>

igelF1

4239

#
igelF1 schrieb:
Ochs zur WM gleich in der hessenschau!


#
Ochs zur WM gleich in der hessenschau!
#
jetzt hab ich es auch gesehen...
#
Wir helfen in erster Linie den Gläubigern der Griechen.
Das sind vor allem französische und deutsche Banken und andere, die auf hohe Renditen aus waren, in der Hoffnung, dass genau das geschieht, was jetzt geschieht. Nämlich, das sie fein raus sind und die Steuerzahler der EU ihre Fehlinvestitionen absichern.
Wenn man sich aufregen will, dann doch über diesen Sachverhalt.
Fairer wäre eine Beteiligung dieser Gläubiger im Rahmen einer Umschuldung.
Wenigstens die gezahlten Zinsen sollten vor der Rückzahlung vom Nennwert abgezogen werden.
Keine Rendite für Spekulationen für die der Risikofall eingetreten ist. Eigentlich müssten sie allein dafür gerade stehen.

Aber die Banken können auf die Angst der EU vor dem Dominoeffekt vertrauen und solange weitermachen, bis institutionell auf internationaler Ebene Regel und Kontrollmechanismen geschaffen worden sind, die so etwas verhindern.

Den Griechen wird es so oder so schlechter gehen, egal wie und mit wessen Hilfe sie diese Krise bewältigen wollen.
#
Timmi32 schrieb:
Schönes Ausbluten der U23. Schöne Scheixxe...

Irgendwie scheint mir die Eintracht mehr auf U19/U17 zu setzen, als auf die U23. Vielleicht sieht man diese Mannschaft inziwschen lediglich als "Auffangbecken" für all diejenigen, die den Schritt Richtung 1. Mannschaft nicht wirklich packen können?

Gerade Chandler und Hess sind für mich so Spieler "in between", nicht gut genug für die Bundesliga, aber mit reichlich Talent gesegnet.

Schwierig.

Tim


Aber wenn sie eben nicht in der Lage sind, sich mit 20-23 Jahren in den BL-Kader zu spielen, aber vllt. 3. oder 2. Bl spielen können, gehen sie dahin.
Das ist ein normaler Vorgang.
Vllt. wird ein Teil des eingesparten Geldes auch genutzt um die U17 Spieler zu halten, die noch keinen Profivertrag bekommen.
#
[ulist]
  • _1
  • Oka Nikolov
  • 22
  • Ralf Fährmann
  • ??
  • Andreas Rössl

    [/ulist]
    [ulist]
  • _4
  • Maik Franz
  • _5
  • Aleksandar Vasoski
  • 23
  • Marco Russ
  • 24
  • Sebastian Jung
  • 29
  • Chris
  • 31
  • Stefano Cincotta
  • ??
  • Levan Kobiashvili
  • ??
  • Habib Bellaïd

    [/ulist]
    [ulist]
  • _2
  • Patrick Ochs
  • _6
  • Selim Teber
  • _7
  • Benjamin Köhler
  • _8
  • Zlatan Bajramovic
  • 11
  • Ümit Korkmaz
  • 13
  • Ricardo Clark
  • 14
  • Alexander Meier
  • 27
  • Pirmin Schwegler
  • 30
  • Caio
  • 36
  • Marcel Titsch-Rivero
  • ??
  • Sebastian Rode
  • ??
  • Sonny Kittel

    [/ulist]
    [ulist]
  • 17
  • Martin Fenin
  • 18
  • Ioannis Amanatidis
  • 34
  • Cenk Tosun
  • 35
  • Marcos Alvarez
  • ??
  • Halil Altintop
  • ??
  • Theofanis Gekas
    [/ulist]

    Abgänge:
    Steinhöfer, Krük, Pröll, Liberopoulus, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumo, Petkovic, Toski

    Eventuell die erste Hälfte der Vorbereitung in Hinsicht auf Vasoski, Ama, und Bajramovic abwarten und erst dann entsprechend handeln.
    #
    Da bald Sommerpause ist und ich bei der Forumssuche nichts passendes (bitte korrigieren, falls übersehen) gefunden habe, möchte ich mal einen Vorschlag/Idee in die Runde werfen.

    Ist es möglich, das komplette Vorprogramm an einem Spieltag mit Werbung, Fr. Rauscher, Mannschaftsaufstellung, etc. um 5 Minunten vorzuverlegen?

    Sind in den entsprechenden Verträgen die genauen Uhrzeiten festgelegt oder nur die Reihenfolge?
    Ich weiß, die Eintracht wird nicht auf Einnahmen verzichten wollen, aber wenn man das nur verschiebt, dürften die davon unberührt bleiben.(?)

    Ich wünsche mir 5 Minuten vor dem Spiel ohne Beschallung aus Lautsprechern, sondern mit Beschallung von "lauten Sprechern".

    5 Minuten, die wieder den Fans gehören.

    Wir werden die fortschreitende Kommerzialisierung damit nicht verhindern, aber ein wenig in den Hintergrund schieben.

    Also ist das nur eine fixe Idee von mir? (nee ist es nicht, hab grad gelesen, dass das in Pauli so gemacht wird
    Wollen das noch andere, oder bin ich allein damit?
    Wie müsste man so ein Anliegen vorbringen?
    Würden die verschiedenen Fangruppierungen mitmachen?
    Würde die Eintracht mitmachen?
    #
    luxadler schrieb:
    Was würden wir nur tun wenn HB verkünden würde Kobi, Gekas , Altintop und Clark das sind die neuen und dabei bleibts. 4 Monate keine Gerüchte und kein Wunchkonzert


    Wir würden darüber diskutieren wer gehen wird/muss/soll/könnte/lieber doch nicht/oder dann doch wieder....
    #
    Sledge_Hammer schrieb:
    Maggo schrieb:
    Also ich sehe das so: wenn HB sagt, dass Kobiashvili einer der Kandidaten sei, dann wird man wohl mit ihm sprechen, aber hat wohl andere Kandidaten eher im Blick. Schließlich wäre es aus meiner Sicht fahrlässig, diese Option nicht zu prüfen - zumindest, wenn Cincotta wirklich so gut ist, wie die Trainingsbeobachter schreiben.


    So siehts aus und nicht anders!


    wenn Kobiashvili einen ähnlichen Vertrag wie Spycher angeboten bekommt und annimmt, wäre das m.E. völlig in Ordnung.
    Und wenn Cincotta tatsächlich das Zeug zum Bl-Spieler hat, wäre das die genau richtige Konstellation für die nächsten 1-2 Jahre.
    #
    ditomaSGE schrieb:
    Mir gefällt, dass die Tospieler des superstarken B-Jugend Jahrgangs wirklich frühzeitig in den Profibereich integriert werden und in der nächsten Saison teilweise mit den Profis trainieren werden.
    Hier wurde wohl wirklich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.


    Dazu poste ich mal meine "Vision" zu einer glorreichen Zukunft...
    (ja ja ich geh zum Arzt)



    Das einzige richtig große Risiko, was ich persönlich gerne bereit wäre einzugehen und mitzutragen, wäre die "goldene Generation" (Schur) in unserer U17 (und andere Jugendspieler aus der U19) mit höchster Priorität in die Mannschaft einzubauen.

    Also bei den kommenden Transfers zu überlegen, haben wir für die betreffende Position einen eigenen Spieler aus unserer Jugend mit dem nötigen Potential.
    Eben nicht zu sagen, der ist noch nicht so weit, sondern, wir bringen ihn dahin mit Training und Spielpraxis.
    Das bedeuted, dass man bis dahin einen stabilen Mannschaftskern hält, der vllt. 15 bis max. 18 (gestandene) BL-Spieler umfasst. Alle sonstigen "Ergänungsspieler", "Backups", "Perspektivspieler", usw. werden konsequent aus der eigenen Jugend rekrutiert.

    Flankiert mit einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit und der maximalen Identifikation der Fans, 2-4 weitere Jahre tabellarische Rückschläge hinnehmend, eine "Frankfurter (Fußball)-Schule" etablieren und deutschlandweit und darüber hinnaus, der Club werden, der für Talente die besten Vorrausetzungen bietet sich in den Profibereich hineinzuentwickeln.

    - Notwendig dafür ist, wie bereits erwähnt, ein stabiler Mannschaftskern, der grundsätzlich für einen gesicherten Mittelfeldplatz sorgt.

    - Verletzungsausfälle werden nur bei akuter Abstiegsnot mit Wintereinkäufen (-ausleihen) überbrückt.

    - Gehälter werden eingespart, bzw. stehen für entsprechend bessere Spieler für die ersten 15 zur Verfügung.

    - Das Umfeld identifiziert sich absolut mit seinen Frankfurter Jungs und hilft über die Durststrecken hinweg, die mit diesem Weg verbunden sind. Totaler Rückhalt.

    - Transferausgaben werden eingespart und generiert, wenn eigene Jugendspieler den Durchbruch schaffen und wechseln sollten.

    Das alles wäre möglich, wenn es alle wollen und bereit sind, die dafür notwendigen Opfer zu bringen. D.h. auf schnelle große Sprünge zu verzichten, um etwas aufzubauen, was bleibt.
    #
    Breaking Bad!

    so gehts los


    http://www.youtube.com/watch?v=TpQoavGLWIo&feature=related


    Nix für schwache Nerven.
    #
    lt. einem sge4ever-user ist da noch nix fix....


    Old-Eintrachtler schrieb

    Viel bedauerlicher ist das Eintracht Frankfurt eventuell den nächsten schweren Fehler mit einem Juwel macht wie zu seinen Zeiten mit Marin .

    Der Vertrag ist noch immer nicht unterschrieben und Bayern und der VFB Stuttgart sind intensiv an Kittel dran .

    Auf anraten von Kraaz hat man HB empfohlen das Pokerspiel um Kittel zu beenden und das Vetragsangebot zurück zu ziehen .

    Immer wieder die Amateurabteilung mit ihren kaum noch nach zu vollziehenden Entscheidungen . Das nervt nur noch und dann brauchen sie ihr neues Leistungszentrum garnicht erst aufmachen mit dieser seltsamen Philosophie einem eigenen großen Talent nichts anbieten zu wollen bis der Profivertrag in Kraft tritt .

    Unfassbar !

    Da ich genau weiß das es sich auch hier nur um Kleinigkeiten handelt die mit dem Elternhaus in Verbiindung stehen appeliere ich an den Verein ihn unbedingt zu halten !
    #
    Für ein Jahr nur? Sonst waren es doch immer zwei, oder?

    Ich denke es gibt nicht weniger Kohle...
    Aber vielleicht nicht unbedingt so viel, wie es von Seat gegeben hätte, da der Wegfall des aktuellen Autosponsers kompensiert hätte werden müssen.

    Insgesamt gehe ich von einem leicht höheren Betrag aus.
    Vllt. ist der Grundbetrag auch gleich geblieben und die erfolgsabhängigen Anteile gestiegen.

    Naja Spekulatius.
    #
    Guter Beitrag, aber ich glaube kaum, dass das angenommen wird.
    #
    etienneone schrieb:
    igelF1 schrieb:
    etienneone schrieb:
    propain schrieb:
    etienneone schrieb:
    eagle45 schrieb:
    Also ich finde
    Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
    Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
    Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


    Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



    Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


    Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.


    Damit wäre diese Diskussion wohl auch hinfällig?

    Selktive Wahrnehmung hilft immer nur einer Seite weiter...



    Mach dich nicht lächerlich. Du erzählst irgendnen Käse, dass Verschulden nicht von Dauerhaften Erfolg sein kann. Ich gebe dir ein Gegenbeispiel und dann willst Du mir weiss machen, dass das aber nicht gilt, weil die ja wohl demnächst dafür einbrechen. Und ich habe die selektive Wahrnehmung? Ist klar.
    Oh mann... langsam wirds hier wirklich fremdschämig.


    Nee, dass Schalke einbrechen wird ist meine persönliche Meinung über zukünftige Ereignisse.
    Dass die Eintracht mit irgendwelchen Krachern in die Top-5 einsteigt und man dafür ins Risiko gehen soll ist deine Meinung über zukünftige Ereignisse.

    Aber wenn ich nicht weiß was in der Zukunft passiert, ist die Diskussion hinfällig.
    Wenn du es nicht weißt, dann nicht, oder was?

    Da werden Behauptungen von dir mit Quellen widerlegt und das ist dann nicht weiter erwähnenswert.

    Du nennst ein Beispiel?
    Ich nenn mal Hannover, Hertha, Dresden , Bielefeld, Koblenz, 1860, Köln?...
    Und jetzt?
    Einmal hats geklappt(????) und 7 mal net und ich leite daraus ein zu hohes Risiko von Schulden im Fussballgeschäft ab. Is ´n riesen Stuss den ich mir da zusammenreime, jetzt merk ichs.
    Wir können ja gerne mal alle Vereine aufzählen, die es mit Verschuldung versucht haben und keinen Einbruch erlitten haben.

    Über was diskutieren wir hier? Und vor allem wie?
    #
    etienneone schrieb:
    propain schrieb:
    etienneone schrieb:
    eagle45 schrieb:
    Also ich finde
    Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
    Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
    Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


    Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



    Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


    Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.


    Damit wäre diese Diskussion wohl auch hinfällig?

    Selktive Wahrnehmung hilft immer nur einer Seite weiter...
    #
    propain schrieb:
    etienneone schrieb:
    eagle45 schrieb:
    Also ich finde
    Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
    Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
    Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


    Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



    Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


    Eben.
    #
    petko schrieb:
    etienneone schrieb:
    eagle45 schrieb:
    Also ich finde
    Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
    Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
    Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


    Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



    und real madrid


    und Chelsea
    und ManCity
    und Milan
    und, und , und

    Wir diskutieren hier schon noch im Rahmen der Lizenzierungsregeln der Deutschen Fußball Liga?!
    #
    etienneone schrieb:
    eagle45 schrieb:
    Also ich finde
    Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
    Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
    Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


    Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



    Definiere kurzfristig, mittelfristig und langfristig.

    Und bei Schalke bin ich auf nächste Saison mit Dreifach-Belastung gespannt.
    Sieht man ja an Stuttgart und Wolfsburg und Hertha...
    #
    upandaway schrieb:
    igelF1 schrieb:

    Das bedeuted, dass man bis dahin einen stabilen Mannschaftskern hält, der vllt. 15 bis max. 18 (gestandene) BL-Spieler umfasst. Alle sonstigen "Ergänungsspieler", "Backups", "Perspektivspieler", usw. werden konsequent aus der eigenen Jugend rekrutiert.



    Ha, das Tuchel-Konzept, das er ab der kommenden Saison installieren will.
    Allerhöchstens 18 Kern-Profis, der weitere Kader wird ergänzt mit den nächsten Schürrles aus seiner Deutschen A-Jugend-Meistermannschaft.

    Werde es aufmerksam verfolgen.  Gefällt mir, daß ein Zukunftskonzept erstellt, formuliert und dem Publikum "zum Mittragen" dargestellt wird. Der Fan kann durch seinen Besuch, seine Anteilnahme entscheiden, ob er es mittragen will  -oder eben auch nicht. Würde mir als Kunde wünschen, auch bei uns ein mittelfristiges, detaillierteres Konzept dargelegt zu bekommen. Immer dieses schwammige "weiter in kleinen Schritten" ist mir zu inhaltsleer, zu pauschal, kurzum, es erscheint -zumindest nach außen- sagen wir mal konzeptionsarm.

    Manches machen sie schon gut, die Meenzer. Man braucht sie trotzdem nicht zu mögen.



    Ist mir während des Schreibens auch in den Sinn gekommen, aber nur weil es jemand anders erfunden hat, heißt das ja nicht, dass wir damit nicht erfolgreicher sein werden.
    Die CD und das Faxgerät haben auch dt. Firmen erfunden und Gewinn haben andere damit gemacht...so als mäßiges Beispiel mal.