapp-Lindner-Balayev/Zummack. Jetzt nach dem Weggang von Kevin stelle ich mir die Frage, ob denn im Vorfeld des Transfers niemand gesehen hat, dass Lindner Schwächen im Rauslaufen hat und somit eine neue Nummer eins verpflichtet werden muss. Und jetzt mal der Fall der Fälle: Wir verpflichten eine gute Nummer eins und der verletzt sich in den ersten Spielen.Was dann? Andersrum:  Es kann doch nicht sein, dass wir Torhüter  verpflichten, von denen wir hoffen, dass die wegen erkennbarer Schwächen nie eingesetzt werden müssen.Von daher verstehe ich die Verpflichtungen von Lindner und Balayev nicht (Zummack lasse ich mal außen vor).  Kann mir irgendjemand Licht in mein Diunkel bringen oder liege ich mit meinen Thesen komplett daneben?


Es würde ja vielleicht schon helfen, wenn man das Ganze präzisieren würde: liegen die "Schwächen beim Rauslaufen" in 1-gegen-1-Situationen oder bei Eckbällen und Flanken? War er da schon mal besser oder ist das schon immer eine Schwachstelle gewesen? Gibt es überhaupt innerhalb der letzten Jahre eine Bewegung oder ist er da konstant schwach?

Wer diese Fragen beantworten kann, kann sich auch ein Urteil bilden. Und erlauben.


Deine Antwort beunruhigt mich eher als dass sie mich gelassener macht. Eine konstante Schwäche sollten unsere Verantwortlichen doch erkennen können oder? Irgendwie vertraue ich Bruno und hoffe, dass Lindner in der Vorbereitung schnell zeigt, dass er das Torwartproblem lösen kann. Liegt vielleicht an meiner positiven Einstellung zu Össi-Kickern seit Bruno Pezzey..  
#
Mainhattener schrieb:
Raggamuffin schrieb:
MagischesViereck schrieb:
anno-nym schrieb:
Ich halte es für Irrsinn mit vier Torwächtern in die neue Saison zu gehen. Daher Zummack erst einen Profivertrag bekommen hat, kann ich mir nicht vorstellen das Emil noch lange bei uns bleibt.  


Bei den Profivertraegen mit unseren Talenten bin ich mir nicht sicher, ob man damit in erster Linie nur die local player Regelung der DFL erfuellen moechte: Im Januar 2006 einigte man sich schließlich auf eine Neuregelung hinsichtlich der Ausländerbeschäftigung ab der Saison 2006/07:

Quelle Wikipedia: "Jeder Verein muss mindestens vier bei einem deutschen Klub ausgebildete Spieler (Local Player) beschäftigen. Ab der Saison 2007/08 stieg die Zahl auf sechs, ab der Saison 2008/09 auf acht. Als Ausbildung zählt die Spielberechtigung für mindestens drei Spielzeiten im Alter zwischen 15 und 21, auch in den Jugendmannschaften.
Von diesen Local Playern müssen wiederum mindestens zwei (analog drei beziehungsweise vier in den Folge-Saisons) vom eigenen Klub ausgebildet worden sein (Ausbildungsdefinition wie oben)"

In diesem Sinne waere ein Transfer von Balayev sinnvoll. Allerdings kann es auch sein, dass man Balayev sprotlich deutlich staerker als Zummack einschaetzt und man beide behaelt. Zummack wegen der Local Player Regel und Balayev als erster Nachruecker, sollte sich einer der ersten beiden Torhueter verletzen. Aber das ist alles Kaffeesatzleserei.    


Ich würde dennoch abwarten, bis die Vorbereitung einigermaßen abgeschlossen ist, bevor ich jemanden abgebe, denn es kann sich durchaus noch jemand verletzen. Und dann nur mit 2 Torhütern dazustehen ist sehr riskant.


Die Plätze im Tor werden wohl aber auch nicht mehr, so länger es dauert, so schwieriger wird es einen Platz für Balayev zu finden, wo er möglichst die Nr.1 sein kann.
Da müsste man wohl direkt eine Leihe über 2 Jahre anstreben, sonst wird sich ein Verein 2x überlegen ob es Sinn macht ihn als Nr.1 aufzubauen.



Ich bin da ganz bei Dir. Wenn es so ist, dass das mit Lindner eingetütet wurde, bevor der Wechsel von Trapp ins Laufen kam, dann scheint es ja so zu sein, dass die Verantwortlichen Balayev nicht zugetraut haben als Nr.2 in die Saison zu gehen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Lindnder als Keeper mit CL-Erfahrung als Nummer 3 bei uns angeheuert hätte. Somit wäre meine logische  Reihenfolge Trapp-Lindner-Balayev/Zummack. Jetzt nach dem Weggang von Kevin stelle ich mir die Frage, ob denn im Vorfeld des Transfers niemand gesehen hat, dass Lindner Schwächen im Rauslaufen hat und somit eine neue Nummer eins verpflichtet werden muss. Und jetzt mal der Fall der Fälle: Wir verpflichten eine gute Nummer eins und der verletzt sich in den ersten Spielen.Was dann? Andersrum:  Es kann doch nicht sein, dass wir Torhüter  verpflichten, von denen wir hoffen, dass die wegen erkennbarer Schwächen nie eingesetzt werden müssen.Von daher verstehe ich die Verpflichtungen von Lindner und Balayev nicht (Zummack lasse ich mal außen vor).  Kann mir irgendjemand Licht in mein Diunkel bringen oder liege ich mit meinen Thesen komplett daneben?
#
Bitte, Bitte nicht den Korkut.
Die Kombination erfolglos und unsympatisch sollte doch gegen ihn sprechen.
Ist hoffentlich nur ein sinnfreies B*** Geblubber der dortigen Gehirn-Akrobaten.
#
Ich bringe noch mal den Stevens ins Spiel. An dem können sich die Herren Journalisten die Zähne ausbeißen. Und fachlich ist der auch nicht schlecht. Seine letzten Interviews waren zwar recht komisch. Das lag aber vielleicht an dem immensen Druck aufgrund der Tabellensituation.

Ansonsten könnte ich mir eher Keller als Lewandowski vorstellen. Denn er ist erfahrener und könnte wahrscheinlich besser mit dem medialen Druck umgehen, falls die ersten 5 Spiele in der neuen Saison nicht so erfolgreich laufen sollten.
#
woschti schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ich zitiere mal Beitrag #22 von SGE-URNA, in dem das ganze mMn sehr treffend beschrieben wird:

"[...] Der Zweck eines Sportvereins ist mMn nicht die Maximierung von Transfererlösen (ist zwar ein schöner Nebeneffekt, aber nicht die Zielfunktion), sondern grösstmöglicher sportlicher Erfolg. Mannschaften, die permanent ihr Team umstellen, haben womöglich höhere Erlöse, müssen auf der anderen Seite natürlich auch tendenziell mehr ausgeben, um die Abgänge zu kompensieren. Zudem müssen sie aus rein sportlicher Perspektive ständig "neu anfangen", Team formieren und haben das Risiko, dass Spieler nicht zusammen passen, etc.

Wie du selbst ja schon festgestellt hast, sind hohe Erlöse allein kein Garant auf nachhaltigen Erfolg. Ich halte diese Fixierung auf hohe Transfersummen, der bei einigen schon zum Fetisch zu werden scheint, für völlig übertrieben. Ich halte Transfers von Leistungsträgern für durchaus gerechtfertigt, wenn Summen geboten werden, die jenseits von Gut und Böse sind. Damit lässt sich dann fast sicher ein vernünftiger Ersatz finden. Das Problem ist, dass dir heutzutage ein paar Milliönchen nicht entscheidend weiterhelfen, um nachhaltig einen Sprung nach vorn zu machen, eine Umstellung der Mannschaft allerdings mit Risiken verbunden ist.

Es wird immer so getan, als wäre es praktisch Wertvernichtung, wenn ein Leistungsträger bis zum Ende des Vertrags bei einem Verein bleibt, de facto bekommt man aber schliesslich die Leistung des Spielers über die volle Laufzeit (was ja wertvoll ist, wenn der Spieler gut ist)"


das ist völlig richtig. die kunst ist eben zu verkaufen wenn die phantasie aus dem spieler raus ist um es mal in der börsensprache zu beschreiben.

ein bissl plakativ:
hätten wir es forciert, dann hätten wir wahlweise ozcipka, inui, rode, schwegler oder zambrano nach der halbserie 12/13 für millionenbeträge nach england verkaufen können. ich hätte es damals im dezember für nicht klug betrachtet.


Das geht aber nur, wenn die Spieler das auch wollen. Und bis auf Rode könnte ich mir auch keinen der genannten in England vorstellen. Und der hatte ja seinen Masterplan mit dem FCB im Kopf.
#
prothurk schrieb:
Hofemer63 schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hofemer63 schrieb:
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich finde es super, dass 26.000 DK verkauft wurden. Aber warum verkauft die Eintracht nicht weitere 10.000 Karten? Das wären doch bei einem Durchschnittspreis von 400 Euro noch mal ca. 4 Mio Euro, die sofort in neue Spieler investiert werden könnten. Es blieben ja immer noch gut 15.000 Karten für Kurzentschlossene übrig. Bei einem Zuschauerschnitt von über 40.000 sollte es aus meiner Sicht möglich sein, diese 10.000 Tickets an den Mann zu bringen. Oder liege ich da falsch?  


Zum einen würden wohl kaum noch 10.000 DK verkauft werden. Zum anderen will (muss?) man ja auch ein Kontigent an Tageskarten zur Verfügung stellen können. Nehmen wir 36.000 DK + 5.000 Gästekarten, dann hättest Du pro Spiel nur noch 10.000 Karten für den freien Verkauf.


Abgesehen davon besteht ja auch aus wirtschaftlichen Gründen keine Notwendigkeit, da das Stadion ja fast immer so gut wie ausverkauft ist. Und wenn man sich eine DK aussucht, dann sicher nicht an den teuersten Plätzen 5N, 7G, 27N - 29G die ja meist auch beim fast vollen Stadion noch Lücken aufweisen.

Zur **** Zeitung braucht man eigentlich nichts weiter schreiben. Waren die je anders drauf?



Ich sehe gerade aus wirtschaftlichen Gründen eine Möglichkeit, dass Geld jetzt zu bekommen und nicht erst Spieltag für Spieltag. Denn wenn ich das Geld jetzt habe, kann ich vielleicht noch einen Transfer durchziehen. Ein Versuch wäre es aus meiner Sicht wert, zumal ja scheinbar keine neuen Fans eine DK bekommen können, sondern dijenigen, die auch für diese Saison bereits eine hatten. So lese ich das zumindest, wenn nur von einem Prozent Kündigungsquote geschrieben wird.  


Das ist mit Verlaub eine Milchmädchenrechnung! Die Einnahmen durch den Verkauf der Tickets werden ja schon in den Etat mit einkalkuliert. Ob das Geld direkt oder erst im Verlauf in den Säckel kommt, macht keinen relevanten Unterschied. Ebenso die marginale Differenz zwischen der zu Grunde gelegten Schätzung und den tatsächlich abgesetzten Karten.


Okay, wahrscheinlich bin ich zu konservativ mit dem Ansatz "Was ich hab', das hab' ich".  Und wenn die SGE nach deinem Muster verfährt, dann ist ja auch alles gut und die Transfers können beginnen.  ,-)
#
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hofemer63 schrieb:
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich finde es super, dass 26.000 DK verkauft wurden. Aber warum verkauft die Eintracht nicht weitere 10.000 Karten? Das wären doch bei einem Durchschnittspreis von 400 Euro noch mal ca. 4 Mio Euro, die sofort in neue Spieler investiert werden könnten. Es blieben ja immer noch gut 15.000 Karten für Kurzentschlossene übrig. Bei einem Zuschauerschnitt von über 40.000 sollte es aus meiner Sicht möglich sein, diese 10.000 Tickets an den Mann zu bringen. Oder liege ich da falsch?  


Zum einen würden wohl kaum noch 10.000 DK verkauft werden. Zum anderen will (muss?) man ja auch ein Kontigent an Tageskarten zur Verfügung stellen können. Nehmen wir 36.000 DK + 5.000 Gästekarten, dann hättest Du pro Spiel nur noch 10.000 Karten für den freien Verkauf.


Abgesehen davon besteht ja auch aus wirtschaftlichen Gründen keine Notwendigkeit, da das Stadion ja fast immer so gut wie ausverkauft ist. Und wenn man sich eine DK aussucht, dann sicher nicht an den teuersten Plätzen 5N, 7G, 27N - 29G die ja meist auch beim fast vollen Stadion noch Lücken aufweisen.

Zur **** Zeitung braucht man eigentlich nichts weiter schreiben. Waren die je anders drauf?



Ich sehe gerade aus wirtschaftlichen Gründen eine Möglichkeit, dass Geld jetzt zu bekommen und nicht erst Spieltag für Spieltag. Denn wenn ich das Geld jetzt habe, kann ich vielleicht noch einen Transfer durchziehen. Ein Versuch wäre es aus meiner Sicht wert, zumal ja scheinbar keine neuen Fans eine DK bekommen können, sondern dijenigen, die auch für diese Saison bereits eine hatten. So lese ich das zumindest, wenn nur von einem Prozent Kündigungsquote geschrieben wird.  
#
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich finde es super, dass 26.000 DK verkauft wurden. Aber warum verkauft die Eintracht nicht weitere 10.000 Karten? Das wären doch bei einem Durchschnittspreis von 400 Euro noch mal ca. 4 Mio Euro, die sofort in neue Spieler investiert werden könnten. Es blieben ja immer noch gut 15.000 Karten für Kurzentschlossene übrig. Bei einem Zuschauerschnitt von über 40.000 sollte es aus meiner Sicht möglich sein, diese 10.000 Tickets an den Mann zu bringen. Oder liege ich da falsch?