![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Hyundaii30
44034
Punkasaurus schrieb:
Auch längere Formtiefs hatten alle diese Spieler schon, ganz ohne Wechselgedanken.
Wie gesagt das mag ja nett fürs Fanherz sein und die Boulevardpresse dass auf die Wechselgedanken zu schieben, so kann man wenigstens über die Spieler schimpfen die Weg wollen und sagen: nicht Mal 2 Millionen würde ich für die zahlen.
Realistischer ist trotzdem eher dass dies eben für diese Spieler normal ist und auch ein Grund war warum sie eben bei uns längere Zeit sich entwickeln mussten.
Ich meine wer das für sich auf die Wechselgedanken schieben mag kann das gerne tun und dann sagen: soll er doch nach Dortmund gehen der macht das Team kaputt etc.
Sehr wahrscheinlicher bei Spielern die bisher so eine Einheit waren und zusammen einen Titel gewonnen haben, ist eher dass sie in einem Tief stecken dass andere Gründe hat, sei es WM Enttäuschung, momentane Fehler die man macht und sich dann zu einer Fehlerspirale entwickeln etc.
Alle diese Spieler haben in ihrer Karriere bei uns schon diese Formtiefe gehabt, dass es jetzt mehrere auf einmal sind ist unglücklich, aber diese Mär vom fehlenden Teamgedanken passt für mich nicht dazu wie diese Spieler sich bisher bei Eintracht Frankfurt präsentiert haben.
Du darfst natürlich glauben was Du magst, nur es sind eben nicht die normalen Formtiefs.
Und ich persönlich glaube nicht an so viele Zufälle.
Aber bevor Du denkst man will die Spieler nur schlecht machen.
Nein ich würde mich freuen wenn Kamada, Ndicka, Knauff sehr schnell wieder Topleistungen bringen würden.
Und es ist eben meiner Ansicht nach viel wahres dran, wie RGW6789 schon schrieb, es fehlen bei jeden ein
paar Prozentpunkte und das merkst du halt im Profifussball sofort und wirst dafür bestraft.
und noch ein Gedankengang.
Eine Einheit zu formen ist sauschwer, sind allerdings zu zerstören kann heuzutage sehr schnell passieren,
weil es auch sehr einfach ist. Generell ist zerstören immer einfacher wie was aufzubauen.
Hyundaii30 schrieb:
Du darfst natürlich glauben was Du magst, nur es sind eben nicht die normalen Formtiefs.
Woran machst du das fest? Welche Anhaltspunkte auf dem Feld gibt es dafür verglichen zu den Leistungstiefs die die Spieler auch schon in der Vergangenheit hatten?
Hyundaii30 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Auch längere Formtiefs hatten alle diese Spieler schon, ganz ohne Wechselgedanken.
Wie gesagt das mag ja nett fürs Fanherz sein und die Boulevardpresse dass auf die Wechselgedanken zu schieben, so kann man wenigstens über die Spieler schimpfen die Weg wollen und sagen: nicht Mal 2 Millionen würde ich für die zahlen.
Realistischer ist trotzdem eher dass dies eben für diese Spieler normal ist und auch ein Grund war warum sie eben bei uns längere Zeit sich entwickeln mussten.
Ich meine wer das für sich auf die Wechselgedanken schieben mag kann das gerne tun und dann sagen: soll er doch nach Dortmund gehen der macht das Team kaputt etc.
Sehr wahrscheinlicher bei Spielern die bisher so eine Einheit waren und zusammen einen Titel gewonnen haben, ist eher dass sie in einem Tief stecken dass andere Gründe hat, sei es WM Enttäuschung, momentane Fehler die man macht und sich dann zu einer Fehlerspirale entwickeln etc.
Alle diese Spieler haben in ihrer Karriere bei uns schon diese Formtiefe gehabt, dass es jetzt mehrere auf einmal sind ist unglücklich, aber diese Mär vom fehlenden Teamgedanken passt für mich nicht dazu wie diese Spieler sich bisher bei Eintracht Frankfurt präsentiert haben.
Du darfst natürlich glauben was Du magst, nur es sind eben nicht die normalen Formtiefs.
Und ich persönlich glaube nicht an so viele Zufälle.
Aber bevor Du denkst man will die Spieler nur schlecht machen.
Nein ich würde mich freuen wenn Kamada, Ndicka, Knauff sehr schnell wieder Topleistungen bringen würden.
Und es ist eben meiner Ansicht nach viel wahres dran, wie RGW6789 schon schrieb, es fehlen bei jeden ein
paar Prozentpunkte und das merkst du halt im Profifussball sofort und wirst dafür bestraft.
und noch ein Gedankengang.
Eine Einheit zu formen ist sauschwer, sind allerdings zu zerstören kann heuzutage sehr schnell passieren,
weil es auch sehr einfach ist. Generell ist zerstören immer einfacher wie was aufzubauen.
Was ich merkwürdig finde ist, warum die vielen präzisen Fehlpässe und unpräzisen Standards? Ich dachte, die Mannschaft ist eingespielt. Müssen sie die Mechanismen öfters bis zum Umfallen einstudierten, bis sie sitzen?
Tafelberg schrieb:
dass Toure gemäß Presseberichte gehen wird, war klar und verständlich.
Es ist dennoch schade, er hat in seiner Zeit durchaus auch seine guten Spiele gezeigt, leider wurde er oft durch Verletzungen ausgebremst
Ich finde es sehr schade, hätte Ihn gerne behalten.
Sollte es natürlich stimmen, das er zu viel forderte, wäre dieser Schritt nachvollziehbar.
Ansonsten nicht. Toure ist ein sehr guter kompletter Spieler, den Du auf mehreren Positionen bringen kannst.
Natürlich lieferte er nicht immer perfekt, aber wir sind hier auch nicht beim FCB.
Wird schwer für Ihn einen günstigen Ersatz zu finden.
Dem schließe ich mich an. Schade, einen so gut ausgebildeten Spieler in der Hinterhand zu haben, ist eigentlich eine super Sache. Das haben wir ja in der EL im letzten Jahr gemerkt.
Wenn die fehlende Perspektive nicht bereits besiegelt wäre, müsste er dieser Tage (formbedingt) eigentlich auch der logische (zeitweilige) Tuta-Ersatz sein. Schlechter kann er eigentlich nicht spielen.
Wenn die fehlende Perspektive nicht bereits besiegelt wäre, müsste er dieser Tage (formbedingt) eigentlich auch der logische (zeitweilige) Tuta-Ersatz sein. Schlechter kann er eigentlich nicht spielen.
Ich finde diese Theorie dass die Spieler wegen Angeboten schlecht spielen immer noch amüsant.
Warum amüsant?
Weil die betroffenen Spieler alle auch schon die Jahre zuvor Leistungsschwankungen hatten.
Bei Kamada hat man doch schon früher den Unterschied zwischen Euro-Daichi und Liga oder auch genug Beiträge über den hängenden Kopf die letzten Jahre gehabt.
N'Dicka ist auch nicht in seinem ersten Formtief, genauso wenig wie Lindström.
Das alles sind Spieler die schon immer bei uns schwankende Leistungen hatten, womit die momentane Situation eigentlich nicht überraschend ist.
Das Narrativ der Abwanderung wird halt von Medien so gepusht weil das der Fan gerne hören will, damit er vorm Fernseher sagen kann: "setzt den auf die Bank der will doch gar nicht mehr für die Eintracht spielen."
Die Wahrheit ist aber wohl eher, dass einige Spieler am Leistungslimit waren und jetzt eben Mal einen Durchhänger haben, beziehungsweise eine ihrer Schwächen schon immer die Konstanz war.
Warum amüsant?
Weil die betroffenen Spieler alle auch schon die Jahre zuvor Leistungsschwankungen hatten.
Bei Kamada hat man doch schon früher den Unterschied zwischen Euro-Daichi und Liga oder auch genug Beiträge über den hängenden Kopf die letzten Jahre gehabt.
N'Dicka ist auch nicht in seinem ersten Formtief, genauso wenig wie Lindström.
Das alles sind Spieler die schon immer bei uns schwankende Leistungen hatten, womit die momentane Situation eigentlich nicht überraschend ist.
Das Narrativ der Abwanderung wird halt von Medien so gepusht weil das der Fan gerne hören will, damit er vorm Fernseher sagen kann: "setzt den auf die Bank der will doch gar nicht mehr für die Eintracht spielen."
Die Wahrheit ist aber wohl eher, dass einige Spieler am Leistungslimit waren und jetzt eben Mal einen Durchhänger haben, beziehungsweise eine ihrer Schwächen schon immer die Konstanz war.
Punkasaurus schrieb:
Ich finde diese Theorie dass die Spieler wegen Angeboten schlecht spielen immer noch amüsant.
Warum amüsant?
Weil die betroffenen Spieler alle auch schon die Jahre zuvor Leistungsschwankungen hatten.
Bei Kamada hat man doch schon früher den Unterschied zwischen Euro-Daichi und Liga oder auch genug Beiträge über den hängenden Kopf die letzten Jahre gehabt.
N'Dicka ist auch nicht in seinem ersten Formtief, genauso wenig wie Lindström.
Das alles sind Spieler die schon immer bei uns schwankende Leistungen hatten, womit die momentane Situation eigentlich nicht überraschend ist.
Das Narrativ der Abwanderung wird halt von Medien so gepusht weil das der Fan gerne hören will, damit er vorm Fernseher sagen kann: "setzt den auf die Bank der will doch gar nicht mehr für die Eintracht spielen."
Die Wahrheit ist aber wohl eher, dass einige Spieler am Leistungslimit waren und jetzt eben Mal einen Durchhänger haben, beziehungsweise eine ihrer Schwächen schon immer die Konstanz war.
Also amüsant finde ich es gar nicht, wenn Eintrachtspieler weit unter Ihren Möglichkeiten spielen.
Egal aus welchem Grund. Natürlich hast Du recht, das betreffende Spieler Leistungsschwankungen hatten.
(bedeutet mal ein paar starke Spiele, dann ein 1-2 schwächere Spiele).
Da würde auch keiner meckern.
Nur aktuell geht es ja nichtmal um schwankende Leitungen, sondern um ein langes Formtief bei diesen Spielern und das ist ein großer Unterschied. Wobei man hier ruhig auch Knauff erwähnen kann.
Für den würde ich aktuell keine 2 Millionen als Ablösesumme bezahlen.
Wenn die Spieler auch mal wieder 2-3 richtig starke Spiele machen, kann man von schwankenden Leistungen reden, aber aktuell sind es für mich Formtiefs und das ist was anderes und die verbinde ich schon mit den Vertragsverhandlungen, die wohl sehr störend sind.
Ndicka zum Beispiel hat 2 gute Spiele bisher gemacht. Nichtmal ein einziges überragendes.
Der Rest war Durchschnitt bis schwach.
Ich halte viel von dem Jungen, aber aktuell ist der total neben der Spur.
Kamada spielte wenigtens bis zum 15 Spieltag ganz gut. Seit die WM rum ist, ist bei ihm nicht mehr viel los.
Jetzt kann man natürlich sagen, es liegt an der WM, aber dafür bekam er Sonderurlaub und Muani und Trapp
waren auch bei der WM dabei und können trotzdem noch gute Leistungen abrufen.
Bei Lindström ist auch nach der Pause nicht mehr viel los und er hatte auch eine Klasse Vorrunde.
Ich weiß nicht genau, kenne nicht die genauen Gründe für diese Formtiefs sind.
Ich bin mir aber sicher das die Wechselgedanken auch eine Rolle spielen können und das
das auch nicht gut für unser Teamplay ist. So sieht es zumindestens von aussen aus.
Glasner muss jetzt die richtigen Worte finden und wieder das Team zur Einheit formen, sonst können wir unsere großen Träume schnell begraben.
Hmm, so überzeugt bin ich nicht von Marmoush. Er hatte bei seiner Leihe in Stuttgart das ein oder andere überzeugende Spiel. In Wolfsburg konnte er sich dann zuletzt aber kaum noch durchsetzen.... Naja, vielleicht könnte Marmoush bei der Eintracht wieder aufblühen. Er ist in der Offensive flexibel (Sturm oder auf den Halbpositionen da hinter) einsetzbar!
Adlersupporter schrieb:
Hmm, so überzeugt bin ich nicht von Marmoush. Er hatte bei seiner Leihe in Stuttgart das ein oder andere überzeugende Spiel. In Wolfsburg konnte er sich dann zuletzt aber kaum noch durchsetzen.... Naja, vielleicht könnte Marmoush bei der Eintracht wieder aufblühen. Er ist in der Offensive flexibel (Sturm oder auf den Halbpositionen da hinter) einsetzbar!
Das sind doch die Spieler die bei uns meistens explodieren. Ablösefrei kann Man nicht viel verkehrt machen.
Und unsere Verantwortlichen werden mehr in Ihm sehen, sonst hätte man kein Interesse.
Ja. Manche verstehen halt nicht, dass wir uns wahrscheinlich nie oder selten fertige Spieler holen/ uns leisten werden können.
Es wird weiterhin vermehrt die Kategorie sein, bei den die Spieler ihr volles Potential nicht ausgeschöpft haben. Und ablösefrei kann man nicht viel falsch machen.
Es wird weiterhin vermehrt die Kategorie sein, bei den die Spieler ihr volles Potential nicht ausgeschöpft haben. Und ablösefrei kann man nicht viel falsch machen.
Flick sieht TerStegen vor Trapp, naja, nachdem er die WM aufstellungstechnisch so in den Sand gesetzt hat, ist dieser getrübte Blick nicht verwunderlich.
Okocha1993 schrieb:
Flick sieht TerStegen vor Trapp, naja, nachdem er die WM aufstellungstechnisch so in den Sand gesetzt hat, ist dieser getrübte Blick nicht verwunderlich.
Es bleibt dabei, Frankfurter Spieler sind beim DFB nicht beliebt.
Flick war zwar auch mein Wunschtrainer bei der Nationalmannschaft, aber auch nur wegen der Eintagsfliege Triple mit FCB.
Das hatte auch mich verblendet.
cm47 schrieb:
Und dieses ganze Gerede über einzelne Spieler, die angeblich schon mit dem Kopf woanders sind, ist auch Unsinn.
Wenn die weiterhin unterhalb ihrer tatsächlichen Leistungsgrenze bleiben, wird ihr Wunschverein vermutlich abwinken, den Empfehlungen sehen doch anders aus.
Dem Gefühl nach hängt dies allerdings direkt mit unserem momentanen Leistungstief zusammen. Dass es Unsinn ist und keine Auswirkungen hat, glaube ich nicht.
Nun sollte man freilich annehmen, dass die Profis sowas ausblenden können, doch sind es eben auch nur Menschen. So soll es sogar Spieler geben, die einen Wechsel durch Streik erzwingen.
Es macht einfach einen Unterschied, ob ein Spieler Dienst nach Vorschrift macht, oder er bereit ist die Extrameile zu gehen.
Für die letzten paar Prozent Leistung muss in meinen Augen einfach eine gewisse emotionale Verbindung zum Verein vorhanden sein, welche sich zumindest verändert, wenn ein Wechsel beschlossene Sache ist. Spieler, welche grundsätzlich am Anschlag spielen, sind die absolute Ausnahme.
Endless schrieb:
Dem Gefühl nach hängt dies allerdings direkt mit unserem momentanen Leistungstief zusammen. Dass es Unsinn ist und keine Auswirkungen hat, glaube ich nicht.
Nun sollte man freilich annehmen, dass die Profis sowas ausblenden können, doch sind es eben auch nur Menschen. So soll es sogar Spieler geben, die einen Wechsel durch Streik erzwingen.
Es macht einfach einen Unterschied, ob ein Spieler Dienst nach Vorschrift macht, oder er bereit ist die Extrameile zu gehen.
Für die letzten paar Prozent Leistung muss in meinen Augen einfach eine gewisse emotionale Verbindung zum Verein vorhanden sein, welche sich zumindest verändert, wenn ein Wechsel beschlossene Sache ist. Spieler, welche grundsätzlich am Anschlag spielen, sind die absolute Ausnahme.
Sehr schön zusammengefasst.
Ein positives Beispiel ist für mich da immer Andre Silva, der bis zuletzt seine Leistungen brachte.
Aber aus was für gründen auch immer, bringen das nicht alle Spieler fertig.
Das Problem gibt es auch bei jedem verein, nicht nur bei uns.
Sensemann schrieb:
Toure....
Achja, den haben wir ja auch noch. Die Frage ist: Wäre es gut, ihm eine Chance geben (früher sah ich ihn eigentlich immer ganz gern) oder wäre es ein Risiko wegen fehlender Spielpraxis bzw. erst wieder aufzubauender Abstimmung/Eingespielt sein/Laufwege mit den Mitspielern?
Fantastisch schrieb:Sensemann schrieb:
Toure....
Achja, den haben wir ja auch noch. Die Frage ist: Wäre es gut, ihm eine Chance geben (früher sah ich ihn eigentlich immer ganz gern) oder wäre es ein Risiko wegen fehlender Spielpraxis bzw. erst wieder aufzubauender Abstimmung/Eingespielt sein/Laufwege mit den Mitspielern?
Toure hat schon gezeigt das er nicht zu den Spielern gehört, die viel Anlaufzeit brauchen.
Nur hat er nach den letzten Leistungen der anderen eine Chance verdient, wenn seine Trainingsleistungen
stimmen sollten.
Hyundaii30 schrieb:
Klar fehlt einer wie Ebimbe.
Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.
Wieviele Minuten stand eigentlich N´Dicka in Leipzig auf dem Platz? Einem Spieler, der gar nicht auf dem Platz stand, die Niederlage anzukreiden, ist ja wohl sehr daneben!
AdlerNRW58 schrieb:
Wieviele Minuten stand eigentlich N´Dicka in Leipzig auf dem Platz? Einem Spieler, der gar nicht auf dem Platz stand, die Niederlage anzukreiden, ist ja wohl sehr daneben!
Da gebe ich Dir recht. Sorry dafür, ein dämlicher Fehler von mir !
Die Aufstellung vor dem Spiel, die ich gelesen hatte, sollte Ndicka noch spielen und ich war da schon für Smolcic.
Allerdings ändert es nichts daran das Ndicka momentan weit unter seiner Form spielt, wenn er spielt.
derexperte schrieb:
Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.
Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.
nisol13 schrieb:derexperte schrieb:
Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.
Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.
Klar fehlt einer wie Ebimbe.
Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.
Wen siehst du denn vor uns, wenn wir auf 6 landen? Union und Freiburg? Ist das dein Anspruch oder erwartest du noch Wolfsburg, Leverkusen oder vielleicht Gladbach da oben?
Hyundaii30 schrieb:
Klar fehlt einer wie Ebimbe.
Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.
Wieviele Minuten stand eigentlich N´Dicka in Leipzig auf dem Platz? Einem Spieler, der gar nicht auf dem Platz stand, die Niederlage anzukreiden, ist ja wohl sehr daneben!
Hyundaii30 schrieb:nisol13 schrieb:derexperte schrieb:
Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.
Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.
Klar fehlt einer wie Ebimbe.
Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.Hyundaii30 schrieb:nisol13 schrieb:derexperte schrieb:
Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.
Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.
Klar fehlt einer wie Ebimbe.
Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.
Naja, da finden sich schon genug Vereine, sofern die Spieler mal ihr grundsätzliches Potential nachgewiesen haben. Das ist ja auch kein Problem der Eintracht, sondern läuft ja immer nach dem gleichen Schema ab. Aus der seinerzeit von Bobic und vielen anderen Managern getätigten Hypothese, dass sich durch Pandemie & Co. der Spielermarkt finanziell zurückentwickeln wird, ist ja gefühlt auch nichts mehr geblieben und die Spieler werden gefühlt immer mehr zu Marionetten ihrer Berater.
Gleichwohl sollte man jetzt vielleicht auch einfach mal etwas Ruhe bewahren. Dass wir schlecht in eine Saisonhälfte kommen ist ja nicht neu. Dass uns gegen Neapel ein nasser Lappen durchs Gesicht gezogen wurde ist schade und sorgt sicherlich auch für Frust bei den Spielern - war aber stets im Bereich des Möglichen.
Die mäßige Performance (alleine) an den Abwanderungswilligen festzumachen erscheint mir auch etwas zu platt und lässt sich beliebig fassen. Gleichwohl hat sich auch von den Spielern bisher niemand in die Öffentlichkeit gestellt und gesagt, ich will unbedingt weg. Da sind wir wieder bei dem Beraterthema.
Ansonsten gibt es ausreichend Beispiele die sonst noch auf die Performance einwirken.
Beispiele:
Tuta: Sorry to say, aber wie viele Wackler hat der Junge drin? Lethargie und Schlafmützigkeit stehen schon längere Zeit ziemlich weit oben bei dem Jungen. Gleichzeitig ist auch seine Torgefährlichkeit der letzten Saison leider abhanden gekommen.
Knauf: Kann/muss man ihn dann auch bei den potentiellen Wechslern berücksichtigen? Formtechnisch ist das jedenfalls ziemlich grausam. Würde ich ihm irgendwas unterstellen wollen? Nein.
Hasebe: War halt leider verletzt und niemand weiß, ob/wann der nochmal an seine Form vor der Verletzung rankommt. Ist er in der Lage unseren wackligen IVs Sicherheit mitzugeben? Eher nicht.
Smolcic: Bei allem Talent, macht der auch nicht den Eindruck, als könne er bereits kontinuierlich auf höchstem Niveau spielen.
Weitere Beispiele gibt es sicherlich. Meines Erachtens bringt die Diskussion aber ziemlich wenig, schließlich hat unser Coach (Wortwitz) eine glasklare Analyse nach dem Spiel getätigt und sucht hier auch gar nicht erst nach Ausreden.
Das Vertrauen sollte man daher erstmal haben und vor allem schauen, dass die Verunsicherung jetzt nicht zu weit um uns greift....
Hyundaii30 schrieb:
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Du lebst schon ein wenig in einer Traumwelt kann das sein?
Anderen Vereinen wird das so etwas von egal sein, was wir über den Spieler öffentlich sagen oder wir ihn auf die Bank setzen.
Das Einzige was du dadurch hast ist ein Spieler der verärgert ist und Berater und Co die sauer auf die Eintracht sind. Du schadest dir als Verein also am Ende höchstens selbst.
Aber zum Glück sind unsere Verantwortlichen da auch reif genug. Ich meinen wenn du so etwas willst dann findest du so ein Verhalten bei den Bauern die gerne Mal gegen ihre Spieler schießen. Hier hast du das zum Glück nicht.
SGE_Oskar schrieb:
Ist halt die Erwartungshaltung. RBL ist halt ne CL-Mannschaft die um die oberen Plätze mitspielt.
Ja war doch klar das Rückschläge kommen werden. Und auch wenn einige schon den Pflichtsieg in Leipzig eingeplant haben.
In Leipzig kann man verlieren.
Hyundaii30 schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Ist halt die Erwartungshaltung. RBL ist halt ne CL-Mannschaft die um die oberen Plätze mitspielt.
Ja war doch klar das Rückschläge kommen werden. Und auch wenn einige schon den Pflichtsieg in Leipzig eingeplant haben.
In Leipzig kann man verlieren.
Es wurde ja die CL Quali als Ziel ausgegeben. Dementsprechend, gemessen an unserer Zielsetzung, darf man da nicht verlieren, da direkter Konkurrent.
Der bekommt in Dortmund mehr Geld und die Garantie immer im Europapokal zu spielen. Ist doch normal, dass er wechselt
derronneburger schrieb:
Der bekommt in Dortmund mehr Geld und die Garantie immer im Europapokal zu spielen. Ist doch normal, dass er wechselt
Also ganz so einfach sehe ich das nicht.
Der Wechsel nach Dortmund ist sportlich nicht viel ! attraktiver wie hier in Frankfurt.
Hier würde er aber alles kennen, hätte dadurch viele Vorteile und Hasebe wäre auch da.
Das finanzielle Angebot von Dortmund finde ich persönlich nicht so berühmt, wenn man sieht was Kamada hier für ein Standing hat. 5,5 Millionen ist für Dortmunder Verhältnisse ohne Corona okay, aber da hätte ich doch wesentlich mehr erwartet.
Das ist kein soooo großer Sprung von uns zu denen, vermute mal der BVB hat 1,5-2 Millionen mehr geboten wie die Eintracht. Dafür wäre ich ein seiner Stelle nicht das Risiko eingegangen und hätte meine
Wohlfühloase verlassen.
Wäre er nach England gegangen, dann hätte es sich finanziell eher gelohnt.
Deswegen bin schon etwas überrascht das er zu dem BVB wechselt.
Solange er hier aber bis zum Schluss Leistung bringt ist es mir am Ende dann auch egal.
Reisende soll man nicht aufhalten. Nur eines ist klar, beim BVB weh ein rauherer Wind
und damit muss er dann klar kommen, keine Ahnung ob er dazu in der Lage ist.
Tja, leider gibt es die Spezies der Spielerberater und dann kommt im Endeffekt auch so ein unsinniger Transfer zustande. Bin mal gespannt wie die ihn einsetzen wollen. Er ist ja quasi eine Art japanisches Action-Double vom Brand. Als Ersatz für Bellingham wird der nicht taugen - dafür kriegt er auf höchstem Niveau defensiv doch zu sehr deine (körperlichen) Grenzen aufgezeigt.
Wenn man berücksichtigt, dass der BVB seit Jahren mehr Provisionen für Spielerberater raushaut als der FC Bayern, ist auch die Motivation ersichtlich und wie bei jedem alten Fußballer-Managerspiel werden durch die Einmalzahlungen an die Spieler auch die laufenden Gehaltskosten im vermeintlichen Rahmen gehalten.
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/ausgaben-der-vereine-fast-33-millionen-fuer-berater-honorare-aber-spitzenreiter-ist-nicht-der-fc-bayern_id_106388635.html
Im BVB Trikot kann ich mir den Jungen aber trotzdem einfach nicht vorstellen.
Ich will ihm aber auch nichts Böses und hoffe für ihnen, dass er nicht zu häufig den lethargischen Kamada rauspackt - damit wird er in Dortmund nicht weit kommen....
Wenn man berücksichtigt, dass der BVB seit Jahren mehr Provisionen für Spielerberater raushaut als der FC Bayern, ist auch die Motivation ersichtlich und wie bei jedem alten Fußballer-Managerspiel werden durch die Einmalzahlungen an die Spieler auch die laufenden Gehaltskosten im vermeintlichen Rahmen gehalten.
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/ausgaben-der-vereine-fast-33-millionen-fuer-berater-honorare-aber-spitzenreiter-ist-nicht-der-fc-bayern_id_106388635.html
Im BVB Trikot kann ich mir den Jungen aber trotzdem einfach nicht vorstellen.
Ich will ihm aber auch nichts Böses und hoffe für ihnen, dass er nicht zu häufig den lethargischen Kamada rauspackt - damit wird er in Dortmund nicht weit kommen....
Tafelberg schrieb:
da es nicht mehr um Krösche geht, werde ich nicht weiter darauf eingehen.
Im Zweifelsfalle habe ich es sowieso falsch verstanden, wie leider so oft.
Alles gut. Du hattest auch nicht ganz unrecht. Mein Aussage war natürlich hart formuliert.
Das das nicht jedem schmeckt ist mir natürlich klar und natürlich darfst Du diese dann auch kritisieren.
Du Angewohnheit habe, wenn mir was gar nicht schmeckt, es manchmal zu deutlich klar zu machen.
Zu Krösche. Er macht einen prima Job und ist ehrgeizig. Ich denke auch, egal wer geht, er wird wieder gute
Ersatzspieler für die Abgänge verpflichten. Ich vertraue Ihm da voll und ganz.
Da brauche ich auch keine Vergleiche mit Ben Manga usw.
Ich lasse Ihn einfach seinen Job machen und freue mich auf die neuen interessanten Spieler.
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung
sorry, das ist für mich eine dreiste Unterstellung!
Und warum ?
Lindström hat es selbst beantwortet das er in die Premierleague möchte.
Vielleicht schon im Sommer.
Ndicka fragt bei der größten an.
Kamada wechselt wohl auch.
Okay nur zum BVB. Das kann gut gehen für ihn.
Für Muani sind wir auch nur eine Durchgangsstation.
Das ist nicht so böse gemeint wie es für einige wohl klingt.
Ganz falsch ist es jedenfalls nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Für Muani sind wir auch nur eine Durchgangsstation.
Da kann man jetzt jeden Namen einsetzen. Aber meine Ex-Freundinnen waren so gesehen auch nur Durchgangsstationen für mich. Aber es hätte auch final sein können.
Wobei unter den 10 Spielern, die die meisten Spiele für einen Verein gemacht haben, 4 Frankfurter sind
Körbel (602), Grabowski (441), Nickel (426), Hölzenbein (420)
Der einzig aktive Spieler unter den Top 20 in dieser Kategorie ist Thomas Müller. Das sagt halt auch was über den modernen Fußball aus
nisol13 schrieb:
Schade das wir ihn verlieren an einen direkten Konkurrenten, wird jetzt für ihn nicht unbedingt leicht, auch für Glasner nicht, sobald die Leistungskurve bei ihm nach unten geht.
Das mit der Leistungskurve macht mir am meisten sorgen. Kamada und Ndicka zeigen seit Wochen schwächere Leistungen.
Ist aber leider nichts neues.
Glasner soll ja angeblich mit Ihnen schon geredet haben. Jetzt hat er nicht mehr viele Optionen.
Hyundaii30 schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt
Jene, die nicht mitmachen gehen oder kommen dann gar nicht.
Ist dann halt so.
Allemal besser als die Alternative.
Richtig.
Spieler mit Beratern die nur nach dem Geld oder anderem Luxus suchen, sind hier eh verkehrt und die will ich als Fan auch gar nicht im Verein sehen.
Wir brauchen hier Spieler die sportlich viel Ehrgeiz haben und viel erreichen wollen im Team (also auch Teamplayerfähigkeiten haben), die dabei gut verdienen können und keine falschen Träumereien im Kopf haben,
sondern bodenständig sind und hart für den Erfolg arbeiten wollen.
Sprücheklopfer brauchen wir hier keine.
Die können zum BVB oder so gehen.
Sorry, aber das liest sich wirklich...
Jeder Spieler bei uns und auch jeder Berater möchte natürlich maximal verdienen. Ein Kolo Muani hat schon am ersten Tag von der Premiere League gesprochen. Wieso soll man denn als Spieler keine Träume haben dürfen?
Wir hatten mal einen Kader voller Spieler ohne große Träume. Einen Kader, bei dem wohl locker 80% der Spieler wussten, dass es in der Karriere nicht weiter nach oben geht und die Eintracht das Maximum ist. Der hat dann die sogenannte "Rückrunde der Schande" gespielt und ist sang- und klanglos abgestiegen. Waren bestimmt alles nette Menschen, aber sportlich war man halt immer zu Frieden.
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Wuschelblubb schrieb:
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Wir sind gar nicht so weit weg voreinander
Träume natürlich ja, aber das man für den Erfolg arbeiten muss steht da auch.
Aber eben einen Schritt nach dem anderen machen wollen.
Und nicht meint alles mit träumen erreichen zu können
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung und das es noch ein weiter Weg wäre.
Natürlich probiert fast jeder Spieler schnellstmöglich den großen Sprung oft ist es aber nicht förderlich.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Und mithin liegt der Fehler eindeutig bei dir, Wuschelblubb. 😉
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Wir sind gar nicht so weit weg voreinander
Träume natürlich ja, aber das man für den Erfolg arbeiten muss steht da auch.
Aber eben einen Schritt nach dem anderen machen wollen.
Und nicht meint alles mit träumen erreichen zu können
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung und das es noch ein weiter Weg wäre.
Natürlich probiert fast jeder Spieler schnellstmöglich den großen Sprung oft ist es aber nicht förderlich.
So ganz verstehe ich das nicht. Welche Spieler willst du denn jetzt konkret nicht haben? Beispiele wären für mich sicherlich hilfreich. Ich sehe nämlich nicht wirklich (von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen), dass Profifussballer denken würden, dass der Erfolg ohne harte Arbeit kommen würde. Das ist doch eher eine Fansicht, wenn man der Meinung ist, dass Spieler auf dem Platz "nicht wirklich wollen würden".
Im Prinzip hatte Osram dann ja doch Recht, als der Yeboah & co Extraschichten im Training hat machen lassen, denn offensichtlich wollten die nicht hart genug arbeiten im Training.
Bzgl. der schnellen großen Sprünge und einem Schritt nach dem anderen: Sowas hört man oft von Fans diverser Vereine, aber in Wirklichkeit ist damit doch gemeint, dass der eigene Verein, bei den Spielern, die man gerne hätte, immer genau der richtige Schritt wäre.
Man könnte ansonsten z.B. einen Alidou aus Sicht eines HSV-Fans durchaus kritisieren. Gerade mal ein halbes Jahr Profierfahrung und schon zur "großen" Eintracht, obwohl er schon in der Rückrunde nicht mehr so viel gespielt hat. Und da er bei uns kaum auf Spielzeit kommt, dafür aber direkt ein Gehalt von 1+ Millionen € bekommen soll, würde das doch perfekt auf den Typ Spieler zutreffen, den du nicht hier sehen möchtest, oder?
Auch Joveljic könnte man so bezeichnen, wenn man Fan von Roter Stern wäre. Wollte in ganz jungen Jahren schon viel zu schnell zu viel. In Frankfurt winkte das große Gehalt (im Vergleich zu dem, das er in Serbien bezogen hat). Hat er gespielt? Nein. Erst wurde er nach Österreich verliehen und dann in die USA verkauft. Klarer Fall von wollte nicht einen Schritt nach dem anderen machen.
Oder Hauge. Macht zwei gute Spiele in der EL direkt gegen Milan und meint dann, dass er direkt zu einem Top-Club in der Serie A wechseln sollte. Was ist daraus geworden? Ein Jahr später Frankfurt, auch da nicht durchgesetzt. Noch ein Jahr später Belgien, auch da nicht durchgesetzt. Hätte er mal schön einen Schritt nach dem anderen gemacht, anstatt direkt aus der norwegischen Liga zu Milan zu wechseln, wäre er heute womöglich sportlich besser dran.
Disclaimer: Ich sehe das in keinem der Beispiele so, wie ich es geschrieben habe. Aber nach der üblichen Fanlogik (nicht unsere Fans, sondern die, der abgebenden kleineren Vereine) könnte man jeweils davon ausgehen, dass da zu schnell dem großen Geld hinterhergerannt wurde, die Berater zu gierig waren oder die Spieler einfach nicht Schritt für Schritt machen wollten.
Das ist aber eine unfaire Betrachtung. War der Wechsel von Jovic zu Real Madrid ein zu großer Schritt? Ja! Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen? Finde ich nicht. Der Spieler hatte ein tolles Angebot vom größten Fussballverein der Welt auf dem Tisch. Klar nimmst du sowas an!
Ich kann das Geldargument und den leichten Weg gehen so ein bisschen nachvollziehen, wenn ein Spieler im besten Alter plötzlich irgendwo in eine drittklassige Liga am persischen Golf wechselt. Oder als kurz mal die Geldbüchse in der chinesischen Liga aufgemacht wurde.
Im Allgemeinen wissen aber die meisten Spieler, dass zum Profisport sehr viel harte Arbeit dazu gehört, sonst hätten sie es überhaupt nicht bis dorthin geschafft. In der heutigen Zeit reicht nämlich Talent alleine meist überhaupt nicht mehr aus (als abschreckendes Beispiel für ein Talent, das dachte, dass es wirklich ohne harte Arbeit geht, dient Sinan Kurt und sein Wechsel zu den Bayern).
Genauso versucht die Mehrheit realistische Ziele Schritt für Schritt anzugehen. Wenn es mal nicht klappt, wissen wir Fans hinterher natürlich, dass das ein zu großer Schritt war und der Spieler lieber mal einen Zwischenschritt gemacht hätte. Umgekehrt hört man da wenig, wenn ein Spieler, dem man das nicht zutraut, sich plötzlich doch bei einem größeren Club durchsetzt.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt
Jene, die nicht mitmachen gehen oder kommen dann gar nicht.
Ist dann halt so.
Allemal besser als die Alternative.
Richtig.
Spieler mit Beratern die nur nach dem Geld oder anderem Luxus suchen, sind hier eh verkehrt und die will ich als Fan auch gar nicht im Verein sehen.
Wir brauchen hier Spieler die sportlich viel Ehrgeiz haben und viel erreichen wollen im Team (also auch Teamplayerfähigkeiten haben), die dabei gut verdienen können und keine falschen Träumereien im Kopf haben,
sondern bodenständig sind und hart für den Erfolg arbeiten wollen.
Sprücheklopfer brauchen wir hier keine.
Die können zum BVB oder so gehen.
Hyundaii30 schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt
Jene, die nicht mitmachen gehen oder kommen dann gar nicht.
Ist dann halt so.
Allemal besser als die Alternative.
Richtig.
Spieler mit Beratern die nur nach dem Geld oder anderem Luxus suchen, sind hier eh verkehrt und die will ich als Fan auch gar nicht im Verein sehen.
Wir brauchen hier Spieler die sportlich viel Ehrgeiz haben und viel erreichen wollen im Team (also auch Teamplayerfähigkeiten haben), die dabei gut verdienen können und keine falschen Träumereien im Kopf haben,
sondern bodenständig sind und hart für den Erfolg arbeiten wollen.
Sprücheklopfer brauchen wir hier keine.
Die können zum BVB oder so gehen.
Sorry, aber das liest sich wirklich...
Jeder Spieler bei uns und auch jeder Berater möchte natürlich maximal verdienen. Ein Kolo Muani hat schon am ersten Tag von der Premiere League gesprochen. Wieso soll man denn als Spieler keine Träume haben dürfen?
Wir hatten mal einen Kader voller Spieler ohne große Träume. Einen Kader, bei dem wohl locker 80% der Spieler wussten, dass es in der Karriere nicht weiter nach oben geht und die Eintracht das Maximum ist. Der hat dann die sogenannte "Rückrunde der Schande" gespielt und ist sang- und klanglos abgestiegen. Waren bestimmt alles nette Menschen, aber sportlich war man halt immer zu Frieden.
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
DeWalli schrieb:
Sehe ich ganz genauso, es gibt zu viele Spieler die aktuell nicht an das Niveau vor der WM heran kommen. Man muss nicht alles schlecht reden, aber ich habe schon den Eindruck, dass wir uns das alles ein bisschen zu schön geredet haben.
Natürlich reden sich das momentan viele schön. Im Gegensatz zu früher sieht das auch überragend aus.
Auch das Thema Platz 4 in der Bundesliga wird sehr hoch gehängt.
Auch weil unsere Verantwortlichen öffentlich positiv denken und reden, aber eben mit den richtigen
Sichtweise. Die wird aber bei einigen Fans dann weg gelassen und nur davon erzählt und geträumt, das wir
Platz 4 schaffen müssen. Das wäre zwar schön, ist aber gar nicht der Fall.
Krösche uns Glasner sind unheimlich ehrgeizig und kämpferisch, sie wissen auch auch ganz genau das Fußball nicht planbar ist und wir nicht der FCB sind.
Wir versuchen mit harter Arbeit aller Beteiligten uns optimal zu entwickeln und das bestmögliche zu erreichen.
Sie reißen keinem den Kopf ab, wenn es eben gegen Teams wie Neapel nicht reicht oder wenn es mal wie gegen
Köln in die Hose geht.
Ich bin weiterhin stolz auf das Team hoffe jetzt erstmal auf weitere Siege in der BL, träume vom Wunder in Neapel und hoffe auf das Weiterkommen gegen Union im Pokal (was auch kein Selbstläufer werden wird,
die sind nicht mehr das kleine Berlin, die sind nicht umsonst in der Tabelle vor uns).
Das war insgesamt schon eine verdiente Niederlage. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, wie sich manche wundern, dass es nicht 0:5 stand, denn so krass unterlegen waren wir auch nicht, aber insgesamt waren wir heute schon einfach klar schlechter. Ich hoffe, die Mannschaft nimmt das als Weckruf wahr. Wir waren definitiv nicht chancenlos, aber die Spieler haben insgesamt auch einen schlechten Tag erwischt.
Ich würde Neapel insgesamt als Vorbild für uns sehen. Ich denke aber auch, dass wir dort mittelfristig hinkommen werden. Der Trend zeigt ja seit Jahren aufwärts, und ich denke, dass wir uns mittelfristig dauerhaft im oberen Dirttel der Bundesligaclubs festspielen werden, sofern wir nicht die gleichen Fehler wie der HSV, Bremen oder Schalke machen, als diese in einer ähnlichen Position wie wir waren.
Ich würde Neapel insgesamt als Vorbild für uns sehen. Ich denke aber auch, dass wir dort mittelfristig hinkommen werden. Der Trend zeigt ja seit Jahren aufwärts, und ich denke, dass wir uns mittelfristig dauerhaft im oberen Dirttel der Bundesligaclubs festspielen werden, sofern wir nicht die gleichen Fehler wie der HSV, Bremen oder Schalke machen, als diese in einer ähnlichen Position wie wir waren.
Besen93 schrieb:
Ich würde Neapel insgesamt als Vorbild für uns sehen. Ich denke aber auch, dass wir dort mittelfristig hinkommen werden. Der Trend zeigt ja seit Jahren aufwärts, und ich denke, dass wir uns mittelfristig dauerhaft im oberen Dirttel der Bundesligaclubs festspielen werden, sofern wir nicht die gleichen Fehler wie der HSV, Bremen oder Schalke machen, als diese in einer ähnlichen Position wie wir waren.
Genau hierdrin besteht die Gefahr und deswegen ist es wichtig zu wissen wo man herkommt und wie die Finanzen gegenüber den Großgewichten sind. Natürlich läuft es bei uns jetzt uberdurchschnittlich gut, aber trotzdem sind uns finanziell in Europa und auch in der Bundesliga ganz viele Vereine überlegen.
Du hast es richtig gesagt. Wir müssen uns weiter etablieren und versuchen im oberen Drittel festzuspielen.
Wenn es dann mal schlecht läuft wird man nur 8-10 und wenn es gut läuft kommt man unter die Top vier.
Im Gegensatz zu früher ist das doch alles eine Wohlfühloase bei uns.
Natürlich gibt es auch Spiele wie gegen Köln oder Neapel.
Aber das sind zwei blöde Spiele, früher haben wir teilweise 8-10 Wochen auf einen glücklichen oder ermauerten Sieg gewartet. Ja die Rahmenbedingungen haben sich etwas verbessert.
Aber dafür sind die reichen in der Zeit noch reicher geworden.
Ja gestern war ein scheiß Tag, aber sollten wir am Wochenende tatsächlich RedBull wieder besiegen, scheint doch schon wieder die Sonne.
Hyundaii30 schrieb:
Genau hierdrin besteht die Gefahr und deswegen ist es wichtig zu wissen wo man herkommt und wie die Finanzen gegenüber den Großgewichten sind.
Neapel ist kein "finanzielles Schwergewicht". Die haben ne Gehaltsobergrenze wie wir hier auch. Mehr als 3,5 Mio p.A. verdient da kein Spieler. Sind wir im Trapp/Götze Bereich. Die haben seit der Neugründung vor 20 Jahren nen reichen Filmunternehmer als Präsi,der möglicherweise aber irgendwann demnächst verkauft.
Den gestrigen Tag fand nicht mal so scheiße. Ich empfand ihn als interessante Lehrstunde und ich bin mir sicher das Glasner und die Truppe einiges an Erfahrung mitnehmen. Ich bin gespannt auf´s Rückspiel, 2:0 ist ein trügerisches Ergebnis. Wäre ja nicht die Diva, wenn die da wieder so ein legendärisches Spiel abreißen und so manch einer wird sich im Rückspiel nicht so abkochen lassen
Neapel so stark wie zu erwarten. Das war heute nicht unser Level. Und der Schiri war nicht dran schuld.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Neapel so stark wie zu erwarten. Das war heute nicht unser Level. Und der Schiri war nicht dran schuld.
Schön zusammengefasst.
Gestern kam alles zusammen, obwohl wir so stark begonnen haben.
Das zeigte auch das wir eigentlich nicht chancenlos waren von der Qualität her.
Ich dachte auch als Kevin den Elfer super gehalten hat, das die Mannschaft sich nochmal fängt und
wir wieder ein paar Angriffe starten, aber das war leider nicht der Fall.
Neapel wurde von Minute zu Minute stärker und überrannte uns einfach.
Ich bin der Überzeugung, das unser Team deutlich besser hätte spielen können und Neapel nicht ganz so überlegen ist, wie wir es gestern zugelassen haben.
Es war dann zwischendurch auch viel ungewohnte Nervosität und leichte Fehler bei uns im Spiel.
Sinnbildhaft war, das ausgerechnet Götze das 0-1 einläutete.
Die Rote Karte muss man nicht geben, aber kann man natürlich geben.
Es passte halt gestern alles negativ zusammen.
Das positivste war der Abpfiff und das man nicht noch höher verloren hat.
Fürs Rückspiel rechne ich mir nichts aus, dazu ist Neapel zu stark und selbstbewusst.
Zumal Muani gesperrt sein wird.
Aber selbst wenn wir ausscheiden, sind wir gegen einen starken Gegner ausgeschieden
und können stolz auf das Team sein. Eines möchte ich an der Stelle gerne noch erwähnen.
Spieler die mit einem Wechsel im Sommer liebäugeln, sollten sich nach gestern wirklich mal hinterfragen,
ob es Sinn für sie macht (außer das finanzielle). Sportlich haben sie gestern Ihre Grenzen aufgezeigt bekommen.
Hier sind Kamada, Ndicka, Sow, Lindström Stammspieler und können sich bestens weiter entwickeln,
bei einem neuen Club wird es für sie schwer.
Hyundaii30 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Neapel so stark wie zu erwarten. Das war heute nicht unser Level. Und der Schiri war nicht dran schuld.
Schön zusammengefasst.
Gestern kam alles zusammen, obwohl wir so stark begonnen haben.
Das zeigte auch das wir eigentlich nicht chancenlos waren von der Qualität her.
Ich dachte auch als Kevin den Elfer super gehalten hat, das die Mannschaft sich nochmal fängt und
wir wieder ein paar Angriffe starten, aber das war leider nicht der Fall.
Neapel wurde von Minute zu Minute stärker und überrannte uns einfach.
Ich bin der Überzeugung, das unser Team deutlich besser hätte spielen können und Neapel nicht ganz so überlegen ist, wie wir es gestern zugelassen haben.
Es war dann zwischendurch auch viel ungewohnte Nervosität und leichte Fehler bei uns im Spiel.
Sinnbildhaft war, das ausgerechnet Götze das 0-1 einläutete.
Die Rote Karte muss man nicht geben, aber kann man natürlich geben.
Es passte halt gestern alles negativ zusammen.
Das positivste war der Abpfiff und das man nicht noch höher verloren hat.
Fürs Rückspiel rechne ich mir nichts aus, dazu ist Neapel zu stark und selbstbewusst.
Zumal Muani gesperrt sein wird.
Aber selbst wenn wir ausscheiden, sind wir gegen einen starken Gegner ausgeschieden
und können stolz auf das Team sein. Eines möchte ich an der Stelle gerne noch erwähnen.
Spieler die mit einem Wechsel im Sommer liebäugeln, sollten sich nach gestern wirklich mal hinterfragen,
ob es Sinn für sie macht (außer das finanzielle). Sportlich haben sie gestern Ihre Grenzen aufgezeigt bekommen.
Hier sind Kamada, Ndicka, Sow, Lindström Stammspieler und können sich bestens weiter entwickeln,
bei einem neuen Club wird es für sie schwer.
Gut resümiert. Nachdem Kevin den (berechtigten) Elfer hielt, hatte ich die Erwartung und Hoffnung, das würde dem Team die Sicherheit geben, um 90 Minuten mithalten zu können. Leider hat sich das Gegenteil eingeschlichen, und zwar ziemlich schnell. Kein Vorwurf an Mario. Selbstverständlich kann und darf einem Topspieler wie ihm auch mal solch ein Fehlpass unterlaufen. Auch kein Vorwurf an Randal. Keine Absicht, foul zu spielen. Keine Verletzungsabsicht. Maximal unglücklich gelaufen für unseren Topstürmer. Die rote Karte vertretbar. Keine Fehlentscheidung. Hoffentlich hat er sich nicht selbst ernsthaft verletzt.
Genervt war ich von den nicht wenigen Eckbällen, die wir Napoli in kurzer Frequenz teilweise schon fast geschenkt haben.
An eine reelle Chance für das Rückspiel mag ich nicht recht glauben. Dafür ist der SSC einfach brutal stark, mega passsicher, sehr schnell über die Außen, im und rund um den Strafraum immer brandgefährlich. Dennoch ist ein Wunder nicht ausgeschlossen. Unser Pressingmonster Raffa Borré ist immer für eine Bude gut. Ich würde Raffa zusammen mit Alario in die Startelf geben.
Jakic sehr engagiert, aber auch mit mindestens einem katastrophalen Fehlpass. Im Zentrum der Dreierkette möchte ich gerne Smolcic aufgeboten sehen.
Und teile auch die Meinung, dass sich einige Spieler, deren Verträge auslaufen oder die mit einem Wechsel liebäugeln (Sow) mal ein kleines bisschen hinterfragen sollten. Sicher hat Djibril nicht schlecht gespielt. Auf sehr hohem Niveau allerdings auch nicht.
Jetzt gilt der Fokus auf Samstag. Auswärts bei dem Dosenkonstrukt sahen wir meist nicht schlecht aus. Gleiches gilt für Auswärts bei VW, wo hingehen wir gefühlt jedes BL Heimspiel gegen die Radkappen 0:1 verlieren. Sechs Punkte aus den beiden kommenden Ligaspielen sind nicht utopisch, sollten unbedingt angegangen werden.
Und dann freuen wir uns auf das Pkalspiel gegen die Eisernen. Die liegen uns ja auch besser (Heim und Auswärts), wie Freiburg und Augsburg.
In der Vergangenheit waren es ja oft wir, die durchaus respektvoll-anerkennend als "giftiger Gegner" bezeichnet wurden.
Gestern hat Napoli nach meinem Eindruck eine neue Dimension der Kategorie "giftige, schnelle und brandgefährliche Gastmannschaft" aufgezeigt.
Ohne Trapps Glanzleistungen wäre es ein Debakel geworden.
Gestern hat Napoli nach meinem Eindruck eine neue Dimension der Kategorie "giftige, schnelle und brandgefährliche Gastmannschaft" aufgezeigt.
Ohne Trapps Glanzleistungen wäre es ein Debakel geworden.
Fantastisch schrieb:
Ohne Trapps Glanzleistungen wäre es ein Debakel geworden.
Trapp war gestern der einzige mit Normalform.
Wie gesagt das mag ja nett fürs Fanherz sein und die Boulevardpresse dass auf die Wechselgedanken zu schieben, so kann man wenigstens über die Spieler schimpfen die Weg wollen und sagen: nicht Mal 2 Millionen würde ich für die zahlen.
Realistischer ist trotzdem eher dass dies eben für diese Spieler normal ist und auch ein Grund war warum sie eben bei uns längere Zeit sich entwickeln mussten.
Ich meine wer das für sich auf die Wechselgedanken schieben mag kann das gerne tun und dann sagen: soll er doch nach Dortmund gehen der macht das Team kaputt etc.
Sehr wahrscheinlicher bei Spielern die bisher so eine Einheit waren und zusammen einen Titel gewonnen haben, ist eher dass sie in einem Tief stecken dass andere Gründe hat, sei es WM Enttäuschung, momentane Fehler die man macht und sich dann zu einer Fehlerspirale entwickeln etc.
Alle diese Spieler haben in ihrer Karriere bei uns schon diese Formtiefe gehabt, dass es jetzt mehrere auf einmal sind ist unglücklich, aber diese Mär vom fehlenden Teamgedanken passt für mich nicht dazu wie diese Spieler sich bisher bei Eintracht Frankfurt präsentiert haben.