
igelF1
4239
etienneone schrieb:
1. Sowohl Köln, als auch Schalke, Hertha und Co haben genau wie wir ohne Auflagen die Lizenz erhalten. Wir sind heiliger als der Papst, das liest sich zwar schön, aber wirklich viel bringt uns das auch nicht.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/Hertha-Praesident-haelt-zu-Manager-Michael-Preetz-id2888266.html
Im ersten Anlauf gab es Probleme bei der Lizenzierung des mit rund 33 Millionen Euro verschuldeten Klubs. Bis Anfang Juni hat man Zeit nachzubessern. Der Verein muss den Nachweis erbringen, dass die Liquidität bis Ende der kommenden Saison gesichert ist. Über die genauen Konditionen schweigt sich die Führungsetage aus.
Die Hertha bitte aus deiner Liste streichen.
etienneone schrieb:
1. Sowohl Köln, als auch Schalke, Hertha und Co haben genau wie wir ohne Auflagen die Lizenz erhalten. Wir sind heiliger als der Papst, das liest sich zwar schön, aber wirklich viel bringt uns das auch nicht.
Beim Lizenzierungsverfahren wird nur überprüft, ob in der kommenden Saison die Liqudität sichergestellt ist.
Wenn die verschuldeten Vereine ihre Zins- und Tilgungszahlungen begleichen können , bekommen sie ihre Lizenz.
Diese Gelder fehlen aber in jedem Fall für die Mannschaft, oder andere originäre Ausgaben. Das ist der Punkt.
etienneone schrieb:
2. Wieso sollten wir uns bei den von dir genannten Vereinen ausgerechnet das abschauen, was sie falsch gemacht haben? Das macht überhaupt keinen Sinn. Köln z.B. hat das Geld einfach verblasen. Sie haben von den Verbindlichkeiten so Leute wie Maniche, Podolski und Petit geholt. Jetzt fehlt ihnen die Kohle für Tosic. Nur weil der Meier zu blöd ist, heisst das noch lange nicht, dass die Idee grundsätzlich verkehrt ist.
Das Gleiche gilt für Hertha. Die haben die drei Säulen ihres Teams abgegeben. Wer Pantelic und Voronin gegen Wichniarek und Domovchiyski tauscht, darf sich halt nicht wundern.
Warum haben sie die denn getauscht?
Der Fehler ist nicht, diese Spieler abzugeben, sondern sich in eine Situation zu bringen, solche Spieler abgeben zu müssen, ohne in der Verfassung zu sein adequaten Ersatz bezahlen zu können.
etienneone schrieb:
3. Ich plädiere nicht für eine Mannschaft auf pump. Ich will keine Maniches und Lincolns. Ich will, dass wir uns die Stars von morgen schnappen. Egal ob sie Tosic, Hummels, Subotic oder Kroos heissen.
Wollen und Können klaffen hier weit auseinander. Wir waren an Gomez, Özil, Hunt, Schlaudraff, und anderen dran, bzw. haben uns erkundigt. Gibt nen Thread dazu. Die genannten Spieler kosten alle um die 5 Mio.. Eine mehr als Caio, der deswegen ja auch der beste Spieler aller Zeiten war.
Bevor man ewig auf andere schaut, sollte man bei diesem Thema mal in die eigene Mannschaft schauen.
Fenin, Korkmaz, Caio, Jung, Schwegler. Alle jung. Alle mit Potential.
Sollen die auf die Bank, wenn die "Kracher" kommen?
Die zwei "Stars" müssen hier ihr wahrscheinliches Topniveau beim Gehalt rechtfertigen, sonst gibt es Neid und Mißgunst(jaja ich weiß...), dann fliegt uns unser größter Trumpf, die mannschaftliche Geschlossenheit, um die Ohren.
200 Mio. braucht man um in die Top 5 einzubrechen. 200 Mio. und zwar in Euro, die brauchen wir lt. Aussage des Präsidenten Fischer.
Kreditwürdig sind wir für wie viel? 20, 30, 50 mio.?
Aufgrund des unkalkulierbaren Risikos bei Spielerverpflichtungen, allein durch Verletzungen, gibt es meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund diese mit Kredit zu bezahlen. Und wie wollen wir die geforderten "Kracher" sonst holen?
Also beendet die Augenwischerei. Für die nächsten Jahre, wird jeder Transfer der Versuch sein, uns entscheidend voranzubringen und jedes mal wird das Risiko bestehen, das man sich täuscht(Petkovic) oder einfach Pech hat (Kormaz´ Verletzungen), oder einen Volltreffer landet(Schwegler) oder es dauert etwas länger, dann bräuchte man aber Geduld und je erfolgreicher wir werden, desto geringer wird die Geduld mit den handelnden Personen.
Schizophren.
lt.commander schrieb:igelF1 schrieb:
......Das alles wäre möglich, wenn es alle wollen und bereit sind, die dafür notwendigen Opfer zu bringen. D.h. auf schnelle große Sprünge zu verzichten, um etwas aufzubauen, was bleibt.
Gude,
liest sich wie ein Märchen aus 1001 Nacht.
Wenn es so einfach wäre, würden es all jene Mannschaften praktizieren, welche finanziell ähnlich wie wir und schlechter da stehen. Davon gibt es in Liga 1 etwa 10, in Liga 2 alle 18, etc..
Es geht aber eben um unsere U17, beschrieben hier:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2552209_Ein-Team-voller-Talente.html
eine Solche haben nicht viele und die Eintracht hatte dies in solcher Form noch nie.
lt.commander schrieb:
Das System krankt daran, daß wenn alleine 10 Pünktchen (3 Siege 1 Unentschieden fehlen), der Abstiegskampf da ist.
Wie groß ist dann die Attraktivität, die jungen Glorreichen zu halten(so es sie denn überhaupt gibt)?
Wie groß die Wahrscheinlichkeit, weiterhin die Hütte gut gefüllt und die Sponsoren motiviert für Großspenden an der Stange zu halten?
Wie groß die Wahrscheinlichkeit, einen sehr guten Trainer für wenig Geld zu verpflichten, wenn man die jetzt schon straffen Vorgaben weiter strafft.
Daher ist ein guter bis sehr guter Mannschaftskern nötig. 15 gestandene BL-Spieler, die dafür sorgen nicht in den Abstiegskampf zu rutschen.
Dazu: Totaler Rückhalt. Wir die Fans müssen es wollen, der Vorstand, Aufsichtsrat, e.V., Trainer, Co-Trainer, Spieler, Sponsoren und auch sonst alle, die sich der Eintracht verbunden fühlen.
lt.commander schrieb:
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn noch mehr Junge bei uns eingebaut werden könnten. Unsere guten Spieler, von denen die Buben etwas lernen können, wollen aber auch gute Nebenleute, nicht nur Lehrlinge. Denn gute Nebenleute bedeuten Erfolg und Rampenlicht, Lehrlinge bedeuten Zusatzarbeit und Abstiegskampf.
Unter Umständen bedeutet das Abstiegskampf, aber mit dem zum gröten Teil vorhandenen Mannschaftskern, ist es nicht notwendiger Weise so.
Wie gesagt, ich will hier auch mal "fordern" ins Risiko zu gehen. Nur eben anders, als es sonst gemeint ist.
lt.commander schrieb:
Wären unsere Nachwuchsmannschaften so gut, daß man daraus locker je 2-4 Spieler in eine der Top Ligen dieses Planeten integrieren könnte, ohne die 1. Mannschaft zu versenken und weiterhin in den Nachwuchsmannschaften eben diese Klassespieler zu fördern, dann wären diese Mannschaften weiter oben dabei, z. B. U23 in Liga 3.
Wenn Du aber die 1-3 Besten aus der U17 entnimmst, fehlen die dann der U19, später der U23. Diesen Mannschaften entnimmst Du zudem nicht nur die nachrückenden Spieler, sondern auch noch ebenfalls die 1-3 Besten. Daraus resultiert zwangsläufig eine sportliche Talfahrt der U Mannschaften, was wiederum qualifizierte Nachwuchsspieler abschreckt, nicht bewegt zur Eintracht zu kommen. Ganz zu Schweigen davon, das der Ligaunterschied(Niveau) dann noch größer wird/bleibt. Dieses System soll funktionieren?
Tosun, Alvarez, Tsoumo, Toski, letzte Saison auch Jung, spielen auch weiter in den U-Mannschaften, selbst, wenn sie bei den Profis im Kader waren.
Es geht nicht darum 5 U-Spieler in der ersten Profielf starten zu lassen, sonderen die 2. Reihe konsequent mit diesen erwiesenermaßen talentierten Spielern zu besetzen. Die 2-3, die am WE ihre (Kurz-)Einsätze hatten, fehlen dann, je nach Belastung am nächsten Tag "ihren" U-Mannschaften.
Das halte ich für vertretbar.
Die fehlende Abstimmung durch getrenntes Training, sollte durch die neue Erfahrung aus dem Profitraining aufgewogen werden.
Ich sehe nicht den von dir vermuteten Absturz der Jugendmannschaften.
lt.commander schrieb:
Sorry, Du meinst es gut, schlägst einen wünschenswerten Weg vor, aber ist der auch wirklich gangbar? Nach meiner bescheidenen Meinung nicht. Wir können es uns erlauben, vielleicht 2-3 Spieler pro Saison nach oben zu ziehen, dies praktizieren wir ja auch. Mehr ist jedoch kaum Möglich.
Deshalb spreche ich von einem großen Risiko. Du glaubst nicht, dass es möglich ist mehr als 2-3 Spieler pro Saison hochzuziehen. Gemesen an den Einsatzzeiten waren es eher 0-1 Spieler in den letzten Jahren.
Wahrscheinlich berechtigterweise.
Doch jetzt bekommen wir in den nächsten beiden Jahren eine für unsere Eintracht einmalige Chance.
Wie spannend wäre es für die Fans, mit einer Frankfurter Mannschaft mitzufiebern?
Mit welcher Passion würden unsere Eigengewächse ihre Chance angehen?
Könnte ein Trainer Skibbe diese jungen Spieler sportlich und mental auf Bundesliganiveau führen?
Wäre er dazu bereit?
Wer wäre es ansonsten?
Kann die Eintracht offensiv mit diesem Konzept für die nächsten 4-5 Jahre Sponsoren gewinnen, die bereit sind sie dabei zu begleiten?
Wären die Fans bereit, ihre Jungs zu unterstützen, trotz der Fehler, die bei ihrem Lernprozess passieren würden?
Ist es ein Risiko? Es ist ein großes Risiko!
Kann schief gehen? Du hast aufgeführt was alles schiefgehen kann!
Ist es das trotzdem wert?
Ich sage: "Ja!"
Afrigaaner schrieb:Afrigaaner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ CE
Mir fällt nur ein einziger Weg ein, die Top 5 anzugreifen. Und der ist fraglich, mit hohem Aufwand verbunden, kostet Zeit und ist unsicher.
Es geht nur mit jungen Talenten. Entweder aus den eigenen Reihen (Jugendzentrum) oder gescoutet und gekauft.
Bei erfolgreichem Handeln verstärken sie entweder die Mannschaft entscheidend oder man erwirtschaftet mit ihnen hohe Transferüberschüsse.
Alle anderen Wege scheinen mir nur mit einem mäzenatenähnlichen Hintergrund möglöich. Und das ist noch unsicherer.
Ich denke mal ich gehe euch auf den Geist, aber warum nicht diesen Weg einschlagen.
Kauf eines 1 oder 2 Liga Vereins z.B. in Südafrika. (Ajax gruesst) und dadurch junge gute Spieler finden.
Nehmen wir z.b. FC Capetown 1 Liga - (bei uns gibt es darüber noch die Premier League) - 2006 gegründet. http://www.fccapetown.com/
Gruß Afrigaaner
Ich habe den Beitrag übrigens ernst gemeint.
Soviel ich weis schreibt Ajax Amsterdam mit der Tochter Ajax Capetown keine Verluste. Würde man daher die Jugendabteilung unterstützen, bzw. das Vorkaufsrecht sichern, so könnte man für wenig Geld, eventuell gute Spieler bekommen.
Gruß Afrigaaner
Ich wär zuerst dafür, unsere eigenen guten Spieler zu nehmen.
Das einzige richtig große Risiko, was ich persönlich gerne bereit wäre einzugehen und mitzutragen, wäre die "goldene Generation" (Schur) in unserer U17 (und andere Jugendspieler aus der U19) mit höchster Priorität in die Mannschaft einzubauen.
Also bei den kommenden Transfers zu überlegen, haben wir für die betreffende Position einen eigenen Spieler aus unserer Jugend mit dem nötigen Potential.
Eben nicht zu sagen, der ist noch nicht so weit, sondern, wir bringen ihn dahin mit Training und Spielpraxis.
Das bedeuted, dass man bis dahin einen stabilen Mannschaftskern hält, der vllt. 15 bis max. 18 (gestandene) BL-Spieler umfasst. Alle sonstigen "Ergänungsspieler", "Backups", "Perspektivspieler", usw. werden konsequent aus der eigenen Jugend rekrutiert.
Flankiert mit einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit und der maximalen Identifikation der Fans, 2-4 weitere Jahre tabellarische Rückschläge hinnehmend, eine "Frankfurter (Fußball)-Schule" etablieren und deutschlandweit und darüber hinnaus, der Club werden, der für Talente die besten Vorrausetzungen bietet sich in den Profibereich hineinzuentwickeln.
- Notwendig dafür ist, wie bereits erwähnt, ein stabiler Mannschaftskern, der grundsätzlich für einen gesicherten Mittelfeldplatz sorgt.
- Verletzungsausfälle werden nur bei akuter Abstiegsnot mit Wintereinkäufen (-ausleihen) überbrückt.
- Gehälter werden eingespart, bzw. stehen für entsprechend bessere Spieler für die ersten 15 zur Verfügung.
- Das Umfeld identifiziert sich absolut mit seinen Frankfurter Jungs und hilft über die Durststrecken hinweg, die mit diesem Weg verbunden sind. Totaler Rückhalt.
- Transferausgaben werden eingespart und generiert, wenn eigene Jugendspieler den Durchbruch schaffen und wechseln sollten.
Das alles wäre möglich, wenn es alle wollen und bereit sind, die dafür notwendigen Opfer zu bringen. D.h. auf schnelle große Sprünge zu verzichten, um etwas aufzubauen, was bleibt.
Also bei den kommenden Transfers zu überlegen, haben wir für die betreffende Position einen eigenen Spieler aus unserer Jugend mit dem nötigen Potential.
Eben nicht zu sagen, der ist noch nicht so weit, sondern, wir bringen ihn dahin mit Training und Spielpraxis.
Das bedeuted, dass man bis dahin einen stabilen Mannschaftskern hält, der vllt. 15 bis max. 18 (gestandene) BL-Spieler umfasst. Alle sonstigen "Ergänungsspieler", "Backups", "Perspektivspieler", usw. werden konsequent aus der eigenen Jugend rekrutiert.
Flankiert mit einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit und der maximalen Identifikation der Fans, 2-4 weitere Jahre tabellarische Rückschläge hinnehmend, eine "Frankfurter (Fußball)-Schule" etablieren und deutschlandweit und darüber hinnaus, der Club werden, der für Talente die besten Vorrausetzungen bietet sich in den Profibereich hineinzuentwickeln.
- Notwendig dafür ist, wie bereits erwähnt, ein stabiler Mannschaftskern, der grundsätzlich für einen gesicherten Mittelfeldplatz sorgt.
- Verletzungsausfälle werden nur bei akuter Abstiegsnot mit Wintereinkäufen (-ausleihen) überbrückt.
- Gehälter werden eingespart, bzw. stehen für entsprechend bessere Spieler für die ersten 15 zur Verfügung.
- Das Umfeld identifiziert sich absolut mit seinen Frankfurter Jungs und hilft über die Durststrecken hinweg, die mit diesem Weg verbunden sind. Totaler Rückhalt.
- Transferausgaben werden eingespart und generiert, wenn eigene Jugendspieler den Durchbruch schaffen und wechseln sollten.
Das alles wäre möglich, wenn es alle wollen und bereit sind, die dafür notwendigen Opfer zu bringen. D.h. auf schnelle große Sprünge zu verzichten, um etwas aufzubauen, was bleibt.
etienneone schrieb:
Schade finde ich, dass hier immer nur schwarz-weiss gemalt wird (pun intended). Da gibt es nur "genauso sparen wie bisher" und "den Verein durch Schulden ruinieren". Gibt es denn wirklich keine Grauzone?
Wir machen diese Saison 2 Mio. Verlust und nächste wahrscheinlich 3 Mio.
Sparen geht anders.
etienneone schrieb:
Künftig darf die Eintracht 1 Mio € mehr an die Profifussballer ausschütten. Gleichzeitig geistern nach wie vor die Rechenbeispiele von HB durch die Presse, bei denen er nicht müde wird zu erwähnen, dass die Top 6-7 der Liga, mehr als doppelt so hohe Etats haben.
Angesichts dieser Konstellation, frage ich mich schon, was über 1 Mio bedeutet. Meinem bescheidenen Verständnis nach nämlich überhaupt nichts. Die Kohle ist ja bereits mit zwei simplen Vertragsverlängerungen wohl schon ausgegeben.
Die Abgänge von Pröll, Mehdi, Liberopoulus und weiteren, werden hier nicht berücksichtigt. Insgesamt steht mehr Geld als durch die bloße Erhöhung des Etats offensichtlich wird, für die Bezahlung von (neuen) Spielern zur Verfügung.
Die Herausforderung liegt nun darin, diese freien Mittel aufs Feld zu bringen, also Spieler zu verpflichten, die nicht wie Pröll und Mehdi nur auf der Bank und/oder Tribüne sitzen/saßen.
etienneone schrieb:
Die Frage die bleibt ist, wie kann man eigentlich mal größere Schritte machen? Ich bin dezent enttäuscht, wenn nach 5 Jahren Bundesliga am Stück, der Etat gerade mal um 1 Mio erhöht wird.
Erstens, wir (HB und ich smile: wollen keine "größeren Schritte" machen, wenn das bedeutet mit viel Geld, viel vermeintlich gutes "Spielermaterial" zu kaufen.
Das ist zu kurz gedachtes Produktionsdenken. Viel Kapitaleinsatz, viel Produktionergebniss.
Geld schießt kurzfristig Tore, gebe ich gerne zu.
Siehe Dortmund, Schalke, Hertha, Hannover, Hoffenheim, Wolfburg und Köln, oh naja vielleicht die nicht unbedingt .
Das sind alles Vereine, die es mit viel Geld versucht haben und sich zum Teil (Dortmund, Wob) sogar eine Meisterschaft gekauft haben.
Aber alle, ohne Ausnahme, mussten bzw. müssen ihre Strategie ändern, da diese zu erheblichen finanziellen (Dortmund, Hertha, Schalke, Hannover, Köln) Schieflagen geführt hat, bzw. der sportliche Erfolg nur von kurzer Dauer war.
Da wir keine Mäzene oder Konzerne im Hindergrund haben, wäre (und war ja bereits) unser Schicksal, das von Hertha und Hannover.
Wer will das? Du? Ich nicht.
etienneone schrieb:
Ich bin zur Zeit wieder mal ein wenig deprimiert. Und ich bin mir bewusst dafür hier im Forum ordentlich die Leviten gelesen zu bekommen.
Aber diese Forum ist ja ein Fan Forum und dafür da, uns eine Plattform zum Austausch zu bieten.
Gerne.
etienneone schrieb:
Der Grund warum ich etwas enttäuscht bin ist, dass ich zwar eine spielerische Entwicklung sehe, aber keine sportlich relevante. Wir sind auch unter Skibbe "nur" im grauen Mittelfeld. Er ist in etwa so erfolgreich, wie Funkel es vor der Seuchensaison war. Damals war unser Kader noch etwas schwächer als heute. Die Seuchensaison kann man heute auch anders bewerten als noch vor einem Jahr. Es wird deutlich, dass man vielleichtnoch einen Ama ersetzen kann, aber nicht einen Ama, einen Meier und einen Chris. Genauso wie Hertha nicht Pantelic, Simunic und Voronin ersetzen kann. Drei Säulen sind zwei zu viel. Ich will damit auch keine Funkel Diskussion vom Zaun brechen, ich bin einer seiner größten Kritiker gewesen und freue mich wie Bolle über Skibbe als Trainer. Aber auch Skibbe kann aus Wasser kein Wein machen. Unsere Truppe ist zu durchschnittlich, sie ist in der breite gut aufgestellt um nicht mehr in Abstiegsgefahr zu kommen, zumindest sofern die Leistungsträger alle fit sind.
- TV-Rangliste: Jeder Platz zählt!
- + Schwegler, + Ochs und vielleicht bald auch noch Jung, Korkmaz, Fenin, Caio (!), Kittel, Cincotta....
Wir sind auf dem Weg, Mann, das ist fantastisch!
- falls das wirklich so ist, sind wir eine der 10 besten Mannschaften Deutschlands und das innerhalb von 5 Jahren nach dem Aufstieg.
Wer kann etwas vergleichbares vorweisen!
etienneone schrieb:
Das Problem ist einfach, dass wir endlich mal Leute brauchen, die ein richtiges Kaliber sind. Die uns wirklich verbessern.
Schwegler, Franz, Korkmaz, Fenin, Caio, Jung, ....
Ich sehe was, was du nicht siehst.
etienneone schrieb:
Sollten Hertha und Hannover absteigen, verabschieden sich zwei Vereine, die mit uns in etwa auf Augenhöhe waren, sowohl was Amibitionen, Potenzial und Etat angeht.
Und deswegen sollen wir ab jetzt genau den Weg gehen, der diese Vereine dahin gebracht hat, wo sie heute stehen? Die haben in den letzten Jahren genau das gemacht, was du hier von HB forderst.
Unlogisch.
etienneone schrieb:
Ich bin deshalb von der Erhöhung enttäuscht, weil es keine wirkliche Verbesserung darstellt. Ich hoffe wir verpassen nicht eine historische Chance um endlich mal oben anzuklopfen
Abwarten.
Wir haben schon diese Saison "oben angeklopft". Hat halt bis jetzt nur keiner aufgemacht. Wir werden es immer weiter versuchen, immer lauter anklopfen.
Dazu brauchen wir viel Können, mehr Glück und unendliche Geduld.
etienneone schrieb:
In meinen Augen brauchen wir 2-3 richtige Kracher.
Der Satz ist der Grund, warum ich dachte, dass der Thread geschlossen wird.
etienneone schrieb:
Quo Vadis Eintracht?
Hoffentlich weiter in die gleiche Richtung wie diese Saison.
Doch egal wohin die Eintracht auch geht, wir gehen mit Ihr.
grabi_wm1974 schrieb:igelF1 schrieb:
http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesliga/2010/04/21/transfer-geruechte/dennis-aogo-zum-ac-mailand.html
+ einem Klick
Wechselt Hamit Altintop zu Eintracht Frankfurt? Eintracht-Legende Charly Körbel verriet in SPORT BILD, dass es solche Gedankenspiele gibt. In Frankfurt spielt schon Halil Altintop
Gerücht ist Gerücht
Glaub kaum, dass da was dran ist. Und wenn doch, wäre HB sauer: zu früh an die Öffentlichkeit gegangen.
Das ist ja das Schöne an Gerüchten, man kann ihnen Glauben schenken oder nicht. Hängt auch von der jeweiligen Quelle ab...
http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesliga/2010/04/21/transfer-geruechte/dennis-aogo-zum-ac-mailand.html
+ einem Klick
Wechselt Hamit Altintop zu Eintracht Frankfurt? Eintracht-Legende Charly Körbel verriet in SPORT BILD, dass es solche Gedankenspiele gibt. In Frankfurt spielt schon Halil Altintop
Gerücht ist Gerücht
+ einem Klick
Wechselt Hamit Altintop zu Eintracht Frankfurt? Eintracht-Legende Charly Körbel verriet in SPORT BILD, dass es solche Gedankenspiele gibt. In Frankfurt spielt schon Halil Altintop
Gerücht ist Gerücht
http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesliga/2010/04/21/transfer-geruechte/dennis-aogo-zum-ac-mailand.html
+ einem Klick
Wechselt Hamit Altintop zu Eintracht Frankfurt? Eintracht-Legende Charly Körbel verriet in SPORT BILD, dass es solche Gedankenspiele gibt. In Frankfurt spielt schon Halil Altintop
Gerücht ist Gerücht
+ einem Klick
Wechselt Hamit Altintop zu Eintracht Frankfurt? Eintracht-Legende Charly Körbel verriet in SPORT BILD, dass es solche Gedankenspiele gibt. In Frankfurt spielt schon Halil Altintop
Gerücht ist Gerücht
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2540621_Eintracht-Frankurt-Amanatidis-ante-portas.html
"Wir haben einfach zu viel gebabbelt"
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2540621_Eintracht-Frankurt-Amanatidis-ante-portas.html
"Wir haben einfach zu viel gebabbelt"
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_224544.html
"Deutschland bleibt immer ein Thema, immerhin habe ich in der Bundesliga meine vier besten Jahre als Fußball-Profi erlebt."
hmm für den Fall, dass Altintop ginge, wäre er wohl eine Alternative. Auf jeden Fall gehobene Mittelklasse und m.E. auf dem Niveau eines fitten Amanatidis.
Voraussetzung wäre, dass Skibbe ihn "bändigen" kann.
Naja, nur mal als Hinweis, falls die nächsten Wochen wieder über neue Stürmer diskutiert werden sollte.
"Deutschland bleibt immer ein Thema, immerhin habe ich in der Bundesliga meine vier besten Jahre als Fußball-Profi erlebt."
hmm für den Fall, dass Altintop ginge, wäre er wohl eine Alternative. Auf jeden Fall gehobene Mittelklasse und m.E. auf dem Niveau eines fitten Amanatidis.
Voraussetzung wäre, dass Skibbe ihn "bändigen" kann.
Naja, nur mal als Hinweis, falls die nächsten Wochen wieder über neue Stürmer diskutiert werden sollte.
Nikolov
Franz - Chris - Russ - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Korkmaz
Caio
Altintop
So wird es wohl kommen. Wobei ich mich frage, ab wann Fenin mal wieder von Anfang an spielen kann. Wenn er 70 Min spielen kann, würde ich ihn lieber in der Startelf sehen und Altintop dann entsprechend einwechseln.
Franz - Chris - Russ - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Korkmaz
Caio
Altintop
So wird es wohl kommen. Wobei ich mich frage, ab wann Fenin mal wieder von Anfang an spielen kann. Wenn er 70 Min spielen kann, würde ich ihn lieber in der Startelf sehen und Altintop dann entsprechend einwechseln.
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2515786_Michael-Skibbe-Ich-moechte-die-Eintracht-veraendern.html
"Ich möchte die Eintracht verändern"
Der Frankfurter Trainer Michael Skibbe spricht im FR-Interview über seine Philosophie, die Vergleiche mit Barcelona und Scharmützel mit Boss Heribert Bruchhagen.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2515786_Michael-Skibbe-Ich-moechte-die-Eintracht-veraendern.html
"Ich möchte die Eintracht verändern"
Der Frankfurter Trainer Michael Skibbe spricht im FR-Interview über seine Philosophie, die Vergleiche mit Barcelona und Scharmützel mit Boss Heribert Bruchhagen.
eyep.tv
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/mit-wohlfuehlsystem-gegen-die-eintracht.html
Gladbach vor Eintracht Frankfurt
Mit Wohlfühlsystem gegen die Eintracht
Mit Aussagen Frontzeks zu unserer Situation.
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/mit-wohlfuehlsystem-gegen-die-eintracht.html
Gladbach vor Eintracht Frankfurt
Mit Wohlfühlsystem gegen die Eintracht
Mit Aussagen Frontzeks zu unserer Situation.
mickmuck schrieb:
ich bleibe dabei, skibbe wird sich nicht nochmal auf diesen schleudersitz setzen.
er wird bei uns den einen oder anderen wunsch erfüllt bekommen und in der nächsten saison, einen weiteren schritt nach vorn machen.
wenn er die Leistung dieser Saison bestätigen würde wäre das schon viel mehr, als er in den jeweils zweiten Jahren in Dortmund und Leverkusen gezeigt hat.
In kleinen Häppchen gereicht, verdaut sich die Realität vielleicht einfacher. :neutral-face