
Hyundaii30
44343
Robby1976 schrieb:
Ob da unsere Fanbasis mitgehen würde wollen, ich eigentlich nicht, also aus Sicht des altmodischen Sportes, Fussball, aber aus knallharter betriebswirtschatlicher Sicht glaube ich das wir daran teilnehmen würden.
Natürlich würde man daran teilnehmen, selbst wenn Du nur die B-Mannschaft hinschicken würdest, könnte sich das schon extrem lohnen. Aber noch sehe ich uns dort noch lange nicht. Auch wenn wir in den letzten Jahren etwas aufgeholt haben.
Hyundaii30 schrieb:
selbst wenn Du nur die B-Mannschaft hinschicken würdest
Nein,
Da hat FIFA und UEFA schon ein Auge drauf bzw auch Verträge.
Da musst du schon deine Erste Mannschaft mitnehmen und auch großteils spielen lassen.
Das ist kein Freundschaftsspiel in Rodgau zum 50 jährigen Jubiläum.
Würden das Bayern oder City machen würden die nicht jede Vorbereitung für 5 Millionen und mehr pro FreundschaftsSpiel durch die Welt reisen.
Sehr gute Arbeit von Krösche mit dem Mainzer Stürmer.
Diesmal können wir zumindestens was das Thema Stürmer angeht entspannt der Transferperiode entgegen schauen.
Diesmal sind wir gut vorbereitet.
Diesmal können wir zumindestens was das Thema Stürmer angeht entspannt der Transferperiode entgegen schauen.
Diesmal sind wir gut vorbereitet.
Tafelberg schrieb:
hier mit Link
https://sport.sky.de/fussball/artikel/komplette-einigung-burkardt-wechselt-von-mainz-05-zu-eintracht-frankfurt/13392256/34384
Krass. Sehr gut gemacht von Krösche und seinem Team.
Nun kann man entspannt in die Endverhandlungen mit möglichen Interessenten für unsere Stürmer gehen.
Vor allem beim Thema Eki oder sollte es hier keinen ernsthaften Interessenten geben, könnte man
ja auch Wahi verleihen und Eki behalten. Matanovic wird wohl sicher gehen.
Muss man auch mal loben. Und max. 23 Millionen ist ein fairer Deal für beide Seiten.
Für Mainz ist der Deal nicht so fair. Den Transfer muss Heidel zu dem Preis aber trotzdem machen, sollten die Gerüchte bezüglich einer mündlichen Absprache stimmen und Heidel weiterhin als seriöser Verhandlungspartner wahrgenommen werden wollen.
Bei uns gibt es keine Ausstiegsklauseln mehr, weil unsere Verantwortlichen über Jahre bewiesen haben, dass sie zu ihrem Wort stehen und Spieler zu einem angemessenen Preis gehen lassen. Stimmen die Gerüchte mit der mündlichen Absprache und Heidel würde sich nicht daran halten, dann würden Berater zukünftig alles schriftlich haben wollen. Und damit würde Heidel sich ein gewaltiges Eigentor schießen.
Das war bei uns und Silva damals nicht anders. Kurzfristig hat es uns finanziell weh getan, dass wir uns an unser Wort gehalten haben. Aber mittel- bis langfristig hat es unsere Verhandlungsposition mit Beratern gestärkt.
Bei uns gibt es keine Ausstiegsklauseln mehr, weil unsere Verantwortlichen über Jahre bewiesen haben, dass sie zu ihrem Wort stehen und Spieler zu einem angemessenen Preis gehen lassen. Stimmen die Gerüchte mit der mündlichen Absprache und Heidel würde sich nicht daran halten, dann würden Berater zukünftig alles schriftlich haben wollen. Und damit würde Heidel sich ein gewaltiges Eigentor schießen.
Das war bei uns und Silva damals nicht anders. Kurzfristig hat es uns finanziell weh getan, dass wir uns an unser Wort gehalten haben. Aber mittel- bis langfristig hat es unsere Verhandlungsposition mit Beratern gestärkt.
Hyundaii30 schrieb:
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
keine guten einzelspieler? das halte ich für ziemlich gewagt, denn sowohl m1 als auch freiburg haben ihre jeweiligen unterschiedsspieler, die auf ihrer jeweiligen position gehobenes bundesliganiveau verkörpern (ginter, günter, doan, grifo - sano, amiri, lee, nebel, burkardt) und auch locker bei teams wie uns spielen könnten - burkardt und doan sollen es ja sogar angeblich bald tun. frag dich, warum. das ist jetzt keine nummer wie bei union unter fischer, wo man 3 saisons lang mit krassestmöglicher mannschaftlicher geschlossenheit so viel mehr aus der mannschaft als ganzem rausgeholt hat, als die summe der einzelnen teile in form der spieler eigentlich zugelassen hat. bei m1 und freiburg wird beim scouting auch regelmäßig gute arbeit geleistet, sollte man anerkennen.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren
halte ich für wenig glückliche beispiele: kamada, hinteregger und n'dicka - für einen club wie uns, der sich hauptsächlich durch ablösesummen finanziert, waren das alles vollkatastrophen, weil alle ohne adäquate kompensation gegangen sind. nein danke, da ist mir jeder marmoush oder kolo muani deutlich lieber, der trotz kurzer verweildauer aufgrund krasser leistungen adäquat geld in die kassen spült und nicht nach zig hochpäppelsaisons dann nach 1-2 guten saisons ablösefrei geht ... letzteres können wir uns schlicht auf die dauer nicht leisten.
Lattenknaller__ schrieb:
halte ich für wenig glückliche beispiele: kamada, hinteregger und n'dicka - für einen club wie uns, der sich hauptsächlich durch ablösesummen finanziert, waren das alles vollkatastrophen, weil alle ohne adäquate kompensation gegangen sind. nein danke, da ist mir jeder marmoush oder kolo muani deutlich lieber, der trotz kurzer verweildauer aufgrund krasser leistungen adäquat geld in die kassen spült und nicht nach zig hochpäppelsaisons dann nach 1-2 guten saisons ablösefrei geht ... letzteres können wir uns schlicht auf die dauer nicht leisten.
Ich verstehe was Du meinst und kann diese Meinung auch akzeptieren, bei mir ist es halt anders, ich wünsche ! mir halt wieder eine Mannschaft mit der man sich etwas mehr identfizieren kann und nicht die Topstars alle 2 Jahre schnell gewinnbringend verkauft. Und ganz sooo negativ sehe ich das mit Hinteregger, Kamada und Co. nicht, da sie dafür
ja auch länger bei uns gespielt haben und mit Ihrer Leistung Geld eingespielt haben.
Für mich ist Geld eben nicht alles. Ja ich weiß, die Romantik hat im Fußball wenig zu suchen,
trotzdem sollte man sie nicht ganz vergessen auch wenn sie nicht mehr so gut in die Moderne Fußballwelt passt.
Tafelberg schrieb:
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-news-ticker-bericht-sge-verhandelt-mit-freiburg-ueber-matanovic,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: SGE verhandelt mit Freiburg über Matanovic
fände ich gut, wären zwar ggf. auf dem papier immer noch 2 eigenständige transfers, aber bzgl. einer doan-verpflichtung wäre das immer noch das beste, was uns passieren könnte.
ausserdem ist freiburg ja auch gut im weiterentwickeln von jungen spielern, was bzgl. einer weiterverkaufsbeteiligung nicht ganz unwichtig sein könnte.
Lattenknaller__ schrieb:
fände ich gut, wären zwar ggf. auf dem papier immer noch 2 eigenständige transfers, aber bzgl. einer doan-verpflichtung wäre das immer noch das beste, was uns passieren könnte.
Tatsächlich könnte das ein guter Deal werden auch weil so die Chancen sicher steigen könnten,
das wir Doan bekommen. Eine hand wäscht die andere.
Zähl mal bitte die ganzen "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch"-Transfers auf. Da brauchst du nicht lange zählen, den es waren in all den Jahren nur 3. Kamada, Tuta und Knauff. Plus der eine Franzose. Ganze 4 aus ca. 40 billigen Spielern die niemand kannte. Was für eine überragende Quote. Ich war sogar noch so nett und habe die Ersatztorhüter rausgerechnet. Sonst wäre die Quote noch mieser.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Maddux schrieb:
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
definiere. Echtes Team und zusätzlich:unechtes Team
Hyundaii30 schrieb:
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
Auch wenn ich weiß, worauf du hinaus willst, aber eine Mannschaft mit herausragenden Einzelspielern schließt doch den Teamgedanken nicht aus. Siehe z.B. Theate, Kristensen, Koch, Trapp und Götze derzeit. Das sind alles exzellente Teamplayer, welche durchaus ihren Marktwert haben resp. hatten.
Nun kommt sehr wahrscheinlich noch mit Burkardt eine sogenanntes "Mentaltätsmonster" hinzu. Auch Collins & Brown traue ich diese Rolle zukünftig zu.
Viel Geld und der Teamfaktor müssen nicht konträr zueinander stehen, zumal wir, was unsere Transfers betrifft auch stets den Charakter eines Spielers mit einbeziehen.
Sicherheit hast du natürlich nie. Aber du kannst auch eine Menge Flops im "Niedrigpreissektor" haben, was dann in der Summe in etwa auf das Gleiche herauskäme, als wenn du bei einem teuren Transfer mal daneben greifst.
Hyundaii30 schrieb:
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Hm? Aber wollen die von Dir erwähnten Mainz und Freiburg nicht gerade ihre "Star-Spieler" von uns hoch bezahlt kriegen und wollen diese Spieler nicht eben genau diesen nächsten Schritt gehen um in ein besseres Team zu kommen und in ihrer Karriere weiter zu kommen?
Was halt Quatsch ist. Auch Mainz und Freiburg kaufen für ihre Möglichkeiten groß ein. Sie können sich nur keine Spieler für 20+ Mio leisten und verpflichten die bestmöglichen Spieler im Preissegment 6 - 10 Mio.
Und damit sind sie super erfolgreich. Wenn man das Rumpendeln zwischen Platz 5 - 14, sowie die absolute Chancenlosigkeit in Pokalwettbewerben als Erfolg ansieht. Genau in den Regionen sind wir auch rumgependelt als wir mit "10 Wundertüten pro Jahr plus ein teurer Spieler" eine ähnliche Strategie gefahren sind.
Kamada, Tuta und Co sind auch nur so lange im Verein gewesen, weil sie viel zu schwach für uns waren, selbst für unsere damaligen Ansprüche, deshalb erstmal ewig verliehen werden mussten und selbst nach Leihrückkehr noch kein Stammspielerniveau hatten. Wenn du solche Spieler als Beispiel anbringst, dann vergleiche sie auch mit den richtigen Spielern. Nicht mit Topspielern wie Kohle Muani, Marmoush etc, sondern mit Aaronson, Lisztes etc.
Unsere recht teuer eingekauften Topspieler hauen alle nach 1 - 2 Jahren wieder ab. Aber weisst du, wer auch den Verein ganz schnell wieder verlassen hat? Die 70 Wundertüten und günstigen Backups, die wir nach 6 - 24 Monaten an den ersten Bieter verscherbelt hatten, nur um sie schnellstmöglich wieder loszuwerden.
[Editiert von Luzbert - beleidigenden Abschnitt entfernt)
Und damit sind sie super erfolgreich. Wenn man das Rumpendeln zwischen Platz 5 - 14, sowie die absolute Chancenlosigkeit in Pokalwettbewerben als Erfolg ansieht. Genau in den Regionen sind wir auch rumgependelt als wir mit "10 Wundertüten pro Jahr plus ein teurer Spieler" eine ähnliche Strategie gefahren sind.
Kamada, Tuta und Co sind auch nur so lange im Verein gewesen, weil sie viel zu schwach für uns waren, selbst für unsere damaligen Ansprüche, deshalb erstmal ewig verliehen werden mussten und selbst nach Leihrückkehr noch kein Stammspielerniveau hatten. Wenn du solche Spieler als Beispiel anbringst, dann vergleiche sie auch mit den richtigen Spielern. Nicht mit Topspielern wie Kohle Muani, Marmoush etc, sondern mit Aaronson, Lisztes etc.
Unsere recht teuer eingekauften Topspieler hauen alle nach 1 - 2 Jahren wieder ab. Aber weisst du, wer auch den Verein ganz schnell wieder verlassen hat? Die 70 Wundertüten und günstigen Backups, die wir nach 6 - 24 Monaten an den ersten Bieter verscherbelt hatten, nur um sie schnellstmöglich wieder loszuwerden.
[Editiert von Luzbert - beleidigenden Abschnitt entfernt)
Hyundaii30 schrieb:
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
keine guten einzelspieler? das halte ich für ziemlich gewagt, denn sowohl m1 als auch freiburg haben ihre jeweiligen unterschiedsspieler, die auf ihrer jeweiligen position gehobenes bundesliganiveau verkörpern (ginter, günter, doan, grifo - sano, amiri, lee, nebel, burkardt) und auch locker bei teams wie uns spielen könnten - burkardt und doan sollen es ja sogar angeblich bald tun. frag dich, warum. das ist jetzt keine nummer wie bei union unter fischer, wo man 3 saisons lang mit krassestmöglicher mannschaftlicher geschlossenheit so viel mehr aus der mannschaft als ganzem rausgeholt hat, als die summe der einzelnen teile in form der spieler eigentlich zugelassen hat. bei m1 und freiburg wird beim scouting auch regelmäßig gute arbeit geleistet, sollte man anerkennen.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren
halte ich für wenig glückliche beispiele: kamada, hinteregger und n'dicka - für einen club wie uns, der sich hauptsächlich durch ablösesummen finanziert, waren das alles vollkatastrophen, weil alle ohne adäquate kompensation gegangen sind. nein danke, da ist mir jeder marmoush oder kolo muani deutlich lieber, der trotz kurzer verweildauer aufgrund krasser leistungen adäquat geld in die kassen spült und nicht nach zig hochpäppelsaisons dann nach 1-2 guten saisons ablösefrei geht ... letzteres können wir uns schlicht auf die dauer nicht leisten.
Mir gefällt die Knieverletzung auch weiterhin nicht. Da ist es auch egal, dass er durch "gutes Timing" weniger Spiele als erwartet in der Folgesaison verpasst hat.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Streifenkarl schrieb:
Mir gefällt die Knieverletzung auch weiterhin nicht. Da ist es auch egal, dass er durch "gutes Timing" weniger Spiele als erwartet in der Folgesaison verpasst hat.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Sehe ich ähnlich. Zur seine verletzungsanfälligkeit kann ich nichts sagen, aber das wir jetzt zwingend Transfers für
20 Millionen plus machen müssen um uns richtig verstärken zu können, um dann dauerhaft garantiert !! um Platz 4 spielen zu können, diesen Vorteil sehe ich darin auch nicht. Klar man erhöht die Wahrscheinlichkeit und die Möglichkeit
bessere Treffer zu landen, aber wir haben die Europaleague und den Pokal mit geilen Teams als Mannschaft
gewonnen und nicht eil wir gute Einzelspieler hatten.
Einerseits schwer vorstellbar, dass Burkardt seine Meinung geändert hat, aber denkbar schon, dass Stuttgart nach einem Ersatz für Woltemade sucht und den Mainzern die 35 Mio bietet, die sie sich vorstellen...
Bechtheim85 schrieb:
Einerseits schwer vorstellbar, dass Burkardt seine Meinung geändert hat, aber denkbar schon, dass Stuttgart nach einem Ersatz für Woltemade sucht und den Mainzern die 35 Mio bietet, die sie sich vorstellen...
Ja die Schwaben gelten ja eigentlich als sparsam, aber beim VFB Stuttgart habe ich manchmal das gefühl, das
das sich anders verhält. Zutrauen würde ich Ihnen die 35 Millionen für Burghardt.
Weiß ja nicht wie viel die für Woltemade bekommen würden.
Bommer1974 schrieb:Maddux schrieb:
In der U21 ist er kein Stammspieler. Bei Middlesbrough hingegen schon und er ist einer der besten Mittelfeldspieler in der Championship. Auf einem Niveau mit Bellingham, wobei Hackney als defensiver 6er sowie als Regisseur etwas besser ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass für die augenscheinlich offenen Planstellen 6er und RA zweimal um die 20-25 MEUR oder gar mehr ausgegeben wird, sollte Heki bleiben. Insofern hängt vieles von dessen Abgang ab. Geht er, wäre das (Doan und Hackney zu verpflichten) sogar denkbar. Dass Burkardt kommt, ist für mich durch/klar.
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob das eine Hängepartie werden kann mit Heki. Selbstverständlich kann es das. Wenn Arsenal, oder wer auch immer, Mitte August kommt und die 100 MEUR erfüllt, wird er gehen dürfen. Dann ist das altbekannte Problem, dass es dann schwierig werden wird, Nachfolger zu verpflichten, wieder da. Dagegen ist schlicht und ergreifend kein Kraut gewachsen, außer dem Spieler zu sagen "bis 31 Juli kannst Du wechseln, alle Angaebote, die danacch kommen (auch am 1 August) werden ungesehen in den Papierkorb geworfen, auch 200 MEUR". Darauf wiederum wird sich aber kein Spieler einlassen (wollen) und dafür gibt es aus Spielersicht auch keinen Grund. In der Theorie kann er zwar nichts machen, wenn die SGE den Riegel vorschiebt, aber praktisch ist er dann vermutlich genervt und hat es moralisch irgendwie in der Hand. Lose-Lose... Aber Heki wirkt nicht so. Wer weiß...?!
Ich würde daher etweder einen schnellen Abgang von Heki befürworten oder aber eine sehr klare Aussage beider Parteien (Eintracht und Spieler samt Berater) dass er bleibt. Beides ist aber wohl unrealistisch.
Ich glaube, dass Burkhardt schon ein Vorgriff auf Hekis Abgang ist. Klar ist es nicht zu 100% ausgeschlossen, dass man am Ende Ekitiké UND Burkhardt hat; ich glaube, damit könnten wir aber auch sehr gut leben (zumal man Heki auch im Winter oder kommenden Sommer für viel Geld verkaufen wird können, wenn er sich nicht gerade extrem schwer verletzt). Dennoch denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit bei klar über 50% liegt, dass da diesen Sommer noch Bewegung reinkommt. Aber auch dann bräuchte man meiner Meinung nach nicht zwingend weiteren Ersatz, WENN Burkhardt (der sicher keine Backup-Verpflichtung ist) und ggf. Doan kommen. Dann hätte man mit Burkhardt und Wahi 2 hochwertige Angreifer (Wahi hat das Potenzial und man wird versuchen, dieses mit einer kompletten Vorbereitung auch zum Leben zu erwecken), Batshuayi als Mittelstürmer-Backup, dahinter im OM Götze, Uzun und Chaibi und über die Flügel wäre man offensiv mit Knauff, Bahoya und eben Doan auch gut besetzt. Ich könnte mit einer solchen Offensivabteilung in Qualität und Breite durchaus leben. Bleibt Heki wider Erwarten doch noch mangels passender Angebote, wäre das schon heftig; fast schon ein Überangebot.
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich glaube, dass Burkhardt schon ein Vorgriff auf Hekis Abgang ist. Klar ist es nicht zu 100% ausgeschlossen, dass man am Ende Ekitiké UND Burkhardt hat; ich glaube, damit könnten wir aber auch sehr gut leben (zumal man Heki auch im Winter oder kommenden Sommer für viel Geld verkaufen wird können, wenn er sich nicht gerade extrem schwer verletzt).
Die Vermutung habe ich auch. Und man hat den Vorteil, man kann einfacher mit den Interessenten verhandeln,
sollte jetzt jemand kurzfristig kommen und wirklich Interesse an Eki haben, da man genau weiß, man hat keinen
Zeitdruck beim Ersatz und man kennt auch die genauen Kosten schon für den Ersatz.
Vielleicht will man damit mal was anderes ausprobieren.
Man bekommt ja irgendwie schon den Eindruck als Fan, das Eki unbedingt dieses Saison wechseln möchte, wenn
ein entsprechender Interessent kommt und sein Berater wird wohl schon fleißig suchen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also alle die ich in meinem beruflichen Werdegang erlebt habe, die mit 2,3 Promille überhaupt noch auf die Idee kamen sich ans Steuer zu setzen hatten erhebliche Alkoholprobleme und waren so sehr an solche Mengen gewöhnt, dass die sich locker zutrauten noch fahren zu können. (Jetzt vielleicht mal ein paar 18-20 jährige ausgenommen für die das ein Kick war besoffen zu fahren).
Hab mich gerade auch an einen Beitrag von mir erinnert, als es damals darum ging, ob er bei uns ´´´´´bleibt oder nicht. Hab ihn gerade nochmal rausgesucht:Vielleicht kann es aber auch sein, dass das was wir alle so großartig und kultig finden, auch ein Grund sein kann, warum man vielleicht nicht das hundertprozentige Vertrauen in ihn hat. Er ist halt auch irgendwie so etwas unser Kevin Großkreutz (ohne ihn jetzt direkt mit diesem Vergleichen zu wollen). Aber bei einer Schlagzeile, dass Hinti lattenstramm irgendwo ne Kneipenschlägerei hatte, würde jetzt hier auch nicht totaler Unglauben herrschen.
Wurde jetzt nicht die lattenstramme Kneipenschlägerei, aber die Suff-Fahrt passt halt auch ins Bild.
Es existieren ja Videos wo er einen Sitzen hat und zwar so richtig.
Das sah mir aber nicht so aus als wäre er Alkoholiker - kann natürlich sein, dass das nach seiner Zeit bei uns schlimmer wurde.
Und:
"Demnach sei der 32-Jährige damals gegen 0:30 Uhr im Bezirk Feldkirchen von der Polizei wegen des Verdachts der Alkoholisierung angehalten worden."
Sprich man hat ihm angemerkt, dass er betrunken war.
Das müssen ja auch andere gemerkt haben, der wird ja nicht alleine gewesen sein.
2,3 Promille ist auch für jemanden der regelmäßig trinkt eine wirklich ordentliche Menge.
Andererseits kannst du wohl kaum noch stehen mit dem Wert, wenn du das nicht gewohnt bist.
Wirklich traurig anzusehen, wie es mit ihm nach der Eintracht weiterging. Ich hoffe er sucht sich mal Hilfe.
Anthrax schrieb:
Wirklich traurig anzusehen, wie es mit ihm nach der Eintracht weiterging. Ich hoffe er sucht sich mal Hilfe.
Ob er Hilfe braucht ist halt die Frage, Alkoholismus oder ähnliches möchte ich Ihm nicht unterstellen.
Das er gerne feiert, das war ja schon zu den Augsburger Zeiten bekannt und auch zu unseren Zeiten wussten die Verantwortlichen, das er ein spezieller Typ ist. Jeder Mensch hat Schwächen und Stärken. Ich sehe mich wirklich nicht in der Lage von außen zu beurteilen, ob Hinti deswegen Hilfe braucht. Ich kenne auch ein paar Leute,
die gehen täglich arbeiten oder sind Geschäftsführer und trinken sehr gerne regelmäßig.
Das ist deren Sache. Was in meinen Augen gar nicht geht, ist so besoffen Auto zu fahren und damit andere zu gefährden.
Das schlimme ist, das in der heutigen Zeit vieles von den Menschen selbst verharmlost wird.
Gerade im Bereich Drogen ( Alkohol, Rauchen oder gar richtig harte Drogen sind alle schädlich für den Körper).
Selbst wenn man nicht krank vom Alkohol oder Rauchen wird, spätenstens ab 50-60 Jahre (manchmal sogar früher) siehst Du den Körper an, das sie geschädigt sind (Hautfalten etc.). Also nicht nur innen macht es sich bemerkbar, sondern auch äußerlich.
oldie66 schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ikone-martin-hinteregger-bei-alkoholfahrt-mit-promille-am-steuer-erwischt-zr-93811752.html
Autsch...
Nein, richtig so das man Ihn erwischt hat. Ich mag Hinteregger sehr, aber sowas geht überhaupt nicht.
Er gefährdet damit unschuldige Menschenleben, Familienväter und Mütter, Kinder usw.
Dafür habe ich 0 Verständnis !!! Es fahren leider immer wieder viel zu viele Alkoholisiert durch die Gegend
und teilweise ohne Führerschein, weil der schon weg ist.
Unschuldige bezahlen dafür mit dem Leben.
Hyundaii30 schrieb:oldie66 schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ikone-martin-hinteregger-bei-alkoholfahrt-mit-promille-am-steuer-erwischt-zr-93811752.html
Autsch...
Nein, richtig so das man Ihn erwischt hat. Ich mag Hinteregger sehr, aber sowas geht überhaupt nicht.
Er gefährdet damit unschuldige Menschenleben, Familienväter und Mütter, Kinder usw.
Dafür habe ich 0 Verständnis !!! Es fahren leider immer wieder viel zu viele Alkoholisiert durch die Gegend
und teilweise ohne Führerschein, weil der schon weg ist.
Unschuldige bezahlen dafür mit dem Leben.
Ist ja nicht das erste Mal, dass er mit dem Thema, wenn auch vorher nicht beim Fahren, auffällt. Ihm könnte dann eine Überprüfung seiner Eignung bevorstehen:
https://www.kfv.at/verkehrspsychologischen-untersuchung/
Hyundaii30 schrieb:sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Maddux schrieb:
...
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Hyundaii30 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Naja, da gibt es durchaus Gegenbeispiele, dass Spieler von Freiburg oder Mainz durchaus auch anderswo ihre Leistung bestätigen oder sogar steigern konnten. Schürrle beispielsweise steigerte seinen Marktwert bei Leverkusen und Chelsea, wurde Weltmeister als Assistgeber im Endspiel; Okazaki ging von Mainz zu Leicester und wurde dort als Stammkraft englischer Meister; Kruse und Ginter waren bei Freiburg und haben durchaus eine passable Karriere hingelegt.
Die SGE hat innerhalb der Bundesliga auch durchaus erfolgreiche Transfers gemacht, wo Spieler, die woanders ihr Potenzial andeuteten bei uns ihr Toplevel erreicht haben (Beispiel Kostic oder Hinteregger, zuletzt sogar Brown aus der 2. Liga).
Und ganz ehrlich, wenn Burkhardt seine Leistung "nur" ansatzweise bestätigen sollte und ähnliche Scorerwerte wie bei Mainz liefert, dann muss er sich nichtmal exorbitant steigern um seinen MW bei uns deutlich zu erhöhen, zumal wenn er noch hier und da sich in der CL ins Schaufenster stellt.
Klar, Garantien gibt es nicht und jeder hat das Recht dazu, skeptisch zu sein bei einem Transfer. Ich finde aber ganz prinzipiell, dass das Regal 20-25 Mio für uns der logische nächste Schritt ist und im Durchschnitt (!) die Einschlagwahrscheinlichkeit nochmal etwas höher ist als bei 5-10 Mio-Zugängen. Bei unserer Einnahmenseite und unserem Status ist es angemessen, dass man auf Schlüsselpositionen in genau diesem Regal schaut, sofern man das gehaltstechnisch so regelt, wie man das die letzten Jahre tut.
Streifenkarl schrieb:
Laut Kicker liegen keine Angebote vor.
https://www.kicker.de/kein-angebot-fuer-ekitike-froholdt-deal-in-weiter-ferne-1128746/artikel
Und Mitte August nimmt das ganze dann wieder Fahrt auf... same procedure....
Krösche wird in Vorleistung gehen müssen, das man nicht blank dasteht wenn ein Lastminute-Angebot reinflattert.
Burkardt, Wahi, Batman wäre halt trotzdem ein bisschen dünn für Dreifachbelastung...
Diegito schrieb:
Und Mitte August nimmt das ganze dann wieder Fahrt auf... same procedure....
Habe ich schon vor Wochen drauf hingewiesen, das das durchaus denkbar ist, auch wenn sich das jeder anders
wünschen würde.
Hyundaii30 schrieb:Diegito schrieb:
Und Mitte August nimmt das ganze dann wieder Fahrt auf... same procedure....
Habe ich schon vor Wochen drauf hingewiesen, das das durchaus denkbar ist, auch wenn sich das jeder anders
wünschen würde.
Ist halt die Frage, wer noch einen Stürmer braucht und die Ablöse stemmen kann/ will? Mir fallen nicht viele Vereine ein.
definiere "teuer"
sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Mit Spielern der Güteklasse "gut genug" ist man aber nur irgendwie mit dabei. Und auch ganz schnell wieder aus der Spitzengruppe raus, da die Vereine hinter uns die besten Spieler kaufen die die bekommen können, um den Rückstand auf uns aufzuholen.
Günstige "gut genug"-Spieler, sofern es sich dabei nicht nur um reine Backups handelt, steigen idR ablösetechnisch auch nicht in Höhen eines Ekitike etc. Und genau damit verdienen wir unser Geld, nicht mit der Teilnahme an europäischen Wettbewerben. Europäische Spiele sind nur Bonuseinnahmen und ein zusätzliches Schaufenster für die Spieler.
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Günstige "gut genug"-Spieler, sofern es sich dabei nicht nur um reine Backups handelt, steigen idR ablösetechnisch auch nicht in Höhen eines Ekitike etc. Und genau damit verdienen wir unser Geld, nicht mit der Teilnahme an europäischen Wettbewerben. Europäische Spiele sind nur Bonuseinnahmen und ein zusätzliches Schaufenster für die Spieler.
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Hyundaii30 schrieb:sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Maddux schrieb:
...
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Hyundaii30 schrieb:
Aber bei so einem Wettbewerb sollte was anderes im Vordergrund stehen.
Es sollte als Ehre empfunden werden, seinem Verein der Welt im Kräftemessen zu präsentieren
und für seine Liga antreten zu dürfen.
Richtig, deswegen spielen in der Champions League ja nur Champions.
Der Zug ist spätestens vor über 30 Jahren abgefahren.
SemperFi schrieb:
Richtig, deswegen spielen in der Champions League ja nur Champions.
Der Zug ist spätestens vor über 30 Jahren abgefahren.
Ob es jetzt 30 Jahre sind oder weniger will ich mich gar nicht streiten.
Auf jeden Fall geht mir der Mist schon viel zu lange. Bin da halt sehr altmodisch und fühle mich
im modernen Bereich Fußball immer fremder. Sch..... Klub-WM
https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-transferticker-gibt-es-eine-einigung-bei-burkardt-3459026
Ein Sport1-Reporter schrieb von Einigung bei 23 + 5 Mio. Heidel kommentiert:
"Wir äußern uns dazu nicht. Die Sport1-Meldung ist falsch."
Ein Sport1-Reporter schrieb von Einigung bei 23 + 5 Mio. Heidel kommentiert:
"Wir äußern uns dazu nicht. Die Sport1-Meldung ist falsch."
Henk schrieb:
https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-transferticker-gibt-es-eine-einigung-bei-burkardt-3459026
Ein Sport1-Reporter schrieb von Einigung bei 23 + 5 Mio. Heidel kommentiert:
"Wir äußern uns dazu nicht. Die Sport1-Meldung ist falsch."
Selbst wenn das klappen würde, wäre falls die Summen stimmen, mir viel zu viel für Burkhardt.
Allerdings muss ich ergänzen, das ich generell kein Freund von teuren Transfers bin.
definiere "teuer"
steffm1 schrieb:
Da bin ich mal gespannt, ob der Name jetzt aufkommt, weil es mit der Ablöse Einigung von Burkhardt hackt.
Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
Aktuell wäre das kein Problem. Sowohl wahi wie auch Batshuaiy müßten sich erheblich steigern um uns in der CL helfen zu können. Ich glaube, wenn wir einen Abnehmer für Batshuaiy finden, wären wir eventuell nicht abgeneigt Ihn abzugeben.
Hyundaii30 schrieb:steffm1 schrieb:
Da bin ich mal gespannt, ob der Name jetzt aufkommt, weil es mit der Ablöse Einigung von Burkhardt hackt.
Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
Aktuell wäre das kein Problem. Sowohl wahi wie auch Batshuaiy müßten sich erheblich steigern um uns in der CL helfen zu können. Ich glaube, wenn wir einen Abnehmer für Batshuaiy finden, wären wir eventuell nicht abgeneigt Ihn abzugeben.
Gerade Batshuayi würde ich ungern abgeben. Er hat bei seinen kurzen Einsätzen gezeigt, dass er gleich hellwach war, weiß, wo das Tor steht, und den Ball sogar dort noch unterbringt.
Matzel schrieb:
Die brauchen halt auch wieder Einheimische (Müller und Sane weg) im Kader. Ich denke, dass er dort die meiste Zeit auf der Ersatzbank verbringen wird.
Ich hab ja keine Ahnung, wie Woltemade sich weiterentwickeln wird, aber ich glaube schon, dass er in dieser sehr seltenen Kombination von Körpergröße, Dribblingfähigkeiten und Ballbeherrschung ein wichtiger Spieler bei den Bayern oder in der Nationalmannschaft werden kann. Er macht auch oft ungewöhnliche, schwer voraussagbare Dinge und bringt so schnell mal Chaos in eine Abwehr. Er gibt dem Spiel was besonderes. Insofern passt er als Müller-Nachfolger da schon hin.
philadlerist schrieb:
Ich hab ja keine Ahnung, wie Woltemade sich weiterentwickeln wird, aber ich glaube schon, dass er in dieser sehr seltenen Kombination von Körpergröße, Dribblingfähigkeiten und Ballbeherrschung ein wichtiger Spieler bei den Bayern oder in der Nationalmannschaft werden kann. Er macht auch oft ungewöhnliche, schwer voraussagbare Dinge und bringt so schnell mal Chaos in eine Abwehr. Er gibt dem Spiel was besonderes. Insofern passt er als Müller-Nachfolger da schon hin.
Ergänzung von mir:
Sehe ich zwar ähnlich und sollte es nicht so kommen, freut es mich umso mehr, denn dem arroganten FC Bayern gönne ich alles schlechte.
wonline schrieb:
Aus hessenschau.de:
"Derweil gibt es Meldungen aus Japan, wonach sich der Noch-Freiburger Ritsu Doan für einen Wechsel zur Eintracht entschlossen hat. Nach hr-sport-Infos wurden die Frankfurter darüber bisher aber nicht von der Spielerseite in Kenntnis gesetzt."
Klingt wie raten ins blaue.
Also man stellt immer wieder fest, früher ohne KI oder ähnliches, wo Menschen noch öfters selbst arbeiten mussten,
war vieles besser. Auch bei den heutigen Filmen und Serien, das ist alles so unkreativ und langweilig geworden
im Gegensatz zu früher.
Die großen kürzlichen Erfolge der Eintracht auf dem Transfermarkt haben sich scheinbar jetzt bis in die letzten Ecken Europas herumgesprochen, sodass Krösche mittlerweile für jeden talentierten Spieler eine 20+ Mio. € Forderung an den Kopf geworfen bekommt.
Wenn Kopenhagen weiterhin auf 25 Mio. € beharrt, sollte man sich wahrscheinlich woanders umsehen. Ich habe den Spieler natürlich noch nicht spielen sehen, vielleicht ist er wirklich ein gigantisches Talent. Aber eine Summe von 25 Mio. € für einen 19-Jährigen mit plusminus 30 Startelfeinsätzen im Herrenbereich (in einer zweitklassigen Liga) klingt erstmal nach einer wilden Forderung. Der in vielerlei Hinsicht sehr vergleichbare Hugo Larsson hat als 19-Jähriger circa 9 Mio. € gekostet.
Zudem hat man - Stand jetzt - mit Larsson, Höjlund, Aaronson und Arrhov (ab Winter) schon vier Talente fürs ZM. Selbst wenn man schon fest mit einem baldigen Abgang von Larsson rechnen muss, will man vielleicht lieber einen erfahreneren Mann holen (als Dahoud-Ersatz), als noch das fünfte U21-Talent?
Wenn Kopenhagen weiterhin auf 25 Mio. € beharrt, sollte man sich wahrscheinlich woanders umsehen. Ich habe den Spieler natürlich noch nicht spielen sehen, vielleicht ist er wirklich ein gigantisches Talent. Aber eine Summe von 25 Mio. € für einen 19-Jährigen mit plusminus 30 Startelfeinsätzen im Herrenbereich (in einer zweitklassigen Liga) klingt erstmal nach einer wilden Forderung. Der in vielerlei Hinsicht sehr vergleichbare Hugo Larsson hat als 19-Jähriger circa 9 Mio. € gekostet.
Zudem hat man - Stand jetzt - mit Larsson, Höjlund, Aaronson und Arrhov (ab Winter) schon vier Talente fürs ZM. Selbst wenn man schon fest mit einem baldigen Abgang von Larsson rechnen muss, will man vielleicht lieber einen erfahreneren Mann holen (als Dahoud-Ersatz), als noch das fünfte U21-Talent?
Alphakeks schrieb:
Die großen kürzlichen Erfolge der Eintracht auf dem Transfermarkt haben sich scheinbar jetzt bis in die letzten Ecken Europas herumgesprochen, sodass Krösche mittlerweile für jeden talentierten Spieler eine 20+ Mio. € Forderung an den Kopf geworfen bekommt.
Das sehe ich aktuell tatsächlich auch als eines unerer Hauptprobleme. Hättei ch auch nicht erwartet,
das es mal so kommt. Aber man bekommt schon das Gefühl, das viele Angst haben uns ihre Spieler zu billig zu verkaufen. Zum Glück haben wir aktuell noch genug Alternativen im Kader und noch keine Spieler groß verkauft,
denn Krösche fordert ja unsererseits wohl extrem hohe Ablösesummen.
Denn dafür das so viele Spieler als Ab- und Zugänge seit geraumer zeit gerüchtet werden, tut sich erstaunlich wenig.
Mir macht das wenig aus, solange max. nur 1-2 Stars gehen.
Wir haben so viele interessante gute Spieler im Kader, das man das im schli9mmsten Fall (man bekäme keinen Ersatz)
auffangen könnte. Das Potenzial unserer Spieler und des Kaders wäre weiterhin riesig.
Ob da unsere Fanbasis mitgehen würde wollen, ich eigentlich nicht, also aus Sicht des altmodischen Sportes, Fussball, aber aus knallharter betriebswirtschatlicher Sicht glaube ich das wir daran teilnehmen würden.