
igelF1
4231
HeinzGründel schrieb:
Offen und eherlich gesagt finde ich die Vorgehensweise der Eintracht etwas blauäugig. Warum gibt man den jungen Spielern nicht auch in diesem Bereich eine Hilfestellung von Seiten des Vereins.
Darf denn ein Verein bzw. Personen, die für einen Verein tätig sind, Berater-Tätigkeiten übernehmen? Das wäre doch ein großer Interessenkonflikt. Außerdem gehe ich davon aus, das Trainer, Jugendkoordinatoren, Präsidenten und sonstige Gremienmitglieder mit den Spielern reden, wenn sie es für angebracht halten.
kaufte ein n, für
Exil-Adler-NRW schrieb:Matzel schrieb:igelF1 schrieb:
Naja beziehen sich aber auf die Zeit nach 2012, also nicht wirklich akut.
Jetzt warten heißt zu spät kommen.
Eben. So viel sind 2 Jahre bei Talenten nicht. Wenn er diese Saison zu ein paar Einsätzen kommt und in ner U-Nationalmannschaft auftrumpft, werden sich in nem JAhr mehrere Vereine für den dann ein Jahr später ablösefreien Kittel interessieren.
Ja deswegen, habe ich auch geschrieben, dass er mit den Profis in die Vorbereitung gehen soll und einen Profivertrag bekommen soll, aber nur weil der Spieler nicht sofort unterschreibt, kann man der Eintracht doch keine Blauaugigkeit oder untätige Warterei vorwerfen. Bitte dann den Gesamtkontext beachten und sich nicht nur auf einen Aspekt beschränken.
Die versuchen es, aber bei den aussichtsreichsten Talenten, sind sie eben nicht allein.
Wenn der Spieler gut beraten wird, misst er dem bekannten Umfeld einen hohen Wert für seine kurzfristige Entwicklung bei und versucht den Sprung ins Profigeschäft bei seinem Heimatverein. Wenn er es schafft, wäre er auch erst 20,21 und hätte noch genug Zeit für viele große Verträge (auch bei seinem Heimatverein).
HeinzGründel schrieb:
Offen und eherlich gesagt finde ich die Vorgehensweise der Eintracht etwas blauäugig. Warum gibt man den jungen Spielern nicht auch in diesem Bereich eine Hilfestellung von Seiten des Vereins.
Darf den ein Verein bzw. Personen, die für einen Verein tätig sind Berater-Tätigkeiten übernehmen? Das wäre doch ein großer Interessenkonflikt. Außerdem gehe ich davon aus, das Trainer, Jugendkoordinatoren, Präsidenten und sonstige Gremienmitglieder mit den Spielern reden, wenn sie es angebracht halten.
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Meine Hoffnung ist ja, dass HB ihm einen Vertrag bis 2015 oder 2016 verpasst und er dann hier zum Nationalspieler reift. Wenn er die Qualität hat, dann kann er sich auch mit 17 Jahren in der BL schon positiv einbringen. Die wirklich großen Stars wie Rooney, Messi oder C. Ronaldo haben es ja auch schon in jungen Jahren geschafft sich durchzusetzen. Deswegen hoffe ich, dass Skibbe ihn in der kommenden Saison zunächst von der Bank aus bringt und wenn möglich im Saisonverlauf auch Einsätze aus der Startelf heraus gibt.
Also wenn ich ein bißchen in den FAZ-Artikel reininterpretiere, wollen Skibbe und HB das sicher, nur sind sie da nicht alleine und der Berater von Kittel hat gute Verbindungen zu Werder, wenn Klose auch zu seinen "Kunden" zählt.
Allerdings ist Klose auch kein Vielwechsler.
Ich hoffe, dass Kittel erkennt und auch so beraten wird, dass er den Sprung in die BL am Besten im bekannten Umfeld erreichen kann. Wenn er nach drei, vier Jahren wirklich so gut ist, wie jetzt angenommen, bekommt er automatisch Angebote, die dann viel höher sein werden.
Er wäre dann etwa 21 und damit immer noch sehr jung und früh dran für einen großen Vertrag.
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E8FBC425D2C6F4D909EB1D53A063C25EE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Der Traum vom nächsten Özil
Mindestens bis zum Ende der A-Jugendzeit, im Sommer 2012, ist er an Frankfurt gebunden. „Es wäre schön, wenn wir uns seine Dienste langfristig sichern könnten“, sagte Skibbe, der den offensiven Mittelfeldspieler mehrmals beobachtete und von ihm äußerst angetan ist: „Er kann wirklich was.“
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E8FBC425D2C6F4D909EB1D53A063C25EE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Der Traum vom nächsten Özil
Mindestens bis zum Ende der A-Jugendzeit, im Sommer 2012, ist er an Frankfurt gebunden. „Es wäre schön, wenn wir uns seine Dienste langfristig sichern könnten“, sagte Skibbe, der den offensiven Mittelfeldspieler mehrmals beobachtete und von ihm äußerst angetan ist: „Er kann wirklich was.“
HarryHirsch schrieb:MrBoccia schrieb:HarryHirsch schrieb:MrBoccia schrieb:Was ist denn Deine Alternative? Gomez oder Kiessling holen? Toni geht ja nicht, weil der ist auch ein Bundesligaabgelegter.....reggaetyp schrieb:soll mir auch recht sein. Ich meine ja nur, wenn schon einen Neuen holen, warum dann immer einen der Bundesligabgelegten?MrBoccia schrieb:Ich würde da lieber auf Tosun und Alvarez hoffen. Die von Spielern wie Liberopoulos, Ama, Gekas hoffentlich lernen und den Willen mitbringen, sich durchzusetzen.
warum einen ST der ersten Sieben holen? Warum nicht mal nach draussen schauen? Da gäb es bestimmt welche, die wir bekommen hätten, anstatt die Ablegeware der besser klassierten Deutschen zu holen.
warum nicht so machen, wie es CE vorgeschlagen hat - die Kohle für Gekas und Altintop sammeln, was drauflegen und einen von Draussen holen. Einen, der nicht bei den "ersten Sieben" mangels Leitung aussortiert wurde. Die Stürmersuche lief scheinbar so ab wie die für einen neuen Trainer - erstmal schauen, was in der Bundesliga bekannt ist und schon hier geschafft hat, als frische Ideen von Ausserhalb zu holen.
Dann nehmen wir als einen, der doppelt so viel verdient, wie alle anderen Spieler? Super für die Stimmung in der Mannschaft. Was, wenn sich so ein Spieler verletzt? Dann ist das Geld eben in den Wind gehauen.
Und was findest Du an Gekas und Altintop schlecht?
Eben das und ausserdem finde ich, dass es schwerlich möglich ist von tatsächlichen Transfers auf die Kandidaten zu schließen, mit denen auch verhandelt wurde.
In der letzten Winterpause wurde übrigens mit Spielern von außerhalb verhandelt, aber da gibt es eben auch neue Probleme mit "komischen" Geschäftsgebaren usw.
Ich persönlich sehe Altintop, so er denn bleibt/kommt eher auf einer Außen(-stürmer)position bzw. in einer Doppelsturmspitze mit Gekas.
Das wird dadurch ein ganz anderes Spiel für ihn.
Und nach nem Knipser haben wir hier seit Jahren geschrien, jetzt haben wir einen bekommen und wieder ist es nicht recht.
Leude, es gibt immer nen Besseren, aber vllt. passt Gekas ja gerade in unsere Mannschaft perfekt. Weiß doch jetzt eh noch keiner.
Die Optimisten freuen sich auf die neue Saison und die neuen, alten Spieler, die Pessimisten sehen überall Gefahren und Sorgen...nimmt man das zusammen, gibts wohl wieder was zw 8-12.
Obwohl ich ja glaube da geht mehr...
Außerdem; Fenin wird rocken, da hab ich so ein Gefühl...
Matzel schrieb:Matzel schrieb:
Fährmann
Jung Franz/Russ Chris Tzavellas
Schwegeler Meier
Ochs Caio Ümit/Köhler
Gekas
alternativ:
Fährmann
Jung Franz/Russ Chris Tzavellas
Schwegeler
Ochs Meier Ümit/Köhler
Fenin Gekas
Dazu noch unsere Backups, Talente und hoffentlich Wiedergenesen - dann sieht das vom Papier her richtig gut aus!
P.S.: wenn annähernd alle Jungs fit sind, wird es in der nächsten Saison großen Konkurrenzkampf und einige "Härtefälle" geben.
Eben!
Eine gute Saison spielt man mit mind. 15-18 guten Spielern. Und die haben wir. Und trotzdem, auch wenn wir uns absolut gesehen verbessert haben, heißt das nicht, dass wir tatsächlich in der Tabelle vorankommen. Hängt auch davon ab, was die anderen relativ zu uns noch mit ihren Kadern machen.
fastmeister92 schrieb:bernie schrieb:igelF1 schrieb:
Dafür gibt man einen Teil der zukünftigen Dividende aus der AG auf.
das habe ich in der PM nicht gelesen und würde mich auch sehr wundern, zumal die beiden anderen Aktionäre auch an ihrer Gewinnausschüttung interessiert sein dürften.
??? Ist doch klar, dass man mit den Aktien auch den Anspruch auf Teile der Dividende verzichtet.
Ob der Deal gut oder schlecht ist, kann man m.E. nur beurteilen, wenn man den Preis kennt.
Insgesamt dürfte es sowohl der AG als auch dem Verein helfen, wenn man den Erlös zur Schuldentilgung nutzt. Der Verein erhält dadurch mehr Handlungsfreiheit und die AG muss in Zukunft evtl. keine ungeplanten Zahlungen an den Verein leisten.
Entscheidend dürfte sein, ob man schon vor bzw. bei Planung des Riederwaldes einen solchen Schritt vor hatte, oder ob da jetzt ein weiterer Freund der Eintracht in die Presche springt.
Wenn man hört, wie bei der U 23 gespart werden muss, sieht das nicht gänzlich nach einer Entscheidung des Willens, sondern eher nach einer Entscheidung des Müssens aus.
bernie schrieb:igelF1 schrieb:
Dafür gibt man einen Teil der zukünftigen Dividende aus der AG auf.
das habe ich in der PM nicht gelesen und würde mich auch sehr wundern, zumal die beiden anderen Aktionäre auch an ihrer Gewinnausschüttung interessiert sein dürften.
Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine, das der e.V. in Zukunft 3,5% weniger aus den Dividenzahlungen der AG erhält.
Also nicht mehr 71,5% sondern nur noch 68%.
Die Höhe der Dividende insgesamt richtet sich natürlich weiter am Gewinn der AG und den Beschlüssen des Vorstands.
Stolzer_Adler schrieb:
Stand heute:
............Fährmann/od. Nikolov......
Franz......Chris.......Russ.........Jung
........Alex Meier...Schwegler.........
Ochs..............................Korkmaz
............Caio................................
........................Gekas..................
Bank: Köhler, Heller, Clark, Fenin usw. ...
Ich nehm mal an wir bekommen noch nen LV, der Am anfang der Saison spielt, bis Köhler wieder iim training überzeugt. Russ muss diesmal besser spielen, sonst sehe ich da franz vor ihm:
Nikolov
Jung......Chris.......Franz.........Köhler
........Alex Meier...Schwegler.........
Ochs..............................Korkmaz
............Caio................................
........................Gekas..................
bernie schrieb:
Die Steubing AG übernimmt einen Kapitalanteil der EFAG von etwa 3,5%, die bisher dem e.V. gehörten. Damit soll die Eigenkapitalquote beim Riederwaldprojekt erhöht werden und die langfristigen Verpflichtungen des Vereins reduziert werden.
http://www.eintracht.de/aktuell/30983/
Geld für die Mannschaft wird demnach damit nicht generiert. Ich weiß ehrlich gesagt gerade nicht, ob ich das gut finden soll.
Naja, da die Aktien dem eV. gehören, wird, wenn überhaupt, Geld für die Nachwuchsmannschaften generiert. Hier geht es aber wohl darum, Kredite für den neuen Riederwald abzulösen und so Zinszahlungen zu sparen. Dafür gibt man einen Teil der zukünftigen Dividende aus der AG auf.
Da der Anteil "nur" 3.5% beträgt, sollte das keine Auswirkungen auf etwaige Versuche seitens des Aktionäs haben Einfluss zu nehmen.
Mich würde aber mal der Ausgabepreis der Aktien interessieren.
concordia-eagle schrieb:igelF1 schrieb:
Also Skibbe bevorzugt grundsätzlich, das Spiel mit zwei Spitzen. Hatte er vor der Saison gesagt wenn ich mich recht ewrinnere.
So haben wir die vergangene Saison dann auch begonnen, übrigens mit Caio in der ersten Elf.
Das ist richtig aber Meier war jeweils die 2. Spitze und damit der Mann, der bei Ballverlust intensiv nach hinten mitarbeitet. Bei Gekas und Fenin sehe ich diese Fähigkeiten nicht.
Ich denke Endgegner hat recht. Unsere Qualität im Mittelfeld ist (bei Bestbesetzung) sehr hoch, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass hier Spieler "geopfert" werden. Und wenn wäre es m.E. Caio, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Skibbe 3 Spieler nominiert, die nur rudimentär nach hinten arbeiten.
Aber gerade unser "Überangebot" macht es ja spannend. Ganz unzweifelhaft könnten wir mehrere Systeme spielen. Vielleicht entscheiden auch Form und Trainingseindrücke sowie der Gegner über das System.
Ich gehe aber gleichwohl davon aus, dass sich ein "Grundsystem" herausstellen wird, welches in besonderen Situationen umgestellt werden kann.
Zunächst glaube ich, dass wir alle einfach nicht mehr gewohnt sind, das 4-5 richtig starke Spieler auf der Bank sitzen, die eigentlich alle Stamm spielen müssten. Das haben uns die letzten 3-4 Jahre Verletzungs"pech"? abgewöhnt.
Den Unmut bzw. eine große Unzufriedenheit darüber auf der Bank zu sitzen wurde in der Vergangenheit (Streit, Pröll) nur sehr vereinzelt öffentlich geäußert und sehr schnell wieder von Trainaer und HB eingefangen.
Deswegen, wenn! unser Kader so bleibt wie er momentan ist und wir keine Leistungsträger abgeben müssen, sowie darüberhinaus keine gravierenden Verletzungen dazukommen und noch die Langzeitverletzen zurückkehren, werden wir das erstemal seit Jahren 18-20 mehr oder weniger gleichwertige Spieler für eben nur 11 Startplätze haben.
Das gibt mehr Konkurrenzkampf und vllt. auch mehr Unruhe...abwarten.
Für unser System bedeutet das auf alle Fälle, das wir variabler werden, selbst wenn sich auf dem Papier an dem System nicht ändert, stellt ein Fenin andere Herausforderungen an den Gegner, als ein Amanatidis, als ein Gekas.
Das wäre mal was völlig neues, in der 70. einen fitten Ama mit Wut im Bauch aufs Feld zu schicken, als einen halbfitten Fenin, wie es letzte Saison der Fall war.
Aber um zurückzukommen auf die Frage des Zurückarbeitens, statisch gesehen, machen Caio und Gekas "nichts" nach hinten, aber beide haben in der Rückrunde gezeigt, dass sie sich darin verbessert haben. Wenn der Konkurrenzkampf tobt und der Trainer den Spielern deutlich macht, du spielst heute nicht von Anfang an, weil deine Defensivarbeit noch nicht aussreicht, dann kommt es auf den Spieler an, daran zu arbeiten. Das kann man lernen und ich bin gespannt, wie sehr uns unsere Offensiv"halodris" mit ihnen nicht zugetrauten Balleroberungen in der Rückwärtsbewegung überraschen werden.
Stabilität durch Flexibilität.
SGE_BOMBER schrieb:
Bruchhagen soll den Aufsichtsrat gebeten haben den Etat um 2,5 Mio. überziehen zu dürfen.... Das ist überschaubar und erfreulich (wenn es stimmt).
Wenn hier irgendjemand auf einen echten Kracher hofft, dann wäre dieses Gerücht wohl geeignet, die Fantasie auf das Äußerste zu beflügeln...
...kann auch sein, dass wir Toski + Petkovic nicht loswerden und Vasoski + Ama gesundgeschrieben zusammen so viel ausmachen....
hmm mir gefällt das erstere besser
Also Skibbe bevorzugt grundsätzlich, das Spiel mit zwei Spitzen. Hatte er vor der Saison gesagt wenn ich mich recht ewrinnere.
So haben wir die vergangene Saison dann auch begonnen, übrigens mit Caio in der ersten Elf.
Dann verletzten sich Ama und Fenin und Caio war nicht konstant und wir wechselten zum System mit hängender Spitze.
Wenn nächste Sasion zwei "Voll"-Stürmer fit sind werden die gegen Gegner spielen, die nicht stärker sind als wir. Gegen die Großen wird dann unser "normales" System gespielt werden, behaupte ich mal.
Wenn Caio zuletzt spielte war er auch fast hängende Sptize, also ist das sture festhalten an Zahlensystemen sowieso etwas überholt.
(tabellarische) Stabilität durch (taktische) Flexibilität lautet daher meine Devise für die Eintracht 10/11
So haben wir die vergangene Saison dann auch begonnen, übrigens mit Caio in der ersten Elf.
Dann verletzten sich Ama und Fenin und Caio war nicht konstant und wir wechselten zum System mit hängender Spitze.
Wenn nächste Sasion zwei "Voll"-Stürmer fit sind werden die gegen Gegner spielen, die nicht stärker sind als wir. Gegen die Großen wird dann unser "normales" System gespielt werden, behaupte ich mal.
Wenn Caio zuletzt spielte war er auch fast hängende Sptize, also ist das sture festhalten an Zahlensystemen sowieso etwas überholt.
(tabellarische) Stabilität durch (taktische) Flexibilität lautet daher meine Devise für die Eintracht 10/11
AllaisBack schrieb:
"...ähnliche Überlegungen gelten auch für die vakante Position des linken Außenverteidigers. Auch hier sei keine Hektik notwendig. Eine mögliche Variante sei auch, dass man es zunächst mit Benjamin Köhler sowie mit Markus Steinhöfer versuche. "
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/tore-sind-das-ziel_rmn01.c.7741191.de_1.html
Ich hoffe doch inständig das gehört zum allgemeinen Bruchhagischen Poker-Gebahren!
Das sowieso, aber als interne Sparlösung, lass ich mir das auch gefallen. Eine Hinserie sollte reichen, um zu sehen, ob das reicht.
Hier wollen viele auch einen Jung auf links sehen, da könnte ein Steinhöfer, der das immerhin schon gespielt hat auch mal ran. Außerdem, hätten wir wieder einen guten Standardschützen auf dem Feld, wnn Köhler nicht oder im MF spielen sollte.
Im Vgl. zu dem, was wir sonst erhoffen, sicher nicht die wahre Wonne, aber wenn man sich Steinhöfer und Spycher ansieht, sind das beides nicht die Schnellsten, Spycher hat mehr Erfahrung, klar, aber Steini bringt nach vorne mehr + seine Standards. Muss nicht notgedrungen schlechter sein, Skibbe kann ihn ja auch durch Training verbessern.
Also es ist nicht meine erste Lösung, aber so unmöglich erscheint mir das jetzt auch wieder nicht.
Das gesparte Kapital stünde dann woanderes zur Verfügung. Und dann würde meine Fantasie eben bei einem neuen Stürmer größer.
War er mir immer schon...
Vllt. gibts ja Mengenrabatt, wenn er Steinhöfer auch noch holt.
Grundsätzlich kennt FF die Spieler und weiß auch was sie hier verdienen und er versteht sich auch gut mit HB und weiß wie der verhandelt. Insgesamt also keine schlechte Verhandlungsposition für ihn.
Evntl. will er auch zeigen, dass "seine" Verpflichtungen nicht so schlecht sind, wie andere sie bei uns sehen.
Petkovic war jedenfalls eine Verpflichtung auf FFs Willen hin. Ich glaube Holz wollte ihn nicht, wollte aber auch nicht, dass ihm das öffentlich zu Gute gerechnet wird (Bild oder so).
FF hol sie dir, hol sie dir alle!