
Hyundaii30
44364
franzzufuss schrieb:
Das Ding ist durch!!! 🖤🤍♥️
Jaaaaaaaa💪💪💪
Finale ooohhh Finale oooohhh
Vor einer halben Stunde noch undenkbar
Vor einer halben Stunde noch undenkbar
deepblue77 schrieb:
Finale ooohhh Finale oooohhh
Vor einer halben Stunde noch undenkbar
Absolut richtig.
Das sollte man nicht vergessen.
Hyundaii30 schrieb:deepblue77 schrieb:
Finale ooohhh Finale oooohhh
Vor einer halben Stunde noch undenkbar
Absolut richtig.
Das sollte man nicht vergessen.
Ehrlich gesagt nach der ersten Halbzeit ,und den Ergebnissen der letzten Wochen, hatte ich das Spiel bereits abgehakt
Jaaaaaaaaaaa.
Kolo Muuuuuaaannniii
Kolo Muuuuuaaannniii
Ich will Kamada nicht mehr im Eintrachttrikot sehen. Keine Sekunde
cartermaxim schrieb:
Ich will Kamada nicht mehr im Eintrachttrikot sehen. Keine Sekunde
Das will ich schon seit Wochen nicht mehr.
Aber Glasner müsste ja dann mit den Reservisten
kommunizieren.
Viel zu viel Arbeit. Lieber den Schrott verteidigen, den die erste elf spielt.
Wahrscheinlich bekommt die Mannschaft zur Belohnung in der Halbzeitpause noch Streicheleinheiten von Glasner in der Kabine.
Sind ja alle soooo bemüht
Sind ja alle soooo bemüht
Unglaublich das Glasner diese Spieler noch verteidigt.
Stuttgart hatte bisher echt nicht gut gespielt.
Stuttgart hatte bisher echt nicht gut gespielt.
Es geht so weiter 🤮🤮🤮🤮🤮🤮
SGE_Oskar schrieb:
ABER NICHT GEGEN UNS; WTF. DAS WAR JA WOHL AUCH GELB
Es ist nur noch zum kotzen.
Bei uns wird sofort gelb gezeigt, beim Gegner natürlich nicht.
Die Sport Bild arbeitet die Geschehnisse vom gestrigen Abend auf. Vermummte Chaoten und Münzwürfe:
+++DIE FREIBURG SCHANDE+++
Hinzu kommt: Gegen Schalke wurde eine 16-jährige im eigenen Block tätlich angegangen. Sie fragte nur nach einem Trikot.
Der Fair Play Cup ist für den Serienmeister in diesem Jahr wohl weg. Dafür winkt in diesem Jahr erstmals der Titel Randalemeister.
Wie kriegen wir das wieder hin?
+++DIE FREIBURG SCHANDE+++
Hinzu kommt: Gegen Schalke wurde eine 16-jährige im eigenen Block tätlich angegangen. Sie fragte nur nach einem Trikot.
Der Fair Play Cup ist für den Serienmeister in diesem Jahr wohl weg. Dafür winkt in diesem Jahr erstmals der Titel Randalemeister.
Wie kriegen wir das wieder hin?
Knueller schrieb:
Die Sport Bild arbeitet die Geschehnisse vom gestrigen Abend auf. Vermummte Chaoten und Münzwürfe:
+++DIE FREIBURG SCHANDE+++
Hinzu kommt: Gegen Schalke wurde eine 16-jährige im eigenen Block tätlich angegangen. Sie fragte nur nach einem Trikot.
Der Fair Play Cup ist für den Serienmeister in diesem Jahr wohl weg. Dafür winkt in diesem Jahr erstmals der Titel Randalemeister.
Wie kriegen wir das wieder hin?
Naja, beim SC Freiburg ändert sich es halt auch immer mehr in Richtung größerer Club.
Man hat im Kopf immernoch diesen kleinen bescheidenen SC Freiburg.
Aber denen Ihr Mitgliederzuwachs ist genauso beeindruckend wie unserer.
Bei mir sinkt der Club dadurch immer mehr in der Symphatie.
Umso größer sie werden umso mehr Probleme werden sie auch bekommen,
die größere Clubs schon haben.
Ist halt nicht mehr nur noch der gemütliche Familienausflug ins Stadion.
Union Berlin wächst übrigens auch sehr gut was die Mitgliederzahlen angeht.
Und das wird nach diesen erfolgreichen Saisons weiter ansteigen.
https://www.transfermarkt.de/sc-freiburg-mitgliederzahl-knackt-die-50-000er-marke-ndash-10-000-neue-seit-august/view/news/418234
Also den kleinen süßen SC Freiburg, der mal als Fahrstuhlmannschaft galt, den sehe ich im Moment nicht mehr.
Hyundaii30 schrieb:
Naja, beim SC Freiburg ändert sich es halt auch immer mehr in Richtung größerer Club.
Man hat im Kopf immernoch diesen kleinen bescheidenen SC Freiburg.
Aber denen Ihr Mitgliederzuwachs ist genauso beeindruckend wie unserer.
Bei mir sinkt der Club dadurch immer mehr in der Symphatie.
Lass das mal nicht den Knueller hören. Bei dem gehen die Sympathiewerte für den SC gerade durch die Decke.
Eine ähnliche Diskussion führt grad der BVB, der die Meisterschaft verliert, weil sie nen Elfer nicht bekommen haben
Klar sind die möglichen Tore aus strittigen Situationen ärgerlich, aber man kann sich doch daran nicht klammern. Vielmehr sollte man sich fragen, warum man, ähnlich wie der BVB, spielerisch in den Spielen nicht in der Lage war, vorher(wie bei Hertha) für klare Verhältnisse zu sorgen.
Ich find das zu einfach
Klar sind die möglichen Tore aus strittigen Situationen ärgerlich, aber man kann sich doch daran nicht klammern. Vielmehr sollte man sich fragen, warum man, ähnlich wie der BVB, spielerisch in den Spielen nicht in der Lage war, vorher(wie bei Hertha) für klare Verhältnisse zu sorgen.
Ich find das zu einfach
franchise schrieb:
Eine ähnliche Diskussion führt grad der BVB, der die Meisterschaft verliert, weil sie nen Elfer nicht bekommen haben
Klar sind die möglichen Tore aus strittigen Situationen ärgerlich, aber man kann sich doch daran nicht klammern. Vielmehr sollte man sich fragen, warum man, ähnlich wie der BVB, spielerisch in den Spielen nicht in der Lage war, vorher(wie bei Hertha) für klare Verhältnisse zu sorgen.
Ich find das zu einfach
Ja bei einzelnen K-O.-Spielen wie heute abend kann ein Schiri Entscheidungen treffen, die ein Spiel beeinflussen.
Aber eine ganze Saison hängt niemals am Schiedsrichter. Das ist nur eine billige Ausrede.
Klar ist die momentane Wut verständlich, aber der BVB hatte genug Möglichkeiten ausreichend zu punkten.
Und bei uns gab es auch nicht nur Szenen die gegen uns gepfiffen wurden.
Bzw. war der Schiedrichter nicht schuld das Ndicka über einen Ball tritt oder Kamada unbedrängt einen
Gegenspieler aus 3-5 metern den ball in die Füsse spielt etc.
Nein auf eine gesamte Saison, darf man den Schiedrichter nicht als Ausrede nehmen und auch nicht für unseren Abwärtstrend verantwortlich machen, das liegt weniger an den Schiedsrichter.
Und es ist auf Dauer viel zu billig zu behaupten, wenn der Schiri anders pfeift gewinnt man das Spiel,
das kann man gar nicht sagen, da sich das Spiel dann anders entwickeln würde und keiner weiß wie !
Hyundaii30 schrieb:franchise schrieb:
Eine ähnliche Diskussion führt grad der BVB, der die Meisterschaft verliert, weil sie nen Elfer nicht bekommen haben
Klar sind die möglichen Tore aus strittigen Situationen ärgerlich, aber man kann sich doch daran nicht klammern. Vielmehr sollte man sich fragen, warum man, ähnlich wie der BVB, spielerisch in den Spielen nicht in der Lage war, vorher(wie bei Hertha) für klare Verhältnisse zu sorgen.
Ich find das zu einfach
Ja bei einzelnen K-O.-Spielen wie heute abend kann ein Schiri Entscheidungen treffen, die ein Spiel beeinflussen.
Aber eine ganze Saison hängt niemals am Schiedsrichter. Das ist nur eine billige Ausrede.
Klar ist die momentane Wut verständlich, aber der BVB hatte genug Möglichkeiten ausreichend zu punkten.
Und bei uns gab es auch nicht nur Szenen die gegen uns gepfiffen wurden.
Bzw. war der Schiedrichter nicht schuld das Ndicka über einen Ball tritt oder Kamada unbedrängt einen
Gegenspieler aus 3-5 metern den ball in die Füsse spielt etc.
Nein auf eine gesamte Saison, darf man den Schiedrichter nicht als Ausrede nehmen und auch nicht für unseren Abwärtstrend verantwortlich machen, das liegt weniger an den Schiedsrichter.
Und es ist auf Dauer viel zu billig zu behaupten, wenn der Schiri anders pfeift gewinnt man das Spiel,
das kann man gar nicht sagen, da sich das Spiel dann anders entwickeln würde und keiner weiß wie !
Es behauptet niemand, dass die Schiedsrichter an allem Schuld ist. Aber wenn einem 10 Punkte oder gar mehr über die Saison hinweg wegepfiffen werden, ist das nun mal ein Brett.
Es gleicht sich für uns eben nicht über die Saison gesehen aus. Und hätte man diese Punkte, würde keiner den Kopf vom Trainer fordern, so wie es aktuell hier passiert.
Der Vergleich mit dem BVB ist hier unpassend, weil diese in Summe vom Schiedsrichter in dieser Saison profitiert haben.
skyeagle schrieb:
Kotzt richtig an, dass die Plörre weitergekommen ist. Haben das aber in der ersten Halbzeit auch gut gemacht. Muss man leider auch sagen.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, gegen die auch noch zu verlieren im Finale...das ist schon richtig ekelig.
Also ich sehe unsere Chancen gegen Leipzig etwas besser wie gegen Freiburg, falls wir überhaupt ins Finale
kommen. Einfach ist es im Finale nie. Aber wir haben eine gute Bilanz gegen Leipzig.
Und schaffen wir es ins Finale, dann haben wir auch eine ordentliche Chance zu gewinnen.
Naja er hat seit mehreren Wochen ein Vertragsangebot auf dem Tisch, welches er nicht verlängern möchte bzw. nur unter gewissen Bedingungen. Same procedure wie in WOB. Da waren die Wünsche des OG bei der Kaderplanung für einen VW-gepimperten Werksverein einfach nicht umsetzbar. "Wir sind hier nicht im Phantasialand" so Schmatdkes Aussagen damals.
In´s letzte Vertragsjahr möchte Krösche scheinbar nicht gehen. Da wird jetzt jede Woche jemand gerüchtet bis Klarheit herrscht. Ist ja bei den Stürmergerüchten auch nicht anders.
Wer weiss mit dem Oli alles so redet? Vielleicht hat er ja selbst ganz andere Pläne?
In´s letzte Vertragsjahr möchte Krösche scheinbar nicht gehen. Da wird jetzt jede Woche jemand gerüchtet bis Klarheit herrscht. Ist ja bei den Stürmergerüchten auch nicht anders.
Wer weiss mit dem Oli alles so redet? Vielleicht hat er ja selbst ganz andere Pläne?
PhillySGE schrieb:
Naja er hat seit mehreren Wochen ein Vertragsangebot auf dem Tisch, welches er nicht verlängern möchte bzw. nur unter gewissen Bedingungen. Same procedure wie in WOB. Da waren die Wünsche des OG bei der Kaderplanung für einen VW-gepimperten Werksverein einfach nicht umsetzbar. "Wir sind hier nicht im Phantasialand" so Schmatdkes Aussagen damals.
In´s letzte Vertragsjahr möchte Krösche scheinbar nicht gehen. Da wird jetzt jede Woche jemand gerüchtet bis Klarheit herrscht. Ist ja bei den Stürmergerüchten auch nicht anders.
Wer weiss mit dem Oli alles so redet? Vielleicht hat er ja selbst ganz andere Pläne?
Vielleicht hat Glasner sich auch verpokert wie es so schön heißt.
Nein im Ernst, sollte er wechseln oder ab dem Sommer nicht mehr unser Trainer sein, kann er sehr schnell eine
neue Aufgabe finden und annehmen, wenn er möchte. Die Krise von uns kann er ja auch aus seiner Sicht schön reden. Außerdem kann man hier tatsächlich sagen, Trapps Äußerung kam vielleicht nicht von ungefähr.
Ich habe ja auch gewusst, das Glasner mehr zeit wie Herr Funkel brauchen wird um zu verlängern.
Allerdings trotz aller Beteuerungen und Aussagen von Ihm zum Thema, solange wir und er nichts schriftlich
haben, sind die Äußerdungen wertlos und verunsichern zusätzlich das Team.
Dazu kommt das er auch mittlerweile mal die Ausrichtung der Zukunft mit Krösche geklärt haben könnte
um Ruhe rein zu bringen. Das er sagt er hat ja noch ein Jahr Vertrag und keine Eile sorgt nicht für Ruhe, das ist Naiv sowas zu denken.
Den ich frage mich aktuell wirklich, ob Glasner noch der richtige für uns ist, wenn er sich soooo unsicher ist.
Und so schlecht wird der Vertrag nicht gewesen sein.
Und wenn er Garantien zur neuen Mannschaft usw. haben möchte, ist er hier eh verkehrt,
den wie der neue Kader wirklich aussehen wird, kann Ihm Krösche logischerweise momentan noch nicht sagen.
Er kann Ihm nur sagen, was er versuchen möchte, aber ob das klappen wird, kann keiner vorhersehen.
Wir hatten ja in letzter Zeit mehrere Transfers die eigentlich als sicher galten und dann platzen.
Deswegen verstehe ich das Krösche sich umschaut und vielleicht auch die Nase voll hat von der Hängepartie.
Das so viele Namen die Runde halte ich nicht für Zufall.
Ich sage mal so, Glasner wird auch einen guten Vertrag vorgelegt bekommen haben, wo er entsprechend entlohnt wird. Ein neuer Trainer wäre mit einem Anfangsgehalt auch etwas billiger.
Dafür könnte man dann teilweise die eventuelle Weiterzahlung von Herrn Glasner alten Vertrag auffangen.
Ich springe jetzt mal dem Trainer bei, auch wenn die sportlichen Argumente gerade sicherlich fehlen und einige seiner Auftritte zuletzt sicherlich zu wünschen übrig ließen.
Es mag ja vielleicht auch noch die (seltene) Konstellation geben, dass Verein und Trainer eine Krise gemeinsam durchstehen. Außer Freiburg fallen mir zwar diesbzgl. auch kaum Beispiele ein, aber warum nicht auch mal diesen Weg schreiten, wenn man an sich den Trainer für den richtigen hält.
Die Tatsache, dass er seinen Vertrag noch nicht verlängert hat, finde ich wenig tragisch. Wenn nicht jetzt wann dann hat er die Chance, seine Vorstellungen bzgl. der Kaderzusammenstellung einzubringen. Seine offenkundig bekannten Forderungen nach einem Innenverteidiger wurden ja auf dem normalen Kommunikationsweg offenkundig ignoriert. Die Argumentation mit dem letzten Vertragsjahr finde ich ebenfalls zu platt. Er befindet sich in Vertragsjahr Nr. 2 eines Dreijahresvertrags. So what? Abgesehen davon habe ich gerade auf Transfermarkt gelesen, dass die Vertragsverhandlungen bei unserem designierten Finalgegner auch erstmal aufgeschoben wurden, um zunächst die weitere sportliche Entwicklung abzuwarten. Und das trotz einer aktuell besseren sportlichen Ausgangslage. Nur um mal ein Beispiel zu nennen, dass man das nicht überbewerten sollte.
Gleichwohl frage ich mich auch ein wenig, wie es so wirklich gut zusammenpassen soll, dass wir unsere Transferaktivitäten ja eigentlich sehr frühzeitig in die richtigen Bahnen lenken wollen, wenn ein neuer Trainer vergleichsweise spät dazustößt und sicherlich auch eigene Vorstellungen hat. Auch hier wäre ich eher bei der Weiterentwicklung des bisherigen Wegs. Wie es ausgehen kann, wenn die designierte Planung des Vereins mit einem neuen Trainer nicht zusammenpasst, hat man ja auch sehr schön bei OGs, Vorgänger AH gesehen.
Es mag sein, dass die Messe an dieser Stelle bereits gelesen ist und die üblichen, erwartbaren Mechanismen greifen. Gleichwohl fände ich es sehr bedauerlich, da ich weiterhin von der Qualität des Trainers überzeugt bin - auch wenn ich sicherlich bei allen Entscheidungen seinerseits übereinstimme.
Last but not least: Dass vermeintlich namenlose Trainer die Gelegenheit nutzen, sich nun "ins Spiel bringen zu lassen" würde ich ebenfalls nicht überbewerten. Man scheint sich ja wie Krösche schon sagte auch auf dem Trainermarkt umzuschauen, so dass wir im Fall der Fälle nicht schauen müssen, ob außer B.Labbadia noch jemand Zeit hat....
Es mag ja vielleicht auch noch die (seltene) Konstellation geben, dass Verein und Trainer eine Krise gemeinsam durchstehen. Außer Freiburg fallen mir zwar diesbzgl. auch kaum Beispiele ein, aber warum nicht auch mal diesen Weg schreiten, wenn man an sich den Trainer für den richtigen hält.
Die Tatsache, dass er seinen Vertrag noch nicht verlängert hat, finde ich wenig tragisch. Wenn nicht jetzt wann dann hat er die Chance, seine Vorstellungen bzgl. der Kaderzusammenstellung einzubringen. Seine offenkundig bekannten Forderungen nach einem Innenverteidiger wurden ja auf dem normalen Kommunikationsweg offenkundig ignoriert. Die Argumentation mit dem letzten Vertragsjahr finde ich ebenfalls zu platt. Er befindet sich in Vertragsjahr Nr. 2 eines Dreijahresvertrags. So what? Abgesehen davon habe ich gerade auf Transfermarkt gelesen, dass die Vertragsverhandlungen bei unserem designierten Finalgegner auch erstmal aufgeschoben wurden, um zunächst die weitere sportliche Entwicklung abzuwarten. Und das trotz einer aktuell besseren sportlichen Ausgangslage. Nur um mal ein Beispiel zu nennen, dass man das nicht überbewerten sollte.
Gleichwohl frage ich mich auch ein wenig, wie es so wirklich gut zusammenpassen soll, dass wir unsere Transferaktivitäten ja eigentlich sehr frühzeitig in die richtigen Bahnen lenken wollen, wenn ein neuer Trainer vergleichsweise spät dazustößt und sicherlich auch eigene Vorstellungen hat. Auch hier wäre ich eher bei der Weiterentwicklung des bisherigen Wegs. Wie es ausgehen kann, wenn die designierte Planung des Vereins mit einem neuen Trainer nicht zusammenpasst, hat man ja auch sehr schön bei OGs, Vorgänger AH gesehen.
Es mag sein, dass die Messe an dieser Stelle bereits gelesen ist und die üblichen, erwartbaren Mechanismen greifen. Gleichwohl fände ich es sehr bedauerlich, da ich weiterhin von der Qualität des Trainers überzeugt bin - auch wenn ich sicherlich bei allen Entscheidungen seinerseits übereinstimme.
Last but not least: Dass vermeintlich namenlose Trainer die Gelegenheit nutzen, sich nun "ins Spiel bringen zu lassen" würde ich ebenfalls nicht überbewerten. Man scheint sich ja wie Krösche schon sagte auch auf dem Trainermarkt umzuschauen, so dass wir im Fall der Fälle nicht schauen müssen, ob außer B.Labbadia noch jemand Zeit hat....
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
dass Peter Fischer im Jahre 2024 sein Amt an Herrn Beck abgeben soll, wie heute die FAZ schreibt, ist gestern an mir vorbeigegangen.
Im Detail wurde das so auch nicht gesagt. Eine klare Andeutung hat Axel Hellmann in Richtung Veränderung insbesondere auch Verjüngung aber schon gemacht, mit dem Hinweis, dass Peter Fischer zu einem späten Zeitpunkt näher darauf eingehen wird.
cyberboy schrieb:Tafelberg schrieb:
dass Peter Fischer im Jahre 2024 sein Amt an Herrn Beck abgeben soll, wie heute die FAZ schreibt, ist gestern an mir vorbeigegangen.
Im Detail wurde das so auch nicht gesagt. Eine klare Andeutung hat Axel Hellmann in Richtung Veränderung insbesondere auch Verjüngung aber schon gemacht, mit dem Hinweis, dass Peter Fischer zu einem späten Zeitpunkt näher darauf eingehen wird.
Also ich hatte das sogar ehrlich gesagt gar nicht auf Peter Fischer persönlich bezogen und hatte mich nur bei dem Thema Verjüngung gefragt, wen oder was meint er damit.
Sinn ergeben würde das ganze schon. Und Peter wird immer einer von uns bleiben.
Er kann ja auch weiterhin im Verein bleiben und leichtere Aufgaben übernehmen.
Ganz aufhören kann Peter eh nicht.
Naja er wird sich schon irgendwann mal dazu äußern.
Viel Interessanter fand ich, das wir uns wohl etwas Umstrukturieren wollen und unseren Wert anpassen wollen.
Genau deswegen ist es gut, das Axel bleibt, er will immer nach vorne gehen.
Gelöschter Benutzer
Da waren insgesamt einige interessante Aussagen dabei, die aber eher im Hintergrund blieben - Hauptthema war natürlich, dass Hellmann bleibt. Aber es wurde ja auch angedeutet, dass die Rolle des Vorstandssprechers gestärkt werden soll; dass Aktenanteile angeboten wurden, die zurück gekauft werden können um abschließend wieder liquidiert zu werden. Auch dass die Rolle des eV als Hauptaktionär nochmals deutlicher hervorgehoben und gestärkt werden soll.
Strukturell wurde in den gut 20 Minuten einiges aufgegriffen, auch was die künftige Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden und dessen agieren betrifft.
Ich bin Mal gespannt, was da noch alles passiert.
Strukturell wurde in den gut 20 Minuten einiges aufgegriffen, auch was die künftige Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden und dessen agieren betrifft.
Ich bin Mal gespannt, was da noch alles passiert.
Die Verletzungen kamen jetzt aber erst zum Ende hinzu, es lief schon vorher schlecht. Das Schiedsrichterpech trifft jeden in der Liga irgendwann mal. Die erklären jetzt nicht das desaströse 0:3 in Köln, wo wir völlig konzeptlos gekickt haben oder die Heimspielschwäche gegen Augsburg, Bochum, Stuttgart, Gladbach die ja allesamt deutlich schlechter waren als wir. Gegen Gladbach waren wir ganz ok.
Bei der Kaderplanung und den Trainerentscheidungen gehe ich mit. Wenn du als Spieler die Saison über nicht das Gefühl hast dass man auf dich baut, dich außen vorlässt und dich nicht einsetzt, wie willst du ohne Spielpraxis dann plötzlich funktionieren?
Ich erinnere nur ungern an das Interview von Erik Durm, der ja in die gleiche Kerbe schlägt wie Guilavogui, Nmecha oder Xaver Schlager. Der Ton bzw. der Umgang miteinander macht schon die Musik. Hinzu kommt dass viele Spieler sowie der Trainer nicht wissen, ob sie nächste Saison hier bleiben wollen
Bei der Kaderplanung und den Trainerentscheidungen gehe ich mit. Wenn du als Spieler die Saison über nicht das Gefühl hast dass man auf dich baut, dich außen vorlässt und dich nicht einsetzt, wie willst du ohne Spielpraxis dann plötzlich funktionieren?
Ich erinnere nur ungern an das Interview von Erik Durm, der ja in die gleiche Kerbe schlägt wie Guilavogui, Nmecha oder Xaver Schlager. Der Ton bzw. der Umgang miteinander macht schon die Musik. Hinzu kommt dass viele Spieler sowie der Trainer nicht wissen, ob sie nächste Saison hier bleiben wollen
PhillySGE schrieb:
Ich erinnere nur ungern an das Interview von Erik Durm, der ja in die gleiche Kerbe schlägt wie Guilavogui, Nmecha oder Xaver Schlager. Der Ton bzw. der Umgang miteinander macht schon die Musik. Hinzu kommt dass viele Spieler sowie der Trainer nicht wissen, ob sie nächste Saison hier bleiben wollen
Du hast natürlich recht, aber die Spieler können sich da bei Glasner absolut nicht beschweren.
Ich finde Ihn teilweise sogar zu nett im Umgang mit den Spielern.
Er stellt sich oft schützend vor die Mannschaft und hofft das sie es mit Leistung zurückzahlen wird.
Nur leider wird er da oft im Stich gelassen.
Glasner hat ja auch in der letzten PK gesagt es würde nichts bringen die Keule zu schwingen.
West Ham will also Sow? Dann können wir ihn auch gleich noch ein Jahr behalten, denn die vereinbarte Ablöse zahlen die ja eh nicht.
Haliaeetus schrieb:
West Ham will also Sow? Dann können wir ihn auch gleich noch ein Jahr behalten, denn die vereinbarte Ablöse zahlen die ja eh nicht.
Ich denke man kann sich da rechtlich schon absichern und ich hoffe auch das man das tun wird.
Hyundaii30 schrieb:Haliaeetus schrieb:
West Ham will also Sow? Dann können wir ihn auch gleich noch ein Jahr behalten, denn die vereinbarte Ablöse zahlen die ja eh nicht.
Ich denke man kann sich da rechtlich schon absichern und ich hoffe auch das man das tun wird.
Das nennt sich dann ein Vertrag. Ich denke, man würde Ähnliches in Erwägung ziehen.
Schmidti1982 schrieb:franzzufuss schrieb:adlerkadabra schrieb:
rechten Moment.
Nun ja.
https://www.kicker.de/949546/artikel/sge-boss-hellmann-ich-muss-nicht-das-wappen-kuessen
Finde die Aussage, dass man für die DFL auf den richtigen Zeitpunkt warten müsste, um diese Nachricht zu verkünden, eher schwach.
Bei der Eintracht brennt der Baum auf allen Ebenen und er und seine Hängelartie waren ein Teil davon.
Normalerweise sollte ihm die Eintracht näher als diese Kack DFL sein.
Warten auf den rechten Moment selbstverständlich nicht für die DFL. Ich verstehe das ganz klar so, dass Hellmann komplexe und zeitraubende Gespräche auf allen Ebenen der Eintracht zu führen hatte, um auszuloten, ob er für sich die nötigen Gestaltungsmöglichkeiten bekommt, im Kontext mit den anderen Führungspersönlichkeiten. Als das in seinen Augen gesichert schien, hat er der DFL abgesagt. Ist für mich perfekt nachvollziehbar.
Der rechte Moment besteht darin, dass diese Mitteilung am Vortag des Halbfinales erfolgt. Das kann durchaus einen positiven Impuls für morgen geben.
adlerkadabra schrieb:
Warten auf den rechten Moment selbstverständlich nicht für die DFL. Ich verstehe das ganz klar so, dass Hellmann komplexe und zeitraubende Gespräche auf allen Ebenen der Eintracht zu führen hatte, um auszuloten, ob er für sich die nötigen Gestaltungsmöglichkeiten bekommt, im Kontext mit den anderen Führungspersönlichkeiten. Als das in seinen Augen gesichert schien, hat er der DFL abgesagt. Ist für mich perfekt nachvollziehbar.
Der rechte Moment besteht darin, dass diese Mitteilung am Vortag des Halbfinales erfolgt. Das kann durchaus einen positiven Impuls für morgen geben.
Genauso habe ich es auch verstanden.
Möchte hier auch einfach Mal Danke an Axel Hellmann sagen. Auch die Pressekonferenz war wieder sehr souverän.
Finde ich unheimlich wichtig das er bleibt.
Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Eigentlich wollte ich das erst posten wenn ich mit meinem Kader komplett fertig bin. Leider habe ich die nächsten Tage echt viel zu tun und daher kaum Zeit mich vor Ende der Woche um den Rest zu kümmern. Deshalb gibt es jetzt erstmal das was ich bisher zusammentragen konnte. Die defensive, das Mittelfeld sowie die offensichtlichen offensiven Außenspieler. Stürmer sowie Optionen für die offensiven Außen liefere ich bei Gelegenheit nach.
Hier dann mal mein möglicher Kader für nächste Saison unter der Annahme das wir nächste Saison mit Viererkette spielen werden, egal unter welchem Trainer. Und ich hoffe das wir wirklich endlich auf Viererkette umstellen statt eine weitere Saison darauf zu verschwenden 2 neue Kostics zu finden.
Ich habe versucht Spieler für 2 verschiedene Szenarien zu finden. Einmal dafür das Kolo Muani noch eine Saison bei uns bleibt sowie falls er uns im Sommer wieder verlässt. Sow hat seinen Wechselwunsch schon länger hinterlegt und man wird ihn im Sommer abgeben wollen um noch etwas Ablöse zu bekommen. Das Lindström, wohl nach England, geht ist sehr wahrscheinlich. Mit diesen Ablösesummen sollte man also recht sicher planen können.
Ich habe versucht bei den Einnahmen eventuelle Weiterverkaufsbeteiligungen (Tuta), Beraterbeteiligungen (Kolo Muani) etc mit einzubeziehen. Bei den gezahlten Ablösesummen ist zu beachten das da natürlich auch noch Handgelder gezahlt werden müssen und deshalb werden wir wohl nicht 100 % der Einnahmen reinvestieren können.
Abgänge mit Einnahmen:
Kolo Muani 80 Mio
Lindström 30 Mio
Sow 10 Mio
Tuta 5 Mio
Borre 8 Mio
Alario 2 Mio
Hauge 3 Mio
Das macht in Summe ca 60 Mio ohne Kolo Muani und ca 140 Mio wenn er uns diesen Sommer verlässt. Zusätzlich zu Gehaltseinsparungen wohl ablösefrei wechselnder Spieler wie Lenz, Toure, Akman und Matanovic.
Tor:
Trapp
Ramaj
Grahl
Im Tor sind wir sehr gut besetzt und da müsste nur reagiert werden falls Ramaj nichtmehr die Nummer 2 sein will. Eine günstige und wohl auch ablösefreie Nummer 2 wird sich dann aber schon finden.
Rechtsverteidiger:
Chandler
Oft spielen wird Timmy nicht aber das ist auch nicht(mehr) seine Aufgabe. Der soll Neuzugänge integrieren und als Außenverteidiger Nummer 5 oder 6 fungieren falls uns die Verletzungsseuche ganz hart trifft.
Buta
Ich sehe ihn nicht als Stammspieler, zumindest Gesetz dem Fall das wir international spielen sollten. Bei einer Saison ohne internationalen Wettbewerb müssten wir wohl sparen und mit Buta als Stammspieler durch die Saison kommen.
Er ist ein guter Flügelverteidiger, lebt aber hauptsächlich von seiner Schnelligkeit. Defensiv ist er bei der Raumbesetzung und dem Deckungsverhalten anfällig und das Kombinations- sowie Aufbauspiel gehört auch nicht gerade zu seinen Stärken. Genau das braucht es aber auf der Position des Außenverteidigers.
Stefan Posch
https://www.transfermarkt.de/stefan-posch/profil/spieler/223974
https://www.sofascore.com/player/stefan-posch/355486
Den hatte ich die Tage schonmal angesprochen als es um mögliche neue Innenverteidiger ging. Er ist eigentlich gelernter Innenverteidiger und das sieht man auch an seinem Spiel bei Bologna, wo er als Rechtsverteidiger spielt. Offensiv könnte er einen besseren Output haben aber er ist technisch gut genug. Dafür ist er defensiv hervorragend und wäre eine sehr gute Absicherung für einen deutlich offensiveren Vordermann.
Er könnte, nicht nur als Notlösung, in der Innenverteidigung spielen und würde die Möglichkeit eröffnen im Spielaufbau bzw bei längeren Ballbesitzphasen als rechter Innenverteidiger in einer Dreierkette zu fungieren.
Er ist von Hoffenheim nach Bologna ausgeliehen und Hoffenheim wird ihn sicher zu Geld machen wollen oder sogar müssen. Er ist bei Bologna aber auch Stammspieler und könnte sich evtl dazu entscheiden lieber dort zu bleiben falls sie ihn fest verpflichten wollen.
Tomas Esteves
https://www.transfermarkt.de/tomas-esteves/profil/spieler/504085
https://www.sofascore.com/player/tomas-esteves/979210
Technisch top ausgebildeter Außenverteidiger der aktuell vom FC Porto nach Italien ausgeliehen ist. Defensiv kann er noch zulegen und er ist nicht ganz so schnell wie Buta. Technisch ist er Buta aber einen deutlichen Schritt voraus und eignet sich daher eher als spielerische Unterstützung für den offensiven Vordermann.
Vom Spielertyp eher einer wie Philipp Lahm, wenn er auch sicher nicht an dessen Klasse herankommen wird. Entwicklungspotential ist aber noch da und er sollte für uns auch dann bezahlbar sein falls wir nächste Saison nicht international spielen. Evtl legt Goncalo Paciencia ein gutes Wort für uns ein.
Sergio Carreira
https://www.transfermarkt.de/sergio-carreira/profil/spieler/545647
https://www.sofascore.com/player/sergio-carreira/1002764
Und noch ein kleiner Philipp Lahm der versucht über eine Leihe an Spielpraxis zu kommen. Diesmal zu Villarreal B in die zweite spanische Liga.
Mit seinen 170 cm ist er wahrlich keine große Hilfe bei defensiven Standards und beim Zweikampfverhalten besteht Steigerungsbedarf.
Das er spielerisch viel drauf hat sieht man auch daran das er bei Villarreal auch öfter als rechter Mittelfeldspieler aufläuft und seine Sache dort ebenso gut macht. Er wäre aber eher eine günstige Option hinter Buta bei der man schauen kann wie er sich entwickelt.
Valentin Gendrey
https://www.transfermarkt.de/valentin-gendrey/profil/spieler/569387
https://www.sofascore.com/player/valentin-gendrey/944899
Nicht der offensivstärkste Außenverteidiger und eher der Typ Toure. Wie Toure aber Franzose und daher technisch für so einen Typ Spieler gut ausgebildet. Defensiv weniger fehleranfällig als Toure und vor allem ist er nicht ständig verletzt.
Er wäre die Art Spieler die man haben will wenn man einen defensivstarken Außenverteidiger mit ausreichenden spielerischen Fähigkeiten hinter einem offensiven Flügelspieler haben will.
Linksverteidiger:
Max
Wahrlich nicht die Optimallösung als Außenverteidiger da er eher ein Flügelverteidiger ist. Und auch nichtmal ein überragend guter. Gut in den meisten Bereichen aber auch in keinem Bereich überragend. Vor allem im Defensivbereich hat er Schwächen aber das gilt auch für 2 meiner Vorschläge auf der Position des Rechtsverteidigers. Also wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.
Er ist aber erfahren, solide, deutsch und kostet uns nur 2 Mio Ablöse. Da gäbe es viele schlechtere Optionen für uns.
Ich würde hier gerne mögliche Neuzugänge präsentieren aber das gestaltet sich echt schwierig. Gute Linksverteidiger sind wohl das Seltenste im Fussball und dementsprechend schwer ist es bezahlbare Topspieler zu finden.
Ich könnte hier Topspieler wie Adrien Truffert vorschlagen aber wie sollen wir die bezahlen? Selbst ein Angelino (Hoffenheim) dürfte schwer zu bezahlen sein. Und der bekommt sicher Angebote von Vereinen die nächste Saison international spielen.
Das selbe Problem bei günstigeren aber gleichwohl guten Spielern wie Aihen Munoz (Real Sociedad). Von der Sorte sind mir einige Spieler ins Auge gestochen. Aber die sind eben Stammspieler bei Vereinen welche international spielen werden. Und wir haben die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verkackt und müssen auf den Pokalsieg hoffen.
Es gibt ein paar gute Optionen wie Carlos Augusto
https://www.transfermarkt.de/carlos-augusto/profil/spieler/585982
Diese Optionen haben aber alle gewisse Defizite die mir persönlich nicht passen.
Juan Miranda
https://www.transfermarkt.de/juan-miranda/profil/spieler/341227
https://www.sofascore.com/player/juan-miranda/855829
Den hatte ich eigentlich wieder von meiner Liste gestrichen weil ich dachte das bei ihm keine Notwendigkeit bestehen würde Betis zu verlassen. Dabei hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm das Betis mit Abner eine recht teure Alternative zu Miranda verpflichtet hatte. (vielen Dank an Nik Staiger für den Hinweis)
Sportlich eine der besten Optionen die mir aufgefallen sind und vom Preis-Leistungsverhältnis wohl die bestmögliche Option für uns. Sofern man Spieler sucht die schon etwas Erfahrung in einer der größeren Ligen haben.
Innenverteidiger:
Smolcic
Ob es bei ihm noch zum Stammspieler reicht ist fraglich. Er hat aber zumindest das Zeug zum guten Bundesligaverteidiger, zumindest nach dem was er in seinen wenigen Einsätzen zeigen durfte. Da war auch viel Schatten dabei aber mit Pacho hat man ja einen Stammspieler für die linke Innenverteidigung verpflichtet.
Pacho
Kommt mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus Belgien und soll der neue N'Dicka werden. Hoffentlich ohne die Stagnation in der Entwicklung aber dafür mit Ablöse wenn er uns wieder verlässt. Mit ihm bekommen wir aber einen guten Spieler mit ordentlich Potential. Man sieht bei ihm aber auch das da noch ein paar Defizite zu beseitigen sind und man wird ihm Eingewöhnungszeit zugestehen müssen.
Konstantinos Mavropanos
https://www.transfermarkt.de/konstantinos-mavropanos/profil/spieler/415912
https://www.sofascore.com/player/konstantinos-mavropanos/829022
Den will wohl wirklich jeder von uns hier sehen und Gerüchten zu Folge sollen unsere Verantwortlichen sich ernsthaft mit ihm beschäftigen. Damit sind wir aber nicht alleine und dementsprechend wird er nicht billig werden. Ablösesummen zwischen 15 und 25 Mio, abhängig davon ob Stuttgart den Klassenerhalt schafft, geistern durch die Medien.
Das Geld ist er leider auch wert. Mitte 20, Bundesliga proven und könnte eine Abwehr führen. Falls Kolo Muani uns nicht verlässt wäre Mavropanos wohl leider nicht machbar, selbst wenn wir den Pokal gewinnen sollten. Dafür haben wir leider zu viele weitere Baustellen die dringend geschlossen werden müssen.
Marc Oliver Kempf
https://www.transfermarkt.de/marc-oliver-kempf/profil/spieler/160938
https://www.sofascore.com/player/marc-oliver-kempf/226974
Bitte steinigt mich nicht sofort sondern lasst mich bitte ausreden.
Natürlich will ich Kempf nicht als neuen Abwehrchef bei uns sehen. Aber wir brauchen einen erfahrenen Backup für unseren neuen Abwehrchef. Und eine Abwehr organisieren kann Kempf. Als reiner Backup für den neuen Abwehrchef wäre er wohl etwas überdimensioniert aber wir haben mit Pacho und Smolcic 2 Innenverteidiger die Anleitung und Zeit benötigen werden. Man könnte also auch erstmal mit Kempf sowie dem neuen Abwehrchef in die Saison gehen.
Bei Hertha läuft es bescheiden bzw eher für die Hertha. Kempfs persönliche Statistiken sind nicht schlecht und spiegeln in keinster Weise die Situation der Hertha wieder.
Für die Hertha wird er nach dem Abstieg zu teuer sein und Kempf sicher Interessenten aus der Bundesliga anlocken. Da sollten wir zuschlagen, auch weil Kempf für internationale Wettbewerbe als Vereinseigengewächs zählt.
Lucas Martinez Quarta
https://www.transfermarkt.de/lucas-martinez-quarta/profil/spieler/373373
https://www.sofascore.com/player/lucas-martinez-quarta/795297
Florenz wird wohl den Einzug in einen internationalen Wettbewerb verpassen und gehört auch sonst nicht wirklich zu den Vereinen die sich, jedes Jahr, realistische Chancen auf einen europäischen Wettbewerb ausrechnen können. Dafür ist die Konkurrenz in der Liga zu stark. Wie diese Saison evtl mal Conference League aber das war es dann auch.
Warum ihnen dann nicht ihren besten Innenverteidiger abwerben? Trotz der etwas geringeren Körpergröße ist er recht kopfballstark und defensiv generell ein top Verteidiger. Wenn auch manchmal etwas aggressiv im Zweikampf. Aber er hat keine Angst dahin zu gehen wo es weh tut und wir wollen doch alle einen Nachfolger von Carlos Zambrano. Wobei Quarta sich besser im Griff hat und er nicht so viele Karten kassiert.
Rodrigo Becao
https://www.transfermarkt.de/rodrigo-becao/profil/spieler/410158
https://www.sofascore.com/player/rodrigo-becao/880207
Eigentlich könnte man ein Auge auf die komplette Dreierkette von Udinese werfen aber wir brauchen ja einen Abwehrchef. Und da fält der Blick eher auf Rodrigo Becao statt Jaka Bijol oder Nehuen Perez.
Einen Entwicklungssprung darf man bei Becao nichtmehr erwarten. Mit ihm hätten wir aber einen erfahrenen Abwehrchef ohne signifikante Schwächen. Gut in der Luft als auch am Boden, schnell sowie antrittsstark und er kann mit dem Ball umgehen. Wenn der Spielaufbau auch nicht zu seinen größten Stärken zählt. Aber dafür macht er nicht ständig den Upamecano und lässt sich im Spielaufbau 5 Meter vorm Strafraum den Ball wegnehmen.
Mohammed Salisu
https://www.transfermarkt.de/mohammed-salisu/profil/spieler/563963
https://www.sofascore.com/player/mohammed-salisu/946158
Spieler aus Frankreich und Italien hatten wir hier schon genug. Deshalb schlage ich mal einen Spieler aus England vor.
Southampton verkackt komplett und wird wohl absteigen. Weswegen Salisu zu haben sein dürfte. Trotz eines Abstiegs wird er aber nicht billig werden weil wir hier immer noch von England reden und Absteiger dort ein finanzielles Rettungspaket erhalten um sie vor einem Ausverkauf und Absturz in die sportliche wie finanzielle Bedeutungslosigkeit zu bewahren.
Salisu ist ein sehr guter Verteidiger mit Verbesserungspotential und hat ein gutes Aufbauspiel. Zu seinen Schwächen gehört allerdings auch das er immer mal wieder den Upamecano macht und sich zu spät vom Ball trennt. Das wird man ihm austreiben müssen.
Zudem ist er Linksfuss und wir schauen uns ja eher nach rechtsfüßigen Innenverteidigern um. Wenn zwei Rechtsfüße in der Innenverteidigung spielen heult aber auch nie jemand rum.
6er:
Jakic
In der Führungsetage fasst man sich wohl immer noch an den Kopf weil man ihn statt Khephren Thuram verpflichtet hat. Aber das finanzielle Risiko war dem Aufsichtsrat wohl zu groß und mit Jakic hat man einen Spieler bekommen bei dem man sich sicher war das er zumindest ein grundsolider 6er wird.
Und das ist er auch. Aber eben auch nicht viel mehr und deshalb sollten wir uns nach einem Spieler umschauen der besser ist.
Hasebe
Er hängt noch ein Jahr dran und übernimmt die gleichen Aufgaben wie Chandler. Die erste Alternative zum Stammspieler darf er aber nicht sein, nichtmal falls wir nächste Saison nicht international spielen.
Lucas Tousart
https://www.transfermarkt.de/lucas-tousart/profil/spieler/353948
https://www.sofascore.com/player/tousart-lucas/787889
Schlagt mich und gebt mir Tiernamen. Mir egal weil ich mag den Spieler. Ich mochte ihn schon als er noch bei Lyon spielte und nicht mit der Hertha in Verbindung gebracht wurde. Bei der Hertha läuft es nicht besonders gut aber dort läuft es für keinen Spieler gut. Trotzdem ist Tousart dort was uns so dringend fehlt. Ein Leader der sich reinhängt und versucht die Hertha vor dem Absturz zu bewahren. Auch wenn das Vorhaben diese Saison scheitern wird.
Was ein Vorteil für uns ist. Die Hertha wird die Ablöse brauchen, sein Gehalt nichtmehr zahlen können und er froh sein einen Verein zu finden der nicht gegen den Abstieg spielt.
Bei ihm hoffe ich einfach das er wieder der Spieler werden kann der er bei Lyon und während seiner Anfangszeit bei der Hertha war. Damals, mit Anfang 20, hatte er bessere Statistiken als ein Ellyes Skhiri sie jetzt mit 27 Jahren hat.
Sivert Mannsverk
https://www.transfermarkt.de/sivert-mannsverk/profil/spieler/510310
https://www.sofascore.com/player/sivert-mannsverk/900111
Seine Dribblings wird man ihm austreiben und ihn dazu anhalten müssen öfter die Position vor der eigenen Abwehr zu halten. Bei Molde kann er aber auch offensiver agieren und er hat das nötige Spielverständnis um vor der Abwehr den Staubsauger zu spielen.
Stellungsspiel sowie Zweikampfverhalten sind top und noch besser ist er darin den Ball zu verteilen. Besonders nach Ballgewinn. Da findet er schnell offene Mitspieler und ist in der Lage sie scharf und präzise anzuspielen. Nicht nur in den Fuss sondern auch vorausschauend in den Raum.
Morten Frendrup
https://www.transfermarkt.de/morten-frendrup/profil/spieler/503871
https://www.sofascore.com/player/morten-frendrup/918440
Spielerisch nicht so stark wie Mannsverk aber besser als Jakic. Defensiv dafür besser. Ein Terrier mit weit überdurchschnittlichem Stellungsspiel der genau weiss wie er seinen Körper im Zweikampf einsetzen muss.
Zum Topspieler wird es bei ihm nicht reichen. Er wäre eher eine bezahlbare Übergangslösung falls man im Sommer keine Toplösung an Land ziehen kann.
Lesley Ugochukwu
https://www.transfermarkt.com/lesley-ugochukwu/profil/spieler/711999
https://www.sofascore.com/player/lesley-ugochukwu/1048916
Nicht der geborene Spielmacher aber dafür eine hervorragende Option wenn man einen defensivstarken 6er haben. Stellt euch einen N'Dicka vor den man von Anfang an für das defensive Mittelfeld ausgebildet hat. Groß, robust, für seine Statur äußerst beweglich und, wie für einen Franzosen üblich, technisch sauber ausgebildet.
Und defensiv für sein Alter teilweise überragend. Bei ihm stimmt von der Positionierung, über das Zweikampfverhalten und dem Timing alles. Was man besonders an der Zahl seiner erfolgreich gestoppten Dribblings sieht. Er wäre evtl nicht der perfekte Partner für Dina Ebimbe im zentralen Mittelfeld da uns dort etwas das spielgestalterische Element abgehen würde. Er ist aber durchaus sicher im Passspiel und besser als Jakic.
Zentrales Mittelfeld:
Rode
Bei ihm reicht es nur noch für 60 Minuten pro Spiel aber er ist ein Leader, auf und neben dem Platz. Wobei man zugeben muss das er auf dem Platz meist nur noch in großen Spielen die Mannschaft anführt und sonst meist mit untergeht.
Aber ihn jetzt, 1 Jahr vor dem selbst gewählten Karriereende, vom Hof jagen und dafür irgendeinen anderen Backup für die 8 verpflichten? Das macht keinen Sinn.
Wenig
Die Planung war ihn, mit Spielzeit in der Bundesliga, in der Rückrunde an die erste Mannschaft heranzuführen. Seine langfristige Verletzung, sowie unser Einbruch in der Rückrunde, haben dem leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Technisch und spielerisch gut dabei aber evtl ist er etwas zu langsam für die Bundesliga. Man wird ihn aber sicher nicht verleihen sondern versuchen ihn im Verein weiter aufzubauen.
Dina Ebimbe
Nach Kolo Muani der Senkrechtstarter bei uns in dieser Saison. Und das auch noch auf der ungewohnten Position des rechten Flügelverteidigers. Bis ihn leider eine Verletzung gestoppt hat. Aber er scheint wieder auf einem guten Weg zu sein.
Als Stammspieler sehe ich ihn nächste Saison allerdings noch nicht und ich hätte auch wirklich gerne einen anderen Spielertyp der nicht hauptsächlich über Einsatz und Dynamik kommt.
Fares Chaibi
https://www.transfermarkt.de/fares-chaibi/profil/spieler/855015
https://www.sofascore.com/player/fares-chaibi/1192318
Den Spielertyp scheinen wir in Fares Chaibi gefunden zu haben. Falls er überhaupt noch zu uns will wenn wir uns nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren sollten.
Wie schon in seinem eigenen Thread geschrieben halte ich ihn für eine Fehlbesetzung auf den offensiven Außen. Da fehlt es ihm deutlich an Antritt und Geschwindigkeit. Nicht nur für unsere Art Fussball zu spielen sondern generell.
Was aber auch nicht weiter schlimm ist wenn man ihn als Ersatz für Kamada auf der 8 oder 10 sieht. Bei Toulouse spielt er diese Saison zwar meist auf der Position des rechten Außenstürmers in einem 4-3-3, auf dem Feld sieht das dann aber ganz anders aus. Dort lässt er sich idR tief ins Mittelfeld fallen und baut das Spiel von der 8 mit auf.
Seine Passstatistiken ähneln daher auch eher denen eines 8er statt eines Flügelspielers. Und zwar eines sehr guten 8ers. Ich bin zuversichtlich das wir da einen guten Ersatz für Kamada verpflichten, sofern Chaibi noch zu uns will. Oder für Götze, falls der nach der Saison wieder weg will.
Fabian Rieder
https://www.transfermarkt.de/fabian-rieder/profil/spieler/507341
https://www.sofascore.com/player/fabian-rieder/929620
Falls es mit Chaibi nichts wird könnte man wieder mal bei den Young Boys vorstellig werden. Die haben da mit Fabian Rieder einen 8er/10er der diese Saison ordentlich durchstartet. Nicht nur ist er ein toller Fussballer mit sehr guter Übersicht, er ist sich auch nicht zu fein die Drecksarbeit zu erledigen. Laufen, kämpfen und auch mal die Grätsche auspacken sind für ihn keine Fremdwörter.
Er würde sicher mehr Eingewöhnungszeit benötigen als ein Chaibi, sollte aber schneller auf Bundesliganiveau kommen als damals Sow. Der hatte schon recht lange mit dem intensiven Pressing im Spielaufbau zu kämpfen. Rieder ist beweglicher und hat eine bessere Ballbehandlung, weswegen ich bei ihm da weniger Probleme sehe.
10er / Hängende Spitze:
Aaronson
Der Junge scheint sich erstaunlich schnell an das deutlich höhere Niveau in der Bundesliga gewöhnt zu haben und kann die Geschwindigkeit, sowohl körperlich als auch im Kopf, mitgehen. Bisher allerdings nur in Kurzeinsätzen und es bleibt abzuwarten wie es bei ihm aussieht wenn er mal eine komplette Halbzeit lang durchziehen muss.
Man sieht aber das wir uns da ein gutes Talent an Land ziehen konnten und nächste Saison ist er kein Kandidat mehr für ein Leihgeschäft.
Götze
Man sieht ihm die Frustration über unsere sportliche Talfahrt an und es ist durchaus möglich das er uns nach dieser Saison wieder verlässt. Besonders wenn wir nicht europäisch spielen. Einen unzufriedenen Götze wird man nicht halten wollen, auch weil er auf Champions League Niveau verdient und daher für uns zu teuer sein dürfte.
Was wirklich schade wäre weil er ein toller Spieler ist und er ordentlich abliefern könnte wenn die Offensive nicht nur aus ihm und 2 anderen Spielern besteht.
Lazar Samardzic
https://www.transfermarkt.de/lazar-samardzic/profil/spieler/528833
https://www.sofascore.com/player/lazar-samardzic/980624
Ersetzen wir Götze eben durch einen anderen Spieler der sich in Deutschland auskennt.
Samardzic ist nicht ganz so trickreich wie andere Offensivspieler und eher der Typ offensiver 8er. Aber er ist jetzt schon ein guter Spieler und hat noch ordentlich Entwicklungspotential.
Bleibt nur die Frage ob er der gewünschte Spielertyp ist und ob man nicht eher nach Spielern Ausschau hält die offensiver agieren können als Samardzic und oder auch auf den offensiven Außen spielen können.
Arsen Zakharyan
https://www.transfermarkt.de/arsen-zakharyan/profil/spieler/555143
https://www.sofascore.com/player/arsen-zakharyan/1066045
Wo wir gerade über trickreiche Spieler geredet hatten. Die Russen haben da einen Spieler der das Potential hat der nächste Kvaratskhelia zu werden. Nicht zwingend wegen der generellen Spielweise sondern in Bezug auf „wo zur Hölle kommt der Kerl her?“
Ich muss zugeben das ich vor 2 Jahren durch den Football Manager auf Zakharyan aufmerksam geworden bin aber was ich seitdem vom realen Spieler gesehen habe ist schon ansehnlich.
Gute Geschwindigkeit, exzellente Technik, eine hervorragende Spielübersicht, präzises Passspiel und er findet auch in engen Situationen oft Lösungen. Zudem kann er offensiv fast jede Position und Rolle, außer die des Stoßstürmers spielen. 8er, 10er, Hängende Spitze, Rechts- oder Linksaußen.
Der wird aber nicht ganz billig und die Russen werden ihn ungern gehen lassen wollen. Er hat aber auch nur noch 1 Jahr Vertrag.
Enzo Le Fee
https://www.transfermarkt.de/enzo-le-fee/profil/spieler/633992
https://www.sofascore.com/player/enzo-le-fee/984014
Oder soll es ein Spieler mit mehr Erfahrung auf hohem Niveau sein? Auf der 10 mit 2 Talenten in die Saison zu gehen könnte etwas riskant sein. Da fällt der Blick wieder nach Frankreich und mit Enzo Le Fee auf einen wirklich guten Spieler.
Sein offensiver Output ist wirklich gut und er ist auch im Spiel gegen den Ball sehr gut. Unter Umständen wäre es auch eine Überlegung Le Fee auf der 8 und dafür Chaibi auf der 10 spielen zu lassen.
Offensive Außen:
Alidou
Stammspieler wird er bei uns nichtmehr aber er ist günstig im Gehalt, deutsch und kann auf beiden Außenbahnen spielen. Mehr Spielzeit wäre wichtig für seine Entwicklung und die könnte er auch bekommen wenn wir auf Viererkette umstellen und es dann 2 Positionen gibt auf dennen er spielen könnte, statt nur eine halbe Position als absolute Notlösung als rechter Flügelverteidiger.
Knauff
Man sollte ihn verpflichten falls wir auf Viererkette umstellen und das mit den 5 Mio Ablöse stimmt. Für einen deutschen Flügelspieler in dem Alter sowie mit Steigerungspotential wäre das ein angemessener Deal. Ich hoffe das man nicht mit ihm als Stammspieler in die Saison geht und stattdessen noch mehr Qualität zugekauft wird. Und vorallem hoffe ich darauf das wir ihn nicht als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette verpflichten. Offensiv ist er da durchaus gut genug aber defensiv wird er nie gut genug für die Position werden.
Omar Marmoush
Ein toller Spieler, der in den letzten beiden Saisons ähnlich gut performed hat wie Lindström und offensiv ebenfalls flexibel einsetzbar ist. Wir können nur hoffen das er sich nicht auch noch gegen uns entscheidet weil vergleichbare Spieler schon ein paar Mio kosten würden. Geld das wir für anderen Positionen gut gebrauchen können.
To be continued...
Vielen Dank für die ausführliche Arbeit, zu den möglichen Neuzugängen kann ich nicht viel schreiben, da ich die meisten nicht kenne. Aber was mir sehr gefällt, sind die realistischen Ablösevorstellungen.
Daran erkennt man, das Du mit dem Kopf und nicht mit dem Herzen gedacht hast.
Ich denke auch, das wir für Kolo so um die 80 Millionen bekommen werden, was sehr viel Geld wäre.
Die Forderungen von 100 Millionen und mehr werden genauso wenig eintreffen wie damals bei Jovic,
wo auch viele sagten 100 Millionen und mehr.
Die großen Clubs würde das auch bekommen, aber bei uns sind die 80 Millionen viel,
auch wenn man sich als Fan mehr erhoffen würde, wird es nur mit viel Glück geben.
Auch die anderen Zahlen gefallen mir im Schnitt.
Bezüglich Muani, sehe ich das ganz anders. Er hat ein Skillset welches weit entfernt von Luka ist, Luka ist ein reiner Strafraumstürmer. Muani, kann mehrere Positionen ausüben, ist unglaublich schnell und hat hervorragende 1vs1 Werte, zudem sieht er seinen Nebenmann.
100 Mio sind hier bei aller liebe nicht unrealistisch, er ist weiter als Jovic, spielte UCL und WM, ich bin mir sicher das Englische Clubs neben Paris einiges tun werden um ihn zu verpflichten.
nisol13 schrieb:
Bezüglich Muani, sehe ich das ganz anders. Er hat ein Skillset welches weit entfernt von Luka ist, Luka ist ein reiner Strafraumstürmer. Muani, kann mehrere Positionen ausüben, ist unglaublich schnell und hat hervorragende 1vs1 Werte, zudem sieht er seinen Nebenmann.
100 Mio sind hier bei aller liebe nicht unrealistisch, er ist weiter als Jovic, spielte UCL und WM, ich bin mir sicher das Englische Clubs neben Paris einiges tun werden um ihn zu verpflichten.
Wir werden es vielleicht sehen.
Wie gesagt 80 Millionen sind ja auch 20 Millionen mehr wie bei Luka.
Ich hoffe auf mehr, denke aber auch mehr als 80 Millionen plus Boni werden wir nicht bekommen.
Und zum Thema Luka, damals sahen viele Fans Ihn auch bei 100 Millionen und mehr, deswegen habe ich es hier halt nochmal erwähnt. Dafür kam Muani aber im Sommer auch ablösefrei, denke das könnte auch eine Rolle
spielen. (ja ich weiß gab Handgeld und so).
20 Millionen mehr wie Luka finde ich realistisch und wenn kein Wettbieten statfindet, denke ich wird es darauf auch hinauslaufen oder Krösche knallhart sagt 100 Millionen oder mehr oder Muani bleibt.
(Aber da kommt es auch auf den Spieler an)
Und ohne Europapokal gehen uns eh die Argumente für einen langfristigen Verbleib aus.
Haltet ihr es für völlig ausgeschlossen, dass Trainer Glasner nicht selbstkritisch genug und außerdem beratungsresistent ist, dass er nach Gesprächen mit Mitarbeitern und Umfeld, sowie ggf. mit entsprechenden Vorgaben seines Vorgesetzten seine von euch aufgezählten Mängel nicht erkennt und beheben kann?
Richard Kress schrieb:
Haltet ihr es für völlig ausgeschlossen, dass Trainer Glasner nicht selbstkritisch genug und außerdem beratungsresistent ist, dass er nach Gesprächen mit Mitarbeitern und Umfeld, sowie ggf. mit entsprechenden Vorgaben seines Vorgesetzten seine von euch aufgezählten Mängel nicht erkennt und beheben kann?
Das glaube ich nicht, das Glasner total beratungsressistend wie Herr Veh ist.
Aber eine gewisse Arroganz hat er tatsächlich in der Rückrunde an den Tag gelegt.
Und das teilweise in den PK´s .
Jetzt ist nur die Frage, hat er das aus Selbstschutz gemacht oder ist er wirklich so von sich überzeugt,
dann hätte man in der Tat ein Problem.
Ich bin da aktuell sehr zwiegespalten, da Glasner beide Seite in den Aussagen und Pk´s aufblitzen ließ.
Ich muss zugeben, trotz fehlender Ergebnisse im Moment, wäre es diesmal für mich die schwierigste Trainerverabschiedung die es bei uns gegeben hat.
Denn ich bin mir ab dem Sommer !! unsicher, was besser für das Team den Erfolg der zukünftigen Mannschaft wäre. Fürs Umfeld, Fans wäre natürlich ein neuer Trainer erstmal beruhigender.
Aber wir wollen ja langfristig Erfolg haben.
Und trotz das wir mit den letzten 3 Trainern wirklich viel Erfolg und gute Zeiten hatten, hatte jeder seine Schwäche.
Kovac -Taktisch und Spielerisch
Hütter- Menschlich im Umgang mit den Spielern
Glasner- Rückrunden in der BL
Den perfekten Trainer bekommen wir nicht, den den wird es sowieso nicht geben.
Es sind alles nur Menschen. Und jeder hat seine Art mit allem (positiv wie negativ).
Eigentlich wollte ich das erst posten wenn ich mit meinem Kader komplett fertig bin. Leider habe ich die nächsten Tage echt viel zu tun und daher kaum Zeit mich vor Ende der Woche um den Rest zu kümmern. Deshalb gibt es jetzt erstmal das was ich bisher zusammentragen konnte. Die defensive, das Mittelfeld sowie die offensichtlichen offensiven Außenspieler. Stürmer sowie Optionen für die offensiven Außen liefere ich bei Gelegenheit nach.
Hier dann mal mein möglicher Kader für nächste Saison unter der Annahme das wir nächste Saison mit Viererkette spielen werden, egal unter welchem Trainer. Und ich hoffe das wir wirklich endlich auf Viererkette umstellen statt eine weitere Saison darauf zu verschwenden 2 neue Kostics zu finden.
Ich habe versucht Spieler für 2 verschiedene Szenarien zu finden. Einmal dafür das Kolo Muani noch eine Saison bei uns bleibt sowie falls er uns im Sommer wieder verlässt. Sow hat seinen Wechselwunsch schon länger hinterlegt und man wird ihn im Sommer abgeben wollen um noch etwas Ablöse zu bekommen. Das Lindström, wohl nach England, geht ist sehr wahrscheinlich. Mit diesen Ablösesummen sollte man also recht sicher planen können.
Ich habe versucht bei den Einnahmen eventuelle Weiterverkaufsbeteiligungen (Tuta), Beraterbeteiligungen (Kolo Muani) etc mit einzubeziehen. Bei den gezahlten Ablösesummen ist zu beachten das da natürlich auch noch Handgelder gezahlt werden müssen und deshalb werden wir wohl nicht 100 % der Einnahmen reinvestieren können.
Abgänge mit Einnahmen:
Kolo Muani 80 Mio
Lindström 30 Mio
Sow 10 Mio
Tuta 5 Mio
Borre 8 Mio
Alario 2 Mio
Hauge 3 Mio
Das macht in Summe ca 60 Mio ohne Kolo Muani und ca 140 Mio wenn er uns diesen Sommer verlässt. Zusätzlich zu Gehaltseinsparungen wohl ablösefrei wechselnder Spieler wie Lenz, Toure, Akman und Matanovic.
Tor:
Trapp
Ramaj
Grahl
Im Tor sind wir sehr gut besetzt und da müsste nur reagiert werden falls Ramaj nichtmehr die Nummer 2 sein will. Eine günstige und wohl auch ablösefreie Nummer 2 wird sich dann aber schon finden.
Rechtsverteidiger:
Chandler
Oft spielen wird Timmy nicht aber das ist auch nicht(mehr) seine Aufgabe. Der soll Neuzugänge integrieren und als Außenverteidiger Nummer 5 oder 6 fungieren falls uns die Verletzungsseuche ganz hart trifft.
Buta
Ich sehe ihn nicht als Stammspieler, zumindest Gesetz dem Fall das wir international spielen sollten. Bei einer Saison ohne internationalen Wettbewerb müssten wir wohl sparen und mit Buta als Stammspieler durch die Saison kommen.
Er ist ein guter Flügelverteidiger, lebt aber hauptsächlich von seiner Schnelligkeit. Defensiv ist er bei der Raumbesetzung und dem Deckungsverhalten anfällig und das Kombinations- sowie Aufbauspiel gehört auch nicht gerade zu seinen Stärken. Genau das braucht es aber auf der Position des Außenverteidigers.
Stefan Posch
https://www.transfermarkt.de/stefan-posch/profil/spieler/223974
https://www.sofascore.com/player/stefan-posch/355486
Den hatte ich die Tage schonmal angesprochen als es um mögliche neue Innenverteidiger ging. Er ist eigentlich gelernter Innenverteidiger und das sieht man auch an seinem Spiel bei Bologna, wo er als Rechtsverteidiger spielt. Offensiv könnte er einen besseren Output haben aber er ist technisch gut genug. Dafür ist er defensiv hervorragend und wäre eine sehr gute Absicherung für einen deutlich offensiveren Vordermann.
Er könnte, nicht nur als Notlösung, in der Innenverteidigung spielen und würde die Möglichkeit eröffnen im Spielaufbau bzw bei längeren Ballbesitzphasen als rechter Innenverteidiger in einer Dreierkette zu fungieren.
Er ist von Hoffenheim nach Bologna ausgeliehen und Hoffenheim wird ihn sicher zu Geld machen wollen oder sogar müssen. Er ist bei Bologna aber auch Stammspieler und könnte sich evtl dazu entscheiden lieber dort zu bleiben falls sie ihn fest verpflichten wollen.
Tomas Esteves
https://www.transfermarkt.de/tomas-esteves/profil/spieler/504085
https://www.sofascore.com/player/tomas-esteves/979210
Technisch top ausgebildeter Außenverteidiger der aktuell vom FC Porto nach Italien ausgeliehen ist. Defensiv kann er noch zulegen und er ist nicht ganz so schnell wie Buta. Technisch ist er Buta aber einen deutlichen Schritt voraus und eignet sich daher eher als spielerische Unterstützung für den offensiven Vordermann.
Vom Spielertyp eher einer wie Philipp Lahm, wenn er auch sicher nicht an dessen Klasse herankommen wird. Entwicklungspotential ist aber noch da und er sollte für uns auch dann bezahlbar sein falls wir nächste Saison nicht international spielen. Evtl legt Goncalo Paciencia ein gutes Wort für uns ein.
Sergio Carreira
https://www.transfermarkt.de/sergio-carreira/profil/spieler/545647
https://www.sofascore.com/player/sergio-carreira/1002764
Und noch ein kleiner Philipp Lahm der versucht über eine Leihe an Spielpraxis zu kommen. Diesmal zu Villarreal B in die zweite spanische Liga.
Mit seinen 170 cm ist er wahrlich keine große Hilfe bei defensiven Standards und beim Zweikampfverhalten besteht Steigerungsbedarf.
Das er spielerisch viel drauf hat sieht man auch daran das er bei Villarreal auch öfter als rechter Mittelfeldspieler aufläuft und seine Sache dort ebenso gut macht. Er wäre aber eher eine günstige Option hinter Buta bei der man schauen kann wie er sich entwickelt.
Valentin Gendrey
https://www.transfermarkt.de/valentin-gendrey/profil/spieler/569387
https://www.sofascore.com/player/valentin-gendrey/944899
Nicht der offensivstärkste Außenverteidiger und eher der Typ Toure. Wie Toure aber Franzose und daher technisch für so einen Typ Spieler gut ausgebildet. Defensiv weniger fehleranfällig als Toure und vor allem ist er nicht ständig verletzt.
Er wäre die Art Spieler die man haben will wenn man einen defensivstarken Außenverteidiger mit ausreichenden spielerischen Fähigkeiten hinter einem offensiven Flügelspieler haben will.
Linksverteidiger:
Max
Wahrlich nicht die Optimallösung als Außenverteidiger da er eher ein Flügelverteidiger ist. Und auch nichtmal ein überragend guter. Gut in den meisten Bereichen aber auch in keinem Bereich überragend. Vor allem im Defensivbereich hat er Schwächen aber das gilt auch für 2 meiner Vorschläge auf der Position des Rechtsverteidigers. Also wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.
Er ist aber erfahren, solide, deutsch und kostet uns nur 2 Mio Ablöse. Da gäbe es viele schlechtere Optionen für uns.
Ich würde hier gerne mögliche Neuzugänge präsentieren aber das gestaltet sich echt schwierig. Gute Linksverteidiger sind wohl das Seltenste im Fussball und dementsprechend schwer ist es bezahlbare Topspieler zu finden.
Ich könnte hier Topspieler wie Adrien Truffert vorschlagen aber wie sollen wir die bezahlen? Selbst ein Angelino (Hoffenheim) dürfte schwer zu bezahlen sein. Und der bekommt sicher Angebote von Vereinen die nächste Saison international spielen.
Das selbe Problem bei günstigeren aber gleichwohl guten Spielern wie Aihen Munoz (Real Sociedad). Von der Sorte sind mir einige Spieler ins Auge gestochen. Aber die sind eben Stammspieler bei Vereinen welche international spielen werden. Und wir haben die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verkackt und müssen auf den Pokalsieg hoffen.
Es gibt ein paar gute Optionen wie Carlos Augusto
https://www.transfermarkt.de/carlos-augusto/profil/spieler/585982
Diese Optionen haben aber alle gewisse Defizite die mir persönlich nicht passen.
Juan Miranda
https://www.transfermarkt.de/juan-miranda/profil/spieler/341227
https://www.sofascore.com/player/juan-miranda/855829
Den hatte ich eigentlich wieder von meiner Liste gestrichen weil ich dachte das bei ihm keine Notwendigkeit bestehen würde Betis zu verlassen. Dabei hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm das Betis mit Abner eine recht teure Alternative zu Miranda verpflichtet hatte. (vielen Dank an Nik Staiger für den Hinweis)
Sportlich eine der besten Optionen die mir aufgefallen sind und vom Preis-Leistungsverhältnis wohl die bestmögliche Option für uns. Sofern man Spieler sucht die schon etwas Erfahrung in einer der größeren Ligen haben.
Innenverteidiger:
Smolcic
Ob es bei ihm noch zum Stammspieler reicht ist fraglich. Er hat aber zumindest das Zeug zum guten Bundesligaverteidiger, zumindest nach dem was er in seinen wenigen Einsätzen zeigen durfte. Da war auch viel Schatten dabei aber mit Pacho hat man ja einen Stammspieler für die linke Innenverteidigung verpflichtet.
Pacho
Kommt mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus Belgien und soll der neue N'Dicka werden. Hoffentlich ohne die Stagnation in der Entwicklung aber dafür mit Ablöse wenn er uns wieder verlässt. Mit ihm bekommen wir aber einen guten Spieler mit ordentlich Potential. Man sieht bei ihm aber auch das da noch ein paar Defizite zu beseitigen sind und man wird ihm Eingewöhnungszeit zugestehen müssen.
Konstantinos Mavropanos
https://www.transfermarkt.de/konstantinos-mavropanos/profil/spieler/415912
https://www.sofascore.com/player/konstantinos-mavropanos/829022
Den will wohl wirklich jeder von uns hier sehen und Gerüchten zu Folge sollen unsere Verantwortlichen sich ernsthaft mit ihm beschäftigen. Damit sind wir aber nicht alleine und dementsprechend wird er nicht billig werden. Ablösesummen zwischen 15 und 25 Mio, abhängig davon ob Stuttgart den Klassenerhalt schafft, geistern durch die Medien.
Das Geld ist er leider auch wert. Mitte 20, Bundesliga proven und könnte eine Abwehr führen. Falls Kolo Muani uns nicht verlässt wäre Mavropanos wohl leider nicht machbar, selbst wenn wir den Pokal gewinnen sollten. Dafür haben wir leider zu viele weitere Baustellen die dringend geschlossen werden müssen.
Marc Oliver Kempf
https://www.transfermarkt.de/marc-oliver-kempf/profil/spieler/160938
https://www.sofascore.com/player/marc-oliver-kempf/226974
Bitte steinigt mich nicht sofort sondern lasst mich bitte ausreden.
Natürlich will ich Kempf nicht als neuen Abwehrchef bei uns sehen. Aber wir brauchen einen erfahrenen Backup für unseren neuen Abwehrchef. Und eine Abwehr organisieren kann Kempf. Als reiner Backup für den neuen Abwehrchef wäre er wohl etwas überdimensioniert aber wir haben mit Pacho und Smolcic 2 Innenverteidiger die Anleitung und Zeit benötigen werden. Man könnte also auch erstmal mit Kempf sowie dem neuen Abwehrchef in die Saison gehen.
Bei Hertha läuft es bescheiden bzw eher für die Hertha. Kempfs persönliche Statistiken sind nicht schlecht und spiegeln in keinster Weise die Situation der Hertha wieder.
Für die Hertha wird er nach dem Abstieg zu teuer sein und Kempf sicher Interessenten aus der Bundesliga anlocken. Da sollten wir zuschlagen, auch weil Kempf für internationale Wettbewerbe als Vereinseigengewächs zählt.
Lucas Martinez Quarta
https://www.transfermarkt.de/lucas-martinez-quarta/profil/spieler/373373
https://www.sofascore.com/player/lucas-martinez-quarta/795297
Florenz wird wohl den Einzug in einen internationalen Wettbewerb verpassen und gehört auch sonst nicht wirklich zu den Vereinen die sich, jedes Jahr, realistische Chancen auf einen europäischen Wettbewerb ausrechnen können. Dafür ist die Konkurrenz in der Liga zu stark. Wie diese Saison evtl mal Conference League aber das war es dann auch.
Warum ihnen dann nicht ihren besten Innenverteidiger abwerben? Trotz der etwas geringeren Körpergröße ist er recht kopfballstark und defensiv generell ein top Verteidiger. Wenn auch manchmal etwas aggressiv im Zweikampf. Aber er hat keine Angst dahin zu gehen wo es weh tut und wir wollen doch alle einen Nachfolger von Carlos Zambrano. Wobei Quarta sich besser im Griff hat und er nicht so viele Karten kassiert.
Rodrigo Becao
https://www.transfermarkt.de/rodrigo-becao/profil/spieler/410158
https://www.sofascore.com/player/rodrigo-becao/880207
Eigentlich könnte man ein Auge auf die komplette Dreierkette von Udinese werfen aber wir brauchen ja einen Abwehrchef. Und da fält der Blick eher auf Rodrigo Becao statt Jaka Bijol oder Nehuen Perez.
Einen Entwicklungssprung darf man bei Becao nichtmehr erwarten. Mit ihm hätten wir aber einen erfahrenen Abwehrchef ohne signifikante Schwächen. Gut in der Luft als auch am Boden, schnell sowie antrittsstark und er kann mit dem Ball umgehen. Wenn der Spielaufbau auch nicht zu seinen größten Stärken zählt. Aber dafür macht er nicht ständig den Upamecano und lässt sich im Spielaufbau 5 Meter vorm Strafraum den Ball wegnehmen.
Mohammed Salisu
https://www.transfermarkt.de/mohammed-salisu/profil/spieler/563963
https://www.sofascore.com/player/mohammed-salisu/946158
Spieler aus Frankreich und Italien hatten wir hier schon genug. Deshalb schlage ich mal einen Spieler aus England vor.
Southampton verkackt komplett und wird wohl absteigen. Weswegen Salisu zu haben sein dürfte. Trotz eines Abstiegs wird er aber nicht billig werden weil wir hier immer noch von England reden und Absteiger dort ein finanzielles Rettungspaket erhalten um sie vor einem Ausverkauf und Absturz in die sportliche wie finanzielle Bedeutungslosigkeit zu bewahren.
Salisu ist ein sehr guter Verteidiger mit Verbesserungspotential und hat ein gutes Aufbauspiel. Zu seinen Schwächen gehört allerdings auch das er immer mal wieder den Upamecano macht und sich zu spät vom Ball trennt. Das wird man ihm austreiben müssen.
Zudem ist er Linksfuss und wir schauen uns ja eher nach rechtsfüßigen Innenverteidigern um. Wenn zwei Rechtsfüße in der Innenverteidigung spielen heult aber auch nie jemand rum.
6er:
Jakic
In der Führungsetage fasst man sich wohl immer noch an den Kopf weil man ihn statt Khephren Thuram verpflichtet hat. Aber das finanzielle Risiko war dem Aufsichtsrat wohl zu groß und mit Jakic hat man einen Spieler bekommen bei dem man sich sicher war das er zumindest ein grundsolider 6er wird.
Und das ist er auch. Aber eben auch nicht viel mehr und deshalb sollten wir uns nach einem Spieler umschauen der besser ist.
Hasebe
Er hängt noch ein Jahr dran und übernimmt die gleichen Aufgaben wie Chandler. Die erste Alternative zum Stammspieler darf er aber nicht sein, nichtmal falls wir nächste Saison nicht international spielen.
Lucas Tousart
https://www.transfermarkt.de/lucas-tousart/profil/spieler/353948
https://www.sofascore.com/player/tousart-lucas/787889
Schlagt mich und gebt mir Tiernamen. Mir egal weil ich mag den Spieler. Ich mochte ihn schon als er noch bei Lyon spielte und nicht mit der Hertha in Verbindung gebracht wurde. Bei der Hertha läuft es nicht besonders gut aber dort läuft es für keinen Spieler gut. Trotzdem ist Tousart dort was uns so dringend fehlt. Ein Leader der sich reinhängt und versucht die Hertha vor dem Absturz zu bewahren. Auch wenn das Vorhaben diese Saison scheitern wird.
Was ein Vorteil für uns ist. Die Hertha wird die Ablöse brauchen, sein Gehalt nichtmehr zahlen können und er froh sein einen Verein zu finden der nicht gegen den Abstieg spielt.
Bei ihm hoffe ich einfach das er wieder der Spieler werden kann der er bei Lyon und während seiner Anfangszeit bei der Hertha war. Damals, mit Anfang 20, hatte er bessere Statistiken als ein Ellyes Skhiri sie jetzt mit 27 Jahren hat.
Sivert Mannsverk
https://www.transfermarkt.de/sivert-mannsverk/profil/spieler/510310
https://www.sofascore.com/player/sivert-mannsverk/900111
Seine Dribblings wird man ihm austreiben und ihn dazu anhalten müssen öfter die Position vor der eigenen Abwehr zu halten. Bei Molde kann er aber auch offensiver agieren und er hat das nötige Spielverständnis um vor der Abwehr den Staubsauger zu spielen.
Stellungsspiel sowie Zweikampfverhalten sind top und noch besser ist er darin den Ball zu verteilen. Besonders nach Ballgewinn. Da findet er schnell offene Mitspieler und ist in der Lage sie scharf und präzise anzuspielen. Nicht nur in den Fuss sondern auch vorausschauend in den Raum.
Morten Frendrup
https://www.transfermarkt.de/morten-frendrup/profil/spieler/503871
https://www.sofascore.com/player/morten-frendrup/918440
Spielerisch nicht so stark wie Mannsverk aber besser als Jakic. Defensiv dafür besser. Ein Terrier mit weit überdurchschnittlichem Stellungsspiel der genau weiss wie er seinen Körper im Zweikampf einsetzen muss.
Zum Topspieler wird es bei ihm nicht reichen. Er wäre eher eine bezahlbare Übergangslösung falls man im Sommer keine Toplösung an Land ziehen kann.
Lesley Ugochukwu
https://www.transfermarkt.com/lesley-ugochukwu/profil/spieler/711999
https://www.sofascore.com/player/lesley-ugochukwu/1048916
Nicht der geborene Spielmacher aber dafür eine hervorragende Option wenn man einen defensivstarken 6er haben. Stellt euch einen N'Dicka vor den man von Anfang an für das defensive Mittelfeld ausgebildet hat. Groß, robust, für seine Statur äußerst beweglich und, wie für einen Franzosen üblich, technisch sauber ausgebildet.
Und defensiv für sein Alter teilweise überragend. Bei ihm stimmt von der Positionierung, über das Zweikampfverhalten und dem Timing alles. Was man besonders an der Zahl seiner erfolgreich gestoppten Dribblings sieht. Er wäre evtl nicht der perfekte Partner für Dina Ebimbe im zentralen Mittelfeld da uns dort etwas das spielgestalterische Element abgehen würde. Er ist aber durchaus sicher im Passspiel und besser als Jakic.
Zentrales Mittelfeld:
Rode
Bei ihm reicht es nur noch für 60 Minuten pro Spiel aber er ist ein Leader, auf und neben dem Platz. Wobei man zugeben muss das er auf dem Platz meist nur noch in großen Spielen die Mannschaft anführt und sonst meist mit untergeht.
Aber ihn jetzt, 1 Jahr vor dem selbst gewählten Karriereende, vom Hof jagen und dafür irgendeinen anderen Backup für die 8 verpflichten? Das macht keinen Sinn.
Wenig
Die Planung war ihn, mit Spielzeit in der Bundesliga, in der Rückrunde an die erste Mannschaft heranzuführen. Seine langfristige Verletzung, sowie unser Einbruch in der Rückrunde, haben dem leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Technisch und spielerisch gut dabei aber evtl ist er etwas zu langsam für die Bundesliga. Man wird ihn aber sicher nicht verleihen sondern versuchen ihn im Verein weiter aufzubauen.
Dina Ebimbe
Nach Kolo Muani der Senkrechtstarter bei uns in dieser Saison. Und das auch noch auf der ungewohnten Position des rechten Flügelverteidigers. Bis ihn leider eine Verletzung gestoppt hat. Aber er scheint wieder auf einem guten Weg zu sein.
Als Stammspieler sehe ich ihn nächste Saison allerdings noch nicht und ich hätte auch wirklich gerne einen anderen Spielertyp der nicht hauptsächlich über Einsatz und Dynamik kommt.
Fares Chaibi
https://www.transfermarkt.de/fares-chaibi/profil/spieler/855015
https://www.sofascore.com/player/fares-chaibi/1192318
Den Spielertyp scheinen wir in Fares Chaibi gefunden zu haben. Falls er überhaupt noch zu uns will wenn wir uns nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren sollten.
Wie schon in seinem eigenen Thread geschrieben halte ich ihn für eine Fehlbesetzung auf den offensiven Außen. Da fehlt es ihm deutlich an Antritt und Geschwindigkeit. Nicht nur für unsere Art Fussball zu spielen sondern generell.
Was aber auch nicht weiter schlimm ist wenn man ihn als Ersatz für Kamada auf der 8 oder 10 sieht. Bei Toulouse spielt er diese Saison zwar meist auf der Position des rechten Außenstürmers in einem 4-3-3, auf dem Feld sieht das dann aber ganz anders aus. Dort lässt er sich idR tief ins Mittelfeld fallen und baut das Spiel von der 8 mit auf.
Seine Passstatistiken ähneln daher auch eher denen eines 8er statt eines Flügelspielers. Und zwar eines sehr guten 8ers. Ich bin zuversichtlich das wir da einen guten Ersatz für Kamada verpflichten, sofern Chaibi noch zu uns will. Oder für Götze, falls der nach der Saison wieder weg will.
Fabian Rieder
https://www.transfermarkt.de/fabian-rieder/profil/spieler/507341
https://www.sofascore.com/player/fabian-rieder/929620
Falls es mit Chaibi nichts wird könnte man wieder mal bei den Young Boys vorstellig werden. Die haben da mit Fabian Rieder einen 8er/10er der diese Saison ordentlich durchstartet. Nicht nur ist er ein toller Fussballer mit sehr guter Übersicht, er ist sich auch nicht zu fein die Drecksarbeit zu erledigen. Laufen, kämpfen und auch mal die Grätsche auspacken sind für ihn keine Fremdwörter.
Er würde sicher mehr Eingewöhnungszeit benötigen als ein Chaibi, sollte aber schneller auf Bundesliganiveau kommen als damals Sow. Der hatte schon recht lange mit dem intensiven Pressing im Spielaufbau zu kämpfen. Rieder ist beweglicher und hat eine bessere Ballbehandlung, weswegen ich bei ihm da weniger Probleme sehe.
10er / Hängende Spitze:
Aaronson
Der Junge scheint sich erstaunlich schnell an das deutlich höhere Niveau in der Bundesliga gewöhnt zu haben und kann die Geschwindigkeit, sowohl körperlich als auch im Kopf, mitgehen. Bisher allerdings nur in Kurzeinsätzen und es bleibt abzuwarten wie es bei ihm aussieht wenn er mal eine komplette Halbzeit lang durchziehen muss.
Man sieht aber das wir uns da ein gutes Talent an Land ziehen konnten und nächste Saison ist er kein Kandidat mehr für ein Leihgeschäft.
Götze
Man sieht ihm die Frustration über unsere sportliche Talfahrt an und es ist durchaus möglich das er uns nach dieser Saison wieder verlässt. Besonders wenn wir nicht europäisch spielen. Einen unzufriedenen Götze wird man nicht halten wollen, auch weil er auf Champions League Niveau verdient und daher für uns zu teuer sein dürfte.
Was wirklich schade wäre weil er ein toller Spieler ist und er ordentlich abliefern könnte wenn die Offensive nicht nur aus ihm und 2 anderen Spielern besteht.
Lazar Samardzic
https://www.transfermarkt.de/lazar-samardzic/profil/spieler/528833
https://www.sofascore.com/player/lazar-samardzic/980624
Ersetzen wir Götze eben durch einen anderen Spieler der sich in Deutschland auskennt.
Samardzic ist nicht ganz so trickreich wie andere Offensivspieler und eher der Typ offensiver 8er. Aber er ist jetzt schon ein guter Spieler und hat noch ordentlich Entwicklungspotential.
Bleibt nur die Frage ob er der gewünschte Spielertyp ist und ob man nicht eher nach Spielern Ausschau hält die offensiver agieren können als Samardzic und oder auch auf den offensiven Außen spielen können.
Arsen Zakharyan
https://www.transfermarkt.de/arsen-zakharyan/profil/spieler/555143
https://www.sofascore.com/player/arsen-zakharyan/1066045
Wo wir gerade über trickreiche Spieler geredet hatten. Die Russen haben da einen Spieler der das Potential hat der nächste Kvaratskhelia zu werden. Nicht zwingend wegen der generellen Spielweise sondern in Bezug auf „wo zur Hölle kommt der Kerl her?“
Ich muss zugeben das ich vor 2 Jahren durch den Football Manager auf Zakharyan aufmerksam geworden bin aber was ich seitdem vom realen Spieler gesehen habe ist schon ansehnlich.
Gute Geschwindigkeit, exzellente Technik, eine hervorragende Spielübersicht, präzises Passspiel und er findet auch in engen Situationen oft Lösungen. Zudem kann er offensiv fast jede Position und Rolle, außer die des Stoßstürmers spielen. 8er, 10er, Hängende Spitze, Rechts- oder Linksaußen.
Der wird aber nicht ganz billig und die Russen werden ihn ungern gehen lassen wollen. Er hat aber auch nur noch 1 Jahr Vertrag.
Enzo Le Fee
https://www.transfermarkt.de/enzo-le-fee/profil/spieler/633992
https://www.sofascore.com/player/enzo-le-fee/984014
Oder soll es ein Spieler mit mehr Erfahrung auf hohem Niveau sein? Auf der 10 mit 2 Talenten in die Saison zu gehen könnte etwas riskant sein. Da fällt der Blick wieder nach Frankreich und mit Enzo Le Fee auf einen wirklich guten Spieler.
Sein offensiver Output ist wirklich gut und er ist auch im Spiel gegen den Ball sehr gut. Unter Umständen wäre es auch eine Überlegung Le Fee auf der 8 und dafür Chaibi auf der 10 spielen zu lassen.
Offensive Außen:
Alidou
Stammspieler wird er bei uns nichtmehr aber er ist günstig im Gehalt, deutsch und kann auf beiden Außenbahnen spielen. Mehr Spielzeit wäre wichtig für seine Entwicklung und die könnte er auch bekommen wenn wir auf Viererkette umstellen und es dann 2 Positionen gibt auf dennen er spielen könnte, statt nur eine halbe Position als absolute Notlösung als rechter Flügelverteidiger.
Knauff
Man sollte ihn verpflichten falls wir auf Viererkette umstellen und das mit den 5 Mio Ablöse stimmt. Für einen deutschen Flügelspieler in dem Alter sowie mit Steigerungspotential wäre das ein angemessener Deal. Ich hoffe das man nicht mit ihm als Stammspieler in die Saison geht und stattdessen noch mehr Qualität zugekauft wird. Und vorallem hoffe ich darauf das wir ihn nicht als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette verpflichten. Offensiv ist er da durchaus gut genug aber defensiv wird er nie gut genug für die Position werden.
Omar Marmoush
Ein toller Spieler, der in den letzten beiden Saisons ähnlich gut performed hat wie Lindström und offensiv ebenfalls flexibel einsetzbar ist. Wir können nur hoffen das er sich nicht auch noch gegen uns entscheidet weil vergleichbare Spieler schon ein paar Mio kosten würden. Geld das wir für anderen Positionen gut gebrauchen können.
To be continued...
Hier dann mal mein möglicher Kader für nächste Saison unter der Annahme das wir nächste Saison mit Viererkette spielen werden, egal unter welchem Trainer. Und ich hoffe das wir wirklich endlich auf Viererkette umstellen statt eine weitere Saison darauf zu verschwenden 2 neue Kostics zu finden.
Ich habe versucht Spieler für 2 verschiedene Szenarien zu finden. Einmal dafür das Kolo Muani noch eine Saison bei uns bleibt sowie falls er uns im Sommer wieder verlässt. Sow hat seinen Wechselwunsch schon länger hinterlegt und man wird ihn im Sommer abgeben wollen um noch etwas Ablöse zu bekommen. Das Lindström, wohl nach England, geht ist sehr wahrscheinlich. Mit diesen Ablösesummen sollte man also recht sicher planen können.
Ich habe versucht bei den Einnahmen eventuelle Weiterverkaufsbeteiligungen (Tuta), Beraterbeteiligungen (Kolo Muani) etc mit einzubeziehen. Bei den gezahlten Ablösesummen ist zu beachten das da natürlich auch noch Handgelder gezahlt werden müssen und deshalb werden wir wohl nicht 100 % der Einnahmen reinvestieren können.
Abgänge mit Einnahmen:
Kolo Muani 80 Mio
Lindström 30 Mio
Sow 10 Mio
Tuta 5 Mio
Borre 8 Mio
Alario 2 Mio
Hauge 3 Mio
Das macht in Summe ca 60 Mio ohne Kolo Muani und ca 140 Mio wenn er uns diesen Sommer verlässt. Zusätzlich zu Gehaltseinsparungen wohl ablösefrei wechselnder Spieler wie Lenz, Toure, Akman und Matanovic.
Tor:
Trapp
Ramaj
Grahl
Im Tor sind wir sehr gut besetzt und da müsste nur reagiert werden falls Ramaj nichtmehr die Nummer 2 sein will. Eine günstige und wohl auch ablösefreie Nummer 2 wird sich dann aber schon finden.
Rechtsverteidiger:
Chandler
Oft spielen wird Timmy nicht aber das ist auch nicht(mehr) seine Aufgabe. Der soll Neuzugänge integrieren und als Außenverteidiger Nummer 5 oder 6 fungieren falls uns die Verletzungsseuche ganz hart trifft.
Buta
Ich sehe ihn nicht als Stammspieler, zumindest Gesetz dem Fall das wir international spielen sollten. Bei einer Saison ohne internationalen Wettbewerb müssten wir wohl sparen und mit Buta als Stammspieler durch die Saison kommen.
Er ist ein guter Flügelverteidiger, lebt aber hauptsächlich von seiner Schnelligkeit. Defensiv ist er bei der Raumbesetzung und dem Deckungsverhalten anfällig und das Kombinations- sowie Aufbauspiel gehört auch nicht gerade zu seinen Stärken. Genau das braucht es aber auf der Position des Außenverteidigers.
Stefan Posch
https://www.transfermarkt.de/stefan-posch/profil/spieler/223974
https://www.sofascore.com/player/stefan-posch/355486
Den hatte ich die Tage schonmal angesprochen als es um mögliche neue Innenverteidiger ging. Er ist eigentlich gelernter Innenverteidiger und das sieht man auch an seinem Spiel bei Bologna, wo er als Rechtsverteidiger spielt. Offensiv könnte er einen besseren Output haben aber er ist technisch gut genug. Dafür ist er defensiv hervorragend und wäre eine sehr gute Absicherung für einen deutlich offensiveren Vordermann.
Er könnte, nicht nur als Notlösung, in der Innenverteidigung spielen und würde die Möglichkeit eröffnen im Spielaufbau bzw bei längeren Ballbesitzphasen als rechter Innenverteidiger in einer Dreierkette zu fungieren.
Er ist von Hoffenheim nach Bologna ausgeliehen und Hoffenheim wird ihn sicher zu Geld machen wollen oder sogar müssen. Er ist bei Bologna aber auch Stammspieler und könnte sich evtl dazu entscheiden lieber dort zu bleiben falls sie ihn fest verpflichten wollen.
Tomas Esteves
https://www.transfermarkt.de/tomas-esteves/profil/spieler/504085
https://www.sofascore.com/player/tomas-esteves/979210
Technisch top ausgebildeter Außenverteidiger der aktuell vom FC Porto nach Italien ausgeliehen ist. Defensiv kann er noch zulegen und er ist nicht ganz so schnell wie Buta. Technisch ist er Buta aber einen deutlichen Schritt voraus und eignet sich daher eher als spielerische Unterstützung für den offensiven Vordermann.
Vom Spielertyp eher einer wie Philipp Lahm, wenn er auch sicher nicht an dessen Klasse herankommen wird. Entwicklungspotential ist aber noch da und er sollte für uns auch dann bezahlbar sein falls wir nächste Saison nicht international spielen. Evtl legt Goncalo Paciencia ein gutes Wort für uns ein.
Sergio Carreira
https://www.transfermarkt.de/sergio-carreira/profil/spieler/545647
https://www.sofascore.com/player/sergio-carreira/1002764
Und noch ein kleiner Philipp Lahm der versucht über eine Leihe an Spielpraxis zu kommen. Diesmal zu Villarreal B in die zweite spanische Liga.
Mit seinen 170 cm ist er wahrlich keine große Hilfe bei defensiven Standards und beim Zweikampfverhalten besteht Steigerungsbedarf.
Das er spielerisch viel drauf hat sieht man auch daran das er bei Villarreal auch öfter als rechter Mittelfeldspieler aufläuft und seine Sache dort ebenso gut macht. Er wäre aber eher eine günstige Option hinter Buta bei der man schauen kann wie er sich entwickelt.
Valentin Gendrey
https://www.transfermarkt.de/valentin-gendrey/profil/spieler/569387
https://www.sofascore.com/player/valentin-gendrey/944899
Nicht der offensivstärkste Außenverteidiger und eher der Typ Toure. Wie Toure aber Franzose und daher technisch für so einen Typ Spieler gut ausgebildet. Defensiv weniger fehleranfällig als Toure und vor allem ist er nicht ständig verletzt.
Er wäre die Art Spieler die man haben will wenn man einen defensivstarken Außenverteidiger mit ausreichenden spielerischen Fähigkeiten hinter einem offensiven Flügelspieler haben will.
Linksverteidiger:
Max
Wahrlich nicht die Optimallösung als Außenverteidiger da er eher ein Flügelverteidiger ist. Und auch nichtmal ein überragend guter. Gut in den meisten Bereichen aber auch in keinem Bereich überragend. Vor allem im Defensivbereich hat er Schwächen aber das gilt auch für 2 meiner Vorschläge auf der Position des Rechtsverteidigers. Also wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.
Er ist aber erfahren, solide, deutsch und kostet uns nur 2 Mio Ablöse. Da gäbe es viele schlechtere Optionen für uns.
Ich würde hier gerne mögliche Neuzugänge präsentieren aber das gestaltet sich echt schwierig. Gute Linksverteidiger sind wohl das Seltenste im Fussball und dementsprechend schwer ist es bezahlbare Topspieler zu finden.
Ich könnte hier Topspieler wie Adrien Truffert vorschlagen aber wie sollen wir die bezahlen? Selbst ein Angelino (Hoffenheim) dürfte schwer zu bezahlen sein. Und der bekommt sicher Angebote von Vereinen die nächste Saison international spielen.
Das selbe Problem bei günstigeren aber gleichwohl guten Spielern wie Aihen Munoz (Real Sociedad). Von der Sorte sind mir einige Spieler ins Auge gestochen. Aber die sind eben Stammspieler bei Vereinen welche international spielen werden. Und wir haben die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verkackt und müssen auf den Pokalsieg hoffen.
Es gibt ein paar gute Optionen wie Carlos Augusto
https://www.transfermarkt.de/carlos-augusto/profil/spieler/585982
Diese Optionen haben aber alle gewisse Defizite die mir persönlich nicht passen.
Juan Miranda
https://www.transfermarkt.de/juan-miranda/profil/spieler/341227
https://www.sofascore.com/player/juan-miranda/855829
Den hatte ich eigentlich wieder von meiner Liste gestrichen weil ich dachte das bei ihm keine Notwendigkeit bestehen würde Betis zu verlassen. Dabei hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm das Betis mit Abner eine recht teure Alternative zu Miranda verpflichtet hatte. (vielen Dank an Nik Staiger für den Hinweis)
Sportlich eine der besten Optionen die mir aufgefallen sind und vom Preis-Leistungsverhältnis wohl die bestmögliche Option für uns. Sofern man Spieler sucht die schon etwas Erfahrung in einer der größeren Ligen haben.
Innenverteidiger:
Smolcic
Ob es bei ihm noch zum Stammspieler reicht ist fraglich. Er hat aber zumindest das Zeug zum guten Bundesligaverteidiger, zumindest nach dem was er in seinen wenigen Einsätzen zeigen durfte. Da war auch viel Schatten dabei aber mit Pacho hat man ja einen Stammspieler für die linke Innenverteidigung verpflichtet.
Pacho
Kommt mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus Belgien und soll der neue N'Dicka werden. Hoffentlich ohne die Stagnation in der Entwicklung aber dafür mit Ablöse wenn er uns wieder verlässt. Mit ihm bekommen wir aber einen guten Spieler mit ordentlich Potential. Man sieht bei ihm aber auch das da noch ein paar Defizite zu beseitigen sind und man wird ihm Eingewöhnungszeit zugestehen müssen.
Konstantinos Mavropanos
https://www.transfermarkt.de/konstantinos-mavropanos/profil/spieler/415912
https://www.sofascore.com/player/konstantinos-mavropanos/829022
Den will wohl wirklich jeder von uns hier sehen und Gerüchten zu Folge sollen unsere Verantwortlichen sich ernsthaft mit ihm beschäftigen. Damit sind wir aber nicht alleine und dementsprechend wird er nicht billig werden. Ablösesummen zwischen 15 und 25 Mio, abhängig davon ob Stuttgart den Klassenerhalt schafft, geistern durch die Medien.
Das Geld ist er leider auch wert. Mitte 20, Bundesliga proven und könnte eine Abwehr führen. Falls Kolo Muani uns nicht verlässt wäre Mavropanos wohl leider nicht machbar, selbst wenn wir den Pokal gewinnen sollten. Dafür haben wir leider zu viele weitere Baustellen die dringend geschlossen werden müssen.
Marc Oliver Kempf
https://www.transfermarkt.de/marc-oliver-kempf/profil/spieler/160938
https://www.sofascore.com/player/marc-oliver-kempf/226974
Bitte steinigt mich nicht sofort sondern lasst mich bitte ausreden.
Natürlich will ich Kempf nicht als neuen Abwehrchef bei uns sehen. Aber wir brauchen einen erfahrenen Backup für unseren neuen Abwehrchef. Und eine Abwehr organisieren kann Kempf. Als reiner Backup für den neuen Abwehrchef wäre er wohl etwas überdimensioniert aber wir haben mit Pacho und Smolcic 2 Innenverteidiger die Anleitung und Zeit benötigen werden. Man könnte also auch erstmal mit Kempf sowie dem neuen Abwehrchef in die Saison gehen.
Bei Hertha läuft es bescheiden bzw eher für die Hertha. Kempfs persönliche Statistiken sind nicht schlecht und spiegeln in keinster Weise die Situation der Hertha wieder.
Für die Hertha wird er nach dem Abstieg zu teuer sein und Kempf sicher Interessenten aus der Bundesliga anlocken. Da sollten wir zuschlagen, auch weil Kempf für internationale Wettbewerbe als Vereinseigengewächs zählt.
Lucas Martinez Quarta
https://www.transfermarkt.de/lucas-martinez-quarta/profil/spieler/373373
https://www.sofascore.com/player/lucas-martinez-quarta/795297
Florenz wird wohl den Einzug in einen internationalen Wettbewerb verpassen und gehört auch sonst nicht wirklich zu den Vereinen die sich, jedes Jahr, realistische Chancen auf einen europäischen Wettbewerb ausrechnen können. Dafür ist die Konkurrenz in der Liga zu stark. Wie diese Saison evtl mal Conference League aber das war es dann auch.
Warum ihnen dann nicht ihren besten Innenverteidiger abwerben? Trotz der etwas geringeren Körpergröße ist er recht kopfballstark und defensiv generell ein top Verteidiger. Wenn auch manchmal etwas aggressiv im Zweikampf. Aber er hat keine Angst dahin zu gehen wo es weh tut und wir wollen doch alle einen Nachfolger von Carlos Zambrano. Wobei Quarta sich besser im Griff hat und er nicht so viele Karten kassiert.
Rodrigo Becao
https://www.transfermarkt.de/rodrigo-becao/profil/spieler/410158
https://www.sofascore.com/player/rodrigo-becao/880207
Eigentlich könnte man ein Auge auf die komplette Dreierkette von Udinese werfen aber wir brauchen ja einen Abwehrchef. Und da fält der Blick eher auf Rodrigo Becao statt Jaka Bijol oder Nehuen Perez.
Einen Entwicklungssprung darf man bei Becao nichtmehr erwarten. Mit ihm hätten wir aber einen erfahrenen Abwehrchef ohne signifikante Schwächen. Gut in der Luft als auch am Boden, schnell sowie antrittsstark und er kann mit dem Ball umgehen. Wenn der Spielaufbau auch nicht zu seinen größten Stärken zählt. Aber dafür macht er nicht ständig den Upamecano und lässt sich im Spielaufbau 5 Meter vorm Strafraum den Ball wegnehmen.
Mohammed Salisu
https://www.transfermarkt.de/mohammed-salisu/profil/spieler/563963
https://www.sofascore.com/player/mohammed-salisu/946158
Spieler aus Frankreich und Italien hatten wir hier schon genug. Deshalb schlage ich mal einen Spieler aus England vor.
Southampton verkackt komplett und wird wohl absteigen. Weswegen Salisu zu haben sein dürfte. Trotz eines Abstiegs wird er aber nicht billig werden weil wir hier immer noch von England reden und Absteiger dort ein finanzielles Rettungspaket erhalten um sie vor einem Ausverkauf und Absturz in die sportliche wie finanzielle Bedeutungslosigkeit zu bewahren.
Salisu ist ein sehr guter Verteidiger mit Verbesserungspotential und hat ein gutes Aufbauspiel. Zu seinen Schwächen gehört allerdings auch das er immer mal wieder den Upamecano macht und sich zu spät vom Ball trennt. Das wird man ihm austreiben müssen.
Zudem ist er Linksfuss und wir schauen uns ja eher nach rechtsfüßigen Innenverteidigern um. Wenn zwei Rechtsfüße in der Innenverteidigung spielen heult aber auch nie jemand rum.
6er:
Jakic
In der Führungsetage fasst man sich wohl immer noch an den Kopf weil man ihn statt Khephren Thuram verpflichtet hat. Aber das finanzielle Risiko war dem Aufsichtsrat wohl zu groß und mit Jakic hat man einen Spieler bekommen bei dem man sich sicher war das er zumindest ein grundsolider 6er wird.
Und das ist er auch. Aber eben auch nicht viel mehr und deshalb sollten wir uns nach einem Spieler umschauen der besser ist.
Hasebe
Er hängt noch ein Jahr dran und übernimmt die gleichen Aufgaben wie Chandler. Die erste Alternative zum Stammspieler darf er aber nicht sein, nichtmal falls wir nächste Saison nicht international spielen.
Lucas Tousart
https://www.transfermarkt.de/lucas-tousart/profil/spieler/353948
https://www.sofascore.com/player/tousart-lucas/787889
Schlagt mich und gebt mir Tiernamen. Mir egal weil ich mag den Spieler. Ich mochte ihn schon als er noch bei Lyon spielte und nicht mit der Hertha in Verbindung gebracht wurde. Bei der Hertha läuft es nicht besonders gut aber dort läuft es für keinen Spieler gut. Trotzdem ist Tousart dort was uns so dringend fehlt. Ein Leader der sich reinhängt und versucht die Hertha vor dem Absturz zu bewahren. Auch wenn das Vorhaben diese Saison scheitern wird.
Was ein Vorteil für uns ist. Die Hertha wird die Ablöse brauchen, sein Gehalt nichtmehr zahlen können und er froh sein einen Verein zu finden der nicht gegen den Abstieg spielt.
Bei ihm hoffe ich einfach das er wieder der Spieler werden kann der er bei Lyon und während seiner Anfangszeit bei der Hertha war. Damals, mit Anfang 20, hatte er bessere Statistiken als ein Ellyes Skhiri sie jetzt mit 27 Jahren hat.
Sivert Mannsverk
https://www.transfermarkt.de/sivert-mannsverk/profil/spieler/510310
https://www.sofascore.com/player/sivert-mannsverk/900111
Seine Dribblings wird man ihm austreiben und ihn dazu anhalten müssen öfter die Position vor der eigenen Abwehr zu halten. Bei Molde kann er aber auch offensiver agieren und er hat das nötige Spielverständnis um vor der Abwehr den Staubsauger zu spielen.
Stellungsspiel sowie Zweikampfverhalten sind top und noch besser ist er darin den Ball zu verteilen. Besonders nach Ballgewinn. Da findet er schnell offene Mitspieler und ist in der Lage sie scharf und präzise anzuspielen. Nicht nur in den Fuss sondern auch vorausschauend in den Raum.
Morten Frendrup
https://www.transfermarkt.de/morten-frendrup/profil/spieler/503871
https://www.sofascore.com/player/morten-frendrup/918440
Spielerisch nicht so stark wie Mannsverk aber besser als Jakic. Defensiv dafür besser. Ein Terrier mit weit überdurchschnittlichem Stellungsspiel der genau weiss wie er seinen Körper im Zweikampf einsetzen muss.
Zum Topspieler wird es bei ihm nicht reichen. Er wäre eher eine bezahlbare Übergangslösung falls man im Sommer keine Toplösung an Land ziehen kann.
Lesley Ugochukwu
https://www.transfermarkt.com/lesley-ugochukwu/profil/spieler/711999
https://www.sofascore.com/player/lesley-ugochukwu/1048916
Nicht der geborene Spielmacher aber dafür eine hervorragende Option wenn man einen defensivstarken 6er haben. Stellt euch einen N'Dicka vor den man von Anfang an für das defensive Mittelfeld ausgebildet hat. Groß, robust, für seine Statur äußerst beweglich und, wie für einen Franzosen üblich, technisch sauber ausgebildet.
Und defensiv für sein Alter teilweise überragend. Bei ihm stimmt von der Positionierung, über das Zweikampfverhalten und dem Timing alles. Was man besonders an der Zahl seiner erfolgreich gestoppten Dribblings sieht. Er wäre evtl nicht der perfekte Partner für Dina Ebimbe im zentralen Mittelfeld da uns dort etwas das spielgestalterische Element abgehen würde. Er ist aber durchaus sicher im Passspiel und besser als Jakic.
Zentrales Mittelfeld:
Rode
Bei ihm reicht es nur noch für 60 Minuten pro Spiel aber er ist ein Leader, auf und neben dem Platz. Wobei man zugeben muss das er auf dem Platz meist nur noch in großen Spielen die Mannschaft anführt und sonst meist mit untergeht.
Aber ihn jetzt, 1 Jahr vor dem selbst gewählten Karriereende, vom Hof jagen und dafür irgendeinen anderen Backup für die 8 verpflichten? Das macht keinen Sinn.
Wenig
Die Planung war ihn, mit Spielzeit in der Bundesliga, in der Rückrunde an die erste Mannschaft heranzuführen. Seine langfristige Verletzung, sowie unser Einbruch in der Rückrunde, haben dem leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Technisch und spielerisch gut dabei aber evtl ist er etwas zu langsam für die Bundesliga. Man wird ihn aber sicher nicht verleihen sondern versuchen ihn im Verein weiter aufzubauen.
Dina Ebimbe
Nach Kolo Muani der Senkrechtstarter bei uns in dieser Saison. Und das auch noch auf der ungewohnten Position des rechten Flügelverteidigers. Bis ihn leider eine Verletzung gestoppt hat. Aber er scheint wieder auf einem guten Weg zu sein.
Als Stammspieler sehe ich ihn nächste Saison allerdings noch nicht und ich hätte auch wirklich gerne einen anderen Spielertyp der nicht hauptsächlich über Einsatz und Dynamik kommt.
Fares Chaibi
https://www.transfermarkt.de/fares-chaibi/profil/spieler/855015
https://www.sofascore.com/player/fares-chaibi/1192318
Den Spielertyp scheinen wir in Fares Chaibi gefunden zu haben. Falls er überhaupt noch zu uns will wenn wir uns nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren sollten.
Wie schon in seinem eigenen Thread geschrieben halte ich ihn für eine Fehlbesetzung auf den offensiven Außen. Da fehlt es ihm deutlich an Antritt und Geschwindigkeit. Nicht nur für unsere Art Fussball zu spielen sondern generell.
Was aber auch nicht weiter schlimm ist wenn man ihn als Ersatz für Kamada auf der 8 oder 10 sieht. Bei Toulouse spielt er diese Saison zwar meist auf der Position des rechten Außenstürmers in einem 4-3-3, auf dem Feld sieht das dann aber ganz anders aus. Dort lässt er sich idR tief ins Mittelfeld fallen und baut das Spiel von der 8 mit auf.
Seine Passstatistiken ähneln daher auch eher denen eines 8er statt eines Flügelspielers. Und zwar eines sehr guten 8ers. Ich bin zuversichtlich das wir da einen guten Ersatz für Kamada verpflichten, sofern Chaibi noch zu uns will. Oder für Götze, falls der nach der Saison wieder weg will.
Fabian Rieder
https://www.transfermarkt.de/fabian-rieder/profil/spieler/507341
https://www.sofascore.com/player/fabian-rieder/929620
Falls es mit Chaibi nichts wird könnte man wieder mal bei den Young Boys vorstellig werden. Die haben da mit Fabian Rieder einen 8er/10er der diese Saison ordentlich durchstartet. Nicht nur ist er ein toller Fussballer mit sehr guter Übersicht, er ist sich auch nicht zu fein die Drecksarbeit zu erledigen. Laufen, kämpfen und auch mal die Grätsche auspacken sind für ihn keine Fremdwörter.
Er würde sicher mehr Eingewöhnungszeit benötigen als ein Chaibi, sollte aber schneller auf Bundesliganiveau kommen als damals Sow. Der hatte schon recht lange mit dem intensiven Pressing im Spielaufbau zu kämpfen. Rieder ist beweglicher und hat eine bessere Ballbehandlung, weswegen ich bei ihm da weniger Probleme sehe.
10er / Hängende Spitze:
Aaronson
Der Junge scheint sich erstaunlich schnell an das deutlich höhere Niveau in der Bundesliga gewöhnt zu haben und kann die Geschwindigkeit, sowohl körperlich als auch im Kopf, mitgehen. Bisher allerdings nur in Kurzeinsätzen und es bleibt abzuwarten wie es bei ihm aussieht wenn er mal eine komplette Halbzeit lang durchziehen muss.
Man sieht aber das wir uns da ein gutes Talent an Land ziehen konnten und nächste Saison ist er kein Kandidat mehr für ein Leihgeschäft.
Götze
Man sieht ihm die Frustration über unsere sportliche Talfahrt an und es ist durchaus möglich das er uns nach dieser Saison wieder verlässt. Besonders wenn wir nicht europäisch spielen. Einen unzufriedenen Götze wird man nicht halten wollen, auch weil er auf Champions League Niveau verdient und daher für uns zu teuer sein dürfte.
Was wirklich schade wäre weil er ein toller Spieler ist und er ordentlich abliefern könnte wenn die Offensive nicht nur aus ihm und 2 anderen Spielern besteht.
Lazar Samardzic
https://www.transfermarkt.de/lazar-samardzic/profil/spieler/528833
https://www.sofascore.com/player/lazar-samardzic/980624
Ersetzen wir Götze eben durch einen anderen Spieler der sich in Deutschland auskennt.
Samardzic ist nicht ganz so trickreich wie andere Offensivspieler und eher der Typ offensiver 8er. Aber er ist jetzt schon ein guter Spieler und hat noch ordentlich Entwicklungspotential.
Bleibt nur die Frage ob er der gewünschte Spielertyp ist und ob man nicht eher nach Spielern Ausschau hält die offensiver agieren können als Samardzic und oder auch auf den offensiven Außen spielen können.
Arsen Zakharyan
https://www.transfermarkt.de/arsen-zakharyan/profil/spieler/555143
https://www.sofascore.com/player/arsen-zakharyan/1066045
Wo wir gerade über trickreiche Spieler geredet hatten. Die Russen haben da einen Spieler der das Potential hat der nächste Kvaratskhelia zu werden. Nicht zwingend wegen der generellen Spielweise sondern in Bezug auf „wo zur Hölle kommt der Kerl her?“
Ich muss zugeben das ich vor 2 Jahren durch den Football Manager auf Zakharyan aufmerksam geworden bin aber was ich seitdem vom realen Spieler gesehen habe ist schon ansehnlich.
Gute Geschwindigkeit, exzellente Technik, eine hervorragende Spielübersicht, präzises Passspiel und er findet auch in engen Situationen oft Lösungen. Zudem kann er offensiv fast jede Position und Rolle, außer die des Stoßstürmers spielen. 8er, 10er, Hängende Spitze, Rechts- oder Linksaußen.
Der wird aber nicht ganz billig und die Russen werden ihn ungern gehen lassen wollen. Er hat aber auch nur noch 1 Jahr Vertrag.
Enzo Le Fee
https://www.transfermarkt.de/enzo-le-fee/profil/spieler/633992
https://www.sofascore.com/player/enzo-le-fee/984014
Oder soll es ein Spieler mit mehr Erfahrung auf hohem Niveau sein? Auf der 10 mit 2 Talenten in die Saison zu gehen könnte etwas riskant sein. Da fällt der Blick wieder nach Frankreich und mit Enzo Le Fee auf einen wirklich guten Spieler.
Sein offensiver Output ist wirklich gut und er ist auch im Spiel gegen den Ball sehr gut. Unter Umständen wäre es auch eine Überlegung Le Fee auf der 8 und dafür Chaibi auf der 10 spielen zu lassen.
Offensive Außen:
Alidou
Stammspieler wird er bei uns nichtmehr aber er ist günstig im Gehalt, deutsch und kann auf beiden Außenbahnen spielen. Mehr Spielzeit wäre wichtig für seine Entwicklung und die könnte er auch bekommen wenn wir auf Viererkette umstellen und es dann 2 Positionen gibt auf dennen er spielen könnte, statt nur eine halbe Position als absolute Notlösung als rechter Flügelverteidiger.
Knauff
Man sollte ihn verpflichten falls wir auf Viererkette umstellen und das mit den 5 Mio Ablöse stimmt. Für einen deutschen Flügelspieler in dem Alter sowie mit Steigerungspotential wäre das ein angemessener Deal. Ich hoffe das man nicht mit ihm als Stammspieler in die Saison geht und stattdessen noch mehr Qualität zugekauft wird. Und vorallem hoffe ich darauf das wir ihn nicht als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette verpflichten. Offensiv ist er da durchaus gut genug aber defensiv wird er nie gut genug für die Position werden.
Omar Marmoush
Ein toller Spieler, der in den letzten beiden Saisons ähnlich gut performed hat wie Lindström und offensiv ebenfalls flexibel einsetzbar ist. Wir können nur hoffen das er sich nicht auch noch gegen uns entscheidet weil vergleichbare Spieler schon ein paar Mio kosten würden. Geld das wir für anderen Positionen gut gebrauchen können.
To be continued...
Maddux schrieb:
Eigentlich wollte ich das erst posten wenn ich mit meinem Kader komplett fertig bin. Leider habe ich die nächsten Tage echt viel zu tun und daher kaum Zeit mich vor Ende der Woche um den Rest zu kümmern. Deshalb gibt es jetzt erstmal das was ich bisher zusammentragen konnte. Die defensive, das Mittelfeld sowie die offensichtlichen offensiven Außenspieler. Stürmer sowie Optionen für die offensiven Außen liefere ich bei Gelegenheit nach.
Hier dann mal mein möglicher Kader für nächste Saison unter der Annahme das wir nächste Saison mit Viererkette spielen werden, egal unter welchem Trainer. Und ich hoffe das wir wirklich endlich auf Viererkette umstellen statt eine weitere Saison darauf zu verschwenden 2 neue Kostics zu finden.
Ich habe versucht Spieler für 2 verschiedene Szenarien zu finden. Einmal dafür das Kolo Muani noch eine Saison bei uns bleibt sowie falls er uns im Sommer wieder verlässt. Sow hat seinen Wechselwunsch schon länger hinterlegt und man wird ihn im Sommer abgeben wollen um noch etwas Ablöse zu bekommen. Das Lindström, wohl nach England, geht ist sehr wahrscheinlich. Mit diesen Ablösesummen sollte man also recht sicher planen können.
Ich habe versucht bei den Einnahmen eventuelle Weiterverkaufsbeteiligungen (Tuta), Beraterbeteiligungen (Kolo Muani) etc mit einzubeziehen. Bei den gezahlten Ablösesummen ist zu beachten das da natürlich auch noch Handgelder gezahlt werden müssen und deshalb werden wir wohl nicht 100 % der Einnahmen reinvestieren können.
Abgänge mit Einnahmen:
Kolo Muani 80 Mio
Lindström 30 Mio
Sow 10 Mio
Tuta 5 Mio
Borre 8 Mio
Alario 2 Mio
Hauge 3 Mio
Das macht in Summe ca 60 Mio ohne Kolo Muani und ca 140 Mio wenn er uns diesen Sommer verlässt. Zusätzlich zu Gehaltseinsparungen wohl ablösefrei wechselnder Spieler wie Lenz, Toure, Akman und Matanovic.
Tor:
Trapp
Ramaj
Grahl
Im Tor sind wir sehr gut besetzt und da müsste nur reagiert werden falls Ramaj nichtmehr die Nummer 2 sein will. Eine günstige und wohl auch ablösefreie Nummer 2 wird sich dann aber schon finden.
Rechtsverteidiger:
Chandler
Oft spielen wird Timmy nicht aber das ist auch nicht(mehr) seine Aufgabe. Der soll Neuzugänge integrieren und als Außenverteidiger Nummer 5 oder 6 fungieren falls uns die Verletzungsseuche ganz hart trifft.
Buta
Ich sehe ihn nicht als Stammspieler, zumindest Gesetz dem Fall das wir international spielen sollten. Bei einer Saison ohne internationalen Wettbewerb müssten wir wohl sparen und mit Buta als Stammspieler durch die Saison kommen.
Er ist ein guter Flügelverteidiger, lebt aber hauptsächlich von seiner Schnelligkeit. Defensiv ist er bei der Raumbesetzung und dem Deckungsverhalten anfällig und das Kombinations- sowie Aufbauspiel gehört auch nicht gerade zu seinen Stärken. Genau das braucht es aber auf der Position des Außenverteidigers.
Stefan Posch
https://www.transfermarkt.de/stefan-posch/profil/spieler/223974
https://www.sofascore.com/player/stefan-posch/355486
Den hatte ich die Tage schonmal angesprochen als es um mögliche neue Innenverteidiger ging. Er ist eigentlich gelernter Innenverteidiger und das sieht man auch an seinem Spiel bei Bologna, wo er als Rechtsverteidiger spielt. Offensiv könnte er einen besseren Output haben aber er ist technisch gut genug. Dafür ist er defensiv hervorragend und wäre eine sehr gute Absicherung für einen deutlich offensiveren Vordermann.
Er könnte, nicht nur als Notlösung, in der Innenverteidigung spielen und würde die Möglichkeit eröffnen im Spielaufbau bzw bei längeren Ballbesitzphasen als rechter Innenverteidiger in einer Dreierkette zu fungieren.
Er ist von Hoffenheim nach Bologna ausgeliehen und Hoffenheim wird ihn sicher zu Geld machen wollen oder sogar müssen. Er ist bei Bologna aber auch Stammspieler und könnte sich evtl dazu entscheiden lieber dort zu bleiben falls sie ihn fest verpflichten wollen.
Tomas Esteves
https://www.transfermarkt.de/tomas-esteves/profil/spieler/504085
https://www.sofascore.com/player/tomas-esteves/979210
Technisch top ausgebildeter Außenverteidiger der aktuell vom FC Porto nach Italien ausgeliehen ist. Defensiv kann er noch zulegen und er ist nicht ganz so schnell wie Buta. Technisch ist er Buta aber einen deutlichen Schritt voraus und eignet sich daher eher als spielerische Unterstützung für den offensiven Vordermann.
Vom Spielertyp eher einer wie Philipp Lahm, wenn er auch sicher nicht an dessen Klasse herankommen wird. Entwicklungspotential ist aber noch da und er sollte für uns auch dann bezahlbar sein falls wir nächste Saison nicht international spielen. Evtl legt Goncalo Paciencia ein gutes Wort für uns ein.
Sergio Carreira
https://www.transfermarkt.de/sergio-carreira/profil/spieler/545647
https://www.sofascore.com/player/sergio-carreira/1002764
Und noch ein kleiner Philipp Lahm der versucht über eine Leihe an Spielpraxis zu kommen. Diesmal zu Villarreal B in die zweite spanische Liga.
Mit seinen 170 cm ist er wahrlich keine große Hilfe bei defensiven Standards und beim Zweikampfverhalten besteht Steigerungsbedarf.
Das er spielerisch viel drauf hat sieht man auch daran das er bei Villarreal auch öfter als rechter Mittelfeldspieler aufläuft und seine Sache dort ebenso gut macht. Er wäre aber eher eine günstige Option hinter Buta bei der man schauen kann wie er sich entwickelt.
Valentin Gendrey
https://www.transfermarkt.de/valentin-gendrey/profil/spieler/569387
https://www.sofascore.com/player/valentin-gendrey/944899
Nicht der offensivstärkste Außenverteidiger und eher der Typ Toure. Wie Toure aber Franzose und daher technisch für so einen Typ Spieler gut ausgebildet. Defensiv weniger fehleranfällig als Toure und vor allem ist er nicht ständig verletzt.
Er wäre die Art Spieler die man haben will wenn man einen defensivstarken Außenverteidiger mit ausreichenden spielerischen Fähigkeiten hinter einem offensiven Flügelspieler haben will.
Linksverteidiger:
Max
Wahrlich nicht die Optimallösung als Außenverteidiger da er eher ein Flügelverteidiger ist. Und auch nichtmal ein überragend guter. Gut in den meisten Bereichen aber auch in keinem Bereich überragend. Vor allem im Defensivbereich hat er Schwächen aber das gilt auch für 2 meiner Vorschläge auf der Position des Rechtsverteidigers. Also wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.
Er ist aber erfahren, solide, deutsch und kostet uns nur 2 Mio Ablöse. Da gäbe es viele schlechtere Optionen für uns.
Ich würde hier gerne mögliche Neuzugänge präsentieren aber das gestaltet sich echt schwierig. Gute Linksverteidiger sind wohl das Seltenste im Fussball und dementsprechend schwer ist es bezahlbare Topspieler zu finden.
Ich könnte hier Topspieler wie Adrien Truffert vorschlagen aber wie sollen wir die bezahlen? Selbst ein Angelino (Hoffenheim) dürfte schwer zu bezahlen sein. Und der bekommt sicher Angebote von Vereinen die nächste Saison international spielen.
Das selbe Problem bei günstigeren aber gleichwohl guten Spielern wie Aihen Munoz (Real Sociedad). Von der Sorte sind mir einige Spieler ins Auge gestochen. Aber die sind eben Stammspieler bei Vereinen welche international spielen werden. Und wir haben die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verkackt und müssen auf den Pokalsieg hoffen.
Es gibt ein paar gute Optionen wie Carlos Augusto
https://www.transfermarkt.de/carlos-augusto/profil/spieler/585982
Diese Optionen haben aber alle gewisse Defizite die mir persönlich nicht passen.
Juan Miranda
https://www.transfermarkt.de/juan-miranda/profil/spieler/341227
https://www.sofascore.com/player/juan-miranda/855829
Den hatte ich eigentlich wieder von meiner Liste gestrichen weil ich dachte das bei ihm keine Notwendigkeit bestehen würde Betis zu verlassen. Dabei hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm das Betis mit Abner eine recht teure Alternative zu Miranda verpflichtet hatte. (vielen Dank an Nik Staiger für den Hinweis)
Sportlich eine der besten Optionen die mir aufgefallen sind und vom Preis-Leistungsverhältnis wohl die bestmögliche Option für uns. Sofern man Spieler sucht die schon etwas Erfahrung in einer der größeren Ligen haben.
Innenverteidiger:
Smolcic
Ob es bei ihm noch zum Stammspieler reicht ist fraglich. Er hat aber zumindest das Zeug zum guten Bundesligaverteidiger, zumindest nach dem was er in seinen wenigen Einsätzen zeigen durfte. Da war auch viel Schatten dabei aber mit Pacho hat man ja einen Stammspieler für die linke Innenverteidigung verpflichtet.
Pacho
Kommt mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus Belgien und soll der neue N'Dicka werden. Hoffentlich ohne die Stagnation in der Entwicklung aber dafür mit Ablöse wenn er uns wieder verlässt. Mit ihm bekommen wir aber einen guten Spieler mit ordentlich Potential. Man sieht bei ihm aber auch das da noch ein paar Defizite zu beseitigen sind und man wird ihm Eingewöhnungszeit zugestehen müssen.
Konstantinos Mavropanos
https://www.transfermarkt.de/konstantinos-mavropanos/profil/spieler/415912
https://www.sofascore.com/player/konstantinos-mavropanos/829022
Den will wohl wirklich jeder von uns hier sehen und Gerüchten zu Folge sollen unsere Verantwortlichen sich ernsthaft mit ihm beschäftigen. Damit sind wir aber nicht alleine und dementsprechend wird er nicht billig werden. Ablösesummen zwischen 15 und 25 Mio, abhängig davon ob Stuttgart den Klassenerhalt schafft, geistern durch die Medien.
Das Geld ist er leider auch wert. Mitte 20, Bundesliga proven und könnte eine Abwehr führen. Falls Kolo Muani uns nicht verlässt wäre Mavropanos wohl leider nicht machbar, selbst wenn wir den Pokal gewinnen sollten. Dafür haben wir leider zu viele weitere Baustellen die dringend geschlossen werden müssen.
Marc Oliver Kempf
https://www.transfermarkt.de/marc-oliver-kempf/profil/spieler/160938
https://www.sofascore.com/player/marc-oliver-kempf/226974
Bitte steinigt mich nicht sofort sondern lasst mich bitte ausreden.
Natürlich will ich Kempf nicht als neuen Abwehrchef bei uns sehen. Aber wir brauchen einen erfahrenen Backup für unseren neuen Abwehrchef. Und eine Abwehr organisieren kann Kempf. Als reiner Backup für den neuen Abwehrchef wäre er wohl etwas überdimensioniert aber wir haben mit Pacho und Smolcic 2 Innenverteidiger die Anleitung und Zeit benötigen werden. Man könnte also auch erstmal mit Kempf sowie dem neuen Abwehrchef in die Saison gehen.
Bei Hertha läuft es bescheiden bzw eher für die Hertha. Kempfs persönliche Statistiken sind nicht schlecht und spiegeln in keinster Weise die Situation der Hertha wieder.
Für die Hertha wird er nach dem Abstieg zu teuer sein und Kempf sicher Interessenten aus der Bundesliga anlocken. Da sollten wir zuschlagen, auch weil Kempf für internationale Wettbewerbe als Vereinseigengewächs zählt.
Lucas Martinez Quarta
https://www.transfermarkt.de/lucas-martinez-quarta/profil/spieler/373373
https://www.sofascore.com/player/lucas-martinez-quarta/795297
Florenz wird wohl den Einzug in einen internationalen Wettbewerb verpassen und gehört auch sonst nicht wirklich zu den Vereinen die sich, jedes Jahr, realistische Chancen auf einen europäischen Wettbewerb ausrechnen können. Dafür ist die Konkurrenz in der Liga zu stark. Wie diese Saison evtl mal Conference League aber das war es dann auch.
Warum ihnen dann nicht ihren besten Innenverteidiger abwerben? Trotz der etwas geringeren Körpergröße ist er recht kopfballstark und defensiv generell ein top Verteidiger. Wenn auch manchmal etwas aggressiv im Zweikampf. Aber er hat keine Angst dahin zu gehen wo es weh tut und wir wollen doch alle einen Nachfolger von Carlos Zambrano. Wobei Quarta sich besser im Griff hat und er nicht so viele Karten kassiert.
Rodrigo Becao
https://www.transfermarkt.de/rodrigo-becao/profil/spieler/410158
https://www.sofascore.com/player/rodrigo-becao/880207
Eigentlich könnte man ein Auge auf die komplette Dreierkette von Udinese werfen aber wir brauchen ja einen Abwehrchef. Und da fält der Blick eher auf Rodrigo Becao statt Jaka Bijol oder Nehuen Perez.
Einen Entwicklungssprung darf man bei Becao nichtmehr erwarten. Mit ihm hätten wir aber einen erfahrenen Abwehrchef ohne signifikante Schwächen. Gut in der Luft als auch am Boden, schnell sowie antrittsstark und er kann mit dem Ball umgehen. Wenn der Spielaufbau auch nicht zu seinen größten Stärken zählt. Aber dafür macht er nicht ständig den Upamecano und lässt sich im Spielaufbau 5 Meter vorm Strafraum den Ball wegnehmen.
Mohammed Salisu
https://www.transfermarkt.de/mohammed-salisu/profil/spieler/563963
https://www.sofascore.com/player/mohammed-salisu/946158
Spieler aus Frankreich und Italien hatten wir hier schon genug. Deshalb schlage ich mal einen Spieler aus England vor.
Southampton verkackt komplett und wird wohl absteigen. Weswegen Salisu zu haben sein dürfte. Trotz eines Abstiegs wird er aber nicht billig werden weil wir hier immer noch von England reden und Absteiger dort ein finanzielles Rettungspaket erhalten um sie vor einem Ausverkauf und Absturz in die sportliche wie finanzielle Bedeutungslosigkeit zu bewahren.
Salisu ist ein sehr guter Verteidiger mit Verbesserungspotential und hat ein gutes Aufbauspiel. Zu seinen Schwächen gehört allerdings auch das er immer mal wieder den Upamecano macht und sich zu spät vom Ball trennt. Das wird man ihm austreiben müssen.
Zudem ist er Linksfuss und wir schauen uns ja eher nach rechtsfüßigen Innenverteidigern um. Wenn zwei Rechtsfüße in der Innenverteidigung spielen heult aber auch nie jemand rum.
6er:
Jakic
In der Führungsetage fasst man sich wohl immer noch an den Kopf weil man ihn statt Khephren Thuram verpflichtet hat. Aber das finanzielle Risiko war dem Aufsichtsrat wohl zu groß und mit Jakic hat man einen Spieler bekommen bei dem man sich sicher war das er zumindest ein grundsolider 6er wird.
Und das ist er auch. Aber eben auch nicht viel mehr und deshalb sollten wir uns nach einem Spieler umschauen der besser ist.
Hasebe
Er hängt noch ein Jahr dran und übernimmt die gleichen Aufgaben wie Chandler. Die erste Alternative zum Stammspieler darf er aber nicht sein, nichtmal falls wir nächste Saison nicht international spielen.
Lucas Tousart
https://www.transfermarkt.de/lucas-tousart/profil/spieler/353948
https://www.sofascore.com/player/tousart-lucas/787889
Schlagt mich und gebt mir Tiernamen. Mir egal weil ich mag den Spieler. Ich mochte ihn schon als er noch bei Lyon spielte und nicht mit der Hertha in Verbindung gebracht wurde. Bei der Hertha läuft es nicht besonders gut aber dort läuft es für keinen Spieler gut. Trotzdem ist Tousart dort was uns so dringend fehlt. Ein Leader der sich reinhängt und versucht die Hertha vor dem Absturz zu bewahren. Auch wenn das Vorhaben diese Saison scheitern wird.
Was ein Vorteil für uns ist. Die Hertha wird die Ablöse brauchen, sein Gehalt nichtmehr zahlen können und er froh sein einen Verein zu finden der nicht gegen den Abstieg spielt.
Bei ihm hoffe ich einfach das er wieder der Spieler werden kann der er bei Lyon und während seiner Anfangszeit bei der Hertha war. Damals, mit Anfang 20, hatte er bessere Statistiken als ein Ellyes Skhiri sie jetzt mit 27 Jahren hat.
Sivert Mannsverk
https://www.transfermarkt.de/sivert-mannsverk/profil/spieler/510310
https://www.sofascore.com/player/sivert-mannsverk/900111
Seine Dribblings wird man ihm austreiben und ihn dazu anhalten müssen öfter die Position vor der eigenen Abwehr zu halten. Bei Molde kann er aber auch offensiver agieren und er hat das nötige Spielverständnis um vor der Abwehr den Staubsauger zu spielen.
Stellungsspiel sowie Zweikampfverhalten sind top und noch besser ist er darin den Ball zu verteilen. Besonders nach Ballgewinn. Da findet er schnell offene Mitspieler und ist in der Lage sie scharf und präzise anzuspielen. Nicht nur in den Fuss sondern auch vorausschauend in den Raum.
Morten Frendrup
https://www.transfermarkt.de/morten-frendrup/profil/spieler/503871
https://www.sofascore.com/player/morten-frendrup/918440
Spielerisch nicht so stark wie Mannsverk aber besser als Jakic. Defensiv dafür besser. Ein Terrier mit weit überdurchschnittlichem Stellungsspiel der genau weiss wie er seinen Körper im Zweikampf einsetzen muss.
Zum Topspieler wird es bei ihm nicht reichen. Er wäre eher eine bezahlbare Übergangslösung falls man im Sommer keine Toplösung an Land ziehen kann.
Lesley Ugochukwu
https://www.transfermarkt.com/lesley-ugochukwu/profil/spieler/711999
https://www.sofascore.com/player/lesley-ugochukwu/1048916
Nicht der geborene Spielmacher aber dafür eine hervorragende Option wenn man einen defensivstarken 6er haben. Stellt euch einen N'Dicka vor den man von Anfang an für das defensive Mittelfeld ausgebildet hat. Groß, robust, für seine Statur äußerst beweglich und, wie für einen Franzosen üblich, technisch sauber ausgebildet.
Und defensiv für sein Alter teilweise überragend. Bei ihm stimmt von der Positionierung, über das Zweikampfverhalten und dem Timing alles. Was man besonders an der Zahl seiner erfolgreich gestoppten Dribblings sieht. Er wäre evtl nicht der perfekte Partner für Dina Ebimbe im zentralen Mittelfeld da uns dort etwas das spielgestalterische Element abgehen würde. Er ist aber durchaus sicher im Passspiel und besser als Jakic.
Zentrales Mittelfeld:
Rode
Bei ihm reicht es nur noch für 60 Minuten pro Spiel aber er ist ein Leader, auf und neben dem Platz. Wobei man zugeben muss das er auf dem Platz meist nur noch in großen Spielen die Mannschaft anführt und sonst meist mit untergeht.
Aber ihn jetzt, 1 Jahr vor dem selbst gewählten Karriereende, vom Hof jagen und dafür irgendeinen anderen Backup für die 8 verpflichten? Das macht keinen Sinn.
Wenig
Die Planung war ihn, mit Spielzeit in der Bundesliga, in der Rückrunde an die erste Mannschaft heranzuführen. Seine langfristige Verletzung, sowie unser Einbruch in der Rückrunde, haben dem leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Technisch und spielerisch gut dabei aber evtl ist er etwas zu langsam für die Bundesliga. Man wird ihn aber sicher nicht verleihen sondern versuchen ihn im Verein weiter aufzubauen.
Dina Ebimbe
Nach Kolo Muani der Senkrechtstarter bei uns in dieser Saison. Und das auch noch auf der ungewohnten Position des rechten Flügelverteidigers. Bis ihn leider eine Verletzung gestoppt hat. Aber er scheint wieder auf einem guten Weg zu sein.
Als Stammspieler sehe ich ihn nächste Saison allerdings noch nicht und ich hätte auch wirklich gerne einen anderen Spielertyp der nicht hauptsächlich über Einsatz und Dynamik kommt.
Fares Chaibi
https://www.transfermarkt.de/fares-chaibi/profil/spieler/855015
https://www.sofascore.com/player/fares-chaibi/1192318
Den Spielertyp scheinen wir in Fares Chaibi gefunden zu haben. Falls er überhaupt noch zu uns will wenn wir uns nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren sollten.
Wie schon in seinem eigenen Thread geschrieben halte ich ihn für eine Fehlbesetzung auf den offensiven Außen. Da fehlt es ihm deutlich an Antritt und Geschwindigkeit. Nicht nur für unsere Art Fussball zu spielen sondern generell.
Was aber auch nicht weiter schlimm ist wenn man ihn als Ersatz für Kamada auf der 8 oder 10 sieht. Bei Toulouse spielt er diese Saison zwar meist auf der Position des rechten Außenstürmers in einem 4-3-3, auf dem Feld sieht das dann aber ganz anders aus. Dort lässt er sich idR tief ins Mittelfeld fallen und baut das Spiel von der 8 mit auf.
Seine Passstatistiken ähneln daher auch eher denen eines 8er statt eines Flügelspielers. Und zwar eines sehr guten 8ers. Ich bin zuversichtlich das wir da einen guten Ersatz für Kamada verpflichten, sofern Chaibi noch zu uns will. Oder für Götze, falls der nach der Saison wieder weg will.
Fabian Rieder
https://www.transfermarkt.de/fabian-rieder/profil/spieler/507341
https://www.sofascore.com/player/fabian-rieder/929620
Falls es mit Chaibi nichts wird könnte man wieder mal bei den Young Boys vorstellig werden. Die haben da mit Fabian Rieder einen 8er/10er der diese Saison ordentlich durchstartet. Nicht nur ist er ein toller Fussballer mit sehr guter Übersicht, er ist sich auch nicht zu fein die Drecksarbeit zu erledigen. Laufen, kämpfen und auch mal die Grätsche auspacken sind für ihn keine Fremdwörter.
Er würde sicher mehr Eingewöhnungszeit benötigen als ein Chaibi, sollte aber schneller auf Bundesliganiveau kommen als damals Sow. Der hatte schon recht lange mit dem intensiven Pressing im Spielaufbau zu kämpfen. Rieder ist beweglicher und hat eine bessere Ballbehandlung, weswegen ich bei ihm da weniger Probleme sehe.
10er / Hängende Spitze:
Aaronson
Der Junge scheint sich erstaunlich schnell an das deutlich höhere Niveau in der Bundesliga gewöhnt zu haben und kann die Geschwindigkeit, sowohl körperlich als auch im Kopf, mitgehen. Bisher allerdings nur in Kurzeinsätzen und es bleibt abzuwarten wie es bei ihm aussieht wenn er mal eine komplette Halbzeit lang durchziehen muss.
Man sieht aber das wir uns da ein gutes Talent an Land ziehen konnten und nächste Saison ist er kein Kandidat mehr für ein Leihgeschäft.
Götze
Man sieht ihm die Frustration über unsere sportliche Talfahrt an und es ist durchaus möglich das er uns nach dieser Saison wieder verlässt. Besonders wenn wir nicht europäisch spielen. Einen unzufriedenen Götze wird man nicht halten wollen, auch weil er auf Champions League Niveau verdient und daher für uns zu teuer sein dürfte.
Was wirklich schade wäre weil er ein toller Spieler ist und er ordentlich abliefern könnte wenn die Offensive nicht nur aus ihm und 2 anderen Spielern besteht.
Lazar Samardzic
https://www.transfermarkt.de/lazar-samardzic/profil/spieler/528833
https://www.sofascore.com/player/lazar-samardzic/980624
Ersetzen wir Götze eben durch einen anderen Spieler der sich in Deutschland auskennt.
Samardzic ist nicht ganz so trickreich wie andere Offensivspieler und eher der Typ offensiver 8er. Aber er ist jetzt schon ein guter Spieler und hat noch ordentlich Entwicklungspotential.
Bleibt nur die Frage ob er der gewünschte Spielertyp ist und ob man nicht eher nach Spielern Ausschau hält die offensiver agieren können als Samardzic und oder auch auf den offensiven Außen spielen können.
Arsen Zakharyan
https://www.transfermarkt.de/arsen-zakharyan/profil/spieler/555143
https://www.sofascore.com/player/arsen-zakharyan/1066045
Wo wir gerade über trickreiche Spieler geredet hatten. Die Russen haben da einen Spieler der das Potential hat der nächste Kvaratskhelia zu werden. Nicht zwingend wegen der generellen Spielweise sondern in Bezug auf „wo zur Hölle kommt der Kerl her?“
Ich muss zugeben das ich vor 2 Jahren durch den Football Manager auf Zakharyan aufmerksam geworden bin aber was ich seitdem vom realen Spieler gesehen habe ist schon ansehnlich.
Gute Geschwindigkeit, exzellente Technik, eine hervorragende Spielübersicht, präzises Passspiel und er findet auch in engen Situationen oft Lösungen. Zudem kann er offensiv fast jede Position und Rolle, außer die des Stoßstürmers spielen. 8er, 10er, Hängende Spitze, Rechts- oder Linksaußen.
Der wird aber nicht ganz billig und die Russen werden ihn ungern gehen lassen wollen. Er hat aber auch nur noch 1 Jahr Vertrag.
Enzo Le Fee
https://www.transfermarkt.de/enzo-le-fee/profil/spieler/633992
https://www.sofascore.com/player/enzo-le-fee/984014
Oder soll es ein Spieler mit mehr Erfahrung auf hohem Niveau sein? Auf der 10 mit 2 Talenten in die Saison zu gehen könnte etwas riskant sein. Da fällt der Blick wieder nach Frankreich und mit Enzo Le Fee auf einen wirklich guten Spieler.
Sein offensiver Output ist wirklich gut und er ist auch im Spiel gegen den Ball sehr gut. Unter Umständen wäre es auch eine Überlegung Le Fee auf der 8 und dafür Chaibi auf der 10 spielen zu lassen.
Offensive Außen:
Alidou
Stammspieler wird er bei uns nichtmehr aber er ist günstig im Gehalt, deutsch und kann auf beiden Außenbahnen spielen. Mehr Spielzeit wäre wichtig für seine Entwicklung und die könnte er auch bekommen wenn wir auf Viererkette umstellen und es dann 2 Positionen gibt auf dennen er spielen könnte, statt nur eine halbe Position als absolute Notlösung als rechter Flügelverteidiger.
Knauff
Man sollte ihn verpflichten falls wir auf Viererkette umstellen und das mit den 5 Mio Ablöse stimmt. Für einen deutschen Flügelspieler in dem Alter sowie mit Steigerungspotential wäre das ein angemessener Deal. Ich hoffe das man nicht mit ihm als Stammspieler in die Saison geht und stattdessen noch mehr Qualität zugekauft wird. Und vorallem hoffe ich darauf das wir ihn nicht als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette verpflichten. Offensiv ist er da durchaus gut genug aber defensiv wird er nie gut genug für die Position werden.
Omar Marmoush
Ein toller Spieler, der in den letzten beiden Saisons ähnlich gut performed hat wie Lindström und offensiv ebenfalls flexibel einsetzbar ist. Wir können nur hoffen das er sich nicht auch noch gegen uns entscheidet weil vergleichbare Spieler schon ein paar Mio kosten würden. Geld das wir für anderen Positionen gut gebrauchen können.
To be continued...
Vielen Dank für die ausführliche Arbeit, zu den möglichen Neuzugängen kann ich nicht viel schreiben, da ich die meisten nicht kenne. Aber was mir sehr gefällt, sind die realistischen Ablösevorstellungen.
Daran erkennt man, das Du mit dem Kopf und nicht mit dem Herzen gedacht hast.
Ich denke auch, das wir für Kolo so um die 80 Millionen bekommen werden, was sehr viel Geld wäre.
Die Forderungen von 100 Millionen und mehr werden genauso wenig eintreffen wie damals bei Jovic,
wo auch viele sagten 100 Millionen und mehr.
Die großen Clubs würde das auch bekommen, aber bei uns sind die 80 Millionen viel,
auch wenn man sich als Fan mehr erhoffen würde, wird es nur mit viel Glück geben.
Auch die anderen Zahlen gefallen mir im Schnitt.
Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Eigentlich wollte ich das erst posten wenn ich mit meinem Kader komplett fertig bin. Leider habe ich die nächsten Tage echt viel zu tun und daher kaum Zeit mich vor Ende der Woche um den Rest zu kümmern. Deshalb gibt es jetzt erstmal das was ich bisher zusammentragen konnte. Die defensive, das Mittelfeld sowie die offensichtlichen offensiven Außenspieler. Stürmer sowie Optionen für die offensiven Außen liefere ich bei Gelegenheit nach.
Hier dann mal mein möglicher Kader für nächste Saison unter der Annahme das wir nächste Saison mit Viererkette spielen werden, egal unter welchem Trainer. Und ich hoffe das wir wirklich endlich auf Viererkette umstellen statt eine weitere Saison darauf zu verschwenden 2 neue Kostics zu finden.
Ich habe versucht Spieler für 2 verschiedene Szenarien zu finden. Einmal dafür das Kolo Muani noch eine Saison bei uns bleibt sowie falls er uns im Sommer wieder verlässt. Sow hat seinen Wechselwunsch schon länger hinterlegt und man wird ihn im Sommer abgeben wollen um noch etwas Ablöse zu bekommen. Das Lindström, wohl nach England, geht ist sehr wahrscheinlich. Mit diesen Ablösesummen sollte man also recht sicher planen können.
Ich habe versucht bei den Einnahmen eventuelle Weiterverkaufsbeteiligungen (Tuta), Beraterbeteiligungen (Kolo Muani) etc mit einzubeziehen. Bei den gezahlten Ablösesummen ist zu beachten das da natürlich auch noch Handgelder gezahlt werden müssen und deshalb werden wir wohl nicht 100 % der Einnahmen reinvestieren können.
Abgänge mit Einnahmen:
Kolo Muani 80 Mio
Lindström 30 Mio
Sow 10 Mio
Tuta 5 Mio
Borre 8 Mio
Alario 2 Mio
Hauge 3 Mio
Das macht in Summe ca 60 Mio ohne Kolo Muani und ca 140 Mio wenn er uns diesen Sommer verlässt. Zusätzlich zu Gehaltseinsparungen wohl ablösefrei wechselnder Spieler wie Lenz, Toure, Akman und Matanovic.
Tor:
Trapp
Ramaj
Grahl
Im Tor sind wir sehr gut besetzt und da müsste nur reagiert werden falls Ramaj nichtmehr die Nummer 2 sein will. Eine günstige und wohl auch ablösefreie Nummer 2 wird sich dann aber schon finden.
Rechtsverteidiger:
Chandler
Oft spielen wird Timmy nicht aber das ist auch nicht(mehr) seine Aufgabe. Der soll Neuzugänge integrieren und als Außenverteidiger Nummer 5 oder 6 fungieren falls uns die Verletzungsseuche ganz hart trifft.
Buta
Ich sehe ihn nicht als Stammspieler, zumindest Gesetz dem Fall das wir international spielen sollten. Bei einer Saison ohne internationalen Wettbewerb müssten wir wohl sparen und mit Buta als Stammspieler durch die Saison kommen.
Er ist ein guter Flügelverteidiger, lebt aber hauptsächlich von seiner Schnelligkeit. Defensiv ist er bei der Raumbesetzung und dem Deckungsverhalten anfällig und das Kombinations- sowie Aufbauspiel gehört auch nicht gerade zu seinen Stärken. Genau das braucht es aber auf der Position des Außenverteidigers.
Stefan Posch
https://www.transfermarkt.de/stefan-posch/profil/spieler/223974
https://www.sofascore.com/player/stefan-posch/355486
Den hatte ich die Tage schonmal angesprochen als es um mögliche neue Innenverteidiger ging. Er ist eigentlich gelernter Innenverteidiger und das sieht man auch an seinem Spiel bei Bologna, wo er als Rechtsverteidiger spielt. Offensiv könnte er einen besseren Output haben aber er ist technisch gut genug. Dafür ist er defensiv hervorragend und wäre eine sehr gute Absicherung für einen deutlich offensiveren Vordermann.
Er könnte, nicht nur als Notlösung, in der Innenverteidigung spielen und würde die Möglichkeit eröffnen im Spielaufbau bzw bei längeren Ballbesitzphasen als rechter Innenverteidiger in einer Dreierkette zu fungieren.
Er ist von Hoffenheim nach Bologna ausgeliehen und Hoffenheim wird ihn sicher zu Geld machen wollen oder sogar müssen. Er ist bei Bologna aber auch Stammspieler und könnte sich evtl dazu entscheiden lieber dort zu bleiben falls sie ihn fest verpflichten wollen.
Tomas Esteves
https://www.transfermarkt.de/tomas-esteves/profil/spieler/504085
https://www.sofascore.com/player/tomas-esteves/979210
Technisch top ausgebildeter Außenverteidiger der aktuell vom FC Porto nach Italien ausgeliehen ist. Defensiv kann er noch zulegen und er ist nicht ganz so schnell wie Buta. Technisch ist er Buta aber einen deutlichen Schritt voraus und eignet sich daher eher als spielerische Unterstützung für den offensiven Vordermann.
Vom Spielertyp eher einer wie Philipp Lahm, wenn er auch sicher nicht an dessen Klasse herankommen wird. Entwicklungspotential ist aber noch da und er sollte für uns auch dann bezahlbar sein falls wir nächste Saison nicht international spielen. Evtl legt Goncalo Paciencia ein gutes Wort für uns ein.
Sergio Carreira
https://www.transfermarkt.de/sergio-carreira/profil/spieler/545647
https://www.sofascore.com/player/sergio-carreira/1002764
Und noch ein kleiner Philipp Lahm der versucht über eine Leihe an Spielpraxis zu kommen. Diesmal zu Villarreal B in die zweite spanische Liga.
Mit seinen 170 cm ist er wahrlich keine große Hilfe bei defensiven Standards und beim Zweikampfverhalten besteht Steigerungsbedarf.
Das er spielerisch viel drauf hat sieht man auch daran das er bei Villarreal auch öfter als rechter Mittelfeldspieler aufläuft und seine Sache dort ebenso gut macht. Er wäre aber eher eine günstige Option hinter Buta bei der man schauen kann wie er sich entwickelt.
Valentin Gendrey
https://www.transfermarkt.de/valentin-gendrey/profil/spieler/569387
https://www.sofascore.com/player/valentin-gendrey/944899
Nicht der offensivstärkste Außenverteidiger und eher der Typ Toure. Wie Toure aber Franzose und daher technisch für so einen Typ Spieler gut ausgebildet. Defensiv weniger fehleranfällig als Toure und vor allem ist er nicht ständig verletzt.
Er wäre die Art Spieler die man haben will wenn man einen defensivstarken Außenverteidiger mit ausreichenden spielerischen Fähigkeiten hinter einem offensiven Flügelspieler haben will.
Linksverteidiger:
Max
Wahrlich nicht die Optimallösung als Außenverteidiger da er eher ein Flügelverteidiger ist. Und auch nichtmal ein überragend guter. Gut in den meisten Bereichen aber auch in keinem Bereich überragend. Vor allem im Defensivbereich hat er Schwächen aber das gilt auch für 2 meiner Vorschläge auf der Position des Rechtsverteidigers. Also wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.
Er ist aber erfahren, solide, deutsch und kostet uns nur 2 Mio Ablöse. Da gäbe es viele schlechtere Optionen für uns.
Ich würde hier gerne mögliche Neuzugänge präsentieren aber das gestaltet sich echt schwierig. Gute Linksverteidiger sind wohl das Seltenste im Fussball und dementsprechend schwer ist es bezahlbare Topspieler zu finden.
Ich könnte hier Topspieler wie Adrien Truffert vorschlagen aber wie sollen wir die bezahlen? Selbst ein Angelino (Hoffenheim) dürfte schwer zu bezahlen sein. Und der bekommt sicher Angebote von Vereinen die nächste Saison international spielen.
Das selbe Problem bei günstigeren aber gleichwohl guten Spielern wie Aihen Munoz (Real Sociedad). Von der Sorte sind mir einige Spieler ins Auge gestochen. Aber die sind eben Stammspieler bei Vereinen welche international spielen werden. Und wir haben die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verkackt und müssen auf den Pokalsieg hoffen.
Es gibt ein paar gute Optionen wie Carlos Augusto
https://www.transfermarkt.de/carlos-augusto/profil/spieler/585982
Diese Optionen haben aber alle gewisse Defizite die mir persönlich nicht passen.
Juan Miranda
https://www.transfermarkt.de/juan-miranda/profil/spieler/341227
https://www.sofascore.com/player/juan-miranda/855829
Den hatte ich eigentlich wieder von meiner Liste gestrichen weil ich dachte das bei ihm keine Notwendigkeit bestehen würde Betis zu verlassen. Dabei hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm das Betis mit Abner eine recht teure Alternative zu Miranda verpflichtet hatte. (vielen Dank an Nik Staiger für den Hinweis)
Sportlich eine der besten Optionen die mir aufgefallen sind und vom Preis-Leistungsverhältnis wohl die bestmögliche Option für uns. Sofern man Spieler sucht die schon etwas Erfahrung in einer der größeren Ligen haben.
Innenverteidiger:
Smolcic
Ob es bei ihm noch zum Stammspieler reicht ist fraglich. Er hat aber zumindest das Zeug zum guten Bundesligaverteidiger, zumindest nach dem was er in seinen wenigen Einsätzen zeigen durfte. Da war auch viel Schatten dabei aber mit Pacho hat man ja einen Stammspieler für die linke Innenverteidigung verpflichtet.
Pacho
Kommt mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus Belgien und soll der neue N'Dicka werden. Hoffentlich ohne die Stagnation in der Entwicklung aber dafür mit Ablöse wenn er uns wieder verlässt. Mit ihm bekommen wir aber einen guten Spieler mit ordentlich Potential. Man sieht bei ihm aber auch das da noch ein paar Defizite zu beseitigen sind und man wird ihm Eingewöhnungszeit zugestehen müssen.
Konstantinos Mavropanos
https://www.transfermarkt.de/konstantinos-mavropanos/profil/spieler/415912
https://www.sofascore.com/player/konstantinos-mavropanos/829022
Den will wohl wirklich jeder von uns hier sehen und Gerüchten zu Folge sollen unsere Verantwortlichen sich ernsthaft mit ihm beschäftigen. Damit sind wir aber nicht alleine und dementsprechend wird er nicht billig werden. Ablösesummen zwischen 15 und 25 Mio, abhängig davon ob Stuttgart den Klassenerhalt schafft, geistern durch die Medien.
Das Geld ist er leider auch wert. Mitte 20, Bundesliga proven und könnte eine Abwehr führen. Falls Kolo Muani uns nicht verlässt wäre Mavropanos wohl leider nicht machbar, selbst wenn wir den Pokal gewinnen sollten. Dafür haben wir leider zu viele weitere Baustellen die dringend geschlossen werden müssen.
Marc Oliver Kempf
https://www.transfermarkt.de/marc-oliver-kempf/profil/spieler/160938
https://www.sofascore.com/player/marc-oliver-kempf/226974
Bitte steinigt mich nicht sofort sondern lasst mich bitte ausreden.
Natürlich will ich Kempf nicht als neuen Abwehrchef bei uns sehen. Aber wir brauchen einen erfahrenen Backup für unseren neuen Abwehrchef. Und eine Abwehr organisieren kann Kempf. Als reiner Backup für den neuen Abwehrchef wäre er wohl etwas überdimensioniert aber wir haben mit Pacho und Smolcic 2 Innenverteidiger die Anleitung und Zeit benötigen werden. Man könnte also auch erstmal mit Kempf sowie dem neuen Abwehrchef in die Saison gehen.
Bei Hertha läuft es bescheiden bzw eher für die Hertha. Kempfs persönliche Statistiken sind nicht schlecht und spiegeln in keinster Weise die Situation der Hertha wieder.
Für die Hertha wird er nach dem Abstieg zu teuer sein und Kempf sicher Interessenten aus der Bundesliga anlocken. Da sollten wir zuschlagen, auch weil Kempf für internationale Wettbewerbe als Vereinseigengewächs zählt.
Lucas Martinez Quarta
https://www.transfermarkt.de/lucas-martinez-quarta/profil/spieler/373373
https://www.sofascore.com/player/lucas-martinez-quarta/795297
Florenz wird wohl den Einzug in einen internationalen Wettbewerb verpassen und gehört auch sonst nicht wirklich zu den Vereinen die sich, jedes Jahr, realistische Chancen auf einen europäischen Wettbewerb ausrechnen können. Dafür ist die Konkurrenz in der Liga zu stark. Wie diese Saison evtl mal Conference League aber das war es dann auch.
Warum ihnen dann nicht ihren besten Innenverteidiger abwerben? Trotz der etwas geringeren Körpergröße ist er recht kopfballstark und defensiv generell ein top Verteidiger. Wenn auch manchmal etwas aggressiv im Zweikampf. Aber er hat keine Angst dahin zu gehen wo es weh tut und wir wollen doch alle einen Nachfolger von Carlos Zambrano. Wobei Quarta sich besser im Griff hat und er nicht so viele Karten kassiert.
Rodrigo Becao
https://www.transfermarkt.de/rodrigo-becao/profil/spieler/410158
https://www.sofascore.com/player/rodrigo-becao/880207
Eigentlich könnte man ein Auge auf die komplette Dreierkette von Udinese werfen aber wir brauchen ja einen Abwehrchef. Und da fält der Blick eher auf Rodrigo Becao statt Jaka Bijol oder Nehuen Perez.
Einen Entwicklungssprung darf man bei Becao nichtmehr erwarten. Mit ihm hätten wir aber einen erfahrenen Abwehrchef ohne signifikante Schwächen. Gut in der Luft als auch am Boden, schnell sowie antrittsstark und er kann mit dem Ball umgehen. Wenn der Spielaufbau auch nicht zu seinen größten Stärken zählt. Aber dafür macht er nicht ständig den Upamecano und lässt sich im Spielaufbau 5 Meter vorm Strafraum den Ball wegnehmen.
Mohammed Salisu
https://www.transfermarkt.de/mohammed-salisu/profil/spieler/563963
https://www.sofascore.com/player/mohammed-salisu/946158
Spieler aus Frankreich und Italien hatten wir hier schon genug. Deshalb schlage ich mal einen Spieler aus England vor.
Southampton verkackt komplett und wird wohl absteigen. Weswegen Salisu zu haben sein dürfte. Trotz eines Abstiegs wird er aber nicht billig werden weil wir hier immer noch von England reden und Absteiger dort ein finanzielles Rettungspaket erhalten um sie vor einem Ausverkauf und Absturz in die sportliche wie finanzielle Bedeutungslosigkeit zu bewahren.
Salisu ist ein sehr guter Verteidiger mit Verbesserungspotential und hat ein gutes Aufbauspiel. Zu seinen Schwächen gehört allerdings auch das er immer mal wieder den Upamecano macht und sich zu spät vom Ball trennt. Das wird man ihm austreiben müssen.
Zudem ist er Linksfuss und wir schauen uns ja eher nach rechtsfüßigen Innenverteidigern um. Wenn zwei Rechtsfüße in der Innenverteidigung spielen heult aber auch nie jemand rum.
6er:
Jakic
In der Führungsetage fasst man sich wohl immer noch an den Kopf weil man ihn statt Khephren Thuram verpflichtet hat. Aber das finanzielle Risiko war dem Aufsichtsrat wohl zu groß und mit Jakic hat man einen Spieler bekommen bei dem man sich sicher war das er zumindest ein grundsolider 6er wird.
Und das ist er auch. Aber eben auch nicht viel mehr und deshalb sollten wir uns nach einem Spieler umschauen der besser ist.
Hasebe
Er hängt noch ein Jahr dran und übernimmt die gleichen Aufgaben wie Chandler. Die erste Alternative zum Stammspieler darf er aber nicht sein, nichtmal falls wir nächste Saison nicht international spielen.
Lucas Tousart
https://www.transfermarkt.de/lucas-tousart/profil/spieler/353948
https://www.sofascore.com/player/tousart-lucas/787889
Schlagt mich und gebt mir Tiernamen. Mir egal weil ich mag den Spieler. Ich mochte ihn schon als er noch bei Lyon spielte und nicht mit der Hertha in Verbindung gebracht wurde. Bei der Hertha läuft es nicht besonders gut aber dort läuft es für keinen Spieler gut. Trotzdem ist Tousart dort was uns so dringend fehlt. Ein Leader der sich reinhängt und versucht die Hertha vor dem Absturz zu bewahren. Auch wenn das Vorhaben diese Saison scheitern wird.
Was ein Vorteil für uns ist. Die Hertha wird die Ablöse brauchen, sein Gehalt nichtmehr zahlen können und er froh sein einen Verein zu finden der nicht gegen den Abstieg spielt.
Bei ihm hoffe ich einfach das er wieder der Spieler werden kann der er bei Lyon und während seiner Anfangszeit bei der Hertha war. Damals, mit Anfang 20, hatte er bessere Statistiken als ein Ellyes Skhiri sie jetzt mit 27 Jahren hat.
Sivert Mannsverk
https://www.transfermarkt.de/sivert-mannsverk/profil/spieler/510310
https://www.sofascore.com/player/sivert-mannsverk/900111
Seine Dribblings wird man ihm austreiben und ihn dazu anhalten müssen öfter die Position vor der eigenen Abwehr zu halten. Bei Molde kann er aber auch offensiver agieren und er hat das nötige Spielverständnis um vor der Abwehr den Staubsauger zu spielen.
Stellungsspiel sowie Zweikampfverhalten sind top und noch besser ist er darin den Ball zu verteilen. Besonders nach Ballgewinn. Da findet er schnell offene Mitspieler und ist in der Lage sie scharf und präzise anzuspielen. Nicht nur in den Fuss sondern auch vorausschauend in den Raum.
Morten Frendrup
https://www.transfermarkt.de/morten-frendrup/profil/spieler/503871
https://www.sofascore.com/player/morten-frendrup/918440
Spielerisch nicht so stark wie Mannsverk aber besser als Jakic. Defensiv dafür besser. Ein Terrier mit weit überdurchschnittlichem Stellungsspiel der genau weiss wie er seinen Körper im Zweikampf einsetzen muss.
Zum Topspieler wird es bei ihm nicht reichen. Er wäre eher eine bezahlbare Übergangslösung falls man im Sommer keine Toplösung an Land ziehen kann.
Lesley Ugochukwu
https://www.transfermarkt.com/lesley-ugochukwu/profil/spieler/711999
https://www.sofascore.com/player/lesley-ugochukwu/1048916
Nicht der geborene Spielmacher aber dafür eine hervorragende Option wenn man einen defensivstarken 6er haben. Stellt euch einen N'Dicka vor den man von Anfang an für das defensive Mittelfeld ausgebildet hat. Groß, robust, für seine Statur äußerst beweglich und, wie für einen Franzosen üblich, technisch sauber ausgebildet.
Und defensiv für sein Alter teilweise überragend. Bei ihm stimmt von der Positionierung, über das Zweikampfverhalten und dem Timing alles. Was man besonders an der Zahl seiner erfolgreich gestoppten Dribblings sieht. Er wäre evtl nicht der perfekte Partner für Dina Ebimbe im zentralen Mittelfeld da uns dort etwas das spielgestalterische Element abgehen würde. Er ist aber durchaus sicher im Passspiel und besser als Jakic.
Zentrales Mittelfeld:
Rode
Bei ihm reicht es nur noch für 60 Minuten pro Spiel aber er ist ein Leader, auf und neben dem Platz. Wobei man zugeben muss das er auf dem Platz meist nur noch in großen Spielen die Mannschaft anführt und sonst meist mit untergeht.
Aber ihn jetzt, 1 Jahr vor dem selbst gewählten Karriereende, vom Hof jagen und dafür irgendeinen anderen Backup für die 8 verpflichten? Das macht keinen Sinn.
Wenig
Die Planung war ihn, mit Spielzeit in der Bundesliga, in der Rückrunde an die erste Mannschaft heranzuführen. Seine langfristige Verletzung, sowie unser Einbruch in der Rückrunde, haben dem leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Technisch und spielerisch gut dabei aber evtl ist er etwas zu langsam für die Bundesliga. Man wird ihn aber sicher nicht verleihen sondern versuchen ihn im Verein weiter aufzubauen.
Dina Ebimbe
Nach Kolo Muani der Senkrechtstarter bei uns in dieser Saison. Und das auch noch auf der ungewohnten Position des rechten Flügelverteidigers. Bis ihn leider eine Verletzung gestoppt hat. Aber er scheint wieder auf einem guten Weg zu sein.
Als Stammspieler sehe ich ihn nächste Saison allerdings noch nicht und ich hätte auch wirklich gerne einen anderen Spielertyp der nicht hauptsächlich über Einsatz und Dynamik kommt.
Fares Chaibi
https://www.transfermarkt.de/fares-chaibi/profil/spieler/855015
https://www.sofascore.com/player/fares-chaibi/1192318
Den Spielertyp scheinen wir in Fares Chaibi gefunden zu haben. Falls er überhaupt noch zu uns will wenn wir uns nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren sollten.
Wie schon in seinem eigenen Thread geschrieben halte ich ihn für eine Fehlbesetzung auf den offensiven Außen. Da fehlt es ihm deutlich an Antritt und Geschwindigkeit. Nicht nur für unsere Art Fussball zu spielen sondern generell.
Was aber auch nicht weiter schlimm ist wenn man ihn als Ersatz für Kamada auf der 8 oder 10 sieht. Bei Toulouse spielt er diese Saison zwar meist auf der Position des rechten Außenstürmers in einem 4-3-3, auf dem Feld sieht das dann aber ganz anders aus. Dort lässt er sich idR tief ins Mittelfeld fallen und baut das Spiel von der 8 mit auf.
Seine Passstatistiken ähneln daher auch eher denen eines 8er statt eines Flügelspielers. Und zwar eines sehr guten 8ers. Ich bin zuversichtlich das wir da einen guten Ersatz für Kamada verpflichten, sofern Chaibi noch zu uns will. Oder für Götze, falls der nach der Saison wieder weg will.
Fabian Rieder
https://www.transfermarkt.de/fabian-rieder/profil/spieler/507341
https://www.sofascore.com/player/fabian-rieder/929620
Falls es mit Chaibi nichts wird könnte man wieder mal bei den Young Boys vorstellig werden. Die haben da mit Fabian Rieder einen 8er/10er der diese Saison ordentlich durchstartet. Nicht nur ist er ein toller Fussballer mit sehr guter Übersicht, er ist sich auch nicht zu fein die Drecksarbeit zu erledigen. Laufen, kämpfen und auch mal die Grätsche auspacken sind für ihn keine Fremdwörter.
Er würde sicher mehr Eingewöhnungszeit benötigen als ein Chaibi, sollte aber schneller auf Bundesliganiveau kommen als damals Sow. Der hatte schon recht lange mit dem intensiven Pressing im Spielaufbau zu kämpfen. Rieder ist beweglicher und hat eine bessere Ballbehandlung, weswegen ich bei ihm da weniger Probleme sehe.
10er / Hängende Spitze:
Aaronson
Der Junge scheint sich erstaunlich schnell an das deutlich höhere Niveau in der Bundesliga gewöhnt zu haben und kann die Geschwindigkeit, sowohl körperlich als auch im Kopf, mitgehen. Bisher allerdings nur in Kurzeinsätzen und es bleibt abzuwarten wie es bei ihm aussieht wenn er mal eine komplette Halbzeit lang durchziehen muss.
Man sieht aber das wir uns da ein gutes Talent an Land ziehen konnten und nächste Saison ist er kein Kandidat mehr für ein Leihgeschäft.
Götze
Man sieht ihm die Frustration über unsere sportliche Talfahrt an und es ist durchaus möglich das er uns nach dieser Saison wieder verlässt. Besonders wenn wir nicht europäisch spielen. Einen unzufriedenen Götze wird man nicht halten wollen, auch weil er auf Champions League Niveau verdient und daher für uns zu teuer sein dürfte.
Was wirklich schade wäre weil er ein toller Spieler ist und er ordentlich abliefern könnte wenn die Offensive nicht nur aus ihm und 2 anderen Spielern besteht.
Lazar Samardzic
https://www.transfermarkt.de/lazar-samardzic/profil/spieler/528833
https://www.sofascore.com/player/lazar-samardzic/980624
Ersetzen wir Götze eben durch einen anderen Spieler der sich in Deutschland auskennt.
Samardzic ist nicht ganz so trickreich wie andere Offensivspieler und eher der Typ offensiver 8er. Aber er ist jetzt schon ein guter Spieler und hat noch ordentlich Entwicklungspotential.
Bleibt nur die Frage ob er der gewünschte Spielertyp ist und ob man nicht eher nach Spielern Ausschau hält die offensiver agieren können als Samardzic und oder auch auf den offensiven Außen spielen können.
Arsen Zakharyan
https://www.transfermarkt.de/arsen-zakharyan/profil/spieler/555143
https://www.sofascore.com/player/arsen-zakharyan/1066045
Wo wir gerade über trickreiche Spieler geredet hatten. Die Russen haben da einen Spieler der das Potential hat der nächste Kvaratskhelia zu werden. Nicht zwingend wegen der generellen Spielweise sondern in Bezug auf „wo zur Hölle kommt der Kerl her?“
Ich muss zugeben das ich vor 2 Jahren durch den Football Manager auf Zakharyan aufmerksam geworden bin aber was ich seitdem vom realen Spieler gesehen habe ist schon ansehnlich.
Gute Geschwindigkeit, exzellente Technik, eine hervorragende Spielübersicht, präzises Passspiel und er findet auch in engen Situationen oft Lösungen. Zudem kann er offensiv fast jede Position und Rolle, außer die des Stoßstürmers spielen. 8er, 10er, Hängende Spitze, Rechts- oder Linksaußen.
Der wird aber nicht ganz billig und die Russen werden ihn ungern gehen lassen wollen. Er hat aber auch nur noch 1 Jahr Vertrag.
Enzo Le Fee
https://www.transfermarkt.de/enzo-le-fee/profil/spieler/633992
https://www.sofascore.com/player/enzo-le-fee/984014
Oder soll es ein Spieler mit mehr Erfahrung auf hohem Niveau sein? Auf der 10 mit 2 Talenten in die Saison zu gehen könnte etwas riskant sein. Da fällt der Blick wieder nach Frankreich und mit Enzo Le Fee auf einen wirklich guten Spieler.
Sein offensiver Output ist wirklich gut und er ist auch im Spiel gegen den Ball sehr gut. Unter Umständen wäre es auch eine Überlegung Le Fee auf der 8 und dafür Chaibi auf der 10 spielen zu lassen.
Offensive Außen:
Alidou
Stammspieler wird er bei uns nichtmehr aber er ist günstig im Gehalt, deutsch und kann auf beiden Außenbahnen spielen. Mehr Spielzeit wäre wichtig für seine Entwicklung und die könnte er auch bekommen wenn wir auf Viererkette umstellen und es dann 2 Positionen gibt auf dennen er spielen könnte, statt nur eine halbe Position als absolute Notlösung als rechter Flügelverteidiger.
Knauff
Man sollte ihn verpflichten falls wir auf Viererkette umstellen und das mit den 5 Mio Ablöse stimmt. Für einen deutschen Flügelspieler in dem Alter sowie mit Steigerungspotential wäre das ein angemessener Deal. Ich hoffe das man nicht mit ihm als Stammspieler in die Saison geht und stattdessen noch mehr Qualität zugekauft wird. Und vorallem hoffe ich darauf das wir ihn nicht als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette verpflichten. Offensiv ist er da durchaus gut genug aber defensiv wird er nie gut genug für die Position werden.
Omar Marmoush
Ein toller Spieler, der in den letzten beiden Saisons ähnlich gut performed hat wie Lindström und offensiv ebenfalls flexibel einsetzbar ist. Wir können nur hoffen das er sich nicht auch noch gegen uns entscheidet weil vergleichbare Spieler schon ein paar Mio kosten würden. Geld das wir für anderen Positionen gut gebrauchen können.
To be continued...
Vielen Dank für die ausführliche Arbeit, zu den möglichen Neuzugängen kann ich nicht viel schreiben, da ich die meisten nicht kenne. Aber was mir sehr gefällt, sind die realistischen Ablösevorstellungen.
Daran erkennt man, das Du mit dem Kopf und nicht mit dem Herzen gedacht hast.
Ich denke auch, das wir für Kolo so um die 80 Millionen bekommen werden, was sehr viel Geld wäre.
Die Forderungen von 100 Millionen und mehr werden genauso wenig eintreffen wie damals bei Jovic,
wo auch viele sagten 100 Millionen und mehr.
Die großen Clubs würde das auch bekommen, aber bei uns sind die 80 Millionen viel,
auch wenn man sich als Fan mehr erhoffen würde, wird es nur mit viel Glück geben.
Auch die anderen Zahlen gefallen mir im Schnitt.
Bezüglich Muani, sehe ich das ganz anders. Er hat ein Skillset welches weit entfernt von Luka ist, Luka ist ein reiner Strafraumstürmer. Muani, kann mehrere Positionen ausüben, ist unglaublich schnell und hat hervorragende 1vs1 Werte, zudem sieht er seinen Nebenmann.
100 Mio sind hier bei aller liebe nicht unrealistisch, er ist weiter als Jovic, spielte UCL und WM, ich bin mir sicher das Englische Clubs neben Paris einiges tun werden um ihn zu verpflichten.
FrankenAdler schrieb:
Zum Ende hin, hatte er es sich offensichtlich durch seine permanenten Spitzen gegenüber seinem Vorgesetzten absolut verkackt, die Stimmung in der Mannschaft war im Keller, während Glasner in Richtung Mannschaft, Sportvorstand und einzelne Spieler Spitzen verteilte, von Selbstkritik aber weit entfernt blieb.
Zugegebenermaßen hat es sich damals aber nicht auf die Leistung des Teams ausgewirkt bei den Wölfen. Da war aber auch nicht das halbe Team ab Abwandern und wollte in die CL.
Richtig ist aber, dass Glasner wohl seine eigenen Vorstellungen von guter Kaderpolitik und Management etc hat und entsprechend Ansprüche nach oben stellt. Solange man in einer Position der Stärke ist, kann man sich das auch leisten. Damals bei Wolfsburg war aber halt auf der Gegenseite mit Schmadtke jemand, der geblieben wäre und Glasner hat da eingesehen vermutlich, dass es auf Dauer nix wird.
Ich sage ja... Glasner ist eher sowas wie ein Teammanager in England. Sowas wie Magath mal auf Schalke war.
Meines Erachtens tritt er nach dem EL Sieg und der guten Hinrunde auch weniger demütig und locker auf, sondern bekommt diese Vehsche leichte Arroganz in den Aussagen und der Stimme. Ist nur meine persönliche Einschätzung, aber das hat mich direkt erschrocken, wie er dieses Jahr von Mimik und Sprache sich verändert hat gegenüber der ersten Saison.
Und jetzt bricht das Kartenhaus zusammen und er muss von dem "Ich bin ein Toptrainer, der zwei Vereine in die CL geführt hat, ich kann fast überall anfangen" in den Krisenmodus schalten.
Das ist meine Interpretation, sie muss nicht stimmen. Aber nach 30 Jahren Fan-Sein doch paar Mal in der Liga erlebt, dass Trainer, die jahrelang Erfolg haben, dann nicht wissen wie sie mit einer Krise umgehen müssen. Deswegen sage ich ja, dass wir derzeit unter Funkel zB mehr Punkte holen würden, aber auch nicht so viele in der Hinrunde geholt hätten.
Meines Erachtens wird Glasner gerade Opfer seiner selbst und ich befürchte, dass die notwendige Selbstreflektion für ihn und uns zu spät kommt.
Dass er ein guter Trainer ist, sieht jeder. Aber auch er muss noch Lehrgeld zahlen.
Gibt ja auch andere Beispiele, bei denen Trainer mit den Jahren und Erfahrung entsprechend ihre Schwächen beseitigt haben. Bekanntes Beispiel, auch wenn hier ungern gehört, ist für mich jemand wie Heynckes.
SGE_Werner schrieb:
Zugegebenermaßen hat es sich damals aber nicht auf die Leistung des Teams ausgewirkt bei den Wölfen. Da war aber auch nicht das halbe Team ab Abwandern und wollte in die CL.
Richtig ist aber, dass Glasner wohl seine eigenen Vorstellungen von guter Kaderpolitik und Management etc hat und entsprechend Ansprüche nach oben stellt. Solange man in einer Position der Stärke ist, kann man sich das auch leisten. Damals bei Wolfsburg war aber halt auf der Gegenseite mit Schmadtke jemand, der geblieben wäre und Glasner hat da eingesehen vermutlich, dass es auf Dauer nix wird.
Ich sage ja... Glasner ist eher sowas wie ein Teammanager in England. Sowas wie Magath mal auf Schalke war.
Meines Erachtens tritt er nach dem EL Sieg und der guten Hinrunde auch weniger demütig und locker auf, sondern bekommt diese Vehsche leichte Arroganz in den Aussagen und der Stimme. Ist nur meine persönliche Einschätzung, aber das hat mich direkt erschrocken, wie er dieses Jahr von Mimik und Sprache sich verändert hat gegenüber der ersten Saison.
Und jetzt bricht das Kartenhaus zusammen und er muss von dem "Ich bin ein Toptrainer, der zwei Vereine in die CL geführt hat, ich kann fast überall anfangen" in den Krisenmodus schalten.
Das ist meine Interpretation, sie muss nicht stimmen. Aber nach 30 Jahren Fan-Sein doch paar Mal in der Liga erlebt, dass Trainer, die jahrelang Erfolg haben, dann nicht wissen wie sie mit einer Krise umgehen müssen. Deswegen sage ich ja, dass wir derzeit unter Funkel zB mehr Punkte holen würden, aber auch nicht so viele in der Hinrunde geholt hätten.
Meines Erachtens wird Glasner gerade Opfer seiner selbst und ich befürchte, dass die notwendige Selbstreflektion für ihn und uns zu spät kommt.
Dass er ein guter Trainer ist, sieht jeder. Aber auch er muss noch Lehrgeld zahlen.
Gibt ja auch andere Beispiele, bei denen Trainer mit den Jahren und Erfahrung entsprechend ihre Schwächen beseitigt haben. Bekanntes Beispiel, auch wenn hier ungern gehört, ist für mich jemand wie Heynckes.
Wow, da steckt sehr viel wahres drin. Selbst der Absatz mit Herrn Heynckes.
Das mit den Abwanderungswilligen Spielern war ja nur der Baustein der das ganz ins Rollen brachte.
Und es kann mir keiner erzählen, das sich das in einem Team, wo Glasner immer von dem gutem Teamgeist
gesprochen hat und wert darauf legte seit er hier war, nicht auswirken kann, wenn plötzlich 5-6 Stammspieler
gehen wollen. Natürlich wird darüber geredet und sich Gedanken gemacht.
Dazu kommt noch ein Trainer, der nicht sofort verlängert (was sein gutes recht ist und plausibel ist, kein Vorwurf)
Dann kamen plötzlich die vielen Verletzten, das man so extrem auch nicht erwarten konnte.
Und zum Schluß musste Glasner auf Spieler bauen, die entweder unterirdisch spielten
oder auf Spieler, die er für noch nicht gut genug hielt und die jetzt auch nicht vor Selbstvertrauen strotzen
und denen auch Spielpraxis fehlt.
Deswegen wäre es für mich auch kein Problem, wenn Glasner über den Sommer hinaus unser Trainer bliebe
(einen viel besseren bekommen wir wahrscheinlich eh nicht). Die Karten werden im Sommer neu gemischt.
Man würde sich auch die Abfindung für Herrn Glasner sparen und Glasner kennt hier alles.
Das einzige was ich eher Problematisch daran sehen würde, wäre die Tatsache, sollten wir wieder ein Krise bekommen oder nicht gut starten, hätten wir viel schneller miese Stimmung, wie bei einem neuen Trainer,
dem man eh Zeit geben muss. Die momentane Negativserie hat Gründe, für die der Trainer aber nur teilweise
Verantwortlich ist. Diese Saison wird natürlich kein Turnaround mehr geschafft.
Alleine schon wegen fehlendem Selbstvertrauen, traue ich Glasner und dem Team nichts mehr zu.
Man sah es ja auch im Spiel gegen Augsburg, Passsicherheit usw. ist weg.
Das Ding ist durch!!! 🖤🤍♥️