

Ibanez
10100
@Tafelberg und Steinat1975
Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. Seit den Sprüchen von Perspektive und Händeschütteln, nimmt ihm das kaum noch jemand ab. Die meisten Fans wechseln ihren Verein nie, egal welche Liga, welcher Tabellenstand oder welcher Trainer.
Es bleibt fraglich warum alle unserer Verantwortlichen jegliche Kritik an Veh im Keim ersticken wollen ohne dabei die Hintergründe seiner "Nominierung in den Recall" zu klären.
Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. Seit den Sprüchen von Perspektive und Händeschütteln, nimmt ihm das kaum noch jemand ab. Die meisten Fans wechseln ihren Verein nie, egal welche Liga, welcher Tabellenstand oder welcher Trainer.
Es bleibt fraglich warum alle unserer Verantwortlichen jegliche Kritik an Veh im Keim ersticken wollen ohne dabei die Hintergründe seiner "Nominierung in den Recall" zu klären.
Ibanez schrieb:Kollege Wuschelblubb schrieb hier vorhin: "Veh bleibt halt Veh". Ich würde ergänzen: "Fischer bleibt halt Fischer". Bei dem habe ich manchmal das Gefühl, dass er sehr gerne als Insider da steht, ohne tatsächlich die Interna so genau zu kennen, wie er tut. Wie gesagt - nur ein Gefühl. Und dass er gerne viel redet, wenn man ihm ein Mikro hin hält, ist ja nun auch nichts wirklich Neues.
Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. . .
@unseren eV-Präsi
[Zitat] “Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘...”
[Zitat] “Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘...”
- Weil er gehen wollte, hat die Presse fast 14 Tage negativ über Schaaf berichtet, damit er seinen selbstgefassten Entschluss hinzuschmeißen nicht vergisst oder wie soll ich das verstehen?
- Die Betonung auf dem nichts sagen wollen, interpretiere ich ähnlich einer Geste "Hand vor den Mund".
Ibanez schrieb:Wie gerne wüsste ich was da vorgefallen ist!Wie gerne!
Es ist unüberbrückbar
Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht vom Interview. Ich erwarte wirklich nicht, dass Armin Veh in Sack und Asche geht, allerdings wischt er berechtigte Zwischenfragen oftmals mit der bekannten Masche "Ich bin schon ewig Trainer, ich weiß das" und "Wir haben ja nicht so viel Geld" weg.
Der Tenor ist eher so "Ich treffe die Entscheidungen, denn nur ich habe die Ahnung":
Klar ist auch für die Eintracht Platz 12-15 nicht unrealistisch, aber soll ich deswegen einfach jeden mauen Kick stumm ertragen, den uns dann die Veh-Elf ggf. aufbürdet, nur weil das ja "normal" ist?
Der Tenor ist eher so "Ich treffe die Entscheidungen, denn nur ich habe die Ahnung":
Armin VehJugendspieler einbauen geht gerade nicht, weil es nicht so gut läuft? Aber wann geht es dann bitte? Wenn es gut läuft, geht's um zu viel Geld, wenn es nicht gut läuft, dann stimmt die Situation nicht, Hm...
Aber ich bin, alles in allem, mein bester Berater. So viel Selbstvertrauen habe ich, weil ich weiß, dass ich gut bin in meinem Job. Entscheidungen treffe ich alleine, weil ich mich auf mein Gefühl verlassen muss und nicht auf das anderer.
Armin VehMan gibt mit Takashi Inui den einzigen gelegentlichen Eins-gegen-Eins-Könner ab und muss dann erstmal die halbe Hinrunde spielen, um zu folgender Erkenntnis zu kommen?
Ich kann die Jungs aber im Moment nicht bringen, weil die Situation nicht so leicht ist. Wenn wir vier Punkte mehr hätten, und die könnten wir haben, dann könnte ich sie reinbringen, weil sie dann auch besser werden können. Aber so ist das schwierig.
Armin VehDann noch der obligatorische Verweis auf unser Budget und den Etat, der ja nicht zu Höhenflügen einladen würde. War nicht gerade der aufgestockte Etat mit ein Grund, warum Veh überhaupt wieder gekommen ist? Hat er damals nicht irgendwas von "Träumen" gesagt? Und jetzt sollen sich alle zufrieden geben mit der biederen Tabellenposition und bloß nicht online rummaulen, weil das dem Team nicht gut tut. Ich dachte das wäre Sport und man strebt nach dem Bestmöglichen.
Wenn ich jetzt sehe, dass wir Spieler brauchen, die in Eins-gegen-Eins-Situationen gehen und diese bestehen können, dann sind das Erkenntnisse, die man gewinnt, aber das muss man sehen und dann handeln.
Klar ist auch für die Eintracht Platz 12-15 nicht unrealistisch, aber soll ich deswegen einfach jeden mauen Kick stumm ertragen, den uns dann die Veh-Elf ggf. aufbürdet, nur weil das ja "normal" ist?
AdlerWien schrieb:Ich stimme Dir zu 100% zu. Fühle mich aber mittlerweile wie in "und täglich Grüßt das Murmeltier". Da wundert man sich schon, dass der knochige Schaaf so vom Hof gejagt wurde, denn schließlich sind die gebetsmühlenartigen Wiederholungen von Aussagen, Phrasen und den eigenen Lobhuddelein aller derzeit Beteiligten wesentlich langweilger...
...
Gelöschter Benutzer
Ibanez schrieb:Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre. Gegen Ernst Happel war Thomas Schaaf doch ein großer Redner.
Da wundert man sich schon, dass der knochige Schaaf so vom Hof gejagt wurde,
Da muss es uns nicht wundern, dass sie mit Herrn Veh gut auskommen.
Hyundaii30 schrieb:Veh sagte ausdrücklich, dass er keine Bedenken habe, Kinsombi spielen zu lassen, wenn es notwendig wäre. Eigentlich eine klare Ansage.clakir schrieb:
Ich denke, dass wir so einen wie den durchaus gut gebrauchen können. Bamba ist noch länger verletzt, Russ ist derzeit angeschlagen, dann lass' mal Carlos in Südamerika wieder eins auf die Knochen kriegen (was ja nicht selten passiert) - und schon stünde Kinsombi in der Startelf.
Das glaube ich nicht.
Eher stellt Veh, Flum oder Reinartz als IV auf bevor er Kinsombi als IV aufbietet.
Und schon gar nicht über mehrere Spiele.
Aber es stimmt natürlich, das was Veh sagt und das was dann auch geschieht sind oft zwei paar Stiefel.
clakir schrieb:Jaja, nur wann "wäre es denn notwendig?". Wenn alle anderen erfahrenen IV's nicht zur Verfügung stehen? Das ein junger Spieler mal ins kalte Wasser geworfen werden sollte und zur Not auch muss - versteht sich. Allerdings könnte man einen frischen jungen Spieler auch mal 15 oder 10 Minuten vor Spielende bringen, um ihn im wirklichen Notfall nicht wirklich ins kalte Bundesliga-Wasser werfen zu müssen.
Veh sagte ausdrücklich, dass er keine Bedenken habe, Kinsombi spielen zu lassen, wenn es notwendig wäre. Eigentlich eine klare Ansage.
Ibanez schrieb:Logisch. Aber Veh ist halt nicht 'man'.clakir schrieb:
Veh sagte ausdrücklich, dass er keine Bedenken habe, Kinsombi spielen zu lassen, wenn es notwendig wäre. Eigentlich eine klare Ansage.
Jaja, nur wann "wäre es denn notwendig?". Wenn alle anderen erfahrenen IV's nicht zur Verfügung stehen? Das ein junger Spieler mal ins kalte Wasser geworfen werden sollte und zur Not auch muss - versteht sich. Allerdings könnte man einen frischen jungen Spieler auch mal 15 oder 10 Minuten vor Spielende bringen, um ihn im wirklichen Notfall nicht wirklich ins kalte Bundesliga-Wasser werfen zu müssen.
Ibanez schrieb:Im Grunde schon, bei einem IV aber dann doch eher schwierig. Im Normalfall reisst du eine IV nicht ohne Not im laufenden Spiel auseinander.clakir schrieb:
Veh sagte ausdrücklich, dass er keine Bedenken habe, Kinsombi spielen zu lassen, wenn es notwendig wäre. Eigentlich eine klare Ansage.
Jaja, nur wann "wäre es denn notwendig?". Wenn alle anderen erfahrenen IV's nicht zur Verfügung stehen? Das ein junger Spieler mal ins kalte Wasser geworfen werden sollte und zur Not auch muss - versteht sich. Allerdings könnte man einen frischen jungen Spieler auch mal 15 oder 10 Minuten vor Spielende bringen, um ihn im wirklichen Notfall nicht wirklich ins kalte Bundesliga-Wasser werfen zu müssen.
Hat er doch beispielsweise bei Stendera gemacht. Nicht immer nur maulen.
Basaltkopp schrieb:Meinst Du Veh? Wenn ja, hast Du recht. Was bei AV aber immer auffällt, er verliert schnell die Lust an / Geduld bei den jungen Spielern. Die Einsatzzeiten nehmen meinem Empfinden nach sukzessive ab (auch bei Stendera) statt zu. Oftmals landen sie nach einigen Einsätzen dann wieder auf der Bank (bei MS kam da natürlich die Verletzung hinzu). Andere Beispiele gibt es aber durchaus, Kadlec, MOK, Luka, Kittel etc. Im Vergleich dazu erhöhte Schaaf die Einsatzzeiten durchaus (bei Kinsombi nicht), bis Spieler wie Stendera oder Kittel in der Startelf standen.
Hat er doch beispielsweise bei Stendera gemacht. Nicht immer nur maulen.
Die Frage sollte aber dennoch nicht lauten warum das so ist, sondern welche Art von Weiterentwicklung wir wollen. Und da lohnt es sich durchaus mal die Frage wie sich ein Verein wie die SGE in Zukunft Positionieren muss zu beantworten. WA und auch der Münchner haben viele richtige Punkte genannt.
Wenn man sich die Frage nach einer "Philosophie" stellt, so betrifft das nicht nur Spielsysteme, Taktik oder Transfergebaren. Es betrifft auch und vor allem die Arbeitsweise und den Umgang mit den Spielern bei der täglichen Arbeit.
Genauso wie bei den oben genannten Punkten vermisse ich auch hier einen Plan. Und, da sind wir wieder bei Veh: auch er tut nur wenig, der Eintracht hier zu einem Plan zu verhelfen.
Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".
Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.
Zwei Beispiele dazu:
Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf" werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.
Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.
Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.
Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.
Genauso wie bei den oben genannten Punkten vermisse ich auch hier einen Plan. Und, da sind wir wieder bei Veh: auch er tut nur wenig, der Eintracht hier zu einem Plan zu verhelfen.
Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".
Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.
Zwei Beispiele dazu:
Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf" werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.
Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.
Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.
Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich habe unter Schaaf überhaupt keine Entwicklung gesehen,nicht mal ansatzweise.
Die Entwicklung insgesamt war aber hoffnungsvoll
Ebenso habe ich nicht die von Dir oftmals erwähnte Weiterentwicklung verschiedener Spieler gesehen.
Wenn die Entwicklung war,daß Schaaf U19 Spiele besuchte,dann ist das sehr sehr dünn.
Das ist heutzutage im Zeitalter selbst des gläsernen U19 Bundesligaspielers samt permanenter Spielaufzeichnungen auch nur eine Art Symbolik.Und der Punkt Motivation ist sekundär.
Motiviert sollten sie alle sein,es geht um ihre Karrieren,
Veh lädt im gleichen Masse Jugendspieler zum Training ein wie es Schaaf getan hat.
Es liegt an den Jungs selbst zu zeigen,daß sie was draufhaben.
Veh wird sich was dabei denken,wenn er Jungs wie Gerezgiher nicht bringt.
Das kann seriös nur jemand bewerten,der Trainingsleistungen bewerten kann.
Und natürlich muss ein junger Spieler da mehr zeigen,als ein bewährter Ligaspieler.
DelmeSGE schrieb:Wer die Augen verschließt, wird nie die Wahrheit sehen!
Ich habe unter Schaaf überhaupt keine Entwicklung gesehen,nicht mal ansatzweise.
Ebenso habe ich nicht die von Dir oftmals erwähnte Weiterentwicklung verschiedener Spieler gesehen.
Ist das Dein ernst? Stender zum Stammspiler gemacht, Kittel war auch in der Start-11 bevor er sich verletzte, Joel nah dran. Wir hatten Ausfälle noch und nöcher (Trapp, DJ, Zambrano etc.) und auch da habe ich eine Entwicklung gesehen. Statt jammern und nach neuen Spieler schreien, suchte TS die Lösung in den eigenen Reihen. Zudem Tabellenplatz 9. Keine Topleistung, aber ich fand das war mit der Mannschaft und der Verletztenliste über die Saison hinweg ordentlich. Aber vermutlich für einige Einsprüche immer noch zu wenig.
Ibanez schrieb:Genau.
Wer die Augen verschließt, wird nie die Wahrheit sehen!
Ist das Dein ernst? Stender zum Stammspiler gemacht, Kittel war auch in der Start-11 bevor er sich verletzte, Joel nah dran. Wir hatten Ausfälle noch und nöcher (Trapp, DJ, Zambrano etc.) und auch da habe ich eine Entwicklung gesehen. Statt jammern und nach neuen Spieler schreien, suchte TS die Lösung in den eigenen Reihen. Zudem Tabellenplatz 9. Keine Topleistung, aber ich fand das war mit der Mannschaft und der Verletztenliste über die Saison hinweg ordentlich. Aber vermutlich für einige Einsprüche immer noch zu wenig.
Sorry Ibanz. Hätte ich weiter lesen sollen, dann hätte ich nicht geschriebe.
Gelöschter Benutzer
welt berichtet
die gekauften spiele des fc bayern
die gekauften spiele des fc bayern
Ffm60ziger schrieb:Es gibt Studien zu delinquentem Verhalten: Wenn sich in der Vereinsführung ein verurteilter Steuerhinterzieher, ein erwischter Uhrenschmuggler und jetzt noch ein Schmiergeld zahler befindet, liegt die Vermutung nahe, dass einiges in diesem Vorzeigeverein nicht ganz koscher ist.
welt berichtet
die gekauften spiele des fc bayern
clakir schrieb:... Stendera und Flum.
Obasi, Sam, Kittel, Kadlec, Gacinovic, Gerezgiher, Waldschmidt, Seferovic, Castaignos, Ignjovski, Oczipka, Djakpa . . . wahrscheinlich habe ich noch ein paar vergessen.
Wobei Stendera bereits nachgewiesen hat, dass auch er sich dorthin ohne größeres Murren aufstellen lässt,
wenn es dem Trainer gefällt. Und das obwohl er als prädestinierter ZM die Mannschaft auf LA/LM wenig voran bringt. Seit Kilchenwitz jedoch dem Trainer -wie dieser in der PK vor Hoffenheim höchstselbst erwähnt- zu verstehen gab, dass MS links 'nicht geht', ist diese Aufstellung offenbar vorerst passé.
Flum hat, wenn ich mich recht erinnere, vor 2 Jahren auch schon recht ordentlich LM gespielt, und auch sein letzter Einsatz inkl. einem feinen Tor-Assist wäre für einen aufmerksamen Übungsleiter ein hinreichend deutlicher Wink gewesen.
Kurz: Gäbe es diese 'Vakanz auf Links' von der unentwegt geschrieben und gesprochen wird tatsächlich, müsste man ja die Kompetenz der sportlichen Leitung ernstlich in Zweifel ziehen. Das Thema ist m.E. nicht mehr, als ein nützlicher Popanz, um wichtigere Dinge zu verdrängen.
Ibanez schrieb:Die beiden Versuche fand ich ziemlich dürftig. Da AV ja unseren "Jungen" nicht wirklich eine Chance gibt, warum auch immer, würde ich mir momentan wenn es 4231 bleiben soll, folgendes wünschen:
Stender ist auf links wirklich verschenkt. Flum fand ich damals auch nicht so pralle, wäre aber ein Versuch wert.
Ich würde Iggy gerne wieder als RV sehen und Hase-B und Stender als Spielstarkes ZM/DM - Tandem.
Tor: Hradecky
Abwehr: Iggy, Zambrano, Abraham, Oczipka/DJ
DM: Hasebe, Reinartz
OM: Aigner, Stendera, Seferovic
Sturm: Meier/Castaignos
Reinartz bleibt bei mir drin, da er anscheinend ansteigende Form hat und wenn er Normalform hat, denke ich dass er eine richtige Verstärkung ist. Ansonsten wenn er wieder abtaucht, dann Hasebe und Stender im DM, Meier nach hinten und Castaignos in die Spitze.
municadler schrieb:Ja, zumindest isses nicht optimal gelaufen. Aber wenn man dann im einzelnen analysiert, relativieren sich die vielen Namen schnell:
wenn man die Auflistung sieht und sich überlegt, dass wir angeblich unbedingt auf links einen brauchen obwohl wir ge- fühlt 8 Spieler für links haben , die aber dann wohl die Qualität nicht haben, dann muss in der Caderplanung aber einiges schief gegangen sein
Obasi - lt. Veh "nicht durchgefallen" aber nix vorm Winter (wenn er gut ist, warum dann nicht gleich?)
Sam - Wundertüte, mind. 1 Jahr ohne Spielpraxis; bei S04 nicht 'mal mehr im Kader und eh zu teuer
Kittel - sicher eine gute Lösung, nach Verletzung noch nicht soweit
Kadlec - in meinen Augen eine gute Lösung, in Vehs Augen offenbar nicht
Gacinovic - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit
Gerezgiher - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit
Waldschmidt - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit, auch kein wirklicher LA
Bunjaki - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit, auch kein wirklicher LA
Seferovic - denkbare Lösung, aber auf der Position eigentlich verschenkt
Castaignos - denkbare Lösung, aber auf der Position eigentlich verschenkt
Ignjovski - Übergangslösung; aber kein "linker Aigner" auf Dauer
Oczipka - wird links hinten benötigt
Djakpa - wird links hinten benötigt
Tja.
Picke mir mal ganz bewusst einige Beispiele raus.
Ich denke mit mehr Spielpraxis könnte er durchaus die Position ausfüllen. Gegen Hertha recht unglücklich, trotzdem hat er gezeigt das er räume nutzen kann.
Alles eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.
clakir schrieb:der ihn damals um jeden Preis holen wollte.
Kadlec - in meinen Augen eine gute Lösung, in Vehs Augen offenbar nicht...
Ich denke mit mehr Spielpraxis könnte er durchaus die Position ausfüllen. Gegen Hertha recht unglücklich, trotzdem hat er gezeigt das er räume nutzen kann.
Gacinovic - hochgelobtes Talent, braucht noch ZeitAuf der Bank kommen sie allerdings nicht weiter.
Gerezgiher - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit
Seferovic - denkbare Lösung, aber auf der Position eigentlich verschenktAuf der Bank erst recht. Da AMFG gesetzt ist, kann vorne nur einer von beiden Spielen. Also lieber einen der beiden auf LM spielen lassen.
Castaignos - denkbare Lösung, aber auf der Position eigentlich verschenkt
Oczipka - wird links hinten benötigtDa wir nur mit einem LV spielen, sitzt einer auf der Bank. Otsche sehe ich nicht gerne als LM. DJ hat das schon öfter gespielt. Sollte Otsche schwächeln, rückt DJ auf die LV-Position, ein oben genannter LM kommt rein.
Djakpa - wird links hinten benötigt
Alles eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.
Man kann es sehen wie man will, wir haben auf dieser position links 6-8 spieler die die spielen können und brauchen daher keinen neuen. Wenn dann müsste der besser sein als all die die wir haben .. Wenn ein momentan vertragsloser Spieler das ist dann wirft das kein gutes Licht auch unsren Cader bzw die Caderplanung
Ibanez schrieb:Meines Wissens hat Djakpa ein einziges Spiel über einen längeren Zeitraum als LA gespielt (letzte Saison gegen Hertha) und das mehr schlecht als recht.
Picke mir mal ganz bewusst einige Beispiele raus.clakir schrieb:
Kadlec - in meinen Augen eine gute Lösung, in Vehs Augen offenbar nicht...
der ihn damals um jeden Preis holen wollte.
Ich denke mit mehr Spielpraxis könnte er durchaus die Position ausfüllen. Gegen Hertha recht unglücklich, trotzdem hat er gezeigt das er räume nutzen kann.Gacinovic - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit
Gerezgiher - hochgelobtes Talent, braucht noch Zeit
Auf der Bank kommen sie allerdings nicht weiter.Seferovic - denkbare Lösung, aber auf der Position eigentlich verschenkt
Castaignos - denkbare Lösung, aber auf der Position eigentlich verschenkt
Auf der Bank erst recht. Da AMFG gesetzt ist, kann vorne nur einer von beiden Spielen. Also lieber einen der beiden auf LM spielen lassen.Oczipka - wird links hinten benötigt
Djakpa - wird links hinten benötigt
Da wir nur mit einem LV spielen, sitzt einer auf der Bank. Otsche sehe ich nicht gerne als LM. DJ hat das schon öfter gespielt. Sollte Otsche schwächeln, rückt DJ auf die LV-Position, ein oben genannter LM kommt rein.
Alles eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.
WuerzburgerAdler schrieb:Wer mittels Klüngeleien ein Engagement erhält, dazu ein erneutes, vor dem Hintergrund eines beim ersten Mal unrühmlichen Abgangs, wer also das Umfeld hier kennt und sich zunutze macht, der hat m. E. sehr wohl eine erhebliche Mitschuld sobald Kritik aufkommt. Erst recht, wenn derjenige sehr häufig die Medienpräsenz sucht und dabei wenig Rücksicht auf Befindlichkeiten anderer nimmt.
Da liegt das Hauptproblem. Und in diese Meinungsfront gerät Veh nun mal ziemlich schnell, wenn auch nicht selbstverschuldet.
SGE_1 schrieb:Verstehe Deine Sichtweise und auch wenn ich kein Veh-Fan bin und noch werde, beharre ich in dem Punkt trotzdem auf meinem Standpunkt, da ich Veh nicht als Schuldigen des Klüngels ausmache. Das haben andere zu verantworten, die aber in ihrer Wortwahl ähnlich ticken wie AV, ich sage nur "der junge Klopp". Ich könnte mich heute noch kaputtlachen darüber...
Wer mittels Klüngeleien ein Engagement erhält, dazu ein erneutes, vor dem Hintergrund eines beim ersten Mal unrühmlichen Abgangs, wer also das Umfeld hier kennt und sich zunutze macht, der hat m. E. sehr wohl eine erhebliche Mitschuld sobald Kritik aufkommt. Erst recht, wenn derjenige sehr häufig die Medienpräsenz sucht und dabei wenig Rücksicht auf Befindlichkeiten anderer nimmt.
...wenn es nicht so traurig wäre.
Ich denke nach dem Weggang von Schaaf waren die Erwartungshaltungen sehr hoch, der Wunsch nach einem jungen und modernen Trainer riesig. Diese Erwartungshaltung ist es (und das meinte ich mit meinem Satz) die AV einfach nur schwer erfüllen kann. Losgelöst von der Frage, kannte er die Strukturen, nutzte er seine Beziehung aus. Wobei ich da weiterhin unsere Verantwortlichen mehr hinterfrage als unseren Trainer.
Ibanez schrieb:Nicht nur Steubing wirkt auf mich wie ein Vereinsfunktionär alter Schule. Ich frage mich schon länger als eine Generation, wieso man immer wieder derartige Leute in Schlüsselpositionen hievt. Ist es der strahlende Glanz des Traditionsvereins, in dem man sich gerne sonnt? Das willfährige Netzwerk, mit dem man auch persönliche, beruflich/materielle Zielsetzungen verfolgt? Ob persönliche Eitelkeiten oder pure Berechnung, beides führt nur in den seltensten Fällen zu etwas Gutem.
Verstehe Deine Sichtweise und auch wenn ich kein Veh-Fan bin und noch werde, beharre ich in dem Punkt trotzdem auf meinem Standpunkt, da ich Veh nicht als Schuldigen des Klüngels ausmache. Das haben andere zu verantworten, die aber in ihrer Wortwahl ähnlich ticken wie AV, ich sage nur "der junge Klopp". Ich könnte mich heute noch kaputtlachen darüber...
...wenn es nicht so traurig wäre.
wenn man die Auflistung sieht und sich überlegt, dass wir angeblich unbedingt auf links einen brauchen obwohl wir ge- fühlt 8 Spieler für links haben , die aber dann wohl die Qualität nicht haben, dann muss in der Caderplanung aber einiges schief gegangen sein
municadler schrieb:...oder der Trainer hat eine Ausrede gefunden warum es neben den hohen Erwartungshaltungen im Umfeld gerade nicht gelaufen ist. Ich denke jetzt wird erst mal Iggy weiter rackern dürfen und im Winter wird dann wer auch immer kommen und spät. im Sommer einige unserer Talente gehen...
wenn man die Auflistung sieht und sich überlegt, dass wir angeblich unbedingt auf links einen brauchen obwohl wir ge- fühlt 8 Spieler für links haben , die aber dann wohl die Qualität nicht haben, dann muss in der Caderplanung aber einiges schief gegangen sein
Es ist schon komisch wie hier 80 % der User Schaaf nachtrauern, er aber hier am Ende der Saison vor seinem Abgang hier gefühlte 80% Gegner hatte..
Ich denke um ein Urteil über Veh fällen zu können, muss man zumindest die Hinrunde noch abwarten.. Holen wir noch 6-7 Punkte aus den restlichen Spielen bei guter Einstellung und einer halbwegs erkennbaren Weiterentwicklung, weiss ich nicht was man ihm gross vorwerfen könnte.. Fallen wir allerdings in die Spielweisen ala Ingolstadt und Aue zurück, müsste man echt handeln - aber soweit ist es noch nicht
Ich denke um ein Urteil über Veh fällen zu können, muss man zumindest die Hinrunde noch abwarten.. Holen wir noch 6-7 Punkte aus den restlichen Spielen bei guter Einstellung und einer halbwegs erkennbaren Weiterentwicklung, weiss ich nicht was man ihm gross vorwerfen könnte.. Fallen wir allerdings in die Spielweisen ala Ingolstadt und Aue zurück, müsste man echt handeln - aber soweit ist es noch nicht
municadler schrieb:Richtig!
Ich denke um ein Urteil über Veh fällen zu können, muss man zumindest die Hinrunde noch abwarten.. Holen wir noch 6-7 Punkte aus den restlichen Spielen bei guter Einstellung und einer halbwegs erkennbaren Weiterentwicklung, weiss ich nicht was man ihm gross vorwerfen könnte.. Fallen wir allerdings in die Spielweisen ala Ingolstadt und Aue zurück, müsste man echt handeln - aber soweit ist es noch nicht
municadler schrieb:Auch wenn ich mich zu den 20% alter und 80% immer noch Befürworter von Schaaf zähle, nachtrauern tue ich ihm nicht, dafür ist das Leben viel zu kurz um es Rückwärtsgerichtet anzugehen. Dein Gefühl stimmt jedoch durchaus, hängt aber weniger mit Schaaf zusammen als die Hoffnung auf frischen Wind, auf wirklich einen jungen Klopp der den eingeschlagenen Weg noch stringenter beschreitet. So ist es nicht gekommen und die Ressentiments gegen Veh resultiern sicherlich auch aufgrund seines Abgangs und der Tatsache, dass viele hier (mich eigeschlossen) den Fall in alte Machenschaften befürchten, Vetternwirtschaft und Klügel, Machtspielchen und Selbstverherrlichung weit ab vom Ziel Eintracht Frankfurt professionell und Nachhaltig zu führen.
Es ist schon komisch wie hier 80 % der User Schaaf nachtrauern, er aber hier am Ende der Saison vor seinem Abgang hier gefühlte 80% Gegner hatte..
Da liegt das Hauptproblem. Und in diese Meinungsfront gerät Veh nun mal ziemlich schnell, wenn auch nicht selbstverschuldet.
Ibanez schrieb:Trifft so ziemlich auch meine Empfindungen.
Auch wenn ich mich zu den 20% alter und 80% immer noch Befürworter von Schaaf zähle, nachtrauern tue ich ihm nicht, dafür ist das Leben viel zu kurz um es Rückwärtsgerichtet anzugehen. Dein Gefühl stimmt jedoch durchaus, hängt aber weniger mit Schaaf zusammen als die Hoffnung auf frischen Wind, auf wirklich einen jungen Klopp der den eingeschlagenen Weg noch stringenter beschreitet. So ist es nicht gekommen und die Ressentiments gegen Veh resultiern sicherlich auch aufgrund seines Abgangs und der Tatsache, dass viele hier (mich eigeschlossen) den Fall in alte Machenschaften befürchten, Vetternwirtschaft und Klügel, Machtspielchen und Selbstverherrlichung weit ab vom Ziel Eintracht Frankfurt professionell und Nachhaltig zu führen.
Da liegt das Hauptproblem. Und in diese Meinungsfront gerät Veh nun mal ziemlich schnell, wenn auch nicht selbstverschuldet.
@ Haliaeetus: Genau. Auch mir geht es um Nachhaltigkeit in der Einstellung. Aller Beteiligten. Die Ergebnisse sind unter dem Strich, vor allem in der M2M-Analyse, in Ordnung, aber auch nur eine Momentaufnahme.
So ging es mir mit Schaaf auch. Nur waren da einzelne Spiele zum Haareraufen. Nicht wegen der Ergebnisse, sondern wegen der Spielweise. Die Entwicklung insgesamt war aber hoffnungsvoll.
Mir geht es wie peter. Im Moment sieht es so aus, als könnte Veh die Kurve irgendwie kriegen. So richtig dran glauben tue ich nicht.
Ibanez schrieb:Es ist doch aber genauso eine Halbwahrheit, wenn überhaupt, dass Schaaf in Bremen mangels Kohle total auf Jugendarbeit bauen musste. Und mehr habe ich ja gar nicht gesagt.
Hier aber TS ständig mit Halbwahrheiten schlecht zu reden ist ziemlich respektlos. Ich finde und fand Thomas Schaaf ist durchaus ein fähiger und guter Bundesligatrainer.
Basaltkopp schrieb:Dann prüfe mal die Zahlen. Für Dich das Durchschnittsalter von Werder Bremen in Jahren von 1999/2000 bis 2012:Ibanez schrieb:
Hier aber TS ständig mit Halbwahrheiten schlecht zu reden ist ziemlich respektlos. Ich finde und fand Thomas Schaaf ist durchaus ein fähiger und guter Bundesligatrainer.
Es ist doch aber genauso eine Halbwahrheit, wenn überhaupt, dass Schaaf in Bremen mangels Kohle total auf Jugendarbeit bauen musste. Und mehr habe ich ja gar nicht gesagt.
26,1
25,4
25,2
24,7
24,1
23,9
23,9
23,4
23,4
24,0
23,3
Das sagt natürlich nichts über seine Jugendarbeit aus, zeigt aber dass Schaaf sehr wohl den Kader sukzessive verjüngert hat, mit und ohne Geld.
Eine Schaaf-Diskussion ist tatsächlich wenig zielführend, aber wer die Vita der beiden Trainer vergleichen möchte, sollte auch hier versuchen sachlich zu bleiben. Wikipedia bietet hier Aufklärung:
Wikipedia über Thomas Schaaf
Wikipedia über Armin Veh
Thomas Schaaf hat naturgemäss von seinem Vorgänger in Bremen profitiert, der ja auch sein Trainer als Profi war. Allerdings hatte er als Trainer noch lange nach Rehhagel Erfolge, weshalb man ihm diese Erfolge auch zurechnen sollte. Auch war er noch zu Profi-Zeiten rund 8 Jahre als Jugendtrainer tätig. Man kann ihm daher jede Menge Fleiss und Engagement für seinen Verein, der für ihn absolute Herzenssache war, unterstellen.
Man sollte Veh mit den aktuelle modernen, best ausgebildeten Trainertypen vergleichen und dabei - wie erwähnt - versuchen sachlich zu bleiben.
Wikipedia über Thomas Schaaf
Wikipedia über Armin Veh
Thomas Schaaf hat naturgemäss von seinem Vorgänger in Bremen profitiert, der ja auch sein Trainer als Profi war. Allerdings hatte er als Trainer noch lange nach Rehhagel Erfolge, weshalb man ihm diese Erfolge auch zurechnen sollte. Auch war er noch zu Profi-Zeiten rund 8 Jahre als Jugendtrainer tätig. Man kann ihm daher jede Menge Fleiss und Engagement für seinen Verein, der für ihn absolute Herzenssache war, unterstellen.
Man sollte Veh mit den aktuelle modernen, best ausgebildeten Trainertypen vergleichen und dabei - wie erwähnt - versuchen sachlich zu bleiben.
Naja sachlich wäre es aber auch wenn man diese Diskussion zulässt und nicht Schaaf an Rehagel misst sondern an seinen eigenen Erfolgen. Und sorry Veh muss sich am Ende der Saison sehr wohl mit seinem Vorgänger vergleichen lassen. Aus meiner hat unsere Mannschaft diese Saison sehr viel mehr Potential, weniger Stammkräfte haben uns verlassen.
Zur These, dass Schaaf von Otto Rehhagels Vorarbeit profitierte kann man durchaus vertreten. Ich persönlich finde 1. den Zeitrahmen von fast 4 Jahren zwischen Rehhagel (30.06.1995) und Schaafs Amtsantritt (09.05.1999) etwas zu groß 2. waren dazwischen Sidka und Dörner, zwei Trainer die ebenfalls auf die Mannschaft einwirkten und ziemlich uninspiriert irgendwo um Platz 8 rumdümpelten (95-97). Schaaf profitierte sicherlich Menschlich von Rehhagel da er sein Mentor als Trainer war. Die sukzessive Verbesserung von Schaaf mit Bremen (Platzierungen bis zur Meisterschaft 13 / 9 / 7 / 6 / 6 / 1) sprechen eher für den Arbeiter Schaaf den man hier kennengelernt hat. Oder würdet ihr zustimmen, dass Veh eigentlich nur von Magath profitierte? Zwischen den beiden Trainern lagen übrigens noch nicht mal 2 Jahre.
So und jetzt erklärt ihr mir bitte nochmal wo bei einem Satz "Thomas Schaaf hat naturgemäss von seinem Vorgänger in Bremen profitiert" die eigene Sachlichkeit liegt und warum wir "Veh mit den aktuelle modernen, best ausgebildeten Trainertypen vergleichen" sollen?
Ich bleibe dabei Veh muss sich am "Erfolg" von Schaaf messen lassen und da steht er momentan nicht so schlecht dar. Alles noch drin. Hier aber TS ständig mit Halbwahrheiten schlecht zu reden ist ziemlich respektlos. Ich finde und fand Thomas Schaaf ist durchaus ein fähiger und guter Bundesligatrainer.
Zur These, dass Schaaf von Otto Rehhagels Vorarbeit profitierte kann man durchaus vertreten. Ich persönlich finde 1. den Zeitrahmen von fast 4 Jahren zwischen Rehhagel (30.06.1995) und Schaafs Amtsantritt (09.05.1999) etwas zu groß 2. waren dazwischen Sidka und Dörner, zwei Trainer die ebenfalls auf die Mannschaft einwirkten und ziemlich uninspiriert irgendwo um Platz 8 rumdümpelten (95-97). Schaaf profitierte sicherlich Menschlich von Rehhagel da er sein Mentor als Trainer war. Die sukzessive Verbesserung von Schaaf mit Bremen (Platzierungen bis zur Meisterschaft 13 / 9 / 7 / 6 / 6 / 1) sprechen eher für den Arbeiter Schaaf den man hier kennengelernt hat. Oder würdet ihr zustimmen, dass Veh eigentlich nur von Magath profitierte? Zwischen den beiden Trainern lagen übrigens noch nicht mal 2 Jahre.
So und jetzt erklärt ihr mir bitte nochmal wo bei einem Satz "Thomas Schaaf hat naturgemäss von seinem Vorgänger in Bremen profitiert" die eigene Sachlichkeit liegt und warum wir "Veh mit den aktuelle modernen, best ausgebildeten Trainertypen vergleichen" sollen?
Ich bleibe dabei Veh muss sich am "Erfolg" von Schaaf messen lassen und da steht er momentan nicht so schlecht dar. Alles noch drin. Hier aber TS ständig mit Halbwahrheiten schlecht zu reden ist ziemlich respektlos. Ich finde und fand Thomas Schaaf ist durchaus ein fähiger und guter Bundesligatrainer.
Ibanez schrieb:Es ist doch aber genauso eine Halbwahrheit, wenn überhaupt, dass Schaaf in Bremen mangels Kohle total auf Jugendarbeit bauen musste. Und mehr habe ich ja gar nicht gesagt.
Hier aber TS ständig mit Halbwahrheiten schlecht zu reden ist ziemlich respektlos. Ich finde und fand Thomas Schaaf ist durchaus ein fähiger und guter Bundesligatrainer.
bolze schrieb:Bitte nicht.
Ich denke, dass man sich bis zum Winter einfach noch weitere Optionen offen halten will.
Bin mir ziemlich sicher, dass die Personalie Sam auch noch mal aufgerollt wird.
Das würde zwar aktuell super zu einigen anderen Dingen passen, aber sportlich macht das keinen Sinn und kostet einen Haufen Kohle.
Das wäre verschenktes Geld.
Ich verstehe nicht mehr, was unsere Verantwortlichen wollen??
Die erzählen der Öffentlichkeit von viele Ideen wie sie den Verein voran bringen wollen
und nachher wird ein Rückzieher nach dem anderen gemacht.
Entweder hat man einen Plan von dem man überzeugt ist und man zieht Ihn durch oder
man lässt es bleiben !
wie sie qualität gewinnen sollen? sie müssen sich anbieten, dem trainer keine andere wahl lassen. nur weil sie evtl. mal bundesligaspieler werden könnten bekommen sie keine minuten geschenkt. die müssen sich die jungen auch verdienen.
allerdings hoffe ich natürlich auch, dass die jungen sich durchsetzen und wir viel freude an ihnen haben.
allerdings hoffe ich natürlich auch, dass die jungen sich durchsetzen und wir viel freude an ihnen haben.
woschti schrieb:Warum etablierten Spieler im Spielbetrieb verbleiben, trotz nur noch 20% Leistung ohne ausgewechselt zu werden, erklärt Deine These nicht. Denn würde ein Leistungsprinzip vorherrschen, würde der Trainer auf Leistungseinbrüche reagieren. Das macht er aber nicht. Kittel wurde von Veh am Ende nicht mehr beachtet, da er [offen Zitiert] taktisch nicht Reif genug war. Schaaf hat ihn zum Stammspieler gemacht.
sie müssen sich anbieten, dem trainer keine andere wahl lassen. nur weil sie evtl. mal bundesligaspieler werden könnten bekommen sie keine minuten geschenkt. die müssen sich die jungen auch verdienen.
Defacto bleib ich dabei, dass Schaaf immer die Lösung innerhalb der eigenen Möglichkeit gesucht hat, dadurch auch jedem eine Chance eingeräumt hat. Während Veh fordert, fordert und fordert, letzten Endes meist auf altbewährtes setzt.
Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo in der Mitte. Die jungen Spieler können sich reinhängen und anbieten wie sie wollen, wenn der Trainer sie nicht spielen lässt, spielen sie nicht und damit wird die Motivation sicherlich nicht größer.
Ibanez schrieb:Völlig richtig erkannt.
Warum etablierten Spieler im Spielbetrieb verbleiben, trotz nur noch 20% Leistung ohne ausgewechselt zu werden, erklärt Deine These nicht. Denn würde ein Leistungsprinzip vorherrschen, würde der Trainer auf Leistungseinbrüche reagieren. Das macht er aber nicht. Kittel wurde von Veh am Ende nicht mehr beachtet, da er [offen Zitiert] taktisch nicht Reif genug war. Schaaf hat ihn zum Stammspieler gemacht.
Defacto bleib ich dabei, dass Schaaf immer die Lösung innerhalb der eigenen Möglichkeit gesucht hat, dadurch auch jedem eine Chance eingeräumt hat. Während Veh fordert, fordert und fordert, letzten Endes meist auf altbewährtes setzt.
Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo in der Mitte. Die jungen Spieler können sich reinhängen und anbieten wie sie wollen, wenn der Trainer sie nicht spielen lässt, spielen sie nicht und damit wird die Motivation sicherlich nicht größer.
Aber das wird hier noch zur never ending Story.......
Wir werden das leider nicht ändern.
Und solange die Führung, den Veh für den besten Trainer für die Eintracht hält und Ihn machen lässt was
er will, wird sich hier nichts ändern.
Ich habe gedacht, man hätte mit Veh ähnliche Absprachen wie mit Schaaf getroffen.
Schaaf war bereit die Jugend zu fördern.
Er arbeitete sogar zusätzlich und besuchte die Jugendspiele unserer Eintracht.
Und das ganze ging in die richtige Richtung und zeigte Wirkung.
Schaafs Taktik mag wild gewesen sein, seine Aussagen mögen knurrig gewirkt haben,
aber er hat wenigstens seinen job voll erfüllt und sogar darüber hinaus gearbeitet.
Den musste nicht der ***** auf grundeis gehen bevor er hier richtig arbeitete.
Zu Veh:
Er fing erst an hier ernsthaft zu arbeiten, als er merkte, wenn es nicht bald besser läuft,
fliegt er hier raus und seine Karriere ist im Eimer.
Deutliches Zeichen dafür:
Erst erwähnte er, das er jetzt als Trainer besonders gefordert ist, die Mannschaft aufzubauen !!??
Sollte eigentlich selbstverständlich sein, das sowas dazu gehört.
Er erwähnte vor kurzem, das er mit der Mannschaft so viel geredet hat in den paar Monaten
in denen er wieder da ist, wie in seiner ganzen vorherigen Amtszeit bei uns.
Veh mag sehr clever sein, deswegen fällt es immer spät auf, das er oft nur das nötigste macht.
Wer ihn aber solange kennt wie die Eintrachtfans, der weiß wie er tickt.
Und das Ihn HB die Meinung gesagt hat, hat HB letztens indirekt im Interview verraten.
Jetzt ist nur die Frage, waren die Vertragsabsprachen mit den Verantwortlichen falsch
oder haben Sie sich einfach auf Vehs Wort verlassen ?
Jedenfalls muss es einen Grund geben, warum Veh hier so wenig mit der Jugend macht und nichtmal versucht aus dem ein oder anderen jungen Spieler mehr rauszukitzeln.
Gut dazu bedarf es natürlich extra Arbeit.
Aber viele gute Arbeitnehmer wissen, das sich sowas sehr oft auszahlt in Sachen von zusätzlichem Geld
und Ansehen.
Und eigentlich dachte ich Veh wäre hier her gekommen um viel positives zu erreichen und nicht 2 Jahre
gegen den Abstieg zu spielen.
Also wundere ich mich halt weiter das Leute wie Gacinovic, Kadlec, Gerezgiher die schuldigen
sind, das es nicht läuft, obwohl sie nichtmal richtig spielen dürfen.
wenn ich als trainer dem jungen spieler nicht die bundesliga zutraue, kann ich ihn nicht bringen. und wenn ich ihm die entwicklung dahin auch nicht zutraue, dann erst recht nicht. das erkenne ich endgültig dann leider erst in der täglichen arbeit.
ljubicic, toski, tsoumou, a. jung, titsch-rivero, alvarez, kraus, dudda und und und. ich hab garantiert 20 in den letzten 10 jahren vergessen.
das war immer alles eintrachts zukunft. gespielt hat keiner und was haben die zuschauer geschimpft weil sie jeder sehen wollte. ich auch, weil ich ein fussballromantiker bin. doch ich denke das resultat gibt dem jeweiligem trainer recht. so ehrlich muss man rückblickend schon bleiben.
auch kittel hat mich z.b. unter schaaf das erste mal wirklich überzeugt. davor war das in meinen augen nie bundesligatauglich.
aber hier geht es ja auch um gacinovic. ich denke das sollte weiter das thema im thread bleiben.
ljubicic, toski, tsoumou, a. jung, titsch-rivero, alvarez, kraus, dudda und und und. ich hab garantiert 20 in den letzten 10 jahren vergessen.
das war immer alles eintrachts zukunft. gespielt hat keiner und was haben die zuschauer geschimpft weil sie jeder sehen wollte. ich auch, weil ich ein fussballromantiker bin. doch ich denke das resultat gibt dem jeweiligem trainer recht. so ehrlich muss man rückblickend schon bleiben.
auch kittel hat mich z.b. unter schaaf das erste mal wirklich überzeugt. davor war das in meinen augen nie bundesligatauglich.
aber hier geht es ja auch um gacinovic. ich denke das sollte weiter das thema im thread bleiben.
Bin auch für eine Verpflichtung und verstehe ehrlich gesagt das zögern nicht. Wenn er einen guten Eindruck macht warum will man dann bis zur Winterpause warten?
Obasi ist im besten Fussballalter und ist mit sicherheit finanziell günstig zu haben. Ablöse kostet er schon mal nicht und gehaltsmäßig ist bestimmt ein leistungsbezogener Vertrag bis Saisonende mit Option drin.
Das Gejammer mit dem wenigen Geld in der Winterpause nehme ich den oberen nicht ab.
Obasi ist im besten Fussballalter und ist mit sicherheit finanziell günstig zu haben. Ablöse kostet er schon mal nicht und gehaltsmäßig ist bestimmt ein leistungsbezogener Vertrag bis Saisonende mit Option drin.
Das Gejammer mit dem wenigen Geld in der Winterpause nehme ich den oberen nicht ab.
Adler78 schrieb:Ich bin dagegen. Ich verstehe schon Deine Argumente für einen Wechsel, wobei ich bestes Fussballalter immer so ein bischen merkwürdig finde oder würdest Du auch einen 29 jährigen aus der Kreisliga verpflichten? Da mit ablösefrei und leistungsbezogener Vertrag ist natürlich vollkommen richtig.
Bin auch für eine Verpflichtung und verstehe ehrlich gesagt das zögern nicht. Wenn er einen guten Eindruck macht warum will man dann bis zur Winterpause warten?
Obasi ist im besten Fussballalter und ist mit sicherheit finanziell günstig zu haben. Ablöse kostet er schon mal nicht und gehaltsmäßig ist bestimmt ein leistungsbezogener Vertrag bis Saisonende mit Option drin.
Für mich spricht eindeutig dagenen:
- Verletzungshistorie: im Schnitt hat er weniger Spiele pro Saison absolviert als unser Dauerverletzter Ex Chris.
- Aktionismus: typisches und kurzfristiges Sicherheitsdenken, weil man den alternativen nichts zutraut (Joel, Luka, Gacinovic). Gab es unter Veh schon mal Madlung vs MOK. Zudem noch das Abgeben von Bakalorz und als Ersatz die sinnfreie Verpflichtung von Weis.
- Spieler war vor Jahren mal gut, ob er nach 4 Jahren sporadischen Einsätzen immer noch die Qualität im Spielbetrieb besitzt?
- Auch wenn er günstig ist, bindet er Kapital.
Ibanez schrieb:Naja, aber wenn zeitgleich Kadlec geht (wovon auszugehen ist) macht man sogar noch Gewinn, Obasi wird nicht die Welt verdienen... allerdings macht das ganze wirklich nur dann Sinn wenn Obasi sofort spielen kann... wenn er noch 2-3 Monate braucht um auf Bundesliganiveau zu kommen sollte man die Finger davon lassen!
Auch wenn er günstig ist, bindet er Kapital.
Ibanez schrieb:Was ja zumindest in dem Fall, nicht die schlechteste Entscheidung gewesen sein dürfte
Aktionismus: typisches und kurzfristiges Sicherheitsdenken, weil man den alternativen nichts zutraut (Joel, Luka, Gacinovic). Gab es unter Veh schon mal Madlung vs MOK.
Aktuell bin ich allerdings auch eher dafür, es mit dem vorhandenen Personal zu versuchen. Allerdings müsste Veh den Jungs dafür auch das Vertrauen schenen. Und da habe ich so meine Zweifel. Wenn die Alternative zu Obasi, weiterhin die Herren Oczipka, Iggy, Stendera oder demnächst Lindner sein sollten, dann wäre ich eben doch für eine Verpflichtung.
Ibanez schrieb:so kann man das sehen. quantitativ ist das ausreichend wenn man die linke offensivseite isoliert betrachtet. sonderlich professionell wäre das allerdings nicht.
Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:I've you pay peanuts, you get monkeys!
bsp: wenn ich einen für eine position verfügbaren spieler x um 25% stärker einschätze als die im kader stehenden, sollte man die verpflichtung andenken. wäre ja reichlich blöd da nicht offen zu sein.
woschti schrieb:Natürlich sollte man offen sein. Aber bei einem Spieler der im Schnitt weniger Spiele gemacht hat als Chris bin ich immer skeptisch. Zudem ist Obasi meiner Meinung nach wieder ein zu kurz gedachter Aktionismus. Wie bitte soll denn unsere (junge) Quantität an Qualität gewinnen wenn sie nicht spielt?
bsp: wenn ich einen für eine position verfügbaren spieler x um 25% stärker einschätze als die im kader stehenden, sollte man die verpflichtung andenken. wäre ja reichlich blöd da nicht offen zu sein.
Und Isoliert betrachtet, können Joel oder Gacinovic auch nicht so viel falsch machen, dass man gegen Hoffenheim plötzlich total unterlegen ist und nach deren Einwechslung sich noch 2 oder 3 Buden fängt. Das ist einfach wieder mal clever von Herrn Veh vermarktet. Jammern das man auf links niemanden hat und BH kommt mit Obasi daher, wenn der nicht einschlägt wird weiter gejammert, wenn nicht, verlassen uns Perspektivspieler.
Ibanez schrieb:So sehe ich das auch.
Natürlich sollte man offen sein. Aber bei einem Spieler der im Schnitt weniger Spiele gemacht hat als Chris bin ich immer skeptisch. Zudem ist Obasi meiner Meinung nach wieder ein zu kurz gedachter Aktionismus. Wie bitte soll denn unsere (junge) Quantität an Qualität gewinnen wenn sie nicht spielt?
Und Isoliert betrachtet, können Joel oder Gacinovic auch nicht so viel falsch machen, dass man gegen Hoffenheim plötzlich total unterlegen ist und nach deren Einwechslung sich noch 2 oder 3 Buden fängt. Das ist einfach wieder mal clever von Herrn Veh vermarktet. Jammern das man auf links niemanden hat und BH kommt mit Obasi daher, wenn der nicht einschlägt wird weiter gejammert, wenn nicht, verlassen uns Perspektivspieler.
Da tummeln sich auf links Spieler wie Gacinovic, Joel, Waldschmidt und bald hoffentlich auch Kittel. Und dann soll ein Spieler möglicherweise kommen der auch nur die Quantität erstmal steigert.
Denke den Rhythmus nach 4 verlorenen Jahren aufzunehmen kann Ende wie ein Barnetta. Ordentlich aber keine wirkliche Verstärkung. Gut ein junger Spieler würde auch nicht das Problem lösen, aber hatten wir nicht vor Wochen auch ein RM/RA Problem bevor Aigner in den letzten beiden Spielen so langsam in Fahrt kommt?
Also lieber einen jungen mal 3-5 längere Einsätze geben, dann kann man urteilen, ob der Spieler die Qualität schon hat und ob es reicht.
wie sie qualität gewinnen sollen? sie müssen sich anbieten, dem trainer keine andere wahl lassen. nur weil sie evtl. mal bundesligaspieler werden könnten bekommen sie keine minuten geschenkt. die müssen sich die jungen auch verdienen.
allerdings hoffe ich natürlich auch, dass die jungen sich durchsetzen und wir viel freude an ihnen haben.
allerdings hoffe ich natürlich auch, dass die jungen sich durchsetzen und wir viel freude an ihnen haben.
magicv schrieb:Skandal! Die Eintracht hat doch tatsächlich mal Spieler verpflichtet, die bei uns nicht funktioniert haben. Alle raus! In der "realen Wirtschaft" gibt es sowas nicht.Tafelberg schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Hoffentlich holen wir im Winter noch ein viertes hoffnungsloses Talent für die linke Seite
wenn Obasi oder wer auch immer -selbst Sam soll wieder im Gespräch sein- zur Rückrunde kommt, werden die Chancen für Gacinovic noch mehr sinken, also doch ein Langzeitprojekt?
Noch eins? Ich dachte wir haben mit Kadlec schon ein recht teures Langzeitprojekt.
Mal zurück zu Gacinovic. Wenn man 1,5 Mio für einen talentierten Spieler ausgibt und er kommt nicht einmal zum Einsatz, wenn der Rest der Mannschaft nur rumgurkt, dann sollten sich mal einige im Verein hinterfragen, in wen man investiert! Unsere Transferpolitik hat extrem viel Luft nach oben! In der realen Wirtschaft wäre keiner, der aktuell Verantwortlichen, mehr auf seinen Posten.
Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic, Friend, Occean, Kadlec, Gacinovic, ...
Wir müssen endlich mal einen Sportdirektor verpflichten, der ausschließlich perfekt passende Top-Spieler holt. Die scheint es ja wie Sand am mehr zu geben.
BTW:
Fenin, Caio, Korkmaz, Occean, Kadlec und Gacinovic gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp, Oczipka, Zambrano, Anderson, Abraham, Aigner, Inui, Seferovic, Hradecky.... Um nur mal ein paar zu nennen.
Highland-Eagle schrieb:Naja wenn Du schon Äpfel mit Birnen vergleichst, dann müsste man auf die Seite der nicht funktionierenden auch noch ganz andere Leute setzen (Lakic, Friend, Weis, Schröck etc.) Bis auf Occean und Korkmaz waren die Spieler zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung alle U23 und galten immer als "Toptalent". Bei Kadlec hat Veh damals ein riesen Fass aufgemacht, als der Transfer zu scheitern drohte.
BTW:
Fenin (21), Caio (22), Korkmaz (23), Occean (31), Kadlec (21) und Gacinovic (21) gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp (21), Oczipka (23), Zambrano (23), Anderson (23), Abraham (29), Aigner (25), Inui (24), Seferovic (23), Hradecky (25).... Um nur mal ein paar zu nennen.
Die unten genannten waren zum Teil auch Talente, hatten aber zum Teil BL oder 2 Liga-Erfahrung. Und Anderson und Abraham, kann man mMn gar nicht mit Kaldec oder Gacinovic vergleichen.
Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:
I've you pay peanuts, you get monkeys!
Ibanez schrieb:so kann man das sehen. quantitativ ist das ausreichend wenn man die linke offensivseite isoliert betrachtet. sonderlich professionell wäre das allerdings nicht.
Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:I've you pay peanuts, you get monkeys!
bsp: wenn ich einen für eine position verfügbaren spieler x um 25% stärker einschätze als die im kader stehenden, sollte man die verpflichtung andenken. wäre ja reichlich blöd da nicht offen zu sein.
Ibanez schrieb:Klar, sind das Äpfel und Birnen, die miteinander verglichen werden. Ich wollte ja darauf hinaus, dass man auch bei den als Fehleinkäufen verschrienen Spielern differenzieren muss. Zumal mein Vorschreiber das alles ja auf die mangelnde Kompetenz des Sportdirektors geschoben hat.Highland-Eagle schrieb:
BTW:
Fenin (21), Caio (22), Korkmaz (23), Occean (31), Kadlec (21) und Gacinovic (21) gehören definitiv (noch) nicht auf die Liste der Fehleinkäufe.
Ansonsten hätte ich noch eine andere Liste:
Trapp (21), Oczipka (23), Zambrano (23), Anderson (23), Abraham (29), Aigner (25), Inui (24), Seferovic (23), Hradecky (25).... Um nur mal ein paar zu nennen.
Naja wenn Du schon Äpfel mit Birnen vergleichst, dann müsste man auf die Seite der nicht funktionierenden auch noch ganz andere Leute setzen (Lakic, Friend, Weis, Schröck etc.) Bis auf Occean und Korkmaz waren die Spieler zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung alle U23 und galten immer als "Toptalent". Bei Kadlec hat Veh damals ein riesen Fass aufgemacht, als der Transfer zu scheitern drohte.
Die unten genannten waren zum Teil auch Talente, hatten aber zum Teil BL oder 2 Liga-Erfahrung. Und Anderson und Abraham, kann man mMn gar nicht mit Kaldec oder Gacinovic vergleichen.
Prinzipiell ist es mir aber egal wer hier recht oder unrecht hat. Letzten Endes finde ich es eher verwirrend, dass man neben Gacinovic (ich habe 1,2 Mio. gehört) noch Joel und Luka hat, Kittel hoffentlich in der RR wieder zur Verfügung steht und mit DJ sogar noch einen Spieler hat der LM spielen kann (hat er schon in Hanoi sowie unter Veh und Schaaf) und dann einen einen Obasi holen möchte. Das klingt für mich eher wie Geldverschwendung, frei nach dem Motto:I've you pay peanuts, you get monkeys!
Aber wie gesagt, genug OT, wollte den Thread nicht kapern.
B2T:
Ich würde Obasi auch nicht holen, sondern lieber den vorhandenen Spielern auf der Position ihre Chance geben. Irgendjemand schrieb erst kürzlich, dass Gacinovic sich ja im Training ganz gut anbietet.
BILD: Sie sprachen die Aggressivität im Netz an, die vor allem Trainer Veh entgegen schlägt. Haben Sie denn eine Erklärung?
Fischer: „Erst mal bin ich mir relativ sicher, dass es nur ein sehr, sehr kleiner Kreis ist. Zu den Gründen: Zum einen gab es den berühmten Satz von Armin Veh, warum er hier weg geht, den er bis heute bereut. Zum zweiten gibt es immer noch viele, die nicht sehen, warum es mit Thomas Schaaf hier nicht funktioniert hat.“
BILD: Das können Sie ja jetzt aufklären.
Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“