
J_Boettcher
6149
#
J_Boettcher
Havertz zieht nicht durch beim zurücklaufen und neuer konzentriert sich auf den Reklamierarm. Das macht’s Portugal auch leicht.
J_Boettcher schrieb:
Havertz zieht nicht durch beim zurücklaufen und neuer konzentriert sich auf den Reklamierarm. Das macht’s Portugal auch leicht.
Für mich Havertz bisher die größte Enttäuschung während der bald anderthalb Spielen. Entweder ist der überspielt oder dem Druck gerade nicht gewachsen mit seinen jungen Jahren.
Spiel ist etwas verflacht, an sich versuchen wir alles, aber es wirkt halt irgendwie unausgewogen und vorne nutzt man halt die Dinger nicht, weil man keinen Stürmer mehr hat und hinten passt die Abstimmung etc. nicht. Ich glaub, dass wir in jeder anderen Gruppe der EM wohl damit weiterkommen würden, aber gegen zwei Topteams wie Frankreich und Portugal wirds damit eng.
Es gibt noch einen größeren Poser als Manuel Neuer.
Oh Mann. Konter gut ausgespielt.
Schland mit derselben Aufstellung wie gegen Frankreich. Stur ist der löw also auch noch.
Ich kann heute mit allem leben beim Deutschland-Spiel. Verliert Deutschland, kriegt Löw auf die Fresse. Gewinnt Deutschland oder hält mit einem Remis die Chancen, dann ist das für mich als Deutscher auch in Ordnung, ich bin ja durchaus für den Erfolg des eigenen Landes, wenn es Leistung bringt (wenn!).
So gehts mir auch. Ist ein win win (s. Beitrag im Babbelfred)
Tafelberg schrieb:
Auch wenn mir Wagner seit seinem Spruch " Fußballer müssten noch mehr verdienen" unten durch ist, traue ich ihm als Trainer einiges zu.
Tatsächlich war ich von seinen Äußerungen zu taktischen Dingen positiv überrascht. Aber vielleicht lag der gute Eindruck auch nur am direkten Vergleich mit Bela Rethy.
So nicht mehr lange bis zum Spiel gegen Portugal. Mal sehen ob den selbstbewussten Worten auch taten folgen.
Ich bin inzwischen recht entspannt, seit mir klar geworden ist, dass die EM eine win win Situation ist,
Wenn die Nationalmannschaft gut spielt oder weit kommt, kann ich mich freuen, denn es ist trotz allem die Nationalmannschaft und ich möchte mich nicht für sie schämen müssen wie 2018.
Wenn sie früh ausscheiden und/oder schlecht spielen, kann man schön über den scheiss DFB oder den scheiss Löw abhaten.
Ich bin inzwischen recht entspannt, seit mir klar geworden ist, dass die EM eine win win Situation ist,
Wenn die Nationalmannschaft gut spielt oder weit kommt, kann ich mich freuen, denn es ist trotz allem die Nationalmannschaft und ich möchte mich nicht für sie schämen müssen wie 2018.
Wenn sie früh ausscheiden und/oder schlecht spielen, kann man schön über den scheiss DFB oder den scheiss Löw abhaten.
Szene des Spiels. Was für jeden EM-Rückblick. Mehr Chaos als beim Brexit.
England ist weiter. Das hat ihnen gereicht.
In Passau war ich damals oft, um Studienkollegen besuchen, das besagte Tartantrikot fand ich cool und den Alkohol kannst du in Niederbayern kaum vermeiden.
Die Schotten sind Rauhbeine, aber bestimmt nicht unfair
Motoguzzi999 schrieb:
An dieser Stelle darf ich folgende Anekdote zum Besten geben: Ich war mal vor dreißig Jahren in Passau in einer Kneipe und hatte ein Schottlandtrikot an. Der Zufall ergab es, dass am Nebentisch echte Schotten saßen, die ziemlich am Bechern waren. Ein paar freundliche Worte gingen hin und her, aber letztlich verließen die Brüder den Pub anscheinend mit dem dem Hinweis: Unser Kumpel da bezahlt. Leider teilten sie mir das nicht mit. Und jetzt erklär mal einem niederbayrischen Wirt, dass du als Rothaariger im Schottlandtrikot, der nicht in der Lage ist Niederbayrisch zu sprechen, kein Schotte bist. Ich habe das Trikot immer noch und werde es mal raussuchen für nachher ( es war das mit dem violetten Tartandruck).
Rein rechtlich gesehen hätte dich der Wirt mal gern haben können 😁
Sag mal... was macht ein Frankfurter mit einem Schottland Trikot in Passau?!
In Passau war ich damals oft, um Studienkollegen besuchen, das besagte Tartantrikot fand ich cool und den Alkohol kannst du in Niederbayern kaum vermeiden.
Meiner Erinnerung ging es schon 2002 mit dem Ein-Rudi-Völler-Hype an. Zumindest in FFM. Das erste Public Viewing in FFM war m.E. Bei der 1994 WM an der Konsti.
In Berlin: finale Euro 1996. Public viewing und dann zum Ku’damm Fahnen schwenken
Gegen die FEBs (schreibe ich mal lieber nicht aus) sollte ja genug Motivation da sein.
Vor allem labert das Sandra so schnell. Glaubt der, dass er früher Feierabend hat, je schneller er babbelt?
Heute sehe ich zum ersten Mal so einen schwarz rot goldenen Rückspiegel-Überzug. Diese Unsitte ist also schon mal ausgestorben.
Auch sehr erfreulich bei dieser EM ist das Ausbleiben nerviger autokorsos. Könnte eventuell mit dem bisherigen abschneiden eines bestimmten Teilnehmerlandes zusammen hängen...
Auch sehr erfreulich bei dieser EM ist das Ausbleiben nerviger autokorsos. Könnte eventuell mit dem bisherigen abschneiden eines bestimmten Teilnehmerlandes zusammen hängen...
J_Boettcher schrieb:
Heute sehe ich zum ersten Mal so einen schwarz rot goldenen Rückspiegel-Überzug. Diese Unsitte ist also schon mal ausgestorben.
Auch sehr erfreulich bei dieser EM ist das Ausbleiben nerviger autokorsos. Könnte eventuell mit dem bisherigen abschneiden eines bestimmten Teilnehmerlandes zusammen hängen...
Dann hast du die Rechnung aber ohne die Italiener gemacht.
Was hier am Mittwoch Abend los war...
J_Boettcher schrieb:
Heute sehe ich zum ersten Mal so einen schwarz rot goldenen Rückspiegel-Überzug. Diese Unsitte ist also schon mal ausgestorben.
Auch sehr erfreulich bei dieser EM ist das Ausbleiben nerviger autokorsos. Könnte eventuell mit dem bisherigen abschneiden eines bestimmten Teilnehmerlandes zusammen hängen...
Früher wusste man immer, dass EM/WM war, wenn man die ganzen Fahnen auf dem Standstreifen der A 3 gesehen hat.
J_Boettcher schrieb:
Heute sehe ich zum ersten Mal so einen schwarz rot goldenen Rückspiegel-Überzug. Diese Unsitte ist also schon mal ausgestorben.
Ein Glück, dass die EM 24 in Deutschland ist. Das könnte manches wiederbringen.
Ich muss sagen, dass ich das Expertenteam der ARD ganz nett finde. Natürlich vor allem wegen Prince, aber auch Kuntz und Schult kann man sich antun.
ZDF find ich- wie gefühlt immer beim Sport - kacke. Kramer ist so ein Lappen, den kann ich mir kaum antun, Mertesacker ist halt langweilig und die Hohenstein mit ihrem falschen Dauergrinsen ist jetzt auch nicht mein Fall.
ZDF find ich- wie gefühlt immer beim Sport - kacke. Kramer ist so ein Lappen, den kann ich mir kaum antun, Mertesacker ist halt langweilig und die Hohenstein mit ihrem falschen Dauergrinsen ist jetzt auch nicht mein Fall.
Was auch merkwürdig ist, wenn sie sich da alsCo Kommentatoren beihole. Ich meine, “am Ende des Tages” sind die dann ok, recht kompetent (mehr aus die Reporter selbst) und können ganze Sätze sprechen. Aber wie um Himmels Willen kommt man überhaupt auf Sandra Wagner oder Hanno Balitsch? Von denen hört man Jahre nichts, und dann sind sie plötzlich im TV am Mikrofon?!
Vor allem labert das Sandra so schnell. Glaubt der, dass er früher Feierabend hat, je schneller er babbelt?
Ich denke, da läuft einfach viel über Vitamin B, und man nimmt halt Leute, die einigermaßen reden können. Ballitsch fand ich z. B. bislang ganz ok, auch weil man hört, wo er herkommt.
Belgien hat sich berappelt und das Spiel gedreht. Das muss eine spitzenMannschaft auch können. Ist sowas wie die Bewährungsprobe.
Das liegt aber stark an den Einwechselungen von Witsel und De Bruyne. Da steht jetzt wieder die Achse und De Bruyne ist halt schlicht Weltklasse. Wie der den Ball beim ersten Tor nicht draufballert, sondern die Übersicht behält- Sahne!
Ukraine spielt wieder nen gepflegten Ball. Sehe die vor Österreich
2002 waren unsere Gegner auf dem Weg ins Endspiel Saudi Arabien, Irland, Kamerun, Paraguay, USA und Südkorea. With all due respect kannst Du das nicht mit ner EM vergleichen, wo es kaum leicHte Gegner gibt. Wie BK gesagt hat, ein ausscheiden ist absolut möglich, zB wenn Du gegen Ungarn so einen Südkorea-Tag erwischst.
Es ist einfach alles so verkorkst. Erst aussortieren, dann rückholen, aber nicht Boateng. Dann Ende Mai das System umstellen auf 3/5er Kette. Dann gegen den Weltmeister diesen ineffizienten Ballbesitz ausrufen. Nach einer ernüchternden Niederlage sich auf die Schulter klopfen wie toll man doch gekämpft hat.
Das ganze Turnier ist eine Abschiedstournee für einen müden ausgebrannten Trainer den keiner mehr ernst nimmt und der es nicht verkraften konnte bei der WM zu scheitern. Selbst wenn sie Portugal schlagen und weiterkommen: das Feuer brennt nicht. Und das ist traurig.
2018 konnte man entsetzt sein und schockiert. Diesmal wäre ein frühes ausscheiden absolut keine Überraschung. Ich weiß nicht was besser ist.
Das ganze Turnier ist eine Abschiedstournee für einen müden ausgebrannten Trainer den keiner mehr ernst nimmt und der es nicht verkraften konnte bei der WM zu scheitern. Selbst wenn sie Portugal schlagen und weiterkommen: das Feuer brennt nicht. Und das ist traurig.
2018 konnte man entsetzt sein und schockiert. Diesmal wäre ein frühes ausscheiden absolut keine Überraschung. Ich weiß nicht was besser ist.
J_Boettcher schrieb:
Diesmal wäre ein frühes ausscheiden absolut keine Überraschung.
Im Gegenteil. Niemand hat wohl ernsthaft mit einem Weiterkommen gerechnet. Oder allenfalls als Gruppendritter.
Wobei es gut sein kann, dass wir uns dann bis in Halbfinale rumpeln. Kennt man ja auch aus der Vergangenheit, beispielsweise WM 2002.
wegjubler schrieb:Wenn beide ihre Gruppen gewinnen, treffen sie schon im Halbfinale aufeinander.
Von den bisherigen Eindrücken würde ich auf ein Endspiel Frankreich- Italien tippen, falls möglich. Aber Eindrücke können täuschen....
Die Schweizer hatten die Haare schön. Ansonsten schwache Leistung. Shakira hat was versucht, konnte sich aber auch nicht durchsetzen. Sommer naja.
Weil löw 2014 Erfolg hatte ohne Stürmer und ohne Außenverteidiger, versucht er es immer wieder. Goosens ist die Ausnahme und hat auch viel draus gemacht, auch wenn es nicht zum Torerfolg geführt hat.
#Jogiraus
#Jogiraus
J_Boettcher schrieb:
Weil löw 2014 Erfolg hatte ohne Stürmer
Naja, zum einen hat Thomas Müller ordentlich genetzt und im Sturm damals gestanden und man hatte noch Klose, der auch in 5 Spielen zum Einsatz kam (man erinnere sich an sein Tor gegen Brasilien). Ist schon noch etwas anders als heute.
Wir haben einfach auch nur noch zwei gute Stürmer und das sind Werner und Volland. Volland bekommt vom Jogi nicht das notwendige Vertrauen und Werner ist eben m.E. eingeschränkt stark, der braucht einfach auch ein bisschen Platz und ist eben kein wuchtiger Brecher.
Außenverteidiger ist auch das Problem, dass wir nicht sonderlich gut besetzt sind bisher. Jedenfalls komme ich da auch nicht auf mehr als 2-3 , die int. Niveau haben (Baku zB noch)
Wir haben m.E. auf manchen Positionen einfach auch ein qualitatives Problem. Kommt halt davon, wenn man nur noch Mittelfeldspieler ausbildet.
Ich würde eher sagen, der Plan war schlecht. Kein Schuss aufs Tor in 90 Minuten, das ist auch gegen den Weltmeister ein Armutszeugnis.
J_Boettcher schrieb:
Ich würde eher sagen, der Plan war schlecht. Kein Schuss aufs Tor in 90 Minuten, das ist auch gegen den Weltmeister ein Armutszeugnis.
Insbesondere wenn der Weltmeister im Schongang spielt.