
I-ADL3R-I
10827
Bigbamboo schrieb:SkaterboyX schrieb:
...
Bei Heimspielen nimmt die Stimmng seit letzter Sasion ab und keiner weiß so richtig woran das liegt. ...
Die Stimmung ist seit 2006/2007 rückläufig. Und das liegt einfach daran, das es uns zu gut geht. Sollte die Eintracht mal wieder ganz akut Abstiegsgefährdet sein, so wird die Kurve auch wieder zusammen rücken und jeder wird alles geben.
War beim HSV übrigens vor einiger Zeit auch schön zu beobachten:Als Doll kam, stand der ganze Volkspark hinter der Mannschaft.
Naja eig. hätt ich gedacht grade nach dem Sieg in Bremen sollte der Support Aufwind bekommen. Die Euphorie war riesig und Hoffnungen groß, die Eintracht wieder weiter oben spielen zu sehen. Aber dann seh ich da diese Verweigerer die echt bei keinem Lied mitgeklatscht oder mitgesungen haben. So Leute würden net ma mitmachen wenn es um die Meisterschaft gehn würde. Das sind einfach Eventies, die mal die geile Stimmung bei den Frankfurtern hautnah miterleben wollen, aber selbst nix dazu beitragen. Aber warum stellt man sich dann in den 40er? Der Stehplatzbereich ist doch groß genug
EvilRabbit schrieb:Shlomo schrieb:realdeal schrieb:
Ich würde mich freuen wenn der FSV sich zu einem zweiten St.Pauli entwickelt. Das wäre in einer Großstadt wie Frankfurt überhaupt kein Problem.
Fänd ich zwar prima, aber ich glaube kaum, dass man vom Fanaufkommen auch nur annähernd an solche Verhältnisse rankommen kann. Man sieht es doch in Fürth, die spielen seit einem knappen Jahrzent immer um den Aufstieg mit, aber trotzdem geht keiner hin (--> FCN).
Absolut richtig. Hinzu kommt, dass Pauli ein gewisses Profil hat. Dem FSV geht das leider weitgehend ab.
Naja aber in allen Großstädten sieht es in etwa gleich aus. HSV ist die Erfolgsmannschaft in Hamburg, trotzdem kommen immer weit über 10.000 ans Millerntor. In München sinds die Bayern, die 60er hatten 28.000 Zuschauer bei ihrem ersten Heimspiel diese Saison, auch beachtlich für die 2.Liga. In Berlin is es die Hertha, und an die alte Försterei kamen trotzdem 13.000 Zuschauer im ersten Spiel gegen Fortuna. Man sieht also, dass es in einer Großstadt gar kein Problem ist, bei einem kleineren Verein ne große Fanszene zu entwickeln. Und ich bin mir sicher, dass der FSV in einiger Zeit mit seiner Fanszene über Kräuter Fürth steht ! Wie alles andere braucht es halt auch seine Zeit! Der FSV hat seine eigene Tradition, und nach und nach wird sich auch die Fanszene zum Positiven entwickeln .
EFC_NRW_Adler schrieb:-Hitman- schrieb:
Irgendwie hab ich keinen Thread dazu gefunden. Ich finde prinzipiell, dass wir in letzter Zeit zu wenig versuchen Einfluss auf das Spielfeld zu nehmen. Wir singen oft irgendwelche neuen, selbstausgedachten Lieder ("...jeden Tag und jede Nacht, mein Leben dir vermacht...") und das 30 Minuten lang. Der Sky-Kommentator meinte, dass die FCN Fans um einiges lauter waren. Ich gebe eigentlich nicht viel auf Kommentatoren Meinung, aber aus meiner Sicht hat er gar nicht so unrecht gehabt.
Unter Hexenkessel verstehe ich wenn der Gegner bei jedem Ballkontakt gnadenlos ausgepfiffen wird. Auch "Eintracht, Eintracht" Rufe können manchmal mehr bewirken, als 30 Minuten "nur" das gleiche Lied. So nimmt man mehr Einfluss auf das Spiel und kann bei den eigenen Spieler vielleicht noch paar Prozente rauskitzeln.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde wir haben ein geiles Repertoire an Sprechgesänge und insgesamt auch überragende Fans. Es ist nur eine Anregung und ich hoffe, dass ich eure Meinungen dazu lese. Am Besten konstruktiv, auch wenn ihr eine komplett andere Meinung habt
Beste Grüße und auf nach Kölle!
Kein Wunder, wenn im 40er nur noch 20jährige mit Ihren Freundinnen stehen, Quatschen, SMS schreiben und sich langweilen, aber in 90 Minuten nicht ein einziges mal geklatscht, gesungen oder anderweitig supportet haben.
Aber die Hauptsache ist ja, das bestimmte Fanclubs um keinen Preis ihre billigen Dauerkarten an supportwillige Fans abgeben wollen. Das die Kurve an sowas kaputt geht, interessiert sie einen Scheiß!
Lieber wird die Steher-DK an befreundete Kunden weiter verliehen.
F_F
100% Zustimmung!!! Als durchs Megaphon gebrüllt wurde "Alle die Arme hoch, auch im Oberrang, wasn los hiieerr??" da hat ne Gruppe vor mir von ca. 10 Leuten nie mit gemacht!! Und das im 40er!! Die haben nicht einmal ihrn Mund aufgemacht und stillschweigend standen sie da!! Warum stellt man sich dann überhaupt in den 40er??? Sowas ist einfach nur noch traurig, da die Stimmung durch so Leute im Stehblock sehr leiden muss!! Und aufregen tut es mich dabei auch noch, weil man immer mehr zu hören bekommt, wie unsre Fanszene nachgelassen hat und was wir für ein schwachen Support bekommen haben!! Wenn man dann diese Stimmungstöter und Verweigerer sieht, kein Wunder!!!
Für eine stimmungsvolle und laute Westkurve!!!
Wegen so kurzer Nachspielzeiten, ist die Bundesliga doch inzwischen so geworden, dass man gegen Ende hin immer versucht Zeit zu schinden. Und das mit fallen lassen, liegen bleiben, Zeit wird ja sowieso nicht nachgespielt! Man hat auch schon an der Zuschauerreaktion gestern gemerkt, dass die Fans mit der 1 minütigen Nachspielzeit nicht einverstanden waren! Diese Zeit wo die Schwalbenkönige liegen bleiben, sollte auch genau nachgespielt werden! Dann dauern die Spiele halt mal 5-8 Minuten länger, das würde die Zuschauer denk ich mal auch freuen! Man bezahlt auch ne Menge Geld für jedes dieser Spiele, und dann will man nicht zusehen wie jemand 5 Minuten am Boden liegen bleibt, 2 Minuten braucht um vom Platz zu laufen, 1 Minute später wieder reinkommt, und dann genau zur 90. abgepfiffen wird!!
SpaX schrieb:I-ADL3R-I schrieb:
Ich hab keine DK und wollt ma fragen ob es noch Karten an den Tageskassen gibt für das Spiel gegen Juve?
Das Spiel fällt aus... Die UEFA hat entschlossen uns fürs Finale zu setzen weil uns sowieso keiner schlagen kann.
Der Vorverkauf dafür hat aber noch nicht begonnen
Tja, wo die UEFA recht hat .
Danke für die Info, diesmal werd ich früher zuschlagen bei den Karten, die Schwarzmarktpreise sind nämlich auch net mehr des was sie mal waren .
Stimmt . Ich bin ma gespannt ob die 30.000 Aachener nochma wiederkommen in den ach so tollen Tivoli