![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Isaakson
9282
Im SAW war zu lesen, dass Funkel wohl auf die Betontaktik setzen wird. Hinten eine Dreierkette mit Soto, Russ und Chris und davor 4 (in Worten: VIER!!!) defensive Mittelfeldspieler mit Huggel, Spycher, Ochs und Fink...bleiben abzüglich Oka noch 3 Spieler für die Offensive übrig.
Hm, ob man mit dieser Angsthasentaktik gegen die Bayern den angestrebten Punkt holt, erscheint mir fraglich......denn diese Taktik ist rudimentär anders als die sonst gespielten, weshalb zu hoffen ist, dass es keine Abstimmungsprobleme geben wird.
Hm, ob man mit dieser Angsthasentaktik gegen die Bayern den angestrebten Punkt holt, erscheint mir fraglich......denn diese Taktik ist rudimentär anders als die sonst gespielten, weshalb zu hoffen ist, dass es keine Abstimmungsprobleme geben wird.
Also die Ausafahrt zur Otto-Fleck-Schneiße habe ich vor meinem geistigen Auge. Wenn man Stadtauswärtsfährt auf der B43 fährt, ist irgendwo bei den Fußgängerbrücken ein Weg zum Stadion hin zusehen, welcher zwar durch eine Schranke geschlossen werden kann, jedoch auch heute nacht der Benutzung offen stand....gehts da rein ?
Da nun die WM mitreinzuziehen halte ich für falsch.
Ich empfand sie als ein riesen Eregnis und werde sie ewig in Erinnerung halten. Sie war mehr als eine bloßes Fußballturnier, sondern sie war Chance uns in aller Welt als gastfreundliche Nation zu zeigen. Und dies ist uns gelungen, wenn ich dran denke, mit wieviel Engländern, Schweizern, Schweden und auch holländern ich Spaß gehabt habe, möchte ich so ein "Event" nie mehr missen - der dahinterstehende Kommerz hin oder her....diesen gibt es auch in der Bundesliga.
Und auch der Flair der Spiele war einfach riesig, ich war auf den Spielen England-Paraquay, Niederlande-Argentinien und Frankreich-Brasilien und das war schon irgendwie was ganz besonders, die "schlechtere Stimmung" im Stadion im Vergleich zu Spielen der Eintracht wurden durch die Besonderheit der Spiele wieder wett gemacht.
Zum Thema der gesamten Komerzialisierung der Vereine: Hier wird nie bedacht, dass diese Komerzialisierung schon längst eingetreten ist. Merchandising, Buisness-Seats, Logen, Fanartikelverkauf etc pp gibt es nicht nur aus Gutdünken.
Eine Entwicklung wie in England wird es bei uns solange nicht geben, wie die Verantwortlichen der Vereine sich dagegen wehren. Und dies ist bisher bei sehr vielen der Fall, auch beim FC Bayern München.
Gerade letztens wurde Rummenigge darauf angesprochen, warum man denn Owen Hargreaves nicht verkauft hätte und man sich somit gegen einen hohen Gewinn entschlossen habe. Rummenigge meinte, Geld hin oder her, ein Fussballverein ist keine Bank und das sportliche sollte im Vordergrund stehen - eine ähnlichde Denke hat auch Hoeneß, der da wohl ser mit HB konform geht.
Ich empfand sie als ein riesen Eregnis und werde sie ewig in Erinnerung halten. Sie war mehr als eine bloßes Fußballturnier, sondern sie war Chance uns in aller Welt als gastfreundliche Nation zu zeigen. Und dies ist uns gelungen, wenn ich dran denke, mit wieviel Engländern, Schweizern, Schweden und auch holländern ich Spaß gehabt habe, möchte ich so ein "Event" nie mehr missen - der dahinterstehende Kommerz hin oder her....diesen gibt es auch in der Bundesliga.
Und auch der Flair der Spiele war einfach riesig, ich war auf den Spielen England-Paraquay, Niederlande-Argentinien und Frankreich-Brasilien und das war schon irgendwie was ganz besonders, die "schlechtere Stimmung" im Stadion im Vergleich zu Spielen der Eintracht wurden durch die Besonderheit der Spiele wieder wett gemacht.
Zum Thema der gesamten Komerzialisierung der Vereine: Hier wird nie bedacht, dass diese Komerzialisierung schon längst eingetreten ist. Merchandising, Buisness-Seats, Logen, Fanartikelverkauf etc pp gibt es nicht nur aus Gutdünken.
Eine Entwicklung wie in England wird es bei uns solange nicht geben, wie die Verantwortlichen der Vereine sich dagegen wehren. Und dies ist bisher bei sehr vielen der Fall, auch beim FC Bayern München.
Gerade letztens wurde Rummenigge darauf angesprochen, warum man denn Owen Hargreaves nicht verkauft hätte und man sich somit gegen einen hohen Gewinn entschlossen habe. Rummenigge meinte, Geld hin oder her, ein Fussballverein ist keine Bank und das sportliche sollte im Vordergrund stehen - eine ähnlichde Denke hat auch Hoeneß, der da wohl ser mit HB konform geht.
GoodButcher schrieb:
Nein, bitte nicht.
Er war mal ein guter aber das Geld kann man sparen bzw. reinvestieren.
Reinhardt,Rehmer,Weißenberger,Jones,Köhler, eventuell Huggel und Spycher (?) sind alles Spieler die den Verein verlassen sollten und Platz machen sollten für Investitionen.
Erspare uns ins Zukunft bitte solche Aussagen, allein die Forderung, Spycher solle den Verein verlassen, zeugt nicht gerade von hoher Sachkompetenz.
Denke mal, dass es Ferrari machen wird, Renault fehlt die fahrerische Klasse von Alonso, welcher nun mit dem Mercedes ein Auto hat, welches noch nicht ganz rund läuft.
Andere Teams als die oben drei genannten kommen für den WM-Titel IMHO nicht in Frage.
Spannend wird auch sein, wie weit Williams, BMW und Honda aufschließen können.
Toyota wird sich trotz Riesen-Budget wieder nur mit den Hinterbänklern streiten. Wird sich dort wohl um die Goldene Ananas mit Red Bull streiten....
Toro Rosso, Super Aguri und Spyker (Spyker dieses Jahr mit Ferrari-Motoren) werden nur unter "ferner liefen" laufen....