
igorpamic
14506
#
Eendracht
Hieß es nicht auch, dass Eurosport eins seiner Freitagsspiele pro Halbserie im FreeTV zeigt? Wären wir doch ein geeigneter Zuschauermagnet, wenn ihr mich fragt.
asti1980 schrieb:
Ich habe keine Probleme habe DK und bin Mitglied, es ist nur merkwürdig seit dem die Eintracht die Karten erst an Mitglieder verkaufen tut, vermehrt Karten z.b bei eBay und anderen Plattformen auftauchen.
Finde ich nicht. Kann mich an Spiele errinern da waren locker über 10.000 "Bayernfans" im Stadion und da gab es noch kein Vorverkaufsrecht gegen Bayern.
Natürlich werden mindestens 7.000 Rote da sein aber zu verhindern ist das nie ganz.
P.B-89 schrieb:
Kann mich an Spiele errinern da waren locker über 10.000 "Bayernfans" im Stadion und da gab es noch kein Vorverkaufsrecht gegen Bayern.
In den 90ern gab es Begegnungen, wo bis zu 30000 Bayern Kunden im alten Waldstadion waren. Sogar an eine bayerische Blaskapelle vor einem Spiel kann ich mich erinnern.
Ich habe dann jahrelang auf den Besuch gegen Bayern verzichtet.
Dagegen sind die 6000-7000 Bazis heute doch gar nichts.
igorpamic schrieb:P.B-89 schrieb:
Kann mich an Spiele errinern da waren locker über 10.000 "Bayernfans" im Stadion und da gab es noch kein Vorverkaufsrecht gegen Bayern.
In den 90ern gab es Begegnungen, wo bis zu 30000 Bayern Kunden im alten Waldstadion waren. Sogar an eine bayerische Blaskapelle vor einem Spiel kann ich mich erinnern.
Ich habe dann jahrelang auf den Besuch gegen Bayern verzichtet.
Dagegen sind die 6000-7000 Bazis heute doch gar nichts.
Da ja gestern alle Tickets an Eintracht-Mitglieder verkauft wurden, dürften ja außerhalb des Gästebereichs keine Rot-Weissen auftauchen
igorpamic schrieb:
Als Tim Wiese den Torraum vor der Nordwestkurve betreten hatte, war immer beste Stimmung garantiert
Jens Lehmann in der Stuttgarter Zeit war auch lustig.
reggaetyp schrieb:
Komisch, dass die Leutchen, die immer spielbezogen supporten wollen, dies nicht tun, wenn die UF nicht da ist.
Man sollte meinen, dann könnten sie dies doch.
Das ist der Punkt. Danke.
Ich pfeife & supporte im 33er gerne mit, werde dabei aber auch mal verwundert angesehen. Mein Eindruck: Mitgemacht wird dort meist deutlich weniger als noch vor 5 bis 10 Jahren, auch wenn die bekanntesten, kurzen Lieder angestimmt werden. Und zum Hinsetzen muss ich mich auch regelmäßig auffordern lassen.
Außerhalb der NWK ist der Anteil an Operettenpublikum leider gewachsen, wie mir scheint. Der Kurve oder gar der UF zu unterstellen, dass sie für den teilweise schwächeren Heimsupport verantwortlich wären, erscheint mir als geradezu abstrus.
maobit schrieb:
Ich pfeife & supporte im 33er gerne mit, werde dabei aber auch mal verwundert angesehen. Mein Eindruck: Mitgemacht wird dort meist deutlich weniger als noch vor 5 bis 10 Jahren, auch wenn die bekanntesten, kurzen Lieder angestimmt werden. Und zum Hinsetzen muss ich mich auch regelmäßig auffordern lassen.
Im 33er zum Beispiel sitzen seit 10 Jahren fast immer die selben Leute, da es sich ausschließlich um Dauerkartenbesitzer handelt.
Die werden auch nicht jünger und hüpfen jedes Spiel mit.
Willst du die jetzt austauschen?
igorpamic schrieb:
Im 33er zum Beispiel sitzen seit 10 Jahren fast immer die selben Leute, da es sich ausschließlich um Dauerkartenbesitzer handelt.
Die werden auch nicht jünger und hüpfen jedes Spiel mit.
Ein Problem das uns in spätestens 10 Jahren auf die Füße fallen wird, sollte es keinen Stadionausbau geben.
Dann hast du irgendwann nur noch 45-65 jährige im Stadion, die logischerweise kein Bock drauf haben das ganze Spiel rumzugrölen.
Hellmann hat das ja glücklicherweise erkannt.
Es muß in Zukunft möglich sein das sich junge Menschen ohne Probleme eine Stehplatzkarte kaufen können, so wie früher. Dies ist aktuell nicht möglich. Das muß sich ganz schnell ändern!
ARD Trend Niedersachsen 05.10. für die
Landtagswahl am 15.10.
In Klammern Veränderungen gegenüber der Vorwoche:
SPD: 34 (0)
CDU : 34 (-1)
Grüne: 8,5 (-0,5)
FDP: 8 (0)
Linke: 4,5 (-0,5)
AFD: 8 (+2)
Landtagswahl am 15.10.
In Klammern Veränderungen gegenüber der Vorwoche:
SPD: 34 (0)
CDU : 34 (-1)
Grüne: 8,5 (-0,5)
FDP: 8 (0)
Linke: 4,5 (-0,5)
AFD: 8 (+2)
Ffm60ziger schrieb:
Danke Edmund fürs einstellen.
Also ich, ich erkenne da eine klare und deutliche Linksliberale Mehrheit im deutschen Bundestag!
Hey 60ziger, bist jetzt auch schon unter die Spaßmacher gegangen? Seit wann gehört die FDP oder CDU für Dich zu den Linksliberalen? Oder wie kommst Du auf eine Mehrheit?
hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Danke Edmund fürs einstellen.
Also ich, ich erkenne da eine klare und deutliche Linksliberale Mehrheit im deutschen Bundestag!
Hey 60ziger, bist jetzt auch schon unter die Spaßmacher gegangen? Seit wann gehört die FDP oder CDU für Dich zu den Linksliberalen? Oder wie kommst Du auf eine Mehrheit?
Ich denke er meint eher SPD/Linke/Grüne/FDP
Gelöschter Benutzer
igorpamic schrieb:hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Danke Edmund fürs einstellen.
Also ich, ich erkenne da eine klare und deutliche Linksliberale Mehrheit im deutschen Bundestag!
Hey 60ziger, bist jetzt auch schon unter die Spaßmacher gegangen? Seit wann gehört die FDP oder CDU für Dich zu den Linksliberalen? Oder wie kommst Du auf eine Mehrheit?
Ich denke er meint eher SPD/Linke/Grüne/FDP
achso ja klar, vollkommen richtig!
PS was soll da schwieriger sein, wenn eine nach rechs außen rückende CDU (das wird noch verstärkt deutlich wenn Frau Merkel in ca. 2 Jahren aufhört) dort hin wo die CSU schon jetzt ist, als eine Regierung mit Grün und Gelb am Leben zu erhalten.
Tafelberg schrieb:
da bleibt abzuwarten, ob die "Blauen" (vermutlich neue Partei von Petry) und die AfD sich gegenseitig Stimmen wegnehmen und damit eine Zersplitterung des rechten Randes des politischen Spektrums eintritt.
In Österreich war es ähnlich, als Jörg Haider sich mit der Gründung des BZÖ in Kärnten von der FPÖ abgespalten hatte.
Auf einmal saßen dann zwei rechtsnationale Parteien im Wiener Parlament.
Nach dem Tod von Haider gingen die Kärtner zurück zur FPÖ, die dann unter Strache bis heute große Erfolge feiern konnten.
Sogar eine SPÖ/FPÖ Koalition gibt es im Burgenland aktuell.
Das BZÖ verschwand in der Bedeutungslosikeit und versucht es heute ziemlich erfolglos mit einem moderaten liberal konservativen Kurs, den Petry wahrscheinlich gerne hätte.
Ich glaube, dass es jetzt überall knistern wird (außer vielleicht bei der FDP, weil die ja außer schwarz-weiß Fotos von Lindner nicht viel im Programm haben), warum also nicht auch bei der CDU? Halte ich auch für wichtig, denn die Wahl dürfte ja gezeigt haben, dass ein "Weiter so" vielleicht nicht im Interesse der Wähler ist. Da schadet es dann auch nicht, wenn Personen in Frage gestellt werden oder wenigstens abgestraft und Zeichen gesetzt werden, so dass man den Kurs mal neu justieren kann.
Tafelberg schrieb:
CSU Generalsekretär Scheurer fordert schonungslose Aufarbeit bei der CDU und deren Verluste....vielleicht sollte er erstmal in den Spiegel schauen. Ist schon witzig nach den herben Verlusten der CSU
Ich nicht gedacht, dass noch jemand den Söder um längen unterbieten kann.
n-tv / ZDF
CDU: 33,5
SPD: 21,0
Grüne: 9,0
Linke: 9,0
AfD: 13,0
FDP: 10,0
CDU: 33,5
SPD: 21,0
Grüne: 9,0
Linke: 9,0
AfD: 13,0
FDP: 10,0
SGE_Werner schrieb:
Natürlich können es trotzdem 13, 14 % werden (INSA-Bereich), aber alles über diese Werte wäre eine "Überraschung"
Ich habs irgendwie im Urin, dass es mindestens 14 % werden.
Alles andere würde mich sehr überraschen und wenn es deutlich weniger werden sollten, wäre ich sehr stolz auf meine Mitwähler.
Raggamuffin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Natürlich können es trotzdem 13, 14 % werden (INSA-Bereich), aber alles über diese Werte wäre eine "Überraschung"
Ich habs irgendwie im Urin, dass es mindestens 14 % werden.
Alles andere würde mich sehr überraschen und wenn es deutlich weniger werden sollten, wäre ich sehr stolz auf meine Mitwähler.
Selbst wenn die AFD "nur" 6,5 Prozent bekommt, hätten drei Millionen Leute die gewählt .
Vael schrieb:
Wir werden ja sehen, in spätestens drei Stunden gibbet die ersten Hochrechnungen.
Nö, in drei Stunden gibts nur Prognosen. Hochrechnungen wird es so ab halb7 geben.
igorpamic schrieb:
Die lagen ja schon öfters mal daneben in letzter Zeit.
Jein. Letztes Jahr haben die Institute den AfD-Effekt nicht gut genug eingerechnet.
Und wenn Du Dich auf die im Ausland beziehst... Da ist nur Brexit ein geeignetes Beispiel. Da lagen die Abweichungen etwas über der Fehlertoleranz.
Und Clinton / Trump dient eh nicht als Anhaltspunkt, denn da lagen die Institute nicht mal ein Prozent falsch. Da hat das Wahlsystem der USA eher für die Probleme gesorgt.
Tafelberg schrieb:
genauso ist es! für die AfD Wähler scheint es ja nur ein/zwei Themen zu geben: Flüchtlinge und Ausländer.
Die AFD punktet ja nicht mit anderen Themen, wie Tempo 30 Zonen vor Kindergärten, um es mal überspitzt darzustellen.
Deshalb halte ich solche Umfragen für nicht sehr zielführend.
Ich weiß zwar nicht, was Du mit "umgekehrt" meinst, aber selbstverständlich werden diejenigen, denen das Thema wichtig ist, sich umhören, wer sie da glaubhaft vertritt.
Haliaeetus schrieb:
Ich weiß zwar nicht, was Du mit "umgekehrt" meinst, aber selbstverständlich werden diejenigen, denen das Thema wichtig ist, sich umhören, wer sie da glaubhaft vertritt.
Ich meinte mit "umgekehrt ", dass man solche Umfragen immer mit Vorsicht genießen sollte.
Auch wenn ein Thema eine scheinbar untergeordnete Rolle spielt, kann dieser Prozentsatz von knapp 30 Prozent für eine Partei wie die AFD ein großes Potential darstellen.
interessante denkspiele aus willy brandts büro:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=40235
Wichtige Leitmedien helfen der AfD. Sie präsentieren die AfD-Kandidaten und propagieren ihre Hauptthemen.
klingt natürlich erstmal etwas verschwörerisch, allerdings wurde die kritik an plasbergs letzter sendung so ähnlich auch dieser tage hier im forum vorgetragen.
der grundtenor treibt mich allerdings schon eine gewisse zeit lang um. die themen der afd spielen ja für die wähler eine eher untergeordnete rolle, Für die deutschen Bürger sind laut einer Umfrage weder die Zuwanderung noch die Elektromobilität die entscheidenden Themen bei der Bundestagswahl, sondern Bildung, Altersarmut und Kriminalität.
also themen, die jetzt nicht unmittelbar von der afd besetzt sind.
für die medien jedoch ist die nazi-partei das highlight im asymetrischen demobilisierungswahlkampf. sie sorgt für auflage, quote und klicks: "seht her, wir zeigen euch den elefantenmenschen"!
ich glaube zwar nicht an große verschwörungen, denke aber, dass man ein erstarken des rechten rands billigend in kauf nimmt.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=40235
Wichtige Leitmedien helfen der AfD. Sie präsentieren die AfD-Kandidaten und propagieren ihre Hauptthemen.
klingt natürlich erstmal etwas verschwörerisch, allerdings wurde die kritik an plasbergs letzter sendung so ähnlich auch dieser tage hier im forum vorgetragen.
der grundtenor treibt mich allerdings schon eine gewisse zeit lang um. die themen der afd spielen ja für die wähler eine eher untergeordnete rolle, Für die deutschen Bürger sind laut einer Umfrage weder die Zuwanderung noch die Elektromobilität die entscheidenden Themen bei der Bundestagswahl, sondern Bildung, Altersarmut und Kriminalität.
also themen, die jetzt nicht unmittelbar von der afd besetzt sind.
für die medien jedoch ist die nazi-partei das highlight im asymetrischen demobilisierungswahlkampf. sie sorgt für auflage, quote und klicks: "seht her, wir zeigen euch den elefantenmenschen"!
ich glaube zwar nicht an große verschwörungen, denke aber, dass man ein erstarken des rechten rands billigend in kauf nimmt.
Xbuerger schrieb:
die themen der afd spielen ja für die wähler eine eher untergeordnete rolle, Für die deutschen Bürger sind laut einer Umfrage weder die Zuwanderung noch die Elektromobilität die entscheidenden Themen bei der Bundestagswahl, sondern Bildung, Altersarmut und Kriminalität.
Umgekehrt könnte man es aber auch so interpretieren, dass die 29 Prozent der Bürger, welche die Begrenzung der Zuwanderung für sehr wichtig oder wichtig bewerten,aktuell potentielle Wähler für die AFD sind.
Ich weiß zwar nicht, was Du mit "umgekehrt" meinst, aber selbstverständlich werden diejenigen, denen das Thema wichtig ist, sich umhören, wer sie da glaubhaft vertritt.
Ich grusele mich bisschen vor Sonntag