
igelF1
4239
Shawn schrieb:
Hitzlsperger wäre ein absoluter Kracher !!! Würde mir wünschen das er kommt. Nach seinen Aussagen zu einem möglichen Vereinswechsel würde ich auch sagen, dass er nicht abgeneigt wäre zu einem Verein wie Eintracht zu wechseln. Glaub aber das spätestens HB dem Transfer einen Riegel vorschieben würde. Wäre ähnlich wie bei Lincoln und Gekas eine tolle Möglichkeit ein sehr guten Spieler günstig zu schnappen (sofern englische und deutsche Topclubs nicht an ihm dran sind). Aber nach dem wahrscheinlich fixen Altintop Deal (glaube nicht das er einschlägt) wird wohl nichts mehr passieren...
Grundsätzlich glaub ich auch nicht dran, aber wenn HB wieder seinen momentan "Lieblings-Halbjahresvertrag-mit-Option" aushandeln könnte, ginge da m.E. schon etwas. Hitzelsperger, würde (sehr wahrscheinlich) seine Einsätze bekommen und HB würde im Sommer immer noch sehen ob er ein längerfristiges Engagement darstellen kann.
Insgesamt aber wie gesagt sehr unwahrscheinlich.
WurstBlinker schrieb:JanFurtok4ever schrieb:francisco_copado schrieb:
Aber wird man ja wohl etwas enttäuscht sein dürfen, wenn seit Monaten über Stürmer nachgedacht wird und dann wahrscheinlich einer kommt, der zwar seit Jahren Buli spielt, aber lediglich eine gute Saison hatte und seitdem kaum das Tor trifft.
An dieser Stelle könnte man jetzt den Namen "Takahara" in den Raum werfen.
Ich dachte "Taka" hatte seine beste Saison bei uns !?!?!
Eben!
Tja schon komisch... Ich würde ihm das von Herzen gönnen, da spielt sicher auch die Stadt und das Land eine entscheidende Rolle und wenn die ihn wirklich wollen, dann können die ihn auch bezahlen.
Aber schade wärs trotzdem...
Würden wir dann mit Pröll verlängern? Will der überhaupt noch? Kommt dann ein eher ein neuer Tormann?
Direkt noch richtig Action am Frankfurter Transfermarkt.
Mal abwarten...
Aber schade wärs trotzdem...
Würden wir dann mit Pröll verlängern? Will der überhaupt noch? Kommt dann ein eher ein neuer Tormann?
Direkt noch richtig Action am Frankfurter Transfermarkt.
Mal abwarten...
Tja, das ist wohl der schwerste Ausfall, den wir momentan haben können. (mit Chris + Ochs)
Die nächsten zwei, drei Spiele wird wohl Chris in der DM anfangen müssen und, danach hoffen wir auf Preuß und Clark.
Vllt. festigt sich die IV mit Franz und Russ, weil sie müssen, aber irgendwann fällt da auch mal einer aus.
Ach Mann ey, zum Kotzen.
Die nächsten zwei, drei Spiele wird wohl Chris in der DM anfangen müssen und, danach hoffen wir auf Preuß und Clark.
Vllt. festigt sich die IV mit Franz und Russ, weil sie müssen, aber irgendwann fällt da auch mal einer aus.
Ach Mann ey, zum Kotzen.
Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/sport/Friedhelm-Funkel-Hertha-BSC;art15527,3009505
"Ich halte nichts für unmöglich"
Hertha-Trainer Funkel
http://www.tagesspiegel.de/sport/Friedhelm-Funkel-Hertha-BSC;art15527,3009505
"Ich halte nichts für unmöglich"
Hertha-Trainer Funkel
yeboah1981 schrieb:igelF1 schrieb:Und ich sage zum wiederholten Male: Gerade wenn wir das Spiel machen wollen, seh ich Chris ungern im DM. Er hat seine Stärken im Zweikampf und im Kopfballspiel, Spieleröffnung und Offensivaktionen sind bei ihm nicht so toll.yeboah1981 schrieb:
Ich finde vieles was hier angesprochen und gefordert wird, wirklich absurd.
Man stellt doch keine erfolgreiche Mannschaft ohne Not um, nur damit die jungen Spieler ran dürfen. Nicht falsch verstehen, ich würde die sehr gerne auch vermehrt spielen sehen, aber das ist kein Grund ein funktionierendes Gerüst zu zerstören. Dazu zähle ich auch und vor allem, Chris aus der Abwehr vor zu ziehen.
Jung muss einfach Geduld haben, er wird seine Chancen bekommen, seien es Verletzungen, Sperren (wie jetzt am WE) oder auch Formkrisen.
Im Sturm und im linken Mittelfeld würde ich mir aber schon jetzt die eine oder andere Einwechslung der Jungen wünschen.
Ich persönlich sehe Jung fußballerisch stärker als Franz, aber Franz macht das über seinen Einsatzwillen wieder wett.
Außerdem sehe ich Chris stärker als Teber und daher sehe ich es schon als überlegenswerte Möglichkeit an, gegen offensiv schwächere Gegner als Werder mit Chris im Mittelfeld zu spielen.
Insgesamt wären die einzelnen Positionen rechts hinten und im DM stärker, die IV schwächer besetzt.
Was, wie gesagt, bei Mannschaften gegen die wir das Spiel machen müssen, durchaus Sinn hat.
Und noch mal zur Verdeulichung:
Chris Notendurchschnitt im DM: 3,88
Chris Notendurchschnitt in der IV: 2,68
Tja da kommen wir wohl nicht mehr zusammen. Gerade im Spiel am Samstag war er doch gut nach vorne und bis auf seine "Marko-Rehmer"-Gedächtnispässe ist er technisch stark und passsicher, also ich sehe ihn unter den besten 3 Fußballern im Kader.
Naja das ist auch eher ein Luxusthema hier und da darf der Skibbe ruhig so aufstellen wie er mag.
yeboah1981 schrieb:
Ich finde vieles was hier angesprochen und gefordert wird, wirklich absurd.
Man stellt doch keine erfolgreiche Mannschaft ohne Not um, nur damit die jungen Spieler ran dürfen. Nicht falsch verstehen, ich würde die sehr gerne auch vermehrt spielen sehen, aber das ist kein Grund ein funktionierendes Gerüst zu zerstören. Dazu zähle ich auch und vor allem, Chris aus der Abwehr vor zu ziehen.
Jung muss einfach Geduld haben, er wird seine Chancen bekommen, seien es Verletzungen, Sperren (wie jetzt am WE) oder auch Formkrisen.
Im Sturm und im linken Mittelfeld würde ich mir aber schon jetzt die eine oder andere Einwechslung der Jungen wünschen.
Ich persönlich sehe Jung fußballerisch stärker als Franz, aber Franz macht das über seinen Einsatzwillen wieder wett.
Außerdem sehe ich Chris stärker als Teber und daher sehe ich es schon als überlegenswerte Möglichkeit an, gegen offensiv schwächere Gegner als Werder mit Chris im Mittelfeld zu spielen.
Insgesamt wären die einzelnen Positionen rechts hinten und im DM stärker, die IV schwächer besetzt.
Was, wie gesagt, bei Mannschaften gegen die wir das Spiel machen müssen, durchaus Sinn hat.
becksbee schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich persönlich dachte immer, Chris wäre im DM wichtiger für die Eintracht.
Aktuell sehe ich aber nicht den geringsten Grund warum Chris nicht in der IV spielen sollte.
Da spielt er so gut wie noch nie.
Stimmt auch. Aber so würde wenigstens mal einer der Jungen ein bißchen Einsatzzeit bekommen.
Es könnte ja auch sein, dass man ein oder zwei einfach mal ins kalte Wasser werfen muss und wenn man dann feststellt es wird nix, lässt mans halt. Allerdings war eine 1:0 Führung gegen Bremen nicht so der richtige Zeitpunkt. Wir müssen einfach immer schnell 2:0 oder 3:0 führen, dann können die Jungen rein ohne groß was anzurichten.
Seitdem Schwegler da ist, ist Chris auch nicht mehr so unersetztbar im DM.
Vllt. spielt man bei bestimmten Gegnern mal mit 2 6ern oder zieht Schwegler weiter nach vorne, dann könnte Chris ins DM und Franz auf die IV und Jung hinten Rechts.
Oka
Jung-Franz-Russ-Spycher
Schwegler- Chris
Ochs-----------------Kormaz
Meier
---------------Libero
Täte mir schon gefallen, mal sehen wie stabil die IV am Samstag spielt.
Wenn es funktioniert, würde ich gg. Köln gerne mal Chris und Schwegler zusammen im DM spielen sehen, wobei Schwegler etwas offensiver sein dürfte.
Ich denke der Transfer ist unter folgenden Gesichtspunkten zu sehen:
1. Skibbe will den Spieler --> der Spieler wird also so eingeschätzt, ein Leistungsvermögen bzw. -potenzial zu haben, dass uns weiterbringen wird.
2. Finanzielles Risiko ist anscheinend überschaubar --> da freut sich der HB
3. wie schon von anderen bemerkt: Chris und auch Preuß scheinen eher/auch auf der IV gesehen zu werden. Was ist wenn sich Schwegler verletzt?
4. Verletzte: hat Skibbe selbst gesagt; wie viele Spiele traut man Bajramovic nächste Saison zu?
5. Vllt. als zusätzliche Möglichkeit für ein System mit zwei Sechsern. (nicht wirklich wahrscheinlich, aber immerhin möglich)
1. Skibbe will den Spieler --> der Spieler wird also so eingeschätzt, ein Leistungsvermögen bzw. -potenzial zu haben, dass uns weiterbringen wird.
2. Finanzielles Risiko ist anscheinend überschaubar --> da freut sich der HB
3. wie schon von anderen bemerkt: Chris und auch Preuß scheinen eher/auch auf der IV gesehen zu werden. Was ist wenn sich Schwegler verletzt?
4. Verletzte: hat Skibbe selbst gesagt; wie viele Spiele traut man Bajramovic nächste Saison zu?
5. Vllt. als zusätzliche Möglichkeit für ein System mit zwei Sechsern. (nicht wirklich wahrscheinlich, aber immerhin möglich)
Sledge_Hammer schrieb:Pedrogranata schrieb:tobago schrieb:BigMacke schrieb:
- Skibbe bestätigt mit seiner Startelf die Einschätzung des FF
Wir spielen nun wirklich einen komplett anderen Fussball mit einer vollkommenen anderen Einstellung..
tobago
Du hast also gestern ein Offensivfeuerwerk gesehen, interessant.
Ich sah dagegen ein (sehr gut aufgestelltes) Betonmauerwerk, bestehend aus 9 Defensivspezialisten, einem OM Meier, der sein Sonderlob von mir zum Geburtstag ebenfalls für seine (großartiges) Defensivarbeit bekommt und unserer Abteilung für schönen Offensivfußball, vertreten durch Herrn Stürmer bald a.D. Liberopoulos, den "Frankfurter Wall" eben, der bezeichnenderweise als Aktionsgemeinschaft der Innenverteidiger uns sowohl zum Torerfolg, als auch zum verdienten Sieg verhalf.
Aber vielleicht bin ich ja auch blind für deinen schönen Offensivfußball Skibbes.
Das Wort Offensivfußball ist schlichtweg falsch formuliert. Was Skibbe anzurechnen ist, ist das (mitunter stark) verbesserte Passspiel. Das 1:0 steht exemplarisch dafür. Zeigte sich in vielen Spielen, vor allem auswärts, z.B. in Hoffenheim, auf Scheisse (wenn auch ohne völlig offensive Durchschlagskraft) oder ganz besonders in Bremen und Berlin. Das sind tolle Ballstafetten, wodurch es dem Team oft ein leichtes ist, sich aus schwierigen Situationen zu befreien. Eine große Hilfe ist dabei natürlich ein Mann wie Schwegler, der das sehr gut beherrscht.
Dieses Passspiel führt dann auch dazu, dass das Offensivspiel zumindest bis zum Strafraum auch besser anzusehen ist. Wodran unbedingt gearbeitet werden muss, ist an den Situationen ab dem Strafraum. Mit Libero geht das kaum noch, weil er in seinem Alter kaum mehr in der Lage ist, schnell zu schalten. Ama, Fenin, ein neuer Stürmer - das sind die Kandidaten, die diese Mängel in Zukunft beheben sollen und werden. Dauert halt noch was.
Ich denke gestern hat man gesehen, wo wir herkommen, und dass es wichtig ist, sich auf dieses Fundament verlassen zu können. Darüberhinaus sehe ich es genauso, dass wir einen sehr viel gepflegteren Ball spielen als letzte Saison, was m.E. sicher dem Trainer zuzuordnen ist, aber in erster Linie an Chris, seiner Gesundheuit und "neuen" Position liegt und an Schwegler, der davor eben einen Chris, wie wir ihn immer im DM gebraucht haben, ersetzen kann und mit seiner eigenen Spielweise ungeheure Sicherheit ins Spiel bringt.
Sogar, wenn wie gestern ein paar unötige und eigentlich ungewohnte Abspielfehler in seinem Spiel sind.
Mit Franz haben wir einen Kämpfer auf rechts, der es
Ochs ermöglicht weiter vorne ebenso zu fighten.
Wir haben stärkere Fußballer und gleichzeitig mehr Kämpfer auf dem Platz, das sind m.E. die entscheidende Faktoren.
Wenn jetzt vielleicht noch bei den Fans eingesehen wird, dass Liberopolus kein Konterstürmer ist und er eher durch kluges Ballhalten und -verteilen der Mannsnchaft hilft, versteht man auch, warum er wichtig ist für unser Spiel.
Die Konter werden dann über die Mitte gepasst, müssen aber über die Aussen "gerannt" werden, wie das bei der Teber-Chance der Fall war.
Mit Ochs, Kormaz, auch Jung und Köhler, haben wir Spieler, die in solchen Situation genau das leisten können.
Maggo schrieb:
Tut mir leid, aber diese Zahlen überzeugen mich kein bißchen. Diese Darstellung von dem, was war, hat meiner Ansicht nach kein Fünkchen mehr Gewicht als der Status Quo.
Noch anders gesagt: Ich würde sogar sagen, dass es sehr schwer bis unmöglich und unwahrscheinlich ist, die Vereine, die weit vor uns sind mit deren Mitteln einzuholen. Wir müssen einen eigenen Weg entwickeln, in dem wir mit unserem Pfund (Stadion, Fans, Bekanntheit, einziger großer Verein in unserer Region, ja in unserem Bundesland) wuchern und einen neuen Weg einschlagen, der zu unserem Verein passt. Ich habe da kein Patentrezept, denke aber es müsste ungefähr in folgende Richtung gehen. Wir geben eine "Vision" bekannt und sagen, dass wir dafür Unterstützer brauchen:
"Wir als Eintracht Frankfurt wollen dauerhaft spektakulären, technisch-anspruchsvollen, offensiven, aggressiven Fußball spielen und immer zu den Top 7 (oder 8) in Deutschland gehören, dafür brauchen wir.... Wer will uns unterstützen." Was brauchen wir? bessere Jugendausbildung, eine größere und professionellere Scoutingabteilung (mit Holz an der Spitze!), ein einheitliches Spielkonzept von den Profis runter bis in die Jungend, ein paar Topspieler, ..
Ja das passiert doch längstens.
Die Jugend wird angegliedert und bekommt ein Leistungszentrum.
Für das Leistungszentrum fehlte bisher das Geld.
Bis sich das auswirkt dauert es eben noch mind. 2-3 Jahre.
Da holen wir Sachen auf, die vor 20 Jahren versäumt wurden.
Spielweise:
Mit Skibbe deutlich wo es hingehen soll. Momentan und auch schon davor, vor allem der Verletztenkrisen der letzten Jahre zuzuschreiben, dass das nur sporadisch zu sehen war. Das dauert erstmal bis zum Kaderumbruch bis dann auch entsprechende Spieler für sein favorisiertes System da sind, wenn er dann noch will. Ich sehe mit Ochs und Korkmaz grundsätzlich eine sehr attraktive Option was die Spielweise angeht.
"Frankfurter Weg":
Ging los mit jungen deutschsprachigen Spielern, über Teambuilding und hat sich tatsächlich etwas verloren. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass Fischer mal von einer AR-sitzung erzählte, in der genau solche Konzepte besprochen wurden. Ist auch noch nicht so lange her und das geht auch nicht von heute auf morgen.
"Mein Weg":
Ähnlich wie Bremen eben auf Jugend und gute Transfers setzen, d.h. eben, dass man da sehr genau hinsehen muss. Bessere Jugendarbeit ist auf dem Weg und beim Scouting tut sich bestimmt auch etwas. Das Geld ist hier wie immer der limitierende Faktor.
Alles im allen dauert sowas eben Jahre und ist nicht in nur einer Saison zu schaffen.
Das größte Pfund mit dem wir wuchern werden, sind unsere nicht vorhandenen Schulden. Wir haben damit strukturell (nicht absolut) immer mehr Mittel frei als Vereine mit Kapitaldienst. Wenn dieser bei uns endlich endet (ISPR) und das Leistungszentrum offen ist, dann ernten wir diese strukturellen Zinsen.
Notwendig dafür ist weitehin Geduld und Unterstützung für diesen vermeintlich unspektakulären Weg, der bei näherer Betrachtung jedoch angesichts unserer Vereinshistorie und auch vor dem Hintergrund aktuellem Geschäftsgebaren anderer Vereine etwas Besonderes und dadurch durchaus auch Spektakuläres darstellt. Alles eine Sache der Sichtweise.
Vince578 schrieb:SimSGE schrieb:
@schlusskonferenz
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe versucht, die laufenden Einnahmen und Ausgaben zu periodisieren, um darzustellen, welche Liquidität die Eintracht zum 31.12. benötigt, um den laufenden Spielbetrieb bis zum Saisonende (angenommen 30.06.) zu finanzieren.
Geht man davon aus, dass die Zahlungen für Dauerkarten, Logen/Business Seats und Vermarktung/Sponsoring in der Regel zu Anfang der Spielsaison zufließen, kann die Eintracht für die restlichen 6 Monate (Januar bis Juni) des Folgejahres nur noch mit den laufenden Einnahmen aus dem Spielbetrieb kalkulieren. Laut Jahresabschluss beliefen sich diese in 2008 auf insgesamt 14,5 Mio EUR. 6/12 davon wären demnach 7,2 Mio EUR Mittelzuflüsse in 2009 für die restliche Spielzeit 2008/09.
Demgegenüber fallen regelmäßige Ausgaben an. Geht man davon aus, dass die in der GuV 2008 gezeigten Aufwendungen alle zahlungsrelevant waren, können diese mit x/12 periodisiert werden.
Hierzu möchte ich den Sachaufwand Lizenzfußball (3,5 Mio EUR) zählen, sowie den Aufwand für den Spielbetrieb (5,0 Mio EUR), für das Marketing (13,9 Mio EUR) und für die Verwaltung (2,1 Mio EUR); insgesamt belaufen sich diese Ausgaben in 2008 auf 34,5 Mio EUR. Damit müßte die Eintracht für die restlichen 6 Monate der Spielsaison rd. 17 Mio EUR an liquiden Mittel aufbringen. Unterstellt man die gleichen Annahmen für die Löhne und Gehälter (25,6 Mio EUR für das Gesamtjahr), fallen weitere 12,8 Mio EUR Ausgaben für die Restsaison an.
Somit müßte die Eintracht für die verbleibenden 6 Monate Gesamtausgaben von insgesamt rd. 30 Mio EUR finanzieren. Dem stünden aber nur Einnahmen von rd. 7 Mio EUR gegenüber, so dass zum Saisonsende der Spielzeit 2008/09 (30.6.2009) -rein rechnerisch- ein negativer Finanzsaldo in Höhe von rd. 23 Mio EUR verbliebe.
Auch wenn die hier getroffenen Annahmen sicherlich nicht mit der Realität übereinstimmen, denke ich, dass man durchaus ableiten bzw. als Tendenz zeigen kann, dass die Eintracht Frankfurt Fußball AG zum 31.12. ein Liquiditätspolster in Höhe von 20 Mio EUR haben sollte, um bis zum Saisonende keine externen Finanzmittel für den laufenden Spielbetrieb zu benötigen.
Zum Schluß noch der Hinweis, dass diese Rechnung auf den getroffenen Annahmen und auf dem Geschäftsumfang der Saison 2007/08 und 2008/09 basiert
Ich glaube, diese Überlegung ist, wenn ich Dich richtig verstehe, falsch. Die Einnahmen wie Dauerkaurten, die nur am Anfang der Saison anfallen, werden über die Rechnungsabgrenzungsposten auf die jeweiligen Heimspiele verteilt. Dafür gibt es dieses Konstrukt ja - Einnahmen für Leistungen im nächsten Geschäftsjahr werden auch diesem zugeordnet.
Die Konsequenz daraus ist, dass man eben NICHT über 20 Millionen an Mitteln verfügen muss, nur um am Ende auf null zu kommen. Ich bleibe dabei, dass man aktuell jederzeit in der Lage wäre, in einer Größenordnung von, sagen wir mal, bis zu fünf Millionen (THEORETISCH!! Ich fordere gar nichts, sondern nenne nur einen Rahmen!!) zu investieren, ohne einen einzigen Kredit aufzunehmen. Die Kohle ist auf der hohen Kante und liegt bei der 1822 - das ist meine Lesart des Jahresabschlusses.
Ich glaube auch, dass wir das Geld hätten, aber eben jeder Transfer nicht daran gemessen wird, ob wir ihn uns leisten können, sondern, ob die vermutete Leistung des Spielers, die Kosten rechtfertigt.
HB hat da eine Einschätzung, in die die Meinungen der Scouts und vor allem des Trainers miteinfließen. Dann geht er in die Verhandlungen und kennt seine Grenze für diesen Transfer.
Ein Lincoln hat da eine andere, als ein Gekas und für einen Djebbour gibt es wieder eine andere.
Es ist immer eine Abwägung, zw. Kosten und Nutzen einer Verpflichtung im Verhältnis zueinander und im Verhältnis zum Risiko einer Nicht-Verpflichtung.
Da kann man immer unterschiedlicher Meinung sein, was die einzelne Bewertung angeht. Das ist auch in Ordnung. Nur strukturell stehen uns eben erst 2012 signifikant mehr Mittel für den Kader zur Verfügung.
Und eben im Sommer bei entsprechender Kaderverkleinerung.
Max_Merkel schrieb:SemperFi schrieb:Max_Merkel schrieb:
Bruchhagens Vertrag endet 2012. Ich hoffe, dass dieser Zustandsverwalter dann endlich die Spur zieht und es dann besser wird in Sachen Fortschritt. Ich bin von ihm einfach nur noch genervt.
Also waren wir vor Bruchhagen seit 5 Jahren in der BuLi, man was ich alles nicht wusste....
Btw. Reimann wurde nicht von HB verpflichtet, sondern noch von Sparmann.
HB hat genau 2 Trainer geholt. FF und Skibbe.
Daraus ein beuteschema abzuleiten finde ich grandios. Zudem ein Rapolder nach vorgestelltem Konzept nicht mal mehr 2te Wahl hinter Skibbe war.
Aber was weiß ich schon
Stell Dich nicht so dämlich an, Du weißt genau wie der Zustandsverwalter gemeint ist.
Ich nicht. Welchen Zustand verwaltet er eigentlich? Und woran wird das festgemacht? An drei Transfers die nicht klappen?
Ungeduldige Fortschrittsforderer ohne Ahnung was dafür notwendig wäre und wie die Konkurrenzsituation aussieht, machen nur sich selbst lächerlich.
Diegito schrieb:igelF1 schrieb:Maggo schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
Ich kann mit noch einem Jahr im Mittelfeld der Liga leben, zumal wir mit Lincoln und Gekas auch nicht die Europa League erreichen würden.
Und was sagst du dann in 1 bzw. 2 Jahren?
Was ist eigentlich mit Hannover, Köln und Gladbach?
Wie lange können die noch im Mittelfeld leben?
Ich würde Hannover mal etwas ausklammern... aber Köln und Gladbach sind zwei Vereine die aufgrund ihres Umfeldes niemals dauerhaft Mittelmaß sein könnten ohne das die Zuschauer zu murren beginnen... dort ist die Erwartungshaltung ähnlich wie bei uns (eher noch höher), wenn die noch 2-3 Jahre Bundesliga spielen und sich etablieren sollten geht dort die gleiche Diskussion wie bei uns los... eventuel sogar noch extremer, insbesondere in Köln!
Genau das meinte ich implizit. Nur kann es dann nicht sein, das es ein Vorteil ist, eben nicht zuviel zuschnell zu forden, wie es seit Jahr und Tag erfolglos bei den anderen gemacht wird?
Wie es bis vor fünf Jahren bei uns war.
Wir sind rasant gestiegen in den letzten Jahren, mit Aussreißern nach oben und unten, aber je besser wir werden, desto schwieriger wird die Weiterentwicklung gemessen in Tabellenplätzen.
Aber das wird übersehen und im Gegenteil ein noch höheres Tempo bei der Entwicklung gefordert.
Das ist absolut unlogisch und uneinsichtig.
Diegito schrieb:igelF1 schrieb:
Mittlerweile mache ich es mir einfach und denke,
Skibbe will nächstes Jahr dahin, wo wir mit nachhaltigem Wirtschaften seriöserweise erst in 5 Jahren sein können.
Die Zeit scheint er nicht zu haben, jedenfalls nicht für die Eintracht.
Wenn er tatsächlich schon zwei Abmahnungen haben sollte, bekommt er vorm Sommer noch die dritte und dann ist Schluss. Dann gibts noch ein Rechtsstreit ob die fristlose Kündigung rechtens ist und fertig.
Ich bin ab jetzt für Leicht und Schur.
Die haben schon sehr erfolgreich zusammen gearbeitet und haben sicher mehr Geduld als MS.
Sie kennen den Verein und vor allem die Jugendmannschaften, was sich mittelfristig auszahlen würde. Das würde m.E. die fehlende Profierfahrung aufwiegen.
Außerdem absolute Identifikation mit der Eintracht.
Ich könnte mir Leicht und Schur ebenfalls gut als Trainer vorstellen... bin aber der Meinung das sie noch Erfahrung sammeln sollten (was besonders für Schur gilt)! In ein paar Jahren könnte das aber ernsthaft ein Thema werden, die Unterstützung des Umfelds hätte Schur allemal... wahrscheinlich mehr als jeder andere Trainer!
Aber das ist Zukunftsmusik... noch ist Skibbe Trainer ,-)
spätestens im Sommer geht er. Sehr wahrscheinlich von sich aus.
Bin mittlerweile gespannt wer sein nächster Verein wird und wie schnell er diesen finden wird. Das gäbe dann durchaus zusätzliche Hinweise auf Gründe seiner Aussagen.
HB und MS werden m.E. bis Anfang März abwarten und wenn dann weder Fährmann noch Pröll verletzt sind, wird man ihn gehen lassen.
Ansonsten wäre das letzte Spiel für die Eintracht am 08.05., er würde dann 8 Spiele nicht uns, sondern NY fehlen. Wenn die ihn wirklich für mehrere Jahre wollen, ginge das für ihn wohl auch noch.