![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
I-ADL3R-I
10714
#
I-ADL3R-I
Zwangsabstieg für Rostock
Bigbamboo schrieb:I-ADL3R-I schrieb:
Richtiger Fußball findet draußen statt egal obs regnet oder schneit...nehmt euch mal ein Beispiel am FSV .
Und warum hockst Du dann noch vor'm Rechner?
Da ich heute leider durch einen grippalen Infekt verhindert bin, bleibt bei mir heute das Dach geschlossen.
Rheinadler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Nunja, für Investoren, werden wohl die Mittelfeldklubs eher interessant sein, als die Ligaspitze. Das würde ich einfach damit begründen, dass es für Investoren bei Vereinen wie der Eintracht einfacher ist einzusteigen.
Und woher sollen die Zinsen und / oder Dividenden des Investments kommen? Wenn jemand bei Mittelfeldteam xyz einsteigt muss er schon damit kalkulieren, dass die Champions League erreicht wird um überhaupt etwas vom investierten Geld wieder zu sehen. Das hat dann schon etwas von kalkulierter Geldvernichtung.
Wo sind die Vereine, die ihren Investoren bis jetzt eine Dividende zahlen konnten? Nicht einmal ManU oder Liverpool, geschweige denn Chelsea, Lazio oder Dortmund.
Angenommen Hannover bekommt jetzt auf einen Schlag 50 Millionen Euro und investiert diese in die Mannschaft. Ist das eine Garantie, sich nächste Saison für die CL zu qualifizieren? Bayern wird dagegen rüsten, Wolfsburg, Hoffenheim, etc. auch. Stuttgart hat durch CL und den Gomez-Verkauf auch etwa Geld in der gleichen Größenordnung auf der hohen Kante, Leverkusen kriegt vielleicht auch wieder eine Spritze und dabei sind die Vereine, die dann durch den Einstieg eines Investors ebenfalls 50 Millionen Euro zur Verfügung haben noch gar nicht mitgezählt.
Europa League, und darin sind wir uns hoffentlich einig, ist nichts mehr anderes als internationale Beschäftigungstherapie für Mannschaften (auch wenn wir und ich uns danach die Finger lecken würden). Lukrativ ist das nicht mehr, von daher für den Investor uninteressant.
Den Gedanken weiter gesponnen, muss Hannover in drei bis vier Jahren wieder im gleichen Zeitraum investieren, weil dann die Verträge der Spieler, die geholt wurden, ausgelaufen sind. Das heißt, dass zwei komplette Einnahmen aus CL-Teilnahmen da wieder drauf gehen würde. Und, um an den Ausgangspunkt wieder zurück zu kommen, wo ist da die Dividende für den Investor?
Könnt ich mir auch gut vorstellen, dass da die Konkurrenz inzwischen viel größer ist, als man (Kind) mit nur Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg glaubt. Und RB Leipzig wurde hier noch gar nicht genannt. Auch bei denen bezweifel ich so einen leichten Durchmarsch wie in Österreich. Ziel kann es ja für all die nur sein unter die ersten 3 Plätze zu kommen. Aber für Red Bull würde es glaub ich schon langen einfach nur BL spielen zu können, dadurch bekommen die in Deutschland genug Werbeeinnahmen. Vll. wird hier und da mal etwas Geld in einen Verein gepumpt bevor er vor dem finanziellen Aus steht, aber richtig Geld VERDIENEN, lässt sich eben nur mit 3 Vereinen die dann ganz oben stehen, nicht mit allen. Das ist die Hoffnung, dass die Investoren Welle in Deutschland dann auch mal vorrüber ist.
Kind will jetzt vor dem Schiedsgericht klagen. Das zeigt, dass er aus Robert Enkes Tot nichts gelernt hat. Er will also noch mehr Geld in den Fußball bringen, mehr Geld, mehr Druck, mehr Leistung die man bringen muss. Das macht die Spieler auch nicht sicherer. Sollte es zu einem Ende der 50+1 Regel kommen dann ist das eine Respektlosigkeit gegenüber Enke!