
igorpamic
14506
#
igorpamic
Und was hat das Thema mit braunen Kurven zu tun?
Daniel_SGE7 schrieb:
47000 Karten gegen Köln verkauft. Im Gästebereich wurden knapp 2000 Karten nicht verkauft, ungewöhnlich für Köln. Naja deren Tabellenstand macht auch viel aus.
Einmal das. Und es ist Karnevalssamstag. In Köln der dritthöchste Feiertag nach Weiberfastnacht und Rosenmontag.
Da gucken bestimmt einige lieber daheim in der Kneipe statt ins kalte, graue Karnevalslose FFM zu fahren
Diegito schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:
47000 Karten gegen Köln verkauft. Im Gästebereich wurden knapp 2000 Karten nicht verkauft, ungewöhnlich für Köln. Naja deren Tabellenstand macht auch viel aus.
Einmal das. Und es ist Karnevalssamstag. In Köln der dritthöchste Feiertag nach Weiberfastnacht und Rosenmontag.
Da gucken bestimmt einige lieber daheim in der Kneipe statt ins kalte, graue Karnevalslose FFM zu fahren
Wir schaffen es ja nicht einmal unser Karten zu verkaufen. Bereits das vierte Heimspiel in der Rückrunde, was nicht mal annähernd ausverkauft ist.
Die Preise sind zu teuer. Für Gästeblöcke, einfacher Sitz oben zahlt keiner mehr 43 Euro und mehr, außer vielleicht Bayern und Dortmunder, aber nur deshalb, weil sie mehr Fans haben und davon einige besser betucht sind.
Die Kat.3/Kat.4-Plätze der Ostkurve bleiben zu 90% immer leer.
Von der Preisstruktur müsste man so langsam mal das überdenken.
Es ist auch völlig unlogisch, dass die NWK durchweg gelbe Preiskategorie ist und genau gegenüberliegend mit gleicher Sicht und weniger Stimmung durchweg orange/rot.
Die Kat.3/Kat.4-Plätze der Ostkurve bleiben zu 90% immer leer.
Von der Preisstruktur müsste man so langsam mal das überdenken.
Es ist auch völlig unlogisch, dass die NWK durchweg gelbe Preiskategorie ist und genau gegenüberliegend mit gleicher Sicht und weniger Stimmung durchweg orange/rot.
Leider. Und es scheint drastisch zuzunehmen. Mit der entsprechenden Aggressivität.
47000 Karten gegen Köln verkauft. Im Gästebereich wurden knapp 2000 Karten nicht verkauft, ungewöhnlich für Köln. Naja deren Tabellenstand macht auch viel aus.
Gelöschter Benutzer
igorpamic schrieb:
Ein wahrhaftiges Gruselkabinett. Schade das es die Satire Show Hurra Deutschland mit den Gummipuppen nicht mehr gibt.
Die Protagonisten dieser GroKo wären geradezu prädestiniert für diese Sendung.
Im Gegensatz zu diesen ganzen "Luftpumpen" hatten sogar die Hurra-Deutschland-Puppen mehr Profil und Charisma!
Man macht es der AfD auch Leicht.
"heute-show" vom 02.Februar 2018
Ab 14:35
https://www.zdf.de/comedy/heute-show
Die Ganze Wahrheit gleich zu Anfang
Deutscher Bundestag-Anhörung vom 29.Januar 2018
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw05-pa-hauptausschuss/538698
Ab 04:50
Da sitzt ein Mensch mit Behinderung!Mir fehlen die Worte
"heute-show" vom 02.Februar 2018
Ab 14:35
https://www.zdf.de/comedy/heute-show
Die Ganze Wahrheit gleich zu Anfang
Deutscher Bundestag-Anhörung vom 29.Januar 2018
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw05-pa-hauptausschuss/538698
Ab 04:50
Da sitzt ein Mensch mit Behinderung!Mir fehlen die Worte
igorpamic schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube auch, dass selbst notorische Couchpotatoes stimmungs- und seelenloses Gekicke in halbleeren Stadien nicht so wahnsinnig attraktiv finden.
Davon gibt es aber noch mehr wie genug, wie man an den hohen Einschaltquoten der Nationalmannschaft ablesen kann.
Ich weiß nicht so recht. Zumindest scheinen die Zeiten ausverkaufter Länderspiele vorbei zu sein. Und das, obwohl seit 2006 der Mega-Hype um die Nationalmannschaft tobt und sogar Teenies zum Fußball gehen, nur um sich das Gesicht anmalen und dann gnadenlos abfeiern zu können.
Es wird sicher immer Leute geben, die zum Fußball gehen, egal, was da im Stadion los ist. Aber viele gehen halt doch angezogen von der Atmosphäre dorthin. Und gerade Sponsoren und Mieter sündhaft teurer Logen werden ihren Geschäftsfreunden sicher keine Freude mehr machen, wenn die ganze Show nicht mehr stattfindet.
Matzel schrieb:
Logisch, er hofft, dass die Fans dadurch mitspielen und die Vereine das Ganze dann Erfolg verkaufen, was dann natürlich die Beibehaltung zur Folge hat...
Die wissen doch jetzt schon, dass diese Spiele medial gesehen ein Desaster werden, sprich tote Stimmung und wegbleiben von Teilen der Fans .
Deswegen schiebt Seifert erstmal eine Scheindiskussion an in der Hoffnung , dass möglichst viele darauf reinfallen.
igorpamic schrieb:Matzel schrieb:
Logisch, er hofft, dass die Fans dadurch mitspielen und die Vereine das Ganze dann Erfolg verkaufen, was dann natürlich die Beibehaltung zur Folge hat...
Die wissen doch jetzt schon, dass diese Spiele medial gesehen ein Desaster werden, sprich tote Stimmung und wegbleiben von Teilen der Fans .
Deswegen schiebt Seifert erstmal eine Scheindiskussion an in der Hoffnung , dass möglichst viele darauf reinfallen.
Warum eigentlich? Warum sollte man nicht anerkennen, wenn ein Protest Wirkung zeigt? Und warum muss man gleich davon ausgehen, dass es sich hier um eine Scheindiskussion handelt?
So verhärtet man Fronten.
igorpamic schrieb:
Die wissen doch jetzt schon, dass diese Spiele medial gesehen ein Desaster werden, sprich tote Stimmung und wegbleiben von Teilen der Fans .
Wenn man aber mal Diskussionen über Fußball in Foren durchliest, die nicht explizite Fußballforen sind, wie bspw. Spiegel-online oder andere, dann sieht man, dass offenbar sehr vielen Zuschauern die Fans völlig egal sind. Diese Leute wollen Fußball schauen und empfinden die "Stimmung" im Stadion eher als störend. Dem reinen Couch-Konsumenten wird's völlig wurscht sein, ob da Zuschauer sind, oder nicht. Im Gegenteil, so kann er ein Spiel mehr exklusiv sehen, anstatt in der Konferenz nur schnipselweise.
Der Mythos, dass Fußballfans immer besoffen sind und es überall nur auf Krawall abgesehen haben, hält sich doch sehr gut in der Bevölkerung. Für viele ist es doch besser, wenn Ruhe im Stadion herrscht und das asoziale Pack nicht da ist.
igorpamic schrieb:stefank schrieb:igorpamic schrieb:
Unfug? Danke...
Ich bitte ausdrücklich und ernsthaft um Entschuldigung.
Angenommen.Ich hoffe nur für die SPD, dass die nicht auch die alten Umfragen lesen
Kurz off-topic...
Weil es mir immer wieder auffällt: ich glaube ein großer Unterschied zwischen den Leuten, die AfD wählen, oder in irgendeiner Weise politisch rechtsdrehend sind und denen, die von eben denen als "links" bezeichnet werden, liegt genau darin, dass die eine Seite zugibt, wenn sie einem Irrtum unterliegt und sich korrigieren lässt, während die andere Seite sich lieber einer Darmspiegelung unterzieht, als einfach mal zuzugeben, dass man gerade mal kurz Bullshit geredet hat oder eines besseren belehrt wurde.
igorpamic schrieb:
Neuester ARD Trend von heute:
AFD 14 (+2) und damit nur noch 4 Prozent hinter der SPD 18 (-1).
Wo hast du diesen Unfug her?
"Bei der Sonntagsfrage gibt es kaum Veränderungen: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann bliebe die Union stärkste Kraft mit 33 Prozent - ein Punkt mehr als im Vormonat. Die SPD käme auf 21 Prozent, keine Veränderung. Die AfD bliebe stabil bei 13 Prozent, die FDP ebenfalls stabil bei 9 Prozent. Die Linke käme auf 9 Prozent und verliert damit einen Punkt im Vergleich zum Vormonat. Die Grünen bleiben unverändert bei 11 Prozent."
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/index.html
igorpamic schrieb:Grabi1991 schrieb:
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Ich habe mit extra noch mal Ausschnitte von diesem Spiel angeschaut. Es sind tatsächlich einige freie Plätze zu erkennen. Aber 1.) fällt in der Bullshit Arena jeder freie Platz aufgrund der grellen Farben sofort auf und 2.) Ist deine Aussage, dass es mehr leere alles besetzte Plätze waren schlichtweg gelogen.
Das Spiel war offiziell ausverkauft und auch bei den Dosen wird es Leute geben, die entweder nicht zu jeden Spiel gehen, oder Händler, die ihre Karten nicht loswerden.
Das gibt es bei uns auch.
Nur sieht man das bei uns nicht so deutlich.
Der Reporter bezog sich bestimmt auf die offizielle Zuschauerzahl.
Okay, du hast mich der Lüge überführt.
Ist mir schon klar, dass da nicht nur 20.000 Zuschauer waren am Samstag. War eine Einstellung kurz vor Schluss und in Leipzig gehen aufgrund der Verkehrssituation extrem viele Leute früher vom Spiel. Ging mir nur um das Verhältnis Bild zu Reporteraussage, das in der Einstellung überhaupt nicht gepasst hat.
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Gedanken zu der restlichen Situation: Haben wir überhaupt ein Interesse daran, den "Rückstand" zu den Ligen in Spanien und England aufzuholen? Ohne es jetzt noch einmal verifiziert zu haben, sind uns zumindest die Engländer, was Titel in den internationalen Wettbewerben angeht, nicht gerade meilenweit voraus. Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung). Die schlechte Bilanz in der Europa League würde ich zu einem großen Teil auch auf die wirklich schlechten Auftritte der deutschen Vertreter in diesem Wettbewerb schieben. Dortmund, Leverkusen und Schalke hätten unzweifelhaft die Qualität dazu, diesen Wettbewerb zu gewinnen.
Außerdem finde ich es persönlich viel spannender und interessanter mit dem erwirtschafteten Geld schlaue Dinge machen zu müssen um zum Erfolg zu kommen. Hätte unser Verein jedes Transferfenster 200/300 Millionen zur Verfügung, dann würden wir uns nur noch darüber aufregen, warum nicht der 5. Topstar geholt wird, der sich dann doch nicht mit unserem Verein identifiziert und könnten uns nicht über gelungene und intelligente Transfers freuen, die sonst niemand auf der Welt vorher entdeckt hat.
Abschließend: Geld und Erfolg führen immer dazu, die Basis und grundlegenden Werte zu vernachlässigen. Das geht eine Zeit lang gut, aber wird irgendwann mal nach hinten losgehen. Deshalb, lasst uns für das einstehen, was den Fußball in Deutschland auszeichnet und stark macht, auch wenn man vielleicht mal das ein oder andere Spiel die Mannschaft nicht unterstützen kann. Die Jungs werden es überleben und trotzdem ihre Leistung abrufen.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Gedanken zu der restlichen Situation: Haben wir überhaupt ein Interesse daran, den "Rückstand" zu den Ligen in Spanien und England aufzuholen? Ohne es jetzt noch einmal verifiziert zu haben, sind uns zumindest die Engländer, was Titel in den internationalen Wettbewerben angeht, nicht gerade meilenweit voraus. Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung). Die schlechte Bilanz in der Europa League würde ich zu einem großen Teil auch auf die wirklich schlechten Auftritte der deutschen Vertreter in diesem Wettbewerb schieben. Dortmund, Leverkusen und Schalke hätten unzweifelhaft die Qualität dazu, diesen Wettbewerb zu gewinnen.
Außerdem finde ich es persönlich viel spannender und interessanter mit dem erwirtschafteten Geld schlaue Dinge machen zu müssen um zum Erfolg zu kommen. Hätte unser Verein jedes Transferfenster 200/300 Millionen zur Verfügung, dann würden wir uns nur noch darüber aufregen, warum nicht der 5. Topstar geholt wird, der sich dann doch nicht mit unserem Verein identifiziert und könnten uns nicht über gelungene und intelligente Transfers freuen, die sonst niemand auf der Welt vorher entdeckt hat.
Abschließend: Geld und Erfolg führen immer dazu, die Basis und grundlegenden Werte zu vernachlässigen. Das geht eine Zeit lang gut, aber wird irgendwann mal nach hinten losgehen. Deshalb, lasst uns für das einstehen, was den Fußball in Deutschland auszeichnet und stark macht, auch wenn man vielleicht mal das ein oder andere Spiel die Mannschaft nicht unterstützen kann. Die Jungs werden es überleben und trotzdem ihre Leistung abrufen.
Grabi1991 schrieb:
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Ich habe mit extra noch mal Ausschnitte von diesem Spiel angeschaut. Es sind tatsächlich einige freie Plätze zu erkennen. Aber 1.) fällt in der Bullshit Arena jeder freie Platz aufgrund der grellen Farben sofort auf und 2.) Ist deine Aussage, dass es mehr leere alles besetzte Plätze waren schlichtweg gelogen.
Das Spiel war offiziell ausverkauft und auch bei den Dosen wird es Leute geben, die entweder nicht zu jeden Spiel gehen, oder Händler, die ihre Karten nicht loswerden.
Das gibt es bei uns auch.
Nur sieht man das bei uns nicht so deutlich.
Der Reporter bezog sich bestimmt auf die offizielle Zuschauerzahl.
igorpamic schrieb:Grabi1991 schrieb:
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Ich habe mit extra noch mal Ausschnitte von diesem Spiel angeschaut. Es sind tatsächlich einige freie Plätze zu erkennen. Aber 1.) fällt in der Bullshit Arena jeder freie Platz aufgrund der grellen Farben sofort auf und 2.) Ist deine Aussage, dass es mehr leere alles besetzte Plätze waren schlichtweg gelogen.
Das Spiel war offiziell ausverkauft und auch bei den Dosen wird es Leute geben, die entweder nicht zu jeden Spiel gehen, oder Händler, die ihre Karten nicht loswerden.
Das gibt es bei uns auch.
Nur sieht man das bei uns nicht so deutlich.
Der Reporter bezog sich bestimmt auf die offizielle Zuschauerzahl.
Okay, du hast mich der Lüge überführt.
Ist mir schon klar, dass da nicht nur 20.000 Zuschauer waren am Samstag. War eine Einstellung kurz vor Schluss und in Leipzig gehen aufgrund der Verkehrssituation extrem viele Leute früher vom Spiel. Ging mir nur um das Verhältnis Bild zu Reporteraussage, das in der Einstellung überhaupt nicht gepasst hat.
HappyAdlerMeenz schrieb:
Da machte die Südtribüne letzte Woche einen Fanmarsch um gegen RB Leipzig zu demonstrieren.
Heute in der S.Bahn sitzen 3 BvB Fans neben mir und was trinken die? Genau Red Bull,
Diese Art superintelligente Fussballfans findet man in jedem Stadion, leider auch bei uns.
propain schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Da machte die Südtribüne letzte Woche einen Fanmarsch um gegen RB Leipzig zu demonstrieren.
Heute in der S.Bahn sitzen 3 BvB Fans neben mir und was trinken die? Genau Red Bull,
Diese Art superintelligente Fussballfans findet man in jedem Stadion, leider auch bei uns.
Das stimmt leider. Bei uns im Getränkemarkt hatte letztens ein Typ mit einem Nordwestkurve Pulli Mühe gehabt, dass ihm seine ganzen RB Dosen nicht aus der Hand gefallen sind.
Gelöschter Benutzer
Wenn man die noch verfügbaren Karten für das Spiel gegen Markranstädt ansieht, ist nicht unbedingt von einem leeren Stadion auszugehen.
igorpamic schrieb:Brodowin schrieb:
Wenn man die noch verfügbaren Karten für das Spiel gegen Markranstädt ansieht, ist nicht unbedingt von einem leeren Stadion auszugehen.
Bei 28000 Dauerkarten sollte man schon grundsätzlich nicht von einem leeren Stadion ausgehen.
Oder eben doch, wenn die alle geschlossen zu Hause bleiben (wie es ja auch die Dortmunder machen wollen)
igorpamic schrieb:
Gab es denn einen Boykott während der ganzen Jahre in Liga 2?
Zu Beginn. Und auch teilweise, wenn die Anfahrten zu lange waren. (Pauli war da aktiv). Heute... Nix mehr. Man hat sich daran gewöhnt. Daher auch meine Fragestellung, ob der Protest nach 1, 2 Jahren auch noch da wäre...
Man kann schon froh sein, wenn nicht an jedem Spieltag irgendwann montags gespielt wird.
igorpamic schrieb:
Gab es denn einen Boykott während der ganzen Jahre in Liga 2?
Ja, gab es. - Bin jetzt zu faul entsprechende Bilder im Netz zu suchen, die kannst Du aber leicht finden. Da gab es bei Montagsspielen Banner mit z.B. "Montagsspiele sind für den A*sch" usw.