
hotbitch97
5012
#
hotbitch97
Die Divenhaftigkeit nimmt bemerkenswerte Ausmaße an.
hotbitch97 schrieb:
Die Divenhaftigkeit nimmt bemerkenswerte Ausmaße an.
Also bitte: Die Diva-Zeiten sind vorbei!
*Hugh*
Nachwuchs und dritte Reihe, ein Sieg wird´s eh nicht. Voller Fokus aufs Pokalhalbfinale.
hotbitch97 schrieb:
Nachwuchs und dritte Reihe, ein Sieg wird´s eh nicht. Voller Fokus aufs Pokalhalbfinale.
Bin ich anderer Ansicht!
Lass uns heute die Augsburger bearbeiten, bin davon überzeugt, dass wir gewinnen wollen und werden!
Und dann mit dem Sieg die Vorbereitung aufs Halbfinale beginnen.
Verlieren wir, machen wir es so, wie du es sagst!
Für heute tippe ich einen klaren Heimsieg 5:1.
An dieser Stelle eine Stimme für Arne Slot, der zuletzt AZ Alkmaar und Feyenoord an die Spitze der Eredivisie geführt hat.
Transenmarkt hatte kürzlich einen ganz netten Artikel über ihn: https://www.transfermarkt.de/slot-vor-meisterstuck-mit-feyenoord-bdquo-verkorpert-neue-trainer-generation-ldquo-/view/news/420730
Transenmarkt hatte kürzlich einen ganz netten Artikel über ihn: https://www.transfermarkt.de/slot-vor-meisterstuck-mit-feyenoord-bdquo-verkorpert-neue-trainer-generation-ldquo-/view/news/420730
WürzburgerAdler schrieb:
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
Da sind wir einer Meinung. Mausetot ist was anderes. Der Kollege danach
Glatzenadler schrieb:
Für tot halte ich die Mannschaft nicht, eher blockiert durch die Misserfolge und limitiert durch die Ausfälle. Jetzt bleibt halt nur die Runde mit Anstand und so erfolgreich wie möglich zu beenden.
beschreibt es genau so, wie man es beschreiben sollte. Verkrampft, blockiert und durch Ausfälle auch nicht mehr mit dem Maximum an individueller Klasse auf dem Platz (wie wichtig zB Lindström ist für unser Offensivkonzept müssten auch einige jetzt festgestellt haben).
So komisch es klingt: Was wir mal brauchen, ist so ein richtiger dreckiger Sieg zB gegen Augsburg nach Rückstand. 1:1 in der 85. , 2:1 Siegtreffer in der NSZ. Sowas würde helfen, wenn das Team merkt, dass man für den Kampf gegen Widerstände auch belohnt wird.
SGE_Werner schrieb:
So komisch es klingt: Was wir mal brauchen, ist so ein richtiger dreckiger Sieg zB gegen Augsburg nach Rückstand. 1:1 in der 85. , 2:1 Siegtreffer in der NSZ. Sowas würde helfen, wenn das Team merkt, dass man für den Kampf gegen Widerstände auch belohnt wird.
Dafür wäre es verdammt hilfreich, wenn das Stadion die entsprechende Bühne dazu liefern würde. Ich weiß noch, vor drei, vier Jahren, Heimspiel gegen Hoffenheim, ich konnte nicht gucken und schaltete erst nach der 80. Minute ein. Spielstand 1:2 - aber du konntest förmlich spüren, dass da noch was ging. Da war pure Elektrizität im Waldstadion. Das 2:2, Hase rammt alle Mitspieler die jubeln wollen weg, ermahnt sie dass noch mehr geht und holt im Sprint den Ball aus dem Tor - und am Ende gewinnen wir das Ding noch mit 3:2.
Mit dem einschläfernden Dauersingsang der letzten Wochen geht´s dagegen weiter im Somnambulistenmodus.
hotbitch97 schrieb:
Dafür wäre es verdammt hilfreich, wenn das Stadion die entsprechende Bühne dazu liefern würde. Ich weiß noch, vor drei, vier Jahren, Heimspiel gegen Hoffenheim, ich konnte nicht gucken und schaltete erst nach der 80. Minute ein. Spielstand 1:2 - aber du konntest förmlich spüren, dass da noch was ging. Da war pure Elektrizität im Waldstadion. Das 2:2, Hase rammt alle Mitspieler die jubeln wollen weg, ermahnt sie dass noch mehr geht und holt im Sprint den Ball aus dem Tor - und am Ende gewinnen wir das Ding noch mit 3:2.
Mit dem einschläfernden Dauersingsang der letzten Wochen geht´s dagegen weiter im Somnambulistenmodus.
Verdammt gut beschrieben! - Danke!
Die das ganze Stadion erfassende Stimmung ist es, die das Waldstadion wirklich in eine Festung, Hexenkessel oder was auch immer machen kann!
Was da in den letzten Jahren umgesetzt wurde und wie nach und nach das gesamte Stadion dazu kam - sagenhaft!
Vielleicht gelingt es den - und das ist nicht respektlos gemeint - "Dauersingsang" weniger werden zu lassen und wir alle feuern unsere Mannschaft wieder "anlassbezogen" (ich weiß auch nicht, wie ich es anders ausdrücken soll) an!
Die "12" ist halt immer noch ein wichtiger Teil dieser Mannschaft und des Vereins!
Wer mit Lenz, einem langsamen 39-Jährigen und einem seit 22/23 miserablen Tuta in einer offensiv aufgestellten 3er-Kette mit hochstehenden Außen gg. Dortmunds Offensive spielt, der hat jegliche Kritik verdient. Bei OG merkt man leider wenig von der Selbstreflexion, die er in den PKs an den Tag legt. Spielt ausnahmslos jedes Mal dasselbe System egal gegen wen und egal welches Spielermaterial zu Verfügung steht.
Hinzukommt, dass er an Spieltag 27 angefangen hat zu rotieren. Das Problem fehlender Spielzeit der Bank hat er sich über die komplette Saison selbst geschaffen. Warum sollten diese Spieler mit kaum Spielpraxis auf ein Mal perfomen können. Union/Freiburg haben das viel besser hinbekommen, mit einem Kader der in der Breite schlechter ist als unserer. OG hingegen hat Kamada, Sow, Lindström (bis zur Verletzung) und Ndicka lange ausnahmslos spielen lassen, obwohl diese Spieler teilweise sehr schlecht gespielt haben.
Jetzt nimmt er auch noch Knauffs Selbstvertrauen komplett weg? Lange komplett außen vor, gg. Gladbach ein- und ausgewechselt und gestern in der Hz. ausgewechselt, obwohl ordentliche Leistung.
Krönender Abschluss gestern: Der fehlende Respekt gegenüber Gehbur auf der PK.
Aktuell leider viele Fragezeichen auch hinter dem Trainer, mag ihn eigentlich sehr.
Hinzukommt, dass er an Spieltag 27 angefangen hat zu rotieren. Das Problem fehlender Spielzeit der Bank hat er sich über die komplette Saison selbst geschaffen. Warum sollten diese Spieler mit kaum Spielpraxis auf ein Mal perfomen können. Union/Freiburg haben das viel besser hinbekommen, mit einem Kader der in der Breite schlechter ist als unserer. OG hingegen hat Kamada, Sow, Lindström (bis zur Verletzung) und Ndicka lange ausnahmslos spielen lassen, obwohl diese Spieler teilweise sehr schlecht gespielt haben.
Jetzt nimmt er auch noch Knauffs Selbstvertrauen komplett weg? Lange komplett außen vor, gg. Gladbach ein- und ausgewechselt und gestern in der Hz. ausgewechselt, obwohl ordentliche Leistung.
Krönender Abschluss gestern: Der fehlende Respekt gegenüber Gehbur auf der PK.
Aktuell leider viele Fragezeichen auch hinter dem Trainer, mag ihn eigentlich sehr.
Unbe Kannt schrieb:
Hinzukommt, dass er an Spieltag 27 angefangen hat zu rotieren. Das Problem fehlender Spielzeit der Bank hat er sich über die komplette Saison selbst geschaffen.
Beim Stichwort "Rotation" trifft mich immer sofort das Hinrunden-Spiel in Bochum wie eine Faust in die Magengrube. Da HAT der OG es mit Rotation versucht: Ein einziges Spiel, das natürlich nicht erfolgreich gelaufen ist - dafür aber das ultimative Alibi geliefert hat, die Rotation weitestgehend einzustampfen. Direkt nach dem Spiel hatte Glasner damals schon einen Satz fallengelassen, bei dem ich mir damals schon gedacht habe: "Oh, oh, wenn das im Laufe der Saison nicht noch nach hinten losgeht". Kann ich natürlich nicht mehr wortgetreu widergeben, aber inhaltlich ging es in die Richtung "Ja, wir haben heute deutlich gesehen, Rotation macht überhaupt keinen Sinn, das lassen wir fortan mal schön." Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere.
hotbitch97 schrieb:
Beim Stichwort "Rotation" trifft mich immer sofort das Hinrunden-Spiel in Bochum wie eine Faust in die Magengrube. Da HAT der OG es mit Rotation versucht: Ein einziges Spiel, das natürlich nicht erfolgreich gelaufen ist - dafür aber das ultimative Alibi geliefert hat, die Rotation weitestgehend einzustampfen. Direkt nach dem Spiel hatte Glasner damals schon einen Satz fallengelassen, bei dem ich mir damals schon gedacht habe: "Oh, oh, wenn das im Laufe der Saison nicht noch nach hinten losgeht". Kann ich natürlich nicht mehr wortgetreu widergeben, aber inhaltlich ging es in die Richtung "Ja, wir haben heute deutlich gesehen, Rotation macht überhaupt keinen Sinn, das lassen wir fortan mal schön." Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere.
Naja es ist immer die Frage, wie man die Rotation und den Einbau junger Spieler oder genesener Spieler umsetzt. Da muss ich sagen, das könnte manchmal besser sein, aber am Beispiel Aaronsen, Ebimbe usw.
sieht man schon, das Glasner das sehr vernünftig und gut macht.
Er bringt sie je nach Gesundheitszustand bzw. zur Eingewöhnung erst ein paar Minuten, schaut sich das an und baut es dann aus, wenn es gut war. Genauso gehört sich das.
Er müßte nur ab und zu öfter und früher wechseln und mal dem ein oder anderen (Beispiel Alidou) eine Chance geben und nicht alle 3 Monate mal kurz reinwerfen.
Ich sag ja Glasner ist eigentlich ein sehr guter Trainer, nur aktuell wirkt er etwas überfordert/ratlos.
(Nicht böse gemeint)
Punkasaurus schrieb:
Dann ist glaub ich Neapel auch ein großer Faktor. Wir haben als Mannschaft schon öfters diesen Einbruch nach einer Enttäuschung gehabt die die Mannschaft mental beeinflusst. Hier fehlen tatsächlich ein paar richtige Mentalitätsspieler. Das kläre Aus in Neapel was der Mannschaft ihr Grenzen gezeigt hat dürfte auch viel Selbstbewusstsein genommen haben.
Es ist zumindest offensichtlich, dass der große Einbruch nach den Neapelspielen folgte. Aber das Aus in der KO-Phase eines Wettbewerbs, an dem die Eintracht noch nie teilgenommen hatte und dann noch gegen eine der momentan stärksten Teams Europas... das soll ein Downer sein?
Ich habe gerade eher das Gefühl, dass wir einen kleinen Umbruchsmoment der Eintracht sehen, da einige Spieler schon lange dabei sind und noch nicht den Absprung schafften (Kamada, N'Dicka, Sow). Wo soll man sich nun sonst für Top-Clubs präsentieren, wenn nicht auf der höchsten internationalen Bühne? Die Teilnahme an der CL hat einen hohen Motivationsschub gegeben und vllt. auch mal die Motoren auf Anschlag laufen lassen. Das hat sich dann vllt auch auf die Bundesligaspiele ausgewirkt. Jetzt ist man aus der CL draußen... und es bleibt (bis auf dem DFB-Pokal, bei dem man sich auch im Viertelfinale gut präsentiert hatte) nur noch der graue Ligaalltag.
Adler_Steigflug schrieb:
Es ist zumindest offensichtlich, dass der große Einbruch nach den Neapelspielen folgte. Aber das Aus in der KO-Phase eines Wettbewerbs, an dem die Eintracht noch nie teilgenommen hatte und dann noch gegen eine der momentan stärksten Teams Europas... das soll ein Downer sein?
Eindeutig ja, das sieht man nicht nur bei der Eintracht.
Leipzig: unter Rose im absoluten Aufwind, dann das 0-7 gegen ManCity - und zack, auch nur eins der nächsten 5 Spiele gewonnen
Zecken: 10 Siege infolge, dann das Aus gegen Chelsea - und zack, kommen sie gegen Schalke nur noch zu einem Remis und kriegen anschließend mal wieder von Bayern den ***** versohlt
Bayern: Kriegen seit ihrem CL-Aus auch nichts mehr auf die Reihe
Dass der Einbruch bei uns allerdings derart verheerend ausfällt, liegt an der sportlichen Führung. Immer wieder in dieser Saison kommt eine erschreckende Blauäugigkeit zutage:
- Am ersten Spieltag der Bundesliga, als man den Bazis mit wehenden Fahnen ins offene Messer gelaufen ist
- Am ersten Spieltag der CL, als man gegen Lissabon quasi denselben Fehler noch einmal wiederholt hat
- Und schließlich in der Zeit nach den Spielen gegen Napoli, für die man sich offenbar deutlich mehr ausgerechnet hat, woraufhin man in ein schier bodenloses Loch gefallen ist
In den beiden ersten Fällen hat Glasner den Turnaround geschafft. Das Loch, das tief genug ist, um die Mannschaft aus ihrem aktuellen Tal herauszuholen, gräbt der OG allerdings (hoffentlich) noch.
Mit "typischer SGE Transfer meinte ich Spieler wie Bas Dost, dann fallen mir gerade zwei Namen nicht ein. Einer war Ungar und Spielmacher, er spielt einst in Hannover un kam aus China. Der andere war beim BVB. Dann kam er irgendwann zu uns, war verletzt und traf glaube ich nur einmal. Doll waren die alle nicht. Der Ex Unioner wäre da schon ne andere Nummer oder könnte es werden, aber wie gesagt. Alles Konjunktiv und jetzt wisst ihr wie ich es gemeint habe.
DJLars schrieb:
Mit "typischer SGE Transfer meinte ich Spieler wie Bas Dost
Es soll ja um Spieler gehen, die in Deutschland schon einmal was gezeigt haben, dann, vorzugsweise im Ausland, eine Art Hänger hatten, um dann bei der Eintracht wieder zu erblühen. Bas Dost ist da quasi das Paradebeispiel: 86 Scorerpunkte (76 Tore) in 84 Ligaspielen in Portugal, der zweitbeste Torjäger in der Geschichte Sportings, in ausnahmslos jedem Wettbewerb getroffen, in dem er eingesetzt wurde.
War gestern das erste mal seit ich Eintracht gucke, dass ich ein Spiel vorzeitig abgeschaltet habe. Habe dann um 20.15 auf ZDF neo "Das Geisterschloss" geguckt. Das war glücklicherweise nicht ganz so gruselig, so konnte ich doch noch einigermaßen gut schlafen.
SemperFi schrieb:
Na ja, wenn man 150 Tacken hinlegt(...)
Ist doch ein echter Schnapper - bei "tatsächlichem Einkaufswert über 200 €!"
Mirscho schrieb:
Zur PK nach dem Spiel: Die doofe Frage kam natürlich von einem BILD-Fuzzie ...
Die Geister, die ich rief...
Angesichts dessen, in welch fragwürdigem Ausmaß die Bild-Zeitung bei der Eintracht in letzter Zeit wieder hofiert wurde, braucht man sich nicht darüber wundern.
Super erste HZ. Der Verwaltungsmodus in der 2. HZ hat mir nicht gefallen, da unsere Abwehr nicht so sicher war, wie es hier öfters dargestellt wird. Bei dem Getümmel im Strafraum war es durchaus möglich, dass wir uns ein Gegentor einfangen und dann wäre das Gebilde sehr schnell zusammengebrochen.
Wie hier aus Frust auf Kamada eingeschlagen wird, finde ich nicht gerechtfertigt. Alleine den Pass auf Kolo beim Konter hat er zum richtigen Zeitpunkt gespielt. Auch hatte er einige Defensivaktionen. Man sollte bei dem ablösefreien Abgang nicht vergessen, dass wir das schon öfters hatten und auch weiterhin haben werden. Rode hat damals seinen Vertrag auch nicht verlängert und ist ohne Ablöse zu den Bauern gewechselt.
Gestern hat Alario erstmals bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Kopfballstark und auch seine Laufbereitschaft. So kann es noch was werden. Vielleicht sollte er mal statt Borré aufgestellt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass Kolo und Alario gut zusammen passen.
Wie hier aus Frust auf Kamada eingeschlagen wird, finde ich nicht gerechtfertigt. Alleine den Pass auf Kolo beim Konter hat er zum richtigen Zeitpunkt gespielt. Auch hatte er einige Defensivaktionen. Man sollte bei dem ablösefreien Abgang nicht vergessen, dass wir das schon öfters hatten und auch weiterhin haben werden. Rode hat damals seinen Vertrag auch nicht verlängert und ist ohne Ablöse zu den Bauern gewechselt.
Gestern hat Alario erstmals bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Kopfballstark und auch seine Laufbereitschaft. So kann es noch was werden. Vielleicht sollte er mal statt Borré aufgestellt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass Kolo und Alario gut zusammen passen.
Nord Adler schrieb:
Wie hier aus Frust auf Kamada eingeschlagen wird, finde ich nicht gerechtfertigt. Alleine den Pass auf Kolo beim Konter hat er zum richtigen Zeitpunkt gespielt.
Der war gut. Also der Joke von dir. Der Pass hingegen war eine Katastrophe: Fast in die Füße des einzigen Berliner Abwehrspielers weit und breit, und dann auch noch in den Rücken von Kolo. Er hätte früher oder später oder anders passen müssen, in dieser Situation hat er eine der schlechtesten Optionen gewählt. Ich will damit nicht sagen, dass ich es besser gemacht hätte, aber ich weiß, dass Daichi es besser kann.
Vielleicht erinnert sich hier der eine oder andere noch an diese sensationelle flache Hereingabe auf Andre Silva vor vielleicht zweieinhalb Jahren: Der gegnerische Torwart kommt erst raus, der Ball wird aber länger und länger, und für den Keeper doch nicht mehr erreichbar, Silva läuft dem Ball bis fast ans Eck vom Fünfmeterraum nach und muss ihn dort nur noch einschieben. Ein Geniestreich mit Sahnehäubchen.
Aber man kennt das ja mit den Genies und dem Wahnsinn.
hotbitch97 schrieb:Nord Adler schrieb:
Wie hier aus Frust auf Kamada eingeschlagen wird, finde ich nicht gerechtfertigt. Alleine den Pass auf Kolo beim Konter hat er zum richtigen Zeitpunkt gespielt.
Der war gut. Also der Joke von dir. Der Pass hingegen war eine Katastrophe: Fast in die Füße des einzigen Berliner Abwehrspielers weit und breit, und dann auch noch in den Rücken von Kolo. Er hätte früher oder später oder anders passen müssen, in dieser Situation hat er eine der schlechtesten Optionen gewählt. Ich will damit nicht sagen, dass ich es besser gemacht hätte, aber ich weiß, dass Daichi es besser kann.
Vielleicht erinnert sich hier der eine oder andere noch an diese sensationelle flache Hereingabe auf Andre Silva vor vielleicht zweieinhalb Jahren: Der gegnerische Torwart kommt erst raus, der Ball wird aber länger und länger, und für den Keeper doch nicht mehr erreichbar, Silva läuft dem Ball bis fast ans Eck vom Fünfmeterraum nach und muss ihn dort nur noch einschieben. Ein Geniestreich mit Sahnehäubchen.
Aber man kennt das ja mit den Genies und dem Wahnsinn.
Richtig!
Das war eine 3:1 Konter-Situation für die Eintracht, da hat Kamada mit seinem schlampigen Pass das mehr oder weniger sichere 3:0 für uns "verhindert"!
Kamada gehört in der Form und angesichts seinen Leistungen von 2023 nicht mehr in den Kader!
Lieber da dem ein oder anderen Nachwuchsspieler eine Einsatzchance geben!
Würde auch gerne die gleiche Aufstellung am Samstag sehen, Sow ist aber wegen seiner 7. Gelben gesperrt. Wird interessant wie OG das löst. Embimbe ist noch nicht ganz da wo er war und beide 6er wechseln zu müssen vielleicht nicht optimal.
Zum Spiel gestern wurde das meiste schon gesagt.
Mario und Kolo Muani in überragender Manier in der 1. Hz. Kolo nicht nur als Vollstrecker sonder auch als Vorlagengeber. Hasebe abgebrüht wie immer und Jakic wichtig dank seiner Hingabe. Alle Einwechselungen konnten leider (noch) nicht überzeugen. Kamada leider am meisten negativ aufgefallen. Embimbe und Aaron fehlen die Spielpraxis. Wobei Aaron mit seiner ungestümen Art doch immer mal wieder etwas die Berliner Abwehr beschäftigt hat, um dann im letzten Moment sich für einen Gegner zu viel entschied.
Unser Argentinier ist leider mal wieder gar nicht aufgefallen.
Freue mich aufs Halbfinale 🦅
Zum Spiel gestern wurde das meiste schon gesagt.
Mario und Kolo Muani in überragender Manier in der 1. Hz. Kolo nicht nur als Vollstrecker sonder auch als Vorlagengeber. Hasebe abgebrüht wie immer und Jakic wichtig dank seiner Hingabe. Alle Einwechselungen konnten leider (noch) nicht überzeugen. Kamada leider am meisten negativ aufgefallen. Embimbe und Aaron fehlen die Spielpraxis. Wobei Aaron mit seiner ungestümen Art doch immer mal wieder etwas die Berliner Abwehr beschäftigt hat, um dann im letzten Moment sich für einen Gegner zu viel entschied.
Unser Argentinier ist leider mal wieder gar nicht aufgefallen.
Freue mich aufs Halbfinale 🦅
HappyViking schrieb:
Würde auch gerne die gleiche Aufstellung am Samstag sehen, Sow ist aber wegen seiner 7. Gelben gesperrt. Wird interessant wie OG das löst.
Da war er gerade erst wegen seiner 5. Gelben gesperrt, und jetzt nach der 7. schon wieder? Fies.
Man hat schon von der ersten Minuten an gespürt, dass gestern etwas anders ist als in den letzten Spielen.
Die Atmosphäre im Stadion hat einen direkt gepackt, kein Singsang(*), sondern martialische Schlachtrufe, die die ganze Bude erschüttert haben. Dazu passend die Mannschaft: Hasebe ab der ersten Sekunden hellwach, Jakic jagt kurz vor der Führung in ein Kopfballduell im Mittelkreis, als gäbe es kein Morgen mehr - der Unioner Gegenspieler war regelrecht benommen von Jakics Wucht. Solche Szenen habe ich lange vermisst, Tuta hingegen gestern gar nicht. Wohltuend, der gestrige Fußballtag.
(* Als der Support in der zweiten Halbzeit zum Ende hin zum Singsang mutierte, wurde Union schlagartig gefährlich)
Die Atmosphäre im Stadion hat einen direkt gepackt, kein Singsang(*), sondern martialische Schlachtrufe, die die ganze Bude erschüttert haben. Dazu passend die Mannschaft: Hasebe ab der ersten Sekunden hellwach, Jakic jagt kurz vor der Führung in ein Kopfballduell im Mittelkreis, als gäbe es kein Morgen mehr - der Unioner Gegenspieler war regelrecht benommen von Jakics Wucht. Solche Szenen habe ich lange vermisst, Tuta hingegen gestern gar nicht. Wohltuend, der gestrige Fußballtag.
(* Als der Support in der zweiten Halbzeit zum Ende hin zum Singsang mutierte, wurde Union schlagartig gefährlich)
Bedauerlich, wie sich die Liaison zwischen Kamada und der Eintracht zum Ende hin entwickelt.
Gegen Bochum war er nach seiner Einwechslung immerhin solide, spielte ein paar klare Bälle und machte kaum Fehler. Aber gestern... Mein lieber Scholli. Da ging GAR nichts. Und dann diese schwachsinnige Schönspielerei zu versuchen, statt sich mit den Basics ins Spiel zu arbeiten - meiner Meinung nach nicht der richtige Weg in so einer Situation.
Das Abwinken gegenüber Glasner kommt dann noch dazu, würde ich aber nicht überbewerten, denn war meiner Meinung nach nur eine Reaktion auf seine eigene Antileistung. Trotzdem, alles in allem, gefällt mir mittlerweile nicht mehr, was ich von Daichi sehe.
Wenn wir überhaupt noch mal Freude an ihm haben wollen, sollten wir ihm vielleicht mal ne Woche frei geben, damit er den Kopf klarkriegen kann.
Dass mittlerweile sogar der vollkommen unterentwickelte Aaronson, der körperlich gerade mal auf B-Jugend-Niveau ist, positiver bewertet wird als Kamada, wird dem Genie, dass Daichi innewohnt, eigentlich nicht gerecht.
Sein eklatanter Leistungseinbruch hat auch wenig mit seinem Vereinswechsel im Sommer zu tun. Ich bin eher in der Kategorie "menschliches, allzumenschliches", und glaube, er hat sich sehr viel erhofft von der WM, ist da jedoch völlig unter seinen Möglichkeiten geblieben - und dieser introvertierte Feingeist hat es bis heute nicht geschafft, das anständig zu verarbeiten.
Gegen Bochum war er nach seiner Einwechslung immerhin solide, spielte ein paar klare Bälle und machte kaum Fehler. Aber gestern... Mein lieber Scholli. Da ging GAR nichts. Und dann diese schwachsinnige Schönspielerei zu versuchen, statt sich mit den Basics ins Spiel zu arbeiten - meiner Meinung nach nicht der richtige Weg in so einer Situation.
Das Abwinken gegenüber Glasner kommt dann noch dazu, würde ich aber nicht überbewerten, denn war meiner Meinung nach nur eine Reaktion auf seine eigene Antileistung. Trotzdem, alles in allem, gefällt mir mittlerweile nicht mehr, was ich von Daichi sehe.
Wenn wir überhaupt noch mal Freude an ihm haben wollen, sollten wir ihm vielleicht mal ne Woche frei geben, damit er den Kopf klarkriegen kann.
Dass mittlerweile sogar der vollkommen unterentwickelte Aaronson, der körperlich gerade mal auf B-Jugend-Niveau ist, positiver bewertet wird als Kamada, wird dem Genie, dass Daichi innewohnt, eigentlich nicht gerecht.
Sein eklatanter Leistungseinbruch hat auch wenig mit seinem Vereinswechsel im Sommer zu tun. Ich bin eher in der Kategorie "menschliches, allzumenschliches", und glaube, er hat sich sehr viel erhofft von der WM, ist da jedoch völlig unter seinen Möglichkeiten geblieben - und dieser introvertierte Feingeist hat es bis heute nicht geschafft, das anständig zu verarbeiten.
hotbitch97 schrieb:
Bedauerlich, wie sich die Liaison zwischen Kamada und der Eintracht zum Ende hin entwickelt.
Gegen Bochum war er nach seiner Einwechslung immerhin solide, spielte ein paar klare Bälle und machte kaum Fehler. Aber gestern... Mein lieber Scholli. Da ging GAR nichts. Und dann diese schwachsinnige Schönspielerei zu versuchen, statt sich mit den Basics ins Spiel zu arbeiten - meiner Meinung nach nicht der richtige Weg in so einer Situation.
Das Abwinken gegenüber Glasner kommt dann noch dazu, würde ich aber nicht überbewerten, denn war meiner Meinung nach nur eine Reaktion auf seine eigene Antileistung. Trotzdem, alles in allem, gefällt mir mittlerweile nicht mehr, was ich von Daichi sehe.
Wenn wir überhaupt noch mal Freude an ihm haben wollen, sollten wir ihm vielleicht mal ne Woche frei geben, damit er den Kopf klarkriegen kann.
Dass mittlerweile sogar der vollkommen unterentwickelte Aaronson, der körperlich gerade mal auf B-Jugend-Niveau ist, positiver bewertet wird als Kamada, wird dem Genie, dass Daichi innewohnt, eigentlich nicht gerecht.
Sein eklatanter Leistungseinbruch hat auch wenig mit seinem Vereinswechsel im Sommer zu tun. Ich bin eher in der Kategorie "menschliches, allzumenschliches", und glaube, er hat sich sehr viel erhofft von der WM, ist da jedoch völlig unter seinen Möglichkeiten geblieben - und dieser introvertierte Feingeist hat es bis heute nicht geschafft, das anständig zu verarbeiten.
Ich bin nur noch menschlich enttäuscht von Kamada und bin froh wenn es vorbei ist.
Ja er hatte hier tolle Zeiten, aber auch schlechte wo die Mannschaft und Fans zu Ihm standen.
Er ist übrigens der erst asiatische Spieler der mich
so beim Abgang enttäuscht.
So kenne ich keine Asiatischen Spieler.
Ich bewunderte immer an Ihnen, das man sich zumindestens menschlich und von Arbeitseinsatz immer zu 100% auf sie verlassen konnte.
Hasebe ist da nicht das einzige Beispiel.
Aber Kamada läuft auf dem Feld wie Falschgeld Rum, als wüsste er gar nicht was er tun muss.
Dazu lustlose wirkende Katastrophen Fehlpässe
uvm.
Das enttäuscht mich am meisten.
Von Ihm hätte ich das niemals so erwartet.
Aber das ist die moderne Fussballwelt.
Vorsicht, Beitrag ist leider sehr lang geraten...
Ich habe eine widerliche schlaflose Nacht hinter mir - so enttäuscht und so unglaublich sauer war ich selten. Natürlich ist das eine klatschende Niederlage gewesen. So wie schon gegen Stuttgart, aber da hatte ich noch Hoffnung auf Besserung. Und natürlich haben wir nicht überragend gespielt, wie uns der Trainer weismachen will - Pfeifen im Walde...(kann man auch gemein mißverstehen smile:. Dieses euphemistsiche Geseier geht mir gehörig auf den Keks, auch von Krösche, von dessen fähigkeiten ich auch nicht mehr überzeugt bin.
Ich war vor einigen Wochen traurig, dass OG nicht verlängern wollte. Mittlerweile bin ich froh, dass er nicht verlängert hat...Ich habe innerlich mit ihm gebrochen seit gestern, habe keine Lust mehr auf ihn, selbst wenn am Dienstag gewonnen wird (womit ich rechne). Hilflos, planlos, keine Taktikveränderungen von Spiel zu Spiel oder gar während des Spiels, keine frischen Impulse, keine jungen Spieler herangeführt, das Leistungspotential der Mannschaft nicht zur Geltung gebracht, viele Spieler versauern auf der Bank, dürfen mal 10 Minuten rein...was soll das? So schlecht kann doch ein Alario gar nicht sein. Von den Schwächen wird geredet, aber abgestellt werden sie nicht. Standards werden angeblich geübt, auch die Verteidigung - das Resultat?
Ich fürchte, es wird ein undankbarer 8. oder 9. Platz am Ende. Wie einige hier auf den Pokal zu hoffen, ist doch etwas verwegen; die Gegner sind im Halbfinale, spätestens im Finale schwerlich zu bezwingen, da müsste schon sehr sehr viel Glück zusammenkommen. Leistungsmäßig kommen wir an Bayern oder Dortmund nicht ran derzeit.
Einige unserer jetzigen Spieler werden keine Lust auf BL einerlei haben, sondern wollen sich international zeigen (und Geld verdienen). Bis vor einigen Wochen sah es ja auch danach aus, dass wir mindestens die Euro League schaffen. Das ist jetzt anders. Wenn wir Europa verpassen, dann wird nicht nur Kolo (ich schätze nicht für 120 mio, sondern eher für 60 bis 80 mio ) gehen, sondern dann wird sich auch Götze mit seiner Ausstiegsklausel, die jetzt bestätigt wurde, wieder vom Acker machen. Und potentielle Neuzugänge werden sich die Sache anders überlegen, fast das Schlimmste eigentlich. Denn wir waren zwischendurch eine echt gute Adresse..
Wie gesagt, ich hätte dann keine Lust auf ein 3. Jahr Stillstand mit Glasner. Da muss frischer Wind rein.... Der Pokal ist Geschichte, wenn auch eine überragend schöne und untrennbar mit OG verbunden. 1980 hat ihn übrigens Friedel Rausch geholt - der, dem niemand in die "Satteltasche" pinklelt. Den Übertrainer braucht man also offenbar nicht dazu. Also, auch ein wundersamer Pokalgewinn ist kein Grund für unendliche Ehrfurcht und Dankbarkeit.
Ich habe eine widerliche schlaflose Nacht hinter mir - so enttäuscht und so unglaublich sauer war ich selten. Natürlich ist das eine klatschende Niederlage gewesen. So wie schon gegen Stuttgart, aber da hatte ich noch Hoffnung auf Besserung. Und natürlich haben wir nicht überragend gespielt, wie uns der Trainer weismachen will - Pfeifen im Walde...(kann man auch gemein mißverstehen smile:. Dieses euphemistsiche Geseier geht mir gehörig auf den Keks, auch von Krösche, von dessen fähigkeiten ich auch nicht mehr überzeugt bin.
Ich war vor einigen Wochen traurig, dass OG nicht verlängern wollte. Mittlerweile bin ich froh, dass er nicht verlängert hat...Ich habe innerlich mit ihm gebrochen seit gestern, habe keine Lust mehr auf ihn, selbst wenn am Dienstag gewonnen wird (womit ich rechne). Hilflos, planlos, keine Taktikveränderungen von Spiel zu Spiel oder gar während des Spiels, keine frischen Impulse, keine jungen Spieler herangeführt, das Leistungspotential der Mannschaft nicht zur Geltung gebracht, viele Spieler versauern auf der Bank, dürfen mal 10 Minuten rein...was soll das? So schlecht kann doch ein Alario gar nicht sein. Von den Schwächen wird geredet, aber abgestellt werden sie nicht. Standards werden angeblich geübt, auch die Verteidigung - das Resultat?
Ich fürchte, es wird ein undankbarer 8. oder 9. Platz am Ende. Wie einige hier auf den Pokal zu hoffen, ist doch etwas verwegen; die Gegner sind im Halbfinale, spätestens im Finale schwerlich zu bezwingen, da müsste schon sehr sehr viel Glück zusammenkommen. Leistungsmäßig kommen wir an Bayern oder Dortmund nicht ran derzeit.
Einige unserer jetzigen Spieler werden keine Lust auf BL einerlei haben, sondern wollen sich international zeigen (und Geld verdienen). Bis vor einigen Wochen sah es ja auch danach aus, dass wir mindestens die Euro League schaffen. Das ist jetzt anders. Wenn wir Europa verpassen, dann wird nicht nur Kolo (ich schätze nicht für 120 mio, sondern eher für 60 bis 80 mio ) gehen, sondern dann wird sich auch Götze mit seiner Ausstiegsklausel, die jetzt bestätigt wurde, wieder vom Acker machen. Und potentielle Neuzugänge werden sich die Sache anders überlegen, fast das Schlimmste eigentlich. Denn wir waren zwischendurch eine echt gute Adresse..
Wie gesagt, ich hätte dann keine Lust auf ein 3. Jahr Stillstand mit Glasner. Da muss frischer Wind rein.... Der Pokal ist Geschichte, wenn auch eine überragend schöne und untrennbar mit OG verbunden. 1980 hat ihn übrigens Friedel Rausch geholt - der, dem niemand in die "Satteltasche" pinklelt. Den Übertrainer braucht man also offenbar nicht dazu. Also, auch ein wundersamer Pokalgewinn ist kein Grund für unendliche Ehrfurcht und Dankbarkeit.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Wenn wir Europa verpassen, dann wird nicht nur Kolo (ich schätze nicht für 120 mio, sondern eher für 60 bis 80 mio ) gehen, sondern dann wird sich auch Götze mit seiner Ausstiegsklausel, die jetzt bestätigt wurde, wieder vom Acker machen. Und potentielle Neuzugänge werden sich die Sache anders überlegen, fast das Schlimmste eigentlich.
Diese Mär sollten wir so langsam mal aus dem Forum verbannen. Will hier wirklich irgendjemand einen Spieler, der nur zu uns kommt, wenn wir im Europacup spielen?
Ich jedenfalls nicht.
Der einzige Spieler, der unter dieser Voraussetzung zu uns kam, ist meines Wissens Götze. (Alario zähle ich nicht, auch wenn wir ohne EL-Titel wohl eher Polter geholt hätten.) Und was ist mit dem jetzt? Seit dem Mike-Tyson-Gedächtnishammer, den wir in der CL gegen Napoli kassiert haben, zeigt er so gut wie gar nichts mehr. Klar, die ganze Mannschaft ist ins Schlingern geraten, aber gerade in so einer Phase müssten es eigentlich Typen wie Götze sein, die vorangehen und den Fokus nach vorne weisen. Oder zumindest mit Normalform als Stütze für die anderen dienen. Tut er aber nicht.
Auf der anderen Seite steht jemand wie Kolo, der seinen Vertrag bei uns völlig unabhängig von europäischer Teilnahme unterzeichnet hat, und auch jetzt, in der schwierigsten Phase seit vielen, vielen Monaten, einfach unbeirrt weiter performt. Da sind mir solche Charaktere nicht nur um Welten lieber, sie passen auch deutlich besser zum jüngsten Erfolgsweg der Eintracht.
Spielverlauf: Sehr sehenswerte erste Halbzeit der Gastmannschaft, mehr als ärgerlich für die Gäste, dass es zur Pause 0:0 steht.
Dann zweite Halbzeit, Union macht fast aus dem Nichts ein Tor, womit ein Bruch ins Spiel der Gastmannschaft kommt, Union kann nachlegen und gewinnt letztlich ungefährdet.
Ach so, ich rede übrigens nicht über unseren Auftritt in Berlin. Sondern vom Auftritt des Tabellenletzten am gestrigen Samstag. Der so typisch Absteigerfußball war, dass der besagte Tabellenletzte im Anschluss ans Spiel öffentlich über eine Trainerentlassung spricht.
Dann zweite Halbzeit, Union macht fast aus dem Nichts ein Tor, womit ein Bruch ins Spiel der Gastmannschaft kommt, Union kann nachlegen und gewinnt letztlich ungefährdet.
Ach so, ich rede übrigens nicht über unseren Auftritt in Berlin. Sondern vom Auftritt des Tabellenletzten am gestrigen Samstag. Der so typisch Absteigerfußball war, dass der besagte Tabellenletzte im Anschluss ans Spiel öffentlich über eine Trainerentlassung spricht.
Die charakteristischste Szene für unsere derzeitige Situation spielt sich etwa in der 85. Minute ab. 1:1 im Heimspiel gegen Bochum, Einwurf für die Eintracht, ungefähr die Position, von der Bochum in der ersten Halbzeit sein Tor eingeleitet hatte.
Buta nimmt sich den Ball. Und guckt. Und guckt. Kaum Bewegung. Dann doch etwas Bewegung: Alario lässt sich nach nem Minikontakt seines Gegenspielers fallen, das Spiel wird unterbrochen, das Tempo weiter verschleppt.
In der Summe dauert es in einer Phase, in der man eigentlich höchsten Druck nach vorne erwartet, 42 Sekunden bis zur Ausführung des Einwurfs. Und der Einwurf landet beim Gegner.
Buta nimmt sich den Ball. Und guckt. Und guckt. Kaum Bewegung. Dann doch etwas Bewegung: Alario lässt sich nach nem Minikontakt seines Gegenspielers fallen, das Spiel wird unterbrochen, das Tempo weiter verschleppt.
In der Summe dauert es in einer Phase, in der man eigentlich höchsten Druck nach vorne erwartet, 42 Sekunden bis zur Ausführung des Einwurfs. Und der Einwurf landet beim Gegner.
Italien weiterhin im Drittes-Reich-Modus. Einfach klasse, was da für die europäische Gemeinschaft getan wird: https://www.skysportaustria.at/italien-verhaengt-ticket-verbot-gegen-feyenoord-fans/
hotbitch97 schrieb:
Italien weiterhin im Drittes-Reich-Modus
Ich bin ja mal gespannt wie die UEFA reagiert nach Ceferins Worten.
So sehr ich ja einen Bürgermeister verstehen kann aber dann bitte schön das Spiel dahin verlegen wo man spielen kann/darf oder wenn sich keiner findet, tja, Pech gehabt, beide Spiele in Holland oder dann eben 3:0 für das Auswärtsteam.
War exakt das Spiel, das man erwarten konnte, immerhin hat´s mir die volle Punktzahl beim Tippspiel gebracht.
Im Hinspiel gegen Napoli haben wir unser Mojo verloren, seitdem geht gar nichts mehr.
Das ist Absteigerfußball in seiner reinsten Form, und so hören sich mittlerweile auch die Interviews an. "Ja, wir haben gut gespielt, tolle Abschnitte gehabt", bla, bla, bla... Und am Ende steht man halt immer mit leeren Händen dar.
Aus Fehlern sollte man eigentlich lernen. Das letzte mal, dass wir die Situation verkannt und auf die dringend nötige Verpflichtung eines Defensivpfeilers verzichtet haben, ist so ungefähr zehn Jahre her. Schon damals sind wir in der Rückrunde vollkommen eingebrochen und am Ende sogar abgestiegen. Schade, dass solche laienhaften Fehler in der Kaderplanung in dieser Saison wieder gemacht wurden.
Das Gute: Ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen, an dem ich auch Glasner infrage stelle - und jedes mal, wenn ich in den letzten Jahren unseren Coach infrage gestellt habe, begann unmittelbar eine eindrucksvolle Siegesserie.
Im Hinspiel gegen Napoli haben wir unser Mojo verloren, seitdem geht gar nichts mehr.
Das ist Absteigerfußball in seiner reinsten Form, und so hören sich mittlerweile auch die Interviews an. "Ja, wir haben gut gespielt, tolle Abschnitte gehabt", bla, bla, bla... Und am Ende steht man halt immer mit leeren Händen dar.
Aus Fehlern sollte man eigentlich lernen. Das letzte mal, dass wir die Situation verkannt und auf die dringend nötige Verpflichtung eines Defensivpfeilers verzichtet haben, ist so ungefähr zehn Jahre her. Schon damals sind wir in der Rückrunde vollkommen eingebrochen und am Ende sogar abgestiegen. Schade, dass solche laienhaften Fehler in der Kaderplanung in dieser Saison wieder gemacht wurden.
Das Gute: Ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen, an dem ich auch Glasner infrage stelle - und jedes mal, wenn ich in den letzten Jahren unseren Coach infrage gestellt habe, begann unmittelbar eine eindrucksvolle Siegesserie.
Wenn man einen Trainer suchen würde und Nagelsmann würde in Deutschland bleiben wollen, wäre das sicher eine Option. Man darf nicht vergessen, dass bei uns ja ein paar Leute mittlerweile arbeiten, mit denen Nagelsmann auch in Leipzig gut zusammengearbeitet hat. Gerade jetzt nach der München Sache, könnte das ein wichtiger Faktor bei der nächsten Jobwahl sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn man einen Trainer suchen würde und Nagelsmann würde in Deutschland bleiben wollen, wäre das sicher eine Option. Man darf nicht vergessen, dass bei uns ja ein paar Leute mittlerweile arbeiten, mit denen Nagelsmann auch in Leipzig gut zusammengearbeitet hat. Gerade jetzt nach der München Sache, könnte das ein wichtiger Faktor bei der nächsten Jobwahl sein.
Klar, Stand jetzt noch viel Konjunktiv, aber ich bin ganz bei dir. Wenn es Nagelsmann nicht ins Ausland zieht und Glasner gehen sollte, gäbe es nicht nur für die Eintracht wenig erfolgversprechendere Kandidaten als Nagelsmann. Umgekehrt gäbe es auch für Nagelsmann wenig bessere Optionen, einen Verein zu finden, mit dem er Leicester-mäßig seinen Exclub, der ihn so ungalant abserviert hat, herausfordern könnte.
Leipzig (alte Liebe) - Schwer vorstellbar, dass Rose da zeitnah gegangen wird.
Dortmund - Nachdem Terzic die Mannschaft jetzt zum zweiten mal bemerkenswert hochgezogen hat, wird der da wohl auch über den Sommer hinaus im Sattel bleiben.
Leverkusen - Xabi Alonso wird den Verein mindestens in EL-Halbfinale führen, also auch da wenig Grund zur Annahme, dass da in den nächsten 6 Monaten was auf der Trainerposition passiert.
VW - Kovac hat Höhen und Tiefen, aber die Mannschaft im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich stärker gemacht. Und hier sind wir dann auch schon in Sphären, wo einzig der Faktor "Geld" für Attraktivität sorgt.
Hoffenheim (alte Liebe) - Spielt vielleicht nächstes Jahr 2. Liga.
(Der Vollständigkeit halber:
Freiburg - Streich hat erst kürzlich verlängert.
Union - Hat nie einer auf der Rechnung, und am Ende kläffen sie doch am lautesten, und nach der Isco-Nummer ist denen sowieso fast alles zuzutrauen. Aber zum Glück haben sie Urs Fischer.)
Ansonsten gibt es keine attraktiveren Mannschaften als die Eintracht. Und bei uns wird seit Kovac größtmöglicher Wert auf die Trainerposition gelegt. Da wird man sich dann auch finanziell irgendwie einig werden.
Sollte Glasner gehen (und die anderen Faktoren passen), wäre Nagelsmann mein Favorit auf die Nachfolge.